Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

1860 sehr behäbig und mit wenig Ideen. Für die Vorschusslorbeeren kam da nicht viel.

Volland erinnert an Ginczek und Niederlechner an Esswein.
Tatsächlich liegen da wohl Welten zwischen, die haben schon gehörig Qualität..Es war ein gutes Drittligaspiel, giftiges Zweikampfverhalten, hohe Passgenauigkeit, gute Spielzüge. Bin gespannt, ob wir morgen etwas Ähnliches bieten können oder wir Rumpelfußball mit viel Zufall erleiden müssen...
 
Das Tempo was da in der Spitze gegangen wurde auf beiden Seiten zeigt mir, dass das ein anderes Level ist als das was wir verteidigen und leisten können befürchte ich. Das sieht mir sehr stark nach Top3 Mannschaften aus. Das war hier und da schon sehr zügig was da auf die abwehrketten kam
 
Das Tempo was da in der Spitze gegangen wurde auf beiden Seiten zeigt mir, dass das ein anderes Level ist als das was wir verteidigen und leisten können befürchte ich. Das sieht mir sehr stark nach Top3 Mannschaften aus. Das war hier und da schon sehr zügig was da auf die abwehrketten kam
Ich finde solche Aussagen schwierig, ohne einen direkten Bergleich gesehen zu haben.

Eine kleine Anektode meinerseits zu einem der letzten Regiowest Aufsteiger. Ich kann mich an das letzte Spiel von Preußen in der Regio erinnern. Als ich vor Ort war, habe ich mir nur Gedacht, mit diesem Rumpelfussball wird es schwer in Liga 3. Wo Preußen heute ist wissen wir alle.
 
Das war ein typisches Saisoneröffnungsspiel ohne viel über die Qualität der beiden Mannschaften aussagen zu können. Eben ein bemühtes 1:1 mit gefälligen Spielszenen und dem üblichen Drama, insbesondere beim extrovertierten Trainer Koschinat in Verbindung mit den Schiedsrichterentscheidungen.

Prost Mahlzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich liegen da wohl Welten zwischen, die haben schon gehörig Qualität..Es war ein gutes Drittligaspiel, giftiges Zweikampfverhalten, hohe Passgenauigkeit, gute Spielzüge. Bin gespannt, ob wir morgen etwas Ähnliches bieten können oder wir Rumpelfußball mit viel Zufall erleiden müssen...

Welche guten Spielzüge hast Du denn gesehen?
 
Ich fand das RWE giftiger war und auch zielstrebiger nach vorne gespielt hat.
1860 dagegen im Mittelfeld eher bieder und immer wieder mit hohen Anspielen in die Spitze, die natürlich wirkungslos geblieben sind.
 
Essen hatte schon die besseren Chancen,Safi mit seinem Speed den Torwart umspielt und dann den Ball nicht getroffen. Das hätte das 2:0 sein müssen. War schon ein nett anzusehendes Spiel aber Angst und Bange wurde mir da nicht. Klar,das Niveau ist deutlich besser als in der Regio aber das sollte ja nicht wundern
 
Ich frage mich, ob RWE mit diesem taktischen Ansatz tatsächlich den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg machen kann. In der Rückrunde der vergangenen Saison haben sie sich stark von unten nach oben gearbeitet – primär aus einer kompakten Ordnung heraus, als Underdog, der nicht das Spiel machen musste. Genau so sind sie auch heute wieder aufgetreten: tief stehend, auf Umschaltmomente lauernd. Das hat in der Verfolgerrolle gut funktioniert. Aber in der neuen Saison geht Essen als Mitfavorit ins Rennen - ich denke das Essen das Spiel vielmehr machen muss und ob sie da Lösungen entwickeln werden, das frag ich mich gerade.

Ich denke, gegen die Löwen werden sich diese Saison die meisten zunächst kompakt hinten rein stellen und auf Konter lauern. Gegen so eine Offense verständlich.
 
Das Spiel war schon interessant.
1860 sehr ideenlos , individuell sicher besser als die Essener , aber von einem richtigen Team (noch) nichts zu sehen.
Essen viel galliger und als Team eine Einheit.
Das Spiel der Essener hat mich doch sehr an unsere Spielweise erinnert.
Sehr körperbetont , laufintensiv, auf einen Fehler der 60er aus um dann sofort in den Umschaltmoment zu kommen, um die freien Räume mit Ihren schnellen Spielern zu bespielen.
Wie bei uns, technisch dann nicht immer einwandfrei im Abschluss.
 
Erster Spieltag, also sollte man das sicher nicht überbewerten aber ja - wirklich Angst hat keiner der beiden gemacht. Gerade Volland fand ich gestern auch noch ziemlich ohne Bindung zum Spiel, wenn auch bemüht.
 
Ich fand es intensiv und nicht so schlecht, wie es einige gesehen haben. Es war der erste Spieltag, da kann man noch keine großen Rückschlüsse auf den Saisonverlauf ableiten. Nach den Ergebnissen in der Vorbereitung hatte ich von 1860 mehr erwartet. Insgesamt fand ich deren Auftritt einfallslos und enttäuschend.

Auf jeden Fall weiß ich, was ich ein Jahr lang gar nicht vermisst habe. Christian Straßburger! Mein Gott, der nervt immer noch so mit dämlich-peinlichen Wortspielen und seinem ungehemmten Enthusiasmus. Ich frage mich, ob er nicht anders kann und zu Hause in seinen vier Wänden jeden Furz auch so euphorisch feiert. Wenn zum Beispiel die Stimmung an der Hafenstraße so großartig war, wie er erzählt hat, waren die Außenmikrofone wohl am Baldeneysee aufgestellt. Bei mir ist keine tolle Atmosphäre angekommen.

Kurze Anmerkung noch zu Muzzicato: Sein Spruch, auf Backhaus gemünzt, ist höchst unkollegial und unverschämt. Selbst wenn es so ist, kann er das für sich behalten. Gegen seinen Vorgänger nachzutreten, wirft kein gutes Licht auf den Charakter Muzzicatos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade aufm Weg zum Stadion die erste Halbzeit von Cottbus gesehen. Sehr schön anzusehen wie die spielen,offensiv,technisch extrem stark. Führen nur 2:1 aber hätte deutlich höher führen müssen. Chancen für 3,4 Tore mehr waren da. Cigerci letzte Saison schon Unterschiedsspieler in der Liga und daran knüpft er wohl an
 
Cottbus stark gegen einen Aufstiegsfavoriten in die Saison gestartet und unglücklich den Ausgleich bekommen.
Verl holt trotz Unterzahl ab der 24. Minute ein Unentschieden in Mannheim.
Aachen erreicht mit einem Rumpfteam ein torloses Unentschieden in Osnabrück
Ingolstadt hätte sich fast mit einem schmeichelhaften 1:0 durchgesetzt, am Ende kommt der Jahn zu einem verdienten Punkt
Die Aufsteiger Hoffenheim und Havelse trennen sich ebenfalls mit einem Unentschieden, ein trostloses 0:0
 
So heute der Auftritt des nächsten "Topfavoriten" :nunja: Rostock in Aue, nachdem Exxen und 60 nicht gerade geglänzt hatten am Freitag.
Das werde ich mir gleich mal gönnen!
 
Auch heute ist Live Ticker in der Shoutbox.

Viktoria Köln neuer Tabellenführer. Herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade…hätte Schweinfurt den Elfer versenkt, wären wir wohl immer noch Tabellenführer :pfeifen:
Das Spiel von Schweinfurt ist komplett auf J.Geis ausgelegt…jeder Ball muss gefühlt zu ihm und vorne total harmlos. So wird das sehr schwierig für die 3.Liga.
 
Viel erschreckender finde ich die Leistung von Viktoria gegen solch einen limitierten Gegner. Ohne Lobinger wäre das wahrscheinlich unentschieden ausgegangen.
 
Wehen Wiesbaden gegen Ulm lange Zeit souverän und in überraschender Frühform.
Aber was Kaya vorne Alles versemmelt hat - inklusive verschossener Elfmeter - war schon erschreckend.
Überschattet wurde das Spiel von einer augenscheinlichen schweren Verletzung des Kapitäns vom SSV Ulm.
Am Ende steht dennoch ein 3:1, nachdem die Wiesbadener nach dem Anschlusstreffer leicht ins Schwimmen kamen...
aber die Ulmer waren nicht in der Lage das spielerisch auszunutzen, einfach nur kopflos hoch und weit.
 
Unser Pele

Eigentlich bin ich ganz gut darin unangenehme Menschen zu ignorieren, aber der Typ bringt mich jedes Mal auf die Palme (hat evtl auch ein bisschen was mit dem Halbfinale damals zu tun). Wenn der mal ne Biographie raus bringt, dann unter dem Namen "Die ungerechte Welt und ich" oder so ähnlich.
 
Hab mir mal den Kader der Wiesbadener angeschaut und finde den gar nicht verkehrt, für mich wenn es dort läuft auch eins der Top5 Teams, da ist der Aufstieg durchaus drin. Nicht ganz verständlich wieso die so unterm Radar fliegen.
Glaube auch das wir (wäre ich aber mit zufrieden) gegen die auch spätestens die erste Niederlage einfangen.
 
Nicht ganz verständlich wieso die so unterm Radar fliegen.
Weil sich niemand für die interessiert und es dementsprechend auch niemanden gibt der da mal näher hinschaut. Wenn es heißt "Wehen holt Spieler XY." dann ist Reaktion darauf "Ok" und dann sofort Themenwechsel. Und dann steht man zum Beginn der Saison da, sieht das erste Spiel weil es natürlich auch ein Einzelspiel sein musste und dann fällt einem erst auf dass das doch gar nicht so schlecht ist was da rumläuft.
 
Das Spiel in Cottbus ist am 17.Spieltag also fast am Ende der Hinrunde um Nikolaus herum. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir bereits wissen, spielen wir im oberen, mittleren oder im unteren Drittel der Tabelle eine Rolle. Das gilt natürlich auch für Cottbus. Wenn ich den Spielplan noch richtig im Kopf habe, dann spielen wir vorher noch zuhause gegen beide anderen Ostclubs, Aue und die Kogge.
 
Martin Männel vom FC Erzgebirge Aue bringt jede Menge Erfahrung mit auf den Platz. Am Sonntag erwischte ihn eine Regeländerung auf dem falschen Fuß.


Wie findet ihr die neue Regel im Fall der 8 Sekunden oder mehr „Zeitverzögerung“ für den Gegner einen Eckball zu geben?

Macht es das Dpiel schneller und die Nachspielzeit wird kürzer ?
 
Wie findet ihr die neue Regel im Fall der 8 Sekunden oder mehr „Zeitverzögerung“ für den Gegner einen Eckball zu geben?

Macht es das Dpiel schneller und die Nachspielzeit wird kürzer ?
Finde das gut, tatsächlich mal eine sehr sinnvolle Regeländerung. Braune wurde am Samstag auch das ein oder andere Mal vom Schiri "angezählt" und hat den Ball dann meist schnell abgelegt oder gespielt. Ecke als Konsequenz bei Nichtbeachtung finde ich auch passend - indirekter Freistoß oder gar Elfmeter wäre für so ein Vergehen auf keinen Fall angemessen. Ich glaube zwar kaum, dass es durch so eine kleine Anpassung jetzt kürzere Nachspielzeiten geben wird, aber im Sinne des Spielflusses ist es auf jeden Fall.
 
Haben Marco Antwerpen und Frank Döpper als Trainer des VfL Osnabrück versucht, Einfluss auf den Ausgang des Endspiels gegen BW Lohne im Landespokal Niedersachsen zu nehmen? Das DFB-Sportgericht jedenfalls hat eine Verhandlung wegen unsportlichen Verhaltens festgesetzt.

 
Zurück
Oben