Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Hab mir mal alle Stürmer der 2 Liga angeschaut. Der Verein stellt sich anscheinend noch quer, daher frage ich mich ob man jemanden der im letzten Jahr verliehen war und dort entweder wenig überzeugt hat oder eine Liga tiefer gespielt hat nicht eh abgeben will. Aber es kann natürlich sein das man eine Ablöse möchte und der MSV diese drücken möchte.
Da ich mal davon ausgehe das auch ein bestimmter Typ gesucht wird, ist die Auswahl eigentlich gering. Daher wäre Mause gut möglich. Der hat noch Vertrag bis 27 und immerhin 600k Ablöse gekostet. Womöglich kann man da auch mit einer 1-Jährigen Leihe mehr erreichen, da wenn er bei uns gut spielt noch eine Ablöse rausholen kann.
Ein anderer Name wäre Fynn Lakenmacher da ist zumindest auch erklärbar wieso der Verein ihn noch nicht abgibt. Allerdings ist er auch kein Knipser.

Jemanden der hier bisher noch nicht genannt wurde wäre Grimaldi, aber den würde ich aufgrund des Alters auschließen, würde den aber in die Liste aufnehemen. Wahrscheinlicher wäre da für mich tatsächlich Havard Nielsen.
Ansonsten bleibt da nur noch Denis Srbeny bei den Spielern Ü30
Da ich nicht weiß wie fit er ist nehme ich noch Luca Schuler in der Liste.

Robin Meißner ist zwar mMn nicht das gesuchte Profil und erwarte jemand der aus der zweiten Liga kommt und keiner der dort jetzt aufgestiegen ist, da er aber Stammspieler in Liga 3 war und zumindest früher mal in der 2 Liga ein paar Einsätze bekam würde ich ihn auch mit niedriger Wahrscheinlichkeit auf die Liste setzen.


Jeder anderer Spieler würde mich überraschen, falls man ne Art Wandspieler sucht. Mause halte ich von den Leistungsdaten am wahrscheinlichsten, Lakenmacher würde aber glaube gut zu Hirsch passen.

Es geht ja eher darum, dass man wohl auf Spieler hofft, die sich bislang nicht in Liga 3 sehen oder gesehen haben, weil sie ihre Chance nutzen wollten.

Srbeny, Grimaldi und Lakenmacher kamen alle zum Einsatz, die werden keinen Grund haben zu wechseln. Nielsen war ohne Einsatz im Kader, auch da sehe ich keine Chance.

Glaube irgendwie, dass Mause am Ende in Essen landen wird. Die 300k Ablöseforderung bei Abiama an Osnabrück waren eine Ente, dementsprechend halte ich ihn neben Meißner am wahrscheinlichsten. Trotzdem sehe ich die Chance größer, dass niemand mehr kommt.
 
Bei dem Argument "es war das erste Saisonspiel" bekomme ich etwas Puls. Was soll den Stuttgart sagen? Die waren doch viel zusammengewürfelter als wir und zur Hälfte total grün hinter den Ohren.

Bei unseren neuen Spielern ist bis auf Bulic (der aber vor allem gegen den Ball und als Anzünder glänzte) keiner dabei, der unser Spiel gestern aufgewertet hat, eher im Gegenteil. Da fragt man sich schon, wieso so Spieler wie Bookjans, Michelbrink, Dittgen oder Sussek dafür auf die Bank oder die Tribüne mussten. Man hat ja eigentlich völlig ohne erkennbaren Mehrwert die eingespielte Mannschaft geändert.

Zudem wird doch der gleiche Ball gespielt und der gleiche Fokus gesetzt und die gleiche Argumentation für diese Spielweise angeführt wie zu weiten Teilen der letzten Saison. Damals natürlich mit dem Argument, dass die Mannschaft ja komplett neu sei. Dieses Mal ist nur die Liga neu. Mannschaft und Trainer kennen sich seit 14 Monaten.

Und das man von der Stuttgarter Taktik und Spielweise überrascht war und eine Halbzeit brauchte um sich defensiv darauf einzustellen, zeigt doch nur wie abhängig man vom Gegner ist und wie wenig Dominanz die eigene Spielweise hat.
 
Srbeny, Grimaldi und Lakenmacher kamen alle zum Einsatz, die werden keinen Grund haben zu wechseln. Nielsen war ohne Einsatz im Kader, auch da sehe ich keine Chance.

Weil die paar Minuten bekommen haben ? Danach würde ich nicht gehen.
Es geht ja eher um gesamte Spielzeit, die sehe ich bei allen nicht unbedingt als hoch an. Eein Stammplatz beim MSV könnte da verlockender wirken.
Die Frage ist ja auch und was wir nicht wissen was der MSV den Spielern Vertragsmäßig bietet.

Bei unseren neuen Spielern ist bis auf Bulic (der aber vor allem gegen den Ball und als Anzünder glänzte) keiner dabei, der unser Spiel gestern aufgewertet hat, eher im Gegenteil.
Findest du sicher auch bei anderen Vereinen, auch wenn ich schon bei dir bin und beispielsweise jetzt in den Partien der Zweiten Liga die ich gesehen habe schon paar Neuzugänge einen guten ersten Eindruck gemacht haben. Aber das heißt noch nichts.
 
Bei dem Argument "es war das erste Saisonspiel" bekomme ich etwas Puls. Was soll den Stuttgart sagen? Die waren doch viel zusammengewürfelter als wir und zur Hälfte total grün hinter den Ohren.

Bei unseren neuen Spielern ist bis auf Bulic (der aber vor allem gegen den Ball und als Anzünder glänzte) keiner dabei, der unser Spiel gestern aufgewertet hat, eher im Gegenteil. Da fragt man sich schon, wieso so Spieler wie Bookjans, Michelbrink, Dittgen oder Sussek dafür auf die Bank oder die Tribüne mussten. Man hat ja eigentlich völlig ohne erkennbaren Mehrwert die eingespielte Mannschaft geändert.

Zudem wird doch der gleiche Ball gespielt und der gleiche Fokus gesetzt und die gleiche Argumentation für diese Spielweise angeführt wie zu weiten Teilen der letzten Saison. Damals natürlich mit dem Argument, dass die Mannschaft ja komplett neu sei. Dieses Mal ist nur die Liga neu. Mannschaft und Trainer kennen sich seit 14 Monaten.

Und das man von der Stuttgarter Taktik und Spielweise überrascht war und eine Halbzeit brauchte um sich defensiv darauf einzustellen, zeigt doch nur wie abhängig man vom Gegner ist und wie wenig Dominanz die eigene Spielweise hat
Ehrlich gesagt finde ich es etwas gewagt, nach dem ersten Spieltag schon so weitgehende Schlüsse zu ziehen. Saisonstarts sind im Fußball traditionell unberechenbar. Gerade, wenn neue Spieler integriert werden. Die Vorbereitung mag zwar intensiv und wichtig sein, aber sie simuliert nie zu 100 % die realen Wettbewerbsbedingungen eines Ligaspiels. Genau deshalb ist der Saisonstart oft ein Findungsprozess, der bei manchen Teams auch mal drei bis fünf Spieltage dauert, bis alle Abläufe, Automatismen und Rollenverteilungen wirklich sitzen.

Das „Stuttgart war doch viel zusammengewürfelter“ klingt auf den ersten Blick wie ein schlagendes Gegenargument, ist aber im Kern ein Vergleich zweier völlig unterschiedlicher Ausgangslagen. Manche Mannschaften funktionieren sofort, andere brauchen Zeit. So eine zweite Mannschaft setzt auch extrem den Stuttgarter Fußball, den alle Spieler seit der Jugend eingebläut bekommen haben bzgl. Spielstil und Rollenprofilen, um. Gar nicht zu vergleichen mit anderen "zusammengewürfelten" Mannschaften. Hier kannste auch nen U19-Spieler reinwerfen und der weiß ganz genau, was er zu spielen hat.

Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass sich ein Defensivspieler wie Bulic in ein bestehendes System in der Regel deutlich schneller einfügt als Offensivspieler, die das Spiel kreativ prägen sollen. Defensive Prinzipien sind oft klarer (bei uns sowieso!), während Offensivspieler ein feines Gespür für Laufwege, Timing und das Zusammenspiel mit Mitspielern entwickeln müssen und das braucht Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen. Bulic hat ein geiles Spiel gemacht, aber halt auch eher durch "emotionale" und körperliche Situation geglänzt. Natürlich sticht da ein Abräumer viel mehr raus.

Kritik daran, dass Spieler wie Bookjans, Michelbrink oder Dittgen zunächst auf der Bank/Tribüne saßen, übersieht auch den logischen Kern des Transfergedankens. Wenn man Neuzugänge verpflichtet, muss man bereit sein, sie im Ligabetrieb einzusetzen, sonst kann man sie auch gleich auf der Tribüne parken. Training allein bringt keine Integration. Erst die echten Pflichtspielminuten zeigen, wie jemand in der Mannschaft funktioniert. Und ja, natürlich ändert man damit eine „eingespielte“ Mannschaft. Aber Kontinuität ist nicht per se der schnellste Weg zu besserer Leistung, wenn man langfristig ein höheres Niveau erreichen will. Zudem gehe ich davon aus, dass Hirsch nach den Leistungen im Training und in der Vorbereitung aufstellt und auch das ist ein Findungsprozess, der sicherlich nicht nach Spieltag 1 abgeschlossen ist.

Kurz gesagt: Nach einem einzigen Pflichtspiel die Neuzugänge abzustempeln, ist sportlich weder fair noch fundiert. Die Integration dauert, gerade in der Offensive, oft länger. Und wer erwartet, dass ein Kader am ersten Spieltag schon zu 100 % harmoniert, ignoriert, wie Fußball nun mal funktioniert. Das Ziel ist nicht, am 1. Spieltag perfekt zu sein bzw. ist es das vielleicht, aber egal bei welcher Mannschaft absolut utopisch. Das Ziel ist es daher wohl eher, über die Saison hinweg stärker zu werden und sich zu entwickeln. Und dafür war dieser Auftakt, gerade auch mit den Anpassungen im Spielverlauf, ein Schritt in die richtige Richtung ;)
 
Weil die paar Minuten bekommen haben ? Danach würde ich nicht gehen.
Es geht ja eher um gesamte Spielzeit, die sehe ich bei allen nicht unbedingt als hoch an. Eein Stammplatz beim MSV könnte da verlockender wirken.
Die Frage ist ja auch und was wir nicht wissen was der MSV den Spielern Vertragsmäßig bietet.

Solange sie auf ihre Minuten kommen oder im Kader stehen, wird die Bereitschaft zu einem 3. Liga Aufsteiger zu wechseln, bei dem sie auf Gehalt verzichten müssen eher gering sein. Bouhaddouz war damals eine Ausnahme, aber der war über 30 und hatte hier die Chance auf einen längerfristigen Vertrag bei Klassenerhalt.
 
Ich wüsste nicht warum wir bei unserer destruktiven Spielweise überhaupt noch einen Stürmer holen sollten.Ein neuer Mittelstürmer der auch keine Anspiele bekommt ist reine Geldverschwendung.Erst wenn wir unseren Spielansatz korrigieren nützt ein neuer Mittelstürmer etwas.Heike hatte ja gestern eine hundertprozentige Chance die er hätte nutzen müssen dann würde sich die Diskussion erledigen.
 
Ich wüsste nicht warum wir bei unserer destruktiven Spielweise überhaupt noch einen Stürmer holen sollten.Ein neuer Mittelstürmer der auch keine Anspiele bekommt ist reine Geldverschwendung.Erst wenn wir unseren Spielansatz korrigieren nützt ein neuer Mittelstürmer etwas.Heike hatte ja gestern eine hundertprozentige Chance die er hätte nutzen müssen dann würde sich die Diskussion erledigen.

Mit dem letzten Satz widersprichst du dir selbst.Auch Töpken hatte ne Chance die andere Stürmer wohl machen würden.

Es ist ja auch nicht so als wenn die Niederlechners oder Lobingers mehr Chancen aus dem Spiel heraus hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn man Neuzugänge verpflichtet, muss man bereit sein, sie im Ligabetrieb einzusetzen, sonst kann man sie auch gleich auf der Tribüne parken. Training allein bringt keine Integration. Erst die echten Pflichtspielminuten zeigen, wie jemand in der Mannschaft funktioniert. Und ja, natürlich ändert man damit eine „eingespielte“ Mannschaft. Aber Kontinuität ist nicht per se der schnellste Weg zu besserer Leistung, wenn man langfristig ein höheres Niveau erreichen will. ...

sehr richtig. Wenn ich neue Spieler verpflichte sollten sie das Leistungsvermögen der Mannschaft erhöhen. Das habe ich, ja es war das erste Spiel, nicht gesehen.
Bulic war präsent, ist aber immer mit seiner Spielweise rot gefährdet...

Heike hat versucht, das zu machen, was der Trainer ihm gesagt hat. Die hohen Bolzbälle festzumachen. Ist aber nicht sein Ding...
Borkowski ? Hat der mitgespielt ?
Viet glänzte durch Fehlpässe und Stockfehler...
Jessen habe ich ebenfalls nicht sehen...
Noß ???

Sussek auf der Bank versauert, Bookjans ebenfalls...
Beide Mittelstürmer (?) Heike und Töpken hatten im Strafraumgewusel je eine 100% Chance. Aber versemmelt.

Ich sehe da , bisher, nix positives. In der ersten Halbzeit null Effektivität gegen pressende Stuttgarter. In der zweiten Halbzeit immerhin Kampf.
Ja, der MSV hat gewonnen, aber das wird mMn eine Ausnahme bleiben. Ich hoffe, dass ich falsch liege. Wenn nicht, dass an den richtigen Stellen im Verein Entscheider sitzen, die rechtzeitig den Trainer und Co-Trainer von ihrer Arbeit entbinden.

PS: besonders frage ich mich, was diese Pseudospieleröffnung immer soll? Braune auf Fleckstein oder Hahn, die zurück auf Braune und dann wird der Ball nach vorne gepöhlt, um Heike zu suchen. Eventuell mit Bitter als Zwischenstation, dann ist aber der gepöhlte Ball auch meistens beim Gegner...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr richtig. Wenn ich neue Spieler verpflichte sollten sie das Leistungsvermögen der Mannschaft erhöhen. Das habe ich, ja es war das erste Spiel, nicht gesehen.
Du sagst es ja schon selber. Erstes Spiel (= ein einziges Spiel).

Ich will damit nicht sagen, dass sich damit alle Einschätzungen (ob positiv oder negativ) der neuen Spieler in einigen Wochen als falsch herausstellen werden, aber anhand eines Spieles solche radikalen und teilweise fast schon abschließende Beurteilungen zu fällen, ist einfach unlogisch.

Aus statistischer Sicht ist es einfach nicht valide. Das mag eine Bewertung nach Gefühlen sein, aber keine logische. Die Datengrundlage ist viel zu klein, um irgendeine verlässliche Aussage über die Leistungsfähigkeit zu treffen. Zumal sich zu Saisonbeginn Abläufe und Automatismen erst einspielen müssen.

Ich für meinen Teil, warte erstmal 10 Spieltage ab und werde dann das Team und einzelne Spieler für mich bewerten.
 
Ich will damit nicht sagen, dass sich damit alle Einschätzungen (ob positiv oder negativ) der neuen Spieler in einigen Wochen als falsch herausstellen werden, aber anhand eines Spieles solche radikalen und teilweise fast schon abschließende Beurteilungen zu fällen, ist einfach unlogisch.
Danke! Und das gilt ja im übrigen auch andersherum. Bulic wird jetzt abgefeiert, auch zurecht. Und in seinem Fall glaube ich auch, dass sich der erste Eindruck verfestigen wird.

Aber denkt mal an die ersten Spiele von den Neuzugängen Alex Esswein, Erik Zenga, Alaa Bakir, Marvin Knoll oder Tim Köther - die waren nach einem Spiel schon Hoffnungsträger. Da sahen wir alle, dass die mal höher gespielt haben. "Ganz andere Präsenz auf dem Platz" usw.
Nach 10 Spielen wurden diese Kicker auch anders bewertet.

Borkowski oder Viet sollten weiterhin in der Lage sein, uns besser zu machen. Sie müssen halt richtig eingesetzt werden. Und dass das gestern nicht gelungen ist, kann man gerne kritisieren. Kann aber auch noch besser werden.
 
Danke! Und das gilt ja im übrigen auch andersherum. Bulic wird jetzt abgefeiert, auch zurecht. Und in seinem Fall glaube ich auch, dass sich der erste Eindruck verfestigen wird.
Ich würde mich gerne beiden "Vorschreibern" anschließen, besser kann man es nicht ausdrücken. Wir fällen nach einem Spiel ein Urteil. Dabei vergessen wir vielleicht, eine neue Mannschaft, ein neues Umfeld, etc. Wie bereits erwähnt, ich bin Romantiker mit Vereinsbrille und daher immer eher optimistisch als pessimistisch. Gebt ihnen eine Chance über eine etwas längere Zeit, dann kann man fundiert beurteilen ob sie für die Mannschaft ein Mehrwert sind oder nicht. Es mag Gründe gehabt haben, wenn ein Spieler in seiner alten Mannschaft unmotiviert gewirkt hat. Wir kennen sie nicht, und für mich zählt nur das was diese Spieler im Trikot des MSV liefern. So mancher Weltstar wäre nie einer geworden, wenn man in auf Grund seines ersten Spiels eines neuen Vereins beurteilt hätte. Nicht das ich denke einer von den genannten wird Weltstar :) , mir würde aber schon reichen wenn sie gute 3. Liga Fussballer würden.
 
Wenig überraschend waren Aleksa Marusic (Magedburg) und Jeredy Hilterman (Bielefeld) nicht im Kader.

Halte beide weiterhin für interessante Kandidaten.




Zudem war er doch durchaus erfolgreich mit 9 Toren und 3 Assists in der vergangenen Saison auf der 10 bzw. 8. Gestern wieder eine Vorlage. Finde er kommt immer viel zu schlecht weg.
Finde ich ehrlich gesagt kein gutes Argument seit Michelbrink. Der hat auch sehr gute Stats,hoch gerechnet wäre der mit Meuers Spielminuten auf 30 Scorer gekommen und wurde im Sommer aussortiert. Das sind erst mal nur Zahlen und das in einer schwachen Regionalliga (selbst Schmoldt meinte das).
Ich finde Meuer gar nicht schlecht aber ich finde er ähnelt einem Thomas Müller schon etwas. Absoluter Instinktfussballer der immer das Gespür für den Raum hat und mit jedem Körperteil ein Tor machen kann. Für mich muss ein 8er aber Ballsicher sein,einer der den Ball verteilt,sich aus Drucksituationen lösen kann etc. Ist das Meuer? Könnte man Thomas Müller auf die 8 stellen? Für mich definitiv nicht. Der ist als 10er oder 9er viel wertvoller. Warum spielt er denn auf der 8? Gabs doch letzte Saison schon mehrfach die Diskussion. Weil er Körper hat und weil das nem Hirsch wichtiger ist. Ich bleibe dabei,mit einem Meuer auf der 8 werden wir in den seltesten Fällen ein Spiel dominieren. Nicht ,weil er schlecht ist sondern weil er dafür gar nicht der Spielertyp ist. Und klar hat er gestern eine Vorlage gemacht aber darum gehts ja auch nicht. Wie gesagt,wenn man so argumentiert hätte Michelbrink gestern mindestens auf der Bank sitzen müssen. Wenn man aktiver spielen will (was ich unter Hirsch aber eh nicht glaube) dann muss man auf der Position auf andere Spieler setzen und damit meine ich keinen Michelbrink. Für mich ist Meuer viel wertvoller wenn er näher zum Tor spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulic hat ein geiles Spiel gemacht, aber halt auch eher durch "emotionale" und körperliche Situation geglänzt. Natürlich sticht da ein Abräumer viel mehr raus.
Stimmt, aber zumindest das will man auch sehen. Heike hat sich zerrissen, Viet hat gelinde gesagt viel Luft nach oben. Bookjans hat gezeigt, was gefordert ist und Viet kann das bestimmt auch, wenn er bei 100 Prozent ist...
 
Was ist eigentlich mit Havard Nielsen. Finde der würde bei uns auch gut ins System passen.
Denke der wird in Hannover leider sehr viel verdienen analog VV in Ddorf. Ich glaube wir sollten uns über sehr sehr glückliche Punkte freuen und nun die richtigen Schlüsse ziehen. Ein Spiel sagt wenig aus, aber bis bis dato waren unsere Neuen nicht der Lage das Niveau zu heben. Hoffe Bookjans und Sussek bekommen nun eine Chance es besser zu machen in Regensburg.
 
Was ist eigentlich mit Havard Nielsen. Finde der würde bei uns auch gut ins System passen.

Solche Spieler wären wenn überhaupt wohl nur möglich, wenn beim abgebenden Verein ähnliche Bedingungen wie bei unserem Gerrit Wegkamp vorherrschen.

Der Spieler müsste also mindestens noch zwei Jahre gebunden sein. Zudem sollte der Markt keine großen Alternativen bieten, so dass der abgebende Verein, der ihn unbedingt loswerden möchte, bereit wäre, einen großen Teil des Gehalts zu übernehmen.
 
Solche Spieler wären wenn überhaupt wohl nur möglich, wenn beim abgebenden Verein ähnliche Bedingungen wie bei unserem Gerrit Wegkamp vorherrschen.

Der Spieler müsste also mindestens noch zwei Jahre gebunden sein. Zudem sollte der Markt keine großen Alternativen bieten, so dass der abgebende Verein, der ihn unbedingt loswerden möchte, bereit wäre, einen großen Teil des Gehalts zu übernehmen.
Diese Bedingungen wird es jetzt und aller Voraussicht nach auch im Winter nicht geben. Es ist vielmehr die Not der suchenden Vereine, die den Preis für eben diese in die Höhe treibt.
 
Solche Spieler wären wenn überhaupt wohl nur möglich, wenn beim abgebenden Verein ähnliche Bedingungen wie bei unserem Gerrit Wegkamp vorherrschen.
Man darf aber auch nicht vergessen das er schon 32 ist, sein Vertrag nächstes Jahr ausläuft und ich nicht glaube das Hannover verlängern wird. Letztes Jahr war er schon nur noch edelreservist und ich glaube dieses Jahr wird es nicht besser bei ihm und ich glaube das er froh sein kann wenn er dieses Jahr auf 900 min einsatzzeit kommt, bei Hannover.

Generell finde ich seine Personalie sehr interessant gerade was unsere Spielweise angeht. Nielsen ist ein pressender Stürmer der aber auch technisch was kann. Er ist definitiv jemand der die Bälle festmachen und verteilen kann.

Aber ja, es gehören da immer zwei zu und H96 muss auch gewillt sein ihn abzugeben.
 
übrigens aus dem Forum etwas was in der NP stand, habe leider den Original Artikel nicht gefunden (wäre von mitte Juli)

Havard Nielsen und Josh Knight haben zwar noch Vertrag bis 2026, scheinen aber keine wirkliche Zukunft mehr zu haben. Sollten Vereine Interesse zeigen, wäre Marcus Mann wohl gesprächsbereit
 
Robin Meißner 25 von Dresden oder Abiama 26 sind realistische Transfers sind aber leider keine 1,90m. Einen Mause, Lakenmacher oder Lobinger kriegste wohl leider nicht. Srbeny 31 und Nielsen 32 sind mir zu „alt“. Was ist mit einem Malik Batmaz 1,80m der hat gar nicht für Münster gespielt im Auswärtsspiel bei seinem Ex Club Karlsruhe.
 
Ich finde Nielsen schon sehr interessant - ist auch ein guter Typ der viel arbeitet und sicher als erfahrener in die Mannschaft passen würde.

Aber - halt auch ein mitspielender Stürmer.

Ist auch kein Brecher.

Die Frage ist halt wirklich wie sehr/und wie binden wir unseren 9er ein.
 
Robin Meißner 25 von Dresden oder Abiama 26 sind realistische Transfers sind aber leider keine 1,90m. Einen Mause, Lakenmacher oder Lobinger kriegste wohl leider nicht. Srbeny 31 und Nielsen 32 sind mir zu „alt“. Was ist mit einem Malik Batmaz 1,80m der hat gar nicht für Münster gespielt im Auswärtsspiel bei seinem Ex Club Karlsruhe.
Wenn Meißner mit 1,82m und Abiama mit 1,84m zu klein sind, weshalb sollte dann ein Batmaz mit 1,80m besser passen?
 
Bei dem Argument "es war das erste Saisonspiel" bekomme ich etwas Puls. Was soll den Stuttgart sagen? Die waren doch viel zusammengewürfelter als wir und zur Hälfte total grün hinter den Ohren.

Bei unseren neuen Spielern ist bis auf Bulic (der aber vor allem gegen den Ball und als Anzünder glänzte) keiner dabei, der unser Spiel gestern aufgewertet hat, eher im Gegenteil. Da fragt man sich schon, wieso so Spieler wie Bookjans, Michelbrink, Dittgen oder Sussek dafür auf die Bank oder die Tribüne mussten. Man hat ja eigentlich völlig ohne erkennbaren Mehrwert die eingespielte Mannschaft geändert.

Zudem wird doch der gleiche Ball gespielt und der gleiche Fokus gesetzt und die gleiche Argumentation für diese Spielweise angeführt wie zu weiten Teilen der letzten Saison. Damals natürlich mit dem Argument, dass die Mannschaft ja komplett neu sei. Dieses Mal ist nur die Liga neu. Mannschaft und Trainer kennen sich seit 14 Monaten.

Und das man von der Stuttgarter Taktik und Spielweise überrascht war und eine Halbzeit brauchte um sich defensiv darauf einzustellen, zeigt doch nur wie abhängig man vom Gegner ist und wie wenig Dominanz die eigene Spielweise hat.
Ich bin nicht der Meinung, dass das Trainerteam von der Spielweise der Stuttgarter überrascht war. Konzept war wohl eher , nicht von der Spielstärke der Stuttgarter zerlegt zu werden.
 
Mause hat mit Kaiserslautern II in der Oberliga gegen Wormatia Worms gespielt und ein Tor geschossen. Aber ob ihn das weiterbringt?!
Es ist ja mehr als offensichtlich dass er noch wechseln wird. In Lautern auf der Tribüne zu sitzen oder in der Oberliga zu spielen bringt ja niemandem etwas. Dafür ist das Interesse aus Liga 3 auch viel zu groß. Ich glaube er landet am Ende in Aachen. Aber auch erst am Deadline Day.
 
Nielsen wäre aktuell wirklich die beste Option. Erfahren, mannschaftsdienlich, torgefährlich und charakterlich 1A.

Hat mir damals schon sehr gut gefallen und er selber hat sich auch immer wohlgefühlt.

Hannover hat dieses Jahr klar das Ziel Aufstieg auserkoren und sich dementsprechend verstärkt. Nielsen fällt da raus und wurde am Wochenende auch nicht eingesetzt.

Kann mir vorstellen, dass wir bisher noch nicht über ihn nachgedacht haben und uns auf andere Kaliber konzentriert haben. Jetzt jedoch könnte es für beide Parteien stimmen und ich würde mich sehr über einen Nielsen freuen.
 
Es ist doch völlig egal, ob der Spieler schon einmal bei uns war oder nicht. Wichtig ist doch, dass er Leistung bringt!

Ja... aber leider bringen die Zurückgekehrten selten die Leistung wie beim ersten Engagement.
Selbst Zico war nach seiner Rückkehr vom VfB nicht so gut wie zuvor.

Közle, Peschel, Feltscher... alles derbe Enttäuschungen beim zweiten Mal.
 
Robin Meißner 25 von Dresden oder Abiama 26 sind realistische Transfers sind aber leider keine 1,90m. Einen Mause, Lakenmacher oder Lobinger kriegste wohl leider nicht. Srbeny 31 und Nielsen 32 sind mir zu „alt“. Was ist mit einem Malik Batmaz 1,80m der hat gar nicht für Münster gespielt im Auswärtsspiel bei seinem Ex Club Karlsruhe.
Ich habe mir am Sonntag das Spiel zwischen Viktoria Köln und Schweinfurt angeschaut. Schmoldt und Preetz waren vor Ort und haben sich das Spiel angeschaut.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass sie sich Schweinfurt (Spieltag Nr. 5) anschauen wollten, oder aber auch einen Spieler gescoutet haben.
War ja bei Jessen letzte Saison genauso.
 
Kann mir sehr gut vorstellen, dass sie sich Schweinfurt (Spieltag Nr. 5) anschauen wollten, oder aber auch einen Spieler gescoutet haben.
War ja bei Jessen letzte Saison genauso.
Langfristig ja, kurzfristig mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Wir suchen derzeit primär nach einem Stürmer. Köln hat neben Lobinger, der wohl für keinen Drittligisten finanzierbar ist, nur zwei Neuzugänge im Sturm, die wohl nicht direkt weiterziehen. Schweinfurts auf dem Papier beste Stürmer (Shuranov, Wintzheimer) sind beides Neuzugänge. Alle anderen Stürmer dort sind zu vernachlässigen, da sie keine Aufwertung unserer Kaders darstellen würde.

Generell von allen, ist Lobinger der einzige Stürmer, der ein Update wäre, aus meiner Sicht. Und der ist absolut utopisch.
 
Ich denke nicht, dass Preetz 4 Wochen vor Ende der Transferperiode, in der wir noch einen Mittelstürmer verpflichten wollen, einen der künftigen Gegner beobachtet. Das ist nicht sein Job als Sport-Geschäftsführer, dafür haben wir andere. Dazu Olaf Janßen im Schlepptau... Vielleicht haben die 200.000 den finanziellen Spielraum erweitert, und man baggert jetzt doch an Lobinger...
 
Ich denke nicht, dass Preetz 4 Wochen vor Ende der Transferperiode, in der wir noch einen Mittelstürmer verpflichten wollen, einen der künftigen Gegner beobachtet. Das ist nicht sein Job als Sport-Geschäftsführer, dafür haben wir andere. Dazu Olaf Janßen im Schlepptau... Vielleicht haben die 200.000 den finanziellen Spielraum erweitert, und man baggert jetzt doch an Lobinger...
Oder, man macht sich ein Bild über die Liga…. . Am Freitag waren Preetz und Schmoldt in Essen, Sonntag halt in Köln…. So konnte man am Wochenende, ohne Stress 25 Prozent der Gegner mal live sehen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Nielsen schon sehr interessant - ist auch ein guter Typ der viel arbeitet und sicher als erfahrener in die Mannschaft passen würde.

Aber - halt auch ein mitspielender Stürmer.

Ist auch kein Brecher.

Die Frage ist halt wirklich wie sehr/und wie binden wir unseren 9er ein.
Nein. Es gibt keinen Bedarf für das was Nielsen anbietet, wie du richtig analysierst, und zudem gibt es gute Gründe warum er auf so wenig Einsätze kommt!
 
Warum sollte er das sein, erklär mal.
Weshalb er ein Upgrade wäre oder weshalb er utopisch für uns ist?

Ein Upgrade wäre er alleine schon, weil er in der letzten Saison 15 Tore in der 3. Liga bei einem sehr guten Team als absoluter Stammspieler gemacht hat. Das haben unsere derzeitigen Stürmern nicht. Hinzu kommt, dass er ein echter Mittelstürmer ist (+massenhaftes Plus an Erfahrung in 3. Liga/2. Liga), wo man bei Heike definitiv drüber streiten kann und Töpken ist zwar ein echter Mittelstürmer, aber ich bezweifle, dass irgendjemand in Fußballdeutschland ihn als Stammspieler eines Drittligisten sieht.
Lobinger hat in der 2.BL zwar nicht viel gerissen, aber alleine die Tatsache, dass Zweitligisten ihn über vier Saisons gehalten haben, sagt doch zumindest etwas über die Qualitäten, die in ihm gesehen wurden/werden, aus. Unsere derzeitigen Stürmern wurde dieses Privileg nicht zuteil. Da war das Maximum die 3. Liga.

Und sonst ist es natürlich auch meine persönliche Einschätzung, dass Lobinger der bessere Stürmer ist. Für mich besticht er mit seiner enormen Physis und Kopfballstärke, die vor allem im Strafraum konstant für Gefahr sorgt. Trotz seiner Größe bringt er eine starke Grundschnelligkeit mit, die ihm Tiefe im Spiel ermöglicht und ihn nicht ausschließlich zum klassischen Wandspieler macht. Zudem arbeitet er aggressiv gegen den Ball, was ihn auch im Pressing wertvoll macht. Aus meiner Sicht wäre er ein idealer Kandidat und ein ordentliches Update.

Und als utopisch sehe ich ihn an, da viele Details zu Transferanfragen bzgl. Lobinger öffentlich sind und durch den Buschfunk geistern. 300.000€ wird für ihn aufgerufen. Kann mir nur schwerlich vorstellen, dass man diese Ablöse + Gehalt stemmen kann und will. Dann hätte man auch bei Vermeij ernst machen können. Fände ich durchaus verständlich, wenn es das einem nicht wert wäre. Für keinen Drittligist war dies bislang zu stemmen oder so sehr wollten sie ihn dann doch nicht. Zudem soll er auch zu keinem Zeitpunkt an einem Wechsel innerhalb der 3. Liga interessiert gewesen sein.

Hinzu kommt, dass ein Wechsel jetzt sogar vollkommen vom Tisch sein soll, außer es flattert ein unmoralisches Angebot herein. Daher aus meiner Sicht utopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb er ein Upgrade wäre oder weshalb er utopisch für uns ist?

Ein Upgrade wäre er alleine schon, weil er in der letzten Saison 15 Tore in der 3. Liga bei einem sehr guten Team als absoluter Stammspieler gemacht hat. Das haben unsere derzeitigen Stürmern nicht. Hinzu kommt, dass er ein echter Mittelstürmer ist (+massenhaftes Plus an Erfahrung in 3. Liga/2. Liga), wo man bei Heike definitiv drüber streiten kann und Töpken ist zwar ein echter Mittelstürmer, aber ich bezweifle, dass irgendjemand in Fußballdeutschland ihn als Stammspieler eines Drittligisten sieht.
Lobinger hat in der 2.BL zwar nicht viel gerissen, aber alleine die Tatsache, dass Zweitligisten ihn über vier Saisons gehalten haben, sagt doch zumindest etwas über die Qualitäten, die in ihm gesehen wurden/werden, aus. Unsere derzeitigen Stürmern wurde dieses Privileg nicht zuteil. Da war das Maximum die 3. Liga.

Und sonst ist es natürlich auch meine persönliche Einschätzung, dass Lobinger der bessere Stürmer ist. Für mich besticht er mit seiner enormen Physis und Kopfballstärke, die vor allem im Strafraum konstant für Gefahr sorgt. Trotz seiner Größe bringt er eine starke Grundschnelligkeit mit, die ihm Tiefe im Spiel ermöglicht und ihn nicht ausschließlich zum klassischen Wandspieler macht. Zudem arbeitet er aggressiv gegen den Ball, was ihn auch im Pressing wertvoll macht. Aus meiner Sicht wäre er ein idealer Kandidat und ein ordentliches Update.

Und als utopisch sehe ich ihn an, da viele Details zu Transferanfragen bzgl. Lobinger öffentlich sind und durch den Buschfunk geistern. 300.000€ wird für ihn aufgerufen. Kann mir nur schwerlich vorstellen, dass man diese Ablöse + Gehalt stemmen kann und will. Dann hätte man auch bei Vermeij ernst machen können. Fände ich durchaus verständlich, wenn es das einem nicht wert wäre. Für keinen Drittligist war dies bislang zu stemmen oder so sehr wollten sie ihn dann doch nicht. Zudem soll er auch zu keinem Zeitpunkt an einem Wechsel innerhalb der 3. Liga interessiert gewesen sein.

Hinzu kommt, dass ein Wechsel jetzt sogar vollkommen vom Tisch sein soll, außer es flattert ein unmoralisches Angebot herein. Daher aus meiner Sicht utopisch.
Ganz unrealistisch halte ich diesen Transfer nicht. Bei VV ist es auch eher am Gehalt anstatt an der Ablöse gescheitert.

Wobei eine Ablöse für einen 26-jährigen auch mehr Sinn macht als für einen Ü30-jährigen.

Jedenfalls hat Lobinger nur noch 1 Jahr Vertrag und finanziell sind die Kölner auch nicht auf Rosen gebetet.

Mit der Köpi-Aktion und einem weiteren Sponsor (Hellmich?) halte ich den Wechsel durchaus für möglich.
Vorallem weil er genau ins Anforderungsprofil passt.
 
Ganz unrealistisch halte ich diesen Transfer nicht. Bei VV ist es auch eher am Gehalt anstatt an der Ablöse gescheitert.

Wobei eine Ablöse für einen 26-jährigen auch mehr Sinn macht als für einen Ü30-jährigen.

Jedenfalls hat Lobinger nur noch 1 Jahr Vertrag und finanziell sind die Kölner auch nicht auf Rosen gebetet.

Mit der Köpi-Aktion und einem weiteren Sponsor (Hellmich?) halte ich den Wechsel durchaus für möglich.
Vorallem weil er genau ins Anforderungsprofil passt.
Wäre ja nicht traurig drum, wenn es klappt ;)

Aber Stand jetzt will er gar nicht innerhalb der 3. Liga wechseln und Köln ihn derzeit auch nicht mehr auf Biegen und Brechen abgeben. Schwierige Ausgangslage für einen "realistischen" Transfer. Mal sehen!

Bei Vermeij ist es sicherlich auch an Gehaltsvorstellungen gescheitert, die deutlich über dem Niveau der Mannschaft lagen. Aber letztendlich ist das Ding nicht nur aufgrund der Wahrung des Gehaltsgefüges gescheitert, sondern auch weil man sich das finanziell nicht erlauben konnte. Dann kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass 300k Ablöse (ggf. auch weniger, aber so von der Viktoria aufgerufen) + Gehalt Lobinger einen großartigen Unterschied zum Monstergehalt von Vermeij macht. Kommt ungefähr aufs selbe raus, wenn Lobinger dann nicht sogar teurer ist.

Zudem weiß man bei der trinkgut/Köpi-Kohle auch nicht, ob das nicht schon (teilweise) mit in der Budgetplanung für die Saison einberechnet wurde. Die derzeitigen und voraussichtlichen Verkaufszahlen werden sicherlich auch mal zwischenzeitlich mit dem Verein besprochen worden sein. Ähnlich wie der SLR-Deal, der schon lange Teil der Finanzierung der Saison war, auch wenn er erst später öffentlich kommuniziert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lobinger so einer fehlt uns natürlich da vorne das wäre ein Traum passt perfekt ins Profil er wäre der Mister X. Das 1:0 wie der den noch reinmacht wie Reaktionsschnell ist schon klasse er wäre die Perfekte Verstärkung, aber wird sehr schwer in zu bekommen wenn er überhaupt wechseln möchte.
 
Weshalb er ein Upgrade wäre ….. Aus meiner Sicht wäre er ein idealer Kandidat und ein ordentliches Update.
Er wäre wohl beides, sowohl Upgrade zu unseren bisherigen Stürmern als auch ein Update… Wobei jeder jetzt noch verpflichtete Spieler ein Update ist.
Und als utopisch sehe ich ihn an, da viele Details zu Transferanfragen bzgl. Lobinger öffentlich sind und durch den Buschfunk geistern. 300.000€ wird für ihn aufgerufen. Kann mir nur schwerlich vorstellen, dass man diese Ablöse + Gehalt stemmen kann und will. Dann hätte man auch bei Vermeij ernst machen können. Fände ich durchaus verständlich, wenn es das einem nicht wert wäre. Für keinen Drittligist war dies bislang zu stemmen oder so sehr wollten sie ihn dann doch nicht. Zudem soll er auch zu keinem Zeitpunkt an einem Wechsel innerhalb der 3. Liga interessiert gewesen sein.

Hinzu kommt, dass ein Wechsel jetzt sogar vollkommen vom Tisch sein soll, außer es flattert ein unmoralisches Angebot herein. Daher aus meiner Sicht utopisch.
Die Zahlen zu Lobinger sind mehr als nur Buschfunk, und auch mit VV hat man ernsthaft ausgelotet ob was möglich wäre. Ist aber schon was her. Und ja, Lobinger wäre gerne in die Zweite Liga gegangen, es gab konkrete Angebote, aber bei den Zielvereinen hat man sich wohl vorerst anders entschieden, auch wegen des Preises… kann aber trotzdem noch passieren am letzten Tag des Fensters.

Köln muss grundsätzlich die Ausgaben reduzieren und wollte mit der Ablöse noch was rausholen, weil die mit ihm zu den aktuellen Konditionen nicht verlängern können oder wollten. Wir haben starke Sponsoren die bereit zur Unterstützung sind! Ich gehe daher von einem „nicht so wahrscheinlich“ und auf keinem Fall von einem „absolut Utopisch“ aus!

Das war übrigens auch der Grund meines Nachfragens! Wieso du den Transfer so kategorisch ausschließt. Das Lobinger ansonsten genau unserem gesuchten Profil entspricht sieht glaube ich jeder.
 
Interessant Didi im Podcast bei magenta — auf die direkte Nachfrage zu lobinger von Strassburger — „wir haben schon 2 wuchtige Stürmer, also es muss irgendwo passen — wichtig ist das er Tore macht“.
Viel spannender fand ich das kurze Zögern von Hirsch vor seiner Antwort, das einer der Podcaster dann mit "Da muss er erst den Pressesprecher fragen" kommentiert. Es scheint, als wäre Hirsch von der direkten Nachfrage nach einem konkreten Spieler etwas überrumpelt gewesen - womöglich, weil wir uns tatsächlich doch mit Lobinger beschäftigen? Warum wirft Straßburger den Namen einfach aus dem Nichts in den Raum? Hat er vielleicht Hintergrundinfos? Viele Fragen und viel Raum für Spekulationen...
 
Zurück
Oben