#11 Max Dittgen

Gegen Essen müssen wir unsere beste Elf auf den Platz bringen.

Aktuell tendiere ich zu Max – wegen seines Spielverständnisses, seiner Klasse, seiner Erfahrung und seiner Führungsqualitäten in so einem Spiel.
Und weil Max auch einfach ein Gorilla ist und seinen Körper einzusetzen weiß! Da könnte der ein oder andere Exxener mit ordentlich Schmerzen von abprallen! Sehe ich schon vor mir und wird in so einem Finale/Derby auch wichtig sein.

Und damit sage ich nix gegen Symalla: Den Jung sehe ich äußerst gern und ich schätze ihn. Ist aber ein komplett anderer Spielertyp
 
Schon krass, dass es Dittgen direkt an Spieltag 1 erwischt hat, da war der Trainingskiebitz ja auf dem richtigen Kurs, als er vermutete, genau das an seiner Reaktion erkannt zu haben.

Eigentlich war Dittgen ja auch ein stückweit als Vorgriff auf die neue Saison verpflichtet worden und ganz ehrlich: Ich kann mich an kein so schlechtes Spiel wie an das von Borkowski heute erinnern. Das riecht so ein bisschen nach dem „Der Neue muss spielen“-Gesetz.

Dittgen mag nicht so schnell sein, ist aber ein sehr reifer Spieler, der auch viele Ideen und tolle Seitenverlagerungen drauf hat, zudem ein Spiel auch beruhigen kann.

Mit seinem Können - und bei voller Fitness - gehört er für mich unbedingt in den Kader. Ich hoffe, seine Wut im Bauch münzt er in Trainingsleistung um.
 
Eigentlich war Dittgen ja auch ein stückweit als Vorgriff auf die neue Saison verpflichtet worden und ganz ehrlich: Ich kann mich an kein so schlechtes Spiel wie an das von Borkowski heute erinnern. Das riecht so ein bisschen nach dem „Der Neue muss spielen“-Gesetz.
Hat ja bei uns auch nie 3. Liga gespielt.Ich kann mich an kein so gutes Spiel von Dittgen in der Regio erinnern,das er heute unbedingt in den Kader musste. Borkowski war sehr stark in der Vorbereitung,hat mehrfach schöne Tore geschossen. Natürlich war der heute nicht gut aber nach dem Spiel ist es leicht zu sagen "Dittgen hätte es besser gemacht". Borkowski hat den Einsatz verdient gehabt und andersrum kann man sagen"Dittgen war in Homberg mit Abstand unser schwächster Spieler".

Heute waren in Halbzeit 1 bis auf Bulic alle grottenschlecht und eigentlich hättest du 5 mal wechseln können. Man hat sich für Sussek für Borkowski entschieden und es war richtig. Ich sag aber,auch Borkowski hätte in der 2. Halbzeit besser gespielt als in der ersten,wie der Rest auch.

Dittgen hat aber auch einfach den großen Nachteil der U23 Regelung. Selbst wenn Symalla grottenschlecht spielt wird er vermutlich immer im Kader stehen. Das heute Borkowski nach seiner Vorbereitung für Dittgen aus dem Kader geflogen wäre hätte vermutlich niemand verstanden und wäre nicht gerechtfertigt,Leistung später hin oder her.

Zeigt aber nur das wir nicht mehr auf Leistungen aus der Vergangenheit schauen und das ist gut so. Dittgen hat massig 2. und 3. Liga Spiele,ist von diesem Niveau aber mittlerweile meilenweit entfernt,so ehrlich muss man auch sein. Alleine aufgrund seiner Erfahrung hätte ich den gerne im Kader aber der Platzt ist halt begrenzt.
Hätten wir heute noch den Ausgleich kassiert hätte man sich auch Fragen können "wieso steht jemand wie Egerer nicht im Kader,den hätten wir gebrauchen können in den letzten Minuten weil er sich in alles reinwirft". Es gibt halt immer Härtefälle
 
Interessant finde ich eher, dass Dittgen ja sogar (zumindest gestern) hinter Noß steht. Denn der kam gestern noch spät für Symalla rein auf der Außenbahn. Vielleicht auch wieder der Gedanke "Neuzugang muss zumindest mal in den Kader". Dittgen ist als Spielertyp jedenfalls anders als die anderen Außenspieler, bringt viel Ruhe und Auge mit. Ich denke nicht, dass er jetzt ständig auf der Tribüne hockt. Hirsch wird auch wissen, dass er das managen muss und die Tribünenhocker mal durchrotieren.
 
Ihr braucht euch nicht den Kopp zerbrechen.
Dittgens Holde hatte 30. Geburtstag gestern, da hatte der Max keine Zeit für Fußball.... :rolleyes:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-03 113230.png
    Screenshot 2025-08-03 113230.png
    1.8 MB · Aufrufe: 370
Interessant finde ich eher, dass Dittgen ja sogar (zumindest gestern) hinter Noß steht. Denn der kam gestern noch spät für Symalla rein auf der Außenbahn. Vielleicht auch wieder der Gedanke "Neuzugang muss zumindest mal in den Kader". Dittgen ist als Spielertyp jedenfalls anders als die anderen Außenspieler, bringt viel Ruhe und Auge mit. Ich denke nicht, dass er jetzt ständig auf der Tribüne hockt. Hirsch wird auch wissen, dass er das managen muss und die Tribünenhocker mal durchrotieren.
Sollte beim MSV noch ein Leistungsprinzip gelten dann sehen wir nächste Woche eine andere Aufstellung.
Dittgen wieder im Kader , Sussek und Bookjans von beginn , Viet und Borkowski auf die Tribüne.
Michel beim 11 gegen 11 dabei.
 
Sollte beim MSV noch ein Leistungsprinzip gelten dann sehen wir nächste Woche eine andere Aufstellung.
Dittgen wieder im Kader , Sussek und Bookjans von beginn , Viet und Borkowski auf die Tribüne.
Michel beim 11 gegen 11 dabei.
Es geht aber ja auch nach Trainingsleistungen. Zudem musst du bei Spielern auch das Selbstvertrauen pushen und nicht sobald jemand mal nicht wie erwartet liefert sofort mit Tribüne drohen. Hier wird so oft gefordert, dass man Spielern auch mal etwas Zeit geben muss, aber dann direkt nach dem aller ersten Spiel jemals für den MSV im ersten Saisonspiel auf die Tribüne verbannen. Das ist Quatsch.

Sicherlich wird es Änderungen in der Startelf geben, aber die erste Hälfte war von allen auf dem Platz schwach. Zudem ist es ganz normal, dass sich eine Mannschaft, insbesondere Neuzugänge, auch erstmal finden muss. Das kann auch mal ein paar Spieltage dauern. Wenn man null Konstanz in sein Team und in Leistungen bringen will, dann wirft man jeden Spieltag aufs Neue die Startelf über den Haufen, weil man sofort nach einer schlechten Leistungen die Reißleine zieht und Spieler mit der Tribüne bestraft. Dann ist man aber auch ein ziemlicher Amateur-Trainer.

Und wenn du Viet und Borkowski nur nach der Spielleistung bewertest, müsste Dittgen weiterhin auf der Tribüne sein, da er gar keine Leistung beim Spiel zeigen konnte :D

Und keine Ahnung, wie man immer wieder Michelbrink in jede Diskussion in diesem Portal einbringen kann. Kannst zwei Neuzuänge nach einem einzigen Spiel null komma null vergleichen mit einem Spieler, den der Trainer seit über einer Saison kennt und wo die Lage ziemlich eindeutig ist. Keine Ahnung, wie man das nicht langsam mal verstehen und akzeptieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweites Spiel, und wieder nicht im Kader. Sollte sich das so durchziehen, muss man hier nach langer Zeit mal wieder deutlicher Kritik an Schmoldt äußern. Dittgen war ein Vorgriff auf die neue Saison – und trotzdem wurde nach den Verpflichtungen von Symalla und Sussek noch mit Noß und Borkowski nachgelegt.

Dittgen ist ein Großverdiener, kam in der Winterpause ohne großen Druck, weil wir auf seinen Positionen schon gut besetzt waren – und jetzt sind wir dort sogar noch stärker aufgestellt. Da stellt sich die Frage: Was bringt ein Vorgriff auf die Saison, wenn der Spieler anschließend nur auf der Tribüne sitzt?

Für mich bleibt er ein Mann mit fußballerischer Klasse. In den Testspielen hat er keineswegs schlecht performt. Aber klar ist auch: Er ist jemand, der Bank oder Tribüne nur schwer akzeptiert und schon mal leichte Diva-Vibes aussendet. Ja, es ist erst der zweite Spieltag – aber dieses Überangebot an qualitativ starken Außenbahnspielern, die dazu noch ordentlich verdienen, steht im krassen Gegensatz zu unserer eher dünn besetzten Mittelstürmer-Position. Puh… da frage ich mich schon, ob in der Kaderplanung an der einen oder anderen Stelle die Prioritäten nicht falsch gesetzt wurden.
 
Zweites Spiel, und wieder nicht im Kader. Sollte sich das so durchziehen, muss man hier nach langer Zeit mal wieder deutlicher Kritik an Schmoldt äußern. Dittgen war ein Vorgriff auf die neue Saison – und trotzdem wurde nach den Verpflichtungen von Symalla und Sussek noch mit Noß und Borkowski nachgelegt.

Dittgen ist ein Großverdiener, kam in der Winterpause ohne großen Druck, weil wir auf seinen Positionen schon gut besetzt waren – und jetzt sind wir dort sogar noch stärker aufgestellt. Da stellt sich die Frage: Was bringt ein Vorgriff auf die Saison, wenn der Spieler anschließend nur auf der Tribüne sitzt?

Für mich bleibt er ein Mann mit fußballerischer Klasse. In den Testspielen hat er keineswegs schlecht performt. Aber klar ist auch: Er ist jemand, der Bank oder Tribüne nur schwer akzeptiert und schon mal leichte Diva-Vibes aussendet. Ja, es ist erst der zweite Spieltag – aber dieses Überangebot an qualitativ starken Außenbahnspielern, die dazu noch ordentlich verdienen, steht im krassen Gegensatz zu unserer eher dünn besetzten Mittelstürmer-Position. Puh… da frage ich mich schon, ob in der Kaderplanung an der einen oder anderen Stelle die Prioritäten nicht falsch gesetzt wurden.
Deine Punkte im Bezug auf zu viel Personal auf außen verstehe ich absolut.

Jedoch hat er in der Vorbereitung gar nix gezeigt was irgendwie eine Aufstellung rechtfertigt.

Da waren sussek und Borkowski viel auffälliger.

Ob die Noss Verpflichtung wirklich notwendig war ist vielleicht eine andere Geschichte
 
Jedoch hat er in der Vorbereitung gar nix gezeigt was irgendwie eine Aufstellung rechtfertigt.
Da möchte ich widersprechen - vehement.

Max war ein ganz großer Faktor in der Rückrunde durch den unser Spiel offensiv deutlich variabler wurde.

Auch in der Vorbereitung hat er seinen überlegten, technisch einwandfreien und cleveren Spielstil gezeigt.

Ich halte ihn für einen sehr starken Kicker, der vielleicht ähnlich wie andere dem generellen Stil unserer Trainer zum Opfer fällt.
 
Da möchte ich widersprechen - vehement.

Max war ein ganz großer Faktor in der Rückrunde durch den unser Spiel offensiv deutlich variabler wurde.

Auch in der Vorbereitung hat er seinen überlegten, technisch einwandfreien und cleveren Spielstil gezeigt.

Ich halte ihn für sehr starken Kicker, der vielleicht ähnlich wie andere dem generellen Stil unserer Trainer zu Opfer kommt.
Alles gut. Jeder darf seine Meinung haben.

Ich persönlich hatte mir von ihm auch schon in Rückrunde mehr erhofft, als er gezeigt hat.

Aber das sieht jeder anders, was auch völlig okay ist 👍
 
Dittgen erinnert mich ein bisschen an Michelbrink, sehe den ebenfalls in der zentrale und ist da vom Spielertyp keiner den Hirsch favorisiert.
Ich fand die Verpflichtung im Winter schon nicht ganz verständlich, zumindest mit der länge und der damaligen Aussicht auf einen Aufstieg.

Er ist ja auch hier hin zurückkehrt um hier die Karriere zu beenden und wieder in der Heimat bei der Familie zu sein, ist aber auch erst 30 und kann vermutlich noch 2-3 Jahre kicken. Das sehe ich momentan beim MSV nicht, aber auch in der Umgebung nicht. Bin jetzt sogar gemein und behaupte er kommt auch nur in der Regionalliga unter.
Es ist erst der zweite Spieltag und spätestens wenn wir mal verlieren oder es im Mittelfeld nicht läuft wird er seien Chance bekommen., aber kann mir gut vorstellen das er im Winter doch noch mal überlegt ob es hier weiter geht.

Der zweite Absatz ist eher eine Mischung aus momentaner Situation und vorhersage. Denke nämlich Hirsch kann man mittlerweile irgendwie einschätzen auf welche Spieler er setzen wird, wenn nicht was unvorhersehbares passiert. Und Dittgen ist einer davon.
 
Ich habe bei Dittgen ehrlich gesagt etwas anderes gehört – nämlich, dass er sich in der Vorbereitung gut präsentiert hat. Auch wenn ich nur wenige Trainingseinheiten gesehen habe, ist er mir dort keineswegs negativ aufgefallen. Im Gegenteil: Bei seiner Einwechslung gegen Lommel fand ich ihn sogar sehr stark. Für mich auch schwer vorstellbar, dass er sich zeitgleich zu so einem Post hängen gelassen hat:



Zur Rückrunde - Man muss dabei auch die Erwartungshaltung berücksichtigen: Vor seiner Verpflichtung war Dittgen nicht im vollen Saft, hatte im Oktober/November eine OP und brauchte erstmal Zeit, um wieder reinzukommen. Ich glaube, die Verantwortlichen haben ihn mit dem Plan geholt, dass gerade die Rückrunde ideal wäre, um ihn voll in Form zu bringen – und dann einen überdurchschnittlichen Drittliga-Spieler beim Aufstieg im Kader zu haben.

Mir geht es mit meinen Beiträgen übrigens nicht darum, ihn sofort in die Startelf zu fordern. Es mag Gründe geben, warum er aktuell nicht spielt. Mir geht es vielmehr darum, dass wir unser Budget bzw. unsere Payroll auf diese Weise unnötig belasten.

Was mich zusätzlich stört: Hirsch scheint Spielern oft sehr schnell die Tür zuzuschlagen – so, dass sie nur schwer wieder auf geht. Das war letzte Saison bei Michelbrink so, jetzt bei Dittgen, und zwischendurch auch bei einem starken Bookjans, bis irgendwann kein Weg mehr an ihm vorbeiführte. Ähnlich lief es bei Hartwig: erster Spieltag nach 2 Trainingseinheiten Starter, dann lange raus. Identisch war es bei Pagliuca. Mir fehlt hier irgendwie das Mittelmaß.

Für mich ist das die falsche Philosophie und am Ende auch verbranntes Budget – auch wenn ich zugebe, dass ich mich hier weit aus dem Fenster lehne. Immerhin haben wir erst den zweiten Spieltag.
 
Dittgen erinnert mich ein bisschen an Michelbrink, sehe den ebenfalls in der zentrale und ist da vom Spielertyp keiner den Hirsch favorisiert.
Dittgen hat in der Rückrunde viele Einsätze gehabt, war eigentlich sofort gesetzt als RA und hat unser Spiel auch verstärkt.

Jetzt ist die Konkurrenz halt nochmal größer geworden, Borkowski ist nicht für die Breite verpflichtet worden. Dittgen streitet sich aus meiner Sicht mit Noß um den Platz als vierter offensiver Außen und da kann halt nur einer auf die Bank.

Ist ne ähnliche Situation wie für Egerer. Gibt nur einen defensiven Sechser im System, Bulic kam als klarer Stammspieler und jetzt kämpft er mit Müller um den Kaderplatz.

Unser Kader ist groß und solange wir weiter von Verletzungen verschont bleiben, haben wir jede Woche solche Härtefälle.
 
Ja, es wird immer Spieler treffen, die nicht spielen werden....das liegt in der Natur der Sache bei einem 25-Mann-Kader plus zwei Torhüter.
Da hat unser Trainer aber kein Alleinstellungsmerkmal was die Benennung der ersten 11 + x angeht.
 
Ich habe bei Dittgen ehrlich gesagt etwas anderes gehört – nämlich, dass er sich in der Vorbereitung gut präsentiert hat. Auch wenn ich nur wenige Trainingseinheiten gesehen habe, ist er mir dort keineswegs negativ aufgefallen. Im Gegenteil: Bei seiner Einwechslung gegen Lommel fand ich ihn sogar sehr stark. Für mich auch schwer vorstellbar, dass er sich zeitgleich zu so einem Post hängen gelassen hat:
Und gegen Homberg war er unglaublich schlecht und hätte von der Leistung her eher für den Gegner spielen können. Ich verstehe die Aufregung nicht. Bei so einem breiten Kader ist es doch klar,dass es Härtefälle gibt. Wenn Noß oder Borkowski nicht im Kader wären,gäbe euch auch Leute die sich die Frage stellen warum man sie dann geholt hat wenn sie eh nicht im Kader stehen. Und so gut wie Dittgens Rückrunde hier gemacht wird,war er definitiv nicht. Mir ist er in den wenigsten Spielen herausgestochen und das ist bei einem Spieler seiner Vita einfach viel zu wenig
 
Und gegen Homberg war er unglaublich schlecht und hätte von der Leistung her eher für den Gegner spielen können. Ich verstehe die Aufregung nicht. Bei so einem breiten Kader ist es doch klar,dass es Härtefälle gibt. Wenn Noß oder Borkowski nicht im Kader wären,gäbe euch auch Leute die sich die Frage stellen warum man sie dann geholt hat wenn sie eh nicht im Kader stehen. Und so gut wie Dittgens Rückrunde hier gemacht wird,war er definitiv nicht. Mir ist er in den wenigsten Spielen herausgestochen und das ist bei einem Spieler seiner Vita einfach viel zu wenig
Hast du oder DU59 mein Beitrag verstanden? ;) Mir geht es nicht um die Frage, ob Dittgen sportlich in die Startelf oder auf die Bank gehört. Mein Punkt ist ein anderer: Mit ihm wurde im Winter ein klarer Vorgriff getätigt – und zwar mit einem Vertragswerk, das die Payroll deutlich belastet. Er ist kein Spieler aus der Wintertransfer-Töpken-Kategorie, sondern ein Spitzenverdiener.

Gerade deshalb kann man diesen Transfer hinterfragen, wenn der Spieler in den ersten Spielen Tribünengast ist. Das hat nichts mit Härtefällen oder Konkurrenzkampf zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit, Budget in dieser Größenordnung zu binden, ohne dass der Spieler aktuell zum Einsatz kommt.
 
Hast du oder DU59 mein Beitrag verstanden? ;) Mir geht es nicht um die Frage, ob Dittgen sportlich in die Startelf oder auf die Bank gehört. Mein Punkt ist ein anderer: Mit ihm wurde im Winter ein klarer Vorgriff getätigt – und zwar mit einem Vertragswerk, das die Payroll deutlich belastet. Er ist kein Spieler aus der Wintertransfer-Töpken-Kategorie, sondern ein Spitzenverdiener.

Gerade deshalb kann man diesen Transfer hinterfragen, wenn der Spieler in den ersten Spielen Tribünengast ist. Das hat nichts mit Härtefällen oder Konkurrenzkampf zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit, Budget in dieser Größenordnung zu binden, ohne dass der Spieler aktuell zum Einsatz kommt.
Auch ein Spieler mit nem guten Vertrag unterliegt dem Leistungsprinzip. War mit Wegkamp letzte Saison nicht anders und bei Michelbrink diese Saison ebenfalls. Verstehe die Aufregung immer noch nicht.
 
Hast du oder DU59 mein Beitrag verstanden? ;) Mir geht es nicht um die Frage, ob Dittgen sportlich in die Startelf oder auf die Bank gehört. Mein Punkt ist ein anderer: Mit ihm wurde im Winter ein klarer Vorgriff getätigt – und zwar mit einem Vertragswerk, das die Payroll deutlich belastet. Er ist kein Spieler aus der Wintertransfer-Töpken-Kategorie, sondern ein Spitzenverdiener.

Gerade deshalb kann man diesen Transfer hinterfragen, wenn der Spieler in den ersten Spielen Tribünengast ist. Das hat nichts mit Härtefällen oder Konkurrenzkampf zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit, Budget in dieser Größenordnung zu binden, ohne dass der Spieler aktuell zum Einsatz kommt.
Wenn man im Winter wüsste, welche Spieler im Sommer auf den Markt kommen, könnte man deiner Argumentation folgen...
Aber vielleicht hat man sich auch von Dittgen mehr versprochen, als er im Winter zu uns kam? In der aktuellen Transferperiode
wurde die Mannschaft verstärkt und es kamen Spieler kurzfristig auf den Markt, was man gar nicht absehen konnte. Viet und
Borkowski hatten ja noch Vertrag in Ingolstadt. Als sich dann doch die Möglichkeit ergab sie zu verpflichten, hat man sie genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wahrscheinlich ab nächsten Spieltag im Kader stehen. Vielleicht ist er nicht wegen seiner Leistungen außen vor sondern wegen des Überangebots an Spieler, welche seine Position bekleiden können.
 
Wird wahrscheinlich ab nächsten Spieltag im Kader stehen. Vielleicht ist er nicht wegen seiner Leistungen außen vor sondern wegen des Überangebots an Spieler, welche seine Position bekleiden können.

Ich kann mir wirklich Schlimmeres vorstellen als einen Dittgen, der von der Tribüne nachrückt. Alleine die Tatsache, dass wir einen solchen Spieler bisher gar nicht eingesetzt haben zeigt ja, dass wir diese Saison im Mittelfeld wirklich sehr gut besetzt sind.

Denke er wird mit ordentlich Wut im Bauch kommen und zeigt hoffentlich eine ähnliche Reaktion wie Sussek nach seinem Bankplatz am ersten Spieltag. Bookjans Verletzung tut weh, kann aber durchaus kompensiert werden. War die vergangenen Jahre ja immer ein Problem, wenn sich einer der ersten 12-13 Spieler verletzt hat.
 
Weiss jemand wo das Problem liegt bei Dittgen?

Ist es einfach die starke Konkurrenz oder liegt es an mangelnder Fitness, Motivation or whatever?

Fand ihn gegen Essen im Finale solala aber auch nicht schlecht aber trotzdem verwundert dass das nicht mal zum Kader reicht diese Saison.
 
Die Saison ist lang. Es sind gerade mal zwei Spiele gespielt.

Borkowski hat eine unglaublich starke Vorbereitung gespielt, weshalb er im ersten Spiel gesetzt war und im zweiten Spiel zumindest auf der Bank. Zudem durch sein Tempo der eindeutig passendere Joker. Sussek und Symalla haben für jeden unübersehbar geliefert.

Dittgen wird nichts falsch gemacht haben, er wird einfach nur nicht Option Nr. 1 auf den Außen sein. Sondern wahrscheinlich Option Nr. 4-5. Hinzukommt noch die U23-Regel.

Er wird auch noch seine Spielzeit bekommen. Aber da werden wahrscheinlich auch seine 6 Tore beim Schaulaufen und Geburtstagskick gegen einen B-Ligisten erstmal nichts ändern ;)
 
Ich vermute, dass es bei Dittgen ähnlich wie bei Michel an der Ausrichtung liegt. Max erinnert mich extrem an Stoppel, der auch fußballerisch top war aber dem das Tempo abhanden ging.

Unsere aktuelle Ausrichtung ist doch klar: Lange Bälle hinter die Kette auf unsere schnellen außen oder eben Flachpässe auf unsere Außen, die dann mit Zug auf die Kette zulaufen und ins 1 vs 1 gehen.
Diesen Zug und diese Schnelligkeit hat Dittgen halt leider nicht. Er nimmt gerne das Tempo raus oder spielt aus den Halbräumen den Diagonalen.
Daher haben Sussek, Symalla und Borkowski die Nase vorne. Sehe Max leider auch lange noch nicht in der Startelf, sofern wir nicht anderen Fußball spielen wollen.
 
Unsere aktuelle Ausrichtung ist doch klar: Lange Bälle hinter die Kette auf unsere schnellen außen oder eben Flachpässe auf unsere Außen, die dann mit Zug auf die Kette zulaufen und ins 1 vs 1 gehen.
Diesen Zug und diese Schnelligkeit hat Dittgen halt leider nicht. Er nimmt gerne das Tempo raus oder spielt aus den Halbräumen den Diagonalen.
Daher haben Sussek, Symalla und Borkowski die Nase vorne. Sehe Max leider auch lange noch nicht in der Startelf, sofern wir nicht anderen Fußball spielen wollen.

In der Vorbereitung hat er häufig im Mittelfeld gespielt, seine Konkurrenz heißt meines Erachtens derzeit Viet. (Oder Meuer)
Auch bei Wanheim haben wir wieder eher ein 4-3-3 gespielt. Mit Egerer als 6, Tugbenyo und Dittgen als 8 und vorne dann Noß, Borkowski, Zahmel.

Und darin besteht bisher auch sein Problem, für die Flügel ist er im derzeitigen System nicht geeignet. Wie du selbst schon schreibst.
 
Es gibt für Max Dittgen genau wie für alle anderen im Kader zwei Probleme:
1.) Es dürfen nur 20 Namen in den Spieltagskader
2.) dazu kommt die U23-Regelung
Da kannst Du noch so gut sein, wenn Deine Konkurrenten einen Hauch besser escheinen rutscht Du ganz schnell mal auf die Tribüne. Dazu dann noch die Spielweise der gegnerischen Mannschaft. Parkt die den Bus vors Tor brauchst Du Spieler die mit klugen kurzen Anspielen für Bewegung des Gegners suchen und finden, also die Chance für Max und Kollegen. Mächte der Gegner eher selber aktiv werden kannst Du mit schnellen Leuten mehr erreichen. Also wird der Kader sich auch nach dem Gegner orientieren.
Damit ist das kein Qualitätsurteil sondern augenblickliche Situation. Morgen kann es wieder anders aussehen und das Beste was ein Max Dittgen und auch seine Kollegen machen können ist doch es DH die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen. Deshalb freut es mich, dass er gestern so super performt hat, eine gute Reaktion auf dem Platz bringt ihm Pluspunkte beim Trainerstab.
 
Ich vermute, dass es bei Dittgen ähnlich wie bei Michel an der Ausrichtung liegt. Max erinnert mich extrem an Stoppel, der auch fußballerisch top war aber dem das Tempo abhanden ging.

Unsere aktuelle Ausrichtung ist doch klar: Lange Bälle hinter die Kette auf unsere schnellen außen oder eben Flachpässe auf unsere Außen, die dann mit Zug auf die Kette zulaufen und ins 1 vs 1 gehen.
Diesen Zug und diese Schnelligkeit hat Dittgen halt leider nicht. Er nimmt gerne das Tempo raus oder spielt aus den Halbräumen den Diagonalen.
Daher haben Sussek, Symalla und Borkowski die Nase vorne. Sehe Max leider auch lange noch nicht in der Startelf, sofern wir nicht anderen Fußball spielen wollen.
Wenn es am Ende tatsächlich so sein sollte, ist das genau das Thema, das ich am Samstag angesprochen habe und wofür mir das Verständnis fehlt: Er wurde als Vorgriff auf die Saison geholt – passt dann aber nicht mehr ins System?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir dieses System dauerhaft so beibehalten. Für mich war der „lange Ball“-Fußball in Regensburg eher eine gezielt eingesetzte Waffe als ein fußballerisches Leitbild. Situativ, gegen verunsicherte und noch nicht eingespielte Gegner wie Regensburg, kann das sehr effektiv sein – auf Dauer wäre es jedoch zu berechenbar.

Gegen Lommel hat man von Hirsch und Höner immer wieder Anweisungen in Richtung Hahn und Braune gesehen, vor allem zu Laufwegen über außen. Das wirkt klar gewollt und einstudiert – aber eben auch leicht zu durchschauen.

Deshalb hoffe ich, dass unser System insgesamt facettenreicher ist und ein Spieler wie Dittgen genau dort seine Stärken ausspielen kann. Seine fußballerische Klasse ist unbestritten, und ich bin überzeugt – wie viele andere hier – dass er mit seinem Skillset als wichtige Alternative noch entscheidend weiterhelfen wird.
 
Wenn es am Ende tatsächlich so sein sollte, ist das genau das Thema, das ich am Samstag angesprochen habe und wofür mir das Verständnis fehlt: Er wurde als Vorgriff auf die Saison geholt – passt dann aber nicht mehr ins System?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir dieses System dauerhaft so beibehalten. Für mich war der „lange Ball“-Fußball in Regensburg eher eine gezielt eingesetzte Waffe als ein fußballerisches Leitbild. Situativ, gegen verunsicherte und noch nicht eingespielte Gegner wie Regensburg, kann das sehr effektiv sein – auf Dauer wäre es jedoch zu berechenbar.

Gegen Lommel hat man von Hirsch und Höner immer wieder Anweisungen in Richtung Hahn und Braune gesehen, vor allem zu Laufwegen über außen. Das wirkt klar gewollt und einstudiert – aber eben auch leicht zu durchschauen.

Deshalb hoffe ich, dass unser System insgesamt facettenreicher ist und ein Spieler wie Dittgen genau dort seine Stärken ausspielen kann. Seine fußballerische Klasse ist unbestritten, und ich bin überzeugt – wie viele andere hier – dass er mit seinem Skillset als wichtige Alternative noch entscheidend weiterhelfen wird.
DH wird gerade jetzt nicht von diesem System abweichen, was weiterhin Bank/Tribüne für Max bedeuten wird. Erst wenn es mal schlechter laufen wird, gehe ich von Änderungen aus und dann könnte plötzlich auch ein Michel wieder Thema werden.

Generell denke ich, dass Dittgen, Michel etc. gewollte Spieler von Schmoldt und gerade Preetz sind, weil man mit ihnen Fußball zocken kann.
DH lässt jedoch anderen Fußball spielen und weicht davon auch nicht ab, warum auch? Er zieht sein Ding durch.

Da DH nie 100% im Sessel saß bzw. sitzt, wird man beide auch nicht abgeben, weil Preetz und Schmoldt von ihnen überzeugt sind.
 
DH wird gerade jetzt nicht von diesem System abweichen, was weiterhin Bank/Tribüne für Max bedeuten wird. Erst wenn es mal schlechter laufen wird, gehe ich von Änderungen aus und dann könnte plötzlich auch ein Michel wieder Thema werden.

Generell denke ich, dass Dittgen, Michel etc. gewollte Spieler von Schmoldt und gerade Preetz sind, weil man mit ihnen Fußball zocken kann.
DH lässt jedoch anderen Fußball spielen und weicht davon auch nicht ab, warum auch? Er zieht sein Ding durch.

Da DH nie 100% im Sessel saß bzw. sitzt, wird man beide auch nicht abgeben, weil Preetz und Schmoldt von ihnen überzeugt sind.
Hast du Insiderwissen, oder warum stellst du solche Behauptungen auf?
Immer wieder lustig wie Dinge als Fakt dargestellt werden, ohne das nötige Wissen zu haben.
 
Generell denke ich, dass Dittgen, Michel etc. gewollte Spieler von Schmoldt und gerade Preetz sind, weil man mit ihnen Fußball zocken kann.
DH lässt jedoch anderen Fußball spielen und weicht davon auch nicht ab, warum auch? Er zieht sein Ding durch.

Da DH nie 100% im Sessel saß bzw. sitzt, wird man beide auch nicht abgeben, weil Preetz und Schmoldt von ihnen überzeugt sind.

Wie lange will man eigentlich noch an diesem Narrativ festhalten? Hirsch sitzt in der aktuellen Situation nicht fest im Sessel und eigentlich warten Schmoldt und Preetz nur darauf, dass er endlich nicht mehr erfolgreich ist?

Dittgen ist aktuell aus den bereits genannten Gründen außen vor. Die anderen performen einfach gut, deshalb wird er erst jetzt durch die Verletzung von Bookjans wieder reinkommen. Aber auch Max unterliegt dem Leistungsprinzip.

Und niemand hat Michel öffentlich so klar kritisiert wie Schmoldt, daher verstehe ich diese vehementen Behauptungen, dass es nur an Hirsch läge einfach nicht.
 
DH wird gerade jetzt nicht von diesem System abweichen, was weiterhin Bank/Tribüne für Max bedeuten wird. Erst wenn es mal schlechter laufen wird, gehe ich von Änderungen aus und dann könnte plötzlich auch ein Michel wieder Thema werden.

Generell denke ich, dass Dittgen, Michel etc. gewollte Spieler von Schmoldt und gerade Preetz sind, weil man mit ihnen Fußball zocken kann.
DH lässt jedoch anderen Fußball spielen und weicht davon auch nicht ab, warum auch? Er zieht sein Ding durch.

Da DH nie 100% im Sessel saß bzw. sitzt, wird man beide auch nicht abgeben, weil Preetz und Schmoldt von ihnen überzeugt sind.
Ob Preetz und Schmoldt ihr Ding komplett ohne Absprache mit dem Trainer durchziehen? Das wage ich zu bezweifeln. Und wenn Didi nie fest im Sattel saß wäre er um das Rückspiel gegen Paderborn herum weg gewesen.
 
Hammer, was in diesem Thread alles so rumfliegt... . Ein 30-jähriger war zwei Spiele nicht im Kader. Das ist für mich im Moment noch nichtmals der Anfang einer Geschichte. Und ich habe auch nicht den geringsten Zweifel, dass wir ihn noch im Kader sehen werden, weil er zu unseren erfahrensten Leuten gehört, gezeigt hat, dass er auf dem Platz mitdenkt und führt - und gerade wieder gezeigt hat, dass er auch qualitativ weiter vorne dabei ist. Kommt Zeit, kommt Dittgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben