Anhand meines Algorithmus
Anhang anzeigen 53695
Dann gehe ich davon aus das Du folgenden Studiengang
besuchst oder besucht hast., der exklusiv an der Uni Duisburg
ausgeschrieben wird:
„Bachelor of MSV-Fans & Fankurve“
Allgemeine Infos
- Name: Bachelor of MSV-Fans & Fankurve
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) – mit Zertifikat „Zuschauer-Psychologe“
- Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS)
- Zulassung: Muss regelmäßig Spiele des MSV-Duisburg-Stadions besucht haben oder Fan sein – Erste-Hilfe-Kurs für Stadionverletzungen (Blessuren, Halsschmerzen) empfohlen.
Kurzbeschreibung
In diesem Studiengang lernst du, die Dynamik von Fußballfans in ihrem natürlichen Lebensraum kennen – der
Heimspielkulisse. Du meisterst Trendanalysen, Prognosemodelle und Crowd-Management – vom launigen Jugendfan bis zum Dauerkarten-Veteranen. Dein Fokus: Wie entwickelt sich der
Zuschauerschnitt in der Saison 2024/25? Und was bedeutet das für den Verein – wirtschaftlich, emotional, politisch?
Mit deinem Abschluss bist du
Analyst,
Stadionpsychologe oder
Stimmungsscout auf Augenhöhe mit der Fantribüne.
Lehrinhalte pro Semester
- Modul 1: Basis der Stadionanalyse – Kapazität, Auslastung, historische Werte (z. B. 16.884 im Schnitt Regionalliga West 2024/25) R
- Modul 2: Peak-Analyse – Rekord-Heimspiel bis zu 27.117 Zuschauer (gegen RWO, 20. Spieltag Regionalliga West)
- Modul 3: Regression & Prognose – Nutzung der Daten der Vorjahre, saisonale Trends, Regression auf 3. Liga-Werte
- Modul 4: Fans im Kontext – Einwirken von Liga (3. Liga vs. Regionalliga), Rivalitäten, entscheidende Partien, Wetter, Beginnzeiten, Exklusion (z. B. Zuschauer vs. Corona)
- Modul 5: Crowd-Management – Kapazitätsplanung (31.418 Plätze Arena)
- Modul 6: Epidemiologie der Stimmung – vom Rekord-Heimspiel bis zum emotionalen Einbruch, Fanpsychologie, Massenverhalten
- Modul 7: Projekt: Prognose kommender Heimspiele in der 3. Liga-Saison 2025/26 – anhand historischer Zuschauerzahlen und aktuellen Trends
- Modul 8: Masterclass: Live-Analyse am Spieltag – Monitoring der Arena, Sofortmaßnahmen, Social Media-Sentiment.
Ziel
Der Studiengang hat das Ziel, Studierende zu echten
Experten der Fußball-Zuschauerdynamik zu machen – mit besonderem Fokus auf die Heimspiele des MSV Duisburg. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sich Ticketverkäufe und Stadionauslastung vorhersagen lassen, indem sie sportliche, soziale und wirtschaftliche Faktoren kombinieren: Tabellenplatz, Gegnerattraktivität, Wetter, Wochentag, Formkurve und Stimmung in der Fankurve.
Am Ende des Studiums sind Absolvent:innen in der Lage,
präzise Prognosen über die Anzahl verkaufter Karten zu treffen – noch bevor der Ball rollt. Sie verstehen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch die
Psychologie der Fans, die Dynamik der Fankultur und die Wechselwirkungen zwischen Vereinserfolg, Marketing und Stadionstimmung.
Berufliche Perspektiven
- Vereinsanalyst (Zuschauerentwicklung, Ticketing-Strategien)
- Fanbeauftragter / Crowd Safety Coordinator
- Stadionjournalist oder Analyst für Medien – praxisnah und datenbasiert
- Fan- und Marktpsychologe – für Sponsoren, Clubs, Verbände.
----------------
Wobei ich für mich folgende Formel
extrahieren konnte:
Formel (Punktprognose):
T^=B×FLiga×FGegner×FWochentag×FAnstoßzeit×FForm×FWetter×FDerby×FPromo×FFerien/Feiertag
…und dann auf verfügbare Plätze deckeln.
Startwerte (Richtbereiche, bis wir kalibriert haben):
- B: mediane Heim-Auslastung der letzten Saison(en)
- Liga (hoch/runter): 0,9–1,15
- Gegnerattraktivität (Topteam/Derby): 0,85–1,30
- Wochentag (Fr/So vs. Mo/Di): 0,9–1,10
- Anstoßzeit (13–16 Uhr top, spät schlechter): 0,95–1,05
- Form (Punkte aus letzten 5 Spielen): 0,95–1,10
- Wetter (trocken/mild vs. nass/kalt, 24–48h vorher): 0,92–1,05
- Derby/Rivalität on top: +0,05–0,20 (multiplikativ)
- Promo (2-für-1, Familien): 1,03–1,15
- Ferien/Feiertag (NRW): 0,95–1,10
Eine Zahl erzwingen: Rundung
auf die nächsten 10 und dann
Plausibilitätscheck (z. B. Auswärtsblock fast ausverkauft? –> +/− 100 justieren).