Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du das als Google-Sheet oder ähnliches bereitstellst, machst Du dich in der Zuschauerzahlen-Bubble vom Wunderland Protalistan denifitief unsterblich :jokes22:

Kann man vielleicht für künftige Heimspiele etwas ableiten, beispielsweise wenn Block 12 vier Tage vor Spielbeginn (vorausgesetzt, das Spiel findet an einem Wochenende statt) zu mehr als 75% ausgelastet ist, kommen in 7 von 10 Fällen mehr als 17.500 Zuschauer?

Und für mich als jemanden, der bis vor kurzem annahm, dass es nur "den Stehplatz Unterrang" gibt - wie ist die Verteilung auf die Blöcke da? Gibt es Stehplatzbereiche, die typischerweise viel oder wenig gekauft werden, und passt die tatsächliche optische Blockbesetzung am Spieltag dazu?
Gibt hier genug Leute mit Faible für Statistiken, ich fände also eine Kategorie "Expected Zuschauer" absolut geil.
 
Selbst wenn es am Ende 18.000 werden, sollten wir es nicht kleiner machen als es ist.

Der MSV hat von 2021 bis Mitte 2024 sich teilweise die größte Rotze zusammengespielt, da sind leider einige Leute gegangen und auch einige Altersklassen weggefallen.

Die Mannschaft und der Verein muss mit „guten“Fußball und ruhigen Umfeld von Monat für Monat und Jahr für Jahr überzeugen, dann kommen auch wieder viele neue Fans und Generationen an die Wedau.

Vor zwei Jahren hatten wir am 2.Spieltag gegen 1860 knapp über 14.000 Zuschauer,1860 ist definitiv der attraktivere Gegener der mehr Zuschauer lockt und mitbringt gegenüber Ulm.

Deshalb wären 18.000 gegen Ulm auch schon eine deutliche Verbesserung.


Der harte Kern ist immer da, der Rest kommt nur mit guter Arbeit auf lange Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es am Ende 18.000 werden, sollten wir es nicht kleiner machen als es ist.

Der MSV hat von 2021 bis Mitte 2024 sich teilweise die größte Rotze zusammengespielt, da sind leider einige Leute gegangen und auch einige Altersklassen weggefallen.

Die Mannschaft und der Verein muss mit „guten“Fußball und ruhigen Umfeld von Monat für Monat und Jahr für Jahr überzeugen, dann kommen auch wieder viele neue Fans und Generationen an die Wedau.

Vor zwei Jahren hatten wir am 2.Spieltag gegen 1860 knapp über 14.000 Zuschauer,1860 ist definitiv der attraktivere Gegener der mehr Zuschauer lockt und mitbringt gegenüber Ulm.

Deshalb wären 18.000 gegen Ulm auch schon eine deutliche Verbesserung.


Der harte Kern ist immer da, der Rest kommt nur mit guter Arbeit auf lange Sicht.
Fußball ist ein Tagesgeschäft,viele Zuschauer entscheiden kurzfristig ob sie am Samstag ins Stadion gehen oder nicht.Mir persönlich ist es egal ob gegen Ulm 18000 oder 22000 Zuschauer den Weg ins Stadion finden.Hauptsache wir sehen ein gutes Spiel.Das muß sich der MSV Duisburg Woche für Woche hart erarbeiten.Hoffe wir spielen lange oben mit,dann kommen auch genug Zuschauer.
 
Ich denke wir werden nicht ansatzweise an die 19600 Zuschauer gegen Ulm kommen.
Gegen Stuttgart waren doch die Blöcke 1,2 sowie 17 schon geöffnet sind stand jetzt komplett zu.
Auch die Blöcke 6,15,16 und O waren schon mehr angeknabbert als jetzt.
Und bei den Stehern waren es bis paar Stunden vor dem Spiel nur noch 2-3 Hundert Karten in Block I der Rest war ausverkauft. Im ganzen Stehbereich sind bis jetzt noch gut 2800 Karten zu haben.
Klar wird noch gut was weg gehen und auch am Spieltag an der Tageskasse aber ich gehe von 15000 bis maximal 17000 aus.
 
Du bist ja eiskalt und abgebrüht🤣 einfach warten… ohne Master in excel, ohne Spekulatius und ohne Stochastik-Hausarbeiten… hast wohl was zu tun? 😂🤣 ein Grund, warum ich doch immer wieder übers Portal staune… hier findet jeder Nerd seinen Platz! 🥰
Das hört sich schön an. Liegt vielleicht an meinem fortgeschrittenen Alter. Ich habe meine Karte, kann den Sachverhalt eh nicht beeinflussen, also was soll's. Irgendwie habe ich aber immer das Gefühl, ich könnte etwas mit Nährwert verpassen, wenn ich nicht zeitnah in diesen Thread schaue. Da muss ich vielleicht noch 10 Jahre älter werden.
 
Anhand meines Algorithmus
1755700055105.png

wobei:
  • min⁡{z,  … }: Deckelung auf Stadionkapazität z
  • x: Fixer Sockelwert (Dauerkarten)
  • μl, σl: ligaabhängige Basiswerte für das Durchschnittspotenzial
  • Φ^−1: inverse Normalverteilungsfunktion
  • Summation ∑...: Punkte aus den letzten 5 Spielen
  • Term exp⁡(−βr): rotweissnormalisierter Rivalitäts-Effekt
  • γ x 1/(1+p^δ): Gegnerproximität (abnehmender Einfluss bei größerer Distanz)
  • ω_w: diskreter Wochentagsfaktor (15.30 Uhr-Zahl)
  • exp⁡(ϵs/10): exponentieller Gegnerprestige-Effekt
und Z_t,e,p,r,w,s: erwartete Zuschauerzahl unter den Parametern Tabellenplatz t, Ergebnisse e, Distanz p, Rivalität r, Wochentag w, Gegnerprestige s.

komme ich derzeit auf exakt 18869 Zuschauer.
 
Anhand meines Algorithmus
Anhang anzeigen 53695
wobei:
  • min⁡{z,  … }: Deckelung auf Stadionkapazität z
  • x: Fixer Sockelwert (Dauerkarten)
  • μl, σl: ligaabhängige Basiswerte für das Durchschnittspotenzial
  • Φ^−1: inverse Normalverteilungsfunktion
  • Summation ∑...: Punkte aus den letzten 5 Spielen
  • Term exp⁡(−βr): rotweissnormalisierter Rivalitäts-Effekt
  • γ x 1/(1+p^δ): Gegnerproximität (abnehmender Einfluss bei größerer Distanz)
  • ω_w: diskreter Wochentagsfaktor (15.30 Uhr-Zahl)
  • exp⁡(ϵs/10): exponentieller Gegnerprestige-Effekt
und Z_t,e,p,r,w,s: erwartete Zuschauerzahl unter den Parametern Tabellenplatz t, Ergebnisse e, Distanz p, Rivalität r, Wochentag w, Gegnerprestige s.

komme ich derzeit auf exakt 18869 Zuschauer.
Du hast ja über die min-Funktion die Mindestanzahl theoretisch exakt hergeleitet.
Das sollte aber noch mal betont werden:
Es ist die Mindestanzahl.
Wenn man eine Erhöhung als statistischen Erwartungswert E betrachtet, dann ist
E=1,03 (95% KI: 1,00 - 1,12), also innerhalb eines Konfidenzintervalls von 95 von 100 ähnlich gelagerten Fällen wird es zu einer Zuschauersteigerung von 0 bis 12 Prozent kommen. Konkret wird hier eine Steigerung von 1,03 gegenüber 1, also um 3 Prozent erwartet, somit also 18.869 x 1,03=19.435 Zuschauer. Dies bei einer mittleren Temperatur von 19,457 Grad Celsius von 12 bis 16 Uhr und ohne Regen.
 
Ich habe meine Karte, kann den Sachverhalt eh nicht beeinflussen, also was soll's.

Das sehe ich aber vollkommen anders. Mehr Zuschauer kommen natürlich im Erfolgsfall, aber letztlich durch uns. Jeder von uns kann jemanden motivieren, mit zum MSV zu kommen. Das ist alleine unsere Entscheidung, dies zu tun oder auch nicht - egal ob man sonst alleine zum Spiel geht oder mit 100 Jungs aus dem Fanclub.
 
Das sehe ich aber vollkommen anders. Mehr Zuschauer kommen natürlich im Erfolgsfall, aber letztlich durch uns. Jeder von uns kann jemanden motivieren, mit zum MSV zu kommen. Das ist alleine unsere Entscheidung, dies zu tun oder auch nicht - egal ob man sonst alleine zum Spiel geht oder mit 100 Jungs aus dem Fanclub.
Dann wären die vorherigen Berechnungen aber wat für'n .....
 
Jeder von uns kann jemanden motivieren, mit zum MSV zu kommen. Das ist alleine unsere Entscheidung, dies zu tun oder auch nicht - egal ob man sonst alleine zum Spiel geht oder mit 100 Jungs aus dem Fanclub.
Kann mich an Zeiten erinnern, da wollte während meiner Urlaubszeit keiner meine Dauerkarte nutzen, selbst dann nicht, wenn man für Wurst & Bier noch nen Upgrade angeboten hat. Einzig der Erfolg lockt die Leute ins Stadion...
 
Kann mich an Zeiten erinnern, da wollte während meiner Urlaubszeit keiner meine Dauerkarte nutzen, selbst dann nicht, wenn man für Wurst & Bier noch nen Upgrade angeboten hat. Einzig der Erfolg lockt die Leute ins Stadion...
Das Abstiegsjahr mit Schommers als Trainer konnte man sich nicht anschauen,es war von Anfang an klar für mich ,das es nichts geben wird.Schommers alleine war nicht schuld,es war nur das Armutszeugnis der damaligen Vereinsführung.So etwas kann man sich als Fan nicht antun.Ich bin trotz Dauerkarte Zuhause geblieben und habe Magenta Sport gekündigt.Zuschauer kommen nur ,wenn man merkt,der Verein und die Mannschaft wollen etwas erreichen ,geben alles dafür im Tagesgeschäft Fußball.
 
Kann mich an Zeiten erinnern, da wollte während meiner Urlaubszeit keiner meine Dauerkarte nutzen, selbst dann nicht, wenn man für Wurst & Bier noch nen Upgrade angeboten hat. Einzig der Erfolg lockt die Leute ins Stadion...

Ja gut, keiner lässt sich freiwillig quälen. Natürlich spielt auch eine Rolle, was für ein Spiel man erwarten kann. Dass aber allein der Erfolg Leute ins Stadion lockt, stimmt nicht. Jeder kann seinen Nachbarn, seine Kinder, seinen Arbeitskollegen oder seinen Opa mobilisieren. Die eigene Begeisterung kann auf jeden Fall anstecken. Nicht jedes Mal, aber dennoch ist es so. Das funktioniert natürlich nicht, wenn man selber schon kein Bock auf das Spiel hat.
 
Anhand meines Algorithmus
Anhang anzeigen 53695
wobei:
  • min⁡{z,  … }: Deckelung auf Stadionkapazität z
  • x: Fixer Sockelwert (Dauerkarten)
  • μl, σl: ligaabhängige Basiswerte für das Durchschnittspotenzial
  • Φ^−1: inverse Normalverteilungsfunktion
  • Summation ∑...: Punkte aus den letzten 5 Spielen
  • Term exp⁡(−βr): rotweissnormalisierter Rivalitäts-Effekt
  • γ x 1/(1+p^δ): Gegnerproximität (abnehmender Einfluss bei größerer Distanz)
  • ω_w: diskreter Wochentagsfaktor (15.30 Uhr-Zahl)
  • exp⁡(ϵs/10): exponentieller Gegnerprestige-Effekt
und Z_t,e,p,r,w,s: erwartete Zuschauerzahl unter den Parametern Tabellenplatz t, Ergebnisse e, Distanz p, Rivalität r, Wochentag w, Gegnerprestige s.

komme ich derzeit auf exakt 18869 Zuschauer.
Hhmmm…. Ich vermisse den Sieg im Niederrheinpokal… das wird „mit großer Wahrscheinlichkeit“ 😁 nicht bei exakt 18869 Zuschauern landen - bitte noch einmal nacharbeiten 🤣 Danke für die Erheiterung am Morgen - an alle Bekloppten hier. Bis nachher im Kino! 😆
 
Ich glaube nicht dass wir die 20.000 knacken.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Plätze im Stadion in einer Excel-Tabelle zusammengefasst und komme aktuell auf 13.000 verkaufte Tickets, ohne VIP, Logen, Rollis etc. mitzuzählen. Also tippe ich mal dass wir aktuell so bei 14-15.000 liegen dürften. Dass wir bis Samstag also nochmal rund 5.000 Tickets absetzen sehe ich irgendwie nicht.

Moin, könntest du dich bitte einmal um ein Statusupdate bemühen?

Welcher Aspekt mir in dem ganzen Vergleich zwischen den Spielen VFB II und Ulm zu kurz kommt, ist der Punkt, dass es beim ersten Heimspiel (mindestens) ein Freibier gibt. Vor allem um nicht-Zebras ins Stadion zu locken ist das natürlich kein schlechter Anreiz.
 
Ich hoffe sehr, dass die Fans mit dem richtigen Anspruchsdenken in die Saison gehen. Was wir brauchen ist Stimmung auch (oder gerade!) dann, wenn es schlecht läuft. Bei uns ist es leider so, dass die Mannschaft in Vorleistung gehen und das Publikum pushen muss und nicht umgekehrt. Gelingt da der Turnaround, dann kommen auch neutrale Fans.
 
Moin, könntest du dich bitte einmal um ein Statusupdate bemühen?
Und demnächst dann gefällst unaufgefordert, am besten im 24 Stunden Rhythmus. Zwei Tage vor einem jeweiligen Heimspiel dann auch gerne noch regelmäßiger. Nachdem du nun die Büchse der Pandora geöffnet hast ist das deine verdammte Pflicht @Onkel@DU :zustimm:

Welcher Aspekt mir in dem ganzen Vergleich zwischen den Spielen VFB II und Ulm zu kurz kommt, ist der Punkt, dass es beim ersten Heimspiel (mindestens) ein Freibier gibt. Vor allem um nicht-Zebras ins Stadion zu locken ist das natürlich kein schlechter Anreiz.
Dann darf man aber auch nicht unterschlagen das wir am Wochenende das letzte Wochenende der Sommerferien haben, dementsprechend die meisten Urlauber nun wieder im schönen Duisburg verweilen dürften und zudem die Wetterlage gegen Stuttgart eine vollkommen andere gewesen ist. Vollkommenes Gruselwetter mit starken Schauern, das erwarten wir gegen Ulm nicht. Wie kann man diese Faktoren denn noch sinnvollerweise in die „Expected-Zuschauer“-Berechnung einpflegen? @Der Matthes @Stygeros.
 
Meinen Berechnungen zufolge hängen wir aktuell im Heimbereich ca 1500 Karten, im Vergleich zum VFB Spiel hinterher. Da wir diesmal allerdings mit Gästefans und mehr Spontanbesucher aufgrund von einer besseren Wettervorhersage rechnen können gehe ich von mind. 19000 Zuschauer aus.
 
Das sehe ich aber vollkommen anders. Mehr Zuschauer kommen natürlich im Erfolgsfall, aber letztlich durch uns. Jeder von uns kann jemanden motivieren, mit zum MSV zu kommen. Das ist alleine unsere Entscheidung, dies zu tun oder auch nicht - egal ob man sonst alleine zum Spiel geht oder mit 100 Jungs aus dem Fanclub.
Guter Plan. Bei dir ist der Name sicherlich Programm. :huhu:🍻
 
Du hast ja über die min-Funktion die Mindestanzahl theoretisch exakt hergeleitet.
Das sollte aber noch mal betont werden:
Es ist die Mindestanzahl.
Wenn man eine Erhöhung als statistischen Erwartungswert E betrachtet, dann ist
E=1,03 (95% KI: 1,00 - 1,12), also innerhalb eines Konfidenzintervalls von 95 von 100 ähnlich gelagerten Fällen wird es zu einer Zuschauersteigerung von 0 bis 12 Prozent kommen. Konkret wird hier eine Steigerung von 1,03 gegenüber 1, also um 3 Prozent erwartet, somit also 18.869 x 1,03=19.435 Zuschauer. Dies bei einer mittleren Temperatur von 19,457 Grad Celsius von 12 bis 16 Uhr und ohne Regen.
Ihr seid doch total irre!!! :D

Ich habe mal grob überschlagen, dass derzeit etwa 18.000 Plätze durch Heimfans belegt werden können. Davon sind zurzeit noch 3255 frei. Das macht ungefähr 14800 verkaufte Karten. Mit 600 Ulmern und 100 Oberhausenern liegen wir bei 15.500. Heute und morgen dürften noch verkauftsstarke Tage sein, dazu die Tageskasse am Samstag. Es könnten also tatsächlich wieder rund 19.000 Zuschauer erwartet werden.
 
Dann gehe ich davon aus das Du folgenden Studiengang
besuchst oder besucht hast., der exklusiv an der Uni Duisburg
ausgeschrieben wird:

„Bachelor of MSV-Fans & Fankurve“

Allgemeine Infos
  • Name: Bachelor of MSV-Fans & Fankurve
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) – mit Zertifikat „Zuschauer-Psychologe“
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS)
  • Zulassung: Muss regelmäßig Spiele des MSV-Duisburg-Stadions besucht haben oder Fan sein – Erste-Hilfe-Kurs für Stadionverletzungen (Blessuren, Halsschmerzen) empfohlen.
Kurzbeschreibung

In diesem Studiengang lernst du, die Dynamik von Fußballfans in ihrem natürlichen Lebensraum kennen – der Heimspielkulisse. Du meisterst Trendanalysen, Prognosemodelle und Crowd-Management – vom launigen Jugendfan bis zum Dauerkarten-Veteranen. Dein Fokus: Wie entwickelt sich der Zuschauerschnitt in der Saison 2024/25? Und was bedeutet das für den Verein – wirtschaftlich, emotional, politisch?
Mit deinem Abschluss bist du Analyst, Stadionpsychologe oder Stimmungsscout auf Augenhöhe mit der Fantribüne.

Lehrinhalte pro Semester
  • Modul 1: Basis der Stadionanalyse – Kapazität, Auslastung, historische Werte (z. B. 16.884 im Schnitt Regionalliga West 2024/25) R
  • Modul 2: Peak-Analyse – Rekord-Heimspiel bis zu 27.117 Zuschauer (gegen RWO, 20. Spieltag Regionalliga West)
  • Modul 3: Regression & Prognose – Nutzung der Daten der Vorjahre, saisonale Trends, Regression auf 3. Liga-Werte
  • Modul 4: Fans im Kontext – Einwirken von Liga (3. Liga vs. Regionalliga), Rivalitäten, entscheidende Partien, Wetter, Beginnzeiten, Exklusion (z. B. Zuschauer vs. Corona)
  • Modul 5: Crowd-Management – Kapazitätsplanung (31.418 Plätze Arena)
  • Modul 6: Epidemiologie der Stimmung – vom Rekord-Heimspiel bis zum emotionalen Einbruch, Fanpsychologie, Massenverhalten
  • Modul 7: Projekt: Prognose kommender Heimspiele in der 3. Liga-Saison 2025/26 – anhand historischer Zuschauerzahlen und aktuellen Trends
  • Modul 8: Masterclass: Live-Analyse am Spieltag – Monitoring der Arena, Sofortmaßnahmen, Social Media-Sentiment.

Ziel

Der Studiengang hat das Ziel, Studierende zu echten Experten der Fußball-Zuschauerdynamik zu machen – mit besonderem Fokus auf die Heimspiele des MSV Duisburg. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sich Ticketverkäufe und Stadionauslastung vorhersagen lassen, indem sie sportliche, soziale und wirtschaftliche Faktoren kombinieren: Tabellenplatz, Gegnerattraktivität, Wetter, Wochentag, Formkurve und Stimmung in der Fankurve.

Am Ende des Studiums sind Absolvent:innen in der Lage, präzise Prognosen über die Anzahl verkaufter Karten zu treffen – noch bevor der Ball rollt. Sie verstehen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch die Psychologie der Fans, die Dynamik der Fankultur und die Wechselwirkungen zwischen Vereinserfolg, Marketing und Stadionstimmung.

Berufliche Perspektiven
  • Vereinsanalyst (Zuschauerentwicklung, Ticketing-Strategien)
  • Fanbeauftragter / Crowd Safety Coordinator
  • Stadionjournalist oder Analyst für Medien – praxisnah und datenbasiert
  • Fan- und Marktpsychologe – für Sponsoren, Clubs, Verbände.
----------------

Wobei ich für mich folgende Formel
extrahieren konnte:

Formel (Punktprognose):

T^=B×FLiga×FGegner×FWochentag×FAnstoßzeit×FForm×FWetter×FDerby×FPromo×FFerien/Feiertag

…und dann auf verfügbare Plätze deckeln.

Startwerte (Richtbereiche, bis wir kalibriert haben):
  • B: mediane Heim-Auslastung der letzten Saison(en)
  • Liga (hoch/runter): 0,9–1,15
  • Gegnerattraktivität (Topteam/Derby): 0,85–1,30
  • Wochentag (Fr/So vs. Mo/Di): 0,9–1,10
  • Anstoßzeit (13–16 Uhr top, spät schlechter): 0,95–1,05
  • Form (Punkte aus letzten 5 Spielen): 0,95–1,10
  • Wetter (trocken/mild vs. nass/kalt, 24–48h vorher): 0,92–1,05
  • Derby/Rivalität on top: +0,05–0,20 (multiplikativ)
  • Promo (2-für-1, Familien): 1,03–1,15
  • Ferien/Feiertag (NRW): 0,95–1,10
Eine Zahl erzwingen: Rundung auf die nächsten 10 und dann Plausibilitätscheck (z. B. Auswärtsblock fast ausverkauft? –> +/− 100 justieren).
 
Welcher Aspekt mir in dem ganzen Vergleich zwischen den Spielen VFB II und Ulm zu kurz kommt, ist der Punkt, dass es beim ersten Heimspiel (mindestens) ein Freibier gibt. Vor allem um nicht-Zebras ins Stadion zu locken ist das natürlich kein schlechter Anreiz.
Es gab 1.500 Liter Freibier, also 3.000 Becher.
Die ersten 3.000 Zuschauer haben je einen Gutschein bekommen und die große Masse nicht.
Das wird kein Grund für einen Besuch sein.
 
Zurück
Oben