3.Liga über Telekom Magenta Sport

Ich schrieb es bereits im Saarbrücken Thread, aber diese Call of Schiri Bodycam muss wieder abgeschafft werden. Irgendwie albern.
Die Ref-Cam war ja auch nur heute wegen Spitzenspiel in der 3.Liga mal als Special dabei.
Und ich finde sie eigentlich nicht so doof, allein um mal die Perspektive des Schiris bei z.B. nem Foul zu haben.
Interessante Spielerei in der 3.Liga, aber die ist ja in den höheren Ligen in ganz Europa bei großen Spielen mittlerweile fast Standard.
Auch beim Rugby, Football etc. kommt die zum Einsatz.
Irgendwann haben wir die Perspektive von jedem Spieler.... :ausheck:
 
Die Ref-Cam war ja auch nur heute wegen Spitzenspiel in der 3.Liga mal als Special dabei.
Und ich finde sie eigentlich nicht so doof, allein um mal die Perspektive des Schiris bei z.B. nem Foul zu haben.
Interessante Spielerei in der 3.Liga, aber die ist ja in den höheren Ligen in ganz Europa bei großen Spielen mittlerweile fast Standard.
Auch beim Rugby, Football etc. kommt die zum Einsatz.
Irgendwann haben wir die Perspektive von jedem Spieler.... :ausheck:
Sieht eher nach Videogame als nach Fußballspiel aus. Als Gag mal ganz nett, aber als Standard in Übertragungen brauche ich das nicht.
 
Wenn sie dadurch nicht mehr genug Kameras haben um in der 3. Liga den VAR einzuführen, dann bitte gebt dem Linienrichter und dem vierten Offiziellen auch noch eine. Unnötige Spielerei, ja, definitiv. Aber zumindest hat es das Spiel nicht kaputt gemacht. Bei den Entscheidern beim DFB kommt bald noch die Kiss-Cam nach Torerfolgen.
 
Das man eine ganz normale Übertragung immer mehr verschlimmbessern muss, muss man nicht verstehen.
Zwei Reporter für ein Spiel, Field-Reporter, die einen Spieler noch vor den Kabinengang in die Pause nochmal
vor das Mikrophon zerren und jetzt die Bodycam beim Schiedsrichter... demnächst noch ein Influencer, der mit
dem gefoulten Spieler noch ein Quickie-Podcast auf dem Rasen macht, wie schlimm es ist....

Ich bin dann da mal raus. Wer Ironie erkennt, darf sie behalten.
 
Diese Refcam ist ja ganz nett. Aber man muss nicht bei jeder Aktion diese einblenden, wie der Schiedsrichter das gesehen hat. War für mich gestern to much, genau wie jedes Mal dann der Hinweis vom Reporter kam "Jaaaaa und so sieht das aus Sicht des Schiedsrichter aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich find ich die gar nicht schlecht. Man sollte aber die Bilder nur in der Pause oder nach dem Spiel zeigen (so ein best of wie gestern in der Pause) und nicht während des laufenden Spiels.
Die Bilder wurden gestern doch auch nur während Unterbrechungen gezeigt, ich wüßte jetzt ehrlich gesagt nicht, welchen Mehrwert die 523x Totale auf die Trainerbank und einen nasebohrenden Alois Schwartz in dieser Zeit im Gegensatz zu einem Replay einer Szene aus der Sicht direkt vom Spielfeld bieten würde?

Dass der Kommentator (nicht nur in diesem Bereich) da gestern furchtbar war, ist natürlich ein anderer Punkt, aber zum Glück ging die Synchro mit Zebrafm ziemlich einfach, da gestern kaum ein delay war.

Ich hoffe, die Cam setzt sich durch. Eine der wenigen Neuerungen, die in meinen Augen wirklich Mehrwert bietet.
 
Ich fand die Ref-Cam auch passend gestern: Eine ergänzende Perspektive in den Wiederholungen, dass war schon stimmig und brachte Mehrwert. Gerne auch mit Ton, zumindest in den Pausen- oder Nachberichten, dass verdeutlicht mehr, wie Entscheidungen zustande kamen und was während des Spiels bspw. mit den Spielern kommuniziert wird.

In diesem Zusammenhang ist auch die ARD Schiedsrichter Doku („Unparteiisch“ -> ARD-Mediathek!) zu empfehlen. Mir ist da erst so richtig klar geworden, was es bedeutet, ein Spiel zu pfeifen und welche Teamleistung das von Schiri-Gespann ist.
 
Ich bekomme leider Zebrafm weder am TV noch am Rechner synchron. Zebrafm ist immer der Zeit voraus (spricht für Euch, hilft mir aber leider nicht weiter).
Ich nutze dafür zwei Geräte. Magenta via TV und ZebraFM übers Handy. Gestern war der Versatz zwischen Bild und Ton nur wenige Sekunden. Da ZebraFM voraus ist, drücke ich auf dem Handy bei ZebraFM kurz auf Pause und lasse es dann weiterlaufen.

Manchmal helfen für die Synchronisation auch „markante“ Ereignisse im Spiel, wie ein Freistoß oder auch ein Schiedsrichterpfiff. Dann merke ich mir, was ZebraFM gerade beschreibt oder ich höre den Pfiff, drücke auf Pause und wenn die entsprechende Szene im Bild kommt, drücke ich wieder auf Play.
 
Dass der Kommentator (nicht nur in diesem Bereich) da gestern furchtbar war, ist natürlich ein anderer Punkt...
Der klang einfach, als hätte er die Nacht vorher durchgezecht und ist dann direkt zum Spiel :bier:
Aber abgesehen von der Stimme fand ich ihn jetzt nicht wirklich schlecht, war aber auch viel zu angespannt, um ihm da genauer zuzuhören.
 
Ich nutze dafür zwei Geräte. Magenta via TV und ZebraFM übers Handy. Gestern war der Versatz zwischen Bild und Ton nur wenige Sekunden. Da ZebraFM voraus ist, drücke ich auf dem Handy bei ZebraFM kurz auf Pause und lasse es dann weiterlaufen.

Manchmal helfen für die Synchronisation auch „markante“ Ereignisse im Spiel, wie ein Freistoß oder auch ein Schiedsrichterpfiff. Dann merke ich mir, was ZebraFM gerade beschreibt oder ich höre den Pfiff, drücke auf Pause und wenn die entsprechende Szene im Bild kommt, drücke ich wieder auf Play.
Versuche ich beim Niederrheinpokal auch immer so. Aber irgendwie springt auf meinem Handy nach wenigen Minuten der Zebra FM Stream wieder automatisch zum aktuellen Live Punkt.
 
Die Kamera wird doch erst dann interessant, wenn der Schiri eine Entscheidung trifft, die sich im nachgang als falsch heraus stellt. Dann mal die Sicht des Schiedsrichters zu sehen, warum er z.B. einen Elfmeter gepfiffen hat. Vielleicht sieht der eine oder andere Zuschauer den Schiedsrichter dann mit anderen Augen. Richtig eingesetzt kann diese Kamera viel für die Akzeptanz des Schiedsrichters tun
Ansonsten ist die Kamera halt eine schöne Spielerei, nicht mehr und nicht weniger. Sie stört nicht und lieber solche Bilder wie dauernd die Trainer oder Tribünen zu zeigen ...
 
Versuche ich beim Niederrheinpokal auch immer so. Aber irgendwie springt auf meinem Handy nach wenigen Minuten der Zebra FM Stream wieder automatisch zum aktuellen Live Punkt.

Ja, das kenne ich auch. War bei mir insbesondere dann, wenn der Versatz zwischen den Stream sehr groß war. Dann denkt der Player vmtl. man möchte neu starten statt weiterhören.

Manchmal half es da bei mir beim Synchronisieren die Pause nicht zu lange zu machen und lieber öfters mal kurz Play und dann wieder Pause zu drücken.
 
Ja, das kenne ich auch. War bei mir insbesondere dann, wenn der Versatz zwischen den Stream sehr groß war. Dann denkt der Player vmtl. man möchte neu starten statt weiterhören.

Manchmal half es da bei mir beim Synchronisieren die Pause nicht zu lange zu machen und lieber öfters mal kurz Play und dann wieder Pause zu drücken.
Raketenwissenschaft! 🥸
 
Kurze Frage zur gestrigen Konferenz.
Ich hatte zur 2. Halbzeit eingeschaltet (LG OLED ,interne Magenta Sport App)
Dabei ist die Verbindung öfters schlechter geworden, bzw. teils unterbrochen worden.
Habe danach mal kurz Netflix getestet und keine Probleme gehabt.
Mit Magenta Sport hatte ich noch nie Probleme und wollte mal nachfragen ob irgendeiner gestern auch ähnliche Probleme hatte.
 
Kurze Frage zur gestrigen Konferenz.
Ich hatte zur 2. Halbzeit eingeschaltet (LG OLED ,interne Magenta Sport App)
Dabei ist die Verbindung öfters schlechter geworden, bzw. teils unterbrochen worden.
Habe danach mal kurz Netflix getestet und keine Probleme gehabt.
Mit Magenta Sport hatte ich noch nie Probleme und wollte mal nachfragen ob irgendeiner gestern auch ähnliche Probleme hatte.
Ging mir ähnlich, erste Halbzeit lief noch flüssig. Später dann Ruckler, verpixeltes Bild und zweimal kompletter Abbruch der Übertragung.

War hoffentlich ein Einzelfall, würde mich beim MSV-Einzelspiel verrückt machen.
 
Kurze Frage zur gestrigen Konferenz.
Ich hatte zur 2. Halbzeit eingeschaltet (LG OLED ,interne Magenta Sport App)
Dabei ist die Verbindung öfters schlechter geworden, bzw. teils unterbrochen worden.
Habe danach mal kurz Netflix getestet und keine Probleme gehabt.
Mit Magenta Sport hatte ich noch nie Probleme und wollte mal nachfragen ob irgendeiner gestern auch ähnliche Probleme hatte.
Ja, hier auch. Internetverbindung war in Ordnung (mit ookla speedtest getestet), nur Magenta war betroffen. Gestreamt über PC/Firefox
 
Ich bin leider nicht vor Ort und kann auch erst um 20Uhr vor magenta sitzen.
Sollte ich es nervlich und mit Nachrichtensperre schaffen, kann ich dann das Spiel in der magenta App von vorne starten? Danke
 
Kurze Frage zur gestrigen Konferenz.
Ich hatte zur 2. Halbzeit eingeschaltet (LG OLED ,interne Magenta Sport App)
Dabei ist die Verbindung öfters schlechter geworden, bzw. teils unterbrochen worden.
Habe danach mal kurz Netflix getestet und keine Probleme gehabt.
Mit Magenta Sport hatte ich noch nie Probleme und wollte mal nachfragen ob irgendeiner gestern auch ähnliche Probleme hatte.
Ähnliches erlebt gestern. Streams anderer Anbieter liefen problemlos. Verbindung lag Konstanty bei ca. 700Mbit.
 
Ich bin leider nicht vor Ort und kann auch erst um 20Uhr vor magenta sitzen.
Sollte ich es nervlich und mit Nachrichtensperre schaffen, kann ich dann das Spiel in der magenta App von vorne starten? Danke
Das geht, einziges Manko in der IOSapp kommst du nicht zum Relive ohne das Ergebnis auf der Spielübersichtsseite zu sehen. Gleiches gilt meine ich auch in der AndroidApp auf dem TV.

Selten dämlich gelöst…
 
wird mit weder auf dem Android noch über PC Browser angeboten
Hier dann jetzt auch die Erklärung, die dem einen oder anderen helfen kann...

Ich war in Spanien.
Das erste Spiel (Havelse) war in Deutschland bei one football gebucht worden und somit kein Problem.
Bei dem Spiel oben (Ingolstadt) wollte ich in Spanien buchen und es wurde mir nicht angeboten. Danke an Zebra FM...
Das Spiel gegen Saarbrücken habe ich Spanien mit einem VPN (Server in DACH) gebucht für 4,99 € (Magenta für one football)
Das Spiel gegen Rostock wurde mir bei one football angeboten, aber vom DFB für one football für 2,99 € mit englischem Kommentator.

Was lernen wir daraus?
Vorher buchen in DACH (also Deutschland) für 4,99 € (Magenta für one football) oder hoffen, dass der DFB außerhalb DACH anbietet für one football für 2,99 € mit englischem Kommentator...

Natürlich Ton aus und Zebra FM an...

Aber der englische Kommentar war mal was neues...
 
Zurück
Oben