Verfasst am: 04.07.2007, 15:26 Titel:
Cologne blast Pirates over Okonkwo
Kölner beschuldigen Pirates wegen Okonkwo
Horstmann: "Das ist definitiv nicht akzeptabel"
Posted on Wednesday, July 04, 2007 - 14:18
(...)
"Our manager Mr Meiers and the Pirates president
Mr Irvin Khoza had a meeting in Zurich where the contract was signed between FC Cologne and orlando Pirates," Cologne's Sporting Director Klaus Horstmann told SuperSport Zone, adding that the transaction was concluded when the German club paid Pirates their transfer fee
"Unser Manager Herr Meier und Pirates Präsident Herr Irvin Khoza hatten ein Treffen in Zürich, wo der Vertrag zwischen dem 1. FC Köln und den Orlando Pirates unterschrieben wurde", sagte Kölns Sport-Direktor Klaus Horstmann zu SuperSportZone und fügte hinzu, dass der Transfer abgeschlossen wurde, als die Ablösesumme vom deutschen Klub an die Pirates bezahlt wurde.
"They sent an invoice which we have already paid the same day. And nobody from Orlando Pirates gave any sign that they were also negotiating with Zurich which is very strange to us because a contract was signed in front of the president and the player was phoned and he said yes he wants to go to Cologne."
"Sie haben uns eine Rechnung geschickt, die wir noch am gleichen Tag bezahlt haben. Und niemand von Orlando Pirates hat uns irgendein Zeichen gegeben, dass sie auch mit Zürich verhandelt haben. Das ist schon sehr komisch, weil der Vertrag im Beisein des Präsidenten unterzeichnet wurde und der Spieler angerufen wurde, der gesagt hat, dass er nach Köln kommen möchte."
"Our lawyer has sent a letter to Orlando Pirates to make our position clear that we have paid the money and they have a contract with us and they did not tell us that there is a problem because we got to know on the internet that he player was in Zurich.
"Unser Anwalt hat einen Brief an die Orlando Pirates geschrieben, um unsere Position herauszustellen, dass wir das Geld bezahlt haben und dass sie einen Vertrag mit uns haben. Sie haben uns über keine Probleme informiert, aber wir haben aus dem Internet erfahren, dass der Spieler in Zürich war."
"When we sent a letter to Pirates, they reacted by saying the player does not want to go to us and therefore they could not fulfil the contract, which is silly becuase the player accepted that he had a contract with us and he accepted in the meeting by phone with the president. It is a strange situation. I think Orlando Pirates negotiated after they signed the contract with us probably to get more money and that is definitely not acceptable."
"Als wir den Brief an die Pirates geschrieben haben, reagierten sie, in dem sie sagten, dass der Spieler nicht zu uns kommen möchte und sie deshalb den Vertrag nicht erfüllen können. Das ist dumm, weil der Spieler seinen Vertag bei uns akzeptierte und das am Telefon gegenüber dem Präsidenten auch bestätigte. Das ist eine komische Situation. Ich denke, dass Orlando Pirates weiterverhandelten, nachdem sie den Vertrag mit uns unterschrieben hatten, weil sie vielleicht mehr Geld bekommen wollen, aber das ist definitiv nicht akzeptabel!"
Quelle: SuperSoccer
Link: http://www.supersoccer.co.za/defaul.....scat=supersoccer/sasoccer
Weiterführender Artikel zum Thema:
Wer ist Irvin Khoza?
http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/africa/4085683.stm
(...)
Khoza has twice been found guilty of insurance fraud in his own country - fined in 1979 and 1981 for trying to profit from a fictitious life policy - and he was also fined in Zambia for his connections with an alleged drug smuggling operation. Two years ago, he had to pay US$1m in back taxes, interests and penalties to the South African revenue services after being arrested for tax evasion. Charges of possession of an unlicensed weapon were dropped however after he was arrested at Johannesburg airport on his return from the 2002 World Cup finals.
(...)
Khoza wurde 2x (1979 und 1981) in Südafrika wegen Versicherungsbetrug verurteilt. In Zambia mit einem Bußgeld belegt, da er Verbindungen zu einer Drogenschmugglerbande hatte. 1996 gab es Probleme mit der Steuerbehörde, da er die Transfererlöse für 2 Spieler nicht auf das Vereinskonto sondern auf ein ausgelagertes Treuhandkonto eingezahlt hatte. 2002 wurde er zu einer Zahlung von 1 Million $ wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Zudem wurde er kurzzeitg wegen unerlaubten Waffenbesitzes inhaftiert. Nach oben