Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wir sind seit über 12 Monaten ununterbrochen auf Platz 1 , jetzt sogar in einer höheren Liga .

Da muss man zu jedem Spiel hin .😉
Ich gleiche meine fehlenden Spiele dadurch aus, dass aus meinen halb Gladbacher/halb Duisburger jetzt ein Duisburger mit gewohnheitsgemäßen Sympathien für Gladbach geworden ist. Der wird bis zur WP sehr viele Spiele gesehen haben.
 
Ich gleiche meine fehlenden Spiele dadurch aus, dass aus meinen halb Gladbacher/halb Duisburger jetzt ein Duisburger mit gewohnheitsgemäßen Sympathien für Gladbach geworden ist. Der wird bis zur WP sehr viele Spiele gesehen haben.
Bisher war es ja wahrscheinlich immer umgekehrt , da sind viele , vor allem während der Klopp Ära , wohl nach Dortmund abgewandert .
Anders kann ich mir die vielen Dortmunder hier nicht erklären .

Bei S04 und Gladbach sind es wohl eher die Väter die Verantwortlich sind .

Grundsätzlich ist ja nichts dagegen einzuwenden wenn man Fan zweier Vereine ist .

Solange der MSV der erste ist .😁
 
Bisher war es ja wahrscheinlich immer umgekehrt , da sind viele , vor allem während der Klopp Ära , wohl nach Dortmund abgewandert .
Anders kann ich mir die vielen Dortmunder hier nicht erklären .

Bei S04 und Gladbach sind es wohl eher die Väter die Verantwortlich sind .

Grundsätzlich ist ja nichts dagegen einzuwenden wenn man Fan zweier Vereine ist .

Solange der MSV der erste ist .😁
Stimmt, Emmes und VfVB Ruhrort/ Laar
 
Hab gerade gezählt . 42 Karten Block 18 dann 4 Karten Block 5 und 1 Karte Block 14
Also insgesamt 47 Karten noch übrig
 

Anhänge

  • IMG_3678.png
    IMG_3678.png
    318.2 KB · Aufrufe: 234
Sollte der aktuelle Zuschauerschnitt von 21.200 Zuschauern weiterhin Bestand haben, kämen in den noch verbliebenen 14 Heimspielen rund 300.000 Zuschauer dazu.D.h. Über 400.000 Zuschauer über die gesamte Saison nur in der Liga, also ohne Pokal.

Da wir aber auch Spiele wie gegen Essen, 1860, Saarbrücken und Aachen haben werden, dürfte der Schnitt ansteigen.

Und sollte im letzten Drittel der Saison es möglicherweise darauf auslaufen, dass wir direkt im Kampf um die Plätze 1. - 3. eingebunden wären, dürfte der Schnitt weiter ansteigen.

Nicht zu vergessen sind auch die Anstiege der gesamt Zahlen durch Vereine die mehr „ als eine Handvoll Fans“ mitbringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das vermutlich ausverkaufte Spiel gegen RWE vorweg und setze dieses mit 27.800 Zuschauern an, was dann einen Durchschnitt von 22.300 bedeutet.
Wenn man seitens der Geschäftsführung so mutig war den Schnitt aus der Aufstiegssaison (16.884) als Planungsgrundlage zu nehmen, dann lägen wir 5.000 Zuschauer über diesem von mir angenommenen. Aber Achtung, wir werden auch noch etliche Spiele haben bei dem der Gästeanhang zweistellig sein wird. Nichts dagegen, aber jetzt jedes Spiel mit 20.000 eigenen Fans an der Wedau zu erwarten, da muss nicht nur die Mannschaft so identifizierbar und sympathisch auftreten wie sie es tut, da müssen auch die Ergebnisse stimmen.
Die Phantasie dazu habe ich, aber ob meine Phantasie Realität wird, gilt es abzuwarten.
 
Nach dem Spiel gegen Aachen (8. Heimspiel) werden wir einen Schnitt von über 22.500 Zuschauern haben.
Danach kommen ein paar erst mal 5 unattraktive Gegner bei winterlichen Temperaturen und ohne nennenswerten Gastanhang, bei denen es jeweils schwer wird, die 20.000 zu knacken.
Nach dieser Durststrecke geht es dann aber gegen Saarbrücken, 1860 und Osnabrück wieder aufwärts - hier ist bei gutem Saisonverlauf mit jeweils über 20.000 zu rechnen.
Sollten wir dann noch weiterhin oben mitspielen, werden die letzten 3 Heimspiele noch mal richtig voll (besonders die letzten beiden gegen Cottbus und Köln).
Wir werden am Ende der Saison ziemlich sicher den besten MSV Zuschauerschnitt seit 2007/2008 (1. Bundesliga) haben und sehr wahrscheinlich über 20.000 liegen (das wäre das zweite mal überhaupt in den letzten 20 Jahren).
Nach oben offen, da kommt es auf den weiteren Saisonverlauf an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube auch wenn wir zum Anfang der Rückrunde noch erster sind knacken wir die 10.000 Dauerkarten was natürlich richtig geil wäre und der Zuschauerschnitt nochmal steigt und dann wird die Frage was mit der Süd passiert viel wichtiger und drückender
 
Offiziell nicht, aber ich würde vermuten, dass man bei der Lizenzierung mit dem aktuellen Schnitt aus der RL-Saison geplant hat.
Demzufolge wären das ca. 16.000 +/- Zuschauer.
Ich denke mal, dass Preetz da wesentlich konservativer rangegangen ist. Bereits nach dem Abstieg ging man mit deutlich niedrigeren Zahlen in die 4. Liga als allgemein vermutet.

Geht mal davon aus, dass ein rumkriechen in unteren Tabellenregionen einkalkuliert wurde. Keiner konnte nach dem Aufstieg von unserer Situation auch nur träumen!
Vorsichtiges Kalkulieren, dass ist schon gut und seriös so!

Umso positiver wird sowohl der sportliche Erfolg, als auch die Zahlen in allen Bereichen (Tickets, Shop, Sponsoring) derzeit wahrgenommen werden! Halten wir uns bis Winterpause / Januar da oben, kann das noch mal einen ordentlichen Schub für die Zukunft bedeuten, und zwar unabhängig vom Ausgang der Saison!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich mal so überhaupt nicht das man (Preetz , Schmoldt) ein herumkriechen in untere Regionen eingeplant hat(te) .

Einen gesicherten Mittelfeldplatz mit Blick nach oben hatte man bestimmt auf dem Schirm .🙂
Und trotzdem muss man bei der Zuschauerprognose realistisch bleiben.
Der DFB prüft das ja gegen und ob der uns da oben erwartet und Träumereien bei den Zuschauerzahlen erlaubt nachdem dieser auch die Zahlen aus dem Vorjahren kennt?
Denke mal man wird so realistisch mit 13.000-15.000 geplant haben und alles andere als Zubrot nehmen.
 
Und trotzdem muss man bei der Zuschauerprognose realistisch bleiben.
Der DFB prüft das ja gegen und ob der uns da oben erwartet und Träumereien bei den Zuschauerzahlen erlaubt nachdem dieser auch die Zahlen aus dem Vorjahren kennt?
Denke mal man wird so realistisch mit 13.000-15.000 geplant haben und alles andere als Zubrot nehmen.
Vielleicht hat man sogar mit noch weniger als mit 13000 geplant .
Wären wir ganz schlecht gestartet hätte es ganz schön herunter gehen können .
Aber anhand des Kaders war das ja eigentlich nicht möglich .
 
Ich denke mal, dass Preetz da wesentlich konservativer rangegangen ist. Bereits nach dem Abstieg ging man mit wesentlich niedrigeren Zahlen in die 4. Liga als allgemein vermutet.
Hinsichtlich deiner Vermutung sollte man auch konstatieren, dass sich der Spieleretat für die 3. Liga (fast) verdoppelt hat.

Ich kann ja auch nur mutmaßen, aber was man bei der Zuschauerangaben bei der Lizenzierung nicht unterschlagen sollte, dass sie einen Aktivposten in der Bilanzierung darstellen. Ohne jetzt in einen buchhalterischen Exkurs zu gehen, sind die Zuschauerzahlen ein nicht unwichtiger
Faktor. Wenn man die Zahlen aus der RL übernimmt, kann man das durchaus für die 3. Liga als realistisch und auch seriös annehmen.
Natürlich könnte man die Zuschauerzahlen bei der Lizenzierung niedriger ansetzen, aber das könnte wiederum eine finanzielle Lücke darstellen.
Der DFB würde dem Verein bei der Lizenzierung Bedingungen und/oder Auflagen erteilen, die dann zu erfüllen wären.
Da aber das Marketing auch gute Arbeit geleistet hat, könnten sich auch die Zahlen positiv ausgewirkt haben...
 
Ich kann ja auch nur mutmaßen, aber was man bei der Zuschauerangaben bei der Lizenzierung nicht unterschlagen sollte, dass sie einen Aktivposten in der Bilanzierung darstellen. Ohne jetzt in einen buchhalterischen Exkurs zu gehen
Inwiefern werden denn zukünftige Zuschauereinnahmen bei der Lizenzierung für die kommende Saison aktiviert? Oder meinst du, dass man in der Planung für die kommende Saison durch höhere Zuschauereinnahmen einen höheren Umsatz -> höheren Gewinn bzw. geringeren Verlust -> höheres EK / Cash auf der Plan-Bilanz hat?
 
Bei der Lizenzierung wird die Wirtschaftlichkeit für eine kommende Saison bewertet. In der Regel macht das ein Wirtschaftsberater als
Dienstleister für den Verein...
Da werden alle Einnahmen (Zuschauererlöse, Sponsorengelder sowie Vereinswerte (z. B. Markenrechte) und Ausgaben (z. B. Kaderbudget, Spielbetriebskosten, Darlehen und sonstige finanzielle Verpflichtungen dargestellt. Bei Sponsoreneinnahmen und Darlehenverträgen müssen
die ratifizierten Unterlagen vorliegen, die Zuschauereinnahmen dagegen werden/sollen realistisch geschätzt werden. In der Regel wird zum Vergleich mindestens die Vorsaison herangezogen, da sie ja nur als Annahme anerkannt werden können.
Alle Daten unterliegen einer Plausibilität. Dazu findet im Herbst zur Überprüfung der getätigten Angaben turnusmäßig eine Nachlizenzierung statt.
 
Ich halte die vom User @Safety_47 genannten 14.000 Zuschauer als durchaus realistische Zahl.
Im Abstiegsjahr 2023/24 hatten wir knapp über 12.000 Zuschauer, im letzten Jahr lagen wir bei ca. 16.800, wobei der Erfolg natürlich eine große Rolle spielte.

Vor Beginn der Saison war nicht unbedingt zu erwarten, dass wir auch in der 3. Liga oben mitspielen würden und auch der DFB wird bei seiner Beurteilung die vergangenen Jahre in der 3. Liga berücksichtigt haben.

Der Boom des MSV ist auf allen Ebenen spürbar und ich glaube fest daran, dass wir auf vielen Ebenen (Ticketing, Merch etc.) derzeit deutlich über den Erwartungen stehen.
 
Vor Beginn der Saison war nicht unbedingt zu erwarten, dass wir auch in der 3. Liga oben mitspielen würden und auch der DFB wird bei seiner Beurteilung die vergangenen Jahre in der 3. Liga berücksichtigt haben.
Mindestens die letzten 5 "echten" Saisons (ohne Corona) wird man sich wohl anschauen. Eine leichte Schwankung in der Zahl ist normal, das was wir hier gerade erleben eher ein "Ausreißer nach oben", der so sicherlich eher als Streichkandidat in der Beurteilung zu werten ist.

So klassisch vereinfacht mal, unserer letzten 5 coronafreien Jahre:
24/25: 16.900 (4. Liga)
23/24: 12.100
22/23: 11.900
18/19: 15.300 (2. Liga)
17/18: 16.600 (2. Liga)

Da würde ich mal statistisch die 16.900 und die 16.600 streichen als 1, Aufstiegssaison und 2. Saison nach einem Zweitligaaufstieg, dann schau ich mir die anderen 3 Werte an und bilde einen Schnitt und dann ist sicherlich sowas wie dieser Schnitt (13.100) eine realistische Größe. Ich glaube diese 13.100 entsprechen auch genau dem was wir hier wieder sehen, wenn die Mannschaft einbricht und am 23. Spieltag keine Chancen mehr auf einen Aufstieg hat (und auch nicht gegen den Abstieg spielt). Der Saisonstart zieht aber natürlich den Schnitt der ganzen Saison jetzt schon mindestens um 2.000 nach oben. Unter 15.000 werden wir ganz sicher nicht mehr landen, aber der Saisonstart war ja vor der Saison noch nicht absehbar, nech?

Was ich übrigens krass finde:
In den beiden Aufstiegssaisons zur Bundesliga (!) 2004/2005 und 2006/2007 hatten wir jeweils nur einen Schnitt von 16.800 bzw. 18.000 - und das in einem nigelnagelneuen Prachtstadion. Das setzt die aktuellen 21.000 echt mal in eine Perspektive.
 
Zur Zeit habe ich das Gefühl das wir jede Menge junge Leute wieder als Fan dazu gewinnen .

Das meiste liegt natürlich daran das unsere Spieler hervorragende Leistungen abliefern .

Unterschätzen sollte man aber auch nicht das der BVB Boom (endlich) vorbei ist .
Dazu schwächeln die Gladbacher und Schalker (obwohl die im Moment etwas im Aufwind sind) .
 
Zur Zeit habe ich das Gefühl das wir jede Menge junger Leute wieder als Fan dazu gewinnen .

Das meiste liegt natürlich daran das unsere Spieler hervorragende Leistungen abliefern .

Zu unterschätzen sollte man aber auch nicht das der BVB Boom (endlich) vorbei ist .
Dazu schwächeln die Gladbacher und Schalker (obwohl die im Moment etwas im Aufwind sind) .
Wenn man bei Magenta unsere Spiele schaut und die Kamera gelegentlich in der Fankurve zoomt, sieht man sehr viele junge Gesichter!
 
Unterschätzen sollte man aber auch nicht das der BVB Boom (endlich) vorbei ist .
Dazu schwächeln die Gladbacher und Schalker (obwohl die im Moment etwas im Aufwind sind).
Auch wenn deren sportliche Boomzeiten vorbei sind (Naja, beim BVB läuft es eigentlich top), sind deren Stadien weiterhin häufig durch Leute Ü40 komplett ausverkauft und ohne Mitglied zu sein ist es häufig unmöglich an Spieltagstickets zu kommen - sowieso in den günstigen Kategorien, die quasi immer ausverkauft sind und oft die einzige Möglichkeit für junge Leute darstellen ins Stadion zu kommen.

Da ist es definitiv ein riesiger Vorteil, dass wir derzeit noch "Platz haben" für die neue Generation. Das darf man nicht unterschätzen.
 
Auch wenn deren sportliche Boomzeiten vorbei sind (Naja, beim BVB läuft es eigentlich top), sind deren Stadien weiterhin häufig durch Leute Ü40 komplett ausverkauft und ohne Mitglied zu sein ist es häufig unmöglich an Spieltagstickets zu kommen - sowieso in den günstigen Kategorien, die quasi immer ausverkauft sind und oft die einzige Möglichkeit für junge Leute darstellen ins Stadion zu kommen.

Da ist es definitiv ein riesiger Vorteil, dass wir derzeit noch "Platz haben" für die neue Generation. Das darf man nicht unterschätzen.
Wenn es bei uns so weitergeht dann sind wir ja auch auf einem sehr guten Weg unsere Arena in ein paar Jahren auch immer voll zu haben .

Die Chance dazu ist riesengroß .

Ich denke wirklich das unsere (derzeitigen) Verantwortlichen das hinbekommen .
 
Wenn der MSV sich jetzt noch professionell aufstellt wird er auch monetär von diesem Aufschwung profitieren. Ich verstehe nicht was daran so schwer ist die Ermäßigungen bei den Tickets mit dem Scan am Einlass zu prüfen. Warum ist der Zebrashop so schlecht organisiert (personell und vom Sortiment) warum kann man z.B. bei Trinkgut keine Merchandisingartikel anbieten……..
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Mehreinnahmen zu generieren, aber so wirklich tut sich da wenig.
 
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Mehreinnahmen zu generieren, aber so wirklich tut sich da wenig.
Mehreinnahmen sind die Eine - Mehrkosten die andere Seite der Medaille.

Lass mich dir als Marketingmensch sagen: Da steckt eine ganze Menge Organisation und (personelles wie finanzielles) Investment hinter, und ich glaube die Marketingabteilung beim MSV ist (noch) wirklich sehr sehr klein verglichen mit den Marketingabteilungen der umliegenden großen Nummern. Wenn du eine Person Vollzeit Marketing machen lassen willst kostet dich das mal min. 50.000 Euro Jahresgehalt. Weißte was du dafür an Merch verkaufen musst bis du das wieder drin hast? Es ist nicht so einfach, glaub mir.

Und der durchschnittliche MSV-Fan hat eben nicht viel Kohle, die man "abschöpfen" kann.

Und damit der Beitrag auch hier im Thread stehen kann: Auch Eintrittskarten muss man einige zusätzlich für verkaufen, die explizit durch die Arbeit dieser Person verkauft wurden. Und durch die Werbemittel, die diese Person gekauft hat.
 
Wenn der MSV sich jetzt noch professionell aufstellt wird er auch monetär von diesem Aufschwung profitieren. Ich verstehe nicht was daran so schwer ist die Ermäßigungen bei den Tickets mit dem Scan am Einlass zu prüfen. Warum ist der Zebrashop so schlecht organisiert (personell und vom Sortiment) warum kann man z.B. bei Trinkgut keine Merchandisingartikel anbieten……..
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Mehreinnahmen zu generieren, aber so wirklich tut sich da wenig.
Maßnahmen zur Ertragssteigerung erzeugen in der Regel Kosten.
Als erstes zunächst bereits im "Vorlauf". Und erst recht dann im "laufenden Betrieb".
Da muss schon sehr wohl gut abgewogen werden, ob Einsatz und Ertrag am Ende in einem - mindestens - ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Im Übrigen: Was meinst du mit dem "Ermäßigungsscan" am Einlass?
 
Sollten tatsächlich 14000 Zuschauer in den Lizenzunterlagen eingereicht worden sein und wir halten einen Schnitt von ca. 20000, so würden wir am Ende ungeplante Einnahmen von über 2 Millionen Euro haben.
Wie hast du gerechnet, wenn ich fragen darf?

Ich komme auf fast 3 Mio. Euro, was natürlich auch "über 2 Mio. sind" aber eben erheblich mehr. Man muss schon irgendwie einpreisen, dass je mehr Leute kommen das Durchschnittsticket auch teurer wird dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich subjektiv wahrgenommen ist der Verein auf allen Ebenen deutlich präsenter. Das mache ich an verschiedenen Dingen fest.

1. Personen die neutrale Fussball Fans sind gehen wieder zum MSV weil da ein bezahlbares, buchbares Spektakel zu sehen ist. Bei den großen im Umfeld holt man sich nicht mal eben eine Karte die gibt es da nicht. Hier bekommt man aktuell ein schönes Stadionerlebnis zu moderaten Preisen geboten. Zum einen natürlich sportlich zum anderen aber in der Arena selbst durch tolle Choreos und Stimmung und natürlich die Dramaspiele die bisher seit Monaten fast immer gut ausgehen. Mich fragen Angehörige oder Freunde und Bekannte ständig nach nem Stadiondate und das eben nicht nur für Essen oder die Rosinen.

2. Habe ich selten bis noch nie so viel MSV Klamotten in der Stadt wahrgenommen. Ich renne in meiner Freizeit meist mit MSV Pulli Rum die drei Varianten wo nur Meidericher Spielverein draufsteht. Trikot zum Stadion klar aber das Bild zumindest in den Stadtteilen in denen ich mehr oder weniger regelmäßig bin hat sich deutlich verändert. Bin ich sonst in Huckingen Großenbaum Wedau oder Wannheim damit alleine gewesen sehe ich immer mehr Caps Pullis oder einfach Trikots beim Fahrradfahren im Alltag. Beispiel Herbstkirmes am Samstag, da kommt zumindest für mich nicht angekündigt der Ennatz vorbei und alle auf der Kirmes wollen Bilder aber ich bin nicht der einzige im MSV Pulli in der Freizeit.

3. Übergreifend auf unsere Nachbarn ist der MSV wieder Thema in den Schulen in Moers Dinslaken Mülheim etc.
 
Wie hast du gerechnet, wenn ich fragen darf?

Ich komme auf fast 3 Mio. Euro, was natürlich auch "über 2 Mio. sind" aber eben erheblich mehr. Man muss schon irgendwie einpreisen, dass je mehr Leute kommen das Durchschnittsticket auch teurer wird dann.
Ich gehe mal von 6000 Zuschauern a 19 Spiele wären ein Zusatz von 112000 Zuschauern in dieser Saison. Angenommen jeder Zuschauer bringt mindestens 20€ Gewinn ein, dann bist du bei ca. 2 mio. ungeplante Mehreinnahmen.

Ist ein einfacher Überschlag der Zahlen ohne den tatsächlichen Gewinn pro Zuschauer zu kennen. Würde jeder Zuschauer mit Merchandising und Verpflegung 30€ an Gewinneinnahmen sein, wären wir bei einem groben Plus von 3 mio. für den Verein.

Gerade in unteren Ligen sollte man den Einfluss der Zuschauer auf die Finanzen nicht unterschätzen. Nicht ohne Grund haben kleinere Vereine die Coronajahre besser weggesteckt als die größeren. Zu nennen wären hier Heidenheim und Elversberg
 
Zurück
Oben