Alles vor dem Spiel bei 1860 München (11.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal etwas zum Gegner und dazu eine Umfrage wie das Spiel ausgeht ? Ich finde das aktuelle Ergebnis der Umfrage ist „verbesserungswürdig aus MSV Sicht“😁😎

Man muss etwas herunter scrollen bis zur Überschrift „ Kopf hoch Männer“ !!!

 
Hoffen wir mal das der Schiri am Sonntag einen guten Tag hat und mit nicht ganz so vielen Karten um sich schmeißt und Bulic verschont bleibt.
Laut einer Seite der 60er Pfeift Martin Wilke, der hat diese Saison schon gut Karten verteilt und auch bei Elfern zeigt er schnell auf dem Punkt, jedes zweite Spiel gibt es bei ihm einen Elfmeter.

Quelle: https://sechzger.de/der-mann-an-der-pfeife-gegen-duisburg-martin-wilke/
In den letzten beiden Liga-Vorberichten hier im Portal hab ich genau das gleiche gelesen.
Beide male hieß es, dass der angesetzte Schiri gerne Karten verteilt, mit Statistik wie viele Karten er in wie vielen Spielen verteilt hat.
Beide Male kann ich mich nicht an einen schlechten Schiri erinnern und beide Male waren es auch wenig Karten insgesamt.
 
Patrick Hobsch könnte der Gewinner des Trainerwechsels sein.... der wird durchaus motiviert sein, nachdem er sich in der Vergangenheit
als Einwechselspieler zufrieden geben musste. Von daher wird sicherlich Arbeit auf unsere Defensive zukommen... aber Bange machen
gilt nicht... schließlich ist unsere Mannschaft Tabellenführer...aber Vorsicht ist geboten...
Ansonsten sehe ich ich durchaus Chancen von 60 etwas mitzunehmen.... das man gegen 60 auch Tore erzielen kann, haben die anderen
Mannschaften gezeigt...
 
Wichtig wird einfach sein die 60er nicht in Spielfluss kommen zu lassen und damit dann die Blockade im Kopf zu lösen. Die sollen mal schön weiter an sich zweifeln. Optimal wäre natürlich in den ersten 20min ein Tor für uns damit deren Selbstvertrauen wieder Raupe mit Verdeck fährt. Eine Hälfte wie die erste gegen Rostock täte es auch wo wir Rostock ja auch klar die Grenzen aufgezeigt haben, aber bitte mit mehr Toren.

Ich bin trotz 1860 auswärts ziemlich entspannt das wir da mit mindestens einem Punkt wegfahren, sicher bin ich mir das wir da schon gut gegenhalten werden.

Vorteil für uns weiterhin: der Gegner MUSS unbedingt. Viele Spiele hat 60 nicht mehr um den Bock nach oben umzustoßen oder den Karren völlig vor die Wand zu fahren. DIE haben den Druck 3 Fach zu punkten. Da sollte es schon Räume für uns geben.

Naja mal sehen wie mein Puls an Sonntag Nachmittag zum Anpfiff aussieht ;-)
 
Ist es ein Vorteil dass der Druck auf 1860 lastet dass Spiel „gewinnen“ zu müssen? Nach dem Trainerwechsel, 3 Niederlagen und 1 Remis wird zuhause im ausverkauften Grünwalder Stadion erwartet! Wir dagegen können völlig frei aufspielen ohne Druck mit breiter Brust auflaufen. 1860 muss das Spiel machen und uns daher auch Chancen eröffnen.
 
Nach der Entlassung von Patrick Glöckner ist Markus Kauczinski der neue Mann an der Seitenlinie des TSV 1860 München. Am Sonntag gastiert Tabellenführer MSV Duisburg in der bayerischen Landeshauptstadt, was den Coach aber keineswegs verunsichert.

 
Nach der Entlassung von Patrick Glöckner ist Markus Kauczinski der neue Mann an der Seitenlinie des TSV 1860 München. Am Sonntag gastiert Tabellenführer MSV Duisburg in der bayerischen Landeshauptstadt, was den Coach aber keineswegs verunsichert.

Wir werden die Zuversicht vom Markus schon früh genug zerstören .
 
liebe Zebras aus Berlin!
Gibts iwo im dicken B einen großen Bildschirm der das Spiel unserer Zebras gegen die Sechzger zeigt?
Bin das Wochende dort & würde mich über sachdienliche Hinweise freuen!

🎵die einzige ganz große Liebe🎵
 
Das einzige Spiel was wirklich wichtig war, war das 1:1 und der damit verkackte Aufstieg. Der Rest was mal l war ist mir scheisendreck Latte...
 
Über München nach Europa! Der MSV siegt 2:0. Allen mitgereisten Zebras eine schöne Zeit und viel fetischhaftes Wurstgefresse und Münchner Hell...!

Schaffe es diesmal nicht nach München. Ich mach mir stattdessen Sonntag ne Flasche Wein auf und den Kamin an...
 
Mir sind einige Sichtweisen hier zu entspannt bis arrogant. Die 60er sind schlecht gestartet und haben einen Kader, der an unsere in den letzten Jahren erinnern mag. Das bedeutet aber nicht, dass die unseren Werdegang kopieren werden. Die Spieler geben es auf jeden Fall her, der Favoritenrolle im Laufe der nächsten Wochen noch gerecht zu werden, der Trainerwechsel war keine kopflose Aktion wie bei uns sondern perfekt getimt und mit einer besseren Lösung als Boris Werauchimmer.
Die Mannschaft hatte Zeit, um den Frust der letzten Wochen aus den Köpfen zu bekommen und den Glauben an die eigenen Qualitäten zu entdecken. Dann kommt noch die Mannschaft, die den Platz einnimmt, der nach eigenem Selbstverständnis, aber auch nach Meinung der Experten der eigenen Mannschaft zusteht. Viel mehr kann es doch gar nicht geben an Motivation.

Was mir Hoffnung macht ist ein neuer MSV, der mit den schlechten Gewohnheiten der Vergangenheit nichts mehr zu tun hat und eine Mentalität zeigt, die dem Tabellenplatz würdig ist. Eine Mannschaft mit einer starken Defensive, die schon bei einem Spieler wie Tim Heike anfängt und in der jeder Einzelne für ein Tor gut ist.
Dass mit Verlaat einer meiner „Hasskappenaufsetzer“ fehlt gefällt mir zusätzlich. Bei dem Vogel hatte ich immer das Gefühl, dass der für unsere Niederlagen zu 70% verantwortlich ist, ganz gleich, wo man dem begegnet ist. Ganz gut auch für unseren Rasimierer, der hätte in Verlaat bestimmt einen guten Freund auf dem Platz gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1860 ist meiner Meinung nach so etwas was man Angstgegener nennen kann. Für mich wäre 1 Punkt dort ein Punktgewinn , ich persönlich gehe von unserer ersten Saisonniederlage aus .
Natürlich traue ich unsere Truppe auch einen Auswärtsdreier zu , aber mein Gefühl.........
Meine Grösste Sorge, das sich Bulic die 5 Gelbe abholt .Ich denke er ist im Derby im moment unverzichtbar als 6er . Denn gegen Rwe brauchen wir einen robusten , laufstarken ,bulligen Abräumer den ich im moment in Tugbenyo(Formkurve) und Egerer,Müller (Verletzungsbedingt) nicht sehe.

Von daher schaue ich mit Spannung mehr auf Bulic als auf das Ergebnis.

Hoffe auf ein 1:1 und keine Gelbe Karten
 
1860 ist meiner Meinung nach so etwas was man Angstgegener nennen kann. Für mich wäre 1 Punkt dort ein Punktgewinn , ich persönlich gehe von unserer ersten Saisonniederlage aus .
Natürlich traue ich unsere Truppe auch einen Auswärtsdreier zu , aber mein Gefühl.........
Meine Grösste Sorge, das sich Bulic die 5 Gelbe abholt .Ich denke er ist im Derby im moment unverzichtbar als 6er . Denn gegen Rwe brauchen wir einen robusten , laufstarken ,bulligen Abräumer den ich im moment in Tugbenyo(Formkurve) und Egerer,Müller (Verletzungsbedingt) nicht sehe.

Von daher schaue ich mit Spannung mehr auf Bulic als auf das Ergebnis.

Hoffe auf ein 1:1 und keine Gelbe Karten

Wenn man die Emotionalität beiseite lässt, sind 3 Punkte gegen Exxen, ebenso 3 Punkte wie gegen 60.

Ich hätte gerne 4 Punkte aus den beiden Spielen. Wie die aufgeteilt werden ist mir egal.
 
Wenn man die Emotionalität beiseite lässt, sind 3 Punkte gegen Exxen, ebenso 3 Punkte wie gegen 60.

Ich hätte gerne 4 Punkte aus den beiden Spielen. Wie die aufgeteilt werden ist mir egal.
Stimme dir vollkommen zu .
Aber das heimspiel möchte ich unter allen Umständen nicht verlieren .:-)
könnte in den beiden nächsten Spielen mit 2 oder 4 Punkten sehr gut leben
 
Natürlich ist 1860 nach der Statistik ein "Angstgegner". Das hat für mich im Hinblick auf morgen allerdings null Aussagekraft. Wenn mir in einer Einzelsportart wie Tennis, Tischtennis oder Badminton bei eigentlich ähnlicher Spielstärke ein Gegner von der Spielanlage her nicht liegt und ich deshalb regelmäßig verliere, passt das. Aber in einer Mannschaftssportart? Vielleicht dann, wenn über mehr als eine Saison wenig Fluktuation in beiden Teams ist. Eher noch im Jugendbereich. Bezogen auf morgen: was haben die morgigen Spieler auf beiden Seiten mit den vielen MSV-Niederlagen vor 2, 3, 5 , 10 oder 15 Jahren zu tun? Nix. Heißt natürlich nicht, dass wir morgen nicht auch verlieren können. Aber bestimmt nicht, weil uns 1860 noch nie gelegen hat.
 
Natürlich ist 1860 nach der Statistik ein "Angstgegner". Das hat für mich im Hinblick auf morgen allerdings null Aussagekraft. Wenn mir in einer Einzelsportart wie Tennis, Tischtennis oder Badminton bei eigentlich ähnlicher Spielstärke ein Gegner von der Spielanlage her nicht liegt und ich deshalb regelmäßig verliere, passt das. Aber in einer Mannschaftssportart? Vielleicht dann, wenn über mehr als eine Saison wenig Fluktuation in beiden Teams ist. Eher noch im Jugendbereich. Bezogen auf morgen: was haben die morgigen Spieler auf beiden Seiten mit den vielen MSV-Niederlagen vor 2, 3, 5 , 10 oder 15 Jahren zu tun? Nix. Heißt natürlich nicht, dass wir morgen nicht auch verlieren können. Aber bestimmt nicht, weil uns 1860 noch nie gelegen hat.

Manchmal scheint es solche Dinge zu geben, das ist einer der Gegner mit unserer schlechtesten Statistik. Vielleicht kann das ein Sportpsychologe erklären, vielleicht ist es purer Zufall, aber die Zahlen sind halt wie sie sind 🤷‍♂️
 
Seit fast 2 Wochen fiebert man jetzt schon dem morgigen Spiel entgegen und hat gedanklich alle Varianten mehrfach durch...heute wieder super Ergebnisse (schei? auf essen) und die Vorfreude geht in die finale Phase! Ohne exakt die Erwartung, aber auf einen Sieg morgen und einen weiterhin gebührenden Abstand auf das Gefolge. Wir können und wollen die "packen", also macht fettich und holt 3 Punkte.
 
Wer sich vor dem Spiel noch mit Getränken eindecken will bevor man reingeht, in der Nähe vom Stadion ist ein REWE. Kann gut die Wartezeit verkürzen...
 
Mit einem Sieg wären wir 8 Punkte vor Platz 3.
Wir haben derzeit eine Mannschaft der ich das 100% zutraue . Egal wat die Statistik gegen 60 sagt.
Bei einer Niederlage haben wir auch 8 Punkte Vorsprung, allerdings auf Platz 11. Es geht sehr eng zu und ich befürchte, dass es noch enger wird. Wenn wir gegen 60, Essen und Osnabrück leer ausgehen winkt schon Tabellenplatz 6. Man sollte dies bei der Durchmarsch-Träumerei nicht außer Acht lassen.
 
Bei einer Niederlage haben wir auch 8 Punkte Vorsprung, allerdings auf Platz 11. Es geht sehr eng zu und ich befürchte, dass es noch enger wird. Wenn wir gegen 60, Essen und Osnabrück leer ausgehen winkt schon Tabellenplatz 6. Man sollte dies bei der Durchmarsch-Träumerei nicht außer Acht lassen.

Und warum sollte das passieren?

Es gibt aktuell keine Mannschaft, die so konstant punktet wie wir.

Ich würde wetten, dass wir mit mindestens 4 Punkten aus den 3 Begegnungen herauskommen.
 
Bei einer Niederlage haben wir auch 8 Punkte Vorsprung, allerdings auf Platz 11. Es geht sehr eng zu und ich befürchte, dass es noch enger wird. Wenn wir gegen 60, Essen und Osnabrück leer ausgehen winkt schon Tabellenplatz 6. Man sollte dies bei der Durchmarsch-Träumerei nicht außer Acht lassen.
Was soll das Gejammere? Wir sind aktuell Tabellen- Erster mit deutlichem Vorsprung auf die Wettbewerber und die werden sicherlich noch etliche Punkte vergeigen, wie man heute wieder gesehen hat.

Mit unserem Selbstvertrauen und der wahrscheinlich besten Bank der Liga haben wir alle Trümpfe in der eigenen Hand.
Warum sollten wir die Träumerei vom Durchmarsch einstellen? Dafür gibt es nicht den geringsten Grund.

In der Saison 19/20 hatten wir ebenfalls einen deutlichen Vorsprung in der Hinrunde und haben den durch ganz miese Dinge noch vergeben
(Corona und seine Folgen, eine viel zu kleine und schwache Bank vor allem durch die neue Regel mit bis zu 5 Wechselmöglichkeiten,extremes Verletzungspech etlicher Stammspieler, aber auch - war oftmals vergessen wird - in den ersten Heimspielen ( noch mit Fans) gegen die direkten Konkurrenten den unbedingten Siegeswillen vermissen lassen und uns mit " Abstand halten" zufrieden gegeben haben.

So etwas passiert sehr leicht, wenn man nicht mit Nachdruck die Möglichkeiten ausschöpft sondern zu vorsichtig agiert.

Optimismus ist die beste Motivation- Grundlage und setzt Kräfte frei (siehe Leverkusen in der Vorsaison).

Damit können wir Spiele, die nahezu vergeigt scheinen, noch rum biegen wie in Verl.

Falls wir mal verlieren sollten, werden wir daran nicht zerbrechen und in eine Negativ- Spirale versinken. Dazu sind Kader und Trainer- sowie Manager- Team einfach zu stark.

Wir sind auf einer Euphoriewelle, die wir alle gemeinsam reiten sollten. Das gibt den richtigen Rückhalt für das Team und nicht weinerliche Angst vor der eigenen Courage. Memmen steigen nicht auf, sondern wollen nur nicht absteigen.

Aus meiner Sicht sind wir bereits zu weit abgestiegen. Es wird Zeit für die Heimkehr in die richtige, auch wirtschaftliche Liga (mindestens die 2.).

Elversberg zeigt doch ganz deutlich und aktuell, was mit Engagement alles möglich ist und das ist ein zwar gut unterstützter "Vorort- Verein".

Wir haben ein deutlich besseres Umfeld, eine Großstadt mit prächtiger Umgebung im Rücken, ganz geile Fans und ein Erstliga- Stadion.

Mit den Erfolgen werden sich auch weitere Sonsoren einstellen, die unseren Verein wirtschaftlich fördern. Wir müssen mit Erfolgen diese Euphorie um unseren Club weiter fördern und uns nicht verstecken.

Es könnte immer etwas in die Hose gehen- dann machen wir dat Ding halt wieder sauber und machen weiter ...

Und morgen in 60, gegen die Hafensänger und Osnasen werden wir unsere aktuelle Tabellenposition noch weiter ausbauen- da bin ich mir
definitiv sicher.

Wir sind die beste Mannschaft dieser Liga, nicht nur tabellarisch und wollen nach oben , schon aus wirtschaftlichen Gründen ...

Erfolgreiche Zebras sind so etwas von geil ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben