Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Bei Rostock bin ich weiter nicht dabei, dass wir das hätten gewinnen "müssen" - vor dem Ausgleich wurde allerortens gesagt, dass wir gerade die Kontrolle verlieren - und diesen Moment dann sofort zu nutzen ist auch eine Qualität - und beim 2. Ausgleich: Sch... verteidigt ist sch... verteidigt, und wenn wir 99% Ballbesitz gehabt hätten. Wenn ausgerechnet wir anfangen, dem Gegner mangelnde Dominanz "vorzuwerfen", wird es bizarr.

Wenn wir uns da nur über uns selber ärgern - ok, aber in Maßen.

Gehe ich mit, Rostock kannst du auch verlieren, dann tut es richtig weh.

Jetzt heißt es Kräfte sammeln für die nächsten Wochen, das sind extrem schwere Spiele die auf uns warten.

Ich bleib dabei: die Defensive ist am Ende entscheidend für uns, nach vorne geht bei uns IMMER was!

Solange wir konsequent hinten alles wegarbeiten, werden wir weiter Punkte holen.

Für mich darf es dann auch gerne mal "langweiliger" sein, solange es Punkte bringt.
 
Bei Rostock bin ich weiter nicht dabei, dass wir das hätten gewinnen "müssen"
Zumal man nicht vergessen sollte, das Vogelsammer eigentlich das 2-3 machen muss ... dann stehen wir plötzlich nach gutem Spiel ohne was da. (..)

Gehe ich mit, Rostock kannst du auch verlieren, dann tut es richtig weh.(..)
Also die Statistik gibt Didi da schon völlig recht, lt. sofascore 2,24 vs 0,63xG. Das sollte man dann auch schon gewinnen.

Aber klappt halt nicht jedes mal, ich bin immer noch beruhigter, dass wir auch vs die "Top Favoriten" statistisch sehr gut mithalten. Kein Grund also, in München nix zu holen.
 
Also die Statistik gibt Didi da schon völlig recht, lt. sofascore 2,24 vs 0,63xG. Das sollte man dann auch schon gewinnen.

Aber klappt halt nicht jedes mal, ich bin immer noch beruhigter, dass wir auch vs die "Top Favoriten" statistisch sehr gut mithalten. Kein Grund also, in München nix zu holen.
Ja, Hirsch hat recht mit seiner Aussage. Aber da kann er nichts für kaufen.
und die Statistik ist das eine, aber nach dem 2-2 hatte Hansa die beste Chance, um das Spiel zu drehen. Ich glaube, in 9 von 10 Fällen, macht der Vogelsammer den blind.
Ist ja ähnlich wie unser Spiel in Verl, 80 Minuten waren wir der verdiente Verlierer und lagen verdient zurück. Aber ein Spiel dauert 90+x Minuten und in den letzten 10 Minuten haben wir das Spiel gedreht und nicht unbedingt verdient gewonnen. Da war die Statistk bestimmt eher für Vetl. Aber das interessiert heute keinen mehr. Und so ist es auch mit letzten Freitag. Im Endeffekt interessiert es niemanden mehr, das wir hätten gewinnen müssen ...
Wichtig ist, daß wir aus unseren Fehlern, gerade denen in der defensive, lernen. Denn dann hat auch dieses Unentschieden etwas gebracht.
 
Die Beiträge zur TM Marktwertermittlung haben wir in den Thread Kaderplanung verschoben, da dort sowohl
der komplette Kader und auch die entsprechenden Marktwerte auf Seite 1 behandelt werden. (aktuell in Bearbeitung)
Dort ist das Thema - auch zur weiteren Diskussion - besser aufgehoben.
 
Ich weiß nicht, ob der Thread richtig ist, aber vielleicht kann man wer ein paar Infos zum Ablauf der Trainingseinheiten gebend?

Mein letzter Besuch eines Trainings ist vermutlich ca. 30 Jahre her.

Ist es immer noch so, dass wenn im Kalender 11/14 Uhr steht, dass die Spieler dann auf den Platz gehen und das Training dann ca. 75 Minuten dauert?
Auf dem Weg zur Kabine und anschließend (oder gibt es nach der Einheit noch ne längere Besprechung) haben Besucher die Möglichkeit Fotos zu machen?

Haben die Spieler eigentlich noch Autogrammkarten?

Meine Kinder würden nämlich gerne mal zum Training kommen 🥰.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zebras sind in der 3. Liga weiterhin präsent....

Die Leser von liga3.online haben die Elf des Monats September gewählt....

Von unserer Mannschaft wurden fünf Spieler gewählt.
In die 1. Elf: Connor Noß, Rasim Bulic und Ali Hahn
sowie unser Trainer Dietmar Hirsch
Auf der Ersatzbank: Maxi Braune und Joshua Bitter

 
Da ist nicht mehr unser MSV ist sondern ein anderer keimt in mir die vage Hoffnung auf ein morgiges Spiel ohne Niederlage auf. Ulm jetzt gegen den Asi aus Kotzbus die Daumen zu drücken macht doppelt Sinn.
 
Der Vorsprung auf den Relegationsplatz wird auf jeden Fall komfortabel bleiben, egal wie das Spiel morgen in München ausgeht.
Ein Sieg würde uns natürlich in eine fantastische Position bringen. Die Niederlagen von Saarbrücken und Osnabrück heute machen das möglich. Wenn die Mannschaft weiterhin bei sich bleibt, dann bleibt man bis zur Winterpause ganz oben dabei.
 
So. Die erste Niederlage ist da. Und ich bin so zuversichtlich wie nie zuvor, dass wir bis zum Ende der Saison ganz oben mitspielen werden. Warum?

Das war heute eine maximal unglückliche Niederlage gegen die Mannschaft mit dem besten Kader mit neuem Trainer (!). Es gibt keinen schlechteren Zeitpunkt, um gegen 60 zu spielen. Trotzdem war der MSV die bessere Mannschaft.

Es fehlt momentan einfach das Glück, das wir in weiten Teilen der Saison hatten. Aber für mich ist viel entscheidender, dass wir auch gegen die Topteams nicht nur mithalten, sondern sogar in meinen Augen in den letzten 6 Halbzeiten in 4-5 teilweise deutlich überlegen waren. Das ist auf Sicht viel wichtiger als die verschenkten 3-5 Punkte aus den letzten Spielen.

Es folgen nun mit Essen, Osnabrück und Cottbus „nur“ noch 3 Spiele gegen Aufstiegskonkurrenten. Ja. Ich schreibe bewusst von Konkurrenten. Denn welche Mannschaft seht ihr aktuell besser? Und wir haben nach wie vor 5, in Worten fünf, Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Das ist der absolute Wahnsinn.

Wir spielen mittlerweile so stabil. Auch wenn sich die absoluten Topteams wie Rostock oder 60 vor Angst in die Hose machen und sich hinten rein stellen, bleiben wir gefährlicher.

Natürlich werden andere Teams einen Lauf kriegen, wie Cottbus im Moment. Natürlich kann es sein, dass wir Verletzungspech haben. Natürlich werden wir weitere Spiele unglücklich verlieren. Gerade gegen die Top-Teams entscheiden Nuancen. Da braucht man auch etwas Spielglück.

Entscheidend wird nun nach den ersten Rückschlägen sein, wie die Mannschaft damit umgeht. Behält sie das Vertrauen in die eigene Stärke? Fängt sie an zu zweifeln?


Wenn sie weiter mit einer solchen Selbstverständlichkeit auftritt, könnte es eine Saison für die Geschichtsbücher werden! Ich bin gespannt.
 
Nüchtern gesehen muss man die letzten 3 Spiele betrachtend sagen:
The Trend is not our Friend.
2 von 9 Punkten aus den letzten 3 Spielen haben uns etwas ausgebremst, wobei das Tempo davor schon atemberaubend war.
Noch führen wir die Tabelle an und können sämtliche Ziele erreichen.
Ein Dreier gegen Essen wäre die beste Medizin gegen eine eventuell aufkommende Minikrise.
Positiv gesehen kann man aber auch sagen, dass wir heute ein gutes Spiel gemacht haben und eigentlich einen Dreier verdient gehabt hätten.
Aber Fußball ist Ergebnissport und eben dort drückt momentan der Schuh.
Wobei für mich klar ist, dass wir selbst in meiner schlimmsten Phantasie diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.
 
Mir fehlt aktuell diese Geilheit, vorne die Bude zu machen, die die Jungs in der ersten Phase der Saison ausgemacht hat.

Hoffe da wird bald wieder hingefunden
Sehe es auch so, in Havelse gegen Rostock und heute lag es eher an der Offensive, wahrscheinlich hätte heute schon eine 2:1 Führung gereicht um den Deckel zuzumachen. In der Gesamtbetrachtung stehen wir hinten eigentlich ganz gut, vorne wird es tendenziell schlechter, die Gegner in den letzen Spielen machen aus nichts Tore. Von mir aus können auch Flecki oder Ali die Tore machen, dafür brauchen wir aber vernünftig ausgeführte Standards.
 
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinem Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinen Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
Ich sehe das echt überhaupt nicht so. Sowohl Sussek als auch Symalla sind viel zu unberechenbar, als dass man die Jungs einfach „zustellen“ kann. Wir sollten jetzt nicht negativ alles über einen Kamm scheren.

Sussek hatte gegen Rostock zwei Scorerpunkte, Symalla hat gegen Sechzig und Ingolstadt aufgelegt. Unsere Offensive funktioniert – auch gestern hat sie das. In der Summe haben wir einfach nicht in unser Spiel gefunden und sind zu selten in die Box gekommen. Das ist kein Widerspruch in sich, sondern kommt einfach mal vor. Wir können nicht jede Woche diesen Hurra-Fußball vom MSV erwarten.

In den vorherigen zehn Spielen war das nicht unser Problem – und ist es auch jetzt in meinen Augen nicht. Wir kassieren die Dinger momentan einfach zu leicht. Solche Phasen hatten wir auch schon in der Regionalliga, nur ist die Qualität in Liga 3 eben eine ganz andere.
Für mich bleibt am wichtigsten, dass wir die Kontrolle im Spiel behalten. Die Defizite werden in dieser Woche analysiert, und man darf bei der aktuellen "Ergebniskrise" nicht vergessen, gegen wen wir gespielt haben: Saarbrücken, Rostock und Sechzig. Ja, letztere standen zum Zeitpunkt auf Platz 15 und 13 – aber das sind trotzdem Spitzenspiele, allein durch Fans, Druck und die Geilheit, uns die erste Niederlage zuzufügen.

Ich sehe das alles nicht dramatisch. Zumal man Hirsch und Höhner definitiv attestieren kann, die Mannschaft weiterentwickelt zu haben. Gerade mit den Neuzugängen wie Viet und Bulic spielen wir einen ordentlichen, kontrollierten Ball. Rückschläge gehören dazu – aber wie Ali gesagt hat: Wir müssen jetzt nichts über Bord werfen. Hinterfragen, analysieren, korrigieren – und dann einfach schaffen, das noch fokussierter umzusetzen.

Ist übrigens nicht auf dich bezogen, sondern allgemein auf andere Zebras – aber ich verstehe die teilweise negative Stimmung einfach nicht. Sechzig war mausetot, da ging gar nichts mehr, die sind nicht mal mehr angelaufen. Wir hätten das Ding 100 % gewonnen, hätte Symalla nicht diesen Fehlpass gespielt oder Fleckstein nicht noch geklärt.

Aber „hätte, wäre, wenn“ zählt nicht – es war eine unglückliche Niederlage. Mund abputzen und weiter.
 
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinen Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
Echt jetzt? Nach einer Niederlage den Kopf des Trainers fordern?

Wir haben zuletzt gegen drei Top Teams gespielt und sind nie hergespielt worden. Also gibt es nicht einen Grund den Trainer zu wechseln.
 
Ich hab immer gesagt, dass ich die Spiele gegen Saarbrücken, Rostock, 1860, Essen und Osnabrück abwarte um mich von dem Aufstiegshype anzustecken.

Bisher passen die Ergebnisse nicht dazu, dass ich aufspringe, kann aber noch werden. Ich nehme aber auch wahr, dass wir weiterhin nicht wie ein Absteiger spielen und wenn es dann zeitnah doch "nur" Richtung Mittelfeld gehen würde, wäre das auch mehr als ok, wenn ich mir angucken wo wir herkommen und was ich in der Sommerpause erwartet habe.
 
Ich glaube ganz einfach, dass wir zu dem zurückkehren müssen, was uns in den ersten zehn Spielen ausgezeichnet hat.
Und da gehört für mich ein Heike dazu. Vielleicht braucht es genau diesen Spieler, der die Abwehr müde rennt.
Seit er raus ist, lassen die Ergebnisse nach. Keine Ahnung, ob es da wirklich den Zusammenhang gibt, den ich sehe, aber ich würde gegen Exxen wieder so auflaufen – mit der gleichen Intensität wie zu Beginn.
Ein Versuch ist es wert. Wir sehen ja, dass ein Töpken oder Krüger es aktuell auch nicht besser hinbekommen.

Ich bin außerdem weiterhin ein Fan davon, Vieth mal draußen zu lassen und Meuer wieder auf die Acht zu stellen.
In den Spielen, in denen er eingewechselt wurde, hatte er meist sehr starke Szenen und leitete einige Tore ein – gestern zwar nicht, aber auch da würde ich gerne etwas anderes ausprobieren.
Übrigens: Tugbenyo würde ich draußen lassen. Er war bisher in fast allen Spielen der Unsicherheitsfaktor im Mittelfeld – einfach zu behäbig und zu langsam für die Liga.
 
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinen Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wer ernsthaft geglaubt hat, dass wir nach dem fulminanten Start bis zum letzten Spieltag die Liga dominieren werden, der mag natürlich enttäuscht sei. Aber das Ziel war Klassenerhalt. Wenn dann eine Phase kommt, in der der Punkteschnitt der "eines Abstiegskandidaten" ist, dann entspricht das erst einmal dem, was man "eigentlich" erwarten durfte.

Aber unter`m Strich bleibt doch etwas anderes: Ein fulminater Start, eine wahnsinnige Punkteausbeute, immer noch die Tabellenführung (trotz der letzten Spiele, bei der (bis auf Havelse) die Punkte nicht verloren wurde, weil man spielerisch schlecht war) und eine Mannschaft, die gezeigt hat, dass sie konkurrenzfähig ist.

Natürlich stellen sich andere Trainer auf unsere Spielweise ein. Das ist doch bei allen Mannschaften so.
Und natürlich performen auch unsere Spieler nicht immer auf dem Toplevel und machen Fehler. Aber auch das ist überall so. Manchmal gewinnt man etwas glücklich, manchmal verliert man etwas unglücklich. Das ist nichts MSV-immanentes, sondern... Fußball.

Und was heißt "Wir haben nicht gespielt wie ein Absteiger, aber das Ergebnis erzielt wie ein Absteiger"? Weil wir am 11. Spieltag zum ersten Mal (!) ein Spiel verloren haben? Und das - wie du ja selber schreibst, noch nicht einmal aus Unvermögen.
Was ist dann mit Saarbrücken, Osnabrück, Wehen, Viktoria Köln... alle neben denen, die sich eh schon unten tummeln, potentielle Absteiger? Das wird dann aber voll in den Regionalligen. Und macht der Sieg von z.B. Regensburg die jetzt zum Aufstiegskandidaten. Immerhin haben sie ja das Ergebnis eines Aufsteigers erzielt.

Wir haben in München gut gespielt. Wir waren nicht unterlegen. Wir haben verloren, aufgrund eines blöden Passes im Mittelfeld (von einem ansonsten sehr souveränen Spieler), eines herausragenden Münchner Torwarts und eines Tores, das egal war und zustande kam, weil man eben mit aller Macht noch einen Punkt holen wollte. Zum Abstiegskandidaten macht uns dieses Spiel das ganz sicher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
Spoiler: Das wird gestern auch nicht unsere letzte Niederlage gewesen sein, zumindest ist mit einer Saisonniederlage in noch keiner Liga eine Mannschaft abgestiegen. ;)

Genauso, wie es nach den ersten sechs Siegen richtig war, Ruhe zu bewahren, ist es das auch jetzt. Am Anfang haben wir schon einige Ergebnisse eingefahren, die sicherlich auch Spielglück bedingt entstanden waren (Verl, Ulm) genauso lassen wir halt jetzt auch Punkte liegen (Rostock, 1860).
Wir haben keine Übermannschaft, die jede Woche alle weghaut (das sollte bei den Investitionen die Löwen sein, denen man es gestern aber auch nicht angesehen hat), aber wir haben eine Mannschaft, die in jedem Spiel gleichwertig und konkurrenzfähig ist.

Ich mache mir auch nach einer möglichen Niederlage im Derby vs die Roten noch keine Abstiegssorgen, wenn ich auch weiß, dass bei einigen dann sicherlich schon wieder der Baum brennen wird. Zumindest bei denen, die den Aufstiegssekt schon kalt gestellt hatten. ;)
 
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wer ernsthaft geglaubt hat, dass wir nach dem fulminanten Start bis zum letzten Spieltag die Liga dominieren werden, der mag natürlich enttäuscht sei. Aber das Ziel war Klassenerhalt. Wenn dann eine Phase kommt, in der der Punkteschnitt der "eines Abstiegskandidaten" ist, dann entspricht das erst einmal dem, was man "eigentlich" erwarten durfte.

Aber unter`m Strich bleibt doch etwas anderes: Ein fulminater Start, eine wahnsinnige Punkteausbeute, immer noch die Tabellenführung (trotz der letzten Spiele, bei der (bis auf Havelse) die Punkte nicht verloren wurde, weil man spielerisch unterlegen war) und eine Mannschaft, die gezeigt hat, dass sie konkurrenzfähig ist.

Natürlich stellen sich andere Trainer auf unsere Spielweise ein. Das ist doch bei allen Mannschaften so.
Und natürlich performen auch unsere Spieler nicht immer auf dem Toplevel und machen Fehler. Aber auch das ist überall so. Manchmal gewinnt man etwas glücklich, manchmal verliert man etwas unglücklich. Das ist nichts MSV-immanentes, sondern... Fußball.

Und was heißt "Wir haben nicht gespielt wie ein Absteiger, aber das Ergebnis erzielt wie ein Absteiger"? Weil wir am 11. Spieltag zum ersten Mal (!) ein Spiel verloren haben? Und das - wie du ja selber schreibst, noch nicht einmal aus Unvermögen.
Was ist dann mit Saarbrücken, Osnabrück, Wehen, Viktoria Köln... alle neben denen, die sich eh schon unten tummeln, potentielle Absteiger? Das wird dann aber voll in den Regionalligen. Und macht der Sieg von z.B. Regensburg die jetzt zum Aufstiegskandidaten. Immerhin haben sie ja das Ergebnis eines Aufsteigers erzielt.

Wir haben in München gut gespielt. Wir waren nicht unterlegen. Wir haben verloren, aufgrund eines blöden Passes im Mittelfeld (von einem ansonsten sehr souveränen Spieler), eines herausragenden Münchner Torwarts und eines Tores, das egal war und zustande kam, weil man eben mit aller Macht noch einen Punkt holen wollte. Zum Abstiegskandidaten macht uns dieses Spiel das ganz sicher nicht!
Ein Abstiegskanidat sind wir sicher nicht,wenn es ganz dumm läuft,was ich nicht glauben kann,ist Platz 6 bis 12 immer drinn.Aber damit wären nach den guten Saisonstart nur die wenigsten zufrieden?
 
Ein Abstiegskanidat sind wir sicher nicht,wenn es ganz dumm läuft,was ich nicht glauben kann,ist Platz 6 bis 12 immer drinn.Aber damit wären nach den guten Saisonstart nur die wenigsten zufrieden?
Das mag sein. Aber das ist dann doch eher das Problem derjenigen, die aufgrund des Saisonstarts überhöhte Erwartungen (entwickelt) oder Szenarien entworfen haben, dass intern längst bereits ganz anders geplant wird.

Der Verein hat es aber anders kommuniziert: Dieses Jahr erst mal Klassenerhalt und perspektivisch Richtung 2. Liga streben.

Und nein: Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn wir uns weiter oben festsetzen und das Saisonziel dann möglicherweise korrigiert wird. Ich kann aber auch damit leben, wenn es über die Saison gesehen dieses Jahr nur dafür reicht, ohne große Sorgen die Klasse zu halten und in der nächsten dann der nächste überlegte und realistische Schritt erfolgt.
 
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinem Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.

Da ist er endlich wieder, der Duisburger Pessimismus.

Sicherlich haben wir schon bessere Spiele als gestern gespielt.

Die Niederlage ist aus eigenen teilweise dummen Fehlern entstanden.

Die Euphorie ist allerdings nicht verflogen und das wird sie auch bei dieser Mannschaft nicht.

Auch gestern wurde wieder alles gegeben und deshalb war ich zwar enttäuscht, allerdings tat mir die Mannschaft leid, im Gegensatz zu den vorherigen Mannschaften, wo ich z.B. aus Sandhausen liebend gern nach 10 Minuten wieder gefahren wäre.

Und sind wir doch einmal ehrlich, es ist nicht damit zu rechnen, dass wir wie Leverkusen in der Meister Saison durch die Liga spazieren.
 
Wenn es gegen Essen, Osnabrück und Cottbus keine Niederlagen geben sollte, hätten wir nur gegen einen der Favoriten verloren. Nimmt man dann noch den einen oder anderen Ausrutscher dazu (Havelse), klingt das nach einer mehr als soliden Hinrunde. Abwarten. Erst mal muss die Formkurve wieder nach oben gehen, am besten direkt gegen Essen mit anfangen!
 
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinem Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.
Au weih, du hast wohl Bier gefrühstückt. Weil wir am 11.Spieltag das erste Spiel verloren haben und weiterhin Tabellenführer sind, ist die Euphorie bei dir verflogen. Ey, echt?
 
Au weih, du hast wohl Bier gefrühstückt. Weil wir am 11.Spieltag das erste Spiel verloren haben und weiterhin Tabellenführer sind, ist die Euphorie bei dir verflogen. Ey, echt?
Bei mir als Fan keineswegs, ich bin mehr als glücklich mit dem Saisonstart. Natürlich.

Ich habe aber das Gefühl, dass der Mannschaft die Leichtigkeit seit dem ersten Unentschieden bei Havelse etwas abhanden gekommen ist.
 
Spiel von gestern ist wohl durch und durch analysiert worden. Jetzt ist mal gut! Abgesehen von der unglücklichen NRP-Niederlage gegen unseren nächsten Gegner, hat es unsere Truppe geschafft, daß wir hier wieder zurecht gerne anne Wedau kommen. Man stelle sich vor: letzte Niederlage gg. RWO. Kann mich kaum erinnern, wann war das???
So wie unser M S V wieder wahr und ernst genommen wird, ist dies doch ein Beweis dafür, daß eine hervorragende Arbeit im Verein geleistet wird.
Hier greifen die Zahnräder geschmeidig ineinander. Das war vorher anders!

Die Wucht von den Rängen beflügelt unsere Jungs. Wird immer wieder von den Spielern erwähnt. Jetzt gilt´s erst recht im DERBY, vor allem auch unseren Jungspunden, diese überragende Unterstützung zu zeigen. Wir sind seit letzter Saison zu einer Einheit geworden. :highfive:

Gruß aus dem Hessenland.
 
Unsere in der Vereinshistorie einmalige Serie ist in München - für mich nicht überraschend - gerissen. Irgendwann musste es passieren, das war klar, und dass wir uns bei 1860 immer schwer tun, wussten wir auch. Ich rätsele seit Jahren, woran so etwas liegt. Die Trainer wechseln, die Spieler wechseln, die Spielsysteme wechseln, die Ausgangslagen wechseln, und trotzdem gibt es Vereine, gegen die man Niederlagen (oder eben Siege) fast schon vorher einplanen kann. Dieses Phänomen konnte mir bisher noch niemand erklären.

Wichtig ist nun, das Selbstvertrauen des Tabellenführers, das wir noch haben sollten, in den nächsten Spielen weiterhin auf dem Platz zu zeigen. Wir sind eine starke Einheit und nur schwer zu schlagen, daran ändert auch die Niederlage in München nichts. Trotzdem ist es am Wochenende gut möglich, dass wir die Tabellenführung verlieren, wenn wir gegen Essen keinen Dreier einfahren. Denn Cottbus hat eine vermeintlich einfache Aufgabe im Heimspiel gegen Havelse. Essen wird aber nicht deshalb ein ungemein entscheidendes Spiel für den weiteren Verlauf mindestens bis zur Winterpause sein. Viel entscheidender ist, wie die Mannschaft die Niederlage tatsächlich verpackt hat und ob wir den Abstand auf Platz 3 (und folgende Teams) einigermaßen komfortabel halten können. Gegen RWE verlieren ist immer verboten, das versteht sich von selbst. Aber am Sonntag ist es noch mehr als nur ein Derby. Es ist wegweisend für uns und wird zeigen, ob wir erst mal weiter vorneweg marschieren oder nur noch ein Verein von mehreren in der Spitzengruppe sind.
 
Bei mir als Fan keineswegs, ich bin mehr als glücklich mit dem Saisonstart. Natürlich.

Ich habe aber das Gefühl, dass der Mannschaft die Leichtigkeit seit dem ersten Unentschieden bei Havelse etwas abhanden gekommen ist.
Wir haben seit dem Abstieg in 39 Pflichtspielen (Regionalliga, Niederrheinpokal 25/25 und 25/26, dritte Liga) genau 3 (drei !!!) Niederlagen! Da kommt die unverdiente Niederlage gegen München wie eine kalte Dusche! ABER wer wegen einer einzigen Niederlage komplett runter kommt von einer wie auch immer gearteten Euphorie, der hat diese Mannschaft nicht verdient!

Ich erlaube mir mal den Vergleich:

Die "großen" Müncher haben in ihren letzten 39 Pflichtspielen mehr Niederlagen als wir! Und man muss sich nach so einer Serie schon mit dem erfolgreichsten deutschen Verein der letzten Jahrzehnte vergleichen um das alles in die richtige Perspektive zu rücken!

DIe Form gibt dir Recht @STZ11 , die letzen 5 Spiele betrachtet haben wir nicht wie die vergangenen 12 Monate gepunktet, aber wir sind dennoch meilenweit von einer Krise entfernt und stellen immer noch den Maßstab in dieser Liga dar, den es zu bezwingen gilt.

Vormalige Favoriten mit den teuersten Kadern der Liga stehen tief und kontern im eigenen Stadion! Das sagt doch schon alles aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind nun auf dem Boden der Realität angekommen, die Starteuphorie ist verflogen. Der Trend zeigt deutlich Richtung Tabellenmittelfeld/Tabellenkeller.

1 - 3 - 1 aus den letzten 5 Spielen - Platz 14 der Formtabelle. Punkteschnitt bei 1,2. Das sind Zahlen eines Abstiegskandidaten.

Woran liegt das? Vermutlich zuerst mal daran, dass nun jeder Trainer verstanden hat wie wir spielen und was unsere Stärken sind. Mittlerweile haben sie sich auf uns eingestellt. Was heißt das nun für unseren Trainer-Staff: Weiterentwicklung und Anpassungen sind nötig. Symalla und Sussek lang und schnell über außen reicht nicht mehr, wenn sie nun, wie Sussek bei 1860, in engste Manndeckung genommen werden.

Ich bin gespannt ob es unser Trainerteam schafft das Spielsystem zu entwickeln. Hirsch traue ich das nicht zu, seinem Team schon.

Wir haben gestern nicht gespielt wie ein Absteiger, das mal vorab, aber wir haben ein Ergebnis erzielt wie ein Absteiger.

In meinem Namen Sprichst du nicht.

Ich freue mich wie Bolle auf Sonntag.
Ich bin Fan des Tabellenführers der dritten Liga, am 11. Spieltag.
Ich habe alle Spiele verfolgt und war mit nur wenigen Dingen unzufrieden.
Ich habe viel gutes gesehen, was mir Hoffnung macht, das wir eine richtig gute Saison spielen.

Bei mir ist gar nichts verflogen!
Und in Richtung Tabellenkeller zeigt gar nichts!


Wenn Rostock und 60 es schaffen, Spieler eine Zeitlang aus unserem System zu nehmen,
dann heißt das noch lange nicht, dass das alle schaffen.
Lass mal die Kirche im Dorf, Sonntag drei Punkte und weiter geht der Wahnsinn von der Wedau.
 
Nochmal an die beiden Vorposter, die mich zitiert haben: Ich spreche nicht von meiner Euphorie als Fan (Die ist ungebrochen.)

Ich rede von der Euphorie der Jungs auf dem Platz. Ich behaupte mal, dass die meisten von uns mal Fussball gespielt haben als Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene - da ist es komplett egal wie viele Spiele du in den letzten 2 Jahren gewonnen hast, wenn du anschließend aus 5 Spielen nur noch eins gewinnen konntest, dann bringst du im Normalfall nicht mehr das gleiche Selbstverständnis auf den Rasen wie in dem 6. Spiel nach 5 Siegen in Folge. Davon habe ich geschrieben.

In kurzen, einfachen Sätzen, damit es bewusst überspitzt dargestellt ist.
 
Wo genau fordert irgendjemand den Topf des Trainers?

Ich schreibe nur, dass ich dem Trainerteam insgesamt zutraue den Trend wieder umzukehren, aber ich traue es taktisch nicht DH alleine zu. Aber als Moderator des Prozesses und Motivation ist er absolut tauglich.
Es ist immer das Team und nicht einer oder Dietmar Hirsch alleine.
Da deine Betonung alleine auf DH liegt, forderst du indirekt seinen Kopf.
Die komplette Entwicklung hat bis hier hin das Trainerteam inklusive DH erreicht und genauso wird dieses Team inklusive DH sich an die Weiterentwicklung begeben.
 
Zurück
Oben