MSV-Auswärtskarten (keine Kartenangebote, oder -suche)

Ich bin Mitglied und muss -meiner Meinung nach- sagen das ich überhaupt kein Problem damit habe, das die Fanclubs als erstes Karten bekommen.

Wer ist denn -zum größten Teil- egal wann und wo und bei welchem Wetter da ?
Für mich ist es deshalb legitim das die Fanclubs hier bevorzugt werden. Dann trete ich gerne einen Schritt zurück.

Wir kriegen bei den kleinen Stadien nunmal nur eine Anzahl X und wenn sich die Heimvereine so anstellen und alles mögliche tun damit man keine angrenzenden Blöcke bekommt, find ich das höchstens -ganz egoistisch gedacht- kacke von denen.
 
Ich bin Mitglied und muss -meiner Meinung nach- sagen das ich überhaupt kein Problem damit habe, das die Fanclubs als erstes Karten bekommen.

Wer ist denn -zum größten Teil- egal wann und wo und bei welchem Wetter da ?
Für mich ist es deshalb legitim das die Fanclubs hier bevorzugt werden. Dann trete ich gerne einen Schritt zurück.

Wir kriegen bei den kleinen Stadien nunmal nur eine Anzahl X und wenn sich die Heimvereine so anstellen und alles mögliche tun damit man keine angrenzenden Blöcke bekommt, find ich das höchstens -ganz egoistisch gedacht- kacke von denen.

Aber ist es denn bisher immer so gewesen das die FCs immer auch schon auswärts waren oder nimmt man das jetzt nur so an? Vielleicht waren das bisher auch organisierte Szene und viele "normale Mitglieder" , Fans oder Sympathisanten? Wenn man hier das Thema verfolgt scheinen ja einige öfter auswärts zufahren obwohl sie in keinem Fanclub sind. Es soll ja auch Fans außerhalb von Duisburg geben, die in keinem Fanclub sind und sich die Spiele dann in ihrem heimischen Radius ansehen. Einige sollten mal ihren Horizont erweitern und nicht nur bis zum eigenen Narativ und persönlichen Vorteil denken.

In keinem Verein ist es ein Problem die Karten aufzuteilen, nur hier wird so getan als wenn das nicht ginge. Niemand sagt doch, das es 100 pro gerecht zu geht, aber lieber eine faire Chance als gar keine. Das wollen einige hier aber immer noch nicht verstehen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
 
Was mich mal interessieren würde:
Was schwebt Euch denn vor wie viele Karten DK und Mitglieder dann auswärts ordern dürfen?
Bei Heimspiele ist der MSV ja mit 2-x Karten bisher kulant gewesen, da es auch ein entsprechendes Angebot an Karten gibt.
Wenn auswärts z.B. nach Abzug von FC/Ultras noch 700 Karten zur Verfügung stehen, weiß ich nicht, ob bei entsprechend hoher Nachfrage es gerecht wäre, wenn man für eine Mitgliedschaft (Familienmitgliedschaften ausgenommen) oder DK mehr als eine Karte bekommen würde.

Ich bin nicht grundsätzlich dagegen das Verfahren zu ändern, aber der Aufwand für unsere Fanbeauftrage muss händelbar sein.
800 Emails z.B. sind eine andere Hausnummer als 100. Am besten wäre eigentlich eine Online-Plattform, die dann auch z.B. losen kann. Aber sowas kostet Geld und ob sich das dann für 2-3 Spiele pro Saison lohnt?
 
Was mich mal interessieren würde:
Was schwebt Euch denn vor wie viele Karten DK und Mitglieder dann auswärts ordern dürfen?
Bei Heimspiele ist der MSV ja mit 2-x Karten bisher kulant gewesen, da es auch ein entsprechendes Angebot an Karten gibt.
Wenn auswärts z.B. nach Abzug von FC/Ultras noch 700 Karten zur Verfügung stehen, weiß ich nicht, ob bei entsprechend hoher Nachfrage es gerecht wäre, wenn man für eine Mitgliedschaft (Familienmitgliedschaften ausgenommen) oder DK mehr als eine Karte bekommen würde.

Ich bin nicht grundsätzlich dagegen das Verfahren zu ändern, aber der Aufwand für unsere Fanbeauftrage muss händelbar sein.
800 Emails z.B. sind eine andere Hausnummer als 100. Am besten wäre eigentlich eine Online-Plattform, die dann auch z.B. losen kann. Aber sowas kostet Geld und ob sich das dann für 2-3 Spiele pro Saison lohnt?
Es haben hier doch schon einige mögliche Mechanismen aufgezeigt, mit der eine einfache und günstige "Verlosung" machbar ist.
 
Es haben hier doch schon einige mögliche Mechanismen aufgezeigt, mit der eine einfache und günstige "Verlosung" machbar ist.
Ich dachte eigentlich den Thread in den letzten Wochen aufmerksam verfolgt zu haben, kann mich aber nur an x Prozent an diese und jene Gruppierung erinnern und nicht wie viele Karten konkret dann eine Person bekommen soll und wie es gehandhabt werden kann (außer das andere es doch auch hinbekommen) 😉.
 
Bei aller Diskussion um eine Auswärtsdauerkarte, Mal angenommen wir setzen 1500 davon ab, wie wird geregelt wer dann rein darf wenn es weniger Tickets gibt? Hat jeder ein Anrecht auf diese Dauerkarte? Was passiert wenn jemand die Dauerkarte kauft und dann sein Ticket aus welchen Gründen auch immer nicht wahrnimmt? Wie verhindern wir die Weitergabe der Einzelkarten durch Karteninhaber? Wer kümmert sich beim MSV eigentlich um den Aufwand bei unserer klammen Kasse?

Wir haben die Situation 2-4 Mal im Jahr, dass es zu solchen Diskussionen kommt - Das dürften Essen, Osnabrück und Aachen sein. Jetzt durch Zufall auch München. Warum Zufall? Es gab Zeiten in der Allianz Arena, da waren wir auswärts mit einigen 9ern und gab nicht Mal einen Bus von Wolle. Handgezählt waren es damals um die 50 Menschen im Block. Und weil es jetzt einmal anders war in der aktuellen Hype Situation, macht man hier so ein Fass auf? Wenn wir irgendwann auch gegen Rostock oder Cottbus in die Situation laufen, dass es nicht genug Karten gibt, dann kann man darüber sprechen. Aber das ist schlicht nicht der Fall. Viktoria Köln könnte nochmal spannend werden, aber da ist die halbe Haupttribüne eh wieder blau-weiß.

Die 1500 Dauerkarten oben sind natürlich auch sehr ambitioniert. Sind wir Mal realistisch, wie viele werden denn da wirklich abgesetzt? 400-500 vielleicht? Denn wie viele Menschen fahren denn Anfang Dezember nach Cottbus? Oder im November auf einem Freitag nach Sinsheim?

Wie wird denn dann die Vergabe geregelt, wenn es dann noch Tickets gibt, dann erst wieder FCs? Oder direkt freier Verkauf? Dann gibt's wieder motzerei von diversen Menschen, dass sie nicht alle Karten für ihren FC bekommen haben.
 
wie wird geregelt

Etwas weiter oben steht ein Beispiel von Alemannia Aachen. Das ist dort noch recht einfach geregelt, bei anderen Vereinen gibt es weitaus strengere Regeln.



Einen Fanclub zu gründen ist jedenfalls viel einfacher als die Anforderungen an eine Auswärtsdauerkarte zu erfüllen.

Ich selbst könnte und wollte selbst bei meiner Heimspiel DK diese Bedingungen nicht erfüllen.
 
1 Karte pro Mitglied beim VVK an Mitglieder natürlich. Und nein. Man braucht dafür keine neue teure Plattform. Andere Vereine, die auch einen Ticketshop von Eventim haben, integrieren das einfach. Das Auswärtsspiel einfach als Veranstaltung anlegen und Stückzahl x an Tickets hinterlegen, ohne platzgenaue Buchung. Am Ende kann man die Karten wahlweise verschicken (zzgl Versandkosten) oder zur Abholung hinterlegen. Genauso hat es bspw RWE für das Spiel in Duisburg gemacht. Und nein, das ist weder schwierig, noch unmöglich, noch teuer.
 
Etwas weiter oben steht ein Beispiel von Alemannia Aachen. Das ist dort noch recht einfach geregelt, bei anderen Vereinen gibt es weitaus strengere Regeln.



Einen Fanclub zu gründen ist jedenfalls viel einfacher als die Anforderungen an eine Auswärtsdauerkarte zu erfüllen.

Ich selbst könnte und wollte selbst bei meiner Heimspiel DK diese Bedingungen nicht erfüllen.

Aber da wird doch so langsam deutlich wie hirnrissig das ganze ist. Der HSV vergibt 250 ADK auf die es 900 Bewerbungen gab, bei Aachen steht keine Zahl dabei aber es gibt nur 30(!) Sitzplatz ADK. Beim HSV gibt es dann sogar "Meldeauflagen", welche es z.B. auch beim BVB gibt.

Mich würde wirklich interessieren, wenn selbst eine Szene wie der HSV gerade einmal 900(!) Bewerbungen auf eine ADK hat, wie viele hier beim MSV sich wirklich eine zulegen würden. 50?

Übrigens beim HSV gibt es die ADK nur für Einzelpersonen und nicht für Gruppen. Trotzdem sind diverse Gruppen der Ultras und weitere Vereinigungen regelmäßig vollzählig auswärts... Wie das wohl kommt ? :-)
 
Ich dachte eigentlich den Thread in den letzten Wochen aufmerksam verfolgt zu haben, kann mich aber nur an x Prozent an diese und jene Gruppierung erinnern und nicht wie viele Karten konkret dann eine Person bekommen soll und wie es gehandhabt werden kann (außer das andere es doch auch hinbekommen) 😉.
1 Karte pro Mitglied beim VVK an Mitglieder natürlich. Und nein. Man braucht dafür keine neue teure Plattform. Andere Vereine, die auch einen Ticketshop von Eventim haben, integrieren das einfach. Das Auswärtsspiel einfach als Veranstaltung anlegen und Stückzahl x an Tickets hinterlegen, ohne platzgenaue Buchung. Am Ende kann man die Karten wahlweise verschicken (zzgl Versandkosten) oder zur Abholung hinterlegen. Genauso hat es bspw RWE für das Spiel in Duisburg gemacht. Und nein, das ist weder schwierig, noch unmöglich, noch teuer.

Gut, wenn Du dann z.B. nach München ohne Deine Familie oder Freunde fährst, das es bei der Verlosung nur 1 Karte gibt.
 
Jetzt durch Zufall auch München. Warum Zufall? Es gab Zeiten in der Allianz Arena, da waren wir auswärts mit einigen 9ern und gab nicht Mal einen Bus von Wolle. Handgezählt waren es damals um die 50 Menschen im Block. Und weil es jetzt einmal anders war in der aktuellen Hype Situation, macht man hier so ein Fass auf?
Es ist ja nicht nur der Hype. Die Terminierung in den Ferien verstärkt das ganz erheblich.
Da kommt in diesem Jahr einfach alles zusammen.
 
Gut, wenn Du dann z.B. nach München ohne Deine Familie oder Freunde fährst, das es bei der Verlosung nur 1 Karte gibt.
Auch da kann man doch ganz einfach regeln, dass man sich als Gruppe (zum Beispiel bis zu 4 Personen die alle Mitglied sein müssen) bewerben kann. Entweder bekommen dann alle ein Ticket oder keiner.

Was halt Schwachsinn wäre, wenn man als Mitglied, wie für Heimspiele, für Nicht-Mitglieder mit Karten kaufen könnte.
 
Gut, wenn Du dann z.B. nach München ohne Deine Familie oder Freunde fährst, das es bei der Verlosung nur 1 Karte gibt.
Das war ja auch mein Gedanke:
Wenn man nur eine Karte bekommt, dann fährt man u.U. alleine. Aber warum sollte man für eine Einzelmitgliedschaft auch mehr Karten bekommen, wenn die Nachfrage größer ist? Dann wird man wieder anderen Mitgliedern nicht gerecht.

Man braucht dafür keine neue teure Plattform. Andere Vereine, die auch einen Ticketshop von Eventim haben, integrieren das einfach. Das Auswärtsspiel einfach als Veranstaltung anlegen und Stückzahl x an Tickets hinterlegen, ohne platzgenaue Buchung.
Verstehe ich es richtig, dass diese Art von VVK dann nicht ein „wer zuerst kommt“ ist? Das hätte dann auch nichts von einem gerechten Losverfahren.

Auch da kann man doch ganz einfach regeln, dass man sich als Gruppe (zum Beispiel bis zu 4 Personen die alle Mitglied sein müssen) bewerben kann. Entweder bekommen dann alle ein Ticket oder keiner.
Das wären die nächste Variante.
Man sieht hier ja schon, wie man das Verfahren dann immer komplizierter machen könnte.
 
Das wären die nächste Variante.
Man sieht hier ja schon, wie man das Verfahren dann immer komplizierter machen könnte.
Wo ist das denn kompliziert?

Du hast eine Zahl von Tickets die du verlost. Man kann sich bewerben als Mitglied, entweder alleine oder mit anderen zusammen (ideal wäre hier wohl zu zweit, man ist aber trotzdem nur eine Loskugel; keine zweite Chance). Dann wird gelost (automatisiert) bis die Tickets weg sind.

Alles kein Hexenwerk…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das denn kompliziert?

Du hast eine Zahl von Tickets die du verlost. Man kann sich bewerben als Mitglied, entweder alleine oder mit anderen zusammen (ideal wäre hier wohl zu zweit, man ist aber trotzdem nur eine Loskugel; keine zweite Chance). Dann wird gelost (automatisiert) bis die Tickets weg sind.

Alles kein Hexenwerk…
Und nun sind 4 Person in der Fahrgemeinschaft und das Los wird gezogen, wenn nur noch eine Karte verfügbar ist. Dann darf nur einer fahren oder alle 4 nicht?
Und das soll dann bei Auswärtsspielen mit dann über 1.000 verfügbaren Tickets (nach Abzug der FC/Ultras) manuell unter notarieller Aufsicht gemacht werden? Oder doch durch ne Softwarelösung, die dann wieder kostet?

Ich will damit ja auch nur sagen, auch das vermeintlich einfache kann am Ende doch kompliziert werden 😘.
 
Ich will damit ja auch nur sagen, auch das vermeintlich einfache kann am Ende doch kompliziert werden 😘.
Nichts für ungut, aber man muss auch nicht alles kompliziert machen, was nicht kompliziert ist.

Gibt es nur noch ein Ticket, dann kann eine 4er-Kugel natürlich nicht mehr gewinnen. Dieses Losverfahren macht der Fanclub-Nationalmannschaft seit Jahren. Da erfindet man jetzt nicht das Rad neu. Eine Softwarelösung dürfte jetzt auch nicht die Welt kosten bzw. von jedem halbwegs fähigen IT-ler zu programmieren sein.
 
Mal ne etwas provokante Frage. Werden alle FCs immer angeschrieben, auch wenn diese nur ausgewählte Spiele abrufen? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass alle FCs auswärts immer anwesend sind, so wie es hier tlw dargestellt wird.
 
Natürlich kann es sein, dass aus einer Gruppe nicht alle eine Karte bekommen. Das ist doch völlig normal und kann nicht ernsthaft als Argument herangezogen werden. Wenn es mehr Nachfrage als Angebot gibt bekommt nicht jeder eine Karte. Das ist bei anderen Vereinen auch so.
 
Verstehe ich es richtig, dass diese Art von VVK dann nicht ein „wer zuerst kommt“ ist? Das hätte dann auch nichts von einem gerechten Losverfahren.
Beim BVB werden Auswärtskarten FCFS an Mitglieder verkauft (klar gibt es dort bspw auch die ADK und Karten für Fanclubs). FCFS hat zB auch RWE für das Spiel bei uns gemacht.

Beim S 04 geht ein Teil an Fanclubs, ein Teil an Mitglieder über ein Punktesystem und ein Teil wird an Mitglieder verlost. Das ist sicher am gerechtesten, aber bspw durch die Anwesenheitskontrollen auch mit Aufwand verbunden.

Beides gibt Mitgliedern, die nicht in einem Fanclub sind, Chancen auf Karten und ist somit schonmal deutlich gerechter als bei uns.

Persönlich bin ich der Meinung, dass man es nicht unnötig verkomplizieren sollte. Das ist auch nicht nötig, weil bei uns halt (völlig unverständlicherweise) nicht die Fanmassen am Start sind wie bspw bei S 04 und BVB.
 
Ich bin Mitglied und muss -meiner Meinung nach- sagen das ich überhaupt kein Problem damit habe, das die Fanclubs als erstes Karten bekommen.

Wer ist denn -zum größten Teil- egal wann und wo und bei welchem Wetter da ?
Für mich ist es deshalb legitim das die Fanclubs hier bevorzugt werden. Dann trete ich gerne einen Schritt zurück.

Wir kriegen bei den kleinen Stadien nunmal nur eine Anzahl X und wenn sich die Heimvereine so anstellen und alles mögliche tun damit man keine angrenzenden Blöcke bekommt, find ich das höchstens -ganz egoistisch gedacht- kacke von denen.

Ist es denn wirklich so das größtenteils Fanclubs sind? Der größte Teil wird die organisierte Szene sein. Und ob der Rest bisher größtenteils aus Fanclubs bestand oder ob da nicht auch viele nicht Fanclubmitglieder am Start sind kann doch keiner sicher hier sagen
 
Gut, wenn Du dann z.B. nach München ohne Deine Familie oder Freunde fährst, das es bei der Verlosung nur 1 Karte gibt.

Ich kann nur sagen wie es beim FC Bayern ist, da bekommst du in der Regel immer 2 Karten für Auswärtsspiele wenn du dich auf mindestens 2 beworben hast. Du kannst dich natürlich auf 10 bewerben, wird aber kontigiert auf 2.

Das wäre eine Lösung mit der ich hier auch leben könnte.
 
Wenn unser FC noch keine Rückmeldung zu Osnabrück bekommen hat, dann muss ich davon ausgehen, dass es wohl auch keine mehr für uns gibt ?
 
Kurze Frage für Hoppenheim II: Haben die FCs hier schon eine Info zu bekommen? Wäre v.a. interessant, ob wir die ganze Hintertor Tribüne bekommen.

Bei Hoffenheim+Freitag, würde ich erstmal davon ausgehen, dass es mit Karten auch als nicht FC Mitglied nicht so schwierig wird, aber bei der Euphorie diese Saison weiß man ja nie :-)

Lieben Dank im Voraus
 
Kurze Frage für Hoppenheim II: Haben die FCs hier schon eine Info zu bekommen? Wäre v.a. interessant, ob wir die ganze Hintertor Tribüne bekommen.

Bei Hoffenheim+Freitag, würde ich erstmal davon ausgehen, dass es mit Karten auch als nicht FC Mitglied nicht so schwierig wird, aber bei der Euphorie diese Saison weiß man ja nie :-)

Lieben Dank im Voraus
Heute kam die Info:
Der MSV bekommt insgesamt über 2100 Karten (Steher/Sitz).
Da sollten bestimmt genug Karten in den freien Verkauf gehen.
 
Wie komme ich dann an so ein Auswärtsticket gegen Hoffenheim II? Wenn ich in den Gästebereich wil....
Bin kein Mitglied, und in keinem Fanclub.
Über die MSV Homepage? Da finde ich aber nur Tickets für Heimspiele.
Sorry für die Frage, gehe nicht so oft ins Stadion
 
Wie komme ich dann an so ein Auswärtsticket gegen Hoffenheim II? Wenn ich in den Gästebereich wil....
Bin kein Mitglied, und in keinem Fanclub.
Über die MSV Homepage? Da finde ich aber nur Tickets für Heimspiele.
Sorry für die Frage, gehe nicht so oft ins Stadion
Über den Ablauf des Verkaufs wird noch auf der Homepage bzw. über Social Media informiert, sobald die Fanclubs versorgt sind
 
Mahlzeit….es wird bestimmt auch ein online Verkauf auf Hoffenheimer Seite geben…..
 

Anhänge

  • IMG_1866.png
    IMG_1866.png
    311.1 KB · Aufrufe: 241
Guten Morgen! Mal eine kurze Rückfrage: Beim letzten Hinrundenspiel gegen Viktoria Köln am 20.12.2026 – was schätzen die Experten, wie groß unser Kontingent dort ausfallen wird? Ich erinnere mich, dass wir die Tribünen dort in den vergangenen Jahren eigentlich immer voll gemacht haben. Die Viktoria war dafür ja auch immer recht dankbar, oder?

Und: Wann rechnet ihr mit dem Start des Vorverkaufs? Wie stehen die Chancen für Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber?
 
Guten Morgen! Mal eine kurze Rückfrage: Beim letzten Hinrundenspiel gegen Viktoria Köln am 20.12.2026 – was schätzen die Experten, wie groß unser Kontingent dort ausfallen wird? Ich erinnere mich, dass wir die Tribünen dort in den vergangenen Jahren eigentlich immer voll gemacht haben. Die Viktoria war dafür ja auch immer recht dankbar, oder?

Und: Wann rechnet ihr mit dem Start des Vorverkaufs? Wie stehen die Chancen für Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber?

In der Vergangenheit konnte man die Karten auf der Haupttribüne gegen uns hier bestellen -> https://www.viktoria1904.de/tickets
 
Zunächst einmal müssen der Tag und die Anstosszeit fix sein.
Das Stadion fasst 8.343 Zuschauer (aktueller Schnitt 3.573) und kann gut möglich ausverkauft sein, trotz viertem Advent. Bei dem aktuellen Schnitt, der bereits etliche Gästekarten beinhaltet, darunter die Anhänger aus Osnabrück und Rostock, sollten knapp 5.000 freie Karten für MSV Fans übrig bleiben.
Ich denke mit ein bisschen Anstrengung, kann jeder der will, an eine Karte kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Vergangenheit konnte man die Karten auf der Haupttribüne gegen uns hier bestellen -> https://www.viktoria1904.de/tickets

Dabei bitte nur dran denken, dass die Viktoria nichts gegen Duisburger in Block 5/6 hat aber in Block 1/2 da (zurecht) eher empfindlich reagiert. Darüberhinaus, meistens PLZ Sperre aktiv, aber damit wisst ihr sicher umzugehen.

Ansonsten kriegen wir wieder wie jedes Jahr die Stehgegengerade und den Kleinen Gast Sitzblock in der Ecke bei den ich davon ausgehe, dass die von den FCs aus komplett weg gehen werden.
 
Guten Morgen! Mal eine kurze Rückfrage: Beim letzten Hinrundenspiel gegen Viktoria Köln am 20.12.2026 – was schätzen die Experten, wie groß unser Kontingent dort ausfallen wird? Ich erinnere mich, dass wir die Tribünen dort in den vergangenen Jahren eigentlich immer voll gemacht haben. Die Viktoria war dafür ja auch immer recht dankbar, oder?

Und: Wann rechnet ihr mit dem Start des Vorverkaufs? Wie stehen die Chancen für Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber?
Mahlzeit
Punkt 1…der Termin steht noch gar nicht fest….bin ja für Freitag Abend ….Samstag morgen geht’s in den Ski Urlaub :pfeifen:
Punkt 2… für einen guten Sitzplatz würde ich sogar nach Köln fahren und mir Vorort eine Karte kaufen
Punkt 3….glabe in Viktoria Köln haben bisher immer alle eine Karte bekommen ( vielleicht auch nur Stehplätze)
 
Mal was anderes für die Sparfüchse unter uns 😊: Wer über seinen Arbeitgeber bei Corporate Benefits angemeldet ist (oder über anderen Wege Zugangsdaten dort hat) erhält bei Viktoria 🙈 Köln 25% Rabatt auf Steh- und 20% auf Sitzplätze.
Viel Spaß ihr Geizhälse 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes für die Sparfüchse unter uns 😊: Wer über seinen Arbeitgeber bei Corporate Benefits angemeldet ist (oder über anderen Wege Zugangsdaten dort hat) erhält bei Fortuna Köln 25% Rabatt auf Steh- und 20% auf Sitzplätze.
Viel Spaß ihr Geizhälse 😉

Wir werden nur "leider" nicht bei der Fortuna im Südstadion sondern bei der Viktoria im Sportpark Höhenberg spielen :D
 
Guten Morgen! Mal eine kurze Rückfrage: Beim letzten Hinrundenspiel gegen Viktoria Köln am 20.12.2026 – was schätzen die Experten, wie groß unser Kontingent dort ausfallen wird? Ich erinnere mich, dass wir die Tribünen dort in den vergangenen Jahren eigentlich immer voll gemacht haben. Die Viktoria war dafür ja auch immer recht dankbar, oder?

Und: Wann rechnet ihr mit dem Start des Vorverkaufs? Wie stehen die Chancen für Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber?
Wir haben uns für die letzten beiden Spiele Karten für die recht verwaisten Blöcke links auf der Haupttribüne geholt, kein Problem. Könnte angesichts des Wahnsinns von der Wedau jetzt etwas voller werden, obwohl die beiden Spiele bei Bier tauglichen Temperaturen stattfanden und das jetzige passend zum Glühwein.
Insgesamt fand ich es da sehr stressfrei und freundlich. Nur die Parksituation ist ganz schön mies,
 
Die Auswärtsticketverteilung bzw der Verkauf ist teilweise echt zum kotzen auf deutsch gesagt.
Das Spiel ist in 9 Tagen. Wann gedenken die Vereine denn mal die Karten zu vergeben bzw in den Verkauf zu geben?
Ist ja nicht so das es Leute gibt die arbeiten müssen, Kids in der Schule haben usw, und gerne mal zeitnah so einen Ausflug planen würden.
Ob es denn überhaupt Karten gibt, wenn ja, Hotel buchen, auf der Arbeit und in der Betreuung klären das man nur einen halben Tag da ist usw.
Unverständlich ist das manchmal.
 
Die Auswärtsticketverteilung bzw der Verkauf ist teilweise echt zum kotzen auf deutsch gesagt.
Das Spiel ist in 9 Tagen. Wann gedenken die Vereine denn mal die Karten zu vergeben bzw in den Verkauf zu geben?
Ist ja nicht so das es Leute gibt die arbeiten müssen, Kids in der Schule haben usw, und gerne mal zeitnah so einen Ausflug planen würden.
Ob es denn überhaupt Karten gibt, wenn ja, Hotel buchen, auf der Arbeit und in der Betreuung klären das man nur einen halben Tag da ist usw.
Unverständlich ist das manchmal.
Vielleicht wissen die im Fanshop nicht mehr, wie man Auswärtskarten ohne Fanclubs unters Volk bringt.😉
 
Der Verein macht mittlerweile vieles richtig aber die Kommunikation mit den Auswärtskarten muss dringend verbessert werden. Die Informationen das es keine karten für "normale" Fans gibt, kommt immer viel zu spät.
Besser gesagt es gibt gar keine Info, wenn es keine Karten für „Normalos“ gibt.
Bei Osnabrück gab es meines Wissens nach keine Meldung, dass der Kartenverkauf ausfällt.
Hab auch gerade mal im WhatsApp Kanal geschaut und da war keine Meldung drin.
 
Zurück
Oben