Das Karussell dreht sich...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wechsel von Torres zu Liverpool perfekt - Real Madrid holt Chivu Der Wechsel des spanischen Fußball-Nationalspielers Fernando Torres von Atlético Madrid zum englischen Champions-League- Finalisten FC Liverpool ist perfekt. Der 23-Jährige, genannt «El Niño» (das Kind), bestätigte am Mittwoch den Transfer und verabschiedete sich zugleich von seinem bisherigen Club.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/news/16742/ddd/news/anzeigen.html

Zeitung: Carlos Alberto wechselt für 8 Millionen zu Werder Bremen Das Transfer-Theater um Carlos Alberto ist angeblich vorbei. Nach langem Hin und Her wechselt der frühere brasilianische Fußball-Nationalspieler nach Medienberichten aus Südamerika endgültig zu Werder Bremen in die Bundesliga.
Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/16749/04072007_1717/news/anzeigen.html

Appiah für :kacke: zu teuer - Ghanaer nicht in die Bundesliga Fußballprofi Stephen Appiah wird nicht zum FC :kacke: 04 in die Bundesliga wechseln. «Der Wechsel ist gescheitert. Wir lagen in der Gehaltsfrage sehr weit auseinander. Das wäre für :kacke: ein zu großer Schluck aus der Pulle gewesen»,
Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/16756/05072007_1143/news/anzeigen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reviersport schrieb:
Smolarek lehnt Vertragsverlängerung ab
Bundesligist Borussia Dortmund sieht keine weitere Zukunft für Lars Ricken im Verein. Der ehemalige Nationalspieler darf nicht mit der Mannschaft ins Trainingslager in die Schweiz. Dem 30-Jährigen wurde dies bereits vom Trainer Thomas Doll mitgteilt.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Feyenoord leiht Sahin aus
Markus Brzenska (23), der sich im letzten Viertel der vorigen Saison resolut ins Rampenlicht verteidigte, reagiert auf den Dienstantritt des prominenten Abwehrkollegen bei Borussia Dortmund mit professioneller Gelassenheit. "Es war klar, dass der Verein einen Manndecker holt", sagt der frühere U-21-Nationalspieler, "wen, das ist mir egal." Kollege Nuri Sahin sieht Spielpraxis derweil in Rotterdam garantiert.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Köln: Lurling geht nach Breda
Mit sofortiger Wirkung wechselt Stürmer Antony Lurling vom 1. FC Köln in seine niederländische Heimat zu NAC Breda. Der 30-Jährige stand bei den Kölnern noch bis 30. Juni 2008 unter Vertrag. Zu der vereinbarten Transfersumme wurden keine Angaben gemacht.

Weiterlesen

Reviersport schrieb:
Georgier Onjani heuert in Jena an
Der FC Carl Zeiss Jena hat sich weiter verstärkt. Der Zweitligist verpflichtete den georgischen Nationalspieler Georgi Onjani.

Weiterlesen


NRZ schrieb:
Torhüter Berbig kehrt zum VfL Osnabrück zurück
Zweitliga-Aufsteiger VfL Osnabrück hat mit der Verpflichtung von Tino Berbig sein Torwart-Problem gelöst.
Der 26 Jahre alte Schlussmann kehrt von Dynamo Dresden zu seinem früheren Club zurück. Bereits von 2004 bis 2006 stand der Fußball-Profi bei den Osnabrückern im Tor. »Ich hätte nie vom VfL weggehen dürfen«, sagte Berbig in der »Neuen Osnabrücker Zeitung«.

Link
 
Quido Lanzaat wechselt vom MSV Duisburg nach Sofia Fußballprofi Quido Lanzaat ist zur neuen Saison zum bulgarischen Erstligisten ZSKA Sofia gewechselt. Wie der Verein am Freitag bestätigte, unterschrieb der 28 Jahre alte ablösefreie Verteidiger, der im Mai mit dem MSV Duisburg in die Bundesliga aufgestiegen war, in Sofia einen Vertrag bis 2009.
Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/16764/06072007_1054/news/anzeigen.html


Zeitungen: Charisteas-Wechsel nach Nürnberg offenbar perfekt Der Wechsel von Fußball-Europameister Angelos Charisteas von Feyenoord Rotterdam zum 1. FC Nürnberg ist offenbar perfekt. Niederländische Zeitungen meldeten am Freitag, der griechische Nationalspieler werde am Sonntag oder Montag einen Vierjahres-Vertrag beim DFB-Pokalsieger unterschreiben
Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/16765/06072007_1113/news/anzeigen.html


Milan Baros erteilt Werder Absage - «Will gerne in Lyon bleiben» Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat sich auf der Suche nach einem Nachfolger für Miroslav Klose eine Absage von Milan Baros eingehandelt. Der Torschützenkönig der EM 2004 will lieber beim französischen Meister Olympique Lyon bleiben.
Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/16766/06072007_1159/news/anzeigen.html
 
Streit um Ablöse
pixel.gif

Real setzt Schuster unter Druck
pixel.gif

Das Gerangel um Bernd Schusters Trainer-Engagement bei Real Madrid schreibt ein neues Kapitel: Angeblich setzt Präsident Ramon Calderon den Deutschen unter Druck.

185271_180.jpg

pixel.gif
Bernd Schuster
Calderon verlangt von Schuster offenbar, dass dieser seinen noch bis 2008 beim FC Getafe laufenden Vertrag auflöst und damit auch die Ablösesumme von 480.000 Euro aus eigener Tasche bezahlt. "Wenn Schuster seinen Kontrakt nicht auflöst, dann wird er nicht kommen", wird Calderon am Dienstag in spanischen Medien zitiert.

Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass Schuster bereits am Mittwoch oder Donnerstag offiziell als neuer Coach der Königlichen vorgestellt wird. Der 47-Jährige soll bereits seit Wochen in die Kaderplanungen für die Saison 2007/08 eingebunden sein.

Mehrere Medien berichteten, dass der "blonde Engel" vier Transfers, unter anderem den des deutschen Nationalspielers Christoph Metzelder, abgesegnet hat. Ex-Nationalspieler Schuster wäre der achte Real-Trainer seit 2003, aber erst der zweite deutsche Coach in der 105-jährigen Vereinsgeschichte. Jupp Heynckes hatte die "Galaktischen" 1997 und 1998 betreut, aber trotz des Champions-League-Triumphes den Laufpass erhalten.

Schuster würde in Madrid die Nachfolge des Italieners Fabio Capello antreten, der in der vergangenen Woche trotz des Gewinns der insgesamt 30. Meisterschaft Mitte Juni entlassen worden war.

Beim FC Getafe steht bereits der ehemalige dänische Weltklassespieler Michael Laudrup als Schuster-Erbe bereit. Laudrup hält sich bereits seit Montag mit seinem Berater in einem Hotel in Getafe auf und wartet offenbar darauf, seinen Vertrag beim spanischen Pokalfinalisten unterzeichnen zu können.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/new...etzt_schuster_die_pistole_auf_die_brust.jhtml
 
Eriksson neuer Trainer bei Manchester City: «Bin total begeistert»

Englands ehemaliger Nationaltrainer Sven-Göran
Eriksson ist am Freitag zum Trainer von Manchester City ernannt
worden. Er soll einen Dreijahresvertrag unterzeichnen, der ihm laut
Medienberichten 13,3 Millionen Euro einbringen würde.
Quelle: www.transfermarkt.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
International

NRZ schrieb:
Mainzer Gerber wechselt nach Griechenland
Mainz - Fußball-Profi Fabian Gerber hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 beim griechischen Erstliga-Club OFI Heraklion unterschrieben. Dies teilte der ehemalige Akteur des Bundesliga-Absteigers FSV Mainz 05 auf seiner Internetseite mit.

Weiterlesen


Kicker schrieb:
England: Liverpool gibt Stürmer ab
Bellamy nach West Ham
Der englische Rekordmeister FC Liverpool hat nach der Verpflichtung des spanischen Nationalstürmers Fernando Torres zwei Angreifer veräußerDer walisische Nationalspieler Craig Bellamy wechselt angeblich für umgerechnet 11,8 Millionen Euro zum Ligarivalen West Ham United, der bereits an Olympique Marseille ausgeliehene Franzose Djibril Cissé wird an "OM" verkauft.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Zenden verstärkt Marseille
Olympique Marseille hat am Freitagnachmittag die Verpflichtung von Boudewijn Zenden bekannt gegeben. Der Niederländer kommt vom englischen Champions-League-Finalisten FC Liverpool und unterschreibt beim französischen Vize-Meister einen Zweijahres-Vertrag.

Weiterlesen
 
Borussia Dortmund sortiert aus
pixel.gif

Ricken darf nicht mit ins Trainingslager
pixel.gif

Bundesligist Borussia Dortmund sieht, laut Informationen des Fachmagazins kicker und der Ruhr Nachrichten, keine weitere Zukunft für Lars Ricken im Verein. Der ehemalige Nationalspieler darf nicht mit der Mannschaft ins Trainingslager in die Schweiz.
pixel.gif

Dem 30-Jährigen wurde dies bereits vom Trainer Thomas Doll mitgeteilt. Am Samstag vor dem Testspiel gegen FSV Witten wird der Coach das Team informieren, wer von den 22 Feldspielern und zwei Torhütern zum Kader des Trainingslagers gehören wird. Über Ricken meint Doll: "Lars weiß ganz klar, dass er in meinem Konzept keine Rolle spielt. Ich habe ihm gesagt, dass er mit 30 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung annehmen soll."

http://sport.ard.de/sp/fussball/new...f_nicht_mit_ins_trainingslager_beim_bvb.jhtml
 
Rostock im Visier, :kacke: im Herzen
Ailton biedert sich bei Hansa an

Rostock (RPO). Beim MSV Duisburg brachte sich Ailton zuletzt erfolglos ins Gespräch, nun will der Brasilianer bei Hansa Rostock die Rückkehr in die Bundesliga schaffen. Auch über seine eher glücklose Zeit bei :kacke: 04 fand der "Kugelblitz" versöhnliche Worte.

"Hansa wäre ein guter Klub. Sie haben ein schönes Stadion. Sie kommen zurück in die Bundeslgia. Sie können sich für den Uefa-Cup qualifizieren", sagte der brasilianische Fußballer überschwänglich im von TV-Comedian Oliver Pocher geführten Interview mit der Bild am Sonntag.
Auch Hansa hatte jüngst bestätigt, an dem ehemaligen Bremer, Schalker und Hamburger zumindest interessiert zu sein. Er steht derzeit bei Roter Stern Belgrad unter Vertrag, war aber zuletzt an den Schweizer Traditionsklub Grashopper Zürich ausgeliehen und erzielte dort in 13 Spielen acht Tore.
Der 33 Jahre alte Stürmer betonte nun, er sei voll fit und bereit für ein Engagement in Rostock: "Das gibt viele Toni-Tore. Die Torjäger-Kanone kann zurück zu Papa kommen."

Zugleich blickte er wehmütig auf seine bisherige Zeit in der Bundesliga zurück. "Mein Fehler war nicht der Wechsel von Bremen zu :kacke:, sondern der von :kacke: zu Besiktas Istanbul. :kacke: ist geil - 65.000 Leute pro Spiel." Doch er habe sich selbst nicht im Griff gehabt. "Ich bin damals bei Problemen mit dem Trainer sofort explodiert - bumm! Wie eine Bombe. Das war noch der alte Ailton. :kacke: war schön. Vor allem mit Typen wie Assauer."

Der Manager sei ein richtiger Mann, betonte Ailton, der :kacke: im Sommer 2005 nach nur einem Jahr wieder verließ: "Er hat Cojones - Eier! Er hat damals viel Geld für einen sehr guten Spieler geboten." Assauer habe nicht lange gezögert. "Bei :kacke: war es so wie mit meinen Cowboys in Brasilien. Die fragen: Was willst du für das Pferd? Ich sage: 1000 Euro. Und abgemacht - das ist normal."
Woanders wie in Bremen, wo er 2004 mit Werder das Double geholt hatte und Torschützenkönig geworden war, sei mehrere Wochen immer nur geredet worden.

8.7.2007
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/fc_schalke_04/456267
 
England
Malouda wechselt zu Chelsea

Lyon (RPO). Florent Malouda wechselt zum FC Chelsea. Der bisherige Klub des französischen Nationalspielers, Olympique Lyon, und der Verein von Deutschlands Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack haben sich am Sonntag nach Angaben von "OL"-Präsident Jean-Michel Aulas geeinigt. Die Ablösesumme soll bei 21 Millionen Euro liegen.

Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde 2006 mit Frankreich Vize-Weltmeister und stand im Endspiel gegen Italien 120 Minuten auf dem Platz. In der abgelaufenen Saison wurde er zum besten Spieler der französischen Ligue 1 gewählt.

8.7.2007
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/456524
 
Primera Division - Schuster übernimmt Real Madrid

Primera Division - Schuster übernimmt Real Madrid

Eurosport - Mo 09.Jul. 12:14:00 2007

Bernd Schuster wird neuer Trainer beim spanischen Rekordmeisters Real Madrid. Der deutsche Ex-Nationalspieler und Europameister von 1980 wurde erwartungsgemäß als Nachfolger des entlassenen Meistertrainers Fabio Capello vorgestellt.

Schuster ist nach Jupp Heynckes (1997/98) der zweite deutsche Coach der Vereinsgeschichte.
Für den 48-Jährigen ist es die vierte Trainerstation in S panien nach seinen Engagements bei CD Xerez (2001-03), UD Levante ( 2004-05) und zuletzt dem FC Getafe (seit 2005), den Schuster ins P okalfinale führte.
Zudem sammelte der "blonde Engel" als Trainer Erfahrungen bei Fortuna Köln (1997-98), dem 1. FC Köln (1998-99) und Schachtjor Donezk (Ukraine/2003-04).
Mit Real wurde Schuster 1989 und 1990 als Spieler zweimal spanischer Meister.

http://de.eurosport.yahoo.com/09072007/73/primera-division-schuster-uebernimmt-real-madrid.html
 
Kicker schrieb:
Trojan ans Millerntor
Zweitliga-Aufsteiger FC St. Pauli hat sich am Montag mit einem Bundesligaprofi verstärkt. Vom VfL Bochum kommt Mittelfeldspieler Filip Trojan ans Millerntor.

Weiterlesen



RP-Online schrieb:
"Juve" hat van der Vaart im Blick
Turin (RPO).Auf der Suche nach einem neuen Spielmacher schaut sich der italienische Rekordmeister Juventus Turin offenbar auch in Deutschland um. Rafael van der Vaart vom Hamburger SV gilt als potenzieller Nachfolger des Tschechen Pavel Nedved, sollte dieser nun doch zurücktreten.

Weiterlesen
 
Angeblich 480 OOO Euro
Schuster: "Ich mußte mich freikaufen"

Neuss (RPO). Bernd Schuster hat die Freigabe für seinen Wechsel auf den Trainerstuhl beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid aus eigener Tasche bezahlt. "Es ist leider wahr, ich musste mich selbst freikaufen."

"Ich hatte zwar die Zusage vom Verein und Präsidenten, bei einer Anfrage eines großen Klubs gehen zu können. Doch als Real ins Spiel kam, war plötzlich alles vorbei. Da ging es um den spanischen Stolz. Hinterher war ich der Dumme, musste selbst zahlen", sagte der 47-Jährige in einem Interview mit der Bild-Zeitung zu der Einigung mit seinem vorigen Arbeitgeber FC Getafe.
Beim spanischen Vorstadtklub, den er in der vergangenen Saison der Primera Division auf den neunten Tabellenplatz und das Pokalfinale geführt hatte, war der Kontrakt ursprünglich bis 2008 datiert.
Als Entschädigung soll Getafes Klubboss Angel Torres 480.000 Euro verlangt haben. Getafe verpflichtete als Nachfolger für Schuster den ehemaligen dänischen Weltklassestürmer Michael Laudrup.

Große Zukunft verkünden, große Zukunft planen: Nachdem Bernd Schuster am Montag als neuer Trainer von Real Madrid öffentlichkeitswirksam die Rückkehr zur Fußball-Kunst verkündet hatte, machte sich der blonde Engel sofort an die Arbeit. Direkt nach der Präsentation traf sich der 47-Jährige mit dem Klubvorstand unter dem Vorsitz von Real-Boss Ramon Calderon und Sportdirektor Predrag Mijatovic zu einem Mittagessen im vornehmen Ambiente des Bernabeu Stadions, um entsprechende Strategien zu diskutieren.

Denn die Erwartungshaltung der Medien und der Fans in der spanischen Hauptstadt ist wie immer gewaltig. "Bernd, das Spektakel beginnt. Viva Alemania!", kündigte die Sporttageszeitung AS in ihrem Kommentar an. Und die Konkurrenz von Marca nahm den deutschen Europameister von 1980 beim Wort: "Schuster verspricht Jogo Bonito (Schönes Spiel/Anm. d. Red.)."

Denn Bernd Schuster gilt schon aufgrund seiner früheren Verdienste für die Königlichen, die er als Spieler 1988 und 1990 zu zwei Meistertiteln und einem Pokalsieg führte, und seiner guten Arbeit zuletzt mit dem FC Getafe als Erfolgsgarant. Titel müssen her und darüberhinaus die Abkehr vom ergebnisorientierten Fußball unter Schusters Vorgänger Fabio Capello.

Auf seiner Medientour durch alle wichtigen Radiosender erklärte der 21-malige deutsche Nationalspieler schon mal, dass Kapitän Raul "ein wichtiger Spieler" sei, der "mich unterstützen" muss. Als Zugänge stehen bisher der deutsche Nationalspieler Christoph Metzelder, dessen Präsentation nochmals auf Mittwoch verschoben wurde, und Pepe fest.
Der Brasilianer kommt vom portugiesischen Meister FC Porto und ist wie Metzelder Innenverteidiger. Spekulationen zufolge sind der niederländische Nationalspieler Arjen Robben (FC Chelsea), Cristian Chivu (AS Rom) und der argentinische Nationalstürmer Javier Saviola (FC Barcelona) weitere Kandidaten.
Angesichts der großen Aufgabe ist Schuster im übrigen nicht ins bergische Kürten bei Köln gefahren. Denn bereits am 20. Juli treffen sich die Real-Stars zur Abfahrt ins achttägige Trainingslager nach Erdning/Österreich, es folgt unter anderem ein Abstecher nach Niedersachsen zum Testspiel bei Hannover 96 am 31. Juli und kurz vor Saisonstart Ende August die erste Nagelprobe mit den Spielen im spanischen Supercup gegen Uefa-Cup- und Königspokal-Sieger FC Sevilla.

10.7.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/457011
 
Kicker schrieb:
Bayer holt Atanas Kurdov
Bayer Leverkusen hat den bulgarischen Nachwuchsstürmer Atanas Kurdov von Levski Sofia verpflichtet. Der 18 Jahre alte Angreifer einigte sich dem Bundesligisten auf einen Vierjahres-Vertrag und soll geschätzte 350 000 Euro kosten

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Tomasson nach Villarreal
Nach wochenlangen Verhandlungen ist der Weg für Jon Dahl Tomasson frei, der Stürmer kann den VfB Stuttgart nun endgültig Richtung FC Villarreal verlassen. Der Däne, seit Januar an die Spanier ausgeliehen, wurde nun an den Verein aus der Primera División verkauft.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Poker um Boateng
Beim Hamburger SV kommt Bewegung in zwei Personalien. Das Werben um Jerome Boateng von Hertha BSC wurde in der vorigen Woche intensiviert und ein konkretes Angebot in Berlin hinterlegt. Der VfL Wolfsburg wirbt hingegen um Alexander Laas, wie Dietmar Beiersdorfer eine betreffende Anfrage bestätigte.

Weiterlesen
 
Vorstellung bei LA Galaxy am Freitag
Los Angeles fiebert Beckham entgegen

Los Angeles (RPO). Auf der Homepage von Los Angeles Galaxy werden die Sekunden bis zu seiner Ankunft heruntergezählt, ein Werbebanner soll den Kauf seines Trikots zur unwiderstehlichen Verlockung machen, und die 22-Millionen-Dollar-Villa in Beverly Hills ist bezugsfertig: Mit seiner Vorstellung am Freitag setzt sich in den USA die Marketing-Maschinerie um David Beckham endgültig in Gang.

Der Superstar soll den Fußball jenseits des Atlantik endlich populär und die Kassen der Sponsoren voll machen.
"Wenn es einen Spieler auf der Welt gibt, der dem Fußball in den USA zum Aufschwung verhelfen kann, dann ist es David Beckham", schwärmt MLS-Boss Sunil Gulati mit einem Blitzen in den Augen: "Wenn wir uns die momentane Aufmerksamkeit erhalten können, wird er unseren Sport auf eine andere Ebene heben. Das weltweite Interesse ist wirklich außergewöhnlich."

Erinnerungen an Beckenbauer und Pele

Mitte der 70er-Jahre stand der Fußball in den USA schon einmal derart im Fokus. Angeführt von Pele und Franz Beckenbauer bei Cosmos New York ebnete eine ganze Reihe internationaler Stars der damaligen North American Soccer League (NASL) kurzzeitig den Weg aus dem Schattendasein. Von dauerhaftem Erfolg war der Versuch, den Sport zu etablieren, jedoch nicht. Nachdem die Liga zwischenzeitlich auf bis zu 24 Mannschaften aufgeblasen worden war, wurde sie 1984 wieder eingestellt.

"Pele hat uns damals zu einem Boom verholfen, den wir aber leider nicht aufrechterhalten konnten. Das muss uns dieses Mal gelingen", meint Gulati. Rund 250 Millionen Dollar sollen dafür in den kommenden fünf Jahren in das Zugpferd Beckham gepumpt werden. Der Großteil dieses Geldbatzens, der dem Mittelfeldspieler rund eine Million pro Woche garantiert, stammt aus Sponsorenverträgen und Merchandising. Fürs Kicken bekommt der Engländer "nur" 5,5 Millionen im Jahr, bezieht damit aber ein 50-faches des MLS-Durchschnittsgehalts.

Mit einem Jahressalär von 900.000 Dollar war der bei Bayer Leverkusen gescheiterte Landon Donovan bisher der Polarstern in der südkalifornischen Fußball-Galaxie. Nun löst ihn jemand ab, dank dem man nicht nur weiß, wie man Freitstöße mit dem rechten Fuß ins gegnerische Tor schnippelt, sondern auch, dass Profis metrosexuelle Stilikonen sein dürfen. Zudem spielte Beckham zuletzt bei den "Königlichen" von Real Madrid und ist mit einem Popstar verheiratet. Hollywood scheint auf ihn gewartet zu haben.

Lalas: "Niemand missgönnt es David"

"Ich denke, niemand in unserem Team missgönnt es David, dass er die Möglichkeit hat, so viel Geld zu verdienen. Durch ihn gerät das gesamte Team ins Rampenlicht", meint Alexi Lalas. Der 37-Jährige machte bei der WM 1994 im eigenen Land vor allem durch seine rote Lockenpracht auf sich aufmerksam und tingelte nach seiner Karriere als Vorgruppe der US-Band Hootie and the Blowfish durch die Welt. Inzwischen ist er Galaxy-Manager.

Als solcher zeichnet Lalas auch für die Finanzen des Klubs verantwortlich und reibt sich bereits jetzt die Hände. Dank Beckham ist sein Team zu einem beliebten Testspielgegner geworden. So hat der prominente Zugang seinen ersten Auftritt am 21. Juli gegen den FC Chelsea. Im November geht es sogar nach Australien - zumindest wenn es der Gesundheitszustand des neuen Stars zulässt. Sollte der 32-Jährige verletzt sein, würde die Partie beim FC Sydney verschoben.
Im Kampf um Punkte und Trophäen läuft es bei Beckhams neuem Klub derweil alles andere als rund. Zwischen Countdown und Werbebanner betrauern die Galaxy auf ihrer Internetseite das Pokal-Aus gegen den Zweitligisten Richmond Kickers. In der Liga gewannen die Kalifornier nur drei ihrer bisherigen zwölf Spiele. Auch hier muss Beckham Abhilfe schaffen. Möglichst gut Fußballspielen soll er nämlich auch.

11.7.2007
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/457404
 
Reviersport schrieb:
Hertha und Spurs über Boateng-Wechsel einig
Lucio-Deal fast klar
Im Gezerre um Mittelfeldspieler Kevin Boateng deutet sich immer klarer eine baldige Lösung an. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat Hertha BSC Berlin das Angebot des Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur über fünf Millionen britische Pfund (7,4 Millionen Euro) Ablösesumme für den U21-Nationalspieler angenommen.

Weiterlesen

Reviersport schrieb:
Sibon verlässt Nürnberg
Der Wechsel von Stürmer Gerald Sibon vom 1. FC Nürnberg zum niederländischen Ehrendivisionär SC Heerenveen ist perfekt. Das bestätigte der FCN auf seiner Internetseite

Weiterlesen

Reviersport schrieb:
Allagui stürmt zu Carl Zeiss Jena
Georgisches Duo soll auch kommen
Stürmer Sami Allagui wechselt vom belgischen Meister RSC Anderlecht zum Zweitligisten FC Carl Zeiss Jena. Der 21-Jährige, der einen tunesischen und einen deutschen Pass besitzt, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Allagui absolvierte bereits das letzte Trainingscamp unter Chefcoach Frank Neubarth.

Weiterlesen
 
NRZ schrieb:
Real Madrid verpflichtet Javier Saviola
Madrid - Der spanische Fußball-Meister Real Madrid treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison in der Primera Division weiter voran. Am 12. Juli nahmen die »Königlichen« Stürmer Javier Saviola vom Erzrivalen FC Barcelona unter Vertrag.

Weiterlesen

NRZ schrieb:
Sverkos kehrt zu Banik Ostrau zurück
Mönchengladbach - Fußball-Profi Vaclav Sverkos von Borussia Mönchengladbach kehrt in seine tschechische Heimat zurück.
Der Stürmer, der in Gladbach noch einen Vertrag bis 2009 hatte, wechselt für eine Ablösesumme im sechsstelligen Bereich zu Banik Ostrau.

Weiterlesen

NRZ schrieb:
Stuttgarter Schuon wechselt zum VfL Osnabrück
Osnabrück - Marcel Schuon wechselt vom VfB Stuttgart II zu Aufsteiger VfL Osnabrück in die 2. Fußball-Bundesliga. Der 22-jährige Defensiv-Spieler unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bei den Niedersachsen.

Weiterlesen

NRZ schrieb:
TuS Koblenz verpflichtet Montenegriner Djokaj
Koblenz - TuS Koblenz hat den Montenegriner Ardijan Djokaj verpflichtet. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler, der beim 2:1 im Test gegen den FC Metz nicht nur als Torschütze einen guten Eindruck gemacht hatte, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008.

Weiterlesen
 
Am liebsten Bundesliga
Matthäus - schwer vermittelbar

VON ROBERT PETERS

(RP) Der Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bleibt als Trainer zweite Wahl. Er ist wieder mal arbeitslos. Dennoch ist er überzeugt davon, sogar Bayern München in der Bundesliga betreuen zu können.

Ende Mai wurde Lothar Matthäus sich selbst untreu. Er tauchte ab. Buchstäblich. Ein paar Wochen bewunderte er die bunte Unterwasserwelt der Malediven. Und er soll beim Schnorcheln unverhältnismäßig wenig gesprochen haben. Vielleicht hat er auch nur ausdauernd Luft geholt.
Denn es gibt allerlei zu besprechen. Zunächst die Gründe dafür, dass Deutschlands Rekordnationalspieler mal wieder arbeitslos ist. RasenBallsport Salzburg entließ den 46-Jährigen aus dem Trainervertrag.

„Unterschiedliche Auffassungen“ gab der Klub an. Sie müssen das Verhältnis zu Giovanni Trapattoni betroffen haben, den ihm die Salzburger ohne Vorwarnung vergangenes Jahr als Chef vor die Nase gesetzt hatten. Matthäus wiederum ließ sich kurz nach dem Wiederauftauchen von den Malediven gern von einem Radiosender über Transferpolitik und Spielerbeobachtungen befragen. Er kam dabei zu dem Schluss, dass er Fußballer nicht nach Ansicht einer DVD zum Verein holen würde. Genau das soll Trapattoni getan haben. Salzburg wertete das Interview als unloyalen Akt und gab dem Weltmeister von 1990 den Laufpass.
Und der muss wieder einmal rätseln, warum ihn offenbar niemand so richtig lieb hat im Trainerjob. In Deutschland bietet er sich bei jeder Gelegenheit unter klugem Einsatz aller alten Verbündeten aus den bunten Zeitungen an. Verpflichtet wurde er in dem Land, das ihn für seine Spielkunst feierte und seine Plauderlust nervtötend findet, nie. Dabei stand er beim 1. FC Nürnberg kurz vor der Unterschrift. „Gescheitert ist es am Protest von 100 Fans“, hat er neulich verraten.

Sie hatten nicht nur seine Biographie als Spieler studiert, die den Franken als Wahl-Münchner ausweist. Sie könnten auch einen Blick in die Trainerlaufbahn geworfen haben. Rapid Wien hielt es trotz eines Dreijahresvertrag nur gut ein Jahr mit ihm aus. „Die Chemie stimmte nicht“, erklärte Matthäus der „Süddeutschen Zeitung“.

Partizan Belgrad verließ er nach zwölf Monaten, weil der Klub seine unschätzbaren Verdienste um den Neuaufbau nicht ausreichend honorierte. Als Nationaltrainer Ungarns feierte er selbst in einem bedeutenden Anfall sprachlicher Kunstfertigkeit „das Wunder von Kaiserslautern“, als sein Team eine deutsche Rumpeltruppe kurz vor der EM 2004 mit 2:0 bezwang. Trotzdem bewarb er sich immer gern für freie Stellen in Europa und warf schließlich den Kram hin, weil es Ärger mit dem Verbandschef gab.
Nach ein paar Wochen bei Atletico Paranaense (Brasilien) heuerte er in Salzburg an. Dort versprachen sie ihm über den reitenden Boten Franz Beckenbauer, seinen langjährigen Fürsprecher, den Cheftrainerposten, ehe sie Trapattoni holten. Das konnte nicht gut gehen, vor allem weil Loddarmatthäus unterdessen fröhlich wiederholte, dass die Bundesliga gut beraten wäre, ihn zu verpflichten. Sogar die Bayern traue er sich zu, hat er gesagt.

Sie aber trauen ihm offenbar noch nicht, obwohl ihr ehemaliger Spieler Oliver Kreuzer, inzwischen Sportdirektor bei RasenBallsport Salzburg, den „perfekten Trainer und Fachmann“ preist. Wahrscheinlich scheitert Matthäus jedoch nicht an einem Mangel von Kenntnissen, sondern an einem überbordenden Mitteilungsbedürfnis. Wer ihn holt, der darf sicher sein, ein buntes Unterhaltungsprogramm in den Boulevardmedien mitverpflichtet zu haben. Nicht jeder findet das so gut wie Matthäus selbst, der sagt: „Das nimmt auch den Druck von einer Mannschaft.“
Einstweilen ist das eine nicht beweisbare Behauptung. Und sie gehört zur Werbetournee in eigener Sache. Solange der Trainer Matthäus nicht in der Bundesliga andockt, wird sie andauern. Wahrscheinlich also noch sehr lange.

13.7.2007
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/458131
 
Naja bekannt weiß ich nich so recht... den Ibisevic von Aachen,der letzte Saison nen paar Buden inner 1. Liga gemacht hat,haben die geholt...

Wie geil, wusste ich noch gar nicht :D Die Aachener mit denen ich mich unterhalten habe haben alles auf den gesetzt für die nächste Saison. Der sollte hier der Heiland werden und für die den Aufstieg möglich machen!

Wie geil, wat freu ich mich auf heute Abend wenn ich auffe Fete geh :D :erlinho:
 
Leihgeschäft offenbar vor Abschluss

VfB wartet auf Ewerthon

Der deutsche Fußball-Meister VfB Stuttgart steht unmittelbar vor der Verpflichtung des brasilianischen Stürmers Ewerthon vom spanischen Erstligisten Real Saragossa.


"Wir gehen davon aus, dass er im Laufe des Sonntagnachmittags oder des frühen Abends eintrifft", sagte VfB-Sprecher Oliver Schraft am Samstag im Trainingslager des schwäbischen Bundesligisten im österreichischen Irdning. Der frühere Stürmer von Borussia Dortmund sei derzeit in seiner Heimat Brasilien.

Sollte der Wechsel des 26-Jährigen klappen, werde er zunächst vom Uefa-Cup-Teilnehmer Saragossa für ein Jahr ausgeliehen. Der Vertrag würde aber eine Kaufoption enthalten. Den Stuttgartern kommt nach wochenlangen Bemühungen offenbar zugute, dass Ricardo Oliveira vom AC Mailand wahrscheinlich als Ewerthon-Ersatz zu Real Saragossa wechselt.

"Die Verhandlungen sind wohl schon weit fortgeschritten. Deshalb hat sich jetzt auch bei uns etwas bewegt", erklärte Schraft. Der Champions-League-Teilnehmer VfB ist auch weiter an einer Verpflichtung des rumänischen Angreifers Ciprian Marica vom ukrainischen Club Schachtjor Donezk interessiert. "Die Gespräche laufen", sagte Schraft. Laut Medienberichten soll der 21-Jährige ebenfalls ausgeliehen werden.

Quelle
 
:eek: :eek: :eek:

RP-Online schrieb:
:kacke: und Wolfsburg kämpfen um Riquelme
Maracaibo (RPO). Die Bundesliga darf sich womöglich über einen weiteren internationalen Superstar freuen. Der argentinische Spielmacher Juan Roman Riquelme wird offenbar von zwei Vereinen aus dem deutschen Oberhaus begehrt.
Wie aus dem Umfeld Riquelmes am Rande der Copa America in Venezuela zu erfahren war, sollen Vizemeister :kacke: 04 und der VfL Wolfsburg beim 29 Jahre alten Mittelfeldspieler angefragt haben, ob sich Riquelme einen Wechsel nach Deutschland vorstellen könne.
"El Maximo Lider", dessen Transferrechte beim spanischen Erstligisten FC Villarreal liegen, führte zuletzt seinen Heimatklub Boca Juniors Buenos Aires als Leihgabe Villarreals zum Gewinn der Copa Libertadores, dem wichtigsten südamerikanischen Klubwettbewerb. Mit den beiden erfolgreichen Finalspielen gegen Gremio Porto Alegre endete allerdings das Leihgeschäft mit den Spaniern.
Bei der Copa America in Venezuela feierte der Regisseur im Dress der "Gauchos" zudem ein überragendes Comeback und steht in der Nacht zum Montag im Finale der Südamerikameisterschaft gegen den Erzrivalen Brasilien. Riquelme selbst bestätigt Anfragen aus der Bundesliga: "Ich habe Angebote aus Deutschland, den USA und von anderen europäischen Klubs."
Allerdings tendiert der Südamerikaner offenbar eher zu einer Fortsetzung seiner Karriere in Buenos Aires: "Ich suche für meine Familie ein Heim, das ich hier in Argentinien bereits habe."

Link
 
Kicker schrieb:
Abwehrspieler kommt vom VfL-Bochum
Lense verstärkt Rostock
Bundesliga-Aufsteiger Hansa Rostock steht vor einer Verpflichtung von Defensivspieler Benjamin Lense vom Ligakonkurrenten VfL Bochum...

Weiterlesen


Kicker schrieb:
Hamburg: Stürmer von Bremen und Stuttgart umworben
Sanogo will HSV verlassen
Seit zwei Jahren spielt Boubacar Sanogo in Deutschland. 2005 kam er zum 1. FC Kaiserslautern. Für die Pfälzer erzielte der Angreifer in 24 Spielen 10 Tore. Schnell stieg der Ivorer zum Führungsspieler und Publikumsliebling auf.

Weiterlesen
 
kicker schrieb:
Der Verteidiger [Lense], der noch einen Vertrag bis 2009 bei den Westfalen besitzt, reiste am Samstag ins Trainingslager der Hanseaten nach Kühlungsborn. Nach der medizinischen Untersuchung soll der 28-Jährige einen Einjahres-Vertrag unterzeichnen.

da scheint aber jemand so richtig von sich und seinen Fähigkeiten überzeugt zu sein wenn er einen sicheren 2-Jahresvertrag gegen einen 1 Jahresvertrag bei einem klammen Aufsteiger eintauscht.... Riecht mehr nach "ich muss meine letzte Chance auf Teufel komm raus einfach nutzen":rolleyes:
 
da scheint aber jemand so richtig von sich und seinen Fähigkeiten überzeugt zu sein wenn er einen sicheren 2-Jahresvertrag gegen einen 1 Jahresvertrag bei einem klammen Aufsteiger eintauscht.... Riecht mehr nach "ich muss meine letzte Chance auf Teufel komm raus einfach nutzen":rolleyes:

Vll denkt der sich doch einfach, diese Mannschaft steigt doch eh ab, da will ich nicht mit in die zweite Liga.
 
RP-Online schrieb:
Butt wechselt zu Benfica Lissabon
Lissabon (RPO).
Der ehemalige Nationaltorwart Hans-Jörg Butt wechselt zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Der frühere Schlussmann von Bayer Leverkusen wird bei Benfica einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben.
"Ich spiele dort international und habe die Chance auf Titel. Benfica ist ein großer Klub, ich kann dort einiges erreichen", sagte Butt.
Dies meinte der Keeper, der am Montag mit seinem Berater Jörg Neblung in Lissabon zur Vertragsunterschrift weilte, gegenüber der "Bild-Zeitung".
Der 33-Jährige hatte in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit seinen Stammplatz bei Bayer Leverkusen an Rene Adler verloren und daraufhin seinen Vertrag per Ausstiegsklausel zum Saisonende gekündigt.

Link
 
Sind wohl doch 2 Jahre :

RP-Online schrieb:
Hansa holt zwei Abwehrspieler
Rostock (RPO). Bundesligist Hansa Rostock hat zwei neue Abwehrspieler unter Vertrag genommen. Der Aufsteiger verpflichtete am Montag Benjamin Lense vom Ligarivalen VfL Bochum sowie den US-Amerikaner Heath Pearce, der zuletzt beim dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland unter Vertrag stand. Beide Spieler unterschrieben jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag und wechseln ablösefrei an die Ostsee.

Link
 
Wechsel des Brasilianers so gut wie perfekt

Herthas Lucio besteht sportärztlichen Check

Die Verpflichtung des Brasilianers Lucio durch Bundesligist Hertha BSC Berlin ist in trockenen Tüchern.

Der 28-Jährige Mittelfeldspieler hat die sportärztliche Untersuchung bestanden und soll einen Vertrag bis 2011 bei der Hertha erhalten. Die Berliner zahlen eine geschätzte Ablösesumme von 1,75 Millionen Euro an Palmeiras Sao Paulo.

Hertha plant zudem, Mittelfeldspieler Patrick Ebert langfristig an sich zu binden. Eberts Berater Jörg Neubauer bestätigte erste Gespräche mit Manager Hoeneß über eine Verlängerung des bis 2008 laufenden Vertrags. Der U21-Nationalspieler gilt als einer der Gewinner der bisherigen Vorbereitung auf die neue Saison.

Quelle
 
Wolfsburg leiht sich Gentner


Nach wochenlangen erfolglosen Verhandlungen mit Bayer Leverkusen über einen Wechsel von Christian Gentner trat der VfL Wolfsburg auf den Plan und schnappte sich den Mittelfeldspieler auf Leihbasis. Indes gehen die Verhandlungen beim VfB über einen Wechsel von Ciprian Marica weiter. Gute Nachrichten gibt es aus dem Trainingslager, wo sich ein Verletztentrio auf dem Weg der Besserung befindet.


Am Rande des...

Weiter:http://kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/367768/
 
Das Anliegen von Youssef Mohamad (Vertrag bis 2008) war klar: Gegenüber dem kicker erklärte der 27-Jährige: "Ich habe mit allen beim SC gesprochen, sie kennen meine Sicht: Ich möchte gerne sofort zum 1.FC Köln und ich wünsche mir, dass sich die Vereine einigen." Das haben sie nun. Seit Montagabend ist der Wechsel des Innenverteidigers perfekt.

http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/131863/



Die SpVgg Greuther Fürth hat die Suche nach dem vierten Innenverteidiger beendet. Bis Dienstagabend weilte Präsident Helmut Hack in Sofia, um den bulgarischen Abwehrspieler Asen Karaslavov von Slavia Sofia loszueisen. Dies scheint dem Präsidenten der Franken nach "sehr schwierigen Verhandlungen" nun gelungen.

http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/367787/
 
Einfach nur Wahnsinn. Ich stelle das mal in diesen Thread.

England
Chelsea: Terry bekommt zehn Millionen Euro

London (RPO). Mega-Vertrag für John Terry: Der Star-Verteidiger des englischen Ex-Meisters FC Chelsea hat sich mit den "Blues" offenbar auf einen neuen Kontrakt geeinigt, der ihm unglaubliche zehn Millionen Euro pro Jahr einbringt. Der englische Nationalspieler wird damit zum bestbezahlten Fußballer auf der Insel.

Dies zumindest berichtet das englische Massenblatt "The Sun". Terry verdient damit knapp 200.000 Euro in der Woche. Der Mega-Deal soll bereits stehen, einzig die Unterschfrift des 26-Jährigen fehlt noch.
Momentan befinden sich die "Blues" auf einer Pre-Season-Tour durch die USA. Nach der Rückkehr sollen die letzten Details geklärt werden. Noch vor kurzem hatte sich Terry unzufrieden darüber gezeigt, dass er weniger als Deutschlands Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack (rund 180.000 Euro pro Woche) verdiene. Nun lenkte Chelsea offenbar ein und machte den Innenverteidiger zum Top-Verdiener.
Als nächstes stehen bei den "Blues" nun die Vertragsgespräche mit Frank Lampard an. Auch der Mittelfeldspieler, der eigentlich noch bis 2009 an die "Blues" gebunden ist, hatte zuletzt eine drastische Gehaltserhöhung verlangt.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/459977
 
Kicker schrieb:
Offenbach: Zukunft von Dundee offen
Kickers holen Epstein
Im Januar 2007 wollte OFC-Trainer Wolfgang Frank Denis Epstein zum ersten Mal holen. Damals entschied sich der 21-Jährige für Essen. Sieben Monate später hat es mit der Verpflichtung geklappt

Weiterlesen
 
Borussia Dortmund
Pienaar zieht es nach Everton

Dortmund (RPO). Bundesligist Borussia Dortmund steht vor dem Verlust eines Mittelfeldspielers. Steven Pienaar zieht es aller Voraussicht nach zum FC Everton in die englische Premier League.

Dies bestätigte BVB-Sportdirektor Michael Zorc den Ruhr Nachrichten: "Ja, es stimmt. Der FC Everton hat bei uns angefragt. Wir führen mit den Engländern Gespräche über Pienaar."
Pienaar, der im Sommer 2006 von der Borussia als Nachfolger von Tomas Rosicky verpflichtet worden war, soll zunächst an Everton für ein Jahr ausgeliehen werden. Beim BVB konnte Pienaar, der von Ajax Amsterdam zu den Schwarz-Gelben gekommen war, die Erwartungen in der vergangenen Saison nicht erfüllen.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/borussia_dortmund/460399
 
Mario Basler Co-Trainer bei TUS Koblenz

Koblenz (RPO). Zweitligist TuS Koblenz hat zum ersten Mal einen Star verpflichtet. Es ist der Co-Trainer - und der heißt Mario Basler und steht jetzt "auf der anderen Seite".

Es gibt ein paar Spieler beim TuS Koblenz, die man kennt. Zumindest vom Namen her. Man hat vielleicht nicht direkt ein Bild im Kopf, aber von Fatmir Vata und Du-Ri Cha hat man als Fußball-Interessierter schon mal gehört.
In der rheinland-pfälzischen Stadt mit ihren rund 100.000 Einwohnern sind das Lieblinge, Idole, Promis, Stars und Hoffnungsträger. Vata und Du-Ri-Cha sind nämlich neu im Klub, der sich in der vergangenen Saison in der zweiten Bundesliga etabliert hat.
Cheftrainer ist hier seit April Uwe Rapolder. Nach seinem Amtsantritt hat Koblenz in vier Spielen dreimal gewonnen und den direkten Wiederabstieg in die Regionalliga verhindert. Als Spieler war der 49-Jährige keine große Nummer, im Trainergeschäft profilierte er sich ausschließlich durch seine Arbeit bei Arminia Bielefeld.
Basler ist der neue "Assi"
Seit kurzem gibt es in Koblenz auch Mario Basler. Mario Basler? Die Skandalnudel? Das "Enfant Terrible"? In Koblenz? Ja, der 39-Jährige ist seit Anfang Juli neuer Co-Trainer bei der TuS. Rapolder hat ihn selbst gefragt und Rapolder hat den Vorstand überzeugt, über die Dauer seiner Denkprozesse im Vorfeld gibt es keine Informationen.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/zweiteliga_koblenz/460521
 
HSV erhält 1,5 Millionen Euro

Laas wechselt zum VfL Wolfsburg


Der VfL Wolfsburg treibt die Planungen für die kommende Saison weiter voran.

In Mittelfeldspieler Alexander Laas vom Hamburger SV verpflichteten die Niedersachsen schon den neunten neuen Spieler. Der 23-Jährige nahm bereits am Montag an der Einheit im Trainingslager des VfL in Schneverdingen teil und kostet die Wolfsburger eine Ablöse in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Als weitere Neuverpflichtungen sind beim VfL zudem der auch von Hannover 96 umworbene Mittelfeldspieler Christian Schulz (Werder Bremen) und Außenverteidiger Marcel Schäfer (1860 München) im Gespräch.

Quelle
 
Fussball-Bundesliga
Werder Bremen angelt sich HSV-Stürmer Sanogo

In Hamburg war er unbeliebt und wurde oft von den Fans ausgepfiffen. Jetzt flüchtet Boubacar Sanogo zu Werder – und soll dort Miroslav Klose ersetzen. Klaus Allofs und Thomas Schaaf sind von den Qualitäten des ivorischen Stürmers überzeugt, der den Klub mindestens fünf Millionen Euro Ablöse kostet.
Quelle
 
Auweia 5 Mill. für Sanogo, also Miro Klose wird er aber auch nicht ansatzweise ersetzen können, das glaube ich ganz fest. Das wird ein Reinfall werden.
 
Fussball-Bundesliga
Werder Bremen angelt sich HSV-Stürmer Sanogo

In Hamburg war er unbeliebt und wurde oft von den Fans ausgepfiffen. Jetzt flüchtet Boubacar Sanogo zu Werder – und soll dort Miroslav Klose ersetzen. Klaus Allofs und Thomas Schaaf sind von den Qualitäten des ivorischen Stürmers überzeugt, der den Klub mindestens fünf Millionen Euro Ablöse kostet.
Quelle

Ich frage mich mit welchem Recht die auf 5 Millionen kommen ... ist von Kaiserslautern für 3,8 Millionen nach Hamburg gewechselt und hat 4 Tore
geschossen *lol*
 
Ich frage mich mit welchem Recht die auf 5 Millionen kommen ... ist von Kaiserslautern für 3,8 Millionen nach Hamburg gewechselt und hat 4 Tore
geschossen *lol*


Eben deshalb ja und hat einfach nicht die Qualität, die Quantität auch nur annähernd seines Vorgängers. Damit hat sich Werder keinen Gefallen getan.
War denn kein guter Stürmer mehr auf dem Markt ..??
 
der grösste Schwachsinnstransfer von Bremen seit 10 Jahren, frage mich was die mit dem wollen, der Sturm von Werder ist in der kommenden Saison ein laues Lüftchen, die können nur froh sein so gute Leute wie Diego, Frings, Borowski und Carlos Alberto im Mittelfeld zu haben!
 
der grösste Schwachsinnstransfer von Bremen seit 10 Jahren, frage mich was die mit dem wollen, der Sturm von Werder ist in der kommenden Saison ein laues Lüftchen, die können nur froh sein so gute Leute wie Diego, Frings, Borowski und Carlos Alberto im Mittelfeld zu haben!

Damit hast du ja auch schon so gut wie alle Torschützen der nächsten Saison genannt die Werder dann hat :D
 
Kinners, verkennt mir mal den Sanogo nicht,

meine Glaskugel verrät mir das er für eine unerwartete positive Überraschung sorgen wird.

Der ist in HH nicht glücklich geworden, jetzt in Bremen könnte er wieder aufblühen.;)
 
Kinners, verkennt mir mal den Sanogo nicht,

meine Glaskugel verrät mir das er für eine unerwartete positive Überraschung sorgen wird.

Der ist in HH nicht glücklich geworden, jetzt in Bremen könnte er wieder aufblühen.;)

Meinst du etwa "Aufblühen zu neuen Taten" damit. Also schießt er jetzt 6 Tore in der ges. Saison mit Pokal,Championsleague etc. zusammengenommen ja ;)
Das wäre dann ein neuer Rekord .... für ihn in der Bundesliga ...=> Na dann alles gute Herr Sanogo :rolleyes:;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben