Verletzte Spieler: Aktueller Status

So leid mir das tut,aber ich denke,Jule wird länger nicht spielen,zumindest nicht mehr,so lang er bei uns unter Vertrag ist.Ich glaube auch nicht,dass die Verletzung (die dem Jungen keiner gönnt!) unsere Chancen erhöhen werden,dass er noch ein weiteres Jahr in Duisburg bleibt.Kloppo hat sich auf eine Rückkehr fesgelegt und es sähe ein wenig asi aus,wenn man ihn gerade jetzt in Duisburg lassen würde,aus Dortmunder Sicht.

Shice,ist das bitter!Jule,für mich bleibst du immer ein Duisburger!
 
Brutale Diagnose.....

Wenn das so ist wirds lange dauern und er wird vermutlich nie mehr unser Trikot auf dem Platz tragen.
Und ich lege mich fest das ohne ihn ein Aufstieg und Pokalsieg noch schwerer wird als es eh schon ist. Sportlich und menschlich ein Riesenverlust für die Mannschaft.
 
..............Nun besteht Gewissheit, dass auch Julian Koch beim Finale zusehen muss. Markus Braun, Vereinsarzt von Kochs Stammverein Borussia Dortmund, nahm gestern in den Städtischen Kliniken Dortmund die Kernspinuntersuchung am lädierten Knie vor. „Zu befürchten ist ein Anriss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie“, heißt es in einer Pressemitteilung des BVB. Demnach dürfte der 13-minütige Einsatz im Spiel bei Rot-Weiß Oberhausen Kochs Abschiedsvorstellung im MSV-Dress gewesen sein. Er wird voraussichtlich sechs Monate ausfallen. Im Sommer soll Koch zum BVB zurückkehren.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Ein-Tag-fuer-die-MSV-Buecher-id4355549.html
 
Lieber Julian, als ich TV gesehen habe, wie sich Dein Knie verdrehte, ist mir das Herz in die Hose gerutscht, denn mir schwante, dass da etwas entsetzliches passiert sein muss. Jetzt haben wir wohl traurige Gewissheit. In Berlin werden wir an Dich denken (und ich hatte mir so gewünscht, dass ein Dortmunder im Zebra-Trikot, den FC Meineid abschießt!). Auf diesem Wege: Gute Besserung, vielleicht kommst Du ja nochmal wieder zu uns an die Wedau ...
 
Für MSV-Spieler Julian Koch ist die Saison gelaufen.


Der Youngster hat sich wie befürchtet einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt sechs Monate aus. Ob Koch überhaupt nochmal für den MSV Duisburg auflaufen ist fraglich, da das Leihgeschäft mit Dortmund im Sommer endet. Auch das Pokalfinale gegen :kacke: wird Koch nur auf der Tribüne verfolgen können. Beim Halbfinalsieg gegen Cottbus hatten Kochs Mitspieler beim Torjubel sein Trikot mit der Nummer 2 hochgehalten um zu demonstrieren, dass sie mit Koch mitfühlen.
Quelle Radio Duisburg
 
Es mag jetzt ätzend klingen, aber wenn

"Zu befürchten ist ein Anriss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie“, heißt es in einer Pressemitteilung des BVB"

alles ist, dann ist Julian- ganz ernsthaft- sogar fast glimpflich davon gekommen.
Der Mechanismus am Freitagabend in Oberhausen mit diesem massiven Überstrecktrauma wäre definitiv geeignet gewesen das vordere und hintere Kreuzband komplett sowie die hintere Kapsel des Gelenkes zu zerreißen.

Und beim Anriß (also bei dieser Formulierung nicht vollständigem Riß) ist die Frage, ob das ein Op-Befund ist. Wenn nicht könnten die "voraussichtlich sechs Monate" knapper ausfallen, bloß für Berlin wird es sicher nicht reichen. Wie auch immer: einfach nur gute Besserung
 
das wars dann :(

ivo war heute wieder im lauftraining!
der lange ist auch nur gelaufen... auf nachfrage: "ich bin nur leicht angeschlagen, keine angst"
 
Das war doch irgendwie abzusehen so wie das aussah, jetzt darf man nur hoffen das der BxB Julian uns noch 1 Jahr zur verfügung stellt um den vielleicht hier aufzubauen... :zustimm:
 
Duisburg: Kein Einsatz mehr für den MSV

Knie kaputt: Saisonaus für Julian Koch!


http://www.kicker.de/news/fussball/...l_Knie-kaputt_Saisonaus-fuer-Julian-Koch.html

Das Ende im Bericht ist gut:
Schließlich wollen die MSV-Fans Koch in der kommenden Saison auf jeden Fall wiedersehen: als Gegner in der Bundesliga.

Gerne in der Bundesliga, aber nicht als Gegner!
Ich glaube, er hätte es den Schalkern auch gerne in Berlin gezeigt...

Alles Gute Jule und denke immer an uns.
 
Schade, schade, schade um Julian. Wünsche Ihm Gute Besserung!

Julian, du weißt doch wie deine Mannschaftskollegen dich mögen. Denken bei jedem Spiel an dich ebenso die großartigen Fan's von MSV Duisburg.

Danke für dein tolle Einsatz in einem Jahr und wir hoffen du kommst wieder! :heul:

Gruß

digger
 
Ich wünsche Dir, Jule, alles Gute und eine schnelle Gesundung. Wenn du noch ein Jahr Zebras bleiben möchtest, wir sind Herdentiere und peppeln dich auf. :-)

Ansonsten können wir sagen, wenn Jule in 20 Jahren den Loddar bei den Länderspielen eingeholt hat und ne größere Ikone bei den Majas ist als Susi Zorc: "Und wisst ihr wo er dat Fussballspielen im Profisport gelernt hat?? Beim MSV" ;-)
 
achja die gute alte bildzeitung.
kompartmentsyndrom ist zwar nicht so ungefährlich, aber eine amputation ist das allerletzte was man dabei macht.

aber deren meinung nach ist maierhofer während seiner grippe wahrscheinlich knapp dem tod von der schippe gesprungen.
 
Der Bildartikel ist wirklich völliger Blödsinn. Bei einer Kompartmentspaltung wird überhaupt nichts am Kniegelenk vorgenommen, sondern- wie der Name sagt- an den Muskelkompartimenten , hier am Unterschenkel.
Und wie Leo zurecht sagt: Amputation ist sowas von Schwachsinn.
 
Quelle: MSV Duisburg-Facebook

Zebra-Team besucht Julian Koch

Kleiner "Umweg" nach dem Samstags-Abschlusstraining: statt direkt ins Teamhotel fuhr unsere Mannschaft nach der Mittagseinheit nach Dortmund in die städtischen Kliniken, um den verletzten Teamkameraden Julian Koch zu besuchen. Gute Besserung, Julian!

nette Aktion wie ich finde
 
@Leo: Das hat ich nach Schien-und Wadenbein in der Kreisklasse auch.. Da muss man kein Bein abnehmen und man kann auch wieder Fussballspielen.. :D
 
man man......

ihr besserwisser......................

Kompartmentsyndrom ist ganz normal bei blutstau....und als folge droht Amputation..........

ausserdem sollte man die berichte mal richtig lesen......

Rodewald hat es der presse nach rücksprache mit dr.Braun gesagt....
 
Mal von mir als Arzt was zu dem Thema :D:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Kompartmentsyndrom#Komplikationen

Komisch das es so viele Experten hier gibt, anscheinend in der Medizin tätig, und man kein einheitliches Ergebnis bei der Diagnose der Verletzung bekommt.
Aber das wichtigste an der ganzen Sache fand ich, das man dann von selbigen Personen auf die medizinische Abteilung des MSV schimpft.

Also ich, als Laie, erlese das eine mögliche Komplikation auch die Amputation einer Gliedmaße ist
:huhu:
 
Kompartmentsyndrom ist meisten, wie auch hier, traumatisch bedingt. es ist ne gewebsdrucksteigerung in einem geschlossenen muskelteil. kann halt zu funftionsausfällen sowie absterben von muskelzellen kommen, durch ne dahinterliegende minderdurchblutung.
ist ne ziemlich fiese komplikation, da ein kompartmentsyndrom immer operativ behandelt werden muss.
beim ottonormalverbraucher, siehts so aus, dass die haut aufgeschnitten wird, der druck so genommen wird, dann wirds meistens mit kunsthaut abgedeckt und es muss täglich verbunden werden.
weiß aber nicht wies bei sportler aussieht und wie schlimm es in diesem fall jetzt wirklich war.
 
beim ottonormalverbraucher, siehts so aus, dass die haut aufgeschnitten wird, der druck so genommen wird, dann wirds meistens mit kunsthaut abgedeckt und es muss täglich verbunden werden.
weiß aber nicht wies bei sportler aussieht und wie schlimm es in diesem fall jetzt wirklich war.

Sehr korrekt dargestellt, wobei die Behandlung sich beim Kompartmentsyndrom allerdings nicht danach richtet, ob Leistungssportler oder nicht, sondern wie der Befund ist. Die Tatsache, daß schon nach 4 Tagen sekundär wieder vernäht werden konnte, zeigt, daß es absolut ein minderschwerer Fall war, weil nur ein völlig spannungsfreier Verschluß zulässig ist.

"Drohende Amputation" ist und bleibt Blödsinn wie so vieles in der Darstellung des ganzen Falles, so z.B. der Bild-Satz "Sein Unterschenkel musste an der Innenseite mehrere Zentimeter aufgeschnitten werden, um das eingelaufene Blut aus dem Knie abzusaugen."
Das Knie hat- wie ja wohl selbst der Wikieintrag zeigt- mit diesem Problem nichts zu tun. Punkt

Zum Kniegelenk: Im weiteren Verlauf wird ganz wesentlich sein, wie stark die mechanische Wirkung des Kreuzbandanrisses ist.
Ist das Knie zu instabil, wird Julian Koch eine Kreuzbandplastik aus einem Stück Sehne bekommen, die ihn dann die gleichen 6 Monate außer Gefecht setzt, als hätte er einen kompletten Riß.
Sonst könnte es schneller gehen, in der Größenordnung 3-4 Monate.
Der Außenbandriß ist in diesem Zusammenhang praktisch nebensächlich
Vielleicht kann man sich vorstellen und auch mal akzeptieren, daß es hier Foristen gibt, die sich recht professionell und erfahren damit auskennen. Merkwürdigerweise stellt niemand juristische oder sonstige berufliche Erfahrungen in Frage.
 
Ich bin immer wieder erstaunt welch eine sachlich großartige Kompetenz vorhanden ist. Respekt.

Spielt es eigentlich eine Rolle, wenn der Arzt Julian genau das bestätigte? (Das er knapp an einer Amputation vorbeigekommen wäre) :confused: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eventuell kann diese Verletzung einen "positiven" Nebeneffekt haben.

Ich denke mal bis er wieder richtig fit ist ,braucht es fast ein Jahr ( Eingliederung ins Training ,Reha etc.) und da selbst ein komplett fitter Koch ,
bei Dortmund nur schwer zu Einsätzen gekommen wäre , könnte Zorc und Co. sich überlegen das er bei uns (Bekanntes Umfeld etc.) wieder aufgebaut wird und mit Spielpraxis versorgt wird.

Wenn wirklich Not am Mann wäre könnte eine Klausel ja die Rückkehr nach der Hinrunde besiegeln.
 
Zum Thema "wegen verletzung die Leihe um ein Jahr verlängern":
Hab eben auf Pro Sieben, Videotext S. 207 gelesen das Julian nach der Saison zurück geholt wird. Denke mal das das auf einer aktuellen Meldung vom Heimatverein basiert... leider :(
 
Zurück
Oben