NERO2810
Landesliga
Ich hab dem mal eine Mail geschrieben...keine Ahnung warum, mir war danach
Sehr geehrter Herr Coenen,
ich bin seit Jahren treuer Sportbild- Leser, doch heute bin ich auf einen Artikel in der Ausgabe 34 von Ihnen gestoßen, wobei ich mich frage, welchen Grund es für mich noch hat, jeden Mittwoch 1,30€ für die Zeitschrift auszugeben.
Ursache für mein Gewissenskonflikt ist ihr Kommentar: "Wenn Fans Ihre Clubs im Stich lassen" mit Hauptaugenmerk auf Ihre Aussage: "MSV Duisburg hat die Bundesliga nicht verdient", wenn es mir gestattet ist, Sie zu zitieren.
So eine Aussage schmerzt wirklich im Herz jedes Duisburg- Fans, der so viele Auf- und Abs des Vereins miterlebt hat und sich nach einer wirklich harten Saison auf die erste Bundesliga freut.
Es ist natürlich sehr Schade, dass zum Heimdebüt gegen den VFL Wolfsburg so wenig Leute im Stadion waren. Doch man muss doch hinterfragen warum das so ist, statt einfach so eine provokante These aufzustellen wie Sie.
Duisburg hat eine sehr hohe Arbeitslosenquote (genauso wie Rostock und Cottbus, die Sie in Ihrem Kommentar auch provoziert haben) und viele Menschen hier aus der Umgebung haben einfach nicht das Geld ins Stadion zu gehen.
Aber seit mehreren Monaten haben Fans unseres Vereins ein Programm laufen, was sich "Aktion: Stadion füllen" nennt, wo man Spenden von MSV Fans entgegennimmt, um Kindern aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Idole des MSV auch live im Stadion erleben zu können. Jedoch wird von solchen Aktionen natürlich nicht berichtet und stattdessen gesagt, dass wir unseren Klub im Stich lassen.
Ein weiterer Grund für das enttäuschende Zuschauerinteresse ist die geographische Lage. Hier im Ruhrgebiet befinden sich etliche Sportvereine. Sei es nun im Fußball, im Eishockey oder sonstwo.
04, Borussia Dortmund, 1. FC Köln und viele andere Mannschafte, die in der Vergangenheit glorreichen Fußball präsentiert haben, sind nur einen Katzensprung von Duisburg entfernt. Da wird die "graue Maus MSV", wie sie auch gerne von Ihren Kollegen genannt wird, gerne mal übersehen.
Zudem war mit Vfl Wolfsburg nicht gerade der attraktivste Gegner der Liga zu Gast. Wenn wir mal gerade bei den Wölfen sind. Wenn man schon von geringen Zuschauerzahlen redet, frage ich mich, warum Wolfsburg nicht auch genannt wird? Der einzige Verein in Deutschland, der Bayern München noch am ehesten das Wasser reichen, dessen Stadion trotz Felix Magaths, Marcelinhos und wie sie sonst noch alles heißen, jeden Spieltag nur halbleer ist.
Sie vermissen die "tollen Fans von Köln"? Meinen Sie die, die bei jedem Fehlpass Ihre Mannschaft gnadenlos auspfeifft? Was bringt es einer Mannschaft vor einer ausverkauften Kulisse zu spielen, wenn die Zuschauer nicht 100%ig hinter ihnen steht? Dann können Sie doch direkt nur auswärts spielen.
Die (meisten) Leute, die zum MSV gehen, sind wenigstens noch mit vollem Herzen dabei und unterstützen Ihre Mannschaft bis zur letzten Minute. Wie kann es sein, dass 8000 mitgereiste Duisburg- Fans eine Kulisse von fast 70.000 Dortmundern niedergesungen haben? Wie kann es sein, dass nach einem 3:0 in Dortmund plözlich die halbe Dortmunder Tribüne leer ist und beim 3:0 der Wolfsburger beim MSV die Duisburger Nordkurve noch lauthals versucht, ihre Mannschaft nach vorne zu peitschen?
Ich finde es wirklich Schade, dass man solche Aktionen außen vor lässt und Ihren Lesern ein falsches Bild vom MSV Duisburg liefern
Wer weiß, ob Sie, Herr Coenen, diese Mail überhaupt zu sehen bekommen, aber ich konnte Ihre unüberlegte These nicht einfach so stehen lassen. Ich würde mir wünschen, dass Sie sich wenigstens bei den Duisburger Fans (und den Cottbussern und Rostockern) entschuldigen würden. Solche fremd angehefteten Klischees hat nämlich kein Fan verdient
Mit freundlichen Grüßen
Idris Avci
Sehr geehrter Herr Coenen,
ich bin seit Jahren treuer Sportbild- Leser, doch heute bin ich auf einen Artikel in der Ausgabe 34 von Ihnen gestoßen, wobei ich mich frage, welchen Grund es für mich noch hat, jeden Mittwoch 1,30€ für die Zeitschrift auszugeben.
Ursache für mein Gewissenskonflikt ist ihr Kommentar: "Wenn Fans Ihre Clubs im Stich lassen" mit Hauptaugenmerk auf Ihre Aussage: "MSV Duisburg hat die Bundesliga nicht verdient", wenn es mir gestattet ist, Sie zu zitieren.
So eine Aussage schmerzt wirklich im Herz jedes Duisburg- Fans, der so viele Auf- und Abs des Vereins miterlebt hat und sich nach einer wirklich harten Saison auf die erste Bundesliga freut.
Es ist natürlich sehr Schade, dass zum Heimdebüt gegen den VFL Wolfsburg so wenig Leute im Stadion waren. Doch man muss doch hinterfragen warum das so ist, statt einfach so eine provokante These aufzustellen wie Sie.
Duisburg hat eine sehr hohe Arbeitslosenquote (genauso wie Rostock und Cottbus, die Sie in Ihrem Kommentar auch provoziert haben) und viele Menschen hier aus der Umgebung haben einfach nicht das Geld ins Stadion zu gehen.
Aber seit mehreren Monaten haben Fans unseres Vereins ein Programm laufen, was sich "Aktion: Stadion füllen" nennt, wo man Spenden von MSV Fans entgegennimmt, um Kindern aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Idole des MSV auch live im Stadion erleben zu können. Jedoch wird von solchen Aktionen natürlich nicht berichtet und stattdessen gesagt, dass wir unseren Klub im Stich lassen.
Ein weiterer Grund für das enttäuschende Zuschauerinteresse ist die geographische Lage. Hier im Ruhrgebiet befinden sich etliche Sportvereine. Sei es nun im Fußball, im Eishockey oder sonstwo.

Zudem war mit Vfl Wolfsburg nicht gerade der attraktivste Gegner der Liga zu Gast. Wenn wir mal gerade bei den Wölfen sind. Wenn man schon von geringen Zuschauerzahlen redet, frage ich mich, warum Wolfsburg nicht auch genannt wird? Der einzige Verein in Deutschland, der Bayern München noch am ehesten das Wasser reichen, dessen Stadion trotz Felix Magaths, Marcelinhos und wie sie sonst noch alles heißen, jeden Spieltag nur halbleer ist.
Sie vermissen die "tollen Fans von Köln"? Meinen Sie die, die bei jedem Fehlpass Ihre Mannschaft gnadenlos auspfeifft? Was bringt es einer Mannschaft vor einer ausverkauften Kulisse zu spielen, wenn die Zuschauer nicht 100%ig hinter ihnen steht? Dann können Sie doch direkt nur auswärts spielen.
Die (meisten) Leute, die zum MSV gehen, sind wenigstens noch mit vollem Herzen dabei und unterstützen Ihre Mannschaft bis zur letzten Minute. Wie kann es sein, dass 8000 mitgereiste Duisburg- Fans eine Kulisse von fast 70.000 Dortmundern niedergesungen haben? Wie kann es sein, dass nach einem 3:0 in Dortmund plözlich die halbe Dortmunder Tribüne leer ist und beim 3:0 der Wolfsburger beim MSV die Duisburger Nordkurve noch lauthals versucht, ihre Mannschaft nach vorne zu peitschen?
Ich finde es wirklich Schade, dass man solche Aktionen außen vor lässt und Ihren Lesern ein falsches Bild vom MSV Duisburg liefern
Wer weiß, ob Sie, Herr Coenen, diese Mail überhaupt zu sehen bekommen, aber ich konnte Ihre unüberlegte These nicht einfach so stehen lassen. Ich würde mir wünschen, dass Sie sich wenigstens bei den Duisburger Fans (und den Cottbussern und Rostockern) entschuldigen würden. Solche fremd angehefteten Klischees hat nämlich kein Fan verdient
Mit freundlichen Grüßen
Idris Avci