Externe Festplatte kaputt?

Mai

Kreisliga
Moin!

Seit kurzem kann ich auf meine externe Festplatte nicht mehr zugreifen. Sobald sie angeschaltet ist, läuft der Rechner sehr schleppend und eine Fehlermeldung erscheint:

unbenanntwv1.jpg


Sowohl im Arbeitsplatz als auch im Gerätemanager wird sie nicht angezeigt. Betriebssystem ist Win XP SP2.

Hoffe ihr könnt helfen.
 
Wenn Du die Fehlermeldung bei google eintippst bekommst Du ne menge Antworten ZB die aus dem wer-weiss-was Forum:

Hallo Mirko,
ich fand Deine Anfrage bei wer-weiss-was zufällig, und Du scheinst bisher keine Antwort beommen zu haben. Mein Wissen hinsichtlich Betriebssystem ist ist beonders gut, aber ich kenne mich mit Bildbearbeitung ziemlich gut aus.
1. Der Sinn der Ein-/Ausgabe-Zeitüberschreitungsmeldung ist eigentlich logisch: Wenn Windows eine Ein- oder Ausgabe nicht ausführen kann -- egal, warum -- dann wird nach einer gewissen Zeit der Vorgang gestoppt, damit der Rechner nicht bis zum manuellen Abschalten blockiert bleibt. Die Meldung besagt also, dass Windows die gewünschte Aufgabe/Funktion nicht ausführen konnte, weil seine "Suche" oder sein "Ausführungsversuch" in der vorgegebenen Zeit erfolglos war.
2. Wenn der PC quälend langsam geworden ist, dann deutet das darauf hin, dass der Platz auf der Festplatte knapp geworden ist, ggf. durch Fragmentierung -- bei umfangreicher Bild-Speicherung usw. ganz typisch -- das Speichern von Bildern Probleme bereiotet. Bedenke, dass -- verglichen mit vielen anderen Anwendungen -- Bilder guter Qualität von der Digital-Kamera "Speicherfresser" sind, je nach Kamera in höchster Auflösung durchaus bis zu 5 MB pro Stück !
Rufe über Start --> (All) Programme --> Zubehör --> Defragmentieren auf. Klicke "Prüfen" des/der Laufwerks/Laufwerke an, dann wird Dir angegeben, ob Defragmentierung ratsam ist. Wenn ja, könnte das der Grund der Fehlermeldung sein und damit Abhilfe geschaffen werden.
3. Falls Fragmentierung der Grund der Fehlermeldung war: Speichere einen Teil der bisherigen Bilder auf CD/DVD und lösche sie auf der Festplatte, um wieder mehr Platz zu schaffen.
4. Auch zu wenig Arbeitsspeicher kann in Deinem Fall der Grund sein.
Für Bildbearbeitung usw. (zB. auch Fotoschauen) sind 512 MB Arbeitsspeicher das Minimum für sinnvolles Arbeiten, besser 1 GB.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Dir. Lass es mich wissen.
Freundliche Grüße
Claus Hames.
Headcrash könnte aber auch der Fehler sein..aber wie gesagt manchmal reicht es sein Gehirn mal ein wenig mehr als nur 10 Sekunden anzustrengen um die Lösung zu suchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ob das jetzt ne Lösung war, daran zweifel ich. Geholfen ist mir damit jedenfalls nicht.
 
helfen kann dir evtl. folgendes: das programm testdisk. damit kannst du festplatten erkennen und "retten", auch wenn sie nicht mehr als laufwerk unter windows erscheinen. damit kannst du dann die partitionen auslesen und reparieren usw...

...sofern natürlich kein ernster hardwarefehler an platte und/oder usb-schnittstelle vorliegt.

falls das keinen erfolg bringt (also die platte erst gar nicht erkannt wird), hol die platte aus dem gehäuse und schliess sie direkt am ide-port des mainboards an. das könnte zur fehlereingrenzung helfen.
 
Bei mir half ein neuer Treiber bzw. ein Update für die Festplatte und es lief wieder ... ruf mal die Hotline des Herstellers an ...
 
Danke für eure Antworten. Habs nun mit dem Programm versucht, aber es klappt immer noch nicht, bzw. kann mit dem Programm gar nicht auf die Platte zugreifen. Sobald sie an ist, startet keine Anwendung mehr.

Nun kommt folgende Fehlermeldung:

unbenannteq6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie bereits gesagt, wende dich mal an den Hersteller bzw. die Hotline deines Lieferanten. Es gibt mit einigen externen Probleme, die brauchen dann ein Update ... Leider hab ich die Adresse nicht mehr ...
 
Wie bereits gesagt, wende dich mal an den Hersteller bzw. die Hotline deines Lieferanten. Es gibt mit einigen externen Probleme, die brauchen dann ein Update ... Leider hab ich die Adresse nicht mehr ...

naja, wenns vorher lief und ohne änderung an soft-und hardware plötzlich nicht mehr, ist ein treiberproblem unwahrscheinlich...


erscheint die platte im gerätemanager? über [windows-pause] ,hardware, geräte-manager... versuchs am besten erstmal mit dem direkten anschluss der platte im pc. ausser du hast nen laptop. dann wirds schwieriger...
 
Hallo Du,

ich hab evtl. einen "heißen" Tipp: Wir hatten hier vor gar nicht allzu langer Zeit exakt dasselbe Problem. Aber ich hab eine Lösung gefunden :-)

Also, bevor Du mit 257 Programmen versuchst rumzudoktorn, würd ich das Dingen erstmal aus dem Gehäuse bauen und direkt in das Innere eines Rechners einsetzen. Es passiert wohl immer häufiger, dass die schlechte Qualität des Gehäuses und die der internen Anschlüsse Probleme sorgen. Aber meistens sitzt ja in diesen Gehäusen eine ganz normale Platte - und wenn die Möglichkeit vorhanden ist und Du die Platte wegen den Daten darauf nicht als Garantiefall melden möchtest (was ansonsten natürlich vorzuziehen ist, denn die Garantie könnte durch das Ausbauen draufgehen..), dann wäre das mein Tipp.

Wie gesagt, hier hat es prima funktioniert :huhu: Und ein Headcrash muss es nun wirklich noch nicht sein.. :)

Gruß,
Daniela
 
naja, wenns vorher lief und ohne änderung an soft-und hardware plötzlich nicht mehr, ist ein treiberproblem unwahrscheinlich...


erscheint die platte im gerätemanager? über [windows-pause] ,hardware, geräte-manager... versuchs am besten erstmal mit dem direkten anschluss der platte im pc. ausser du hast nen laptop. dann wirds schwieriger...

Bei mir hat die Platte am Abend noch geklappt und morgens ging nix mehr. Es lag am Treiber für das Gehäuse oder sowas. Nachdem ich es neu aufgespielt hatte lief es wieder...
 
Nachdem ich nun mit verschiedenen Programme versucht habe die Platte wieder zum Laufen zu bringen (ohne jeglichen Erfolg), werde ich sie dann wohl doch ausbauen müssen.
 
Hey,

ich bleib dabei - vielleicht klappt es ja.. es muss ja nur irgendein Kontakt einen Wackler haben. Versuchen kostet ja nichts. :-)

Gruß,
Daniela
 
Hab jetzt so ziemlich alle Programme durch. Nicht eins brachte die Platte wieder zum Laufen.
Da ich noch 3 Monate Garantieanspruch habe, werde ich sie wohl doch nicht so in den Rechner einbauen, sondern umtauschen. Den Datenverlust nehm ich dabei in Kauf.

Danke für eure Hilfe!
 
Hast Du auch schon die USB-Treiber aktualisiert?
Es kann schon mal passieren, dass Windows die "vergisst"...
 
Das ist das Problem an USB. Lauter billiger Müll im Chipsatz der Geräte, Wursttreiber etc.

Lieber mal nicht zum MediaMarkt rennen und 10€ mehr für ne Firewireplatte anlegen. Für ne Maus reicht aber USB...
 
Hatte so ein ähnliches Problem mit der Externen Festplatte.

Habe per Mail vom Serviceteam die Info erhalten das nur noch ein Umtausch hilft. Habe dann gesagt bekommen bauen Sie die Festplatte ein und retten so Ihre Daten.
Dann wurde die von Markt eingeschickt. Da keine Info und auch keine neue Festplatte kam habe ich dann das Geld zurück bekommen und mir eine neue geholt.
 
Hast Du auch schon die USB-Treiber aktualisiert?
Es kann schon mal passieren, dass Windows die "vergisst"...

Hab ich auch zuerst gedacht, aber eine andere externe Platte läuft auf dem Rechner einwandfrei.

Ich würde ja gerne meine Daten retten, aber wenn ich sie aus dem Gehäuse nehme, erlischt die Garantie, da über den Schrauben ein "Siegel" geklebt ist. Von daher kriegt Saturn morgen Besuch.
 
Das ist dann ja auch mal gar keine Frage - ich dachte Du wärst verzweifelt, weil Du einen Datenverlust befürchtest.

Ansonsten natürlich die Garantie in Anspruch nehmen :-)
 
Moin!

Habe die Festplatte gestern bei Saturn umgetauscht. Kulanz kennt Saturn wohl nicht. Da die Platte schon 22 Monate alt ist, hat sie ihren ursprünglichen Wert von 111€ verloren und ich kann mir für 56€ eine neue aussuchen, bzw. muss dementsprechend viel auf draufzahlen.

Die Festplatte hätte ich auch in den Rechner einbauen können um meine Daten zu sichern, denn der Karton wurde nicht einmal vom freudnlichen Saturn-Mitarbeiter geöffnet um die Vollständigkeit oder sonstiges zu prüfen.

Meistens kommt es anders als man denkt.
 
Kenntnisse im BGB sind von Vorteil!

Aber scheint so Masche zu sein, das die Garantie heutzutage nichts mehr zählt. Bei meiner Freundin war letztens der Bezug der Couch nach nem knappen Jahr hinüber, Anrufe hin und her und letztendlich gab es eine Teilgutschrift! Die reden sich raus wo sie nur können! Wohl dem der ne Rechtschutz hat.

Gruß

Thorsten
 
Moin!

Habe die Festplatte gestern bei Saturn umgetauscht. Kulanz kennt Saturn wohl nicht. Da die Platte schon 22 Monate alt ist, hat sie ihren ursprünglichen Wert von 111€ verloren und ich kann mir für 56€..................

Soviel ich weiß ist laut Gesetz,der Händler verpflichtet für GLEICHWERTIGEN Ersatz zu sorgen!!! Zumal es noch in der Garantiezeit von 2 Jahren liegt!!! Also ich hätte mich nicht mit der Kohle abspeisen lassen sondern eine andere gleichwertige HD geben lassen!!! Hättest vieleicht mal nach dem Chef des Ladens fragen sollen...also ich hab bis Dato alles IMMER umgetauscht oder repariert bekommen!!!
Amsonsten hättest du auch die möglichkeit gehabt direkt vom Hersteller der HD ersatz zu bekommen!!!
 
Moin!

Habe die Festplatte gestern bei Saturn umgetauscht. Kulanz kennt Saturn wohl nicht. Da die Platte schon 22 Monate alt ist, hat sie ihren ursprünglichen Wert von 111€ verloren und ich kann mir für 56€ eine neue aussuchen, bzw. muss dementsprechend viel auf draufzahlen.

Das ist die typische Masche von Saturn. Aber eigentlich hätten die deine Festplatte zum Hersteller einschicken müssen bzw. können und dann hätte Dir der Hersteller eine neue bzw. die reparierte Festplatte zurück schicken müssen. Und ich denke das hätte der Hersteller der Festplatte auch gemacht. Dieser Fehler wurde ja nicht durch Fehlverhalten von Dir verursacht.

Nur Saturn meint immer die müssen so extra Dinger drehen.
 
Richtig, es gilt Gewährleistung. Das heißt nach Ablauf der gesetzlichen Garantie kann der Hersteller den Gegenstand auch wieder instandsetzen. Das heißt aber nicht das sie Dich mit nem Handgeld abspeisen dürfen. Leider tun sie das immer häufiger und kommen damit immer häufiger durch, weil keiner das Gesetz kennt, bzw. das BGB in diesem Punkt leider auch nicht immer eindeutig ist, zumindest für den Laien. Wenn ichs bei Wikipedia richtig überflogen habe ist die Zusammenfassung http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung dort richtig. Einfach mal nachlesen. Ansonsten ist die Verbraucherzentrale ein guter Anlufpunkt, wer ne Rechtsschutz hat, kann aber auch kostenlos die Rechtsberatung des Anwalts in Anspruch nehmen.

Gruß

Thorsten
 
Zurück
Oben