Trainerdiskussion

Wie soll es weitergehen?

  • Mit Rudi Bommer

    Stimmen: 153 22.2%
  • Muss ein neuer Trainer her?

    Stimmen: 381 55.4%
  • Ich bin mir nicht sicher was das richtige ist im Moment

    Stimmen: 154 22.4%

  • Umfrageteilnehmer
    688
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh je, das immer leidige Thema...

Sehr geehrte Damen und Herren Fußballsachverständige,

bei allem Zorn auf die nicht eingefahrenen Punkte, hoffe ich inständigst, daß mittlerweile alle Wut aus dem Bremen-Spiel verraucht ist, um diese Diskussion, sofern man sie so nennen mag, hier sachlich und konstruktiv über die Bühne zu bringen.

Kommen wir also hiermit zu meiner Sicht der Dinge, die zwar ebenso uninteressant ist, wie die vieler anderer User, aber dennoch geäußert werden muss, schließlich befinden wir uns hier in der großen Meinungshöhle, und da darf jeder mal ungeschützt spucken. Folgende Frage sollte zuerst gestellt werden: Was kann ein neuer Trainer verändern?

Ein neuer Trainer, nennen wir ihn hier mal Peter N., könnte zum Beispiel eine vorhandene Mannschaftshierarchie auflösen, neue Spieler integrieren, ein neues System einführen und die Positionen neu besetzen. Er könnte die Spieler mit nackten Füßen über heisse Kohlen laufen lassen, ein paar Tricks aus der alten Psycho-Mottenkiste auspacken und die Spieler dadurch zu neuen Höchstleistungen animieren. Er könnte die Köpfe freischaufeln, neuen Mut machen, Hemmungen lösen, wäre Vater, Erzieher und Fußballlehrer zu gleich, also eine ganz heisse Nummer, jemand, mit dem es steil bergauf in die Weltspitze geht. Wollen wir all diese Punkte mal nach und nach abarbeiten, schließlich sitzt Peter N. schon in den Startlöchern und wartet auf seine verdiente Chance.

1.) Auflösung der vorhandenen Mannschaftshierarchie: Würde in unserer jetzigen Situation wenig Sinn machen. Führungsspieler wie Grlic und Schlicke zu entmachten, wer braucht das? Weder Typ noch Position könnten ansatzweise ersetzt werden, beide haben ihre Stammplätze sicher und würden sie auch unter einem neuen Trainer nicht verlieren. Fernab davon, daß ich Grlic, Schlicke und Tiffert von ihren Charakteren her für die einzig möglichen Leader dieses Teams halte, bin ich auch noch der Meinung, daß Unruhe das letzte ist, was wir jetzt brauchen.

2.) Integration neuer Spieler: Kaum möglich bei der jetzigen Personalsituation, fernab davon, daß sich aus manchen Spielen und Gegnern taktische Zwänge ergeben, die nicht einfach vom Tisch gefegt werden können. Wie wir sicherlich alle eingestehen, ist es seltenst der MSV, der in den Spielen die Marschroute vorgibt, sondern vielmehr der Gegner, der zur Reaktion zwingt. Jetzt Leute wie Mölders zu fordern, mag sehr bequem sein, aber gerade diese Leute sollten sich mal fragen mit welcher Berechtigung Sascha Mölders jetzt in einer ersten Elf auftauchen sollte. Mag er ein noch so guter Oberliga-Spieler gewesen sein, mit einer wundervollen Tor-Quote, so wäre dieses Argument spätestens in dem Moment hinfällig, wenn man bedenkt, welche Rolle Mike Rietpietsch in der laufenden Saison für seinen Regionalliga Verein spielt. Und den würde doch auch niemand von euch fordern, nur weil er zwei Klassen tiefer einen ganz ordentlichen Ball übers Parkett spielt. Es sei hier vielleicht einmal kurz angemerkt, daß ich finde, daß jede Position mit dem nahezu besten Personal besetzt ist. Die Mannschaft, die gegen Bremen auflief, ist die schlagkräftigste, die der MSV zur Zeit aufbringen kann, also können wir Bommer sicherlich keine Fehlentscheidungen in Bezug auf die Mannschaftsaufstellung nachweisen. Ausser vielleicht der Tatsache, daß Markus Daun immer noch nicht in der ersten Elf steht, wobei man sich auch in diesem Fall fragen sollte, wohin mit dem Kerl? Sollen wir auf 4-3-3 umstellen? Tiffert rausnehmen? Wenn also in Bezug auf das Personal Fehler gemacht worden sind, dann vor der Saison. Einen neuen Kader könnten wir auch einem neuen Trainer nicht präsentieren. Und hier mal ein kleiner Kommentar zu Mokhtari: Haben wir nicht letztes Jahr alle geflucht, wie langsam der Kerl das Spiel macht? Ist ein langsames Spiel für die erste Liga zu gebrauchen, wo wir doch jetzt schon ständig meckern?

3.) Das Spielsystem ändern: 4-5-1 oder 4-4-2, das sind die aktuellen Systeme. Folgende andere stehen zur Auswahl: 4-3-3, 3-5-2, andere sehe ich da nicht und beide sind von diesem Kader nicht spielbar. Ein 4-3-3 würde dazu führen, daß die Abwehr unter Dauerbeschuss steht, ein 3-5-2 würde von den defensiven Mittelfeldspielern verlangen Aufgaben der Innenverteidigerposition zu übernehmen. Und das will ich mir noch nicht mal ansatzweise vorstellen, so grausam wäre das. Bleibt übrig: Bommer spielt die 2 einzig möglichen Systeme, die man mit diesem Kader spielen kann. Hmm, ein weiteres Argument geht mir und Peter N. flöten, und nun...

4.) Positionen neu besetzen: Gähn, hinsichtlich zu geäußert. Sehe ich keinerlei Möglichkeit, ausser Daun für Ailton, wofür mich jetzt wieder alle hassen, aber manchmal muss man halt auch die Schweine auspacken.

5.) Die Psyche: Ok, das ist das einzige Argument, daß ich gelten lassen würde, aber nun... haben die Spieler die Köpfe hängen lassen? Hat die Mannschaft sich irgendwann ihrem Schicksal ergeben? Wehrt diese Mannschaft sich noch? Hat sie den Glauben an sich verloren? Ich schaue mir die letzten 20 Minuten aus dem Bremen-Spiel an... hmm, kann nichts erkennen. Die Mannschaft lebt. Punkt. Ende. Aus. Neue Besen kehren gut, klar... nur wie lange?

Kommen wir also zu meinem heiss erwarteten Fazit: Da ich in der aktuellen Personalsituation keinerlei Möglichkeit sehe aus der Mannschaft weder spielerisch noch kämpferisch mehr herauszuholen, als sie momentan aufbietet, halte ich eine Trainerdiskussion für grundsätzlich daneben. Nichtsdestotrotz macht diese Mannschaft momentan Fehler, die sich mit dem nötigen Selbstvertrauen und der nötigen Portion Glück abstellen lassen:

1.)Sie muss den Mut haben bis auf die Grundlinie durchzuziehen, um von dort aus Flanken in den Strafraum zu schlagen, wodurch das Spiel variabler und gefährlicher wird.

2.)Sie muss an den Standards feilen, so daß in Spielen, die auf der Kippe stehen, auch mal ein verschissener Freistoß reingeht.

3.) Sie muss cleverer und abgezockter werden, damit so dämliche Geschichten wie die zwei roten Karten nicht wieder vorkommen.

4.) Sie muss endlich den Distanzschuss als Spieloption ansehen.

All diese Dinge haben für mich etwas mit der für mich äußerst unglücklich verlaufenen Saison zu tun. Nicht nur, daß man ein paar Spiele wirklich hirnrissig verloren hat (Stuttgart, Hertha), auch das gehörige Verletzungspech spielt eine Rolle. Und das wir dieses schlechter kompensieren können als Bremen, dürfte auch den Fußballautisten hier klar sein. Sicherlich nagt das am Selbstbewusstsein und läßt einige Aktionen verkrampfen, schließlich fordert dieses Geschäft den schnellen und umgehenden Erfolg. Ebenso wie viele andere halte ich die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Rudi Bommer für äußerst unglücklich, auch wenn ich sie menschlich und fachlich nachvollziehen kann. Da wir uns aber in einem äußerst schnelllebigen Geschäft befinden, könnte uns diese Verlängerung noch teuer zu stehen kommen, fernab davon, daß sie eine, vielleicht irgendwann nötige Kündigung nur unnötig verschleppt. Man sollte in der ganzen Situation bedenken, daß selbst ein Unentschieden gegen Rostock die Folge gehabt hätte, daß sich der MSV am Ende des 9.Spieltages nicht auf einem Abstiegsplatz befindet und somit alles gut gewesen wäre, also ein einziges, verschissenes Spiel, daß die Mannschaft wirklich und tatsächlich und so richtig verkackt hat, der Grundauslöser für diese ganze Diskussion war. Ebenso bin ich der Meinung, daß die Innenverteiger Position in der Winterpause verstärkt werden sollte, ebenso die rechte Abwehr- und Mittelfeldseite, damit man mit Georgiev eine weitere Option für das zentrale Mittelfeld hat, falls Ivo seine Formkrise gar nicht mehr los wird. Aber all dies sind Dinge, die vor der Saison nicht absehbar waren, und hätte uns der Fußballgott nicht ständig die Karten versaut, würde es diese Diskussion hier gar nicht geben.

In diesem Sinne und mit freundlichem Gruß

Michael Wildberg
 
3.) Das Spielsystem ändern: 4-5-1 oder 4-4-2

Sehr schöner Beitrag , Respekt.

Aber ein reines 4-4-2 habe ich beim MSV noch nicht gesehen, weil wenn 2 Spitzen( nominal ) in der Startelf waren, spielte meistens Mana hinter dem eigentlich Stoßstürmer eines 4-5-1 Systems.

Auf dieser Postion ist Mana aus meinen Augen ein bisserl dahergeschenkt, der muß näher zum 16er um auch mal Freistösse raus zuholen. Mana bekommt die meisten Bälle im ersten Drittel der gegnerischen Häfte und das ist zu früh, weil er sich dann( siehe Bremen) für nix und wieder nix aufreibt gegen mehrere Gegenspieler!

Ich wiederhole mich jetzt nochmal, ein 4-4 ( Raute mit off MF)-2( echten Spitzen ), möchte ich zumindest in den Heimspielen sehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Taktik Thema: Wo war Lamey in der Szene und guck dir mal an wie Fili und Tiffert das lösen wollen, , die haben sich taktisch schlecht verhalten in dieser Situation,weil sie beide den gleichen Laufweg gegangen sind und so einer von beiden damit nicht mehr schnell genug in die Mitte kam. Das ist hat meine Meinung.:huhu:

Danke das du meinen Beitrag zu 1902% bestätigt. :zustimm:

Spielerfehler, nicht Trainerfehler.;)

Oder willst du behaupten, wie ich bereits geschrieben habe, das Bommer die Fehler angeordnet hat??
 
Das was gerade sportlich läuft, ist keine große Überraschung im Prinzip. Wir sind zu gut für die zweite und zu schlecht für die erste Liga. Bommer hat für mich letztes Jahr etwas bewirkt was einem Wunder gleichkam, vorallem die Koch Geschichte, dadurch der ganze Streit innerhalb des Vereins und folglich die miese Rückrunde.

Trotz der ganzen Umstände hat er es gepackt mit der Mannschaft, in einem unvergesslichen Finale.

Die Mannschaft letzte Saison war Qualitativ sicherlich gleichwertig (evt. etwas besser) als die Bundesligamannschaft 05/06.
07/08 Die Neuzugänge sind sicherlich gut, vorallem Tiffert und Ishiaku. Starke kann man jetzt noch nicht beurteilen, trotzdem ist die Mannschaft dort geschwächt. Einen Torwart mit Kochs Qualität und Erfahrung zu verpflichten, halte ich finanziell für schwierig.Das ist der springende Punkt.
Bommer kann nicht aus einem Opel, einen Ferrari zaubern.
Ob es dieses Jahr reicht bleibt abzuwarten. Überraschend ist unsere Platzierung nicht, vorallem wegen der vielen Verletzten.

Die Planung ist Ok, besser als sich mit teuren Stars zu überschulden. Die Vetragsverlängerung absolut der richtige Schritt.
Bommer kann es wieder packen. Er hat sich das Vertrauen verdient.
 
Aber ein reines 4-4-2 habe ich beim MSV noch nicht gesehen, weil wenn 2 Spitzen( nominal ) in der Startelf waren, spielte meistens Mana hinter dem eigentlich Stoßstürmer eines 4-5-1 Systems.

Auf dieser Postion ist Mana aus meinen Augen ein bisserl dahergeschenkt, der muß näher zum 16er um auch mal Freistösse raus zuholen. Mana bekommt die meisten Bälle im ersten Drittel der gegnerischen Häfte und das ist zu früh, weil er sich dann( siehe Bremen) für nix und wieder nix aufreibt gegen mehrere Gegenspieler!

Gebe dir grundsätzlich Recht, man sollte sich nur nach den Gründen für diese Spielweise fragen. Martin Max hat mal auf die Frage, warum er im Spätherbst seiner Karriere viel mehr Tore schiessen würde, geantwortet, daß er viel weniger läuft als früher. Was sich auf den ersten Moment hirnrissig anhört, erscheint bei genauerer Betrachtung vollkommen logisch. Ishiaku reibt sich zu sehr in Duellen auf, die andere für ihn ausfechten müssten. Bedeutet zum einen, daß man das dem Kerl klarmachen muss, kann aber ebenso heissen, daß der Kerl gegen Mannschaften wie :kacke: und Bremen keine andere Möglichkeit sieht dem Team Impulse geben zu können. Das kann aus der Ungeduld resultieren, ebenso aber auch daran liegen, daß das bekannte Duo Lavric / Ishiaku leider schon seine Stehlampe im 16´er hatte. Daher waren schon vor der Saison meine Sturmfavoriten Daun / Ishiaku. Daun als mitspielender, kämpfender Stürmer, Räume brechend und schaffend, Ishiaku dort, wo er hingehört. Aber dies ist nur meine absolut subjektive Meinung, und ich lasse mich von dem neuen Duo Ailton / Ishiaku gerne eines besseren belehren ;)
 
Danke das du meinen Beitrag zu 1902% bestätigt. :zustimm:

Spielerfehler, nicht Trainerfehler.;)

Oder willst du behaupten, wie ich bereits geschrieben habe, das Bommer die Fehler angeordnet hat??


Na nun muss ich leider sagen, dass du nicht verstanden hast was ich geschrieben habe. Haste das Spiel zufällig auf Video? Wenn ja , zeige ich dir was ich meine.

Nach dem Ballverlust ist das taktische Verhalten falsch. Also behaupte ich jetzt mal frech, es wurde zu wenig geübt, wie verhalte ich mich bei Ballverlust in der Vorwärtsbewegubg und das ist nicht das erste mal so gwesen! Laso, Aufgabe des Trainers , dies zu erkennen und abzustellen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na nun muss ich leider sagen, dass du nicht verstanden hast was ich geschrieben habe. Haste das Spiel zufällig auf Video? Wenn ja , zeige ich dir was ich meine.

Nach dem Ballverlust ist das taktische Verhalten falsch. Also behaupte ich jetzt mal frech, es wurde zu wenig geübt!

Ja richtig, man kann sich auch alles so drehen das es in sein Anschauungsbild passt.

Es wird oft davon geredet das man die Blau-Weiße Brille mal abnehmen sollte. Da kann ich nur einigen Usern sagen, auch mal die Anti-Trainerbrille abnehmen

Langsam habe ich das Gefühl das selbst Fehlentscheidungen des Schiris die Schuld unseres Trainers sind.

Man, man. :(
 
Langsam habe ich das Gefühl das selbst Fehlentscheidungen des Schiris die Schuld unseres Trainers sind.

(


Bleibe doch sachlich, wie viele andere auch.:huhu:

Ich könnte aber jetzt auch genauso sagen, warum schiessen immer die Gleichen gegen meine Meinung...., außerdem habe ich die blau-weiße Brille immer auf, deswegen habe ich sonne Angst, dass das alles wieder in die Hose geht. Oder was meinste was passiert, wenn wir absteigen , dann sehe ich für die nächsten Jahre erst mal wieder schwarz!
 
1.)Sie muss den Mut haben bis auf die Grundlinie durchzuziehen, um von dort aus Flanken in den Strafraum zu schlagen, wodurch das Spiel variabler und gefährlicher wird.

2.)Sie muss an den Standards feilen, so daß in Spielen, die auf der Kippe stehen, auch mal ein verschissener Freistoß reingeht.

3.) Sie muss cleverer und abgezockter werden, damit so dämliche Geschichten wie die zwei roten Karten nicht wieder vorkommen.

4.) Sie muss endlich den Distanzschuss als Spieloption ansehen.

Michael Wildberg


naja,das sind aber alles Dinge die schon seit Wochen besprochen werden hier, die Probleme sollte der Trainer eigentlich schon längst erkannt haben und mit der Mannschaft hart dran arbeiten.
ich frage mich jetzt was an daran neu sein soll, das alle das Statement so toll finden:eek:
 
Bleibe doch sachlich, wie viele andere auch.:huhu:

Ich habe dir sachlich versucht zu erklären warum manche Situationen nicht die Schuld des Trainers, sondern schlicht und einfach ein Fehler das Spielers war. Kam halt die Antwort: Taktischer Fehler, falsch trainiert.
Übrigens haben das einige andere User auch versucht.

Der Mo rennt mit dem Ball ins aus, hat der Bommer falsch Trainieren lassen.
Der Ivo schießt nen Freistoß neben das Tor, falsch trainieren lassen.
Der Blago verliert im Mittelfeld den Ball an den Gegenspieler, falsch trainieren lassen.
Verstehste was ich dir sagen will?? Man kann nioch so gut trainieren, Fehler werden immer wieder gemacht, von den Spielern auf dem Platz.
Oder machst du heute noch deinen Fahrlehrer für die Fehler verantwortlich die du heute im Straßenverkehr machst??
Er hätte ja mehr oder besser mit dir Üben können.;)
Ich könnte aber jetzt auch genauso sagen, warum schiessen immer die Gleichen gegen meine Meinung....,
Schießen würde ich das nicht nennen, eher Diskutieren.;)
Könnte es sein das die User die du ansprichst nicht mit deiner Meinung übereinstimmen und dir versuchen auf sachlichem Wege ihre darzulegen??
außerdem habe ich die blau-weiße Brille immer auf, deswegen habe ich sonne Angst, dass das alles wieder in die Hose geht. Oder was meinste was passiert, wenn wir absteigen , dann sehe ich für die nächsten Jahre erst mal wieder schwarz!
Jetzt schon aufgeben??
Bischen Früh, oder??
Ne, ich meine nicht diese Saison, ich beziehe mich auf das Schwarz sehen in den nächsten Spielzeiten.;)
 
naja,das sind aber alles Dinge die schon seit Wochen besprochen werden hier, die Probleme sollte der Trainer eigentlich schon längst erkannt haben und mit der Mannschaft hart dran arbeiten.
ich frage mich jetzt was an daran neu sein soll, das alle das Statement so toll finden:eek:
Dieses Statement ist in meinen Augen das objektivste und ausführlichste Posting in dem ganzen Thread. Ich sehe auch einige Dinge anders, finde aber trotzdem sehr gut, welche grundlegenden und ausführlichen Gedanken sich Wildberg gemacht hat. Eben nicht nur plattes Pro und Contra. Betrachtung von allen Seiten und Lösungsansätze aus seiner Sicht.

Meinst du Rudi Bommer hat diese Dinge nicht erkannt die du aufführst und spielt sich am großen Zeh? Meinst du er versucht vorsätzlich dieses nicht zu trainieren um die Spiele zu vergeigen?

Alles dies kann mehrere Gründe haben. Ja vielleicht kann er es nicht richtig umsetzen, vielleicht versteht die Mannschaft es aber auch nicht richtig oder hast du schon einmal an die Spieler gedacht, die diese Sache einfach nicht richtig umsetzen?!
Das kann dann auch wieder mehrere Gründe haben. Zu nervös, zu undiszipliniert oder einfach nicht so gut wie wir es alle gern hätten. Das alles wissen wir alle nicht!
 
Bleibe doch sachlich, wie viele andere auch.:huhu:

Ich könnte aber jetzt auch genauso sagen, warum schiessen immer die Gleichen gegen meine Meinung...., außerdem habe ich die blau-weiße Brille immer auf, deswegen habe ich sonne Angst, dass das alles wieder in die Hose geht. Oder was meinste was passiert, wenn wir absteigen , dann sehe ich für die nächsten Jahre erst mal wieder schwarz!


Charly, es schießt niemand gegen dich!
Es gibt nur auch andere Leute, die nicht einer Meinung mit dir sind, nur du lässt keine andere Meinung zu.
Du bist der Experte hier und du hast immer Recht, so beziehst du dich indirekt auf deine und auf andere Postings.
Unsere Erklärungen lässt du gar nicht erst zu und willst uns auch nicht verstehen.
Bei dir können wir sachlich bleiben, so viel wir wollen, du hast immer etwas an unseren Meinungen zu nörgeln.

Darf ich dir mal eine Frage stellen?
Gehst du immer fehlerfrei durchs Leben? Dürfen deine Freunde, Verwandte, Familie keine Fehler machen?

Du schiebst jegliche Schuld auf den Trainer.
Die Spieler hätten dies und jenes mehr ausarbeiten können.
Die Spieler könnten dies und das mal mehr trainieren, damit sie es besser auf die Reihe bekommen. Und wenn sie es nicht vernünftig machen, ist es die Schuld des Trainers.
Aber der Trainer kann den Spielern nur zeigen wie es geht, was man verbessern könnte. Er kann ihnen die Arbeit doch nicht abnehmen und das Dingen selbst schauckeln.

Der Trainer kann nur passiv spielen, die Spieler aber sind aktiv am Ball!
 
damit gibst Du den Spielern ein Alibi, der Spieler hat gaszugeben, schliesslich bekommt er eine Menge Geld dafür, wenn Fans den Kopf hängen lassen liegt das daran das auf dem Feld nichts Positives mehr kommt.

Damit wollte ich den Spielern kein Alibi geben, sondern vielmehr darauf hinweisen, dass einige sie mit ihrer pessimistischen Einstellung zu so einer Haltung drängen. Nicht nur die Spieler und der Trainer sind für die Einstellung der ganzen Mannschaft wichtig, auch das Umfeld und alle anderen internen Abläufe. Wenn Fans nach Bommers Kopf rufen, dann ist das ein falsches Signal für die Mannschaft. Erinnern wir uns doch an die Abstiegsaison mit Funkel, Unruhe intern, Unruhe bei den Fans und Ergebnis war der Abstieg und der Rauswurf von Funkel. Und das, soweit ich mich an Presse und Fans erinnere, mit einen der "besten Kader" die wir je hatten.
Ich bin einfach der Meinung, man sollte Bommer und die Mannschaft in Ruhe arbeiten lassen, im Stadion sollten die Spieler und wir als Fans Dampf machen, dann werden wir sehen wohin es führt.
In der Saisonausgabe des Kickers wurde eine ähnliche Situation skizziert: Die Mannschaft bräuchte Zeit sich zu finden und würde erst zur Mitte der Saison richtig aufdrehen. Das unter der Voraussetzung Bommer bliebe Trainer. Klar ist reine Spekulation, aber lassen wir ihnen einfach die Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trainerfrage ?

:mecker:
Wenn du jetzt den Trainer in Frage stellst oder gar feuerst ,steigst du mit tödlicher Sicherheit ab !:huhu:

Bommer macht mit Sicherheit Fehler, aber er weiß das auch und versucht es dann anders. Nur momentan kann er gar nichts machen,
oder hast Du die Fähigkeit und Lust gegen Cottbus im defensiven Mittelfeld zu spielen ? - dann melde dich mal beim Trainer ,er braucht nämlich genau diesen Spieler !! ( wo ist er denn...... ??? )
:confused:
Ein Aufsteiger wie wir muss hinten stehen - sonst gibt es Haue in der 1. Liga ! - Aber genau das ist angesichts der Personallage nicht machbar ! - Die Mannschaft setzt den Kampf dagegen ,aber gegen Bremen ( und nicht nur gegen die ) hast du dann halt keine Chance !
Was aber hilft ist ,einen Mann für das defensive Mittelfeld zu holen ( Du hattest ja keinen Zeit ! ) :)
Nix für ungut , aber lasst den Trainer in Ruhe ,bitte :o
 
naja,das sind aber alles Dinge die schon seit Wochen besprochen werden hier, die Probleme sollte der Trainer eigentlich schon längst erkannt haben und mit der Mannschaft hart dran arbeiten.
ich frage mich jetzt was an daran neu sein soll, das alle das Statement so toll finden:eek:

Natürlich sind das Dinge, die wir alle schon immer wussten, schließlich hängen sie konkret mit Fuball zusammen und genauso konkret mit der mangelnden Spielanlage momentan und sind eh immer dann gefragte Argumente, wenn es schlecht läuft und man Niederlagen kassiert. Aber nichtsdestotrotz glaube ich, und ich benutze hier ganz bewusst das Wort "glauben", daß sich die Situation und somit die ganze Spielanlage entkrampft, wenn der MSV gegen Cottbus ein Tor schießt, miserabel spielt und keines bekommt. Dann wird auch wieder das Selbstbewusstsein da sein in 1:1 Situationen zu gehen, Distanzschüsse zu wagen und und und. Da ich das Phrasenschwein hier ins unermessliche wachsen lassen will: Fußball bleibt ein Kopfspiel. Daher fordere ich immer noch Geduld, und keine Fangemeinde, die nach der ersten verschlagenen Ecke wütend auf den Zäunen sitzt und schreit, daß man das ja immer schon wusste. Aufmunterndes Klatschen nach einem verzogenen Freisoß halte ich für produktiver als sinnloses Krakeele. Letzten Endes tun wir UNS damit keinen Gefallen, da das Spiel und die Leistung der einzelnen Spieler direkt auf uns zurückschlägt. Ich bleibe dabei, daß ich bisher ein schlechtes und nebenher viele unglückliche Spiele gesehen habe. Ich weigere mich einfach ins Stadion zu gehen, um meine eigenen selbsterfüllenden Prophezeihungen durch mein Geschrei und Gemeckere zu provozieren, und glaube aufgrund der bisher gezeigten Leistungen daran, daß, sofern diese Mannschaft in die Erfolgsspur zurückkehrt sich auch der gesamte Fußball dieses Teams wieder verändern und der neuen Situation anpassen wird.

Was ich dieser Mannschaft nicht absprechen will, ist ihre Moral und was an spielerischen Mängeln derzeit vorhanden ist, hängt für mich mehr mit der verkorksten Situation zusammen, als daß ich Rudi Bommer mangelnde Kompetenz attestieren will. Amen. Wie hat Hans Meyer so schön gesagt: "Was wir derzeit brauchen ist ein schlechtes Spiel und ein 1:0, dann läuft es wieder von alleine." Dem Mann geb ich ja grundsätzlich recht. Auch wenn die Nürnberger jetzt noch ein paar Niederlagen brauchen, mehr nicht ;)

Gruß aus Essen

Michael Wildberg
 
... schon im Pokal gegen Burghausen gewackelt und damals gegen St.Pauli verloren. Die kommen mit "kleinen" Gegnern nicht so zurecht. Die werden auch den MSV nicht ernstnehmen und genau das wird unsere Chance sein. Mit dem nötigen Glück fluppt dat.....:zebra-s2:

Also das was ich gestern abend nochmal auf DSF gesehen habe war von den Bayern alles andere als mau. Wenn die gegen uns auch mit so einem hohenTempo spielen und ihr Kurzpassspiel so umsetzen... Ich will gar nicht dran denken!! Ein Punkt gegen Bayern wäre fantastisch, aber drei? So gerne ich es sehen würde, aber das wird wohl nichts!

Gruß

Thorsten
 
Er möchte vielleicht das der Trainer auch von alleine geht,dann braucht ihn niemand raus zu werfen.
Aber nix da der Rudi soll bleiben!
 
Sollten die nächsten drei Spiele auch den Bach runtergehen,wird der Druck auf RB sicher sehr groß.Ich persönlich halte mehr von ihm,als von Litti,Kokser oder Norbi.Aber ob das reicht?
Die Argumente,dass ja letztendlich die Spieler die Fehler machen und der Trainer schuldlos sei,greifen aber zu kurz.Für den Spielaufbau is Bommer verantwortlich und den kann ich -bei aller Freude über den starken Kampf gegen Werder- nicht erkennen.Ich halte auch nix davon mit Bommer wieder in die zweite Liga zu gehen.Das hat der Verein damals bei Funkel schon zur Winterpause angekündigt und das Ende ist bekannt.
 
Interview mit Rudi Bommer: „Ich bleibe gelassen"

MSV Duisburg

Interview mit Rudi Bommer: „Ich bleibe gelassen“


(RP) Nach der Pleite gegen Werder Bremen hätte MSV-Trainer Rudi Bommer allen Grund, langsam nervös zu werden. Ob er trotzdem optimistisch bleibt und seinem Team noch vertraut, lesen Sie in unserem Interview.
Werden Sie nervös, Herr Bommer?
Bommer Nein. Ich bleibe gelassen, sehe die Situation nüchtern. Einige Niederlagen kann ich erklären, so die gegen Berlin, die in Rostock als negatives Beispiel nicht.
Werden die Spieler nervös, Stichwort Caceres oder Georgiev?
Bommer Auch nicht. Bei Caceres ist es so, dass ich ihn mal...

Weiterlesen
 
Interessant der Satz ,das Filli doch nicht so schwer verletzt sein soll:eek:.
Ayguen können wir wohl als Verlust endgültig abschreiben:huhu:
 
Ist das Selbstvertrauen der Mannschaft nach der Serie im Keller?

Bommer: Nein, dafür haben schon die Fans gesorgt. Die haben die Spieler trotz der Niederlage gegen Bremen aufgebaut. Die glauben an uns, und das tut gut in Zeiten des Misserfolgs.


Immer weiter, immer weiter! Wir glaub an Euch! :)
 
Ich denke mal das die Niederlage gegen Bremen ,wie sie zu Stande kam schon ärgerlich ist,aber gegen Bremen kann man verlieren,die anderen Niedelagen wie Wolfsburg,Hertha und Rostock die ärgern mich und da muß angesetzt werden.
 
Vielleicht haben ja auch einige im Verein aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und stehen nun zu ihrem Wort.
Sind ja eh nicht mehr die gleichen Leute.

Wenn man sich aber die Trainer Littbarski,Kohler und Kopfstoß-Norbi anguckt...muß man doch zugeben,dass sich keiner von denen nach dem Abgang beim MSV noch irgendwo ernsthaft empfehlen konnte.Mir fehlt der Glaube,dass einer von denen hier noch was gerissen hätte,wäre er länger im Verein geblieben.Ich halte Bommer für kompetenter,als die drei oben genannten.Ob es bei ihm für einen BL-Verein reicht,werden die nächsten Spiele zeigen.Wenn keine positiven Ansätze im Spielaufbau kommen,muß man sich irgendwann Gedanken machen.Der Trainer ist sicher nicht Sündenbock für alles,aber er trägt auch Verantwortung.
 
@Hupsi,die größte Entäuschung war doch der Kohler,man der hat doch mit so vielen Sprüchen angefangen und nix gehalten.
Und leider ist der Trainer immer das schwächste Glied.
 
Wenn wir gegen Bayern gewinnen gib ich allen aus dem Portal ein Bier aus...

Super, da sauf' ich mit und lauf von M aus nach DU, und zwar nackig :)

Im Ernst, einige geben einfach zu früh auf. Allerdings, was die Strukturen im Verein angeht, von wegen Hellmich und so, da ist für die Fans vielleicht der Begriff 'Sonnenkönig' ganz hilfreich!?

Nicht, dass wir uns vertun, ohne W.H. wären wir vielleicht auf dem Stand von RWO oder so, Geld ist einfach wichtig, inklusive Stadion etc.
Allerdings hat W.H. kaum Ahnung vom Fussi, sondern nur recht eitle Ambitionen, die Trainer 'Rudi der Unkritische' niemals anfechten würde.
Bommer soll aber dennoch bleiben und einfach offensiver spielen lassen.
Wie wär's mit Daun von Beginn an? Der macht doch mit Ishiaku ein bisschen Wirbel. Toni noch dabei, damit rechnet doch keine Sau in CB?

3 points in Schrottbus!!!!!!!
 
@Hupsi,die größte Entäuschung war doch der Kohler,man der hat doch mit so vielen Sprüchen angefangen und nix gehalten.
Und leider ist der Trainer immer das schwächste Glied.
Der Kohler lebt noch immer in einer Traumwelt.Der meint,irgendwann steht Bayern oder Doofmund vor der Tür.Das mit dem schwächsten Glied is schon richtig,aber in den von mir genannten Fällen,war keine Entlassung eine Fehlentscheidung.
 
Nur mal so ein Gedanke....
Vielleicht ist Bommer an der Verletztenmisere ja doch nicht so ganz unschuldig. In der Vorbereitung hat man von einigen Spielern gehört, sie hätten noch nie eine so harte Vorbereitung mitgemacht. Vielleicht rächt sich das jetzt. Weber und Fili sind wohl auch zu früh wieder eingestiegen. Woran liegt das?? Trainer, medizinische Abteilung, Spieler? Sehr viele unglückliche Zufälle bis jetzt in dieser Saison. Zu viele? Ich für meinen Teil möchte mit Bommer nicht weiter machen, wenn auch in Cottbus verloren wird. Dann interessiert mich auch nicht mehr, dass unsere Mannschaft toll gekämpft hat. Das kann ich nämlich a) nicht mehr hören und b) hilft´s uns auch nicht weiter. Auf die Frage, was denn mit einem anderen Trainer besser werden sollte, möchte ich entgegnen: Was soll denn schlechter werden??
 
MSV Duisburg

Interview mit Rudi Bommer: „Ich bleibe gelassen“

...

Nun, schätzen wir mal das Jahresgehalt von RB auf 400.000 Euro.
Vertrag bis 2010 macht 1,2 Millionen. So, oder so im Sack.
Jungs, ich wär ebenfalls so gelassen, mir würde vor Gelassenheit die Behike von der Lippe fallen ;).

Spaß beiseite. Gefällt mir was er so von sich gibt.
Hoffentlich verstehen es die Spieler auch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben