Stimmt, Ailton ist nicht allein schuld. Hätte er Mitspieler, die ihm den Ball immer so hinlegen würden, wie er es braucht, wäre alles besser.
Aber was ich hier an Entschuldigungen lese, ist wirklich zum Brüllen.
Man darf ihn nicht hoch anspielen, weil er ja so klein ist (1,80) ...
Er ist nur ein Konterstürmer ... Dann dürfte er zu Hause ja gar nicht spielen, es sei denn, wir spielen durchgängig Konterfußball wie bei Lienen oder Funkel. Klar, Werder Bremen hat zu Hause auch nur gekontert, genau wie

, deswegen hat er dort so viele Tore gemacht.
Er ist halt kein Trainingsweltmeister - tja, wenn man Ronaldo oder Romario heißt, kann man das noch gelten lassen, aber selbst bei denen ist es ja ziemlich bergab gegangen. Fragt mal Erle Wolters, warum der so lange Leistung bringen konnte. Hat sich wahrscheinlich im Training geschont. An Bernard Dietz will ich gar nicht erinnern, dem dürfte Ailton noch nicht mal die Schuhe putzen, so groß ist der Unterschied zwischen den beiden.
Er muss eben von Anfang an spielen? Das erzählt dann mal den Leuten, die sich im Training reinhängen und hinter Ailton zurückstehen sollen. Wenn er denn die Leistung auf dem Spielfeld bringen würde. Aber ein "Klassestürmer" könnte in einer guten halben Stunde Einsatzzeit (nein, er hat eben nicht immer nur acht Minuten gespielt) auch mal seine Klasse beweisen.
Bommer hat was gegen ihn? Klar, ein Trainer verzichtet aus Trotz auf Spieler, ohne die seine Mannschaft nicht auskommen kann.
Wer mit 34 nicht knallhart arbeitet, um die verbliebene Leistungsfähigkeit ausschöpfen zu können, sollte seine Laufbahn beenden oder in einer Liga spielen, wo für wenig Leistung noch gutes Geld bezahlt wird.
Bochum sucht angeblich Stürmer. Aber so blöd sind die nicht, dass sie uns Ailton abnehmen würden.