Ich will mal versuchen, aus meiner subjektiven Sicht die Dinge zu beleuchten. Ich fange mal ganz von vorn an und zitiere aus "wikipedia.de":
Das Wedaustadion ist ein ehemaliges Fußballstadion im DuisburgerSportpark Wedau. .... Das Wedaustadion wurde ab 2003 abgerissen. Am selben Ort entstand die MSV-Arena.
Dem ist zunächst ja mal objektiv nichts hinzuzufügen. Das Wedaustadion wurde abgerissen, ein neues Stadion - übrigens auch von einer neuen Eigentümerin - wurde gebaut. Der Name des Bauwerks lautet z.Z. "MSV-Arena". Wer das Bauwerk so nennen möchte, soll das in meinen Augen ruhig tun. Er hat in der Sache nicht unrecht. Ich nenne es mehr aus Gewohnheit als aus Tradition meistens - nicht immer - "Wedaustadion". Wenn ich an das Wedaustadion denke, dann eigentlich immer an die alte Schüssel mit der imposanten Haupttribüne, in der wir großen Gegnern gern und oft den Ar*** versohlt haben.
Nun zur Aktion "Reclaim the name":
Ich kann im Moment die Gefahr nicht erkennen, das der Name "Wedaustadion" aus dem Gedächtnis oder den Geschichtsbüchern verschwindet. Dafür ist der Name untrennbar mit der Geschichte des MSV der 60er bis 90er verbunden. Insoweit erkenne ich momentan den Zweck der Aktion nicht so ganz. Denn es wird ja ausdrücklich zugestanden, daß die Träger der Aktion nicht grundsätzlich gegen einen Verkauf der Namensrechte seien. Hier ist die Aktion für mich nicht so ganz schlüssig. Ich könnte sie besser nachvollziehen, wenn man explizit gegen eine solche Veräußerung wäre.
Um es klar zu sagen: Ich bin für einen Verkauf der Namensrechte, weil eine solche Einkunftsquelle mittlerweile Bestandteil eines Großteils der Bundesligabudgeds darstellt, ebenso wie Trikotwerbung. Für mich ist hier aber auch eine Grenze erreicht, die nicht überschritten werden darf - Vereinsname, Farben und Logos sind für mich unantastbar. Ich kann aber nachvollziehen und akzeptieren, daß es zum Thema Stadionvermarktung durchaus auch andere Meinungen gibt. Eine solche Einstellung respektiere ich, teile sie aber nicht.
Nochmal zu Stadion und zum Thema (MSV)Tradition: Das alte Wedaustadion gehörte der Stadt. In den frühen Anfangen war es übrigens Spielstätte des Duisburger Spielvereins , der von 1904 bis 1927 zehn Mal die westdeutsche Meisterschaft errang.
Nun zum Thema Zaunfahne. Zunächst einmal muß man sicher feststellen, daß sich für den neutralen Betrachter schon der Eindruck aufdrängen muß, dies sei ein Statement gegen eine Vermarktung des Stadionnamens. Den Begriff "reclaim" kann man ja auch durchaus so auslegen.
Und wenn schon. Selbst wenn es so wäre, würde eine solche Fahne doch nicht ernsthaft einen potentiellen Investor abschrecken. Warscheinlich würde er sie nicht einmal vernünftig wahrnehmen.
So. Und nun zu Hellmich. Für mich ist seine Handlung - wenn er denn dafür verantwortlich ist, denn da gibt es ja unterschiedliche Stimmen - völlig unprofessionell, absolut unangemessen und nicht hinnehmbar.
Sie ist unprofessionell, weil die Zaunfahne in meinen Augen die -wichtige- Vermarktung überhaupt nicht behindert. Sie ist unprofessionell, weil sich der 1. Mann völlig ohne Not gegen diejenigen stellt, die sich mit dem größten Herzblut vor den Verein stellen. Völliges Eigentor!
Die Vorgehensweise ist natürlich ebenso absolut überzogen wie unangemessen. Ich hätte mich im nachhinein gefreut, wenn die Fahne hängengeblieben wäre. Dann hätte Hellmich vor laufenden Kameras und somit aller Öffentlichkeit sein "Hausrecht" (Recht? Das müssen Juristen mal sauber überprüfen) ausüben und die Fahne von Ordern entfernen lassen müssen oder gar den "Blocksturm" (vor welcher Rechtsgrundlage?) hätte inszenieren müssen. Mit anderen Worten: Hellmich hätte sich in aller Öffentlicheit zum Deppen gemacht. Hier wieder das Stichwort "Unprofessionalität".
Für mich passt diese Vorgehensweise (sollte sie so stimmen) zu Hellmich. Er hat anscheinend ein Psychogramm wie ein preussischer Junker. Führung nach Gutsherrenart. Immer die harte Tour. "Ich bin ja kein Schlappschwanz, und ich mache keinen Pippikram. Wir lassen uns nicht weichreden, wir knicken nicht ein, der Trainer bleibt, wir schütteln uns kurz und dann gehts weiter. Und wenn jemand was anderes sagt, dann hau ich halt dazwischen. Und nenne sie Idioten"
Unprofessionell. Inakzeptabel. Überflüssig. Fertig aus. Ich kann die Entrüstung derjenigen, die direkt betroffen waren, sehr gut verstehen.
Ich bin sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir von Lechti noch mehr erfahren würden. Wobei er sicher die ärmste S** ist, denn er ist da voll im Sandwich. Er ist möglicherweise aber auch in der Lage, die Situation an die MSV-Führung entsprechend zu kommunizieren. Es wäre sicher im Sinne des MSV, wenn es hier Kommunikation und schließlich eine Lösung - wie auch immer - geben würde.
Professionelles Krisenmanagement eben.