Fan in den Aufsichtsrat

Wird eine weitere Stelle im Aufsichtsrat gebildet oder muß einer dieser Herren seinen Hut nehmen:

www.msv-duisburg.de schrieb:
Der Aufsichtsrat:
www.msv-duisburg.de schrieb:
Vorsitzender des Aufsichstrates

hellmich_portrait.jpg


Walter Hellmich

24.03.44



Vorsitzender des Aufsichstrates:


grzesiek_portrait.jpg


Artur Grzesiek

14.05.54



st. Vorsitzender des Aufsichtsrates:

(Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg)

Hoevelmann.jpg


Hermann Hövelmann



Strategische Unternehmensentwicklung

schlenkenbrock_portrait.jpg


Walter Schlenkenbrock

07.05.25

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird eine weitere Stelle im Aufsichtsrat gebildet oder muß einer dieser Herren seinen Hut nehmen:

Du bist da beim Aufsichtsrat der GmbH & Co. KGaA.
Wir aber wählen den Aufsichtsrat des e.V., der sich momentan wie folgt zusammensetzt:

Der Aufsichtsrat


brinkmann_portrait.jpg

Name: Arno Brinkmann
Geburtsdatum:
31.1.44

dahmen%20_portrait.jpg

Name: Peter Dahmen
Geburtsdatum:
17.9.1952

grzesiek_portrait.jpg

Name:
Artur Grzesiek
Geburtsdatum:
14.5.54
Position: Vorsitzender des Aufsichtsrates
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg (Kooptiertes Mitglied)


kaspers_portrait.jpg

Name: Edgar Kaspers
Geburtsdatum:
20.03.46
Position: Marketingleiter König Brauerei


pauly_portrait.jpg

Name: Heike Pauly
Geburtsdatum:
09.04.60
phillips_portrait.jpg

Name:
Robert Philipps
Geburtsdatum:
17.04.49
Position: Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates
Schriftführer

weber_portrait.jpg

Name: Wolfram Weber
Geburtsdatum:
01.05.40
 
2.)Der Aufsichtsrat kann aus bis zu neun Mitgliedern bestehen. Bis zu drei Personen kann der Aufsichtsrat zusätzlich bestellen. Die Zugehörigkeit zu Aufsichtsrat und Vorstand schließen sich gegenseitig aus. Sechs Mitglieder des Aufsichtsrates werden von der Mitgliederversammlung gewählt..
Der Aufsichtsrat kann zusätzlich verdiente ehemalige Aufsichtsratsmitglieder zu Ehrenmitgliedern des Aufsichtsrates ohne Stimmrecht benennen.

3.)Die Mitgliederversammlung wählt die sechs Mitglieder in den Aufsichtsrat, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen (Relative Mehrheit). Jedes Mitglied hat beim Wahlvorgang bis zu sechs Stimmen. Es ist schriftlich abzustimmen. Stehen weniger als sechs Kandidaten für den Aufsichtsrat zur Verfügung, so ist die Neuwahl des Aufsichtsrates in einer Mitgliederversammlung spätestens nach einem Monat nach gleichem Wahlschema durchzuführen.

4.)Die Legislaturperiode der von der Mitgliederversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder beträgt drei Jahre. Nach einem rollierenden System sind jedes Jahr zwei Aufsichtsratsmitglieder neu zu wählen, wobei Wiederwahl möglich ist. Scheidet ein von der Mitgliederversammlung gewähltes Mitglied des Aufsichtsrates vor Ablauf seiner Legislaturperiode aus seinem Amt aus, so hat auf der nächsten Mitgliederversammlung eine entsprechende Nachwahl für die restliche Amtszeit zu erfolgen.

Auszug der Satzung.
 
zu Punkt 3:

Sind auch Mehrfachnennungen für die selbe Person möglich oder sind diese maximal 6 Stimmen auf verschiedene Leute zu verteilen?:confused:
 
Werf ma einer den Dortmunder da raus!
Und den Münsteraner-St.Paulianer-Schalker hinterher.
Fass ich alles garnicht, was da für Leute sitzen!
 
Heute Abend 21-22 Radio Zebra kleiner Bericht über "Fan im Aufsichtsrat des MSV Duisburg"

kleines telefon interview mit Omega inklusive ;) :D
 
MSV-Fans in den Rat

MSV-Fans in den Rat

(RP) Fans möchten sich mehr aktiv in das Vereinsleben einbinden lassen. Aus diesem Grund haben sich einige gestandene Fans aller Gruppierungen und Schattierungen zusammengetan, um aus ihrer Mitte einen Kandidaten zu küren, der bei der nächsten Jahreshauptversammlung sich in den Aufsichtsrat wählen lassen möchte.

Der Kandidat ist der 47jährige Andreas Peters. Seit vielen Jahrzehnten MSV-Fan und selbstständiger Geschäftsmann aus Dinslaken. Er erfährt Unterstützung von rund sechs, sieben weiteren Fans und Mitgliedern des Vereins, die ihn in einzelnen Schwerpunkten helfen. Dabei kommt diese Unterstützung nicht nur aus Duisburg und Umgebung, sondern reicht von Darmstadt bis ins benachbarte Brüssel. Auch wenn die Mitglieder des Gremium unterschiedliche Fankulturen und Auffassungen vertreten, so ziehen alle an einem Strang und stehen im Berufsleben ihren Mann. Die Aktion wurde über das MSV-Fan-Forum "www.msvportal.de" ins Leben gerufen. Sie will dem Verein helfen, besser auf ihre Kundschaft eingehen zu können und ein qualifiziertes Sprachrohr eben für diese Kundschaft sein. Die Aktion wurde über ein halbes Jahr sorgfältig vorbereitet und soll nicht als Schnellschuss verstanden werden.

Auf der Agenda haben die Verantwortlichen dieser Aktion unter anderem:

Den Zebrastall (schon lange versprochen, doch selbst durch Faninitiative bis heute nicht realisiert). Die Bausteinwand (viele Fans haben ihre Taler gespendet, um den Bau des neuen Wedaustadions voran zu bringen. Als Dank sollte eine Art Gedenktafel’ errichtet werden, die es ebenfalls bis heute noch nicht gibt).

Quelle: RP-Online, 14.12.2007

Link
 
was für ne überschrift ..... zeugt von Sachkunde!

und 6, 7 Fans unterstützen ihn - Beweis für gute Recherche!

Sorry, gehört nicht in den Pressefred, aber mir schwillt grad der Kragen.

Ich drücke Anrdreas die Daumen, dass er es schafft, und dann hat er meine Stimme sicher - vorausgesetzt, er kriegt alles durch, was ich will :)

Nee, mal im Ernst - der Artikel ist doch für den Fleischwolf, oder?
 
Interpretiert den Artikel bitte nicht falsch.
Das mit den Kunden ist natürlich sehr,sehr unglücklich ausgedrückt und sicher nicht so gewollt.
Fans wäre sicherlich der passendere Ausdruck gewesen ;)

Die Überschrift stimmt doch soweit.
Es ist doch ein Fan der in den Aufsichtsrat gewählt werden soll.

Das mit den 6-7 Leuten die Omega unterstützen sind nicht auf die Wählerschaft gemünzt. Da wird es bestimmt eine Menge mehr geben hoffe ich. ;)

Die meinen damit ein kleines Team was den Omega ein wenig unterstützt bei der Sache und intensiv mitarbeitet ;)

Es ist der erste Artikel und das nach kurzer Zeit..
Ich finde das schon erfolgreich...
 
Also im RP Artikel wurde unser Statement mit dem Anschreiben etwas vermischt. Ich denke es ist aber nicht so schlimm. Wichtig ist eigentlich nur die Reaktion, dass man die Sache als ernsthaft und professionel ansieht und dies nicht als Gedanken von Spinnern abtut. Ich gebe Thomas recht, die schnellen Reaktionen sollten Ansporn für alle sein das Ding durchzuziehen.
 
Ich find's ja auch gut, dass darüber berichtet wird. Und ich hab schon verstanden, was wie gemeint war. Das kann aber nur jemand, der die Hintergründe kennt - für Außenstehende sieht das (glaube ich) etwas anders aus.

Wenn's aber nur ein Vorbericht ist und noch was Umfangreicheres kommt, warte ich erst mal ab.

Im Übrigen hab ich ja nur hier meine Meinung gesagt und keinen Leserbrief geschrieben :D

:huhu:
 
Mich würde ja interessieren, wie der Verein darauf reagiert hat.

Gibts schon eine Reaktion des Vereins dir gegenüber , Omega?

Die Bestätigung des Verein ist gestern per Brief bei mir eingetrudelt. Die Bewerbung gilt als Form- und Fristgerecht eingegangen. Somit stehe ich auf der Kandidatenliste.

BTW:
[textmarker]Die nächste JHV wird am 20.2.2008 im Centrum Westende in Meiderich, Westender Str.32 stattfinden![/textmarker]
 
MSV: Fans planen: Andreas Peters in den Aufsichtsrat!
"Von Statuten her möglich"

Bei der nächsten Jahres-Hauptversammlung des MSV Duisburg, die Anfang 2008 über die Bühne gehen soll, wird sich ein Fan zur Wahl in den Aufsichtsrat stellen. Von diesem Bestreben wurde der Verein bereits offiziell in Kenntnis gesetzt. Geschäftsführer Björn Bremer: "Von den Statuten her ist so etwas durchaus möglich, dass sich ein Mitglied in das Gremium berufen lässt."....

15.12.2007
der ganze Artikel
http://www.reviersport.de/41353---msv-fans-planen-andreas-peters-aufsichtrat.html
 
Die Liste, so kündigt die Gruppe um Andreas Peters an, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dient lediglich dazu, dass es Bereiche gibt, zu denen bei Fan-Abenden selbst im Gespräch mit Björn Bremer keine konkreten Antworten zu erwarten seien. Der Geschäftsführer dazu: "Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen mit den Anhängern. Ich bin der Meinung, dort keine Antwort schuldig zu bleiben. Bei uns kann wirklich jeder anfragen - und er bekommt auch fast jede Antwort. Was das Vorhaben grundsätzlich angeht, bin ich relativ relaxed."

Hatte mir schon gedacht, dass diese Passage für Gesprächsstoff sorgen könnte. Allerdings war es darauf gemünzt, z.B. keine detailierte Einsicht in die finanzielle Planung des Hotels zu bekommen.
Für solche Fragen, sind die Fanabende nicht gedacht. Auch wenn diese internen Angelegenheiten für die Fans durchaus interessant sein können.

Wenn Herr Bremer das Vorhaben relexed verfolgt, zeigt es, dass der Verein mitbekommen hat, wie "wir" ticken und keine kontraproduktive Stimmung aufkommen lassen wollen. Nur zusammen sind wir alle stark. Für den Verein. Für unseren MSV!
 
Ich find gut, dass Reviersport sich auch beim Verein umgehört hat. Das zeugt von journalistischer arbeit. Ich kann Yike nur zustimmen, wenn der verin das so sieht wie Bremer haben wir bislang einen guten Job gemacht und sind gut aufgetrten. Jetzt gilt es bis zum 20.Februar das ganze zu halten .
 
Das habe ich befürchtet, mitten in der Woche. Für auswärtige MSV-Mitglieder kaum oder nur schwer machbar.

Habe ich mit Hessenzebra ja schon am Samstag kurz besprochen und würde das 'mal zur Diskussion stellen:

Ein Antrag, dass die JHV nur an einem Wochenendtag abgehalten werden kann (Sa/So) - am besten sogar noch in Verbindung mit einem Heimspiel. Meines Erachtens sollte man diesen Punkt sogar in der Satzung verankern.

Wenn man sich überregional aufstellen will und nicht nur auf Mitglieder aus Duisburg abzielt, sollte man alles Erdenkliche tun, dass die Mitgliedern auch außerhalb Duisburgs - bzw. auch außerhalb der unmittelbaren Umgebung Duisburgs - ihr Stimmrecht möglichst einfach wahrnehmen können. :)

Was meint Ihr? :confused:
 
Ach ja. Es wäre auch eine perfekte Dreingabe für Omega, wenn alle die hier ihn unterstützen aber leider (noch) nicht wählen dürfen ihm ihren Antrag für die HV mitgegebn.

Ich habe mir das nun einige Zeit durch den Kopf gehen lassen und halte das immernoch für eine gute Idee das man als noch nicht Mitglied, der nun weiss wofür es sich lohnt Mitglied zu sein, seinen Antrag ausfüllt und Omega mitgibt.
Ich denke das es grade Symbolisch einen Eindruck hinterlassen kann und Omega auch in eine bessere Stellung bringt wenn er dort auftaucht und mit einigen Anträgen winken kann.

Wenn nicht korrigiert mich bitte!

Daher binn ich dafür das man sich zum nächsten Spiel, das wennn ich mcih recht erinnerre vor der JHV sein müsste, am FP trifft eben einen Antrag ausfüllt und ihn direkt an Omega übergibt.:huhu:
 
RP-Online schrieb:
Ein Fan für den Aufsichtsrat
(RP) Mit Walter Hellmich steht bereits ein Dinslakener als Präsident an der Spitze des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg. Jetzt drängt ein weiterer Mann nach. Andreas Peters, ein 47-jähriger Kaufmann, möchte sich stellvertretend für alle Fans der „Zebras“ in den Aufsichtsrat wählen lassen.


Markus Peters ist zwar erst seit 2005 Mitglied des MSV Duisburg, als Fan jedoch fiebert er schon seit mehr als 35 Jahren mit der Mannschaft. Höhen und Tiefen hat er miterlebt, nun will der selbstständige Kaufmann aus Dinslaken auch im Verein mitwirken. Das zwar nicht gestaltend, doch immerhin kontrollierend. Peters möchte sich nämlich – voraussichtlich am 20. Februar – bei der nächsten Jahreshauptversammlung in den Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten wählen lassen.

Doch der 47-Jährige sieht seine Person da eher im Hintergrund. „Ich stehe stellvertretend für die vielen Fans, die dem Verein seit Jahrzehnten die Treue halten“, meinte er. Und Peters weiß, wovon er spricht, hält er doch engen Kontakt zu den Fangruppen, deren Ansichten er als technisch administrativer Betreuer des msv-portals ins Netz stellt. „Hinter mir stehen zudem zehn Leute, die über die ganze Republik verteilt sind, zu den Spielen in der Arena regelmäßig angereist kommen und sich durch meine Person in einem der Vereinsgremien repräsentiert wissen möchten“, weiß Peters zudem Unterstützung hinter sich.

Im Wesentlichen geht es den Fans um eine ganze Reihe von Punkten, die auch schon im Groben oder auch im Detail sowohl mit Präsident Walter Hellmich als auch mit Geschäftsführer Björn Bremer besprochen worden sind.

„Ein MSV-Museum, um Tradition und Werte für die Nachwelt aufzubewahren“

Dazugehören für Peters und seine Freunde neben einem Museum, in dem „Werte und Tradition für die Nachwelt aufbewahrt werden sollen“, der schon lange versprochene „Zebrastall“. Das soll eine Kneipe in der Duisburger Innenstadt werden, die mit Unterstützung des Vereins zu einem echten Treffpunkt für die Fans gestaltet werden soll. Ein großes Thema sind neben der Bausteinwand, eine Art „Gedenktafel“ für die Spender beim Bau der Arena, auch die Zaunfahnen. Dass die verschiedenen Fanclubs sich während der Spiele dort präsentieren können, wurde nämlich bei der Konzeption des neuen Stadions nicht genügend bedacht.

Dirk Lechtenberg ist Fan-Beauftragter des MSV, doch ein Vollzeitjob ist das für ihn nicht. „Der MSV ist der einzige Profiklub in Deutschland, der sich nur eine Teilzeitkraft für diese Tätigkeit leistet“, übt Peters massive Kritik an der Vereinsführung. Zu den Vorstellungen der Fans gehört auch die Einrichtung eines speziellen Kindergartens an den Spieltagen, eine Dienstleistung, die nach Peters’ Ansicht Weitblick für die Zukunft des Vereins beweisen würde.

Schön wäre es auch, wenn die Fans von auswärts – das gilt übrigens auch für andere Stadien in Deutschland – eine Gleichbehandlung erfahren würden. Und dann sind Peters und die ihn unterstützenden Fanclubs natürlich auch daran interessiert, wie es mit dem MSV in der Zukunft weitergeht. Die Frage lautet ganz einfach: „Wie geht es mit dem Verein weiter, wenn Walter Hellmich mal in den Ruhestand tritt?“

„Wir wollen mit meiner Mitgliedschaft im Kontrollgremium Aufsichtsrat etwas bewegen“, wirbt Peters für seine Wahl im Februar.

Link
 
und selbst wenn ihr alle noch so viel für ihn wählt ... wird es im endeffekt nix werden ... da bin ich überzeugt..!!!

Also Omega .. mach dir nicht allzuviele Hoffnungen..!!

Nicht das du mich falsch verstehst... gönnen würde ich es dem MSV und den Fans allemal...

Aber selbst wenn du gewählt werden solltest, denke ich nicht das man dann viel verändern kann!

Wie gesagt ich glaub nicht dran, ist aber nicht böse gemeint..

Meine Stimme ist leider schon anderweitig verplant

Viel Glück
 
Überlegung

Wer es nicht probiert, hat schon verloren! Wir haben bei dieser Aktion nix zu verlieren, wir können nur gewinnen!

Da normalerweise 1 Stimme mehr abgeben werden muß, wie die Anzahl der Zuwählenden ist, wäre es sinnvoll darüber nachzudenken, ob es nicht sinnvoll wäre, ob nicht noch einige Fans mehr kandidieren, um nicht den Dortmunder und den Münsteraner-St.Paulianer-Schalker zuwählen. Die Stimmen der Fans würden sich nicht aufsplitten.


Ich bin am 20.02.2008 dabei
 
ich werde bei einer abteilung des msv`s , die ja mittlerweile nicht wirklich mehr etwas mit den fussballern zu tun hat, mal etwas werbung machen für die wahl von omega.
noch haben wir genügend leute mit doppelstimmrecht und ich kann mir denken das der ein oder andere sowieso ziemlich sauer ist auf die jetzige führung.
das aber nicht nur wegen der ausgliederung in den dachverein und der abspeisung der einzelnen abteilungen sondern natürlich auch wegen der geleisteten bisherigen arbeit des vorstandes in bezug auf die fussballer.
diese ja-sagern um hellmich müssen einfach mal lernen wo ihre grenzen sind und hr.hellmich erst recht.
ich hoffe ich kann so um die 50 stimmen für ihn klar machen, wäre schön wenns klappt.
 
Ich habe heute meine Einladung zur JHV bekommen.
Datum ist der 20.02.2008 um 18 Uhr.Beginn 19 Uhr.
Aula Centrum Westende.

Was besonders wichtig ist dabei...

Mitglieder mit weniger als sechs Monate zugehörigkeit haben kein Wahlrecht.

D.H... Die Mitglieder aus der Family Aktion letzten Jahres haben also doch schon Wahlrecht. Auch wenn weniger als ein Jahr Zugehörigkeit.

Ein wichtiger Punkt in der Tagesordnung ist eine geplante Satzungsänderung. Vor der Wahl der Mitglieder.
Ich hoffe die wollen den Aufsichtsrat nicht von sieben auf fünf streichen.
Dann wirds schwierig werden.

Also alle auf zur JHV die Mitglied sind...
 
Ich habe heute meine Einladung zur JHV bekommen.
Datum ist der 20.02.2008 um 18 Uhr.Beginn 19 Uhr.
Aula Centrum Westende.



Ein wichtiger Punkt in der Tagesordnung ist eine geplante Satzungsänderung. Vor der Wahl der Mitglieder.
Ich hoffe die wollen den Aufsichtsrat nicht von sieben auf fünf streichen.
Dann wirds schwierig werden.

Also alle auf zur JHV die Mitglied sind...

na dann ist ja umso wichtiger das sich viele dort einfinden um den werten Herren mal zu zeigen das es so nicht geht:rolleyes::)
 
Ein wichtiger Punkt in der Tagesordnung ist eine geplante Satzungsänderung. Vor der Wahl der Mitglieder.
Ich hoffe die wollen den Aufsichtsrat nicht von sieben auf fünf streichen.

Dieses Thema kommt nicht auf den Tisch. Vorgesehen sind zwei Satzungsänderungen, die erste ist kosmetik ;) Die zweite ist sehr sinnvoll. Die Mitgliederversammlung soll jemanden wählen, der in den Dachverband "aufsteigt". Der Dachverband ist zuständig für die Verteilung der Gelder.

Sonst sieht bisher alles völlig normal aus!
 
Wobei die Wahl für diesen Posten bei der Tagesordnung an 7. Stelle steht.Kann also nur jemand gewählt werden der entweder aus den alten Aufsichtsrat kommt,oder den meisten Mitgliedern bekannt ist.Da die Wahl des neuen Aufsichtsrates erst an 12.Stelle anfällt und Du Dich da erst den Mitgliedern vorstellst wird der Posten wohl von einen Hellmich getreuen besetzt.Zufall?
 
schade dat ich davon nicht vorher kenntnis hatte,dann hätte ich mich als Finanzkontrolleur für den einen Posten da beworben...:rolleyes::o.
 
Zurück
Oben