Old School
1. Liga
Aufstellung
Zur Disposition stehen für mich:
1.) Filipescu
2.) Lamey
3.) Tiffert
4.) Lavric
Mögliche Alternativen:
1.) Avalos
2.) Weber
3.) Vrucina
4.) Ishiaku, Mölders
Filipescu hat gegen Dortmund zwar eine recht gute Leistung gezeigt, dennoch sollte Avalos als Spieler mit der größeren Perspektive und dem größeren Potential schnellstmöglich in unsere Mannschaft eingebaut werden. Wenn Roque Junior zur Verfügung stünde, müsste Filipescu auch weichen, egal wie stark er im vorherigen Spiel war. Gleiches gilt für mich bei Avalos.
Lamey zeigte gegen Dortmund ein engagiertes Spiel. Entgegen seines wirklichen Alters wirkt der Kicker aber oftmals wie ein A-Jugendspieler. Zu wenig Killerinstinkt, zu zappelig, zu wenig bissig und abgebrüht. Genau das bringt Weber aber mit. Ich fordere Weber ganz vehement. Seltsam, wenn Rudi Bommer weiterhin Lamey den Vorzug gewährt. Aber Lamey ist Hellmichs Liebling. Das ist Tatsache!
Über Tiffert kann ich meine Hand nicht mehr schützend halten. Dass er engagiert ist, sieht man in jedem Spiel. Aber es kommt zu wenig dabei rum. Die Herausnahme Tifferts ist für mich zwar kein Muss wie bei den beiden vorgenannten Spielern, aber überdenkenswert. Alternative: Der schnelle Vrucina. Schröter wäre auch eine Möglichkeit.
Lavric hat gegen Dortmund besser gespielt, als es viele gesehen haben wollen. Bei seiner riesigen Torchance konnte er den gegnerischen Abwehrspieler, der an seinen Füßen klebte, leider nicht wegbeamen, sonst hätte er getroffen. Dennoch denke ich, dass ein wieder fitter Ishiaku noch explosiver und gefährlicher wäre. Mölders paar Minuten gegen Dortmund fordern eigentlich auch eine Zugabe.
Und Willi hatte in Halbzeit 2 seine Seite überhaupt nicht mehr im Griff. Im Defensivverhalten offenbart er immer wieder Schwächen. Für mich ist Willi trotz seiner guten Leistung gegen den BVB zumindest auf dieser Position keine Optimalbesetzung. Die Alternative wäre der Franzmann. Damit würden wir gegen WOB unsere 4er-Kette auf 3 Positionen verändern. Wohl etwas zu viel.
------------Beuckert----------
-Weber-Schlicke-Avalos-Willi (?)
---------Tara----Grlic--------
Vrucina-----Niculescu----Blago
-------------Ishiaku-----------
Alternative 2:
------------Beuckert---------
Weber-Schlicke-Avalos-Veigneau
--------------Tara------------
Grlic---------Blago------Mölders
-----Ishiaku-----Niculescu-----
Bei Alternative 2 wäre jedenfalls die linke Seite
eher dicht, da ich Veigeneau defensiv stärker
als Willi erwarte und Mölders viel nach hinten
arbeiten würde. Die Aufstellung hätte ferner
den Vorteil, dass Grlic und Blago auf den
Positionen spielen würden, auf denen sie ihre
besten Spiele gemacht haben. Nachteil: Ziemlich
viel Veränderung in der 4er-Kette.
Einfach mal
riskieren!? Diese Aufstellung ist m.E. relativ geil,
aber so etwas muss Spielpraxis bekommen. Je
früher desto besser.
Zur Disposition stehen für mich:
1.) Filipescu
2.) Lamey
3.) Tiffert
4.) Lavric
Mögliche Alternativen:
1.) Avalos
2.) Weber
3.) Vrucina
4.) Ishiaku, Mölders
Filipescu hat gegen Dortmund zwar eine recht gute Leistung gezeigt, dennoch sollte Avalos als Spieler mit der größeren Perspektive und dem größeren Potential schnellstmöglich in unsere Mannschaft eingebaut werden. Wenn Roque Junior zur Verfügung stünde, müsste Filipescu auch weichen, egal wie stark er im vorherigen Spiel war. Gleiches gilt für mich bei Avalos.
Lamey zeigte gegen Dortmund ein engagiertes Spiel. Entgegen seines wirklichen Alters wirkt der Kicker aber oftmals wie ein A-Jugendspieler. Zu wenig Killerinstinkt, zu zappelig, zu wenig bissig und abgebrüht. Genau das bringt Weber aber mit. Ich fordere Weber ganz vehement. Seltsam, wenn Rudi Bommer weiterhin Lamey den Vorzug gewährt. Aber Lamey ist Hellmichs Liebling. Das ist Tatsache!
Über Tiffert kann ich meine Hand nicht mehr schützend halten. Dass er engagiert ist, sieht man in jedem Spiel. Aber es kommt zu wenig dabei rum. Die Herausnahme Tifferts ist für mich zwar kein Muss wie bei den beiden vorgenannten Spielern, aber überdenkenswert. Alternative: Der schnelle Vrucina. Schröter wäre auch eine Möglichkeit.
Lavric hat gegen Dortmund besser gespielt, als es viele gesehen haben wollen. Bei seiner riesigen Torchance konnte er den gegnerischen Abwehrspieler, der an seinen Füßen klebte, leider nicht wegbeamen, sonst hätte er getroffen. Dennoch denke ich, dass ein wieder fitter Ishiaku noch explosiver und gefährlicher wäre. Mölders paar Minuten gegen Dortmund fordern eigentlich auch eine Zugabe.
Und Willi hatte in Halbzeit 2 seine Seite überhaupt nicht mehr im Griff. Im Defensivverhalten offenbart er immer wieder Schwächen. Für mich ist Willi trotz seiner guten Leistung gegen den BVB zumindest auf dieser Position keine Optimalbesetzung. Die Alternative wäre der Franzmann. Damit würden wir gegen WOB unsere 4er-Kette auf 3 Positionen verändern. Wohl etwas zu viel.
------------Beuckert----------
-Weber-Schlicke-Avalos-Willi (?)
---------Tara----Grlic--------
Vrucina-----Niculescu----Blago
-------------Ishiaku-----------
Alternative 2:
------------Beuckert---------
Weber-Schlicke-Avalos-Veigneau
--------------Tara------------
Grlic---------Blago------Mölders
-----Ishiaku-----Niculescu-----
Bei Alternative 2 wäre jedenfalls die linke Seite
eher dicht, da ich Veigeneau defensiv stärker
als Willi erwarte und Mölders viel nach hinten
arbeiten würde. Die Aufstellung hätte ferner
den Vorteil, dass Grlic und Blago auf den
Positionen spielen würden, auf denen sie ihre
besten Spiele gemacht haben. Nachteil: Ziemlich
viel Veränderung in der 4er-Kette.

riskieren!? Diese Aufstellung ist m.E. relativ geil,
aber so etwas muss Spielpraxis bekommen. Je
früher desto besser.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: