Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

vielleicht liegt es auch dran das der msv fast keine öffentlichkeitsarbeit leistet

Leider war es bisher so.Teilweise kommt es mir vor wie bei einem Provinzverein. Alleine die Aktualitäten auf der Homepage fehlen bzw. werden sehr selten bearbeitet. In der Stadt fehlt es mir an Werbeflächen (Straßenbahn, in der Innenstadt etc.).
Leider gab es bisher auch niemanden ausser WH der für die Medien mal interessant war, ich hoffe das dies sich jetzt mit BH ändert.
Die Aktionen für Jugendliche werden ebenfalls viel zu selten umgesetzt, da muss einfach mehr kommen.
 
Aber mal ganz ehrlich, wenn einer von uns Reporter, Journalist oder sonst was ist, dann hätten wir nach dem 2ten mal auch keine Lust mehr immer dat gleiche von den Duisburger Verantwortlichen zu hören...:(:huhu::huhu:
 
Ich denke schon, dass die Wahrnehmung unseres MSV vor 20 Jahren noch eine andere war. Wir sind ein echter Traditionsverein, sind Gründungsmitglied der Bundesliga, haben viele gute Spieler hervor gebracht und werden heute in einem Atemzug mit Mannschaften wie Cottbus, Rostock oder Wolfsburg genannt ( wobei Wolfsburg beim öffentlichen Interesse mittlerweile wohl an uns vorbei gezogen ist ). Vielleicht hat Yike recht und es liegt an dem Abstieg in die Oberliga ( für Braunschweig interessiert sich heute auch kein Mensch mehr ), vielleicht liegt es aber auch an der Spielweise oder an der mangelnden Ö-Arbeit, wie einige meinten. Ich denke, es spielen all diese Dinge eine Rolle.

Was kann man verändern??

Meine Vorschläge:

- Einen Trainer etablieren, der attraktiven Fußball spielen lässt ( erinnere mich gerne an die Toppmöller Zeit in Frankfurt ).
- Ein Mannschaftsübergreifendes Spielsystem ( Model Ajax ).
- Intensives Scouting schon in der C und B-Jugend
- Qualitativ gute Trainer im Jugend und Amateurbereich
( regelmäßiger Austausch untereinander und mit den
Profitrainern )
- Bindung junger Talente an den Verein durch engen Kontakt
zu den Profis und intensive Betreuung.
- Professionellere und vor allem ehrlichere Außendarstellung
der Verantwortlichen ( ruhig mal Fehler eingestehen )
- Mehr Werbung für die Heimspiele ( Plakate, wie früher.
Hat auch was mit Tradition zu tun ).

Das wären für mich Schritte in die richtige Richtung und alle Male besser, als jede Saison 15 neue Spieler zu verpflichten.

Ein Gerüst aus guten, erfahrenen Spielern an den Verein binden und mit jungen, wilden und gut ausgebildeten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs auffrischen. Das würde ich mir wünschen.

Weiß-blauer Gruß.
 
Ich habe auch einen Vorschlag für die Besetzung der folgenden Stelle:

Koordination der Bereiche Profi-, Amateur- und Jugendmannschaften mit dem Ziel ein einheitliches, mannschaftsübergreifendes Spielsystem durchzusetzen. Desweiteren junge, talentierte Spieler zu sichten und an den Verein zu binden.

Für diese Position wäre Ennatz wie geschaffen.
 
Hat schon mal jemand, die Medienlandschaft vor 20 Jahren mit der von heute verglichen? Die Senderlandschaft ist sehr groß und umfassend geworden. Gleiches gilt für Printmedien. Und alle müssen noch bessere Nachrichten und Aufmacher haben als die Konkurrenz. Schließlich geht es um Quote und Auflage. Wenn Franz Beckenbauer auf der Weihnachtsfeier eine Schalverkäuferin schwängert, ist das allemal einträglicher, als eine Serie über Muskelprobleme beim MSV Duisburg. Es geht doch schon lange nicht mehr um objektive Berichterstattung, sondern um Verkauf von Werbeflächen. Auch Zeitungen und Fernsehsender sind letztendlich Wirtschaftsunternehmen und agieren entsprechend. Der MSV steht ja mit der Ignoranz der Medien nicht alleine. Gleiches gilt ja für fast alle BL-Clubs. Diese Situation ist nicht mehr umkehrbar.
 
Grau ist geil!

Also, ich bin lieber Deutscher als Chinese. Ganz einfach, weil es mir angenehmer ist 1 von 80 Mio als 1 von ? Mrd zu sein. Sollen die andern doch zu 100.000tausenden oder Millionen Schlacke- oder Bayern-Fans sein (Sack-Reis-Plopp). Hier kennt man die meisten - zumindest vom sehen. Insofern passt sogar der moderne Zeiten Slogan "We are Zebra-Family". Gerade auswärts brauchen wir uns im übrigen vor niemanden zu verstecken. Seid sicher, viele andere Fans würden unseren Abstieg bedauern (wir bleiben natürlich drin:zustimm:), weil nicht klar ist, dass stimmungsmäßig adäquater Ersatz käme.

Auch ansonsten sind wir nicht schlecht aufgestellt: Wir haben Tradition. Wir haben eine "Marke", Zebras, um die uns andere - zu recht - beneiden. Wir haben den Twist und die Hymne. Wir haben ein schönes Stadion. Geht auf dem Rasen was ab, klingelt es auch auf den Rängen (Bielefeld, Bremen, Dortmund). Also Kopf hoch, es gibt schlimmeres als MSV-Fan zu sein (nämlich kein Zebra zu sein).
 
Für Hunderte Millionen EURO geht die Wahre Fussball über den Ladentisch.
Wer so viel Gelb bezahlt, verlangt auch eine Positive gegenleistung um interesse zu zeigen.
Bein MSV im moment nicht der fall.

Interesse nur im fall vom Ailton, immerhin Fussballer des Jahres 2004.
 
Früher hingen bei uns immer Plakate, das das MSV am Samstag spielt.
Wenn ich heute mit Trikot aus der Tür komme wird mir die Frage gestellt: "Spielt der MSV heute?"...

Auf den Sack gehen mir auch immer wieder die Leute, die mich im Schal sehen und dann sagen "hat der MSV gespielt? Und schon wieder verloren?" Natürlich haben diese Leute meistens Recht (wenn es ums verlieren geht), aber ich muss mich dann wieder aufs Neue hinterfragen, warum der MSV in seiner eigenen Stadt so wenig Aufsehen erregt und den meisten zum Großteil auch Fußballinteressierten Personen am Arsch vorbei geht?

Der MSV muss sein Image m.M nach zuerst in Duisburg selber aufpolieren, da uns hier sehr viele potentielle Zuschauer und später dann auch evtl. Fans verloren gehen, da man zu wenig für die Außendarstellung tut.

Warum gibt es denn in und um Duisburg so viele Fans von den Bauern,Doofmund,Schlacke und den Fohlen, ich sage auch weil diese Mannschaften eine Medienpräsenz besitzen, mit der wir nicht annähernd mithalten können. Natürlich kommen dann auch noch Punkte hinzu, wie Erfolg,Tradition(haben wir auch),volle Stadien, aber ich bin mir sicher das wir mehr sogar viel mehr für unser Image in Duisburg tun müssen und auch können,dann kommt das Interesse fast von selbst,da man überall vom MSV liest und hört. Wir müssen Gesprächsthema Nummer eins in unserer Stadt sein!(Ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber wäre doch schön, wenn wir es mal so weit bringen würden).
 
Also ich werde eigentlich nach jedem Spiel gefragt wie der MSV denn gespielt hat (oder von einer alten Dame "Was ham unsre Meidricher denn heute gemacht?") und ich empfange entweder Mitleid, oder Freude(über einen Sieg) aber nie Häme. Daran sieht man doch dass auch Leute die nicht jeden Tag die Sportnachrichten lesen anteil an unserm MSV nehmen. So schlimm ist es ja nicht dass sich dafür niemand interessiert.
 
Der MSV muss sein Image m.M nach zuerst in Duisburg selber aufpolieren, da uns hier sehr viele potentielle Zuschauer und später dann auch evtl. Fans verloren gehen, da man zu wenig für die Außendarstellung tut.

das hat der msv in den 90ern erfolgreich gemacht......

z.b. mit dem ui-cup endspiel oder dem dfb pokalendspiel (da waren 35000 duisburger in berlin (man war das geil) und ca. 50000 beim puplic viewing auf der königstr.)

damals ist ein vielfaches von heute auswärt gefahren ca 10000 oder mehr in gladbach (da kriegen wir heute unseren block nicht mehr voll) köln, bochum ( das waren fast immer heimspiele ), :kacke:, und dortmund.

die lange zeit in der 2. liga ist der grund warum sich die leute nicht mehr für den msv interessieren.

ich kenne viele die nicht mehr ins stadion gegangen sind.....

wenn es so weitergeht, werden diese wieder mehr
 
Das sind ja auch die Experten die man Ernst nehmen muss :rolleyes:;). Ich bin auch der einzige MSV Fan in meiner ...
btw: Ich finde es eigentlich ganz gut dass nicht so viel Rummel um unsern Verein ist.

Er ist ja grad mal 9 und wird noch selbst feststellen was es heißt ein Fan von irgend einem Club zu sein.Jedenfalls geht er mit PAPA ins Wedaustadion zum MSV und nicht nach Sch....04

Hier in Ahaus liest oder erfährt man so gut wie nichs über uns . So is auch irgendwie blöd.


Da mußt du was falsch gemacht haben bei der Erziehung.:D
Schleif deinen Sohn ins Stadion zum MSV. Dann wird er ganz schnell merken was es heißt mit Herzblut zu seinem Verein zustehen. Denn dieses wirkliche Gefühl kann man nur beim MSV entwickeln. Auf und ab und trotzdem immer wieder hingehen, das gibt es eben nur hier. :schal:[/B]

Das ist es ja grad immer wieder geht er ja freiwillig mit den MSV gucken,ist auch voll dabei aber sind wir wieder zuhause ist er wieder Schlacker.
Er möchte ja mal gern in die Arena auf .... aber da geht es nur hin wenn die Zebras dort rocken:D
 
Tach Herde:D

Zum Thema Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit, habe ich mal „Gegoogelt“ und „Yahoot“. Ich habe als Suchbegriff ………….. Bundesliga eingetippt.

Hier sind mal die Ergebnisse.


So schlecht, steht der MSV Duisburg gar nicht da, oder ???


Ich finde, wenn man diese Suchmahrschienen glaubt, sind wir gar nicht so unbekannt.






Google Ergebnisse Seiten :

1.190.000 für MSV Duisburg Bundesliga

1.160.000 für FC Hansa Rostock Bundesliga

1.530.000 für Karlsruher SC Bundesliga

1.490.000 für VfL Wolfsburg Bundesliga

1.570.000 für Eintracht Frankfurt Bundesliga

421.000 für FC Energie Cottbus Bundesliga

147.000 für DSC Arminia Bielefeld Bundesliga

1.760.000 für Hannover 96 Bundesliga

1.270.000 für Hertha BSC Berlin Bundesliga

1.810.000 für Borussia Dortmund Bundesliga

47.000 für VfL Bochum 1848 Bundesliga

1.850.000 für Hamburger SV Bundesliga

1.470.000 für 1. FC Nürnberg Bundesliga

1.730.000 für Bayer 04 Leverkusen Bundesliga

1.620.000 für FC Bayern München Bundesliga

1.900.000 für Werder Bremen Bundesliga

2.000.000 für FC :kacke: 04 Bundesliga

1.790.000 für VfB Stuttgart Bundesliga



Yahoo Ergebnisse Seiten:

6.480.000 für MSV Duisburg Bundesliga

5.840.000 für FC Hansa Rostock Bundesliga

4.900.000 für Karlsruher SC Bundesliga

6.840.000 für VfL Wolfsburg Bundesliga

7.990.000 für Eintracht Frankfurt Bundesliga

5.490.000 für FC Energie Cottbus Bundesliga

527.000 für DSC Arminia Bielefeld Bundesliga

7.510.000 für Hannover 96 Bundesliga

4.060.000 für Hertha BSC Berlin Bundesliga

8.940.000 für Borussia Dortmund Bundesliga

170.000 für VfL Bochum

9.050.000 für Hamburger SV Bundesliga

7.560.000 für 1. FC Nürnberg Bundesliga

7.790.000 für Bayer 04 Leverkusen Bundesliga

10.600.000 für FC Bayern München Bundesliga

12.600.000 für Werder Bremen Bundesliga

9.330.000 für FC :kacke: 04 Bundesliga

9.970.000 für VfB Stuttgart Bundesliga



Zudem sollte man nicht vergessen, das der MSV Duisburg Bundesliga-Gründungsmitglied ist.
 
nach Ailton Berricht bei RTL,und nach dem ersten saison spiel in Dortmund nie wieder was von Duisburg gehört da muss ich dir recht geben...Duisburg ist uninterressant für die Medien!
kein Wunder bei dem Trainer und WH!
 
Ganz ehrlich, seit ich zum MSV gehe (1994) war es eigentlich nie anders. Würde glatt denken, dass das nicht mein Verein ist wenn über den MSV mal positiv oder viel berichtet wird. Eigentlich ist es nur eins was mich stört: dieses neutrale Gesülze der Medien. Das ist das schlimmste was einem passieren kann. Das bedeutet nämlich, dass dieser Verein einfach völlig uninteressant für die Medien ist und sie emotionslos an ihn herangehen. Wie hier schon jemand schrieb: entweder es gibt viel negatives und positives von einem Verein zu berichten, oder man nimmt halt zur Kenntniss das es ihn gibt.

Nuja, mir ist es trotzdem egal. Für mich ist der MSV weder eine graue Maus, noch ne uninteressante langweilige Angelegenheit. Dafür hab ich zuviel Zeit und Geld für die Zebras geopfert ohne auch nur einmal drüber nachzudenken, ob das vernünftig ist. Ich seh es da wie Andi und bleibe bei meiner Wahrheit: die anderen wissen gar nicht, was sie verpassen!:)
 
Wat irgend n Schalker, Dortmunder, Wolfsburger etc. von uns denkt is mir komplett ******egal!!!

Ich nimm all diese Dinge hier jedenfalls tausend mal lieber in Kauf und bin von ganzem Herzen Zebra, als ein Dreckskölner oder ähnliches zu sein, die wegen jedem scheiß in aller Munde sind!

FÜR IMMER MSV :):):)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....
Warum ist das so??

Meine Vermutungen:

- Ein Präsident, der im Fußballgeschäft nicht ernst genommen wird
- Ein Präsident, der sich für die Medien abgenutzt hat
...

Jetzt isser auch noch da dran Schuld!? Der hat doch mit seinen (eigenwilligen) Aktionen, wie Ailton-Verpflichtung oder Interview-Verbot, den MSV die letzten Male in der breiteren Öffentlichkeit in alle Munde gebracht!
Also man kann ihm ja für vieles die Schuld geben, aber dafür dass über uns nicht gesprochen wird nicht.
 
Jetzt isser auch noch da dran Schuld!? Der hat doch mit seinen (eigenwilligen) Aktionen, wie Ailton-Verpflichtung oder Interview-Verbot, den MSV die letzten Male in der breiteren Öffentlichkeit in alle Munde gebracht!

Natürlich ist Hellmich daran nicht allein Schuld, wahrscheinlich sogar nur zu einem geringen Teil, da er dafür nicht lange genug unserem Verein vorsteht. Es geht hier auch nicht um Hellmich, aber die Ailton-Verpflichtung und die Interviews a la " 3. Kraft im Ruhrgebiet " stehen für mich exemplarisch dafür, warum der Vereinspräsident Hellmich im Profifußball und bei den Medien nicht ernst genommen wird. Ja, der Maulkorb. Stimmt, danach wurde kurz und negativ über unseren Verein gesprochen. Mittel- bis langfristig war das allerdings ein klassisches Eigentor.
Hellmich könnte mit den richtigen Maßnahmen die Zukunft unseres Vereins positiv gestalten, auch was das öffentliche Interesse angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was mich wohl immer ärgert ist das ich als MSV-Fan irgendwie nie gehasst werde.:nunja
Wobei dazu mal kurz: ich krieg hier von einigen Leuten genug Hass entgegen gebracht. Die komischen Printen kommen teils gar nicht auf uns klar ;) Das lustige daran ist allerdings wieder: dat interessiert mich wiederum üüüüüüüüberhaupt nicht :D
 
Hellmich könnte mit den richtigen Maßnahmen die Zukunft unseres Vereins positiv gestalten, auch was das öffentliche Interesse angeht.

Wir alle wissen, dass Hellmich in unserem Verein überall das letzte Wort hat. (Mich wundert, dass er nicht selbst am Geschäftsstellentelefon sitzt :D)

Dementprechend muss er sich natürlich auch die Fehler vorwerfen lassen, die im Verein gemacht werden, weil er nunmal wesentlich an allen Entscheidungsprozessen beteiligt ist. Wie kommt es, dass ich bei anderen Vereinen den Namen des Pressesprechers kenne, aber nichtmal weiß, ob wir überhaupt einen haben?

Jedoch habe ich Hoffnung, dass mit Hübner die Lasten jetzt anders verteilt werden und man sich auch mal um vermeintlich unwichtige Dinge kümmern kann........ :rolleyes:
 
Wie kommt es, dass ich bei anderen Vereinen den Namen des Pressesprechers kenne, aber nichtmal weiß, ob wir überhaupt einen haben?

Das liegt einzig und alleine daran das du dich darüber auf unserer HP nicht Informiert hast. Also sorry, nicht an allem ist der Verein oder die Führungsriege Schuld. ;) :D:D


ma_0521.jpg

Tobias Günther Pressesprecher
ma_0445.jpg

Sven Judith Pressestelle
 
War das nicht der, der nicht wusste ob Mok während des Presseboykotts (:brüller:) ein Interview geben darf oder nicht?
War das nich umgekehrt? :D
Aber Tobias Günther is auch der, der mich nach dem Testspiel gegen Oberhausen vor der Saison reingelassen hat, als ich an der Ausfahrt vom Parkplatz stand :D Das is n netter Kerl :D Zählt sowas auch zur Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? :cool:
 
Richtig, Mok sagte dem Reporter er wüsste nicht ob er was sagen darf, er solle doch den Pressesprecher fragen.
Doch bevor der zu denen kam laberte Mok schon frisch drauf los :D:D:D
 
Das liegt einzig und alleine daran das du dich darüber auf unserer HP nicht Informiert hast. Also sorry, nicht an allem ist der Verein oder die Führungsriege Schuld. ;) :D:D

Der wurde mir von WH nicht persönlich vorgestellt :( Hellmich raus :D

Dass ich mich darüber auf der HP informieren kann, ist mir schon klar. Nur dafür, dass er Pressesprecher ist, ist er in der öffentlichen Wahrnehmung nicht vorhanden. Und da muss man sich schon fragen, warum das so ist.
Aber ich will den armen Kerl nicht verteufeln, ich kann schließlich nicht auf seinen Schreibtisch gucken. Ist mir nur aufgefallen.

(Vielleicht hat er auch nur ne Halbtagsstelle)


War das nich umgekehrt? :D
Aber Tobias Günther is auch der, der mich nach dem Testspiel gegen Oberhausen vor der Saison reingelassen hat, als ich an der Ausfahrt vom Parkplatz stand :D Das is n netter Kerl :D Zählt sowas auch zur Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? :cool:

Du missverstehst das. Der schafft nebenher bei Magusi. :ausheck:
 
Kam diese (seltene) Verbindung durch unseren Abwehrstar Tomasz Hajto zustande? Weiß da jemand mehr bzw kann polnisch? ;)

Für die Jüngeren:
Hajto hat es 98/99 fertig gebracht, in 29 Spielen 16 gelbe Karten zu bekommen. Er musste demnach dreimal gelbgesperrt zuschauen! Nebenbei hat er noch 4 Tore und 2 Vorlagen gemacht. Fussballdaten.de


Das waren noch Zeiten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass unser MSV keine sonderliche Beachtung in der Öffentlichkeit findet, ist Fakt!

Verstärkte Schlagzeilen in der Öffentlichkeit können aber auch Negativschlagzeilen sein, wo sich dann wahrscheinlich viele aufregen, und meckern, dass zu viel Negatives berichtet wird.

Ich denke, der MSV kommt entsprechend seiner sportlichen Stellung relativ angemessen in der Öffentlichkeitswahrnehmung weg!
 
Hajto hat es 98/99 fertig gebracht, in 29 Spielen 16 gelbe Karten zu bekommen.
Das waren noch Zeiten!

das geilste war das interview vor dem letzten spieltag:
auf die frage des reporters was er denn zu diesem rekord zu sagen hat kam von Hajto nur sowas wie "die saison ist ja noch nicht vorbei"
den sollten wir schleunigst ein paarmal klonen lassen. dann hätten wir hinten einige sorgen weniger.
 
Ich hatte es ja schon im "alles nach dem WOB Spiel" Fred geschrieben, so ne Radkappe sagte zu mir wir hätten ja noch nie was in der Bundesliga zu suchen gehabt.

Dem hätteste gleich eins auf sein dummes M*** geben sollen. Wir sind Gründungsmitglied der Fußball Bundesliga und erster Deutscher Vizemeister selbiger!!! Wir haben Nationalspieler wie Enatz Dietz und Thomas Strunz herausgebracht, bei uns hat ein Helmut Rahn gespielt UND DU LÄSST DIR VON EINEM RETORTENFAN SAGEN WIR HÄTTEN NOCH NIE WAS IN DER BULI VERLOREN GEHABT :fluch::fluch:???????

ICH GLAUB ES HACKT :base:!!!!!!!!!!!!!!
 
@ Orti

Ich hab mal versucht dem Typen das zu erklären, aber er hats nicht begriffen. Kein Interesse für die Vergangenheit vorhanden.
Solche Typen gehören aber eigentlich ignoriert, Radkappen-Supporter darf man nicht ernst nehmen. :cool:
 
Es lieben Leute nur den Verein die so wie ich mit ihm aufgewachsen sind, da es immer mehr alte Leute gibt die sage ich mal 30 bis 50 Jahre zum MSV gegangen sind und jetzt kein Bock mehr auf einen Grottenkick haben also bleiben sie zu Haus und lästern nur übern MSV!!! "Alles ist schlecht und die steigen sowieso ab" kennt ihr sicher alle solche Leute!!!
Der MSV macht sich nur beim Gegner immer beliebt da wir gute Punktelieferanten sind aber wir werden nicht richtig respektiert da wir nicht auf dem Niveau der Bundesliga spielen!!! Also lieber MSV zeigt den Skeptikert das Gegenteil und macht die Schwaben alle!!!
 
Auch wenn es zur Zeit bei uns nicht so läuft wie es soll,kommt auch bei uns noch zur richtigen Zeit ,die Wende. Alle waren MSV-Fans müssen jetzt erst recht an den Glub Glauben .
Sieg gegen die Schwaben.:huhu:
 
Gebe mal meinen Senf als Außenstehender Fan dazu ab. Vielleicht interessiert es Euch.

Sehr interessante Frage. Die mich zunächst einmal zum nachdenken veranlasst hat.
Bei mir ist der MSV ein "Mitläufer". Ist er in Liga 1, ist es OK, spielt Duisburg in der 2. Liga, bricht für viele keine Welt zusammen, oder im Umkehrschluss, kaum jemand bricht in Jubelgesänge aus.

Viel spannender ist die Frage, warum ist das so? Dem Verein fehlt es an Ecken und Kanten. Er reizt den allgemeinen Fußballfan nicht den MSV als Anti-Verein (das sind doch meistens die Vereine die dem Herzensverein Erfolge streitig machen können) zu sehen, noch wird ein enorm starkes Mitleidsgefühl geweckt, wenn der Abstieg ansteht.

Woran das liegt? Ein Hauptpunkt sind sicherlich fehlende prägende Persönlichkeiten, wie in früheren Zeiten z. B. ein B. Dietz es war.
Ein weiterer Punkt ist sicherlich dann noch, es wird Fußball gespielt, aber nicht zelebriert. Der MSV hat es einfach schwer, Reizpunkte im positiven, wie im negativen Sinne zu wecken.
Da steht weder ein extrovertierter Trainer an der Außenlinie, noch spielt sich ein Manager in den Vordergrund. Spieler gehen in der Masse unter (außer natürlich Ailton, bei ihm ist das Medieninteresse auch stark abgeflacht, und dann wird eher über ihn, als über Duisburg gesprochen, der Verein wird nur im Nebensatz erwähnt).
Heute ist es doch wichtig, dass ein Verein sein Image verkaufen kann. Hier hat der MSV noch Nachholbedarf.
Hinzu kommt noch, Ihr werdet eher als momentane Erscheinung in der ersten Liga angesehen, die in gleich oder in der darauffolgenden Saison absteigt.
Es fehlt leider daran wirklich ernst genommen zu werden.

Trotz alledem habt Ihr bei mir einen Stein im Brett. Freute mich über Euren Aufstieg, würde es schade finden, wenn Ihr absteigt.
Für Duisburg ist es dennoch noch ein langer Weg, sich im Profigeschäft nachhaltig zu positionieren.

Das liegt sicherlich auch daran, dass die Konkurrenz mit Nachbarvereinen ziemlich groß ist.

Für mich sind und bleiben die Zebras ein Wahrzeichen in der Liga. Das liegt sicherlich nicht nur am Namen. Der Grund ist eher in der Vergangenheit, als im Heute zu suchen.
Wird sehr schwer, den Status wieder zu erreichen.
 
hallo VFB
der MSV hat jetzt schon alles um sich nachhaltig im Profigeschäft zu positionieren : Tradition, ein schönes Stadion, ne grosse Stadt im Rücken, mittlerweile auch wieder viele Fans. Nur interessiert das bisher hierhin niemanden.

woran es hapert : wir brauchen einen Trainer der diesen Namen verdient, ne Mannschaft die diesen Namen verdient und nen Präsidenten der sich nicht nur gerne im Spiegel betrachtet.

Wir brauchen ein Ausreisserjahr wie damals unter Ewald, einfach mal guten Fussball und gute Typen in der Mannschaft. Danach kommt alles wie von selber : Euphorie, volles Stadion, Geld, Medien, dicke Autos, Weiber :D Man hätte den Faden aus den 70ern nicht nur wieder aufnehmen sondern eine ganz neue Marke schaffen können. Man hätte...
ach hör doch uff :(

was solls, es hilft nichts sich zu bemitleiden. für Erfolg muss man was tun, vor allem muss man es RICHTIG tun und das haben Hellmich, Meier, Bommer und Co eben nicht gemacht. was bleibt ist nur der RESTART button
 
hallo VFB
der MSV hat jetzt schon alles um sich nachhaltig im Profigeschäft zu positionieren : Tradition, ein schönes Stadion, ne grosse Stadt im Rücken, mittlerweile auch wieder viele Fans. Nur interessiert das bisher hierhin niemanden.

woran es hapert : wir brauchen einen Trainer der diesen Namen verdient, ne Mannschaft die diesen Namen verdient und nen Präsidenten der sich nicht nur gerne im Spiegel betrachtet.

Wir brauchen ein Ausreisserjahr wie damals unter Ewald, einfach mal guten Fussball und gute Typen in der Mannschaft. Danach kommt alles wie von selber : Euphorie, volles Stadion, Geld, Medien, dicke Autos, Weiber :D Man hätte den Faden aus den 70ern nicht nur wieder aufnehmen sondern eine ganz neue Marke schaffen können. Man hätte...
ach hör doch uff :(

was solls, es hilft nichts sich zu bemitleiden. für Erfolg muss man was tun, vor allem muss man es RICHTIG tun und das haben Hellmich, Meier, Bommer und Co eben nicht gemacht. was bleibt ist nur der RESTART button

Hallo Walter,

der Weg in die Wahrnehmung darf sich nicht auf eine Person focusieren. Sonst steht er und nicht der Verein im Mittelpunkt, und sobald die Person weg ist, wird es wieder so wie die Jahre zuvor.
Optimal wäre ein Trainer der eine Mannschaft und eine attraktive Spielweise in Ruhe aufbauen kann, ohne gleich von Anfang an unter medialem Druck zu stehen. Diese Zeit bekommst du mit einem Startrainer nicht, der ist sofort zum Erfolg verdammt, da darf nichts schief gehen.
Dazu noch zwei, drei Spieler, die in der Lage sind, sich langsam durch Leistung in die Öffentlichkeit zu spielen.
Die Erfolge kommen, und irgendwann auch der Zeitpunkt an dem man mehr wahrgenommen wird. Diesen Zustand muss der Verein dann ausnutzen, die Marke MSV in den Vordergrund zu setzen. Die Marke Zebras. So wie in den 70'ern.

Mal ganz allgemein. Nimmt man es genau, haben doch fast alle Vereine damit zu kämpfen in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. In Deutschland steht Bayern an erster Stelle, um die dreht sich letzten Endes alles. Bremen hat es mit jahrelanger Aufbauarbeit geschafft, ebenfalls stärker wahrgenommen zu werden, dann leider noch die Schalker, die durch ihre ständig öffentlich zur Schau getragenen Leiden verstärkt interessant für die Medien sind. Die Vereine dahinter wechseln sich in jeder Saison ab. Je nach Erfolg (Nichterfolg nach einem Erfolg, wie bei uns jetzt) bzw. Geschichten die aus Spielern, dem Trainer, gemacht werden können.

Kurzzeitig kommen ein paar Event- Erfolgsfans dazu, füllen das Stadion, die dann sobald wieder Normalität einkehrt schnell wieder weg sind. Denen ist doch der Verein sch.... egal, ihnen geht es nur darum sagen zu können, ich war dabei. Glaubt mir, ist nicht unbedingt erstrebenswert. Bei der Meisterfeier letztes Jahr, gab es Leute die ins Stadion gingen, und dann hörte ich hinter mir solche Fragen, wer ist denn das mit der Nr. xx. Ich wette so manch einer hätte mir die Spieler auf der Ersatzbank nicht nennen können, geschweige denn die jeweiligen Positionen auf denen sie spielen dazu (wenn sie es überhaupt wissen, wer auf welcher von der Stammmannschaft spielt).

Überlegt mal, ob es nicht schöner ist, unter sich zu sein. Ist zwar ein kleinerer Rahmen, der sicher ehrlicher ist. Da kann man auch stolz darauf sein.
 
Für mich ist der "VfB-Fan" seit langem mal wieder ein User den ich gerne lese und dem ich auch inhaltlich folgen kann, auch wenn sein Verein ein anderer ist als der dem ich angehöre.
:o:o Ich sehe das einfach so, letzten Endes haben wir alle etwas gemeinsam. Das ist der Fußball. Nur weil das Herz für einen anderen Verein schlägt, ist man doch nicht besser, oder schlechter, als Fans vom anderen / gegnerischen Verein.

Bei so manchen Spielen ist doch gerade das schön, wenn man sich mit den Fans vom Gegner unterhalten kann. OK, bei manchen Vereinen ist das fast nicht möglich, stört mich dann auch nicht. Für mich gehört der respektvolle Umgang miteinander zur Leidenschaft Fußball dazu. Ein paar Frotzeleien dürfen natürlich immer sein. ;)
 
Das Spiel gegen Hertha und insbesondere der Auftritt unseres Trainers vor, während und nach dem Spiel ist wieder ein Paradebeispiel dafür, warum sich keiner für uns interessiert. Mein Eindruck war, dass selbst der Trainer sich für das, was passiert ist (nämlich ein verlorenes, hergeschenktes Spiel, das von uns ohne Mut, Willen und Mannschaftsgeist geführt wurde) nicht ernsthaft interessiert. Hinzu kommt besagte unterirdische Einstellung der Mannschaft. Hört euch mal die Kommentare der Presse an. Wer also soll sich für uns interessieren? Es muss sich dringend und nachhaltig was ändern, sonst steigen wir ab und bleiben über Jahrzehnte die "graue Maus" die niemanden, lediglich uns selbst, interessiert.

Man, war das wieder armseelig!!
 
Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle! Wird beim MSV eigentlich zwischen Extern (Presse, Öffentlichkeit) und intern (Mannschaft) unterscheiden.

Dieses blödsinnige "nicht unsere Kragenweite" kann ich nicht mehr hören. Unser neuer Sportdirektor tendiert auch schon dahin! In der Bundesliga kann jeder jeden schlagen! Und deshalb ist jeder Gegner "Kragenweite".

Was wir alle nicht wissen, ist was intern kommuniziert wird. Ich kann es nur vermuten, dass ist das gleiche wie extern. Wenn ich da eingreifen könnte, dass hätte nicht nur am Freitag abend gescheppert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben