Bahnstreik vorerst abgewendet

Und warum musste ausgerechnet meine Bahn heute morgen pünktlich sein? Ich hatte mich schon so auf nen freien Vormittag gefreut! :mecker:;)
 
Wer bezahlt mir jetzt den Sprit für 100km, kann ich die Rechnung an die Gewerkschaft schicken?


Die haben sie eh nicht mehr alle, 30% mehr. :fluch::fluch:


Die 30% sind nicht das Ziel, sondern eine Forderung...

Ziel liegt bestimmt bei 10% oder so...

Bin selbst extrem davon betroffen da ich von duisburg nach Köln pendle...

Ich rege mich nicht über die Arbeitnehmer auf, sondern über die Bosse, die sich selbst immer mehr in die Taschen stecken und dann mit lächerlichen 2% ankommen...

Mir grault es schon davor, wenn das noch Wochen so geht...

aber die Arbeitnehmer sind die, die am wenigsten Schuld an der Sache haben...
 
aber die Arbeitnehmer sind die, die am wenigsten Schuld an der Sache haben...

Richtig, wenn es sich z. B. um einen Lokführer handelt, der Familie mit 3 Kindern hat und mit 1400 netto nach Hause geht (so heute morgen in einem Interview in DLF gehört), kann ich die (utopische) Forderung nach 30% mehr sogar verstehen.
 
.... und man dann mitbekommt, dass sich die Manager der Bahn mal eben eine satte Erhöhung der Bezüge gönnen ...
 
Die Jungs haben recht!
Jahrelang von der Bahn beschissen worden!
Wenn ich schon an den Supertrick von vor 4 Jahren denke.
Um Arbeitsplätze zu sichern von 38 Std. Woche auf 37 Std. wobei natürlich das Gehalt gekürzt wurde, aber trotzdem 38 Std. gearbeitet wurden. Dann ein Jahr später Anhebung der Arbeitszeit auf 40 Std. Woche ohne Lohnausgleich. Wenn das keine Verarsche den Mitarbeitern gegenüber ist, weiß ich auch nicht. Die Jungs sollen mal schön streiken!
Haben meine volle Solidarität! :zustimm:
 
Die Forderung der Arbeitnehmer kann ich auch völlig nachvollziehen.

Ich bin nur mal gespannt ob dann auch alle Bahnfahrer die Umlage der Gehälter auf den Fahrpreis nachvollziehen können.

Da sehe ich jetzt schon das Geheule und man schimpft wieder auf die Bahn.:D;)

Mir persönlich geht der Streik am Poppes vorbei, denn ich fahre keine Bahn.
Mir fällt aber immer wieder auf, das egal was die Bahn macht, oder nicht macht, es immer wieder Gemecker über die Bahn gibt.
 
das ist doch in jedem Unternehmen inzwischen so! Die Gehälter der Angestellten sinken in jeder Branche, sogar in der IT verdient man inzwischen bis zu 30% weniger!

Der järhliche Preisanstieg der Bahn kann diesmal wieder glaubhaft begründet werden.
Was bauen die auch einen Miliardentempel in Berlin

.... und man dann mitbekommt, dass sich die Manager der Bahn mal eben eine satte Erhöhung der Bezüge gönnen ...
 
Die Forderung der Arbeitnehmer kann ich auch völlig nachvollziehen.

Ich bin nur mal gespannt ob dann auch alle Bahnfahrer die Umlage der Gehälter auf den Fahrpreis nachvollziehen können.

Da sehe ich jetzt schon das Geheule und man schimpft wieder auf die Bahn.:D;)

Mir fällt aber immer wieder auf, das egal was die Bahn macht, oder nicht macht, es immer wieder Gemecker über die Bahn gibt.


Also findest du das Vorgehen des Managements korrekt????

Ich krieg das K... wenn ich die Bahnsprecher im TV sehe, wie die sich in den Himmel loben..."Pünktlichkeit", "Preis-Leistungsverhältnis" usw.

In Berlin steht der übelste Bonzenbau den man sich vorstellen kann und die Mitarbeiter kriegen unangemessenes niedriges Gehalt...

Eine Preiserhöhung kommt definitiv nach den Verhandlungen...
 
DANKE,für etwas Verständnis!:zustimm:
Ich bin auch Lokführer und Mitglied in GDL !
Leider kann ich persönlich am Streik nicht teilnehmen.Da ich zu den "noch" vorhandenen zugewiesenen Beamten des Unternehmens gehöre und damit als Beamter nicht streiken darf!:mad:
Die Forderung von ca. 30 % ist keine reine GELDFORDERUNG sondern setzt sich auch Arbeits-(Pausen)zeitforderungen zusammen.Die wurden hier in eine Geldvorderung von 30% umgesetzt z.B. wird gefordert das der Samstag und der Sonntag vor einem Urlaub frei sind und nicht wie jetzt an dem letzten Wochende vor dem Urlaub noch bis in den späten Sonntagabend gearbeitet werden muß.Oder z.B. die Pausenregelung ... es muß eine Pause von 30 Min. in einer 8Std. Schicht vorhanden sein.Diese kann sich aber in mehrere kleine Pausen aufsplitten,so daß eigentlich überhaupt keine richtige Pause zustande kommt usw. usw..
Die Forderung nach einem eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal (Lokführer und Schaffner) finde ich absolut i.O.!Denn WIR sind die die Kohle rein holen und DIE die für ALLES (obwohl wir am wenigsten dafür können) den Kopf im wahrsten Sinne des Wortes Tag für Tag hinhalten müssen.Allein in den letzten 3 Wochen wurden im Bereich Regio NRW mehrere Kollegen mit dem Messer oder wie einer meiner Düsseldorfer Kollegen mit einer Bierflasche am Kopf verletzt einfach so ohne Grund weil ER eine Uniform der DB trug!:mecker:
Ich hoffe meine Tarifkollegen ziehen die Sache durch und lassen sich nicht wie die Telekömmer über den Tisch ziehen!Leider wird DAS für die Reisenden in den nächsten Wochen(wenn die DB-Spitze sich nicht bewegt) negative Auswirkungen haben.Aber WIR sind nunmal ein Transportunternehmen und wenn gestreikt wird bleiben nunmal die Züge stehen!Dafür sollte man als Arbeitnehmer in anderen Berufen auch Verständnis (Solidarität) zeigen.
So nun werde ich gleich zum Dienst aufbrechen und dafür sorgen das die RE 1 heute Nachmittag wieder pünktlich fährt.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube kaum dass die Führung sich nicht Wochenlang bewegen wird...

Der Imageschaden ist zu immens...

der Ruf der DB ist eh schon schlecht...aber durch diesen Streik gehen denen noch mehr Kunden flöten...


(P.S.: sorg mal dafür, dass der RE1 öfter mal pünktlich ist :D)
 
Also findest du das Vorgehen des Managements korrekt????

Ich krieg das K... wenn ich die Bahnsprecher im TV sehe, wie die sich in den Himmel loben..."Pünktlichkeit", "Preis-Leistungsverhältnis" usw.

In Berlin steht der übelste Bonzenbau den man sich vorstellen kann und die Mitarbeiter kriegen unangemessenes niedriges Gehalt...

Eine Preiserhöhung kommt definitiv nach den Verhandlungen...

Ich glaube ich habe mit keinem Wort erwähnt das ich das Korrekt finde, bitte lege mir da nichts falsches in den Mund.

Es ist halt Tatsache das die Mitarbeiter mehr Geld bekommen und der Kunde es wieder auf den Fahrpreis aufgeschlagen bekommt.
Es ist auch Tatsache das egal was die Bahn macht, sagt oder eben nicht macht und sagt immer gemeckert wird, aber weiterhin die Bahn ohne Einschränkung genutzt wird.

Nun, der Kunde hat die Wahl das zu akzeptieren oder nicht.

Solange sich niemand, weder Mitarbeiter noch Kunden gegen die Praktiken wehren, macht das Management so weiter.

Da ja täglich Millionen Menschen mit der Bahn fahren, sollte man meinen das man den gebotenen Service, die Preise, die Praktiken der Bahn akzeptiert, egal wie schlecht er ist.;)

Vielleicht sollten mal nicht nur die Bahnangestellten streiken.

Nun verstanden was ich sagen will?? ;) :D :huhu:
 
Vielleicht sollten mal nicht nur die Bahnangestellten streiken.

Nun verstanden was ich sagen will?? ;) :D :huhu:

Es haben aber nicht alle die Wahl, sich seine Art zu reisen auszusuchen ( so wie ich z.b.)

Wenn ich mit dem Auto nach Köln jeden Tag fahre, sind meine Taschen leer...und einfach zu Hause bleiben is nich...

Desweiteren würden die das eh nicht merken, weil so gut wie jeder Pendler eine Abo-Karte hat...
 
Die Jungs haben recht!
Jahrelang von der Bahn beschissen worden!
Wenn ich schon an den Supertrick von vor 4 Jahren denke.
Um Arbeitsplätze zu sichern von 38 Std. Woche auf 37 Std. wobei natürlich das Gehalt gekürzt wurde, aber trotzdem 38 Std. gearbeitet wurden. Dann ein Jahr später Anhebung der Arbeitszeit auf 40 Std. Woche ohne Lohnausgleich. Wenn das keine Verarsche den Mitarbeitern gegenüber ist, weiß ich auch nicht. Die Jungs sollen mal schön streiken!
Haben meine volle Solidarität! :zustimm:


Im Moment 42 Std. pro Woche wegen der unmöglichen Personallage es fehlen Lokführer an allen Ecken und Enden!Diese Erhöhung ist bis DEZ. 07 begrenzt!
 
Es haben aber nicht alle die Wahl, sich seine Art zu reisen auszusuchen ( so wie ich z.b.)

Wenn ich mit dem Auto nach Köln jeden Tag fahre, sind meine Taschen leer...und einfach zu Hause bleiben is nich...

Desweiteren würden die das eh nicht merken, weil so gut wie jeder Pendler eine Abo-Karte hat...


Ma, man, so intensiv wollte ich mich eigentlich nicht mit der Bahn beschäftigen.:(

Man hat immer die Wahl, das mal vorweg.

Man kann sich um Fahrgemeinschaften bemühen, wäre nur ein Beispiel.

Klar das es nichts bringt wenn man als Kunde nur einen Tag nicht mit der Bahn fährt.
Merken wird es die Bahn aber wenn die Kunden mal für 2-3 Monate in den sauren Apfel beißen und sich keine Abo-Karte kaufen.

Das merkt die Bahn in ihren Kassen und bringt sie vielleicht mal ans denken.
Wenn aber die Melkkuh Kunde immer schön die Füße still hält, sieht die Bahn halt keine Veranlassung etwas zu ändern.
Mal ehrlich, würdest du und ich als Bahnmanager doch auch nicht machen.;)
 
Leute-Leute....

Selten bin ich mit Saugi einer Meinung :D, aber diesmal hat er so was von recht.... Wenn es um Bahn und Post geht, immer feste druff.....

Im Gegensatz zu Block D, halte ich die Forderungen der GDL (Gewerkschaft der Lokführer) für eine bodenlose Frechheit... Hier wird nichts anderes versucht, als das, was diese Randgruppen-Gewerkschaft schon immer versucht hat: Den Lokführer eine Sonderstellung im Betrieb zu verschaffen und das zu Lasten aller anderen Mitarbeiter. Die GDL-Funktionäre sitzen offensichtlich zu oft im Flugzeug, denn genau das System wollen sie auf die Bahn übertragen: Die Lokführer (und die Zugbegleiter) sollen wie die Piloten nen Sonderstatus erlangen, der Rest der Mitarbeiter ist schnuppe... Letztlich ein rein politisches Strategiespielchen..die GDL ist immer unbedeutender geworden: während die "große" Gewerkschaft (Transnet+GdBA) rund 80 % der Mitarbeiter vertreten, schwindet der Einfluß der GDL immer weiter... Was also tun? Einen eigenen Tarifvertrag durchboxen, der nur für die GDL-Mitglieder gilt..Folge: Mitarbeiterverschiebungen Richtung GDL, denn die meisten Mitarbeiter wollen davon profitieren. Dadurch, dass im Rücken der GDL der DBB (Deutsche Beamtenbund) steht, sind die Streikkassen voll und ein Ende nicht absehbar. Was aber bedeutet die Forderung der GDL für das Unternehmen? Eine Ungleichbehandlung der Mitarbeiter... Unterschiedliche Arbeitszeiten, unterschiedliche Bezahlung...ein Riesenchaos. Ich persönlich gehe von einer Einkommenserhöhung i.H.v. rd. 3 % + Sonderzahlung aus.

Ach ..ganz nebenbei, der angesprochene Prachtbau der Zentrale in Berlin (Bahntower) gehört nicht der Bahn... man ist dort nur zur Miete ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute-Leute....

Selten bin ich mit Saugi einer Meinung :D, aber diesmal hat er so was von recht.... Wenn es um Bahn und Post geht, immer feste druff.....
Du scheinst überlesen zu haben das ich die Lohnforderungen völlig verstehen kann (für alle, nicht nur für die Lokführer).:D

Tenor ist halt, das dass was die Jungs mehr inner Lohntüte haben der Kunde weniger hat, derweil die Lohnerhöhung unter Garantie auf die Fahrpreise umgelegt wird.

Um das zu ändern sollten und auch auf andere Missstände bei der Bahn aufmerksam zu machen, sollten auch die Kunden mal zeigen das sie nicht die Melkkühe der Bahn sind.
 
Diese Randgruppengewerkschaft wie du (Bissingheimer) sie nennst hat es der "großen" Transnet aber mal richtig gezeigt wie man einen Warnstreik macht!Die Transnet mit ihrem arbeitgeberfreundlichem Streik in der Nacht von Sonntag (so um 0 Uhr) auf Montag,war echt krass!Zu dieser Zeit fahren ja massig Züge:D.
Dagegen hat die GDL mit Ihren organisierten Lok-Zugführern,ein Signal gesetzt!
 
Diese Randgruppengewerkschaft wie du (Bissingheimer) sie nennst hat es der "großen" Transnet aber mal richtig gezeigt wie man einen Warnstreik macht!Die Transnet mit ihrem arbeitgeberfreundlichem Streik in der Nacht von Sonntag (so um 0 Uhr) auf Montag,war echt krass!Zu dieser Zeit fahren ja massig Züge:D.
Dagegen hat die GDL mit Ihren organisierten Lok-Zugführern,ein Signal gesetzt!

Ein Signal? Klar, wenn einem der öffentliche Druck wichtig ist... ;) Auf dem Rücken der Reisenden seine Forderungen durchzusetzen ist KEIN Signal... Das ist das gleiche wie im öffentlichen Dienst..läßt man da die Verkehrsüberwachung des ruhenden Verkehrs (Politessen ;) ) streiken? Nein, da läßt man die Müllabfuhr streiken, damit das Volk auch richtig Stimmung macht :cool:
 
Du scheinst überlesen zu haben das ich die Lohnforderungen völlig verstehen kann (für alle, nicht nur für die Lokführer).:D Ich bin auch für eine deutliche Lohnerhöhung - für ALLE Mitarbeiter ;)

Tenor ist halt, das dass was die Jungs mehr inner Lohntüte haben der Kunde weniger hat, derweil die Lohnerhöhung unter Garantie auf die Fahrpreise umgelegt wird. Nicht zwangsläufig... Die Gewinne der Bahn sehen momentan (Konjunktur sei dank) ganz gut aus. Allerdings versucht das Management aufgrund des bevorstehenden Börsengangs für Investoren besonders attraktiv zu sein

Um das zu ändern sollten und auch auf andere Missstände bei der Bahn aufmerksam zu machen, sollten auch die Kunden mal zeigen das sie nicht die Melkkühe der Bahn sind. Sorry, aber das ist Populismus ;)

So, um das auch zu beantworten ;)
 
Ganz einfach gesagt:
Wenn ich nur S-cheisse anbiete, brauch ich mich nich wundern, wenn sich das nicht verkauft.....
Mehr Verspätungen, mehr Pannen, mehr Ausfälle => weniger Fahrgäste => mehr Kündigungen.....

Also meiner Meinung nach war der Streik eine sehr dumme Aktion. Ich denke, dass dadurch bald wieder betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden müssen. Dann nutzt 30% mehr Lohn auch nich mehr.
Es gibt zwar eine breite Masse, die auf die Bahn angewiesen ist, die ist aber nicht SEHR breit, es gibt viele, die von der Schiene auf die Straße umsteigen können UND wollen.....

Abwarten, wie lang die Bahn sich das erlauben kann....
 
Ziel eines Streiks ist es doch, Druck auf den Arbeitgeber zu machen, um den Forderungen gewicht zu verleihen, und bei Unternehmen die stark in der Öffentlichkeit stehen oder mehr oder weniger gewollt Teil des Alltags sind ist halt öffentlicher Druck der entsprechend schlagkräftigste. Meine Solidarität habense die Lokführers, schließlich sind diese für meine Sicherheit mitverantwortlich wenn ich mit der Bahn reise, und von daher will ich da keinen Lokführer haben, der sich Gedanken machen muss, wie er und seine Familie bei 1400€ nach allen Abzügen über die Runden kommt, sondern ich will da einen Sitzen haben, der ausreichend Kohle verdient dass er für meine Sicherheit im Zug sorgen kann.
 
Richtig, wenn es sich z. B. um einen Lokführer handelt, der Familie mit 3 Kindern hat und mit 1400 netto nach Hause geht (so heute morgen in einem Interview in DLF gehört), kann ich die (utopische) Forderung nach 30% mehr sogar verstehen.

tschuldigung aber et gibt auch knüppelnde Handwerker mit Familie die mit genausoviel netto oder sogar weniger nach Hause gehen...

mit 30% in ne Verhandlung zu gehen um dann am Ende auf ~15% zu schielen finde ich, ganz ehrlich gesagt, frech.
 
Um nochmal auf die Tariferhöhungen zu kommen:
Das Problem an der Sache ist das der Kunde immer mehr Geld für immer weniger Service bezahlen muss! Und genau darüber regt man sich auf!
Wenn die Bahnen, pünktlich kämen, sauber sind, Sicherheitspersonal abends anwesend wäre etc würde sich wahrscheinlich kaum einer darüber beschweren, denn dann bekommt man was für sein Geld!
Aber solange man an zugigen Bahnhöfen steht und nichtmals informiert wird das Bahnen ausfallen und sich die Herren vonne Bahn aber immer mehr Geld einstecken ist dies ne Frechheit!
 
Also meiner Meinung nach war der Streik eine sehr dumme Aktion. Ich denke, dass dadurch bald wieder betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden müssen. Dann nutzt 30% mehr Lohn auch nich mehr.
Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei der Bahn seit Jahren nicht gegeben.. Das wurde zum Teil durch längere Arbeitszeit erkauft ;)

Meine Solidarität habense die Lokführers, schließlich sind diese für meine Sicherheit mitverantwortlich wenn ich mit der Bahn reise, und von daher will ich da keinen Lokführer haben, der sich Gedanken machen muss, wie er und seine Familie bei 1400€ nach allen Abzügen über die Runden kommt, sondern ich will da einen Sitzen haben, der ausreichend Kohle verdient dass er für meine Sicherheit im Zug sorgen kann.

Na ja, Deine Sicherheit hängt weniger vom Lokführer, als vom Stellwerkspersonal ab...und die werden nicht von der GDL vertreten ;) Diese 1400 € sind übrigens gelogen...
Ein verheirateter Lokführer mit Steuerklasse III beispielsweise erhält im Jahresdurchschnitt monatlich rund 2.100 Euro netto. Dabei sind die arbeitszeitbezogenen Zulagen, die Leistungszulagen für Lokomotivführer, Fahrentschädigung, Verpflegungspauschalen, sowie 1/12 der Jährlichen Zuwendung und des Urlaubsgeldes mit einbezogen. Ohne die Einbeziehung der Jahreszahlungen erhält der Lokführer im Jahresdurchschnitt monatlich rund 1.950 Euro netto.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ma, man, so intensiv wollte ich mich eigentlich nicht mit der Bahn beschäftigen.:(

Man hat immer die Wahl, das mal vorweg.

Man kann sich um Fahrgemeinschaften bemühen, wäre nur ein Beispiel.

Wer fährt schon genau zu der Zeit wie ich dei Strecke Voerde Emmerich - utopisch

Klar das es nichts bringt wenn man als Kunde nur einen Tag nicht mit der Bahn fährt.

Hab eine Abokarte, da geht es den Verkehrunternehmen am Hintern vorbei ob ich im Zug sitze oder nicht.
Merken wird es die Bahn aber wenn die Kunden mal für 2-3 Monate in den sauren Apfel beißen und sich keine Abo-Karte kaufen.

Wie soll ich sonst zur Arbeit kommen, vom "Azubi" Praktikantengehalt, kannste das nicht finanzieren.

Das merkt die Bahn in ihren Kassen und bringt sie vielleicht mal ans denken.
Wenn aber die Melkkuh Kunde immer schön die Füße still hält, sieht die Bahn halt keine Veranlassung etwas zu ändern.
Mal ehrlich, würdest du und ich als Bahnmanager doch auch nicht machen.;)
Man kann als Gewerkschaft auch intelligenter Streiken ohne das der Kunde stark betroffen ist und den Konzern trotzdem trifft:
Keine Ticketkontrolle mehr
Kein Fahrkartenverkauf
etc.

Für mich ist das ganze Nötigung, was die Gewerkschaft da abzieht, schade das man das nicht anzeigen kann.
 
Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei der Bahn seit Jahren nicht gegeben.. Das wurde zum Teil durch längere Arbeitszeit erkauft ;)



Na ja, Deine Sicherheit hängt weniger vom Lokführer, als vom Stellwerkspersonal ab...und die werden nicht von der GDL vertreten ;) Diese 1400 € sind übrigens gelogen...
Ein verheirateter Lokführer mit Steuerklasse III beispielsweise erhält im Jahresdurchschnitt monatlich rund 2.100 Euro netto. Dabei sind die arbeitszeitbezogenen Zulagen, die Leistungszulagen für Lokomotivführer, Fahrentschädigung, Verpflegungspauschalen, sowie 1/12 der Jährlichen Zuwendung und des Urlaubsgeldes mit einbezogen. Ohne die Einbeziehung der Jahreszahlungen erhält der Lokführer im Jahresdurchschnitt monatlich rund 1.950 Euro netto.

Zu den Gehältern kann ich nichts sagen, weil ich nicht in der Materie stecke, aber:

Es ist (wie leider bei allen großen Konzernen auch...VW und T-Com lässt grüßen) leider so, dass die Bahn Rekordgewinne erziehlt und sich nur die eigenen Taschen vollstoppft und die Preise dennoch laufend erhöht...

Hier haben nunmal die Arbeitnehmer eine Möglichkeit, durch einen Streik wirklich mal die Muskeln spielen zu lassen...
und das ist auch gut so...

Bisher wurden Streiks doch immer von den Bossen belächelt...diesmal scheint es nicht so zu sein...

Ich wäre sogar bereit, ohne weiteres eine Preiserhöhung mitzumachen, wenn ich anschließend eine positive Veränderung merken würde (Komfort, Pünktlichkeit, Sicherheit etc.)...es ist jedoch so, dass der Überschuss auf den oberen Etagen bleibt...
 
Es ist (wie leider bei allen großen Konzernen auch...VW und T-Com lässt grüßen) leider so, dass die Bahn Rekordgewinne erziehlt und sich nur die eigenen Taschen vollstoppft und die Preise dennoch laufend erhöht...


Du weißt aber schon, an wen die Gewinne der Bahn abgeführt werden, oder? ;)
 
Hier haben nunmal die Arbeitnehmer eine Möglichkeit, durch einen Streik wirklich mal die Muskeln spielen zu lassen...
und das ist auch gut so...

auf dem Rücken von wem, ist die Frage...... Wohl dem der nen Job hat wo man mit nem Streik die Öffentlichkeit drangsalieren kann, ne? :cool: Wie gesagt es gibt ne Menge mehr Berufe die bedeutend beschissener und weitaus schlechter bezahlt sind, aber wenn da einer streikt interessiert das nichtmal die Schabe hinterm Küchenschrank............
 
tschuldigung aber et gibt auch knüppelnde Handwerker mit Familie die mit genausoviel netto oder sogar weniger nach Hause gehen...

mit 30% in ne Verhandlung zu gehen um dann am Ende auf ~15% zu schielen finde ich, ganz ehrlich gesagt, frech.

Na ja, wenn ein Handwerker einen Fehler macht, ist die Wand falsch gestrichen oder eine Fliese kaputt.
Wenn ein Lokführer oder ein Fahrdienstleiter einen Fehler macht, können 100 Leute Tod sein. Da find ich ein angemessenes Gehalt schon angebracht!

EDIT: Ausserdem ist der Bissi nen dreckeligen Arbeitgebervertreter! Der muss so nen Müll labern :D ;) :p
 
Na ja, wenn ein Handwerker einen Fehler macht, ist die Wand falsch gestrichen oder eine Fliese kaputt.
Wenn ein Lokführer oder ein Fahrdienstleiter einen Fehler macht, können 100 Leute Tod sein. Da find ich ein angemessenes Gehalt schon angebracht!

EDIT: Ausserdem ist der Bissi nen dreckeligen Arbeitgebervertreter! Der muss so nen Müll labern :D ;) :p

macht der Gasmeister wat falsch fliegt auch die Butz in die Luft, is der Baumschinenführer unkonzenrtriert is bei einiugen Sachen uach Holland in Not, beim Busfahrer, Piloten [die werden übrigens megamies bezahlt].......
und bei der Bahn gibbet ja auch einige sicherungssysteme, die anspringen wenn was grob verkehrt gemacht wird (InduSi und co)
 
Lieber Spechti!
Leg dich nicht mit einem Fachwirt für Bahnbetrieb an! :D :p
Die Unfälle passieren ja meist, wenn diese Sicherungssysteme gestört oder aus irgendwelchen betrieblichen Gründen (Bauarbeiten) ausgeschaltet sind und noch der Faktor Mensch dazu kommt, der leider sehr fehleranfällig ist. Siehe z.B. Bahnunfall in Brühl.
 
Jetzt aber ma ganz schnell btt hier :base:


:D

Jim, trotzdem hat Spechti nicht ganz unrecht... Aber wenn man von einer Verantwortung für Dritte ausgeht, müsste fast jeder Beruf mehr verdienen.

Und noch eines: Ich bin ja nicht nur AG-Vertreter, nebenbei bin ich ja auch stellv. BR-Mitglied ;)
 
Lieber Spechti!
Leg dich nicht mit einem Fachwirt für Bahnbetrieb an! :D :p
Die Unfälle passieren ja meist, wenn diese Sicherungssysteme gestört oder aus irgendwelchen betrieblichen Gründen (Bauarbeiten) ausgeschaltet sind und noch der Faktor Mensch dazu kommt, der leider sehr fehleranfällig ist. Siehe z.B. Bahnunfall in Brühl.

dann rufe ich die LKW-FAhrer, die Piloten, die Busfahrer, die AKW-Energielektroniker, die Kapitäne, den Bauarbeiter der das Gleis heißverschweißt und das AKW schalt und alle erdenklichen Berufsinhaber [die in irgendeiner Weise bei Ausübung des Berufes eine Gefahr für die Menschen des Landes darstellen können]auf sofort den Griffel fallen zu lassen und 30% zu fordern. Weil die mit ihren Hungerlöhnen und der Sorge um die Familie nicht zu 100% auf Beruf und korrekte Ausübung des Berufs achten können ;)
 
dann rufe ich die LKW-FAhrer, die Piloten, die Busfahrer, die AKW-Energielektroniker, die Kapitäne, den Bauarbeiter der das Gleis heißverschweißt und das AKW schalt und alle erdenklichen Berufsinhaber [die in irgendeiner Weise bei Ausübung des Berufes eine Gefahr für die Menschen des Landes darstellen können]auf sofort den Griffel fallen zu lassen und 30% zu fordern. Weil die mit ihren Hungerlöhnen und der Sorge um die Familie nicht zu 100% auf Beruf und korrekte Ausübung des Berufs achten können ;)


Das sagte ich doch ;)

Vor allem wäre ich dafür, dass alle LKW-Fahrer einen Monatslohn von 4500 € (netto) erhalten müßten und maximal 16 Stunden in der Woche fahren dürften :rolleyes:
 
tschuldigung aber et gibt auch knüppelnde Handwerker mit Familie die mit genausoviel netto oder sogar weniger nach Hause gehen...

mit 30% in ne Verhandlung zu gehen um dann am Ende auf ~15% zu schielen finde ich, ganz ehrlich gesagt, frech.

Hab ich das bestritten? :confused: Die sind genauso unterbezahlt, klar. Es kann generell nicht sein, dass Leute sich den A.... abkrücken und dafür einen Lohn beziehen, der knapp über Hartz IV-Niveau liegt. Aber das ist eine andere Diskussion.

Zu den 30%: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Lokführer mit 30 geschweige denn 15% rechnen? Das ist ein medienwirksamer Knaller, der (wie auch hier) für ordentlich Diskussionsstoff sorgt und am Ende wirds ne Einmalzahlung und maximal 5% geben, so läuft's doch immer.
 
Hab ich das bestritten? :confused: Die sind genauso unterbezahlt, klar. Es kann generell nicht sein, dass Leute sich den A.... abkrücken und dafür einen Lohn beziehen, der knapp über Hartz IV-Niveau liegt. Aber das ist eine andere Diskussion.

Zu den 30%: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Lokführer mit 30 geschweige denn 15% rechnen? Das ist ein medienwirksamer Knaller, der (wie auch hier) für ordentlich Diskussionsstoff sorgt und am Ende wirds ne Einmalzahlung und maximal 5% geben, so läuft's doch immer.

die meinen Stand vertretende Gewerkschaft hat noch nie 30% geschweige denn 15% gefordert...... (und nein ich bin nicht in der GEwerkschaft; und ja ich hätte ab und an ob der völlig weltfremden Forderungen von denen am liebsten ne Bombe in den Laden geworfen:D)

aber du sagst es treffend, die Bahnergewerkschaft setzt auf Medienpräsenz und nix anderes, macht auf Kosten anderer und vor allem deren Arbeitsleben Druck. Das ist etwas das ich verurteile.

Streik und Forderungen ist ok, aber eine gewisse Grenze der Fairness darf dabei nicht überschritten werden. Geht ein Streik dermaßen zu lasten anderer die es im Leben auch nicht einfach haben ist eine Grenze zur Unverhältnismäßigkeit überschritten. Schlägt man dann noch Gesprächsangebote aus haben die in meinen Augen den absoluten Oberknall.....
 
Ergänzung, ne Spritpreis Erhöhung von gestern auf heute um 7 (!) Cent/l kommt natürlich durch den Weltmarktpreis zustande! Ein Schelm wer böses vermutet........
 
Ergänzung, ne Spritpreis Erhöhung von gestern auf heute um 7 (!) Cent/l kommt natürlich durch den Weltmarktpreis zustande! Ein Schelm wer böses vermutet........
Hab ich mir heute morgen auch gedacht........ABER: Diesel gestern in DU 1,11; in Haan 1,16. Diesel heute in DU: 1,16..... In Haan 1,15:cool: Also nicht so weit hergeholt wa;)
 
Zurück
Oben