WeißBlauesBlut
3. Liga
Ich hätte diesen Brief auch direkt an den MSV schicken können, aber da wäre er wahrscheinlich im Papierkorb gelandet. Da ich aber weiß, das zumindest ein paar von euch hier hin und wieder mitlesen, sezte ich hier dann lieber hier rein. Ihr könnt´s ja dann ausdrucken und dem Rest der Mannschaft vorlegen. Es wird sich wohl auch ein Dolmetscher finden, der dies dann denjenigen übersetzen kann, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.
Heute ist Montag der 10 März 2008. Das ganze Wochenende über hat mich das Spiel gegen Rostock beschäftigt. Ich habe versucht, für mich eine Erklärung, für den desolaten Auftritt von euch zufinden. Es ist mir nicht gelungen.
Noch immer sind viele von uns fassungslos. Können immer noch nicht begreifen, was da am Samstag eigentlich auf dem Platz schiefgelaufen ist. Von den Aussagen unter der Woche, das man um die Wichtigkeit des Spiels weiß und alles geben wird, war nichts zu erkennen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Ich will nicht über die Leistung und Fehler, aus Sicht der Fans,eines jeden einzelen von euch aufzählen. Dies würde hier ins unendliche führen. Außerdem ist dafür der Trainerstab zuständig. Nur eines möchte ich doch sagen dürfen.
Christian Tiffert: Es ehrt dich ja, wenn du Fairplay walten läßt und den Ball ins Aus schiesst, wenn ein Gegner am Boden liegt und der Schiri nicht pfeift. Aber so eine Geste hat im Abstiegskampf nichts zusuchen. So was kannst du machen wenn ihr 2:0 führt, aber nicht beim Stand von 1:1. Da muß man auch mal über seinen Schatten springen und ne Drecksau auf´m Platz sein. Umgekehrt hätten die Rostocker dies nämlich wohl auch getan. Dies nur mal dazu.
Aber noch bleiben viele Fragen ungeklärt.
Wie kann es sein, das gestandene Profis, die eine menge Kohle verdienen, nicht mal im Stande sind, über 90 Min. eine konstante Leistung zubringen und das erlernte Wissen und spielerische Können im entscheidenen Moment abzurufen? Wie sagte Christian Tiffert nach dem Spiel so treffend. " Da weiß der eine nicht was der andere tut. Da weiß keiner wo er stehen soll. Mann kann auch nicht mehr darüber reden."
Wieso nicht? Wo liegt der grund dafür?
Ist das Mannschaftsverhältniss dermaßen zerrüttet, das keiner mehr dem anderen ins Gesicht sehen kann? Geschweige denn das man miteinander redet? Wenn das so ist, solltet ihr anfangen euch wie Erwachsene zusammensezten und die Unstimmigkeiten aus dem Weg räumen. Hier geht es nicht darum das der ein oder andere sich auf den Schlips getreten fühlt. Hier geht es einzig und allein um den Verbleib in der ersten Liga. Dies sollte euer aller Ziel sein.
Wenn ihr nur einen kleinen Funken Ehre in euch tragt, solltet ihr euch jetzt aufraffen und zusammen stehen wie ein Team. Denn das seit ihr nun mal: " EIN TEAM - EINE MANNSCHAFT." Einer für alle und alle für einen . Das sollte eure Devise im Kampf um den Abstieg sein. Auch wenn man euch, von weiß ich nicht vorher alles, zusammen zukauft hat. So hat man dies doch mit der Absicht getan, daraus eine funktionierende Mannschaft zuformen. In Spielen wie gegen Dortmund, Bremen ( Hinrunde u. Pokalspiel ), Bayern, Bielefeld und Stuttgart, habt ihr doch bewiesen, das das Potential sowie das Können vorhanden ist. Wie erklärt ihr euch dann den Rest der Sasion?
Es ist keine frage mal zu verlieren oder ein schlechtes Spiel zumachen. Nur darf das nicht die Regel werden. Auch wie man verliert ist die eine Sache. Wenn man kämpft und sich bis zum Schlusspfiff nicht aufgibt. Wenn man gegen eine drohende Niederlage anrennt und alles gibt, erkennen das die Zuschauer und Fans auch und werden mit Sicherheit hinter euch stehen.So wie im Spiel gegen Bremen.
Doch wenn ihr auftretet wie in Berlin und gegen Rostock, braucht ihr euch über den Unmut der Fans nicht zu wundern.Eher solltet ihr dafür Verständniss haben und ihnen zeigen und auch sagen das ihr es ihnen hoch anrechnet das sie euch trotz allem weiterhin nicht im Stich lassen.
Vielleicht ist es euch ja auch nicht klar,das viele Fans, da Woche für Woche im Stadion stehen, die sich das eigentlich garnicht leisten können. Da sind Schüler, die ihr Taschengeld für eine Dauerkarte sparen. Auszubildene mit 350€ im Monat, die ihren letzten Cent zusammen kratzen um euch auch Auswärts zu unterstützen. Fans, die darauf verzichten in Urlaub zufahren, weil sie während der Sasion lieber das Geld für ihren MSV geben. Fans, die ihre Urlaubstage so legen, das sie euch bis in die entlegensten Winkel Deutschlands folgen können.
Diese Fans haben es nicht verdient, das ihr auf dem Platz steht, als wenn euch das alles nichts angeht.
Diese Fans und auch der rest der Zuschauer ( 15000 Dauerkarteninhaber ) haben ein Recht darauf, von euch Woche für Woche Kampf und Einsatzwille zusehen. Für diese Fans solltet ihr gewillt sein, euch den Ar... aufzureißen und alles zugeben.
Und wenn es dann trotzdem nicht reicht, dann ist es eben so. Aber dann könnt ihr und auch wir mit Stolz aus´m Stadion gehen und hoch erhobenen Hauptes den Weg in die zweite Liga antreten.
Soviel Ehre sollte jeder von euch haben.
Ich denke mal das ich im Namen vieler Fans spreche und die Botschaft bei euch ankommt.
Heute ist Montag der 10 März 2008. Das ganze Wochenende über hat mich das Spiel gegen Rostock beschäftigt. Ich habe versucht, für mich eine Erklärung, für den desolaten Auftritt von euch zufinden. Es ist mir nicht gelungen.
Noch immer sind viele von uns fassungslos. Können immer noch nicht begreifen, was da am Samstag eigentlich auf dem Platz schiefgelaufen ist. Von den Aussagen unter der Woche, das man um die Wichtigkeit des Spiels weiß und alles geben wird, war nichts zu erkennen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Ich will nicht über die Leistung und Fehler, aus Sicht der Fans,eines jeden einzelen von euch aufzählen. Dies würde hier ins unendliche führen. Außerdem ist dafür der Trainerstab zuständig. Nur eines möchte ich doch sagen dürfen.
Christian Tiffert: Es ehrt dich ja, wenn du Fairplay walten läßt und den Ball ins Aus schiesst, wenn ein Gegner am Boden liegt und der Schiri nicht pfeift. Aber so eine Geste hat im Abstiegskampf nichts zusuchen. So was kannst du machen wenn ihr 2:0 führt, aber nicht beim Stand von 1:1. Da muß man auch mal über seinen Schatten springen und ne Drecksau auf´m Platz sein. Umgekehrt hätten die Rostocker dies nämlich wohl auch getan. Dies nur mal dazu.
Aber noch bleiben viele Fragen ungeklärt.
Wie kann es sein, das gestandene Profis, die eine menge Kohle verdienen, nicht mal im Stande sind, über 90 Min. eine konstante Leistung zubringen und das erlernte Wissen und spielerische Können im entscheidenen Moment abzurufen? Wie sagte Christian Tiffert nach dem Spiel so treffend. " Da weiß der eine nicht was der andere tut. Da weiß keiner wo er stehen soll. Mann kann auch nicht mehr darüber reden."
Wieso nicht? Wo liegt der grund dafür?
Ist das Mannschaftsverhältniss dermaßen zerrüttet, das keiner mehr dem anderen ins Gesicht sehen kann? Geschweige denn das man miteinander redet? Wenn das so ist, solltet ihr anfangen euch wie Erwachsene zusammensezten und die Unstimmigkeiten aus dem Weg räumen. Hier geht es nicht darum das der ein oder andere sich auf den Schlips getreten fühlt. Hier geht es einzig und allein um den Verbleib in der ersten Liga. Dies sollte euer aller Ziel sein.
Wenn ihr nur einen kleinen Funken Ehre in euch tragt, solltet ihr euch jetzt aufraffen und zusammen stehen wie ein Team. Denn das seit ihr nun mal: " EIN TEAM - EINE MANNSCHAFT." Einer für alle und alle für einen . Das sollte eure Devise im Kampf um den Abstieg sein. Auch wenn man euch, von weiß ich nicht vorher alles, zusammen zukauft hat. So hat man dies doch mit der Absicht getan, daraus eine funktionierende Mannschaft zuformen. In Spielen wie gegen Dortmund, Bremen ( Hinrunde u. Pokalspiel ), Bayern, Bielefeld und Stuttgart, habt ihr doch bewiesen, das das Potential sowie das Können vorhanden ist. Wie erklärt ihr euch dann den Rest der Sasion?
Es ist keine frage mal zu verlieren oder ein schlechtes Spiel zumachen. Nur darf das nicht die Regel werden. Auch wie man verliert ist die eine Sache. Wenn man kämpft und sich bis zum Schlusspfiff nicht aufgibt. Wenn man gegen eine drohende Niederlage anrennt und alles gibt, erkennen das die Zuschauer und Fans auch und werden mit Sicherheit hinter euch stehen.So wie im Spiel gegen Bremen.
Doch wenn ihr auftretet wie in Berlin und gegen Rostock, braucht ihr euch über den Unmut der Fans nicht zu wundern.Eher solltet ihr dafür Verständniss haben und ihnen zeigen und auch sagen das ihr es ihnen hoch anrechnet das sie euch trotz allem weiterhin nicht im Stich lassen.
Vielleicht ist es euch ja auch nicht klar,das viele Fans, da Woche für Woche im Stadion stehen, die sich das eigentlich garnicht leisten können. Da sind Schüler, die ihr Taschengeld für eine Dauerkarte sparen. Auszubildene mit 350€ im Monat, die ihren letzten Cent zusammen kratzen um euch auch Auswärts zu unterstützen. Fans, die darauf verzichten in Urlaub zufahren, weil sie während der Sasion lieber das Geld für ihren MSV geben. Fans, die ihre Urlaubstage so legen, das sie euch bis in die entlegensten Winkel Deutschlands folgen können.
Diese Fans haben es nicht verdient, das ihr auf dem Platz steht, als wenn euch das alles nichts angeht.
Diese Fans und auch der rest der Zuschauer ( 15000 Dauerkarteninhaber ) haben ein Recht darauf, von euch Woche für Woche Kampf und Einsatzwille zusehen. Für diese Fans solltet ihr gewillt sein, euch den Ar... aufzureißen und alles zugeben.
Und wenn es dann trotzdem nicht reicht, dann ist es eben so. Aber dann könnt ihr und auch wir mit Stolz aus´m Stadion gehen und hoch erhobenen Hauptes den Weg in die zweite Liga antreten.
Soviel Ehre sollte jeder von euch haben.
Ich denke mal das ich im Namen vieler Fans spreche und die Botschaft bei euch ankommt.