Bremen baut reine Fußball-Arena

Ziggi

MSVPortal-Team
Teammitglied
Der Aufsichtsrat der Werder Bremen GmbH & Co KG aA genehmigte am späten Montagabend einstimmig den Umbau des Weser-Stadions in eine echte Fußball-Arena. Bereits am Freitag, den 7. März 2008, hatte der Aufsichtsrat der Bremer Weser-Stadion GmbH (BWS) einen gleich lautenden Beschluss gefasst. Damit ist der ursprüngliche Plan, die Kapazität des Stadions auf 50.000 Plätze zu erweitern, vom Tisch.[...]
Quell: http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=12760
 
50.000 wäre m.E. für Weder auch etwas zu groß gewesen. Ist ja längst nicht so, dass das Stadion derzeit oft ausverkauft ist.
 
Find ich nicht. Bin sogar etwas enttäuscht, dass Bremen eine kleineres Stadion bekommt, als vorgesehen. Bremen hat defintiv Potenzial für ein 50000 Mann fassendes Stadion.

Fakt ist halt, dass Bremen jetzt schon ein schönes, modernes Stadion hat, man erfolgreichen Fußball spielt und das Stadion dennoch praktisch "nur" gegen HSV, FCB etc. ausverkauft ist. Das Riesenpotential wie HSV, Schlacke, Doofmund, Köln hat Bremen definitiv nicht. Rund 40.000 reichen.
 
Magst Du es nicht näher am geschehen zu stehen/sitzen?

Diese Einstellung ist der Tod jedes, alten ehrwürdigen Stadions :)
Damit die ganzen neuen Fußballkunden, die in den letzten jahren dazugekommen sind, auch nicht abgeschreckt werden, muss jedes Stadion dem gleichen Einheitsbrei nachempfunden werden, damit man ja alles bestens mitbekommt.

Das alte Schüsseln ein gewisses Flair versprüht haben und es auch noch heute tun, interessiert da absolut nicht.

Zum Glück ham se dat Olympiastadion für die WM nicht auch zu so nem Arena-Gedöns gemacht.
 
Wieviel gehen denn da rein,wenn es umgebaut ist ,40000 Zuschauer?
oder 45000 Zuschauer ,kann mir nicht vorstellen das es in der 30000 Bereich bleibt.
 
Damit die ganzen neuen Fußballkunden, die in den letzten jahren dazugekommen sind, auch nicht abgeschreckt werden, muss jedes Stadion dem gleichen Einheitsbrei nachempfunden werden, damit man ja alles bestens mitbekommt.

Das alte Schüsseln ein gewisses Flair versprüht haben und es auch noch heute tun, interessiert da absolut nicht.

Ich behaupte nicht das die alten Pötte keinen Flair haben oder hatten. Nur mir macht es auch nichts aus wenn es zum Vorteil des "Verbrauchers" umgebaut wird.

"Vorher wars auch Einheitsbrei nur mit einer Laufbahn drum herum."
Finde das es Architektonisch doch schon unterschiede zwischen Schlacke, Doofmund, den Bazi´s gibt und später auch mal zwischen Duisburg, Hoffenheim und Aachen geben wird.
Fehlt halt nur die Laufbahn. Und in den Arenen knallt es besser :)
 
Wieso nennen sich alle Stadien jetzt Arena?

Das Bochumer heißt(oder hieß) ruhrstadion oder das dortmunder Westfalenstadion obwohl da nie eine Laufbahn oder sonstwas war.

Kann mir einer das mal erklären:confused:
 
Wieso nennen sich alle Stadien jetzt Arena?

Das Bochumer heißt(oder hieß) ruhrstadion oder das dortmunder Westfalenstadion obwohl da nie eine Laufbahn oder sonstwas war.

Kann mir einer das mal erklären:confused:
Um zu berichten :es heißt REWIR POWER STADION also der Name Stadion bleibt,(einst RUHRSTADION).und es wird im BREMEN doch Weserstadion bleiben, auch wenn ich das nicht gut heißen kann .zuviel MARKTWIRTSCHAFT .Denkt bitte auch mal an VFB HOMBERG ,dieses Stadion heißt eben PCC Stadion,und es hat keine Laufbahn da gibt es keine Unterschiede,vielleicht klingt ARENA besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei, wenn ich das richtig verstehe, baut man Bremen ja nur um, jeweils die beiden jetzigen Kurven, und reißt nicht das ganze Stadion ein, um einen 40.000-All-Seater hinzusetzen.

Denke, Bremen hat da einen guten Mittelweg gewählt. Wie auch Leverkusen. Stadion vergrößern, aber das alte behalten. Oder Hannover.
Haben alle einen eigenen Charakter.
Schlimmer wäre (für mich), wenn man wirklich bei jeder Erweiterung das ganze Ding einreißt und eine AOL-Arena-Kopie hinstellt. Das ist dann Einheitsbrei ;)

Die Forderung nach "reinen" Fußballstadien sind dabei nicht mal alleinig die von Fußballkunden. Auch die einzig wahren Fans usw. gehen lieber in ein reines Fußballstadion als ein riesiges für Leichtathletik gedachtes Stadion. Laufbahnen zerstören die Stimmung, und eine gute Stimmung als Interesse haben ja nicht nur die VIP's...

Zudem ist ein Stadionbau immer der aktuellen Architektur angepasst. In den 70'ern sprießten aus allen Böden die Leichtathletikstadien. Ob die Menschen gegen den modernen Fußball wetterten, weil ihre geliebten Grasböden plattgemacht wurden ;) ? Ganz ganz früher waren es ja nur Rasenplätze :)
 
hm...

ich mag grosse stadien. ich trauere immer noch dem parkstadion nach, und auch das münchner olympiastadion war mir lieber als das gummiboot das die jetzt haben. vom düsseldorfer legoland-stadion will ich lieber gar nicht anfangen, sonst muss ich dahin und ein paar sitze vollkotzen um interessantere farbenspiele reinzubringen ;)

als reines fussballstadion gefällt mir im moment unsere veltinsarena am besten. nicht weil ich schalker bin, sondern weil die halle komplett durchkonzeptioniert wurde. durch das verschliessbare dach können auch im winter abseits von fussball diverse veranstaltungen durchgeführt werden, der rasen ist rausfahrbar, was die haltbarkeit doch um einiges erhöht (in münchen haben die schon 2 mal gewechselt), usw usf. und trotzdem: ich bin mit den grossen stadien gross geworden und vermisse einfach das alte wedaustadion, das parkstadion, das rheinstadion usw. dabei hat das bei mir nichts mit sentimentalität zu tun, aber ich persönlich fand das flair der stadien einfach besser.


mfg,
randalica
 
Zurück
Oben