Fan-Beschimpfung - keine gute Idee! RP-Artikel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
RP-Online schrieb:
Fan-Beschimpfung – keine gute Idee
(RP) Der Rudi scheint ratlos. Für die erste Halbzeit seiner Zebras gegen Hannover, die selbst einen Lachsack ans Heulen gebracht hatte, machte der Trainer der Zebras das Publikum mitverantwortlich. Eine negative Grundstimmung habe die Spieler verunsichert, meinte Bommer. Echt? Nach nur 16 Niederlagen des MSV! Wie konnte das passieren?

Mal abgesehen davon, dass Publikumsbeschimpfung nie eine gute Idee ist, gilt vor allem: Wer eine Mannschaft aufs Feld führt, die mit einem Mann mehr in einer Halbzeit keinen Torschuss abgibt, muss seine Kritiker nicht suchen. Sie finden ihn von ganz allein. Fans und Team gingen nicht mehr den gemeinsamen Weg, sagte Bommer auch. Da fragt man sich schon, wer falsch abgebogen ist.

Für die Mehrzahl aller Duisburger, die aus in jedem Fall guten Gründen, am Samstag in der Arena fehlten, sei nacherzählt. Die Fans hatten vor dem Anpfiff das Geburtstagskind Bernard Dietz gefeiert und dann laut gesungen: „Wir wollen euch kämpfen sehen.“ Das war in der Kombination wirklich frech: Einen wie Bernard Dietz hatte nie jemand zu vollem Einsatz auffordern müssen. Er hat ihn ganz von selbst geleistet.

Bommer fand noch einen weitere Erklärung für die fehlenden Biss seines Personals. Der Gegner sei früh in Unterzahl geraten. Ja, der moderne Fußballer ist nervenschwächer als ein Stadtneurotiker. Die Dinge laufen gut, da kommt er böse ins Grübeln. Sportdirektor Benno Hübner hatte schon vor dem Spiel vermutet, dass die Mannschaft den Glauben an sich verloren habe. Nur mal so: Mutmachen und Motivieren gilt allgemein als Chefsache.

Dann ließ Rudi Bommer wissen, in der Pause habe man diese vom Publikum ausgelöste negative Grundstimmung korrigieren könne. Vielleicht brauchen die Spieler aber auch gellende Pfiffe als Weckruf. Dem Coach war das vor dem Spiel jedenfalls nicht gelungen. Schon gegen Stuttgart riss erst die tobende Masse das Personal aus dem Tiefschlaf. Wie wir darauf kommen: In Berlin fehlte solche Hilfestellung von den Rängen, schon verdöste die Truppe auch die zweite Halbzeit. Gegen :kacke: gingen Löwen zur Pause in die Kabine und Hasen kamen wieder raus. Gegen Rostock missachtete das Zebra des Trainers Anweisung „Gras zu fressen“.

Offenbar kommt die Spielschar in Weiß und Blau erst in Wallung, wenn die Menge pfeift. Und noch besser: Sie kann sogar Fußball spielen. Gegen Stuttgart war das so, gegen Hannover ebenfalls. Als Letztes: Oft heißt es entschuldigend: Der Trainer kann die Tore nicht selbst schießen. Die Fans vermögen das noch viel weniger. Wer immer nach Sündenböcken sucht, hier ein Tipp: Auf den Tribünen weiden sie nicht.

Link
 
Man weiß doch: Fehler machen immer die anderen ...so da er wahrscheinlich alle fehlerkriterien schon durch hat..wer bleibt da noch außer wir....und wir müssen den jungs durch unsere haltung den a++++ aufreißen wenn der ach so leidende von den fans verhöhnte RB es nicht schafft:mecker:
 
Wirklich kein guter Bericht/Kommentar der RP vom heutigen Tage. Hätte von mir sein können. ;) Bei der RP scheint die Schonfrist für Rudi Bommer endlich abgelaufen zu sein.


RP schrieb:
Eine negative Grundstimmung habe die Spieler verunsichert, meinte Bommer. Echt? Nach nur 16 Niederlagen des MSV! Wie konnte das passieren?
:D

RP schrieb:
Sportdirektor Benno Hübner hatte schon vor dem Spiel vermutet, dass die Mannschaft den Glauben an sich verloren habe. Nur mal so: Mutmachen und Motivieren gilt allgemein als Chefsache.

Bei B. Hübner frage ich mich so langsam, weshalb er offensichtlich nur das Richtige sieht, teilweise das Richtige sagt, aber nicht endlich mal "richtig" handelt. Bei jedem anderen Verein wäre doch eine solche Aussage des Managers "Die Mannschaft hat den Glauben an sich verloren" bereits die Begründung für einen Trainerwechsel! Es grenzt nicht nur an grober Fahrlässigkeit, nein es ist schon grob fahrlässig, die Fakten zu erkennen, aber nicht entsprechend zu handeln. Wenn der "Manager" bereits vor dem Spiel den Eindruck hatte, die Mannschaft habe den Glauben an sich verloren, muss man doch die Notbremse ziehen. Wenn man die letzten Spiele in dieser Saison nicht so einfach abschenken will, muss man durch einen personellen Schnitt auf der Trainerbank versuchen, frischen Wind in die Truppe zu bringen. Ein neuer Trainer wäre kein Garant für den Klassenerhalt. Rudi Bommer aber ist ein Garant für den Abstieg. Den Grund hierfür nennt B. Hübner selbst.

RP schrieb:
Vielleicht brauchen die Spieler aber auch gellende Pfiffe als Weckruf. Dem Coach war das vor dem Spiel jedenfalls nicht gelungen. Schon gegen Stuttgart riss erst die tobende Masse das Personal aus dem Tiefschlaf. Wie wir darauf kommen: In Berlin fehlte solche Hilfestellung von den Rängen, schon verdöste die Truppe auch die zweite Halbzeit.

Mein Reden. Es scheint so zu sein.

RP schrieb:
Offenbar kommt die Spielschar in Weiß und Blau erst in Wallung, wenn die Menge pfeift.

Der Trainer jedenfalls erreicht diese Mannschaft vor den Spielen offensichtlich nicht mehr. Dies beweist er in jedem Spiel.

RP schrieb:
Als Letztes: Oft heißt es entschuldigend: Der Trainer kann die Tore nicht selbst schießen. Die Fans vermögen das noch viel weniger. Wer immer nach Sündenböcken sucht, hier ein Tipp: Auf den Tribünen weiden sie nicht.

:top:

Man muss auch sehen:
Die zahlreichen Fans, die der Mannschaft immer noch die Treue halten und in ihrem Unmut jetzt Luft machen, sind -anders als Trainer und Spieler- diejenigen, die auch in der letzten (mannschaftlich engagierteren) Bundesliga-Saison 2005/06 mit Engelsgeduld Heimniederlage um Heimniederlage über sich ergehen ließen. Man muss die letzten Jahre im Gesamtzusammenhang sehen und seit einigen Wochen scheint der Punkt erreicht zu sein, in welchem der Geduldsfaden bei den Fans gerissen ist.
Die Fans sehen, wie Walter Hellmich in Steine und Beine, nicht aber in Köpfe investiert. Immerhin hat er B. Hübner geholt. Abwarten, was er bringt. Doch auf der Trainerbank fehlen die Köpfe. Erst der Trainer-Dilettant Norbert Meier, jetzt Rudi Bommer. Beide der Bundesliga trotz großen Einsatzes nicht gewachsen. Ein Investment in einen erfahrenen Trainerkopf hätte der MSV schon seit Funkels Entlassung bitterer nötig als so manches Investment in das kickende Personal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wortwahl des Schreibers ist einfach genial. Soviel beißender Sarkasmus in einem Artikel sollte selbst einem dickhäutigen Herrn Bommer die Augen öffnen. Eigentlich eine öffentliche, aber berechtigte Demontage unseres "Trainers".
 
Wenn sich nun sogar die Presse auf die Seite der Fans stellt, wird der Druck ungleich grösser auf Hellmich, einen neuen Trainer zu suchen und zu installieren! Einen Druck, den nur die Mannschaft von ihm und Trainer nehmen könnte, doch sie wird es wohl leider nicht schaffen.

Auch ich habe lange Zeit die Füsse still gehalten, doch nun reisst selbst mir der Geduldsfaden. Mir reicht's!!!!
 
Hab selten so ein guten Artikel gesehen, RP bringt alles genau auf den Punkt, ich hoffe das Bommer diesen Artikel ließt und nun endlich aus Duisburg verschwindet! Danke RP!! :huhu: & das mit Dietz ist genauso das richtige, man brauchte ihn nicht auffordern zu kämpfen sondern er tat es von selbst, (s.bild 11 bei diesem einen thread, weiß den namen nicht mehr) nur gibt es ja keine Spieler bei uns die es für nötig halten mal den A*** aufzureissen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss auch sehen:
Die zahlreichen Fans, die der Mannschaft immer noch die Treue halten und in ihrem Unmut jetzt Luft machen, sind -anders als Trainer und Spieler- diejenigen, die auch in der letzten (mannschaftlich engagierteren) Bundesliga-Saison 2005/06 mit Engelsgeduld Heimniederlage um Heimniederlage über sich ergehen ließen. Man muss die letzten Jahre im Gesamtzusammenhang sehen [...]

Erstmal sorry für das lange Zitat, aber Old School hat einen sehr wichtigen Punkt aufgegriffen, wie ich finde :zustimm:
Nachdem man vor einigen Jahren durchaus berechtigt vom "kritischen Duisburger Publikum" reden konnte, hat sich der Trend in den vergangenen Saisons doch ziemlich umgedreht. Wir Fans haben gezeigt, dass wir sehr wohl bereit sind, den Weg des "neuen MSV" (ich benutze diese von mir verteufelte Phrase nur, um die Aufbruchstimmung zu unterstreichen...) mitzugehen. Jetzt ist allerdings eben der Punkt erreicht, an dem man befürchten muss, dass diese Aufbruchstimmung im Sande versiegt, und zwar nicht nur bis nach der Sommerpause.
Parallel zur sportlich desaströsen Situation, sind wir diese Saison mit einer Aussendarstellung konfrontiert worden, die mich z.T. echt hat überlegen lassen, in welchem Film ich mitspiele.
Leider scheinen alle handelnden Ebenen im Verein damit überfordert, den gesamten Zusammenhang zu sehen. In einer eigenen Scheinwelt lebend, werden die Schuldigen lieber an allen anderen Ecken gesucht. Umso mehr freut es mich, dass die Presse das öffentliche Bild zuminest teilweise zu korrigieren sucht.
 
Endlich mal ein Artikel in dem aus dem Herzen der Fans gesprochen hat. Die Gegenüberstellung von R.B. Aussagen und Sarkasmus ist sehr gut gelungen.

Leider wird aber auch ein solcher Artikel Hellmich und Co. nicht zum Nachdenken anschubsen ;) ...
 
Die Wortwahl des Schreibers ist einfach genial. Soviel beißender Sarkasmus in einem Artikel sollte selbst einem dickhäutigen Herrn Bommer die Augen öffnen.


Ich glaube nicht, dass dieser Artikel o.Ä. Bommer die Augen öffnet. Der "ach so nette" Trainer ist dermaßen selbstgefällig und arrogant, dass er lieber die Fehler bei anderen sucht (Fans, Medien etc.) als bei sich selber. Wenn er mal über SEINE Rolle in dieser Misere reflektieren würde, bliebe ihm nur eine Möglichkeit --> freiwillig seinen Platz zu räumen für jemanden der vielleicht noch was ausrichten kann (und dies wird von Spieltag zu Spieltag unwahrscheinlicher).
 
Ich glaube nicht, dass dieser Artikel o.Ä. Bommer die Augen öffnet. Der "ach so nette" Trainer ist dermaßen selbstgefällig und arrogant, dass er lieber die Fehler bei anderen sucht (Fans, Medien etc.) als bei sich selber. Wenn er mal über SEINE Rolle in dieser Misere reflektieren würde, bliebe ihm nur eine Möglichkeit --> freiwillig seinen Platz zu räumen für jemanden der vielleicht noch was ausrichten kann (und dies wird von Spieltag zu Spieltag unwahrscheinlicher).

Ich denke, dass der öffentliche Druck nicht nur durch die "Idioten" im Fanblock, sondern mittlerweile sogar von der sonst so neutralen Duisburger Medienlandschaft aufgebaut wird und somit eine ganz andere Gewichtung bekommen hat.

Dem kann der Verein sich nicht entziehen. Täte er das, würde sich der Verein selbst in eine isolierte Ecke manövrieren. Warum wurde damals NM aus dem Amt gehoben? Doch auch nur wegen eines starken öffentlichen Druckes und nicht aus internen Gründen.

Vielleicht hat RB unserem Walter ja mit dieser Aussage in die Karten gespielt und kann nun von seinem Wort, mit ihm notfalls auchin die 2. Liga zu marschieren, mit einer fundierten Begründung abrücken, ohne sein Gesicht zu verlieren.
 
Bei B. Hübner frage ich mich so langsam, weshalb er offensichtlich nur das Richtige sieht, teilweise das Richtige sagt, aber nicht endlich mal "richtig" handelt. Bei jedem anderen Verein wäre doch eine solche Aussage des Managers "Die Mannschaft hat den Glauben an sich verloren" bereits die Begründung für einen Trainerwechsel!

Der Helmich hat doch schon in der Stellenausschreibung festgelegt, dass der neue Sportdirektor keinen Keil in die "Männerfreundschaft" zwischen ihm und Bommer treiben darf.

Erinnere Dich, da gab es diese Aussage in einem Interwiev mit Helmich, mit annähernd dem gleichen Wortlaut. In der Zeit als sich die Bewerber auf den Sportdirektorposten die Klinke in die Hand gegeben haben.

Ich glaube Bommer ist für Hübner unantastbar.
 
Dem kann der Verein sich nicht entziehen. Täte er das, würde sich der Verein selbst in eine isolierte Ecke manövrieren. Warum wurde damals NM aus dem Amt gehoben? Doch auch nur wegen eines starken öffentlichen Druckes und nicht aus internen Gründen.

Der gute Walter kann sich so einigem entziehen, fürchte ich! Wie war das damals mit NM? Die Fans sind auf die Barrikaden gegangen und haben sogar Anti-Meier Webseiten geschaltet. Mit welchem Ergebnis? Walter hielt in Nibelungentreue zu ihm, die Meinungen von Fans und Medien waren ihm völlig egal. Erst als Meier ein unentschuldbarer Fauxpas unterlaufen ist, blieb WH letztlich keine andere Möglichkeit mehr, als seinen Freund Meier zu entlassen. Und, wir erinnern uns, selbst da hat er anfangs noch versucht Meier in anderer Position im Verien unter zu bringen.
Ich denke, dass Bommer ein ähnlicher Aussetzer wie Meier nicht unterlaufen wird, und wir an ihm noch lange unseren "Spass" haben werden!!! Ich wünsche es mir nicht, aber mittlerweile befürchte ich, dass Hellmich seine Drohung ("zur Not gehen wir mit Bommer auch in die 2.Liga") wahr machen wird.
 
Ein Text der zur 100% stimmt.
Ist schon blöd wenn ganz Deutschland die Probleme sehen,und der Bommer und Hellmich nicht.
Sind halt Blindfische.:D
 
Toller Artikel,

trotz der desaströsen Heimvorstellugen der Zebras, die meist einer kollektiven Arbeitsverweigerung gleichen, konnte Rudi doch mit erstaunlicher Gelassenheit arbeiten: zurückhaltende Fans, Arbeitsgarantie vom Präses.

Rudi, bist Du ein Träumer und erwartest Du allen Ernstes noch mehr Ruhe für die schläfrige Mannschaft. Nicht Ruhe ist die Probematik, sondern fehlendes Feuer.

Rudi warum ziehst Du über uns Fans her? Sei lieber froh, dass Du 2008 an der Wedau bist! Vor 30 Jahren wäre nach 8 Heimniederlagen der Rasen gestürmt worden.
 
Wer die Interviews zwischen den Zeilen ließt merkt, dass Hübner auch für einen Wechsel ist.
Soll er es doch bis zum Sommer machen.
Schlechter kann es nicht werden.
 
Mit seinen Kommentaren wackelt Hübner ja schon an Bommers Stuhl.
Hoffen wir also mal das der von Hellmich aus Stahlbeton gegossene Stuhl rissig wird und auseinanderbröckelt.

Ein Trainerwechsel würde zumindest für die nächste Saison was bringen. Auch wenn es diese leider zu spät sein könnte. Aber besser ein gelungender Neuaufbau mit Perspektive als ein umherdümpeln.
 
Bommers Aussage von Samstag in der Sportschau hat mich in meiner Auffassung bestätigt, dass wir Fans viel zu lange mit Kritik gewartet haben und viel zu geduldig waren. Was Bommer war eine bodenlose Unverschämtheit und eine schallende Ohrfeige ins Gesicht der Köpi-Tribüne und allen anderen Fans, denen, die das Desaster der ersten Halbzeit mal wieder miterleben durften und denen die diesem aus Vernunftsgründen ferngeblieben sind.

In Nürnberg zum Beispiel, der einzige Verein dem wir anscheinend noch das Wasser reichen können, gehen die Fans soweit, dass sie der zweiten Halbzeit in Leverkusen fern bleiben und die ersten 20 Minuten beim Heimspiel gegen Bochum den Support untersagen. Da finde ich unsere Reaktion auf die gebotene zur Schaustellung der mannschaftlichen Empfindlichkeiten um eineiges glimpflicher.

Wir haben viel zu lange gewartet mit Kritik und Pfeifkonzerten. Das die Mannschaft nach den Spielen gegen Bremen, Stuttgart usw noch abgeklatscht wurde hat die Weicheier im Grunde doch nur bestätigt. Es hätte schon spätestens nach der Heimniederlage gegen Bochum deutliche Kritik laut werden müssen. Wir sind doch jetzt schon abgesoffen, was können wir denn gegen Karlsruhe und kampfstarke Cottbuser zu Hause erwarten? Wir sind abgestiegen und die Herren Hübner/Hellmich werden frühestens wach, wenn am 20.Spieltag der nächsten Zweitliga-Saison nach einer Heimniederlage gegen Kickers Offenbach wir abgeschlagen auf dem zehnten Tabellenplatz stehen, das ist die bittere Realität.
 
Bei B. Hübner frage ich mich so langsam, weshalb er offensichtlich nur das Richtige sieht, teilweise das Richtige sagt, aber nicht endlich mal "richtig" handelt. Bei jedem anderen Verein wäre doch eine solche Aussage des Managers "Die Mannschaft hat den Glauben an sich verloren" bereits die Begründung für einen Trainerwechsel!

Ich habe den Link nochmal gefunden es ist der letzte Absatz im Interwiev.

http://www.reviersport.de/41003---msv-walter-hellmich-ueber-idrissou-lernprozess-manager-suche.html

Daran sieht man das der Hübner nicht als vollwertiger Sportdirektor beschäftigt wurde.
 
@ Levisto

Die Hellmich-Bommer-Treue war die Prämisse für den Job eines "Managers" beim MSV.

Hübner steht zwar in der Hierarchie nach eigenen Aussagen über dem Trainer, aber von ihm werden wir wohl nicht erwarten können, dass er das dringend notwendige Korrektiv im Verein wird. Abwarten. Einige seiner Worte kann man natürlich auch als indirekte Trainer-Schelte deuten. Aber von einem Manager erwarte ich, dass er zu Hellmich geht und Klartext redet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein absolut ins Schwarze treffender Artikel.

Traurig ist allerdings, wie sich die Verantwortlichen beim MSV durch ihr Nichthandeln bei der Personalie Bommer der Lächerlichkeit preisgeben. Das hat unser MSV einfach nicht verdient!
 
Daran sieht man das der Hübner nicht als vollwertiger Sportdirektor beschäftigt wurde.

Ich finde die Aussage von Hellmich ziemlich skandalös!! Wofür wurde Hübner dann geholt frag ich mich? Um abzunicken was Hellmich und Bommer ihm vorsagen? Vielleicht sollte die RP das im Hinblick auf die gegenwärtige Situation auch nochmal thematisieren.
Übrigens scheint sich die RP als einzige Zeitung kritisch zu äussern. WAZ/NRZ fahren nach wie vor einen weichgespülten Kuschelkurs.
 
Ist schon blöd wenn ganz Deutschland die Probleme sehen,und der Bommer und Hellmich nicht.


Ich denke Hellmich sieht schon das Problem. Nur wird er nie zugeben, dass er mit der Vertragsverlängerung einen riesen Bock geschossen hat. Deshalb hält er an Bommer fest. WH war noch nie gut in Fehler eingestehen...

Zum Artikel: Genial. 1902% Agree. Leider wird dieser Artikel nix an der Situation ändern. Bommer wird auch wenn wir längst abgestiegen sind fest im Sattel sitzen. :(
 
Hoffen wir also mal das der von Hellmich aus Stahlbeton gegossene Stuhl rissig wird und auseinanderbröckelt.
.

Für`s bröckeln ist es schon viel zu spät , da hilft nur noch Sprengen !!!

Ich bin der Meinung das die Köpi, falls sich nichts tut, leer bleiben muß und wir die Hymne draußen singen !!!
Inzwischen glaube ich das wir die Hymne sowie so nur noch für uns singen und die da unten keiner hören will weil sie ja zuviel negativen Druck auslöst !!! :eek:

Wir sind Zebras .... . ... UNSER CLUB der MSV:zustimm:
 
Für uns Fans bleibt da nur die Erkenntnis: Druck erhöhen ! Nur so platzen dickwandige Kessel.

Allerdings nicht mit Methoden, die man den Fans danach wieder negativ vorhalten kann. Sorgsam überlegt und sauber in der Ausführung. Ich für meinen Teil würde da mal eine solidarisierte Kurve mit einem gemeinsamen Motto oder zumindest einer gemeinsamen Grundrichtung im Thema beim nächsten Spiel als positiv bewerten.

Die Medien berichten dann schon darüber.
 
Übrigens scheint sich die RP als einzige Zeitung kritisch zu äussern. WAZ/NRZ fahren nach wie vor einen weichgespülten Kuschelkurs.

:stop: Ich will nur an den Kommentar der NRZ erinnern, mit seitenlangen Auszügen Ihres Forums in der Printausgabe!

Dafür wurde die RP auch schon vom Verein abgestraft! :mad:

Die RP nocht nicht. Was nicht ist, kann aber noch werden. ;) NRZ hat nach dem Schüssler Kommentar schon einen gekriegt. Einzig die WAZ ist bisher "Weichspüler"! Und über Manni Much (Bild) reden wir mal gar nicht!
 
Übrigens scheint sich die RP als einzige Zeitung kritisch zu äussern. WAZ/NRZ fahren nach wie vor einen weichgespülten Kuschelkurs.

Da tust Du aber einem Herrn Retzlaff von der NRZ ganz deutlich Unrecht. Er war in Sachen kritische Auseinandersetzung mit der Vereinspolitik des MSV der mediale Vorreiter. Damit hat sich die NRZ nicht nur Freunde gemacht, aber man hat ohne Rücksicht auf Verluste gezeigt, dass man ein objektives, unabhängiges Medium in Duisburg ist.
 
Allerdings nicht mit Methoden, die man den Fans danach wieder negativ vorhalten kann. Sorgsam überlegt und sauber in der Ausführung. Ich für meinen Teil würde da mal eine solidarisierte Kurve mit einem gemeinsamen Motto oder zumindest einer gemeinsamen Grundrichtung im Thema beim nächsten Spiel als positiv bewerten.

Ich glaube, da ist nicht viel zu holen. Als am Samstag die "Bommer raus"-Rufe kamen, habe ich noch immer einige Mittelfinger aus Block I gesehen, und die gingen nicht Richtung Trainerbank. Unglaublich, aber wahr: Nicht wenige Fans scheinen noch immer an Bommer festhalten zu wollen...
 
Wenn Bommer nächsten Samstag die Niederlage in Bremen erklärt, sind es eh die paar Fans schuld, die in Bremen waren, weil sie durch ihre negativen Gedanken negative Schwingungen an die Spieler ausgestrahlt haben, wodurch diese zu gehemmt waren, um zu spielen.

Dem Bommer traue ich mittlerweile jeden Schwachsinn als "Erklärungsversuch" zu!:brüller:
 
http://www.reviersport.de/41003---msv-walter-hellmich-ueber-idrissou-lernprozess-manager-suche.html

Daran sieht man das der Hübner nicht als vollwertiger Sportdirektor beschäftigt wurde.


Der Artikel ist uralt. Hat m.E. nicht viel zu sagen.

Der RP-Artikel zielt in die richtige Richtung, ist aber schon sehr weichgespült.
Was uns in dieser Saison sportlich geboten wird ist brutal schlecht. Unfassbar.
Dann muss man sich noch solche Kommentare vom "Trainer" bieten lassen.
Wie weltfremd ist der eigentlich?

Nicht nur, dass er in 99,9% aller Vereine weltweit, egal in welcher Sportart schon vor Monaten rausgeflogen wäre.

Er macht noch das nibelungentreue Publikum (über 20.000) für sein Dauerversagen verantwortlich.

Das hat schon was. Dummdreistes!

Für sowas lassen sich noch sehr viel klarere Worte finden. :mecker:
 
Wär die Lage unseres MSV und mit Rudi Bommer mal wirklich so lustig wie manche Beiträge... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Druck erhöht sich

Der Druck auf unsere Verantwortlichen erhöht sich weiter.
Finde die Reaktionen der Lokalpresse absolut gerechtfertigt. Schließlich begleiten einige Schreiber den MSV seit vielen Jahren (lange vor Hellmich und Bommer) und sind teilweise selber mit dem Herzen dabei.
Das sieht man auch an den Artikeln, wenn es mal läuft und gutes zu berichten gibt (passiert leider immer seltener).

Richtig ist auch, dass sich bei unseren Verantwortlichen keiner zu beschweren braucht. Denn im Vergleich zu anderen Medientheatern (z.B. Kölle oder München) ist es bei uns alles recht milde.

Also werden Walter & Co diese Woche ein bisschen mehr Arbeit haben und auf jeden Fall mal über die ein andere Maßnahme nachdenken müssen.

Denn wenn man nicht alles versucht hat, muß man sich auch den Sponsoren gegenüber rechtfertigen.

Bin mal gespannt ob kurzfristig was passiert, oder ob der Druck sich
in einer explodierenden Mannschaftsleistung entlädt.:confused:

Letzteres wäre natürlich das, was immer hilft - Der Glaube daran fehlt mir jedoch.:(
 
Nur Idioten lassen sich einlullen!

Was mich nach der Lektüre der Beiträge hier wundert ist, dass so wenig Kritik am Sonnenkönig kommt. ER ist es doch, der ALLE Fäden zieht. Die Herren Bommer und auch Hübner (O-Ton Baulöwe: "Der darf die Freundschaft zwischen R.B. und mir nicht stören, das ist ganz wichtig!") sind nichts weiter als Staffage in einem Club, der seit 2002 nach Gutsherrnart geführt wird. Wohlgemerkt: Nichts gegen Hellmichs unzweifelhafte Verdienste, nichts gegen Autorität und Entscheidungsfreudigkeit, bei der man auch MAL Fehler machen darf.
Aber die ignorante und selbstherrliche Art, mit der W.H. alle (eben auch die guten) Ratschläge in den Wind schlägt, stinkt zum Himmel. Und die kommt ja immer noch "als Kompott oben drauf" auf die kläglichen Vorstellungen der Mannschaft.
Auch ich weiß aus mehr als 30 Jahrzehnten "MSV im Herzen", dass das heute ach so kritische Duisburger Publikum absolut handzahm geworden ist.

LEUTE, LASS EUCH NICHT EINLULLEN!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bommer-Rausrufe kamen übrigen von oben , würde sagen Block 9 oben fing es an und zog sich dann runter !!!!
Sitzen da etwar auch " ein paar Idioten in schwarz " (Zitat W.H.) ???:huhu:

Nöööööööööööööööööööööö da sitzen die die über 300 € für ne Dauerkarte bezahlen und die werden genauso verarscht wie die " Idioten in schwarz " :mecker:
 
Unabhängig von seinen bisherigen Leistungen als Trainer.Mit dieser öffentlichen Aussage ,quasi die Fans für den Zustand der Mannschaft verantwortlich zu machen hat sich Bommer als Trainer disqualifiziert.Seit Samstag Abend ist der Trainer nicht mehr tragbar.Die Zuschauer,also die Kunden zu beleidigen,erfüllt im normalen Arbeitsleben den Tatbestand einen fristlosen Kündigung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben