Neue Anstoßzeiten für die Bundesliga ab 2009

Da hat bestimmt wieder der Hoeness und seine Batzis die Finger drin!

Erklär mir mal bitte was es dem Hoeness bringt, wenn die 2te Buli früher anfängt!? Check das im mom nich :huhu:

Naja ic finds richtig ******** auswärtsfahrten werden somit zu ner Sache die nur noch selten möglich ist. schade.
Zum Thema weniger fans: Ist der Dfl doch kackegal, die rechnen einfach damit, dass für jeden der dann nich im Stadion ist, dann 2 vorm Tv sitzen. Bald haben wir italienische verhältnisse, keiner im stadion aber alle vorm Tv... :kopfkratz::hmm:
 
Bundesliga zufrieden mit den neuen TV-Plänen

Der neue TV-Plan der Bundesliga – BILD enthüllte ihn gestern exklusiv.

Am Mittag stellte die DFL die revolutionären Pläne von Vermarkter Sirius, mit denen mindestens 500 Mio Euro jährlich erlöst werden sollen, den 36 Profi-Klubs im Frankfurter Sheraton-Hotel vor.

Von den meisten Vereinen gab es keinerlei Kritik oder Einwände.






http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...den-mit-den-neuen-tv-plaenen,geo=4594902.html
 
Dem Amateurfußball werden die wenigen Zuschauer auch noch weggenommen. In den Kreisklassen werden, auch des öfteren, die Stammspieler am Spieltag krank sein... Kriegen diese Raffkes eigentlich niemals genug ?

Diese Zeiten sind ein Grund mehr, nur noch zu den Amateuren zu gehen.
Ein Spieltag der 2. Liga zieht sich dann über 4 Tage (Fr-Mo), es ist so schlecht, dass man es nicht glauben möchte.
Und auch die 1. Liga wird auf 4 Termine (in 2-3 Tagen) verteilt.:dagegen:
Dann lieber Sonntag 15 Uhr zur Westender. Ich wette, die Anstosszeiten werden auch noch geändert.
 
12:45 Uhr am Sonntag.....so ein Schwachsinn - Scheiß DFL und BL-Vereine die so etwas mitmachen!
Damit werde ich mir (fast) kein Spiel vom MSV nächste Saison zuhause anschauen können, da ich 320km weit von DU weg wohne und kein Auto habe. Freitag und Montag geht ja auch fast gar nicht (Schichtarbeit). Danke DFL, DFB und weiß der Teufel wer noch.....:mecker:

Der deutsche Fussball entwickelt sich immer mehr zurück - diese neuen Anstoßzeiten und die Relegationsspiele sind das allerletzte. Es zählt nur noch €€€€.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fernsehverzicht

Konsequent wäre, weiter fleißig ins Stadion gehen (für den Verein) aber nicht mehr fernsehen!!!!!!:fluch:
 
Die Anstoßzeiten Sonntag 12Uhr45 sind doch nur ein erster Test, ob das anschließend für die 1. Liga auch geht ;)
In England wird auch schon um 13uhr gespielt und das soll hier wohl auch kommen, über kurz oder lang, denn dann ist auf dem asiatischen Markt nunmal die beste Sendezeit und den will die DFL auch erobern! Da interessieren wir kleine Fans nicht die Bohne, leider:mad:
Ob sich die DFL noch einmal von Protesten wie Pro 15:30 beeindrucken läßt, darf stark bezweifelt werden, schließlich dürften da Summen im Raum stehen dann, das die Fans nur zweitrangig sind ;)
 
Fanproteste

Hallo Zebras,

leider sehr richtig, was Raudie da sagt.
Dennoch sollten wir uns nicht einfach so stillschweigend und ohne Protest überrollen lassen.
Zur Zeit ist es - außerhalb der Saison - mit Stadionaktionen noch etwas schwierig (obwohl auch solche Dinge nach Möglichkeit bereits laufen), andererseits ist die Presse aber bis zur EM recht interessiert an allem, womit sie ihre Spalten füllen können. Es kann also Sinn machen, jetzt schonmal laut zu werden, zumal die Fernsehverträge jetzt noch nicht unterschrieben sind - danach wirds umso schwieriger, etwas zu erreichen.
Bei der "Sozialromantiker-Ini" werden zur Zeit Unterschriften für eine vereinsübergreifende Fanpetition gesammelt, der sich in nur wenigen Tagen bereits über 8000 Fans aus allen möglichen Klubs und Ligen angeschlossen haben.
Bei "Welt-online" könnt ihr einen aktuellen Artikel über die Initiative lesen.
Weitere Infos gibts natürlich auch auf der oben verlinkten Seite der Ini, u. a. einen offenen Brief an die DFL und weiteres Material , das für eigene Aktionen, zum Einbau in Signaturen usw zur Verfügung steht. Ein weitererführender Link führt von dort noch zu der Seite von "Kein Kick vor Zwei", die zZt insbesondere die Fanclubs bittet, sich mit ihrem Logo einzutragen.
Weitergehende Aktionen stehen an / sind in Vorbereitung.
Wir hoffen, dass sich dabei auch weiterhin viele viele Fans von überallher beteiligen und auch noch viele Zebras dazugaloppiert kommen ;)

Lieben Gruß von Braun-Weiß nach Weiß-Blau :huhu:
 
also um 12.45 im Stadion sein werd ich auf keinen Fall schaffen.Tja Schade,das wars dann für mich mit Stadion.Bin ich echt nicht bereit zu,arbeite oft nachts und bin froh am We mal ausschlafen zu können.Das wird mir alles zu früh
 
Die können mich mal. Das geht gar nicht. Es wird Zeit, die Notbremse zu ziehen.
Die Profis werden immer gieriger und die Amateure - immerhin runde 6 Millionen Deppen, die ihr Geld auch gerne ins Stadion schleppen - müssen drunter leiden.
Ich werde mich mal auf Ober- bis Kreisliga konzentrieren. Die spielen auch nicht viel schlechter, als die Bommerlunder. :mad:
 
Ich finde die Samstags 13 Uhr ******** . Viel schlimmer . Samstag arbeiten sehr sehr viele Leute. Die es niemals Samstags schaffen werden.
 
Protest!!!!! gegen verrückte Anstosszeiten

Moin aus Hamburg,

wir haben auf St. Pauli einen Protestbrief (Petition) an die DFL verfasst, den auch alle MSV-Fans, die gegen die geplanten neuen Anstosszeiten sind, digital unterschreiben können.

Hier der Link http://www.sozialromantiker-stpauli.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=52

Gruss aus HH und ein Wiedersehen in der nächsten Saison am Millerntor:huhu:
Ab 2009 drei Sonntagsspiele +++ Sportschau Samstag oder Sonntag +++ 18 Live-Spiele im Free-TV
Es ist das Thema im deutschen Fußball: Wie verändert der neue TV-Vertrag die Bundesliga ab 2009?

Am Freitag stellte der Vermarkter Sirius dem DFL-Vorstand die Pläne vor, mit denen mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr erlöst werden sollen. Heute wird das alles in Frankfurt den 36 Vereinen präsentiert.





http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...ie-bundesliga/2009-drei-partien-sonntags.html
 
Anstoß

Das sind doch geile Zeiten. :fluch:


Ich kann mir entweder den MSV oder meine eigene Mannschaft abschminken, da Frauenkreisligaspiele Sonntags (meistens um 11Uhr) sein sollen laut DFB Regelwerk!!!

Die denken auch nur ans Geld und nicht an die, die das Geld ins Stadion tragen!!!

Früher war alles besser.:zustimm:
 
Jepp!!! Das berührt einen Punkt, der mich besonders aufregt und den viele, mit denen ich in den letzten Tagen diskutiert habe, noch gar nicht so erkannt hatten. Die Spieltagszerstückelung, insbesondere das verstärkte Reingehen in die bisher den Amateuren vorbehaltenen Sonntage, droht den Amateur- und Nachwuchsfußball komplett kaputtzumachen. Da fehlen dann nicht nur die Zuschauer - für arme Vereine schlimm genug - , sondern der Nachwuchs muss sich zwischen dem Lieblingsverein und dem eigenen Spiel entscheiden. Hier wird zugunsten der Gewinne der Medienkonzerne der Fußball einfach nur ausgeschlachtet und nichts als verbrannte Erde hinterlassen. Kann euch gar nicht sagen, wie SAUER ich bin. :mecker:
 
Ich muss samstags bis 14.30 malochen, das wird mit 15.30 schon immer sehr, sehr knapp (zumindest 1.Liga-Zeiten)

Irgendwann ist echt mal Schluss. Gute Sache, diese Unterschriften-Aktion!!! Trotz, dass se von Pauli kommt

genau so sieht es aus . ich muss samstags auch und hab egrade so die heimspiele inner ersten liga geschafft. naja warten wir es ab , ich habe kaum hoffnung das sich da was ändeert und wenn bitte mit dem samstag anfangen. :mecker:
 
Moin.

Der Spiegel-Artikel ist wirklich eine gute Sache, man spürt die Auswirkung in der Unterschriftenliste momentan recht deutlich. (aktueller Stand 10475)

Übrigens: die Nr. 9000 war ein MSV-Fan (aus Dinslaken) :zustimm:


Für Interessierte, hier noch die frische Pressemitteilung der Initiative:

Pressemeldung Fan-Initiative „sonntags 12.30 Uhr – ohne uns!“


Vereinsübergreifende Unterschriften-Aktion gegen die geplanten neuen Anstoßzeiten im Profifußball:

Schon 10000 Fans fordern Rücknahme!
Auch Bezahlsender "premiere" "überhaupt nicht glücklich"


Hamburg. Nur zehn Tage nach Bekanntgabe der neuen Bundesliga-Fernsehpläne durch die DFL formiert sich in der bundesdeutschen Fanszene breiter Widerstand gegen die geplanten Anstoßzeiten vor allem der 2. Liga. Auf der vereinsübergreifenden Online-Petitionsseite unter dem Logo „sonntags 12.30 Uhr – ohne uns“ unterschrieb am Freitag bereits der 10000. Fußballfan die Forderung nach „fanfreundlicheren Anstoßzeiten“. Die DFL hat in ihren Verwertungsszenarien ab der Saison 2009/10 für die 2. Liga vier Sonntagspartien mit einer Anstoßzeit bereits um 12.30 Uhr vorgesehen, dazu eine weitere am Samstag um 13 Uhr. Bisher wurde am Wochenende keine Partie vor 14 Uhr angepfiffen.

„Dafür, dass das Thema Fernsehverträge durch die nahende EM im Moment in den Medien kaum eine oder gar keine Rolle spielt und die meisten Fans von den geplanten neuen Zeiten noch gar nichts wissen, sind 10000 Unterschriften aus ganz Deutschland in so kurzer Zeit ein großer Erfolg,“ stellt Marcus Reinhardt von der Fan-Initiative „Sozialromantiker Sankt Pauli“ fest, die die bundesweite Online-Petition am 21. Mai gestartet hat – nur einen Tag nach Bekanntgabe des neuen DFL-Szenarios. „Es haben tatsächlich Fans aller 36 Bundesligaclubs unterschrieben,dazu noch Anhänger etlicher Amateurvereine: Wann hat es das schon einmal gegeben“, freut sich auch Mitinitiator Jano Hafkus über das riesige Echo. Zu den Unterzeichnern der Petition (erreichbar über www.sozialromantiker-stpauli.de ) zählen übrigens auch der Vizepräsident des FC St. Pauli, Markus Schulz, der St. Pauli-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Burmester, DSF-Sportmoderator Frank Buschmann sowie Thees Uhlmann, Sänger der deutschen Chart-Band „Tomte“.

Nach Informationen der Initiative, die zunächst zeitlich unbegrenzt weiterlaufen soll, haben die Profivereine über das neue, gerade für am Spieltag anreisende Auswärtsfans sowie mittelbar betroffene Amateur- und Jugendvereine oft unzumutbare Verwertungsmodell übrigens noch nicht abgestimmt – eine Entscheidung falle wohl erst in den Wochen nach der EM bis zum Bundesligastart. Für diesen Zeitraum seien weitere, vereinsübergreifende Proteste geplant.

Auch der Pay-TV-Sender „premiere“ habe auf Nachfrage der Presse erklärt, dass man mit den geplanten Anstoßzeiten „überhaupt nicht glücklich“ und die Zerstückelung des Spieltages in diesem Maße die alleinige Verantwortung der Vermarkter sei.
"Premiere hätte mit der jetzigen Spieltagsgestaltung hervorragend leben können. Wenn man den Spielplan ändert, hätten wir uns eine Lösung gewünscht, von der insgesamt der deutsche Fußball und die Fans profitieren. Also allenfalls ein 3. Spiel am Sonntagnachmittag, um die Uefa-Cup-Teilnehmer zu entlasten. Wir halten nichts von Live-Spielen am Samstagabend und Sonntagmittag. Das ist die Zeit für die Familien", so Carsten Schmidt von Premiere.

Die Proteste indes werden in den nächsten Tagen und Wochen noch ausgebaut und werden sich zunehmend auf die Strasse und in die Stadien ausweiten."Das Thema geht im Grunde jeden Stadionbesucher etwas an" "Es herrscht eine Menge Wut unter den Fans" so Jano Hafkus von den Sozialromantikern St.Pauli


Kontakt:

info@sozialromantiker-stpauli.de


Noch mehr Fanclubs auf der "KeinKickVorZwei"-Seite wären übrigens auch deshalb sehr schick, weil das Ding zuletzt von HSVern überflutet wurde ;):D


Bissie Tage!
 
Das Problem ist dass es beim Fussball nicht mehr um den Sport sondern um die Kohle geht und um nichts anderes.

Von daher können wir uns auf den Kopf stellen und mit dem Ärschken fliegen fangen da wird sich nichts mehr dran ändern.

Die Vereine sollten uns mal fragen ob wir die Megastars irgendwann sehen möchten oder ob wir uns das angucken was wir haben oder ob wir auch die Megastars haben wollen.

Ich schaue mir lieber Fussball an mit den Spielern die wir uns leisten können in der Buli oder der zweiten als krampfhaft mit anderen, wirtschaftlich aus dem Ruder gelaufenen, Nationen fussballtechnisch mithalten zu können.

Sollen die doch kaufe wen die wollen. Bei Manu, Chelsea, Real, Barca oder Milan ist es doch reinstes Söldnertum. Nichts anderes. Auf Schulden aufgebauter Erfolg...............

Prima. Is wie mit dem Nachbar der immer die dollsten Dinge hat, bezahlt ist davon noch nichts...................:huhu:
 
Hallo :-(

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist dass es beim Fussball nicht mehr um den Sport sondern um die Kohle geht und um nichts anderes.

Von daher können wir uns auf den Kopf stellen und mit dem Ärschken fliegen fangen da wird sich nichts mehr dran ändern.

Wie ich so ne Einstellung liebe.
Wenn jeder Mensch so eine Einstellung hätte, würds um unsre Welt echt sehr schlecht stehen. Man kann ohne große Mühe so eine Aktion unterstützen.

Wenn se letztendlich nicht fruchtet, ists natürlich schade, aber man hat zumindest seinen kleinen teil dazu beigetragen, und wenns wieder aller Erwartungen doch klappen sollte, kann man verdammt stolz auf sich sein, dass man einen kleinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Wenn es keine Leute geben würde, die aus dem Grund "eh nix ändern zu können" ne Aktion verweigern, könnte man mit eben diesen Aktionen viel mehr bewegen. Also Ar.sch hochkriegen und Unterschrift druntersetzen, egal obs dann klappt oder nich.
 
Wie ich so ne Einstellung liebe.
Wenn jeder Mensch so eine Einstellung hätte, würds um unsre Welt echt sehr schlecht stehen. Man kann ohne große Mühe so eine Aktion unterstützen.

Wenn se letztendlich nicht fruchtet, ists natürlich schade, aber man hat zumindest seinen kleinen teil dazu beigetragen, und wenns wieder aller Erwartungen doch klappen sollte, kann man verdammt stolz auf sich sein, dass man einen kleinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Wenn es keine Leute geben würde, die aus dem Grund "eh nix ändern zu können" ne Aktion verweigern, könnte man mit eben diesen Aktionen viel mehr bewegen. Also Ar.sch hochkriegen und Unterschrift druntersetzen, egal obs dann klappt oder nich.

Meine Einstellung ist ne ganz andere aber die ist nicht gefragt wenn es darum geht die Asiaten auch zu erreichen. Die DFL muss zwanghaft alles nachmachen was die Thommys und die Spaniers machen.

Mir ist es egal ob die Spieler hier Henry, Ronaldo oder Messi heißen oder ob ich "nur" Ribery, Toni oder Diego in der deutschen Liga sehe.

Wenn jeder sein Abo für die Buli kündigt und auch keiner mehr ins Stadion geht dann bin ich auch dabei und dann auch als einer der Ersten.

Ich bin froh dass wir Vereine haben die gesund wirtschaften und wir hier nicht Investor gegen Investor sehen.

Ich unterschreibe auch alles was gegen diese Anstosszeiten ist keine Frage. Das Problem wird nur sein dass wir nicht alle unter einen Hut bekommen werden, das ist Deutschland !

Ich würde auch in einen Generalstreik gehen was die Wirtschaft betrifft aber hier wird das auch nicht klappen. Wir Deutschen in der Masse sind zu weich. In Frankreich 25 % mehr Gaspreis ? Da wär schon alles dicht !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mahlzeit

Ich bin mir nicht so sicher, ob es richtig ist, den eigenen Verein mit zu boykottieren und ihm wirtschaftlichen Schaden zuzufügen. Ist zwar schade, dass sich von Vereinsseiten bisher fast niemand traut, laute Kritik zu üben (ist mir bisher nur von unserem bekannt - korrigiert mich wenn falsch - und auch dort wurde tagelang gezögert, bevor der Link zu Petition auf die offizielle HP übernommen wurde), aber ich habe auch Verständnis für die wirtschaftlichen Abhängigkeiten und den entsprechenden Druck, unter dem die Vereinsvorstände stehen.
Wenn gestreikt wird, bin ich selbstverständlich dabei. Aber ich werde mir dann trotzdem eine Karte kaufen, nur sie eben nicht nutzen und stattdessen vielleicht vor dem Stadion anner Demo teilnehmen. Auf diese Weise hat mein Verein trotzdem die dringend benötigten Einnahmen und ich stelle zugleich sicher, dass mein Platz auch wirklich frei bleibt und nicht an "Streikbrecher" verkauft wird. Die Ausgabe für die Karte betrachte ich dann einfach als Spende an meinen Verein.
Kündigen würde ich allerdings mein Privatfernsehabo, wenn ich denn eins hätte. Auch wenn Premiere sagt, sie unterstützen die Sache nicht - von dort kann entsprechener Druck auf die DFL gemacht werden, denn auf deren Kohle sind die ja letztlich scharf.
 
Hier fängt es doch schon wieder an. Der Verein darf keinen Schaden nehmen. Der Verein sagt selber nichts dazu weil er es nämlich auch nicht anders will wie die geldgeile DFL.

Lasst Euch nicht indirekt durch den Verein für die Belange der DFL instrumentalisieren.

Solange alle ins Stadion gehen und artig Premiere schauen wird sich auch nichts ändern.

Ich gammel sonntags nicht um 12.45 ins Stadion. Erstens ist mir das zu früh und um 11:30 schon ein Bier ziehen......habe ich auch kein Gas für.

Und das meinte ich damit das wir uns auf den Kopf stellen können es wird so kommen wie die DFL es will.

Der Deutsche hadert kurz und dann geht es weiter. So war es und so ist es und so wird es immer sein..................
 
Ja, ich weiß ja nicht, wie du es mit dem MSV hältst, aber mein Verein darf aus meiner Sicht in der Tat keinen Schaden nehmen, der ist mir nämlich sehr sehr wichtig. Auch für den MSV wär ich sofort dabei, wenn er von der Pleite bedroht wäre. Und "genauso geldgeil wie die DFL" zu sagen, wenn ich dabei an Vereine denke, die immer wieder wirtschaftlich ums Überleben kämpfen müssen, also ich weiß nicht. Du bist wohl ne andere Sorte Fan, als ich so kenne oder dem MSV wünschen würde. :hmm:

(Dass ich bei einem Boykott nicht ins Stadion gehen oder/und Premiere schauen werde, habe ich übrigens gesagt. )
 

Was fürn Zufall! :D

Ich denke, dass so ein "Aufstand" in Deutschland besser durchzuführen ist, als in England. In der Premier League konnte es nahezu widerstandslos durchgeführt werden, dass da der Fussball teilweise schon um 11 Uhr gespielt wird.

Die Deutschen sagen da schon eher: "Jetzt ist der Punkt angelangt, dass mach ich nicht mehr mit!". Hoffen wir mal das beste!
 
Möchte nicht wissen, wieviele Biedermänner gerne beim Sonntagsbraten (und nach dem Kirchbesuch) ihren Dekoder anschalten würden.... :(
 
Naja, geht so wa... in Frankreich würden jetzt scho Autos brennen.;)
In Frankreich brennen ja auch für jeden shice Autos, davon mal ab ;)

Aber nun btt :rolleyes:

Ich glaube, wenn sich die Presse / die PrintMedien auf unsere Seite stellen, wird es die Funktionärslobby schwer haben...sollte dem nicht so sein, wird es durchgeboxt.... :mad:
 
Ja, ich weiß ja nicht, wie du es mit dem MSV hältst, aber mein Verein darf aus meiner Sicht in der Tat keinen Schaden nehmen, der ist mir nämlich sehr sehr wichtig. Auch für den MSV wär ich sofort dabei, wenn er von der Pleite bedroht wäre. Und "genauso geldgeil wie die DFL" zu sagen, wenn ich dabei an Vereine denke, die immer wieder wirtschaftlich ums Überleben kämpfen müssen, also ich weiß nicht. Du bist wohl ne andere Sorte Fan, als ich so kenne oder dem MSV wünschen würde. :hmm:

(Dass ich bei einem Boykott nicht ins Stadion gehen oder/und Premiere schauen werde, habe ich übrigens gesagt. )

Die Großen rennen voran und kämpfen und die kleinen haben auch einen Vorteil dadurch.

Ich schaue mir schon lange nicht mehr jedes Spiel in der Arena an denn mein Dukatenesel ist mir bei der Euro Umstellung irgendwie entlaufen und ich habe ihn bis heute nicht wieder gefunden.

Wenn dieses Wirtschaftlichkeitsgefasel und "Wir müssen auf den asiatischen MArkt" Zeug nicht aufhört werde ich dem Fussball ganz den Rücken kehren.

Auch wenn ich den Fussball über alles liebe, meine Frau dürfte auch nicht alles mit mir machen.

Was zahlen wir den heute für einen Scheiß Stehplatz Kärtchen gegen Bayern ? 13 Euro ? Ist doch ein Witz.

Für eine Sitzplatzkarte zahlen wir über 20 Euro und sollen für ein Bier 3 Euro latzen und wenn der Kerl mit der Patrone auf dem Rücken kommt mittlerweile 4 Euro.

Irgendwo hört der Spaß auch auf.

Und grundsätzlich ist zu sagen dass die Heulerei mancher Vereine mir einfach auf den Zeiger geht denn wie sieht es denn bei uns aus ? Mit unserer Wirtschaftlichkeit ? Wer kramt denn seinen letzten Cent aus der Tasche um ins Stadion zu gehen ? Das interessiert irgendwie keinen Vogel.

Im Endeffekt sagen wieder alle ja und amen und fertig ist die Laube.....
 
also meine Freundin geht sogar gerne mit ins Stadion super plus. Trotzdem, diese Zeiten gehen gar nicht. Hab andere Verpflichtungen. Zum Teil selber Spiele, Familienleben etcpp.
Also bei den Zeiten Dauerkarte definitiv nicht mehr, Schade, hätte nicht gedacht dass ich sowas sagen muss, aber man wird ja gezwungen dazu. Können sich dann die kleinen Vereine beschweren, wenn die zwar bisschen mehr TV Geld haben aber Stadioneinnahmen fehlen und die Mannschaft auch unmotiviert ist weil keine Fans im Stadion sind sondern nur VIP Fuzzis. ich denke DANN erst gibts ne Chance das abzusetzen.
 
Männer, wir müssen uns wehren, geimeinsam!

Oder habt ihr Lust nächstes Jahr Sonntag um 12 Uhr in der Evonik-Arena mit Lila Trikots gegen SV Wehen-Wiesbaden zu spielen?
 
Es gibt Neuigkeiten!


Hallo zusammen,

mit dem Fanclub "WILDE WÄLLER 1911" konnten wir heute die 500. angeschlossene Gruppe bei Kein Kick vor Zwei! begrüßen. Dieses freudige Ereignis wollen wir nutzen, um uns bei Euch allen ganz herzlich für die Unterstützung zu bedanken und um Euch mit ein paar aktuellen Informationen zu versorgen:




1. Treffen bei der DFL


Am Mittwoch dieser Woche fand bei der DFL eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen über die neuen Anstoßzeiten informiert und diskutiert werden sollte. Auch zwei Vertreter von Kein Kick vor Zwei! konnten einem Teil der Veranstaltung beiwohnen und berichten - wie erwartet - über wenig positive Erkenntnisse: Das war eine reine Alibi-Veranstaltung.


Einem Vortrag über die Notwendigkeit neuer Anstoßzeiten mit dem Titel "Auf ewig 15.30 Uhr? Profifußball in Zeiten der Globalisierung", bei welchem der "Faktor Fan" in jeder Hinsicht eine Nebenrolle spielte, folgte ein substanzarmer Austausch, in dem die DFL alle wesentlichen Antworten schuldig geblieben ist und nicht zu einem Millimeter Bewegung bereit war. Das letzte Wort auf der Veranstaltung hatten so auch unsere Vertreter, die offen die unbefriedigende Situation des Dialogs ansprachen und eine Weiterführung des Protest ankündigten.


Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass bereits zwei Stunden nach Ende der Veranstaltung die entsprechende Pressemitteilung der DFL mit dem Titel "Professionalisierung der Fanarbeit" vorlag. Anscheinend hatte diese Veranstaltung den einzigen Zweck, die bereits vor Wochen getroffenen Fehlaussage, man hätte sich im Dialog mit Fanvertretern zu den neuen Anstoßzeiten entschlossen, nachträglich zu legitimieren. Wir sagen: Nein Danke!


Den ausführlicheren Erfahrungsbericht unserer Delegation könnt Ihr nachlesen unter: http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=104






2. Aktionen


Die neue Saison beginnt und damit auch die Zeit, in der sich alle Gegner der Spieltagsreform in, vor und auch abseits der Stadien besonders Gehör verschaffen können und wollen. Viele Gruppen haben in der Sommerpause an den Planungen entsprechender Aktionen gearbeitet und auch wir haben bereits fertige Pläne in der Schublade. Von Aktionen bei den Spielen bis hin zu Plakatkampagnen oder einem individuellen Informationskonzept für Medien und Sponsoren ist alles dabei und abrufbereit. Wir werden jetzt erstmal noch einen Moment abwarten, wie die modifizierte Ausschreibung der DFL nach der Kartellamtsentscheidung genau aussehen wird und wie die weiteren Spieltage festgelegt werden um dann zielgerichtet darauf zu reagieren. Natürlich werdet Ihr die Ersten sein, die wir über alles weitere informieren.






3. Irreführende Argumentation der DFL


Bereits vor einem Monat haben wir aufgedeckt, dass die Argumentation der DFL, die geplante Spieltagsreform wäre flächendeckend mit Fanvertretern abgesprochen worden, schlichtweg falsch ist. Wer sich darüber genauer informieren möchte, kann alles in unserer diesbezüglichen Pressemitteilung nachlesen und über das zweifelhafte Vorgehen der Frankfurter Verantwortungsträger staunen.


Die Pressemitteilung findet Ihr hier: http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=99&Itemid=63






4. Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten


Letzte Woche hat sich in Nürnberg die Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten gegründet, mit dem Ziel, alle lokalen Protestaktivitäten effizienter bündeln zu können. Ein Modell, das vielleicht auch an anderen Standorten Schule machen könnte. Ausserdem regt die Initiative einen 20-minütigen Boykott von Ligaspielen an und wirbt um bundesweite Unterstützung für diesen Plan. Den entsprechenden Aufruf haben wir auf www.keinkickvorzwei.de hinterlegt, hier der direkte Link:


http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=103






5. Dokumentation des Protestes


Was nutzen die besten Protestaktionen, wenn sie nur von wenigen Leuten wahrgenommen werden? Zu diesem Zweck werden wir einen eigenen Bereich auf unserer Website einrichten, innerhalb dessen wir alles bildlich dokumentieren wollen.
Deshalb unsere große Bitte an Euch: Wenn bei Euch vor Ort Protest stattfindet, macht bitte Videos und/oder Fotos davon und übermittelt diese an uns. Egal ob Banner, Doppelhalter, Gesänge, T-Shirts, Flyer, leere Kurven, etc. - bitte alles dokumentieren und uns zur Verfügung stellen. Bilder sind oftmals aussagekräftiger als tausend Worte und werden die Aufmerksamkeit für jede einzelne Aktion auf jeden Fall erheblich multiplizieren. Aber bitte stellt sicher, das die Leute, die aufgenommen werden, damit auch einverstanden sind.






6. "Filmemacher" gesucht


Zur Durchführung eines Medien-Projektes suchen wir an allen Standorten Menschen, die ehrenamtlich behilflich sein möchten beim Erstellen kleinerer Filmbeiträge. Das muss keine High-End-Qualität haben, es geht vorrangig um grundsätzliche Fähigkeiten in Aufnahme, Technik, Redaktion und Moderation. Es wäre fein, wenn sich genügend Leute finden würden, die uns bei diesem bundesweit einmaligen Projekt unterstützen.






7. Statistik


Wir möchten alle Gruppen, die dies bisher noch nicht getan haben, bitten, uns die Anzahl ihrer Mitglieder mitzuteilen. Wir möchten das gerne erfassen, um nach außen genau kommunizieren zu können, was für eine große Zahl an einzelnen Fußballfans sich bereits dem Protest angeschlossen hat. Ob Ihr 3 oder 300 seid, ist uns dabei völlig egal. Alle Angaben bleiben bei uns natürlich streng unter Verschluss.




Das war es für den Moment. Bei Rückfragen, Anregungen oder sonstigem Feedback wendet Euch gerne an laut@keinkickvorzwei.de.


Wir wünschen Euch allen viel Freude mit Eurer Mannschaft in der neuen Saison. Auf das Eure persönlichen Saisonziele erreicht werden!




Beste Grüße.






Sebastian Elbe


für Kein Kick vor Zwei!


www.keinkickvorzwei.de
 
Ich möchte auch noch einen Absatz aus der Erklärung der Nürnberger Faninitiative hervorheben:

Wir werden allerdings noch einen Schritt weitergehen müssen, gerade auch um die Öffentlichkeit zu erreichen. Daher haben wir die Thematik der Infoveranstaltung noch einmal aufgegriffen und nun endgültig ausformuliert: Ab dieser Saison werden wir die sowieso schon ungeliebten, aber medienwirksamen Montags-Livespiele mit einem 20-minütigen Boykott beginnen. Keine Fahnen, keine Stimmung - ein Fußball wie er herrschen wird, wenn die Zukunftspläne der DFL Realität werden! Um diesen Unterschied besonders deutlich herauszustellen, rufen wir dazu auf, sich 30 Minuten vor Spielbeginn im Block einzufinden! Beim Einlauf der Mannschaft zum Aufwärmen werden wir für sie singen, sobald jedoch der Anpfiff naht, sollen unsere Gesänge verstummen und erst wieder nach 20 Minuten einsetzen - dafür aber umso frenetischer und lauter als je zuvor. Lasst uns ihnen zeigen, dass wir Fans ein essentieller Teil des Fußballs sind, selbst in Zeiten des Geldes! Wir brauchen an dieser Stelle wohl niemandem erklären, dass dieser Boykott sich nicht gegen die Mannschaft richtet - im Gegenteil: Wenn sich die DFL mit ihren Zukunftsplänen durchsetzen wird, dann wird es bald keine aktiven Fans im Stadion mehr geben, die die Mannschaft unterstützen.

Informiert über diese Entscheidung bitte alle Glubberer, stellt sie ihn Foren, verteilt sie über euren Mailverteiler etc. Erklärt die Gründe dafür und macht auf die Initiative, sowie Unterschriftenliste aufmerksam.

Natürlich wissen wir auch, dass unser Boykott alleine zu wenig sein wird. Wir stehen daher auch im Kontakt zu anderen Kurven und hoffen auf deren Beteiligung, damit jeden Montag der Woche 20 Minuten Geisterstimmung herrscht! Wir fordern daher nicht nur jeden Glubberer, sondern jeden Fußballfan in Deutschland dazu auf, diesen Boykott zu diskutieren und sich bestenfalls natürlich daran zu beteiligen! Sollte dies nicht möglich sein, so rufen wir dazu auf, die Protestwelle in irgendeiner anderen Form zu unterstützen!

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Vereine sich vor einer bundesweiten Protestwelle nicht mehr verschließen können und auch der öffentliche Druck wächst!

Lasst uns für dieses Ziel einmal unsere Rivalitäten vergessen und gemeinsam agieren!



NÜRNBERGER INITIATIVE FÜR FANFREUNDLICHE ANSTOSSZEITEN

Wie steht ihr dazu, gerade im Hinblick auf unser Montagsspiel nächste Woche?
 
Aufgrund mangelnder Kooperationsbereitschaft der Suptras wird es das bei uns (zumindest am Montag) nicht geben.

Also heißt es für Alle im Stadion, abzugehen und den MSV mit vollem Einsatz über die gesamte Spielzeit nach vorne zu schreien!

Aber vom Tisch ist das Thema damit noch lange nicht...
 
Ich finde es etwas komisch, das man die Aktion der Duisburger von einer Teilnahme der Gast Mannschaft abhängig macht.

Auch wenn man so in den 1. 20 Minuten den Rostockern die Bühne überlässt.
 
Ich finde es etwas komisch, das man die Aktion der Duisburger von einer Teilnahme der Gast Mannschaft abhängig macht.

Auch wenn man so in den 1. 20 Minuten den Rostockern die Bühne überlässt.

Der Effekt soll ja sein, dass man den Funktionären und TV Anstalten mal zeigt, wie shice ein stilles Stadion ist, wie die Stimmung ist, wenn die Zuschauer sich so verhalten, wie es anscheinend gewünscht wird. Und wenn dann 1000 Rostocker in ihrem Block abgehen wie Sau und das ganze Stadion beschallen, dann ist dieser Effekt nicht gegeben. Da nutzt es dann auch nichts, wenn auf unserer Seite boykottiert wird, da kommt nix an von.

Ich kann aber das Verhalten der Rostocker auch nicht verstehen. Grade als Fan eines kleineren Vereins, der immer wieder mal absteigt, sollte es einem doch ein Bedürfnis sein, auf Mißstände hinzuweisen, wenn sie einen so stark betreffen, die Rostocker ja noch mehr als uns. Reden kann man immer viel, aber es geht hier darum, zu handeln. Deshalb sind die Suptras für mich auch nicht mehr als Ultragruppe ernstzunehmend.
 
Zurück
Oben