Das neue Trikot

Wie findet ihr das MSV Trikot 08/09

  • Das ist kein MSV Trikot, es fehlen die Zebrastreifen.

    Stimmen: 248 34.8%
  • Sieht gut aus, aber es fehlen die Zebrastreifen.

    Stimmen: 74 10.4%
  • Kann man mal machen, wenn nächste Saison wieder echte Zebrastreifen kommen.

    Stimmen: 95 13.3%
  • Mal was anderes

    Stimmen: 48 6.7%
  • Gefällt mir gut.

    Stimmen: 112 15.7%
  • Bin begeistert, da hat man sich mal was anderes einfallen lassen.

    Stimmen: 37 5.2%
  • Weiß nicht genau was ich davon halten soll.

    Stimmen: 98 13.8%

  • Umfrageteilnehmer
    712
Es geht doch wohl nur um ein Trikot. Plötzlich haben wir hier hunderte von Modedesignern.

Wichtig ist die Farbe. Dicke oder dünne Streifen...das sollte doch wohl nicht so wichtig sein. Wo waren denn die Streifen beim Thyssengas-Trikot? Das hat ja wohl sehr vielen gefallen.

Hallo Sommerloch.
 
Das neue MSV Trikot ist meiner Mienung nach sehr gewöhnungsbedürftig. Was ich gut finde ist, dass in dem Trikot viel blau ist aber sonst hmmmm muss ich mir nochmal gedanken drüber machen aber soo übertrieben hässlich ist es auch schon wieder nicht ^^:D
 
Ich finde das das neue Trikot ganz gut aussieht, Zebrstreifen sind ja in dünn vorhanden!
 
Naja also schön ist was anderes.
Die "Zebrastreifen" sind ja mal ein Witz.
Mal sehen wie viele die von diesen komischen Trikots los werden.:o
 
Ich finde das Trikot auch nicht sonderlich gelungen, aber naja...die Jungs müssen nicht gut aussehen, wenn sie dafür umso besser spielen ist mir das viel viel lieber.

Und der Evonik-Schriftzug ist auch nicht -wie auf dem Doofmund-Trikot- komplett in Magenta, was zeigt, das man schon ein wenig Rücksicht auf unsere Vereinsfarben genommen hat.
 
also mir gefällts. Und das sag ich nicht nur weil ich bei Evonik arbeite ;)

Wo steht eigentlich geschrieben und in Stein gemeißelt das die weißen Streifen die gleichen Abmessungen haben müssen wie die blauen Streifen? Oder wer legt fest ab wann die Streifen als Zebrastreifen zu erkennen sind? Ich sehe hier weder einen Traditionsbruch noch hat der Designer absolut daneben gegriffen. Im Gegenteil, ich finde hier wurde eine gute Mischung aus Tradition (die Streifen sind für mich immer noch präsent genug) und Neuen getroffen. Das der Evonik Schriftzug in weiß gehalten wurde halte ich für ein Zugeständnis an den Verein. Bei Dortmund hat man es nicht gemacht. Hinzu kommt das er so nicht "störend" wirkt. Das Evonik Logo in der Farbe "Deep Purple" (heißt wirklich so, der Farbton wurde extra kreiert und ist auch patentrechtlich geschützt) ist nun mal in den Firmenfarben gehalten. Denke kein Sponsor würde da völlig drauf verzichten wollen das seine Farben zu sehen sind. Oder glaubt ihr Mitsubishi hätte auf sein Rot verzichtet?

Ich weiß nicht ob es hier jemand in seiner Signatur hatte oder woanders. Aber der Spruch hat mir gefallen

"Tradition bedeutet nicht die Asche zu bewachen sondern die Glut zu erhalten"

Schon klar das die meisten am liebsten die Mannschaft in Retro Shirts auflaufen sehen würden, aber dann sollen sie mal erklären woher man das Geld hernehmen will so ganz ohne Sponsor. Und ich wage zu behaupten das es auch noch hätte viel schlimmer kommen können. Vom Verein bzw. den Verantwortlichen wird hier immer ne Menge verlangt und gefordert, aber so lange keiner von uns weiß wie das Design zustande gekommen ist, welches "Mitspracherecht" der Sponsor hat oder hatte sollte man sich vielleicht einfach über das Geld freuen das er mitbringt und froh sein das die Mannschaft in der nächsten Saison nicht mit so albernen Shirts rumlaufen muss wie die Dortmunder. Ich sag nur El Commandante :D

In wie weit von den Fans gemachte Vorschläge berücksicht werden können entzieht sich meiner Kenntnis. Sicherlich sollte der Verein auch solche Vorschläge aufnehmen. Aber bei wem die endgültige Entscheidung liegt kann ich nicht beurteilen. Der Verein? Der Sponsor? Der Verein in Absprache mit dem Sponsor? Die Fans? Und wie soll so eine Abstimmung der Fans aussehen? Ohne den Leuten hier im Forum zu nah treten zu wollen, aber wenn ich mir angucke wieviele sich an der Umfrage beteiligt habe dann ist das für mich kein repräsentativer Querschnitt um für die Fans des MSV zu sprechen bzw. um darüber abzustimmen wie das neue Trikot des MSV auszusehen hat. Da würde von Vereinsseite auch mein Hauptaugenmerk auf andere Faktoren legen. Für die Aussage könnt ihr mich von mir aus steinigen. Aber das steh ich zu. Man kann es eh nicht allen recht machen.
 
Die Wucht sind die Trikots nicht.
Wer in Liga 2 spielt muss da durch.

Nur in Liga 1 gibt es dann wieder schöne Trikots die dann auch reissenden Absatz finden werden.

Trotzdem liebe ich meinen Verein und werde wieder und wieder die wochenendliche psychische Körperverletzung über mich ergehen lassen.
 
"Deep Purple" (heißt wirklich so, der Farbton wurde extra kreiert und ist auch patentrechtlich geschützt)

Hä??? Ich gehe mal einfach davon aus, daß "Deep Purple" als Marke schon lange auch markengedönsbums-rechtlich geschützt ist (Sonst hieße Mr Blackmore ja schon längst irgendwie ala Deep Ritchie Purplemore oder so ähnlich).

Wie könnt Ihr also einen bereits woanders geschützten Namen nochmals in Eurem Interesse schützen lassen??? :eek:

Wie auch immer, es hat eigentlich nur wenig Sinn hier in beinahe schon missionarischem Eifer eine künstliche Glaubensfrage a la "Volksfront von Iudaea" gegen "Iudaeische Volksfront" zu konstruieren. Letztenendes ist es doch die Entscheidung jedes Einzelnen, ob das revolutionäre Dingen nun zuhause in der Klamottenkiste landet oder nicht. Ich laß es halt bleiben, halte mich deswegen aber nicht unbedingt für "besser" oder sehe mich deshalb als verdienten "Gralshüter der Nation".

Zu guter Letzt:

Beim Schwitzen am Bierstand in der prallen Sonne kommen die Streifen ja von selber. :D ;)
 
Ohne den Leuten hier im Forum zu nah treten zu wollen, aber wenn ich mir angucke wieviele sich an der Umfrage beteiligt habe dann ist das für mich kein repräsentativer Querschnitt um für die Fans des MSV zu sprechen bzw. um darüber abzustimmen wie das neue Trikot des MSV auszusehen hat.

Das ist aber leider das Problem hier...viele meinen und glauben fest daran, das Portal wäre der repräsentative Querschnitt der Fans...;)
 
Die Farbe heißt offiziell "Evonik Deep Purple" so müsste es korrekt lauten.

Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung den ich ganz interessant finde

...Evonik habe in den ersten beiden Jahren als Hauptsponsor von Borussia Dortmund durch zahlreiche Aktionen gezeigt, dass der Konzern die Partnerschaft mit Leben erfüllt und sich weitaus mehr einbringt als nur über die klassische Trikot- und Bandenwerbung. „Auch beim MSV werden wir die Nähe zu den Fans suchen und sie mit entsprechenden Initiativen unterstützen“, kündigte Dreesbach an. ...

Klingt jedenfalls nicht so als sei dem Sponsor die Fans egal. Vielleicht sollte man von Seiten der Fans auch einfach mal den Kontakt suchen. Es sei denn einige sehen das wieder als einen Verrat an die Tradition. Und nein, ich meine damit nicht das man als Fan lila angezogen mit Evonik Fähnchen durch die Gegend rennen muss und den Kniefall vor dem Sponsor macht. Aber über die Bereitstellung von Materialen für Zaunfahren, Bereitstellungen von Bussen für Auswährtsfahrten etc. könnte man ja mal nachdenken. (nur so als spontane Idee von mir jetzt mal in den Raum geworfen). Ich denke den meisten ist es egal ob der Bus der Firma XY sie zu einem Ausfährtsspiel fährt oder ob auf dem Bus ein Evonik Logo steht.
 
wo findest du da traditionelle zebrastreifen? dieses trikot war genau so ******* wie das neue.

schomal was von Ironie gehört? Er wollte damit nur zeigen, dass es schonmal "weniger" streifen gab und die uns bekannten Streifen wohl wiederkommen/ nicht verschwinden werden. Das jetztige Trikot ist wie das obige halt nur mal etwas anders !
 
naja, es haut mich nicht vom hocker, aber grottenhäßlich ist e auch nicht!
weißblaue streifen sind drin und gut ist...

hab schon schlimmere gesehen
 
Um die Diskussion mal zu verlagern ;)

890235543250evonik_gr.jpg

:flop::flop::flop::flop:
 
Klar kann man ja darüber streiten, wie einem das Trikot nun gefällt, aber mir gehen hier einige Ansichten doch zu weit.

Es ist ja nun wirklich erkennbar, dass es unser Trikot unseres MSV ist, ob die Streifen nun zu breit und das weiß zu schmal ist (was ich auch so sehe) sei mal dahingestellt.

Ich kann nicht erkennen, dass dem Verein die Fans egal sind. Ich kann auch nicht erkennen, dass wir demnächst in gelb-roten Längstreifen spielen müssen oder lila unsere neuen Ausweichtrikots sind.

Wenn ich mir das MSV-archiv so ansehe (Danke @Rubber-Man), hatten wir nun wirklich eine ganze Reihe von hässlicheren oder ähnlich Zebrastreifen-armen Leibchen, z.b. das Citibank-Trikot 00/01 (da sieht das neue aber deutlich besser aus...)

Für mich auf den Blick positiv überraschend: Das Trikot mit den meisten Zebrastreifen nach vielen Jahren (91/92) begann mit Hellmich 2003.
 
Müssen die blauen und weißen Streifen eigentlich diesselbe Breite haben, damit alle glücklich sind?

Wenn man nach der Tradition geht, dann hätte sich das Trikot von 1902 nie ändern dürfen.
 
ahja...ich darf also nich meine meinung an einem dienstagmorgen kundtun? gut zu wissen!

doch doch, kannste ja machen wie du willst.... nur du versuchst hier jedem deine meinung aufzudrücken.... du versuchst denjenigen die ein trikot kaufen wollen ein schlechtes gewissen einzureden das ist nicht ok ------ von wegen jeder der das trikot kauft tritt die tradition mit füßen... das ist hier im moment modern irgendwie bezug auf die tradition zu nehmen.... und alles schlecht zu machen.... freu dich doch einfach mal darüber, dass das trikot wenigstens mal "erneuert" wurde und nicht nur ein streifen mehr oder weniger hinzugefügt/entfernt wurde oder nur die seite weiß oder blau ist...
so, gruß aus dem bergischen
 
Also sooo schlecht isses nun wirklich nicht ;)

Ich verstehe auch nicht so ganz, wieso hier manche immer auf "Ultratraditionell" machen müssen.

Das Trikot ist blau-weiss und die Streifen sind da. Der Sponsor hat sich schön dezent zurück gehalten.

Alles ändert sich im Laufe der Zeit. Kleidung, Musik, Autos, Spielregeln, Meinungen und sogar Menschen ändern sich. Jeder von uns ;)

So ist nunmal der Lauf der Dinge. Ich will nicht sagen, dass ich es gutheissen werde, dass wir uns völlig prostituieren und unsere Seele verkaufen. Aber um in der Bundesliga mitzuspielen, bedarf es schon (viel) mehr als Tradition. Jeder von uns wünscht sich Spiele in ganz Europa. Und wir kommen nicht dort hin, weil wir in den traditionellsten Trikots der Welt spielen.

Also, solange wir in blau-weiss spielen, wir weiterhin MSV Duisburg heissen, keinen Öl-Multi auf der Tribüne haben und die Zebras sind, ist für mich die Welt in Ordnung. Droht sich irgendwas davon dramatisch zu ändern, gehe ich auch auf die Barrikaden.

Wachsam sein ist okay, aber nicht verbissen Dinge kritisieren die im Grunde nur Bagatellen sind.

Wollt ich nur ma gesacht haben :D
 
Also sooo schlecht isses nun wirklich nicht ;)

Ich verstehe auch nicht so ganz, wieso hier manche immer auf "Ultratraditionell" machen müssen.

Das Trikot ist blau-weiss und die Streifen sind da. Der Sponsor hat sich schön dezent zurück gehalten.

Völlig richtig!

Ein Wort zur Tradition:
wenn ich schon immer die Sprüche von Fans der Vereine höre, "der Verein xyz ist ein Traditionsverein und gehört deshalb in die Bundesliga" muss ich immer schmunzeln. Wenn das ein Argument für die Zugehörigkeit zur Bundesliga wäre, dann müssten so ca. 100 oder mehr Vereine dort spielen. Allein aus DU wären schon einige Vereine mit Tradition dabei.
 
Die Intention hinter dem Trikot ist durchaus zu erkennen. Ich nenne es mal "Zebrastreifen für das 21. Jahrhundert" allerdings finde ich, dass dieses Ziel massiv verfehlt wurde. Klar man kann die Streifen noch erkennen, aber das Trikot stößt das Citibank-Trikot von Platz 1 der häßlichsten Trikots der letzten Jahre.
 
So sieht`s aus (würde Bülent sagen).;)


Bülent hat viel gesagt wenn der tag lang war, aber das ist ein anderes Thema.

Ich kaufe mir seit Jahren kein Trikot mehr, denn sie haben seit Jahren kein Mumm mehr im Design gezeigt, außerdem sehe ich in Uhlsport wie ne Presswurst aus, dass muss der Verein doch mal mit seinem Hersteller lösen können. Mein Favorit ist immer noch das 98´er Finaltrikot, kein Bruch mit der Tradition und trotzdem ein Wagniss was viele doch zu überzeugen wusste. Das Zebra als Wasserzeichen, die "lebenden" Zebrastreifen an der Seite und alles blau-weiß - Fußballherz wat willze mehr?

Der MSV hat es sich doch mal wieder selbst in der Hand gehabt. 5 Vorschlage von Fans die hier seit Jahren an Möglichkeiten und Designs basteln, eins vom Hersteller und eins von Marc Hellmich selber in die Auswahl und ab gehts. Das gäbe nicht nur den Hauptsponsor ein gefunden Werbeeffekt, sondern auch den Fans die Möglichkeit auf eine gewisse Mitwirkungsrecht, aber wieder und wieder löst man sowas nicht einfach.

Ein Trikot was im Vorhinein schon auf Interesse stößt ließe sich aus meiner Sicht doch auch viel besser verkaufen.

So einfach kann es nicht nur da gehen Merchandise, Zebra-TV, Portal-Radio, Hauptsponsor-Fan-Ideen usw., könnte alles ein super Ding sein wenn der MSV merken würde wieviel Potential hier kostenlos abzugreifen ist. Am Rande sei erwähnt, dass es komischerweise in Vereinen wie Frankfurt, oder St. Pauli seit Jahren funzt (Merchandise von Fans für Fans).

Übrigens sei noch erwähnt:

Welches Medium, Organ, welche Gruppierung oder sonstwas ist denn gerade hier beim MSV noch repräsentativer, als dieses Portal? Da bin ich ja mal gespannt auf Eure Antwort Webe und Co.

Hier hast Du alls vertreten, stille Leser, Ultraorientierte, Kutten, Hools und Familien, alle kontrovers, geneigt Lösungen zu finden und alles unter der Prämisse, den erein zu unterstützen, wo noch in dieser Anzahl und Leidenschaftlichkeit?

Ach ja, hin und wieder mache ich gerne mal nen dummen Witz, die Mehrheit aller Postings die ernst gemeint sind, kann man schon in meinem ersten Satz erkennen.
 
Man hätte uns Fans mal fragen sollen, wie das Trikot aussehen soll denn spätestens nach der letzten Saison gilt für mich sowieso :

WIR TRAGEN NICHT EURE SONDERN IHR TRAGT UNSERE TRIKOTS
 
...Ich kaufe mir seit Jahren kein Trikot mehr, denn sie haben seit Jahren kein Mumm mehr im Design gezeigt, außerdem sehe ich in Uhlsport wie ne Presswurst aus, dass muss der Verein doch mal mit seinem Hersteller lösen können. Mein Favorit ist immer noch das 98´er Finaltrikot, kein Bruch mit der Tradition und trotzdem ein Wagniss was viele doch zu überzeugen wusste. Das Zebra als Wasserzeichen, die "lebenden" Zebrastreifen an der Seite und alles blau-weiß - Fußballherz wat willze mehr?

...

Inwiefern kein Mumm zum Design? Mut zum Design stößt nur nicht immer auf gegenliebe. Aber wenn ich sehe, wie umstritten dieses Trikot hier ist, scheint das Design doch recht mutig... Nur vielleicht nicht jedermanns Geschmack, was der Mut zum Design allerdings, wie Eingangs erwähnt, nun mal so mit sich bringt.

Du Hering siehst darin aus wie ne Presswurst? Was soll ich denn dann erst sagen????:eek::huhu:;):D

Das 98er Final-Trikot ist meiner Meinung nach eines der Trikots, die sich am weitesten von den traditionellen Trikots entfernt haben. Aber das scheint ja nicht das problem gewsen zu sein, weil's Design-mäßig den meisten gefallen hat. Leute, man kann ein Trikotdesign schön oder hässlich finden, aber persönlichen geschmack über die Traditionsschiene zu begründen ist meilenweit daneben. Außerdem geht mir das ganze Traditionsgejammer hier langsam echt auf den Sack. Wachsamkeit ist okay, aber das grenzt ja teilweise an Paranoia hier. Hier wird auf alles mit dem Totschlag-Argument "Tradition" eingedroschen - ist ja auch deutlich einfacher sich einfach aus der Schublade zu bedienen als argumentativ zu aggieren. Tradition ist wichtig, nur durch das ständige Rumreiten und den ständigen Missbrauch als Totschlag-Argument für alles und jeden (mittlerweile sogar für den persönlichen Geschmack) wird diese immer weiter entkräftet. Irgendwann (und wenn's so weitergeht sogar sehr bald) kann man sich doch selber nicht mehr ernst nehmen, wenn man mit der Tradition argumentiert. Dann hat sich das Totschlagargument selbst entkräftet, und eines der größten Pfunde, mit denen man wuchern kann ist von einem schlagkräftigen Argument zur leern Worthülse geworden, die alle, die sich dann noch darauf stützen wollen der Lächerlichkeit Preis gibt.

Meine Meinung zum Trikot: Ich finde es sehr gelungen. Ist mal was ganz anderes - gewagtes Design auf Basis traditoneller blau weisser Zebrastreifen - und ich werde es mit wohl auch kaufen, um nach Jahren mal wieder traditionell mit Trikot ins Stadion zu gehen. Denn ich erinnere mich traditionell an Trikot- und Kuttenträger in der Kurve. Das ist ein Teil meiner Tradition - das ist das, was ich mit dem Verein verbinde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann auch nix dafür, aber mir gefällts richtig gut!

Weiss-Blaue sind die Farben, Streifen sind auch zu erkennen und vom Design her finde ich, ist es sogar eins der schönsten Trikots der letzten Jahre.

Da sich aber bekanntlich über Geschmack streiten lässt, wird es immer Leute geben, denen ein Entwurf nicht gefällt. :huhu:

Im Endeffekt ist das doch alles Kackegal! Hauptsache wir steigen auf ...
 
Inwiefern kein Mumm zum Design?

Na ja, Mut zum Design heißt für mich persönlich mehr als nur das Verschieben von Balken in seine Abstände..., vielleicht fand ich daher 98´ am gelungnsten.

Deinen Tradiotionsargumenten kann ich nur teils zustimmen, denn beim jeweiligen Ausweichtrikot des MSV konnte sich doch jeder bisher austoben, ohne das es groß Gemurre gab.

Mir gefiel da bisher das Stahlblaue am besten, ein schwarzer Versuch ala Glasbach wär mal was..., aber alles meine subjektive Vorstellung.

____________________________________________________________

Die 10 Kilo Erotik die Du da mehr mit Dir rumschleppst, verteilen sich ja auch auf 30cm Körpergröße mehr...:D
 
...

Deinen Tradiotionsargumenten kann ich nur teils zustimmen, denn beim jeweiligen Ausweichtrikot des MSV konnte sich doch jeder bisher austoben, ohne das es groß Gemurre gab.

...

____________________________________________________________

Die 10 Kilo Erotik die Du da mehr mit Dir rumschleppst, verteilen sich ja auch auf 30cm Körpergröße mehr...:D

Es ging mir bei der Tradition nicht darum, große (Auswärts-)Trikot-Experimente zu rechtfertigen sondern vielmehr darum, dass hier das Argument "Tradition" durch massenhaften Missbrauch entkräftet wird. Mittlerweile wird ja schon versucht, den eigenen - guten oder schlechten - Geschmack mit dem Traditionsargument zu stützen.

_______________________________________

Siehste, bei mir sind die nicht nur zu eng, sondern auch noch zu kurz... :D
 
Denn ich erinnere mich traditionell an Trikot- und Kuttenträger in der Kurve. Das ist ein Teil meiner Tradition - das ist das, was ich mit dem Verein verbinde.

:zustimm:

Da hat der Tho-Tho doch 'mal den Finger in die Wunde gelegt. Ich möchte auch 'mal die Frage stellen, was traditionell daran ist, sich "Ultra" zu nennen und mit schwarzem Pulli ins Stadion zu gehen? ;) Böse Zungen behaupten, selbst die blaue Jeans wäre "Kutte" :p Vor diesem Hintergrund und wenn man sich alte Trikots anguckt: Es widerspricht nicht der bisherigen Trikottradition.

Nach mehrmaligem Hinsehen: Das Design an sich gefällt mir immer besser. Allerdings habe ich persönlich - also rein subjektiv - lieber klassische Querbalken wie beim Jahrhundertrikot. Einfach weil dies mehr "meinem MSV" bzw. meinem Bild vom MSV entspricht. Das Jahrhunderttrikot war für mich dagegen wie ein Hammer der Freude. Aber der Jim trägt das z. B. nicht wegen dem Werbe-Schriftzug :D

Die Jahre haben gezeigt: Auch dieses Design wird nur eine Momentaufnahme in der über 100jährigen Tradition der Zebras sein. Also: Auch das werde ich überleben und freue mich auf mich auf die übernächste oder übernächste oder überübernächste Saison, wenn es wieder ein Trikot a la Jahrhundertrikot gibt und wenn die ganze Kurve weiß-blau ist ;):p
 
Ich finds geil, Zebrastreifen hin oder her, solange wir weiterhin MSV Duisburg heißen issed mir eigentlich egal ob da welche sind oder nicht, unsere Trikots sahen immer gleich aus, und jetzt kommt endlich mal was neues :D
 
Zurück
Oben