Italien : Niederlande

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Holländer waren unglaublich... Läuferisch und spielerisch waren die den Italienern meilenweit voraus! Was die für ein effektives Pressing gemacht haben, um dann blitzschnell und vor allem kreativ nach vorne zu spielen... Wahnsinn!
Mal sehen, ob die die Form halten können. Wenn ja, sind die ein ganz heißer Anwärter auf den Titel...
 
Ein, auch in der Höhe, verdienter Sieg.

Italien konnte zu keinem Zeitpunkt was Gegensätzen.
Das 1:0 war ein klares Tor, auch wenn selbst Günther Netzer diese Abseitregelung nicht kennt.

Mein Tip scheint auf zugehen.


Rumänien wird in dieser Gruppe der lachende 3. sein.

Frankreich und Italien scheiden aus.
 
Ich muß zugeben, ich kannte die Regel auch nicht.

Stell dir mal vor bei jedem Spiel verlässt bei einem Angriff ein Abwehrspieler an der Torauslinie das Feld. Dann würden ständig Angreifer im Abseits stehen.

Anders wäre es gewesen, wenn er zu diesem Zeitpunkt behandelt worden wäre, dann wäre das Abseits gewesen.

Aber was solls, das Tor war sicherlich nicht entscheidend für eine ganz schwache Vorstellung der Italiener.
 
Das bis jetzt beste Spiel der EM.:zustimm:
Aber man oh man wie stark waren die Niederländer,habe ich denen gar nicht zugetraut so gut zu spielen.:eek:
Dagegen waren die Italiener mies.Hoffentlich gewinnen die Rumänen gegen die Itaken im nächsten Spiel,dann sind diese Petzen draußen. :happy:
 
Holland ist halt ne Provinz von den Niederlanden. Will da auch gar nicht den Finger heben. Aber ist ja so... :D

Genau wie Limburg, Gelderland.. usw.

Was ich aber gar nicht verstehe, das England (ein Teil vom UK, was politisch dem Status eines deutschen Bundeslandes hat).

Seine eigene Fussballnationalmannschaft stellen darf... das soll mir mal einer erklären.

Also darf NRW jetzt auch als eigenes "Land" an der EM und WM teilnehmen?

Warum hat das UK das Recht mit England, Schottland, Wales und Nord-Irland gleich 4 National-Mannschaften zu haben???

Da fordere ich dann glatt 16 deutsche Nationalmannschaften...

Wer es mir vernünftig erklärt kriegt nen Bier ... oder Bussi... ;)
 
Wer es mir vernünftig erklärt kriegt nen Bier ... oder Bussi... ;)

Soweit ich weiß sind bei der FIFA keine Länder, sondern Verbände Mitglied.
Da alle 4 Nationen des UK (Wales, Schottland, England und Nord-Irland) eigene Verbände haben - spielen ja auch eigene Meisterschaften aus - und die Mitgliedschaft der FIFA errungen haben dürfen sie jeder eine eigene Nationalmannschaft stellen.

NRW könnte tatsächlich eine eigene Mannschaft beantragen, dafür müsste der Verband NRWs aus dem DFB austreten - womit keine Vereine aus NRW mehr in der Bundesliga spielen dürften - und die Kriterien der FIFA erfüllen, dann könnte es durchaus sein, dass die FIFA dem zustimmt. Wie sinnvoll das ist kann man sich ja denken.
 
Soweit ich weiß sind bei der FIFA keine Länder, sondern Verbände Mitglied.
Da alle 4 Nationen des UK (Wales, Schottland, England und Nord-Irland) eigene Verbände haben - spielen ja auch eigene Meisterschaften aus - und die Mitgliedschaft der FIFA errungen haben dürfen sie jeder eine eigene Nationalmannschaft stellen.

NRW könnte tatsächlich eine eigene Mannschaft beantragen, dafür müsste der Verband NRWs aus dem DFB austreten - womit keine Vereine aus NRW mehr in der Bundesliga spielen dürften - und die Kriterien der FIFA erfüllen, dann könnte es durchaus sein, dass die FIFA dem zustimmt. Wie sinnvoll das ist kann man sich ja denken.

Scheint irgendwie alles nicht so ganz "sauber" geregelt zu sein.

Das Deutschland als 2. größter europäischer Staat (bevölkerungsmässig) , nach Russland, nur eine Nationtionalmannschaft hat... und das UK gleich 4... na, was für ein Schwachfug....
 
Soweit ich weiß sind bei der FIFA keine Länder, sondern Verbände Mitglied.
Da alle 4 Nationen des UK (Wales, Schottland, England und Nord-Irland) eigene Verbände haben - spielen ja auch eigene Meisterschaften aus - und die Mitgliedschaft der FIFA errungen haben dürfen sie jeder eine eigene Nationalmannschaft stellen.

.
Wenn man Wales, Schottland, England und Nord-Irland zusammen packen würde, könnten sie vll auch an der EM teilnehmen.
Wollen wir aber net.:D
 
holland

ich fand die hollender haben ihren fußball gespielt den sie gerade drauf haben. ich denke eher das die italiener ihren schlechtesten fußball gezeigt haben.hoffe sie zeigen gegen rumanien genau son sch.......ß.
 
Einfach geil das die Italiener verloren haben:D

Da haben die Holländer uns gerächt,für die Niederlage im HF WM 2006

Da fällt Cannavaro aus und die ganze Mannschaft bricht zusammen..Oh wie ist das schön...
 
Stell dir mal vor bei jedem Spiel verlässt bei einem Angriff ein Abwehrspieler an der Torauslinie das Feld. Dann würden ständig Angreifer im Abseits stehen.

Anders wäre es gewesen, wenn er zu diesem Zeitpunkt behandelt worden wäre, dann wäre das Abseits gewesen.

Aber was solls, das Tor war sicherlich nicht entscheidend für eine ganz schwache Vorstellung der Italiener.

Sorry für Full Qoute, aber der Abwehrspieler lag schon ne gewisse Zeit hinter der Linie und kam auch nicht auf´s Feld zurück und somit steht der Ruud doch im Abseits. Der Italiener hätte dann nur um den Platz rum an der Mittellinie wieder ins Spiel gedurft....so kenne ich die Regel!
 
Ja er stand hinter der Linie und muss sich wieder anmelden,wie das bei der EM gemacht wird. Wenn jemand verletzt ist und ausserhalb des Feldfeld liegt/steht
er ist ja nicht im geschehen dabei.Und Ruud stand nicht im Abseits..so sagte das mein Arbeitskollege der nebenbei Schiri ist.
Und es ist doch egal...die Italiener haben verloren :tanz:
 
Holland hat zwar stark gespielt. Aber die Verteidigung der Italiener hat mich doch an die unsere in der abgelaufenen Saison erinnert. Das erste Tor ok. Da hat man auf Abseits gespielt. Aber beim zweiten und dritten Tor standen die Verteidiger meilenweit weg vom Gegner wie ne Altherrentruppe, die zuviel Grappa intus hatte. Italien ist eine Enttäuschung pur. Vielleicht fehlt Ihnen aber auch das Landhaus Milser:D und der sonnige Duisburger Süden für eine gute Vorbereitung.
 
Sorry für Full Qoute, aber der Abwehrspieler lag schon ne gewisse Zeit hinter der Linie und kam auch nicht auf´s Feld zurück und somit steht der Ruud doch im Abseits. Der Italiener hätte dann nur um den Platz rum an der Mittellinie wieder ins Spiel gedurft....so kenne ich die Regel!

Wat is denn bei Dir "ne gewisse Zeit"?:eek:
Es waren exakt 3 Sekunden vom verlassen des Platzes bis zum Tor!:huhu:
Der eigene Mann hat ihn noch dazu vom Platz geschupst!


@lonewolf1
Thema Rache:Ich hätte es lieber wenn wir uns ganz persönlich dafür rächen könnten!;)
 
der Italiener lag da hinter der Torauslinie, weil der Torwart ihn ca. 10 Sekunden vorher umgehauen hatte ;) Er stand da nicht und hat auch auf nichts gewartet... So habe ich es zumindest wahrgenommen. Es war nicht abgepfiffen und solange das nicht passiert ist, ist der Italiener noch im Spiel ;)So kenn ich das
 
Ich kann mich über die Niederlage die Itaks nicht wie gewohnt freuen. Bis zum sehr glücklichen 1-0 war das spiel weitgehend offen. Bei der Führung waren die Kaasköppe im Glück, dass ein Gegenspieler zu diesem Zeitpunkt zufälligerweise verletzt hinter der Linie lag. Duseltor. Das 2-0 gut rausgespielt und noch besser abgeschlossen. In Halbzeit 2 wurden die Itaks ausgekontert, hatten aber auch ihre Chancen, die ungewohnt leichtfertig vergeben wurden. Alles in allem waren die Itaks nicht so schlecht, wie es das Ergebnis ausdrückt und die Kaasköppe nicht so gut.

Aber dann geht das Spiel 3-0 aus und alles schreit: Boah sind die schwach bzw. sind die stark. Liegt beim 1-0 kein Spieler verletzt hinter der Linie, fällt das Tor also nicht und erwischt Toni einen besseren Tag, läuft das Spiel komplett anders.

So aber ist eine Tendenz für das gesamte Turnier vorgegeben. Die Kaasköppe durch den Sieg jetzt wahrscheinlich beflügelt. Die Itaks hingegen haben vll. einen "Negativ-Drive" im Turnier. Das erste Spiel ist immer wichtig.

Aber noch ist in der Gruppe alles offen. Die Rumänen haben mich enttäuscht. Die können so viel am Ball und haben sich nur darauf konzentriert, das Spiel zu zerstören. Den Franzosen fehlt im Moment der Zusammenhalt und die Form, eine solche Abwehr aufzubrechen.
 
Nochmal für alle Theoretiker zum Mitschreiben:

Der Spieler ist solange im Spiel, bis er mit Genehmigung des Schiedsrichters!! (Nicht des Torwarts) das Spielfeld zwecks Behandlung verlassen hat.
Verlässt er das Spielfeld OHNE Genehmigung ist er zu verwarnen. Bei unbefugtem Wiederbetreten - also auch ohne Genehmigung des SR - wäre daher theoretisch Gelb-Rot fällig.

Macht natürlich keiner, ist aber die Regel.

Das Gejammer über Regelunkenntnis geht mir ganz derbe auf die Nüsse. Die Spaghettis sind doch sonst immer so stolz, was für tolle Profis sie sind:

beim Vertrag aushandeln, Kohle abziehen, Taktik, Technik, Cleverness, Zeitschinden und natürlich beim Schwalbenprodutieren wie gegen Australien im WM 8telFinale.

Nur das Regelbuch kennen sie nicht. Tja, Pech für sie. Da hilft aber kein Gejammer. :huhu:
 
Bei aller verdienter Anerkennung für die Oranjes muß ich sagen, daß mir deren Abwehr nicht besonders gefallen hat. Für die eher mäßige Anzahl von Gefahrenmomenten, die von den größtenteils "einspitzigen" Italienern ausgegangen ist, war doch etwas viel Verwirrung und Leichtsinn zu beobachten. Ich meine, wenn Metzelder und Co nicht so ganz auf der Höhe sein sollen, dann sehe ich die Deckung der Holl...äh Niederländer....noch einen Tick weiter hinten.

Offensiv allerdings eine Augenweide. Sehen und genießen war eines. Dennoch muß auch hier der lästige Meckeronkel sagen, daß man auch ganz deutlich gesehen hat, daß die Italostars schwer in die Jahre gekommen sind. Ich habe nie so viel Platz des Gegners Italiens gesehen wie gestern und wie oft die Herren überlaufen worden sind, geht auf keine Mozzarellahaut.

Wenn die Orangen ihre Defensive noch mehr auf Vordermann bekommen, können sie wirklich ganz vorne landen. Wenn nicht, wird es wohl doch auf uns hinauslaufen ;)

Fast schon OT: Die einzelnen Nationalmannschaften die allesamt dem ruhmreichen aber perfiden Albion angehören, haben historische Gründe. Die Briten als solche haben nämlich nicht nur das lauwarme und schaumlose Bier erfunden, sondern auch den modernen Fußball, samt der zugehörigen Vereinsmeierei. Das für Regeln u.ä. zuständige "International Board" bestand bis (ich schätze einmal vorsichtig, weil ich keine Lust habe nachzugoogeln) vielleicht um 1960 herum ausschließlich aus Angeln, Sachsen, Angelsachsen oder Normannen, also allesamt Briten. Insofern ist die generöse Zuteilung von 4 (ehemals 5) Nationalmannschaften unter dem stattsrechtlichen Dach des UK verständlich. Parallel dazu gab es Ähnliches seit der Gründung der UNO 1945 in San Francisco, weshalb die damalige UdSSR, auf freundliche Empfehlung des "anderen damaligen Schnurrbärtigen" mehrere Stimmen zugeteilt bekommen hatte (ich glaube insgesamt 4 mit Russland, Weißrussland, Ukraine usw).

Was die oben angedachte NRW-Nationaltruppe betrifft: Gibt es denn überhaupt den altehrwürdigen Länderpokal noch??? :eek::confused:
 
Holland ist halt ne Provinz von den Niederlanden. Will da auch gar nicht den Finger heben. Aber ist ja so... :D

Genau wie Limburg, Gelderland.. usw.

;)

1. gibts Noord Holland und Zuid Holland
2. nennen sich die Kaasköppe inzwischen oft genug selbst "hollander" :huhu: vor allem beim Fußball - sollte also OK sein;)

P.s.: in der Uni hängen gleich wahrscheinlich alle mit Kater da. Heute morgen um 8 hab ich die letzten Party machen hören (und ich wohn hier en bisken ab vom Schuss) :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezüglich abseits oder nicht sind nicht persönliche Meinungen wichtig , sondern die Originalregel. Im Regelwerk des Fußball-Weltverbandes Fifa ist diese Situation in den Zusatzbestimmungen und Richtlinien für Schiedsrichter wie folgt beschrieben:
„Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.“

Das ist eindeutig nicht der Fall gewesen. Weder hat sich der Spieler hinter die eigene Torlinie "Begeben", noch kann von "absichtlich verlassen" auch nur im entferntesten die Rede sein. Es ist auch keine Rede von "wie lange schon" oder "zurückgemeldet". Das Tor war eindeutig regelwidrig.
 
Na schön, dann war es eben regelwidrig.

Umso besser, denn dann können sich endlich auch einmal die Herrschaften aus dem Süden in die Lage hineinversetzen, besch***** worden zu sein.

Hoffentlich hat man das Spiel auch in Australien gesehen. ;)
 
Hm, für mich war das Spiel "Pest gegen Cholera".

Ich freu mich zwar das die Fallsüchtigen verloren haben,
allerdings "Ein Sieg der Holländer" geht irgendwie auch gar
nicht.
 
Also ich kann mich über den Sieg der Holländer auch nicht so richtig freuen... Allerdings muss ich zugeben, dass sie gestern sehr stark gespielt haben - nur gut, dass sie das in der Regel nicht ein ganzes Turnier durchhalten... :D Das letzte Mal ist immerhin schon 20 Jahre her! :D:D:D

Bei den Italienern fand ich neben der Abwehrschwäche vor allem erschreckend, wie katastrophal schlecht sie in die Spitze gespielt haben, da kam ja kaum ein Zuspiel an!

Insgesamt ist für mich aber auch in dieser Gruppe noch nichts entschieden und alles möglich!
 
„Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.“
Das ist eindeutig die falsche Stelle! ;) Hier wird von Absicht gesprochen! Der Italianer wurde ja auch nicht verwarnt für das absichtliche Abseitsstellen. Von Absicht kann man bei dem Rempler des eigenen Torwarts auch nicht wirklich sprechen!
Das Tor war eindeutig regelwidrig.

Falsch! Richtig ist, der Spieler gehörte noch zum Spiel! (Regel 9) Nur dadurch das ich hinter die Seiten- oder Torauslinie laufe, bin ich nicht nicht aus dem Spiel! Ich müßte mich ja deiner Meinung nach, bei jedem Übertreten der Seiten- oder Torauslinien wieder beim Schiri anmelden. Das ist nicht wirklich praktikabel! Das Spiel wurde nicht unterbrochen, sondern weitergeführt. Dadurch war der Treffer eindeutig regelgerecht! In diesem Fall zieht die Regel, wann ein Spieler im Spiel ist und wann nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch! Richtig ist, der Spieler gehörte noch zum Spiel! (Regel 9)

Ebent: bei der zitierten Stelle geht es lediglich darum, wann ein Spieler zu verwarnen ist.
Dabei zählt nur die unsportliche Absicht.
Auf die Abseitsstellung hat dies keinen Einfluss. Wenn der Spieler mehr oder wneiger unabsichtlich den Paltz verlässt wird er nicht verwarnt, gehört aber selbstredend zum Spiel.

Der Sinn der Regel ist doch klar: wenns ein Tor wird liegt der da und hat Schmerzen. Geht der Ball in die Karpaten gibts ne Wunderheilung.
 
ich finde das auch unglaublich das die italiener 3:0 verloren haben, hätte mich auch sehr über die niederlage gefreut, aber dass kann ich nicht, der gegner hieß schließlich Niederlande...die will ich nicht über die vorrunde hinaus ertragen müssen...
 
Schiedsrichter machte alles richtig !!!

Regel 11 ist entscheidend

Die Erklärung liefert das Regelwerk des DFB auf Seite 72. Dort besagt Regel 11: "Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen." Liegt Absicht vor, muss er dem Spieler sogar Gelb zeigen. Dies war hier nicht der Fall, weil Panucci von seinem Torhüter gestoßen worden war. Das Spiel aber weiter laufen zu lassen, war die richtige Entscheidung.


Einmalig wie sicher doch diese Schiedsrichter in Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen.Danke diesen Regelsicheren Schiris!!!!
 
Wahrhaftige Todesgruppe !

...das erste Scheintote Team in Form von Italien wurde ja nun schon gesichtet !! Vermute aber das die Italiener sich schnell wieder fangen. Man sollte Sie zumindest noch nicht abschreiben. Und ein altes Sprichwort besagt ....Tod gesagte leben länger.
 
Also meine Regelkunde ist ja nun schon länger her, aber ich habe es so im Hinterkopf:

Ein Abseits kann nicht durch das Verlassen des Spielfeldes aufgehoben werden - wäre ja auch zu schön mal eben über die Linie zu hüpfen um den Stürmer ins Abseits zu stellen...

...aber ich hatte im Hinterkopf, dass dies bei einer Verletzung nicht der Fall ist, daher hätte auch ich wohl Abseits gegeben, sollte der Schiedsrichter mit seiner Auslegung richtig liegen, was ja hier untermauert wird, Chapeau!

Meinen Hut ziehe ich auch vor Sportsmann Ruud, der sich nicht hat fallen loassen, obwohl jeder Elfmeter gegeben hat! Sehr sportlich!
 
Das war richtig geil gestern!! :D

Ich vermute aber, dass die Italiener schon noch 6 Punkte holen können. Frankreich scheint ja auch nicht gerade stark zu sein & gegen Rumänien kann Italien mit Sicherheit auch gewinnen.

Ich hoffe aber, dass Italien früh ausscheidet...
 
Bis zum sehr glücklichen 1-0 war das spiel weitgehend offen. Bei der Führung waren die Kaasköppe im Glück, dass ein Gegenspieler zu diesem Zeitpunkt zufälligerweise verletzt hinter der Linie lag. Duseltor. Das 2-0 gut rausgespielt und noch besser abgeschlossen. In Halbzeit 2 wurden die Itaks ausgekontert, hatten aber auch ihre Chancen, die ungewohnt leichtfertig vergeben wurden. Alles in allem waren die Itaks nicht so schlecht, wie es das Ergebnis ausdrückt und die Kaasköppe nicht so gut.

Aber dann geht das Spiel 3-0 aus und alles schreit: Boah sind die schwach bzw. sind die stark. Liegt beim 1-0 kein Spieler verletzt hinter der Linie, fällt das Tor also nicht und erwischt Toni einen besseren Tag, läuft das Spiel komplett anders.


Zum Spiel: Im Stadion wirkte unser Spiel unglaublich schnell und direkt. Konnte man nicht mit einem normalen Bundesligaspiel vergleichen. Wie schnell dort abgespielt und mit welcher Geschwindigkeit dort gepasst wurde. Wahnsinn.
Deutschland mit sehr viel Spielkultur.

Ja, natürlich! Holland hat mit Glück gewonnen und war gar nicht so stark, wie es aussah und Deutschland hat absolut verdient gewonnen und war spielerisch top... :confused::confused::confused:

Wer war von der 1. Minute an überlegen und hat den Weltmeister teilweise vorgeführt?
Welche war die bisher, mit Abstand, spielerisch beste Mannschaft im Turnier und hat wirklich "Spielkultur" und "schnelles und direktes Spiel" gezeigt?

Deutschland? :D

Und welcher Mannschaft kann höchstens Glück nachgesagt werden, weil das 1. Tor ein Abseitstor war?

Holland?


Dass du nicht objektiv bist, sondern zu deinem Land hältst, ist doch völlig klar und richtig.

Aber kann man nicht ein bisschen sportliche Fairness an den Tag legen und einfach mal anerkennen, dass Deutschland ordentlich - gut gespielt hat und Holland einfach klasse?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich nur, ob Holland auch gegen andere Mannschaften so aufspielen kann oder es gestern nur konnte, weil italien auch unglaublich miserabel in der Abwehr gespielt hat, was sonst ja nicht der Fall ist.

Ansonsten natürlich sehr ansehnliches Spiel und so verdient der Sieg der Holländer auch war, muss man schon sehen, dass die Italiener bis zum 1:0 das Spiel gemacht haben und auch in der 2. Halbzeit bis zum 3:0 wirklich gedrückt haben, nur hats da wirklich nicht sollen sein, entweder waren die Stürmer zu überhastet oder das 37-jährige Torwartmonster hat unmögliche Dinger noch rausgefischt.

Die Italiener und Holländer (für mich bleibens Holländer, ich wohn fast in venlo, da darf ich sowat :D ) haben mir meinen Tipp versaut, aber dafür konnte ich ein super Spiel sehen. Jetzt muss nur in den folgenden Spielen gezeigt werden, dass das keine Ausnahmeleistung war, schließlich konnten die Rumänen die Holländer auch in der Quali schon besiegen. Ich bin ma gespannt.
 
So... die holländer sind und waren immer stark, und hatten über jahrzente gute einzelspieler. das sie italien geschlagen haben wundert mich nicht, aber so stark sie auch sind, sie werden "NICHT" europameister, denn ´sie schaffen es Nie und Niemals das wichtigste spiel zu gewinnen, denn da bekommen sie nervenflattern
 
Nochmal für alle Theoretiker zum Mitschreiben:

Der Spieler ist solange im Spiel, bis er mit Genehmigung des Schiedsrichters!! (Nicht des Torwarts) das Spielfeld zwecks Behandlung verlassen hat.
Verlässt er das Spielfeld OHNE Genehmigung ist er zu verwarnen. Bei unbefugtem Wiederbetreten - also auch ohne Genehmigung des SR - wäre daher theoretisch Gelb-Rot fällig.

Die betreffende Regel lautet:

"Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellten, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters verlassen hat"

Nun eine saubere Subsumtion:
Hat sich hier der verteidigende Spieler hinter die eigene Torlinie begeben, "um" (sic!) einen Gegner abseits zu stellen?
Nein! - "um" bedeutet Absicht! Ob Absicht vorliegt muss der Schiedsrichter auslegen. Hier wissen wir, dass der Spieler vom eigenen Torwart über die Linie geboxt wurde.
Die Tatbestandsvoraussetzungen der Regel liegen mithin eben nicht vor.
Um noch mal auf das obige Zitat einzugehen: Hier geht es um Fälle, in denen der Spieler das Spielfeld absichtlich verlässt. Rutscht der Spieler besipielsweise über den Spielfeldrand bei einem Tack., so ist er auch nicht wegen Verlassen des Spielfeldes zu verwarnen.
 
.

Aber kann man nicht ein bisschen sportliche Fairness an den Tag legen und einfach mal anerkennen, dass Deutschland ordentlich - gut gespielt hat und Holland einfach klasse?

Hat Dich Deine Mama wieder mal ans Internet gelassen, Kleinenbroicher? :D Du hast Dich mittlerweile schon genug disqualifiziert. Mit Dir zu diskutieren, ist wie Perlen vor die Holländer werfen. ;)


------
Mal weg vom Kleinenbroicher...
Ich halte es wie der Bundestrainer: Der Spielverlauf kam Holland natürlich sehr entgegen. So doll war die Leistung auch nicht. Es hat alles zusammen gepasst. Auch beim Dusel 1-0, das regulär war. Die zweite Chance war gleich auch wieder drin. Italien nutzt seine Chancen nicht, wird ausgekontert und am Ende steht es 3-0. Italien ist zwar Weltmeister, aber weltmeisterlich gespielt haben sie zuletzt 1982. Der Ausfall ihres Kapitäns hat sich schon bemerkbar gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal abgesehen von der, wenn mans realistisch betrachtet, fruchtlosen Diskussion über das 1. Tor ( regelgerecht oder regelwidrig ), habe ich als EM - Zuschauer, der weder ein orangehemdchen trägt, noch die Azurrifarben hochhält, eine klasse Mannschaftsleistung der Holländer gesehen, in der einige Spieler noch besonders geglänzt haben.

Im Vergleich z.B. zu dem müden Kick der Rumänen / Franzmänner, aber auch im Vergleich zu Austria vs. Kroatien, hat mir dieses Spiel ( ausgeklammert unseres gegen Polen natürlich ), bisher am besten gefallen.

Ich halte es auch so, wie OLD School richtig schreibt, nicht bei 3 : 0 gewonnen, die Übermannschaft und bei 0 : 3 verloren die schlechteste Leistung.

Nur, wenn man alleine die Zweikämpfe sich angesehen hat, Spielwitz, der sich entwickelte auf holländischer Seite, die schnellen Angriffe über die Flügel, das auskontern vor dem Tor, das war schon klasse und die Italiener hatten wenig dagegen zu setzen.

Der Kommentator sagte kurz vor Schluß einen passenden Satz : Die Italiener könnten noch 3 Stunden spielen und sie würden heute den Ball nicht hineinbringen....................:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben