Abgesehen davon werde ich nicht in den Rhein springen, nur weil es 100000 vor mir getan haben.
Das hat doch auch gar keiner von dir verlangt! Aber 100 000 Fans haben den Dank der Mannschaft an die Fanleistung gerne angenommen und um nichts anderes ging es dort.
Das ein Funke überspringt und man sich gegenseitig Feiert ist in meinen Augen bestimmt nichts schlimmens. Das sind für alle Beteiligten schöne Augenblicke und die will man immer wieder haben. Das ist Motivation im positiven Sinn.
"Gefeiert werden wir so, oder so." Das ist die negative Möglichkeit und das was Sammer meint. Die teile ich.
Dieses teile ich nicht! Denn es gibt einen Unterschied zwischen Feiern und Feiern. Alle Spieler werden wissen das eine gewaltige Steigerung zu den damaligen Feierlichkeiten möglich ist.
Wären wir Europameister geworden, dann hätten 10 bis 20 mal soviele Fans Berlin in eine einzige Partyzone verwandelt.
Und bei einem Weltmeistertitel werden es wohl noch mehr sein. (Toi,Toi,Toi für 2010)
Ist in etwa das was mir im Stadion ebenfalls nach Niederlagen auf den Geist geht. Die Jungs zeigen keinen Einsatz und verlieren das Spiel, aber nach dem Spiel wird applaudiert und der Auftritt vor der Nord eingefordert. Event-Geschiss, mehr nicht.
Das hört sich so an als wenn du wirklich nur für die Siege ins Stadion gehst und die Niederlagen so persönlich nimmst, das du die Spieler für ihr Versagen abgestraft sehen möchtest.
Das ist nicht meine Meinung. Man kann eine Mannschaft sehr wohl auch bei einer Niederlage feiern. Wenn gekämpft und gearbeitet wurde, der Schiedsrichter durch Fehlentscheidung Einfluss genommen hat, oder ein Sonntagsschuss das Spiel entschieden hat.
Passiert ja auch in Duisburg nicht so selten, das die Mannschaft auch nach einer Niederlage gefeiert wird.
Wenn du das nicht magst geh doch einfach weg...die Bierstände sind geöffnet bring deinen Freunden ein Bierchen mit und alle sind glükcklich. Man muss die Mannschaft nicht feiern wenn man nicht will.
Aber wenn es 2 bis 7 Tausend auf der Köpi trotzdem tun, haben die vielleicht was gesehen was dir entgangen ist.
Er hatte den Willen in den Spielen zuvor, richtig. Den muß er aber im Endspiel noch viel deutlicher zeigen! Der Auftritt der Mannschaft im Finale hatte aber keine Feier in dem Stil verdient.
Ich gebe dir hier Recht. Die Spanier waren frischer körperlich und geistig schneller als wir. Dabei hatten sie noch einen Tag weniger Pause und mussten gegen Italien sogar bis ins Elfmeterschießen.
Ein ähnliches Phänomen war bei Nadal in Wimbeldon zu beobachten und bei Carlos Sastre war während der Tour keine Ermüdung zu erkennen.
Vielleicht lässt auch Herr Fuentes grüßen..........
