Es geht mehr ums Grundsätzliche...
Mölders wurde hier schlicht überbewertet, aber auch Maicon war nie das, was man von ihm nach ersten guten Ansätzen erwartet hat. Die Breite des Feldes erkannt, ohne Ahnung von der Tiefe zu haben. Jämmerliches Spiel nach vorne. Wo ich dir bedingungslos zustimme:
1. Rudi Bommer ist ein ziemlich mutloser Trainer. Zumindest, was seine Art der Aufstellung angeht. Die falsch verstandene Loyalität hat er sich von seinem Chef abgeguckt. Er will zum Verrecken nicht die Achse Grlic, Tararache aufbrechen, wobei Umbruch ja eigentlich bedeuten sollte, daß man die alten Recken langsam mal in den wohlverdienten Ruhestand schickt. Grlic auf der 6-er Position würde vollkommen genügen.
2. Womit auch wieder Sandro Wagner von Anfang an zocken könnte. Der Junge hat einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, wurde nicht umsonst für die U-21 nominiert. Als er gegen Aachen reinkam, gab es nochmal glücklosen, aber richtigen Dampf auf dem Feld. Leider ist er dem kränkelnden 4-5-1 zum Opfer gefallen.
3. Dass mit Schlicke verstehe ich auch nicht. Wer etwas von schnellem Spiel über die Flügel etc. faselt, der sollte wenigstens vor dem Torhüter Spieler herumturnen haben, die wissen, wie man das Spielgerät auch dorthin bringt. Avalos halte ich für die bessere Wahl. Schildenfeld würde ich gerne sehen, Originalzitat Hübner:"Wenn so ein Spieler auf dem Markt ist, dann muss man einfach zugreifen", aber sicherlich nicht, um ihn dann auf der Bank sitzen zu lassen?
4. Würde Bommer mutiger sein, dann hätten wir Sahan längst in der Startelf gesehen. Warum unser Cheftrainer seine Entscheidungen trifft, kann ich nicht beantworten. Womöglich hat die Vereinsseite soviel Druck in Richtung Wiederaufstieg gemacht, dass es schlichtweg schwierig ist, sich auf junge Spieler zu konzentrieren. Aber auch das: Reine Spekulation.