Keine Ahnung wie lange man sich noch die Durchhalteparolen anhören muß. Bruno Hübner (sah er heute nicht wie ein Pfarrer aus?) meinte, dass wir in ca. drei Wochen eine eingespielte Mannschaft sehen werden. Da kann ich doch nur lachen. Phänomenal. wie oft das Spielerpersonal wechselt und doch alles beim Alten bleibt.
Machen wir uns nichts vor. Der durchaus engagierte und fleißige Bruno Hübner haut auch nur einen Fehler nach dem anderen rein.
Viele sind froh, dass wir mittlerweile überhaupt einen sportlichen Leiter haben, aber dies darf uns nicht blenden, denn das Zwischenfazit fällt nicht positiv aus. Weitergebracht hat uns Hübner bislang nicht -nur einen überfälligen Trainerwechsel verhindert.
Gemacht und getan wurde sehr viel. Aber nicht sehr viel Richtiges. Gut, der Ishiaku-Transfer war eine gute Tat. Gemeint ist damit der Weiterverkauf zu einem angemessenen Preis. Angesichts der Verletzungsmisere des Spielers wird man dies wohl einräumen müssen. Glück, vielleicht auch Nase gehabt. Auch Lamey wurde gewinnbringend verkauft. Dass er für höhere Aufgaben nicht bestimmt ist, erkennen nun auch die Bielefelder.
Dass man eine junge Mannschaft aufbauen will, aber lieber an Trainer Rudi Bommer als an den damals vorhandenen Talenten in unserem Kader festhält, stellt aber eine Fehlentscheidung sondergleichen dar! Wenn ich sehe, was teilweise verpflichtet wurde, sehe ich einen Neumayr, einen N´Doum und Mölders nicht mit weniger Klasse aber deutlich mehr Biss.
Da wird ein Spieler wie Niculescu wenige Wochen vor Saisonstart bereitwillig ziehen gelassen und ein Salou für teuer Geld geholt. Der diesen Spieler mit Vorschusslorbeeren überschüttende MSV wacht auf, als er den Spieler für ein paar Tage im Training sieht. Der Spieler indes wacht in der NRW-Liga auf. Ein Missverständnis! Salou spielt keinerlei Rolle. Hätte man sich einige Ratschläge von Kennern aus diesem Forum zu Herzen genommen, wäre Salou heute noch in Belgien.
Da werden reihenweise Null-Tore-Leute wie Atem und Adler verpflichtet und auch ein Branco geholt und mit Heller und Schildenfeld nochmal überraschend nachgelegt. Schildenfeld kommt nicht zum Einsatz. Mal sehen, ob es bei Heller anders sein wird, wenn er fit ist. Ich habe da meine Zweifel.
Zwischenfazit: Kouemaha, Brzenska, Makiadi sind mehr oder weniger eingeschlagen. Aber das sind die Spieler, die Geld gekostet haben. Für günstige Talente hingegen wenig Näschen oder wenig Händchen beim Trainer. Chaftar und Branco sind nach ersten positiven Ansätzen mittlerweile völlig von der Rolle, während auf der Bank Veigneau unter Talent-Killer Bommer verrottet. Maicons Entwicklung ist ebenfalls bezeichnend für Bommer. Caceres kann auch ein Lied singen. Was Ede bringt, könnte mehr sein -aber scheinbar nicht unter diesem Trainer. Gleiches gilt für Wagner.
Hübners Einkaufspolitik erinnert mich etwas an den Loskäufer auf der Kirmes: Je mehr Lose, desto höher die Chancen auf ein paar Nicht-Nieten. Eine gezielte Einkaufspolitik sieht anders aus.
Für mich gibt es einige Neuzugänge, die absolut untauglich sind. Dann gibt es die drei Spieler, die etwas Geld kosteten und uns weiterhelfen können. Und dann gibt es eine ganze Reihe von Spielern, bei denen ich nicht weiss, ob sie wirklich so schlecht sind oder es nicht eher am Trainer liegt, der aus ihnen nichts rauskitzelt. Wenn der Trainer schon aus Führungsspielern wie Grlic und Tararache keine Leistung herauskitzelt, wie soll das dann bei den Jungen gelingen?
All dies hat Hübner zu verantworten. Er hielt seine schützende Hand über Bommer, als selbst Hellmich in Bezug auf Bommer unsicher wurde. Und da soll niemand die Vergangenheit verklären: Hellmich wurde in Bezug auf Bommer unsicher! Hinzu kommt diese Einkaufspolitik. Das genügt für mich, Hübner kein gutes Zwischenzeugnis auszustellen. Der Mann in Schwarz ist nicht der von Euch erhoffte Heilsbringer! Zumindest bislang nicht. Hübner gebe ich weitere Schonfrist, aber Bommer nicht mehr.
Irgendwie scheint unter Bommer niemand mehr Lust zu haben. Die alten Korsettstangen kicken weit entfernt von Führungsansprüchen. Die Lust der Jungen ist schon verpufft. Der Rest verpufft auf der Bank oder frisst sich Kummer-Speck an (Maicon), weil er nicht wie andere Talente rechtzeitig die Flucht ergriffen hat. Die Fans haben keine Lust mehr. Den Medien macht das Ganze keinen Spaß mehr. Wenn Walter Hellmich immer fragt:"Für wen machen wir das Ganze denn hier?" und damit die Fans meint, soll er nun entsprechende Konsequenzen ziehen. Und Hübner möge ihn dabei gut beraten.
Bommer raus -der Mann spielt uns Kasse und Stadion leer!