alles nach dem spiel gegen aachen

Ich würde auch als Spieler abhauen, wenn ich das ganze Spiel aus der "Fan Kurve" die Kindergarten-Ultra-Möchtgern-Hools Bommer raus rufen höre.

Das mit den Kindergarten-Ultra-Möchtgern-Hools find ich genial. Der Ausdruck hätte von mir stammen können, denn damit triffst du den Nagel voll aufn Kopp.

Ich würde euch doch beide bitten, mal beim nächsten Heimspiel ab ca. 2 Stunden vor dem Spiel zum Fanprojekt Container zu kommen und das den "Kindergarten-Ultra-Möchtgern-Hools" persönlich ins Gesicht zu sagen.
Aber wahrscheinlich seid auch ihr nur irgendwelche kleinen dummen Lutscher, die lediglich im Internet den Dicken machen können, hier ist ja alles so schön anonym!

Lächerliche Hirnfürze!
 
Makiadi zeigt was er kann, war auch sonst neben den 3 Toren sehr quirlig und hat gute Pässe gespielt und sich oft auf dem Platz gezeigt.

Ein weiter positiver Faktor, der sich imemr stärker durch alle Spieel zieht: Brenzska. Spielt da hinten einfach top, den müssten wir klonen und nen 2. da hin stellen. Hat die Ruhe, klärt immer sehr sicher, spielt ohne Risiko, super Mann!!!!

Herzogs Debüt ist sehr gelungen. Wenn ich an Starkes ersten Spiele denke, ist herzog da ein paar Klassen besser, aber in letzter zeit ist Starke ja auch ok udn herzog hat ja noch nen paar chancen sich zu beweisen.

Vignaeu gefiel mir auch super. Auf jeden Fall eine bessere leistung als Chaftar.

Christ gefiel mir auch gut.

Ich fande am Ende hatt ich den Eindruck,d ass beim tara der Knoten geplatzt ist, so ab der 65. minute wirkte der wie in den alten zeiten. Mal nen Antritt und auch nen Abschluss, mals chauen, vllt hat er endlich alte Form gefunden.

Kouemaha..... Hatte mir sehr viel von ihm erhofft, doch muss ich sagen, er verdient es nicht die 19 von manna zu tragen. Ok er ist sehr bemüht, erkämpft viele Bälle, ABER wenn man mals chaut, der rennt als STÜRMER 2,3 mal frei aufs tor und kommt nicht mal zum Abschluss. Da zu legt er sich den Ball oft zu weit vor, kann ihn dann nicht abschirmen, manchmal schlechte ball annahmen..... Also da muss noch viel kommen, oder jmd anders spielen, Wagner war auch nicht toll, doch Kouemaha zeigt im moment nicht viel.

Unsere Stürmer hatten gestenr wie auch gegen Rostock viele Chancen, doch enden sie meist am rande des 16ers, da keienr vernünftig flankt, oder es wird tempo rausgenommen und die stürmer, wenn man sie steil schickt, verschießen zu viele Chancen. Also an den Kontern und dem Tempo Spiel muss stark gearbeitet werden.

Alles in allem eine gute leistung in halbzeit 1, in halbzeit 2 sehr viele unvollständige Angriffe gehabt, aus denen man normal noch mal 3 machen kann, bekommt aber gegen 10 leute 2 rein, naja.

Alles in allem aber ok, wenn man den Druck und den gegner betrachtet.

Trotzdem finde ich das Bommer gehen sollte, da das auch kein musterbeispiel war.

Ich werde mir das DFB Pokal Spiel und unser nächstes Auswärtsspiel, was auch nicht leicht wird anschauen und fälle dann mein endgültiges Urteil. Ich lasse Bommer die chance mich zu überzeugen, aber da muss dann ein guter Auftritt im Pokal und im wichtigen Auswärtsspiel her und mindestens "4 Punkte" sprich weiter kommen und siegen oder ein unentschieden mit guter Moral, gutem fußball und Willen.

Bei mir persönlich die aller letzte chance, für RB. Sollte er diese versagen, werde ich mich in schriftlicher Form an den verein wenden und die Bommer Raus rufe genau wie gestern fortführen.... ich mache da mit nun 2 Spiele pause und werde die mannschaft untertsützen um zuschauen, ob taten folgen!
 
Ich möchte mich auch hier noch mal bei allen bedanken die sich den Hals wund gerufen haben.
VIELEN DANK.

Krankheitsbedingt konnte ich nicht ins Stadion.

Aber es hat sich auch im Fernseh gut angehört und beim nächsten AKT bin ich mit dabei wenns geht um " Bommer Raus ".
Und lasst Euch nicht zutexten von Leuten hier die anscheinend Blind sind für die letzten drei Jahre unter der geballten Fussballkenntnis eines Rudi Bommers.

Leute WACHT AUF.
 
Ivo 's Standards lassen mittlerweile sehr zu wünschen übrig; der Jung hat sich mittlerweile auch selbst überlebt...leider
 
Ich finde es interessant, wie versucht wird, die Antibommerstimmung auf eine bestimmte Gruppe zu schieben, um dann sagen zu können "das sind ja eh nicht die wahren Fans". Um gegen Bommer zu sein muss man nicht Ultra sein oder schon immer gegen Hellmich geschrien haben, gegen Bommer ist jeder der sich für den MSV interessiert und der die sportliche "Entwicklung" unter diesem Trainer verfolgt hat, egal ob unabhängig oder einer bestimmten Gruppe zugehörig. Hier soll sich mal keiner die Dinge so zurechtbiegen als wäre das eine gezielte böswillige Kampagne einzelner Gruppierungen.
 
Hier soll sich mal keiner die Dinge so zurechtbiegen als wäre das eine gezielte böswillige Kampagne einzelner Gruppierungen.

Das lustige ist, dass ich das gestern schon vor dem Spiel gesagt habe!
Es war sowas von klar, dass die Kohorte wieder als Sündenbock herhalten muss, wenn sie nicht mehr die Füße stillhält sondern "Bommer raus" schreit.
Manche Leute sind sowas von durchschaubar :rolleyes:
 
Ich finde es interessant, wie versucht wird, die Antibommerstimmung auf eine bestimmte Gruppe zu schieben, um dann sagen zu können "das sind ja eh nicht die wahren Fans". Um gegen Bommer zu sein muss man nicht Ultra sein oder schon immer gegen Hellmich geschrien haben, gegen Bommer ist jeder der sich für den MSV interessiert und der die sportliche "Entwicklung" unter diesem Trainer verfolgt hat, egal ob unabhängig oder einer bestimmten Gruppe zugehörig. Hier soll sich mal keiner die Dinge so zurechtbiegen als wäre das eine gezielte böswillige Kampagne einzelner Gruppierungen.


Sehr guter Beitrag, den ich unterschreiben kann.

Aber einzelne Gruppierungen sollten im Gegensatz auch nicht ´nen umgekehrten Schuh daraus machen.

Dann hätten wir hier vielleicht eine weniger eingefärbte, lagerorientierte und teils emotional abdriftende Diskussion.
 
Herzog haben sie mit recht gefeiert . Trotz einem 3:2 Sieg habe ich nichts gesehen auch wenn manche Rudi Bommer gerufen haben, finde ich immer noch eins: Bommer Raus
 
war sowas von klar, dass die Kohorte wieder als Sündenbock herhalten muss, wenn sie nicht mehr die Füße stillhält sondern "Bommer raus" schreit.:rolleyes:

In diesem Zusammenhang stand auch die "tolle" Frage in der Halbzeit des Premierefuzzis an Lord Hellmichen ,ob ER etwas unternehmen will gegen diese "Gruppe" von Fans.Lord Hellmichen antwortete ganz politisch ,hier darf JEDER seine Meinung äußern ,auch wenn ihn das sehr irritiert hätte!!
 
Schlechter gehts nich...

Was war das denn für ne Vorstellung gestern?

Aachen war "Flasche leer" und Duisburg zu blöd mindestens 5 Tore zu schießen in der ersten Halbzeit!

In der zweiten Halbzeit hat Aachen mal den Power-Schalter umgelegt und siehe da: Der MSV kann auf einmal nich mehr mithalten!
Noch peinlicher: Aachen war nur noch zu zehnt aufm Platz und da kriegt der MSV nich einma gebacken nen Tor zu schießen? Unterirdisch!

Was mich dennoch beruhigt ist, das Herzog ein guter Ersatz für Starke ist!
Schlicke darf kein Thema mehr sein beim MSV! Der is sowat von schlecht! Der is glaub ich Schizophren der Mann! Der rennt jedem nur hinterher und wegen ihm haben wir Gott sei Dank nur mit 3:2 gewonnen!:fluch::mecker:

Achso bevor ich dat wichtigste vergesse:
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
BOMMER RAUS, SCHLICKE MIT
 
Schön auch anzusehen wie einige Bomerextremisten nach dem Spiel diejenigen tätlich angingen die Bommer raus skandierten! Ganz großes Kino!
Wo liest man den hier Ihre Argumente?
Die Manschaft steht doch auch hinter Bommer?
- Ja sicher wenn ich immer gehätschelt werde und nie mal gescheucht, halte ich auch zu meinem Trainer - klare Sache. Dann habe ich i.d Woche meine Ruhe und die paar Stunden Stunk am Wochenende beziehen sich noch nichtmals in erster Linie auf mich!

Man muss nach Anpfiff seine Manschaft unterstützen und sonst nichts, lächerlich wirkt es Bommer raus zu rufen nach einem 3:0 Pausenstand?

Irgendwann muss man auch mal Konsequenz zeigen.
Man bewegt sich doch nur auf der Stelle, das 3:0 hat niemanden weitergebracht das Problem ist mal wieder nur vertagt.
Viele mich eingeschlossen hatten wirklich Geduld, doch irgenwann reichts!
Dann sollte man sich auch nicht von einer HZ ablenken lassen zumal die zweite schonwieder deutlich durchwachsener war!

Die Unterstützung als deutliches Zeichen einzustellen finde ich ebenfalls ok, es kam ja auch an, obwohl die Medien doch übergreifend diese Fans sehr negativ darstellen. Vor allem von der Lokalpresse NRZ/WAZ die eigentlich genug Backgroundwissen besitzen sollte, ist das doch eine herbe Enttäuschung.
Die Meinug von Premiere und Co. sollte eh niemanden interessieren!

Für mich bleibt nur der fade Beigeschmack das mal wieder die Naivität gesiegt hat und die traurige Gewissheit wieviele Schönwetterfans wieder unterwegs waren!
Fazit: Alles wieder wie vorher, wie man es eigentlich auch nicht anders erwartet hatte!
 
Mal angenommen das ist so, denkst du denn wirklich dann ist allws gut und ihr fangt bei 0 an, wenn RB nicht mehr da ist ? Ist er wirklich das personifizierte "Böse" ?

Diese Frage ist m.E. unsachlich, da niemand behauptet hat, dass Rudi Bommer das "personifzierte Böse" ist. Er macht hier seinen Job so gut er es kann und er verteidigt seinen Arbeitsplatz selbstverständlich mit allem, was er hat. Denn einem Rudi Bommer kann etwas Besseres als der MSV Duisburg gar nicht passieren. Ein relativ sicherer Arbeitsplatz -verglichen mit 1860 München oder Saarbrücken.

Auch den Spielern kann aus meiner Sicht nichts Besseres als ein Trainer Rudi Bommer passieren. Diejenigen, die gestern als "große Geste" auf den Trainer zuliefen, sind großenteils durchschnittliche, teilweise talentierte, teilweise fast schon gescheiterte Spieler, die hier bei einem ambitionierten Zweitliga-Club unter angenehmen Bedinungen und ohne lorantische Härte ihre Brötchen verdienen können. Die Frage, was nach einem Rudi Bommer käme, stellen sich nämlich auch die Spieler. Sie kommen mit Bommer zu Recht. Das stellt Rudi Bommer aber keinen Persilschein aus, denn die Spieler vertreten nur ihre eigenen Interessen. Daher hat es für mich null Aussagekraft in Bezug auf das Wohl und Wehe des MSV, ob ein Makiadi zu Rudi Bommer läuft oder nicht.

Zu Deiner ersten Frage:
Der Erfolg eines neuen Trainers ist (fast) so ungewiss wie der zukünftige Erfolg unter Rudi Bommer. Nur wenn man die Symptome feststellt, die ich in anderen Beiträgen konkretisiert habe und daher nicht jedesmal wiederholen muss, ist man verpflichtet zu handeln. Wer am Alten festhält, nur weil er das Neue scheut, hat schon verloren.

Was denkst du verändert sich denn ab diesem Tag ? Kennst du heute schon den nächsten Trainer - ich nicht ?

Auch diese Fragen sind mir schon oft genug gestellt worden. Wenn es um die Erfolgsgarantie ginge, auf die Du anspielst, würde es keine Trainerwechsel geben und der Beruf des Trainers wäre der sicherste Job der Welt.

Ich meine und denke halt nur das der Weg der gegangen wird definitiv der Falsche ist, aber ich akzeptiere natürlich auch 100% wenn das dein/euer Weg ist.

Aber ein/euer/unser Ziel,ist mit dem gestern dargebotenem nicht zu erreichen, nur das das Tuch ganz zerreisst irgendwann ganz.

Es trägt zusehends zur eigenen Beruhigung bei, wenn man mit Leuten wie Dir diskutiert, die nicht mit Begriffen wie "hirntöter Abschaum" um sich werfen. Dafür schon mal danke. Du wirfst berechtigte Fragen auf. Deine Auffassung, dass der momentane Weg der Fanszene der falsche Weg ist, hätte ich vor einem Jahr vielleicht noch geteilt. Doch mittlerweile ist man an einem Punkt angelangt, an welchem man sich weder von Fans noch von Spielern oder Verantwortlichen beleidigten oder für dumm verkaufen lassen will. Ich bin nicht mehr bereit, die Faust in der Tasche zu ballen und wenn wir uns in dieser Saison mit allem zerstreiten, was sich für den MSV hält. Das Personal wird irgendwann ohnehin wechseln. Der wahre MSV wird bleiben. Wir werden bleiben. Gleiches gilt für die Kurve. Wenn es da einen Konfrontationkurs gibt, soll es ihn geben. Das ist nur meine bescheidene Sicht der Dinge als Beobachter.

"Hirnloser Abschaum". "Ach, die Fans sind alle meine Freunde. Die schreien das schon seit einem Jahr. Aber das ändert nix". "Ich kann die Fans nicht verstehen, dass sie nach einer Niederlage Trainer-Raus rufen...". "Diese kleine Minderheit besteht doch ohnehin nicht aus Fans". Seit Tagen muss man sich solche Sprüche von Fans, Trainer, Spielern und Präsidenten um die Ohren hauen lassen. Sprüche gepaart von Dummheit und Arroganz. Weiss ein Makiadi, was hier 2007/08 abgelaufen ist? Die Spieler drehen sich demonstrativ von der Kurve weg und würdigen die Kurve nach dem Sieg keines Blickes? Diese allwissenden Herrschaften... Irgendwann ist für mich mal Schluss. Der Krug geht solange zu Wasser bis er bricht. Mal sehen, wer in München, Nürnberg und Freiburg die Gästeblöcke demnächst bevölkern wird und bereit ist, über 3.000 Kilometer für den MSV zu reisen. Mal sehen, wer die MSV-Szene ist und wie sie zu Rudi Bommer stehen wird.

So aber jetzt will ich zum Thema erstmal nichts mehr sagen. Zu schönes Wetter draußen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Auch den Spielern kann aus meiner Sicht nichts Besseres als ein Trainer Rudi Bommer passieren. Diejenigen, die gestern als "große Geste" auf den Trainer zuliefen, sind großenteils durchschnittliche, teilweise talentierte, teilweise fast schon gescheiterte Spieler, die hier bei einem ambitionierten Zweitliga-Club unter angenehmen Bedinungen und ohne lorantische Härte ihre Brötchen verdienen können. Die Frage, was nach einem Rudi Bommer käme, stellen sich nämlich auch die Spieler. Sie kommen mit Bommer zu Recht. Das stellt Rudi Bommer aber keinen Persilschein aus, denn die Spieler vertreten nur ihre eigenen Interessen. Daher hat es für mich null Aussagekraft in Bezug auf das Wohl und Wehe des MSV, ob ein Makiadi zu Rudi Bommer läuft oder nicht.
...


Diesen Teil Deines Postings muss ich hier mal herausnehmen, da mir ein :danke: dafür zu billig wäre. Selten habe ich eine so zutreffende Einschätzung zum "freundlichen Schulterschluss" zwischen Mannschaft und Trainer gelesen. :zustimm:

Und sie trägt dazu bei dieses Umarmungsschauspiel seiner "Mystik" zu berauben. Es war einer Selbstzweck. Und immerhin räumte ja auch ein Cedrick Makiadi in der Presse ein, dass man den Jubel ja auch durchaus vorher geübt habe (vermutlich beim Vormittagstraining). Selbst wenn er damit ja eigentlich sein "Prinzesschen-Schaukeln" gemeint haben mag ... :D
 
Hab gerade im DSF das 3:0 gesehen und es war pures Glück, dass der Ball Makiadi erreicht hat. Wurde nämlich von nem Aachener verlängert. Die Ecke wäre nämlich genau da gelandet wo sämtliche Ecken beim Spiel gegen die Löwen gelandet sind. Beim ersten Gegenspieler der zwischen Schütze und Pulk steht.

Haben wir keinen mehr in der Mannschaft der Ecken so schlagen kann, dass die irgendwo ankommen?
 
3:0 zur Halbzeit, wann hatten wir das schon mal?
Ich fand das Spiel ganz gut, viel Tempo drin, MSV hatte Aachen recht gut im Griff.
Marcel Herzog, Top! Dafür dass er seine erste Chance hier bekommt Hut ab!
Veigneau gutes Spiel, Brzenska ist aus der IV nicht mehr wegzudenken. Für Schlicke könnte auch Avalos rein meiner Meinung nach!

Danke an RB, vlt hat er ja hier ein bisschen im Forum gelesen: Christ von Anfang an ein Muss wie ich finde, quirlig, ideenreich, toller Pass zum 2:0, für mich ein Muss. Rudi sollte dann noch genauer lesen und ihn auch die Ecken schiessen lassen!!!
Grlic recht unauffällig, hatte nur die Freistosschance.
Makiadi kein Kommentar! :-)
Koue war natürlich als alleiniger Stürmer (ich dachte ich trau meinen Augen nicht als die Aufstellung bekanntgegeben wurde, 1 Stürmer zu Hause!!!) etwas aufgeschmissen, aber hat eigentlich ganz gut gekämpft.
Einwechslung von Sahan sah ich auch als positiv. Der Junge muss öfters mal rein!

Blöd die zwei Gegentore am Ende gegn 10, das darf nicht, da muss die Mannschaft konzentriert zu Ende spielen! Meiner Meinung nach sogar das 4 & 5:0 in HZ 2 nachlegen!

Im Großen und Ganzen ein ordentliches Spiel der Mannschaft, vlt war es halt am letzten Montag ein Ausrutscher, das darf ja immer mal passieren.

Was geil fand: Makiadi widmete ein Tor bei DSF Rudi! Ich finde das zeigt den Zusammenhalt der Mannschaft, vlt. sollte man sich bei uns auf den Rängen zweimal überlegen, was man da so brüllt. Sowas bringt nur unnötig Verunsicherung ins Spiel. Dazu steh ich auch auchwenn ich hier wahrscheinlich verbal gleich Prügel beziehen werde...
 
Als aller erstes muss ich unseren Fans ein Riesen-Kompliment aussprechen:

Die ständigen "Bommer-Raus"-Rufe waren einfach traumhaft. Innerhalb von 10 Minuten 5 mal angestimmt ^^ einfah nur geil.

Desweiteren. Sehr gute 1.HZ. Die 2 Gegentore waren mehr als unnötig, vor allem wegen der Überzahl.

Sehr gute Herzog zwischen den Pfosten. Weiterhin Unsicherheiten in der Abwehr. Gelungenes Debüt von Veigneau, sollte weiterhin von beginn auflaufen, Ede und Christ eher unauffällig, aber bemüht. Von Grlic und Tara kam Gott sei dank dieses mal auch wieder was mehr -> wer hätte nach 1860 gedacht, dass ein Eckball von Grlic zum torerfolg führt?!?!
Kouemaha ebenfalls bemüht,
Makiadi überragend nicht nur durch seine 3 Tore, die er wunderbar erzielt hat, sondern auch weil er Schwung nach vorne gebracht hat.

Wagner und Adler kamen zu spät für ein Statement, wobei Wagner den ein oder anderen Konter zum Torerfolg hätte umbuchen können.
Sahan war in meinen Augen bemüht, allerdings viel zu viel am Ball, früher den Ball spielen.

Als letztes natürlich wunderbare Leistung der Fans.

Ein letzter Kommentar: ich finde es schon leicht assi von rudi, dass er Makiadi zusammen mit Kouemaha runtergenommen hat und nicht alleine. Das hätte er Makiadi noch erleben lassen müssen. Als einziger den Platz verlassen und unter enormen Beifall das Spiel beenden.

Revanche am kommenden DFB-Pokal Spieltag gegen 1860!:mecker:
 
Zum Spiel:

Bommer mit einem 4-5-1. Bedingt durch die Verletzung von Chaftar, Veigneau rein. Ede links, Christ auf rechts, dafür Wagner raus. Makiadi als zentraler Mann. Dahinter unsere Doppelsechs. System mit einem Stürmer!
Veigenau mit einem Klasse Spiel (für mich bester Mann auf dem Platz!), ich kann nur hoffen das Rudi Bommer das auch so gesehen hat. Hie und da habe ich in dieser Saison da schon so meine Zweifel, wir ich da mit Rudi Bommer konform gehe. Christ ebenso eine gute Verstärkung mit einem riesem Laufpensum, der lief zum Schluss richtig auf Grundeis und vertändelte einen Ball. Klasse Pass zum 1:0 :respekt: Solche Bälle dürften häufiger kommen!
Makiadi mit Glück beim 1:0, der kann auch wieder rauspringen! Der hatte bis dahin nix aber auch gar nix gepeilt bekommen, Trifft zum 1:0 Selbstvertrauen ist sofort da und macht ein Traumtor zum 2:0 Ballannahme, Schluss einfach nur Klasse. 3:0 gut da muss man dann einfach stehen.
Ganz schlimm die Konter in der zweiten Halbzeit, da gehören einige Spieler echt für verprügelt! Der MSV kann alles, aber nicht kontern.
Ein sehr mittelmässiges Spiel, gegen grottenschlechte Aachener. Fast schon eine Kopie des Spiel gegen Augsburg, nur dass die Chancenverwertung (aus 4 Chancen, 3 Tore) besser war. Spielerisch ... ich sag mal nix (vor allem nachdem ich gestern Abend noch Leverkusen gesehen habe, dass war Fussball, so wie ich ihn mir vorstelle!)
Fazit: Jede Menge Luft nach oben! gestern ging es einen Fußbreit voran, aber auf gar keinen Fall mehr!

Meine Anmerkung: Für mich sind Systeme mit einem Stürmer ein no go! Auch wenn es gestern gut geklappt hat, weil die Aachener grottenschlecht waren, gegen defensiv bessere Mannschaften, hilft das nicht!
 
Hallo zusammen,

so nach dem Spiel gestern wollte ich nicht Posten, da ich sonst wohl hier verbal geplatzt wäre.
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber was ich jetzt schreibe, ist meine eigene ganz persönliche Meinung. Kann man teilen, muß man aber nicht.

Mein erste MSV-Spiel habe ich 1998 gegen Blau-Weiß Berlin gesehen, und ab dann war ich dabei. Egal in welcher Liga,egal welcher Trainer,egal welches Wetter...............
Aber was ich gestern sehen und hören musste ist zur Zeit einfach zu viel. Es kocht schon lange in mir, da ich nicht weiß was ich machen soll? Der Verein der mir Jahre lang soviel Freude gemacht, hat den Rücken kehren......NO WAY!
Mir den Mist der letzten 2 Jahre weiter an hören, an sehen, und hoffen das es besser wird.......NO WAY! Wie soll es besser werden, mit diesen Leuten an der Spitze?

Klar, der Walther hat viel für uns gemacht, Sponsoren,Stadion, nach 5 langen Jahre in der zweiten Liga, hat er den Verein wieder in die Bundesliga geführt..........nicht allein, aber er hat den Boden bereitet.
Auch der direkte Wiederabstieg, war im vergleich zu der jetzigen Situation ja fast ein Sparziergang.
WAS IST AUS DEN ZEBRAS VON DER WEDAU NUR GEWORDEN.

Der President erzählt was von direkten Wiederaufstieg, und von der 3 Macht im Pott...............
Der Sportdirektor, sagt diese Woche in der Zeitung was von, wenn es schlecht läuft sind wir im Mittelfeld.....wohl gemerkt in Liga 2
Der Trainer hat in seiner Amtszeit über 35 Spieler geholt, und ist mit Glück Aufgestiegen, mit Pauken und Trompeten wieder abgestiegen, und wieder 16 Spieler geholt...........und was ist.

Die Fans, was müssen die nach 4-5 Spieltagen wieder hören ? Die Spieler müssen sich finden, sind zu unerfahren, negative Stimmung im Umfeld usw. alles wie immer Ausreden, Ausreden nichts als Ausreden.

Dann das Spiel bei 60......die Totale Offenbarung, ein Trainer der das auch noch komisch findet, dass er so viele Freunde hat. Spieler die sich Wundern warum die Fans so sind, ein President der sorry........."keine Ahnung" vom Fach-Fußball hat. Und auf biegen und brechen an seinen Trainer festhält.....ob er auch so zu seinen Mitarbeitern bei Hellmich ist, wenn die Kosten steigen, die Gebäude nach zwei Jahren nicht fertig sind........ich glaube nicht
.
Und gestern die totale Fan Offenbahrung, ein Teil der Fans ruf Bommer Raus, und ein anderer Teil der Fans Pfeit..........Hallo, warum Pfeifen die Fans? Wer hat die Spieler geholt, wer stellt die Mannschaft auf, wer stellt Sie auf den kommenden Gegner ein??? Das ist ja wohl der Trainer, und der hat einfach keinen Erfolg vorzuweisen...........oder was hat Bommer schon geschafft? Kein System, keine Spielerpersönlichkeiten usw.

Ich habe mir am Anfang der Spielzeit schon geschworen, dass mein persönlicher Protest der ist, dass ich mir zum erstem mal seit Jahren keine Dauerkarte kaufe. In der naiven Hoffnung, dass es viele so mach, und die Verantwortlich mal Nachdenken warum das wohl so ist.
Aber das war wohl echt zu einfach gedacht.

Aber was sollte ich sonst noch machen????????
Ich kann einfach nicht glauben, dass der Erfolg mit diesen Personen noch machbar ist.
Will doch nur schönen Fußball sehen, mit Herz und Leidenschaft. So wie früher halt....... Wenn das der NEUE MSV sein soll...............sorry, dann ist für mich hier kein Platz mehr.

Das war wie gesagt meine Meinung, diese Teilt nicht jeder. Aber Bitte respektiert diese.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal was aus den Aachener-Forum:

Erste Halbzeit war ein Drama.
Erst in Unterzahl wurde es besser.
Das Stadion ist arm. Der Zebrasupport = 0
Und das einzig wirklich schöne war, dass wir 90 Minuten Lang lauter waren als die, egal wie hoch die Zebras auch geführt haben.
Ach ja, die Bommer raus rufe zwischendurch aber vor allem am Ende nach dem Abpfiff waren dann doch durchaus laut und bemerkenswert.

Quelle:
http://www.alemannia-brett.de/forums/showthread.php?t=3528&page=2
 
Frage

Mich würde mal interessieren, ob es gerstern eine Art Stimmungsboykott seitens der Kohorte gegeben hat???

Hab während des Spiels keinen Capo,keine Fahnen etc gesehen...:huhu:
 
Das Stadion ist arm. Der Zebrasupport = 0
Und das einzig wirklich schöne war, dass wir 90 Minuten Lang lauter waren als die, egal wie hoch die Zebras auch geführt haben.

----------

Ach ja, die Bommer raus rufe zwischendurch aber vor allem am Ende nach dem Abpfiff waren dann doch durchaus laut und bemerkenswert.

Quelle:
http://www.alemannia-brett.de/forums/showthread.php?t=3528&page=2

Aber um eins und eins zusammen zu zählen, reicht es dann doch nicht. :rolleyes:
 
Zu mir meinte einer gestern vor mir, alle die BOMMER RAUS rufen sind bekloppt.
Da meinte ich wieso.

Er meinte dann Bommer hat heute die Mannschaft aufgestellt ohne die wir nicht gewonnen hätten.
 
Und das einzig wirklich schöne war, dass wir 90 Minuten Lang lauter waren als die, egal wie hoch die Zebras auch geführt haben.

Ey immer diese Dezibelschwanzvergleiche von Fans. Dass Fußballfans nie kapieren, dass wenn man mitten in einem Block steht mit hunderten Krawallmachern um sich rum, man NIE das Gefühl haben kann, dass man leiser sein könnte als die Heimfans.

Ey wir 100 Leute im gästeblock waren laute als alle andern im Stadion.

Wenn ich vor mir, hinter mir und neben mir 4 Typen stehen habe die alle laut brüllen, wie soll ich da den rest des Stadions hören?
 
Hallo, das wichtigste sind doch zuerst mal drei punkte, auch wenn ich das Gefühl habe, manche ärgern sich , das wir gewonnen haben.Ich bin auch kein "freund" von Bommer, aber ich frage mal einfach hier in die runde
a) War es unter Litti, Meier, Frank etc. denn besser??
b) auch unter Funkel, Erfolg ja, aber doch auch ein nicht so toller Fußball
c) was würde ein neuer besser machen ??
d) wer sollte es sein?? der bezahlbar und lust hat
e) haben wir seit jahren nicht einfach nur zuviele "söldner", seit ära Wohlert, Erle, Hopp etc, nicht mehr bei uns sind, die haben leidenschaft gezeigt , aber genauso ihre patzer gehabt.

Wie gesagt es soll nicht pro oder contra Bommer sein.
 
"Diese Frage ist m.E. unsachlich, da niemand behauptet hat, dass Rudi Bommer das "personifzierte Böse""

Mit Niemand meinst du sicher dich - bei der Mehrheit sieht das da schon anders aus. Ich erspare es mir an der Stelle hier die vielen, vielen Kommentare zu zitieren die alles andre als sachlich sind und sehr wohl darauf abzielen der Person Rudi Bommer, wenns möglich wäre, an die Wäsche zu gehen. Ich glaube (weiss es wirklich nicht mehr) Pit-Stop hat das super herausgearbeitet das es nicht um die Person RB geht sondern nur um deren Fähigkeiten. So sehe ich das nämlich auch. Mit dem Unterschied das ich nach wie vor denke das die Arbeit die er bisher gemacht hat bei weitem nicht so schlecht ist, wie sie hier gemacht wird. Aber das ist mein persönlicher Standpunkt und subjektiv bekundet.

Weiterhin möchte ich abschliessend nur nochmal als Denkanstoß ALLEN mit auf den Weg zu geben, das man da einen anderen Weg gehen sollte für diese Art von Protest.

Macht Aktionen ausserhalb vom Spiel - davor, danach, beim Training, auf der Geschäftstelle - was auch immer. Aber während des Spiels halte ich das für höchst fragwürdig. Denn die meisten Zuschauer die ins Stadion kommen, können sich noch erfreuen an einem Sieg ( ja auch an dem 3:2 gestern!)
Denen, so wie der Mannschaft wird es aber immer schwerer fallen an solchen Geschehnissen wie gestern noch langfristig zu erfreuen.

Ich finde es nämlich bedenklich das Spieler die grade mal ein paar Monate hier sind mit all Ihren Vorgängern über einen Kamm geschert werden und eigentlich gar keine Chance bekommen zu beweisen das sie anders sind.

Denn eins ist mir persönlich schon nach 5 Spieltagen klar, bis auf die Schwankungen die normal sind wenn sich eine solch zusammengewürfelte Truppe neu finden muss war die Leistung bisher gut bis sehr gut.

Das ganze Spiel, das System als solches ist ein anderes und wird wie vor der Saison vor dem X-ten Umbruch verkündet ein schnelles Spiel über die aussen sein. Ich habe schon X Spielzüge gesehen die ich vorher 10 Jahre nicht mehr gesehen habe und das in einem Tempo welches auch klasse war.

In den letzten beiden Jahren konnte man der Mannschaft sicher mal mangelnde Einstellung vorwerfen - keine Frage. Bisher hab ich vielleicht bis auf das Spiel am Montag eine Mannschaft gesehen die immer wollte, wenn auch NOCH nicht immer konnte. Die Gründe für das Nichtkönnen sind naheliegend, die Frage ist unterm Strich nur - führt der X-te Umbruch diesmal zum gewünschten langfristigen Erfolg ? Ich meine, die Chancen sind dafür sehr groß, weil alleine das Durchschnittsalter stark gesunken ist und wir tatsächlich mal auf junge Wilde (Konzept KSC) setzen.

Fazit, wer gegen Bommer und WH ist, kein Thema. Bekundet das wann immer und wo immer ihr das wollt, aber bitte nicht mehr während des Spiels, das hat auch gestern, für mich völlig erwartet, zu einer Verunsicherung der Mannschaft geführt. Macht es bis zum Anpfiff und nach dem Abpfiff,....aber supported DIE Jungs da unten die sich meiner Meinung nach bisher nichts zu Schulden haben kommen lassen.

Das war der 5. Spieltag - auf dem Konto steht eine Niederlage, bei zwei Unentschieden und zwei Siegen. Alles andere als eine verheerende Bilanz.

Ich hatte gestern das Gefühl, das wenn sich die junge Truppe findet, wenn man Ihr die Zeit gibt, das da wirklich was gutes entstehen kann, aber dafür brauchen die Jungs Unterstützung und keine Missfallensbekundungen bei einer 3:0 Führung ?
 
Nachdem ich gestern ein wenig für meine Kritik gerügt wurde, obwohl ich das Spiel nur im Radio verfolgt habe, möchte ich heute wo ich die Bilder im TV gesehen hab doch nocheinmal etwas sagen.

Ich fühle mich absolut in meiner Aussage und Anti-Bommer-Haltung bestätigt. Die Tore von uns waren schön, keine Frage. Trotz allem ist in meinen Augen wieder vom Feinsten bewiesen worden das Rumpel-Rudi von Taktik Null Ahnung hat.
Natürlich gehen den Gegentoren individuelle Fehler voraus, doch wenn Rudi ein taktisches Konzept hätte wären diese Fehler nicht so bestraft worden. Zudem muss ich noch einmal unterstreichen das für mich ein Trainer sehr wohl Einfluss auf die mentale Stärke der einzelnen Spieler nehmen kann, individuelle Fehler dieser Art können so vermieden werden. Offensichtlich wird diesbezüglich gar nichts getan.

Wenn die Aussage wirklich stimmt und Ivo hat die Mannschaft direkt in die Kabine beordert, so habe auch ich meine Zweifel ob das wirklich alles so selbstlos war. Nach seinen grausamen Leistungen zur Zeit hätte er unter einem anderen Trainer sicherlich mal eine "Auszeit" bekommen.

Der Protest hat seine Wirkung sicher nicht verfehlt. Jetzt sind zum 1sten Mal seit langem Medien und Sponsoren wirlich darauf aufmerksam gemacht worden das etwas gehörig im Argen liegt. Da der Protest zudem noch wärend eines Sieges zum Ausdruck gebracht wurde wird zwar von einigen Fans kritisiert, macht aber andererseits unmissverständlich klar das ein nicht geringer Teil der Fans mit der Entwicklung seit Monaten nicht zufrieden ist. Jeder der den Protest hinterfragt sollte merken, dass dieser keine Momentaufnahme ist und rein gar nicht nur mit einem schlechten Spiel gegen 1860 zu tun hatte.
Verstndlicherweise sehen viele in diesem Protest einen negativen Einfluss auf die Mannschaft. Diese hat zum Grossteil aber auch die letzte Saison nicht miterlebt, kann daher den Unmut der Fans nicht nachvollziehen.

Ich danke zumindest allen die, wie ich finde, aus Objektivität und langfristigem Denken heraus den aufgestauten Frust zum Ausdruck gebracht haben.
 
Macht Aktionen ausserhalb vom Spiel - davor, danach, beim Training, auf der Geschäftstelle - was auch immer. Aber während des Spiels halte ich das für höchst fragwürdig.

Als ob wir das alles nicht schon gemacht hätten, informier dich doch bitte mal, bevor du was schreibst. Und fragwürdig ist höchstens das Verhalten mancher "Zuschauer", die immer noch nicht begriffen haben, was beim MSV passiert.

Ich finde es nämlich bedenklich das Spieler die grade mal ein paar Monate hier sind mit all Ihren Vorgängern über einen Kamm geschert werden und eigentlich gar keine Chance bekommen zu beweisen das sie anders sind.

Ich finde es noch bedenklicher, wenn Spieler, die grade mal 3 Monate hier sind, versuchen, den Fans zu erklären, wie der MSV funktioniert. Was erdreistet sich ein Makiadi, sein Maul so aufzureissen?
Ne bodenlose Frechheit ist das!
 
Fazit, wer gegen Bommer und WH ist, kein Thema. Bekundet das wann immer und wo immer ihr das wollt, aber bitte nicht mehr während des Spiels, das hat auch gestern, für mich völlig erwartet, zu einer Verunsicherung der Mannschaft geführt. Macht es bis zum Anpfiff und nach dem Abpfiff,....aber supported DIE Jungs da unten die sich meiner Meinung nach bisher nichts zu Schulden haben kommen lassen.

Dat Fazit lautet anders:

Ich lass mir sicher nicht vorgeben was ich vor,nach und während des Spiels zu denken,zu tun oder zu brüllen habe.

Eure "ihr verunsichert die Mannschaft" - Argumentation stützt keineswegs die Fakten. Denn Tatsache ist, die Mannschaft war so verunsichert vom "Bommer raus" das sie gewonnen hat.

Ausserdem ist es schon wieder so das jemand versucht sachlich an das Thema ranzugehen ohne auch nur ein wirkliches PRO für den Trainer dabei rauszuschlagen. Langsam wirds albern.

Wo sind die Argumente und Fakten die belegen das wir mit Bommer besser dran sind?

Wenn hier keiner sowas anbringt ist seine Kritik an UNS der Anti-Bommer-Fraktion völlig sinnlos und überzogen. Denn alles was bisher den Leistungsverhältnissen eines Trainers, in den Vereinen des Profifussballs entsprechen sollte, wird bei uns kurzerhand ausgehebelt und für nichtig erklärt. Indem wir eine Leistung wie Abstieg zB mit Vertragsverlängerunen belohnen. Verkehrte Welt sag ich dazu nur.
 
Von meiner Truppe war ich heute seit Jahren der einzige Fan, der übrig geblieben ist. Alles keine Lust mehr auf bommerischen Fußball.


Hmmm, das wäre auch eine gelungene Definition für "Erfolgfans".

Wenn es früher im Stadion leer war, hieß es: die brauchen wir ohnehin nicht.
Jetzt wird das fernbleiben als stummer Protest gegen Bommer interpretiert.
 
Ich fasse mal zusammen:
Anti-Bommer-Fraktion: argumentiert auf der Basis von zweikomma recht entnervenden Jahren, hat zwischenzeitlich wieder und wieder Hoffnung auf bessere Zeiten geschöpft, hat es inzwischen fast vollständig aufgegeben.
Wohlgemerkt: nie wurde die Mannschaft aufgegeben. Wohlgemerkt: ich rede hier von denjenigen, die sich um Argumente und Begründungen bemühen, auch wenn hin und wieder die Gefühle in den Vordergrund treten; aber, "Wes das Herz voll ist, des läuft der Mund über", heißt es schon in der Bibel. Dass die noch als "Abschaum" und "hirntot" usw. tituliert werden, ist schon sehr daneben. Auch sollte doch erkennbar sein, dass die Meinungsäußerungen gegen eine Zukunft mit Bommer keineswegs nur aus der "Kohorte" kommen.

Pro-Bommer-Fraktion: soweit sie argumentiert und nicht einfach für "hirntot" erklärt, haben diese Fans die positive Einstellung, welche die Antis verloren haben. Da reicht ein Spiel, um die Zukunft wieder in strahlendem Sonnenschein zu sehen, und eigentlich wollen wir das ja alle. Man ist im Stadion, um sich zu freuen. Neues Spiel, neues Glück. Aber ist Fußball nur ein Glücksspiel?


Die Sichtweise eines (zeitweiligen) Pessimisten:
Die Antis kämpfen für eine verlorene Sache. Bommer bleibt, es sei denn, es geht in Liga 2 völlig den Bach runter. Darüber würde sich dann auch niemand freuen. Der Verein ist nicht mehr unser Verein, und ich weiß gar nicht, ob ein wie auch immer geäußertes Verständnis des Vereins für Forderungen wie "Reclaim the name" usw. uns letzten Endes helfen würde: es würde alles auf eine "Zähmung" der Fans hinauslaufen. Können wir wirklich alle in einem Boot sitzen? Dafür sind die jeweiligen Vorstellungen vom Verein zu unterschiedlich.

Die "Alternative":
Lassen wir uns unterhalten. Freuen wir uns über Siege und Tore, wenn's keine gibt und man uns anderswo besser unterhalten kann, gehen wir dorthin. Keiner muss mehr leiden.

Na - dann sucht Euch was aus.
 
Zum glück ist Chaftar verletzt, jeder hat doch gesehen das Veigneau besser ist oder Rudi?
Zum glück ist Starke verletzt, jeder hat doch gesehen das Herzog ein sehr guter torwart ist, oder Rudi?
Zum glück hat Christ von anfang an gespielt, wird bald auch für 90min kraft haben wenn er darf? oder Rudi?
Jetzt fragen an dir Rudi. Sahan, warum nicht früher? oder nur du siehs nicht was für ein guter er ist.
Tara und Grlic warum spielen die immer weiter obwohl beide eine pause brauchen?
Avalos,hat ein spieler wenn er rot bekommen hat bei dir keine chance mehr?
Schlicke braucht mehr als eine pause.
Und bitter, Adler und Atem im gesamt paket nach Essen senden.
Aber das ist zuviel gefragt, Rudikopfloß
 
@ Doc Zebra

vor und nach dem Spiel - gar kein Problem :huhu:

@ Andi

Mal eine Frage vorweg - warum nimmst du dir eigentlich das Recht heraus jeden der nicht deiner Meinung ist mangelnden Sachverstand zu unterstellen ? Wer hat dir das Prädikat verliehen Hüter der einzig wahren "Wahrheit" zu sein ? Es sehen und verstehen ausser dir noch viele andere was beim MSV "passiert", aber jeder zieht für sich andere Schlüße aus dem was er sieht und hört. Das nennt man freie Meinungsbildung.

was Makiadi betrifft, ich kann ihn 100 % verstehen, und versucht man sich mal in den Spieler hineinzuversetzen wird es vielen so gehen.

Der kommt zum MSV und will versuchen an dem Projekt Wiederaufstieg mit zu arbeiten. Wir führen 3:0 und die Leistung der Mannschaft ist positiv.

Das Publikum feiert nicht die Spieler sonder verbreitet negative Stimmung - mal gegen den Trainer - mal gegen den Vorstand. Was kann Makiadi dafür was Legionäre in der Vergangenheit beim MSV falsch oder richtig gemacht haben, was hat er mit den Punkten zu tun die hier RB vorgeworfen werden,
ich denke nichts oder ? Soviel mal zu der Sicht eines Makiadis. Der ärgert sich einfach nur das die Leistung nicht anerkannt wird.

Ich weiss aber aus der Vergangenheit das solche Diskussionen sich ab jetzt im Kreis drehen, leider, weil die Fronten sehr verhärtet sind.

Das ist nicht auf dich speziell bezogen, aber manchmal habe ich das Gefühl das egal was passiert immer und immer wieder versucht wird was
negatives zu finden, und das ist schon eine Eigenart die ich sowohl aus
anderen Sportarten oder von anderen Vereinen SO nicht kenne. Da gibt es auch mal Stress zwischen Fans und Verein oder Mannschaft, aber das ist nach ein paar Wochen in der Regel vorbei.

In Duisburg sieht man vieles aus meiner Sicht einfach zu kritisch. Ein wenig mehr Objektivität wäre manchmal eben angebracht denke ich.

Am Ende des Tages muss man einfach überlegen wohin der Weg führt, die Manschaft hat keinen Spass mehr an den Fans und die Fans keinen mehr
an der Mannschaft und dem Verein.

WEM hilft das auf Dauer,... ?

nachenkliche Grüße

Fahrstuhl
 
In Duisburg sieht man vieles aus meiner Sicht einfach zu kritisch. Ein wenig mehr Objektivität wäre manchmal eben angebracht denke ich.

So ein Quatsch. In Duisburg war es viel zu lange viel zu ruhig!
 
Naja, ich versuche mich mal in Objektivität aus neutraler und neuer Block 7-Perspektive.

"Bommer raus!"-Rufe am Anfang waren o.k., Stimmungsboykott Geschmacksache, aber wegen mir auch o.k.. Was ich nie verstehen werde ist jedoch, dass man sich über eigene Tore nicht freuen kann.

Zur Aussenwirkung: Der Kern von geschätzten 200 Fans mittig unten wurde durch wenige auf dem Oberrang (und aus Block 7) ;) bei den "Bommer raus!"-Rufen unterstützt. Insgesamt zu wenig!!!
OldSchool's Hinweis, dass die fehlenden Zuschauer der größte Protest sind, diesen Hinweis sollte man mal für eine Choreo, oder einem Transparent aufnehmen. Das ist nämlich das einzige As in der Hinterhand.

Ansonsten muss ich leider sagen, dass es für den neutralen oder auch etwas betagteren Fan ein wenig skurril aussieht.
"Bommer raus!" ähnlich laut wie Anfeuerung für RB. Die, die am lautesten schreien, stehen nur wenige Meter auseinander. Die Pfiffe gegen das "Bommer raus!" auch deutlich zu vernehmen. 1:0, 2:0, 3:0 und einige bleiben ruhig, gucken sich verstohlen um, "Was macht mein Kumpel?" und sehen hilflos aus.
Zweite Halbzeit, auf dem Platz die beiden Tore und die gerade Beschriebenen werden lauter. Spielende. Die, die die Spieler in die Kurve winken, bzw. es versuchen, machen einen ebenfalls skurrilen Eindruck, weiß man doch nicht, welcher Fraktion sie angehören? Schade, ich hätte gerne gesehen, wie es auf der Nord ausgegangen wäre, wenn die Spieler in die "Kurve" gekommen wären.

Wie auch immer, WIR ALLE geben derzeit ein peinliches Bild ab, dass steht fest. Egal welcher Fraktion man angehört.

Ich für meinen Teil werde an jeder Stelle meine Unzufriedenheit über die sportliche Qualität kundtun, aber ebenso werde ich mich auch weiter über jedes Tor für meinen Verein freuen und das nicht unterdrücken.

Freiwillig meinen Platz räumen für die Chips- und Krabbenfresser? Nicht an der Wedau und nicht ich!

Zum Spiel selber: Entweder sind meine Ansprüche zu hoch, oder ich habe keine Ahnung mehr von diesem Sport. Da wird doch landauf, landab, von zwei technisch "beschlagenen" Mannschaften und von einem gutklassigen Spiel geredet.
Ich habe eine spielerisch arme Partie und einen glücklichen Sieg unserer Zebras gesehen, der auf einen individuellen Glückstag eines Spielers zurückzuführen war. Die Aachener haben einen miserablen Tag erwischt. Punkt. Ende des Spiels.

Gefreut hat mich die Leistung und das Auftreten von Herzog und die Einwechslung von Sahan.
 
Die neue Zerrissenheit

Sehr geehrte Damen und Herren,

vier Wochen war ich in Mexiko, prügelte mich mit Internetcafe Besitzern, die ich morgens um 7 dazu zwingen wollte ihren Laden zu öffnen, damit ich wenigstens per Radio live dabei sein kann. Als ich wiederkam, durfte ich mir erstmal den Grottenkick aus München antun, und nichts war es mit dieser viel beschworenen Herrlichkeit des Rostock Spiels und den Eindrücken, die man aus den Testspielen gewann. Und jetzt komme ich, nachdem ich vor drei Wochen einheitlich 124000 Mexikaner habe ihre Hymne singen hören, als es im WM-Quali Spiel gegen Jamaika ging, und finde einen zerrissenen Haufen Fankultur vor. Doch dazu später. In erster Linie geht es immer noch um dieses Spiel und bei aller Diskussion um Bommer-Raus etc. darf nicht vergessen werden, dass da unten immer noch elf Spieler stehen, die mir phasenweise meine Woche versauen oder diese gemütlich einläuten können.

Marcel Herzog: Ausser im Zusammenspiel mit seinen Vorderleuten, mit denen er gelegentlich Abstimmungsprobleme hatte, tadellos. Sehr stark auf der Linie und beim Rauslaufen, dabei immer präsent, ruhig und abgeklärt. Mittlerweile ist es gut zu wissen, dass wir zwei ordentliche Torhüter haben.

Serge Branco: Er macht zuviele Fehler auf seiner Seite. Er haut sich in unnötige Zweikämpfe und wenn er diese verliert, wird es brandgefährlich. Dabei schaltet er sich phasenweise uneffektiv in die Offensive mit ein und lässt seine Seite blank liegen. Der schwächste Part in dieser Viererkette.

Björn Schlicke: Er wird das Fussballspiel nicht mehr lernen, vereinzelt reicht das für die zweite Liga, gelegentlich hat er ein schlechteres Stellungsspiel als Tobias Willi.

Markus Brzenska: Er macht seinen Job und den erledigt er ordentlich bis gut.

Oliver Veigneau: Läuft unglaublich viele Bälle ab und ist immer dann stark, wenn er seine Schnelligkeit ausspielen kann. In der Offensive gelegentlich glücklos bei seinen Versuchen das Spiel mitzugestalten.

Ivica Grlic: Der nicht so genau wusste, was er da eigentlich sollte, dabei aber am Ende nahezu jeden Konter genial einläutete. Schade, dass seine Vorderleute es nicht geschafft haben, Aachen komplett aus dem Stadion zu schiessen.

Mihai Tararache: Der alles andere als seine schlechteste Saisonleistung abgeliefert hat, und dabei immer noch weit entfernt ist von seinen besten Zeiten. Wenn man auf einen verzichten kann, dann auf ihn, um weiterhin mit zwei Stürmern zu spielen.

Chinedu Ede: Der mir auf der Seite überhaupt nicht gefällt. Ich glaube, an seinen besten Tagen kann man ihn als solide bezeichnen, das Offensivspiel belebt er kaum. Dafür agiert er viel zu harmlos.

Gregory Christ: Der in der ersten Halbzeit ein grandioses Spiel abgeliefert hat. Der Pass zum 2:0 bestätigte die Eindrücke aus den Testspielen. In der zweiten Halbzeit war er massgeblich daran beteiligt, dass der MSV den Sack nicht frühzeitig zugemacht hat.

Cedrik Makiadi: Wir haben zwei Cedrik Makiadis gesehen. Den Spielmitgestalter, der auf der 10-er Position dem Spiel keine Impulse geben konnte und den Hattrick Torschützen, der damit jede Kritik obsolet gemacht hat. Glatte Eins, da gibt es gar nichts weiter zu sagen.

Kouemaha: Ganz weit alleine auf weiter Flur. Fernab von gefühlten 40 Offensiv-Fouls, fiel es ihm offensichtlich schwer, sich gegen seine Gegenspieler durchzusetzen.

Das Spiel: Vor dem Spiel war klar, was Rudi Bommer mit seinem 4-5-1 bewirken wollte. Spätestens in München wurde offensichtlich, dass die Löcher im Mittelfeld gestopft werden mussten. Dass er das seinen Spielern in einem 4-4-2 nicht zutraut, lässt darauf schließen, dass er zum Verrecken nicht auf Tararache und Grlic verzichten möchte und dafür lieber Sandro Wagner opfert, der nach seiner Einwechslung erstmal wie die Feuerwehr losgelegt hat. Das Ergebnis gibt ihm Recht, auch wenn ich dieses System in dieser Konstellation nicht mag. Bis zur 20 Minute war der MSV feldüberlegen, musste zwei brenzlige Situationen überstehen, um dann durch ein paar wirklich schöne Aktionen das Ding mit 3:0 in Front zu bringen. In der zweiten Halbzeit verpassten es die Jungs den Sack zuzumachen. Jeder, der wollte, durfte dann mal aus x-beliebigen Situationen auf diesen Kasten schiessen, oder sich in offensichtlicher Arroganz an den Fähigkeiten des Aachener Torhüters versuchen. Die Fahrlässigkeit wurde nach der gelb-roten Karte noch prägnanter, als der MSV sich noch zwei Dinger einschenken ließ, die so überflüssig wie ein Kropf waren. Nichtsdestotrotz hatte man nie das Gefühl, dass sie das Ding noch irgendwie aus der Hand geben werden. Sie gewannen das Ding hochverdient, da Aachen es vermissen ließ, dem angeknockten MSV Paroli zu bieten, und weil dieser, sobald er die nötige Ruhe hatte bis zum Tor wirklich ansehnlichen Fussball spielte.

Die Diskussion rund um Rudi Bommer hat die Fankultur zerrissen. Manche sitzen im Stadion und hatten die Schnauze voll, als es 3:0 für den MSV stand, da sie zu diesem Zeitpunkt ihre Bomer-raus Rufe erstmal auf Eis legen mussten. Und für diese war das 3:2 dann Anlass genug ihrem Unmut Gehör zu verschaffen. Dabei darf man sich ansehen, wie die Mannschaft kollektiv zum Trainer rennt und sich den Feierlichkeiten nach dem Spiel verweigert. Die Einheit des Teams, welches sich symbolisch von den Fans distanziert, halte ich für traurig und mehr als gefährlich. In den Interviews nach dem Spiel wurde dann auch deutlich, dass das Team geschlossen hinter dem Trainer steht und nicht nachvollziehen kann, wie man ihm die Unterstützung verweigert.

Der MSV hat sich, bei womöglich aller fachlichen Kompetenz, die ich nicht beurteilen kann, keinen Gefallen damit getan, Rudi Bommer als Cheftrainer zu behalten. Es war klar, dass der MSV, mit einem neu formierten, sehr jungen Team sofort unter Druck stehen würde. Ich glaube nicht, dass Rudi Bommer seinen Spielern in München verordnet hat, das Spiel dermassen lächerlich herzuschenken, aber es hätte allen Beteiligten gut getan, wenn man nicht sofort alle offiziellen Weichen auf Aufstieg gestellt hätte, um somit sowohl die Erwartungshaltung der Fans anzustacheln, als auch dieses Team sofort unter gehörigen Druck zu setzen. Alles wäre anders, wenn man nicht sofort ins massenmedial aufgeblähte Horn geschrien hätte, dass man sofort wieder hoch und an Rudi Bommer festhalten will. Nie wären diee Fans nach einem 3:2 dermassen ausgerastet, nur wartend darauf, dass irgendwer Anlass gibt sofort loszulegen. Schuld an dieser Situation ist vor allem Rudi Bommer, der in schöner Regelmäßigkeit beweist, dass er in der Kommunikation mit den Fans einigen Nachholbedarf hat. "Sind alles meine Freunde" war nur die logische Fortsetzung der Sätze, die schon im letzten Bundesligajahr gefallen sind, als diese für Teile des spielerischen Armutszeugnisses mitverantwortlich gemacht wurden. Dass die Keile zwischen Fans und Trainer und zwischen Mannschaft und Fans nicht weniger werden, liegt vor allem daran, dass keiner der Offiziellen bereit ist anzuerkennen, dass alles passieren darf, sofern man die eigenen Fans nicht verarscht. Und das tun sie, von Hellmich bis Bommer und wären beide kluge Köpfe, so würden sie nicht nach jedem verlorenem Spiel vor der Kamera stehen und süffisant Richtung Fanblock grinsen. Mögen sie sich denken, was sie wollen, generell sind Dinge, wie nach dem München Spiel sowohl unzulässig als auch respektlos. Aber ebenso unsinnig finde ich Bommer-Raus Rufe, wenn diese Mannschaft ein mehr als ordentliches Spiel abgeliefert hat und sich dafür den verdienten Lohn n der Kurve abholen sollte. Zumindest zu meiner Auffassung von Fan-Sein gehört es sich nicht, meine Mannschaft kaputtzuschreien, wenn sie gerade dabei ist das Ding nach Hause zu fahren.

Ich glaube nicht mehr, dass dieser Riss mit diesem Personal zu kitten ist. Dafür sind sich alle Beteiligten ihrer Sache zu sicher. Die Diskussionen werden erst aufhören, wenn Bommer seinen Stuhl räumt oder die Mannschaft 15 Punkte in Folge holt, was ich diesem jungen Team noch nicht zutrauen will. Dabei lassen alle Beteiligten immer wieder und aufs neue ihre Feinfühligkeit im Umgang miteinander vermissen.

Gruss aus Essen

Micha
 
In Duisburg sieht man vieles aus meiner Sicht einfach zu kritisch. Ein wenig mehr Objektivität wäre manchmal eben angebracht denke ich.

So ein Quatsch. In Duisburg war es viel zu lange viel zu ruhig!

Ja ne - is klar.....schau dir mal die Threads allein der letzten 3 Jahre an,
da waren 2 Aufstiege und 2 Abstiege bei.

ich wette mit dir das Verhältnis positiver zu negativer Threads 25 zu 75 ist
bei ausgeglichenem Erfolg (2 Auf- und 2 Abstiege)

Ist nun sicher ein wenig polemisch, aber ein Fünkchen Wahrheit ist da schon dran,...und ruhig würde ich das Klima rund um die Mannschaft, der Fans schon gar nicht nennen :eek:
 
Zurück
Oben