Welcher Trainer könnte dem MSV weiterhelfen?

Wer soll Trainer beim MSV werden


  • Umfrageteilnehmer
    666
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wäre meine Wunschliste.

1. Friedhelm Funkel (was wohl nur ein Traum bleiben wird)

2.Volker Finke (Das wäre einer, der die jungen führen könnte)

3.Falko Götz (Er hat in Berlin gezeigt, dass er ein guter Trainer ist)




Egal wer von den dreien hier Trainer wäre, würde für eine neue Euphorie sorgen.
 
Vorschläge wie Neuruhrer oder Lorant halte ich für absurd, beide haben hinlänglich bewiesen, dass sie - und sei es auch nur mittelfristig - untauglich sind, da könnte man allenfalls auf einen sehr kurzfristigen Wechseleffekt hoffen; den will ich nicht, ich will eine langfristig vernünftige Lösung, und solange behalte ich lieber Bommer.

Nichts ist schlimmer als Bommer.

Lassen wir einmal unbeachtet, dass es sich bei Neururer in der Tat um einen Schlacker handelt.

Er hat bei einem mit dem MSV vergleichbaren Ruhrpottverein schon einmal bewiesen, dass er es kann.

Zwar gilt er berechtigterweise eher als Feuerwehrmann, doch der Vorwurf, er könne keine Aufbauarbeit über Jahre leisten, ist nicht ganz berechtigt.

In der Saison 2001/02 übernahm er den VfL Bochum als Zweitligclub, der vor Geisterkulissen am Rande des Abgrundes zur Drittklassigkeit taumelte. Mit einer beispiellosen Serie schaffte er noch am letzten Spieltag den Aufstieg auswärts in Aachen. Im ersten Bundesligajahr schaffte er mit Bochum einen beachtlichen 9ten Platz. Seine kontinuierliche Aufbauarbeit setzte sich in der folgenden Saison fort, als Bochum über Tabellenplatz 5 in den UEFA-Cup rückte. Dort schied man in der letzten Sekunde gegen St. Lüttich aus, was die Knackstelle der gesamten Saison war. So stieg man knapp ab, weil am Ende ein Punkt auf Platz 15 fehlte. Noch heute profitiert der VfL Bochu von Spielern und Strukturen, die Neururer damals geschaffen hat. Zu nennen sind Maltritz, Zdebel...

Die meisten sehen in Neururer nur den Schlacker Oberlippenbart-Prolo, der nichts taugt. Aber der Mann ist ein absoluter Kenner der Bundesligen. Arbeitet fortwährend das Geschehen in den Ligen akribisch auf, ist folglich sehr gut informiert und motiviert. Er spricht die Sprache des Ruhrpotts. Das einzige, was gegen ihn spricht, ist m.E. seine Mitgliedschaft bei Schlacke 04. Aber da wäre er ja in guter Gesellschaft. Wäre er nicht Mitglied bei Schlacke, würde ich ihn für den MSV und sein Umfeld sogar ziemlich passend finden. Eine ähnliche Erfolgsbilanz wie in Bochum nicht ausgeschlossen. Neururer ist (s.o.) nicht mein erklärter Favorit. Aber bis auf eine Sache finde ich ihn so schlecht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Old School. Ganz grosses Kino deine Reise zurück in die guten alten Zeiten.

Für mich wäre auch Funkel absolut Wunschtrainer (nein Pit-Stop, natürlich nicht Valdas Ivanauskas ;))

Was für mich neben den in meinen Augen hervorragenden fachlichen Qualitäten eine wichtige Rolle spielt ist die Verbundenheit Funkels mit dem Verein. Ich habe selten einen Ehemaligen gesehen der so oft Spiele des MSV besucht.
 
Wer Funkel zurück will, muss sich darüber im klaren sein, dass der Fußball nicht attraktiver wird, nur erfolgreicher.

Also ich kann mich noch gut an viele attraktive Spiele unter dem Trainer Funkel erinnern. Und da bin ich nicht der einzige, siehe unter anderem die Posts von Old School;)

Für mich wäre Funkel der absolute Wunschtrainer, was aber wohl fernab jeglicher Realität ist, leider ;)
 
Also Leute, nichts für ungut. Aber eins steht für mich schon heute fest. Egal, für welchen neuen (wenn es denn einen geben sollte) Trainer wir uns letztlich entscheiden und egal, ob der jetzt vom Verein oder einer Abordnung sachkundiger Fans ausgesucht wird, es wird - das macht die Diskussion hier sonnenklar- bei jedem Namen von vornherein wieder Pro- und Contra-Fronten geben. Egal, welcher Name hier auch immer auftaucht; kurz darauf meldet sich schon der nächste Bedenkenträger.
Aber das ist wohl völlig normal in diesem Metier. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich den neuen Mann nicht aussuchen muss.

Noch mal kurz zu Funkel. Mir tut es immer noch in der Seele weh, dass wir den damals haben ziehen lassen. Die unsäglichen "Funkel-raus"-Rufe damals schrillen mir noch heute mehr als unangenehm im Ohr.
An dieser Stelle Oldschool meinen heißen Dank, der genau mein Funkel-Empfinden zum Ausdruck bringt
 
Also ich kann mich noch gut an viele attraktive Spiele unter dem Trainer Funkel erinnern. Und da bin ich nicht der einzige, siehe unter anderem die Posts von Old School;)

Für mich wäre Funkel der absolute Wunschtrainer, was aber wohl fernab jeglicher Realität ist, leider ;)

Hallo ich glaube nicht das, das fernab der Realität ist. Aber dafür müsste er in Frankfurt fliegen. Er selber hat betont das Ihm Duisburg noch sehr am Herzen liegt.
 
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,588351,00.html
Bei Bild hat sich Funkel wohl über die Fans beschwert, wohlgemerkt über die VIPs:
"Nur weil die viel Geld gezahlt haben, glauben sie, mich beschimpfen zu können", sagte Funkel der "Bild"-Zeitung: "Unsere tollen Fans in der Kurve haben ein Recht zu pfeifen, wenn wir nicht gut spielen. Sie sind ja immer für uns da und geben ihr letztes Hemd. Eine Genugtuung ist es für mich gegenüber den Leuten, die hinter mir sitzen, diese Krakeeler!"
 
Mehr zu Friedhelm Funkel:

"Nur weil die viel Geld gezahlt haben, glauben sie, mich beschimpfen zu können"

Quelle

Solch einen Trainer kann man sich hier nur wünschen. Ich kann mich auch noch an die Sprechchöre von damals erinnern. Manche Fans haben sich damals aufgeführt, als wenn der MSV Real Madrid wäre, wo selbst ein erster Platz keine Jobarantie ist. Heute wissen sie es hoffentlich besser.
 
...ich verstehe die Diskussion

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,588351,00.html
Bei Bild hat sich Funkel wohl über die Fans beschwert, wohlgemerkt über die VIPs:


über Funkel nicht...Was hatte das mit Fussball zu tun, als er noch den MSV trainierte? Die Kickerei hat ebenso wenig Spaß gemacht wir das Gemurxe unter Bommer...Wenn man einen Neuanfang will, dann sollte man auch einen richtigen Trainer holen, der es versteht nicht nur die Mannschaft zu begeistern sondern auch attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen zu lassen und somit die Fans hinter den Verein bringt. So einer ist Funkel ganz sicher nicht! Die Grottenkicks die Frankfurt abliefert sprechen da eine deutliche Sprache. Was man mit geschickten und nicht teueren Einkäufen und einem guten Trainer machen kann zeigt Hoffenheim gerade überdeutlich! Kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass dort in immense Spielertransfers durch Hopp investiert wurde...Das stimmt nicht! Nur 2 der Spieler waren überdurschnittlich teuer! Den Rest hätte sich der MSV ebenso leisten können...Aber leider ist die Inkompetenz der Vereinsführung nicht zu überbieten!
Ich glaube, hier wird sehenden Auges etwas ganz besonderes vorbereitet: Den Absturz in die absolute Bedeutungslosigkeit!!!
 
...Lassen wir einmal unbeachtet, dass es sich bei Neururer in der Tat um einen Schlacker handelt.

...

Die meisten sehen in Neururer nur den Schlacker Oberlippenbart-Prolo, der nichts taugt. Aber der Mann ist ein absoluter Kenner der Bundesligen. Arbeitet fortwährend das Geschehen in den Ligen akribisch auf, ist folglich sehr gut informiert und motiviert. Er spricht die Sprache des Ruhrpotts. Das einzige, was gegen ihn spricht, ist m.E. seine Mitgliedschaft bei Schlacke 04. ...

Fachlich keine Frage, aber allein der Gedanke an die Gazprom-Filiale ohne Seele da in GE..., neee komm, dass geht nicht. Wäre er da nur mal Trainer gewesen, würde ich sagen o.k., der stinkt halt ein wenig.
Aber der Kerl hat den Ausweis! Noch einer in unserem Stadion? Nö, bitte nicht.

Ansonsten gibt es hier wieder Namen, die völlig unlogisch sind. Wer will denn von den erfahrenen Trainern hier hin? Finke? Klar, Brilli-Finke und Zigarren-Walter...:rolleyes:

Ähnlich utopisch, aber für mich sau geil:

Dietz übernimmt, Assistent Steffen und die, mit denen er sich auf der Tribüne jedes Spiel ansieht in verantwortliche Positionen holen.
Ennatz ausmisten lassen, seinen Nachfolger bestimmen/suchen lassen (kann wegen mir sehr lange dauern) und Du hast hier eine lokale Identifikation, die seinesgleichen sucht. Da gibt es dermassen Dauerfeuer von der Nord in Richtung Spieler und Gegner, dass dieser peinliche Werbesender (DSF) seine Aussenmikros neu justieren muss.
In so einer Konstellation mache ich sogar noch eine Ehrenrunde in Liga 3 mit.

Hauptsache dieser unsägliche Schwachsinn auf dem Rasen und die peinliche Aussendarstellung des Vereins im Allgemeinen hört auf.
 
  • Danke
Reaktionen: Sid
@ OldSchool:

DANKE für den kurzen ausflug in fast vergessene Zeiten. Sowas ist Balsam für die geschundene MSV Fanseele.

Ich hab nen kurzen moment angefangen zu träumen und die scheiß aktuelle situation fast verdrängt.

Aber willkommen in der realität: deinen vrschlag falko götz hatte ich noch net mal um kopf, könnte mich aber sehr damit anfreunden
 
@OS: Wenn auch ICH mich jetzt noch mal für den Seelenbalsam (FF) bedanke, dann wirst Du heute vermutlich noch größenwahnsinnig. :D

Was mir in der Darstellung noch etwas zu kurz kam, war das hohe Maß der Identifikation, die Friedhelm Funkel GLAUBWÜRDIG bei "seinen" Clubs verkörpert(e). Und zwar ohne theatralisches Anbiedern. Das ist selbst bei Trainern selten der Fall. Genau damit ist er aber der absolute GEGENENTWURF zu dem Herrn aus Dinslaken, der meint, einen Fußballclub führen zu können wie eine Baufirma.

Funkel zurück in Duisburg - das wäre beinahe ein Fanal zum Aufbruch zu neuen Ufern mit geballter Erfahrung. Jedoch sind solche Spekulationen völlig müßig, denn niemals würde sich der Friedhelm einen Sonnenkönig antun und - nach seiner Erfahrung mit einem sehr gereiften Heribert Bruchhagen - nicht auch noch einen Bruno "Solario" Hübner. Zu Recht!

Ich bin überzeugt davon, dass wir erst nach dem Abtritt Ihrer Heiligkeit einen vernünftigen Coach bekommen werden, der wieder viel mehr BEWUSST die Geschicke des Clubs bestimmen muss als Befehlsempfänger Bommer (wobei eigentlich niemand so recht weiß, WER ihm denn einflüstert, was er da verzapft).

Okay, bis dahin darf - ja MUSS - man träumen dürfen ... :p
 
Wo ich mal so nachdenke nicht dass ich dem Herrn Funkel es gegönnt hätte bei der Eintracht rauszufliegen, doch er wär meiner Hinsicht der beste :huhu:
 
Was man mit geschickten und nicht teueren Einkäufen und einem guten Trainer machen kann zeigt Hoffenheim gerade überdeutlich! Kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass dort in immense Spielertransfers durch Hopp investiert wurde...Das stimmt nicht! Nur 2 der Spieler waren überdurschnittlich teuer! Den Rest hätte sich der MSV ebenso leisten können...Aber leider ist die Inkompetenz der Vereinsführung nicht zu überbieten!

Ich gebe dir recht das beim MSV offensichtlich per Flaschendrehen auf dem Dorfplatz gescouted wird ABER deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Hoffenheim hat in den letzten 2 Jahren ca. 30 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, 5 Spieler haben laut Medien jeweils zwischen 3 und 7 Millionen Euro gekostet. Bei aller Kritik sollte man nicht vergessen das diese Summen beim MSV nur ein Traum sind und wir uns diese Spieler eben nicht leisten können.
Sicherlich ist Hoffenheim auch ein Beispiel für eine gute Arbeit des Trainers, aber ein Koch ist immer nur dann dauerhaft gut wenn die Zutaten die er zur Verfügung hat stimmen. In Hoffenheim stimmt einfach beides zur Zeit.

Ich würde jedenfalls einem Funkel zutrauen aus dem vorhandenen Spielermaterial mit gezielten Verstärkungen etwas erfolgreiches zu machen.
Das dies kein Zauberfussball ala Hoffenheim wäre ist denke ich allen klar, aber wie von OS wunderbar dargelegt war der Funkel-Fussball die meiste Zeit auf keinen Fall unattraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich egal wer kommen soll nur nicht noch nen Sommer mit Rudi Bommer.
Nur kurz Ergebnis lesen und der altag hat mich wieder. Solange dieser Welttrainer des Jahrhunderts noch hier ist.:mad:
 
Funkel,sofort obwohl das wird ein traum bleiben,da die frankfurter niemals so dumm sind ihn zu entlassen,die sehen durchaus was für eine gute arbeit er dort leistet.

erinnere mich auch noch an die spiele unter ihm zurück,das waren meine ersten stadionbesuche und die werden unvergessen bleiben.


r.b. hat mich fast soweit,dass ich nu noch ungerne ins stadion gehe, nur die liebe zum verein kann er nicht zerstören.

meine alternative zu funkel wäre hortst steffen,ich denke der könnte einiges bewegen,halte viel von ihm als trainer.
 
Mir wäre Funkel auch 1000-mal lieber als Bommer, er ist sogar meine #3 der MSV-Wunschtrainer (hinter Ewald Lienen und Volker Finke).
Aber ich bin mir auch im klaren das der Funkel-Fußball sicher nicht schönste Fußball ist und meist eher ergebnisorientiert daherkommt. Es ist jedoch 'ehrlicher' Fußball der nach Duisburg passt.
In Frankfurt sehe ich für Funkel keine große Zukunft mehr. Auch wenn die Eintracht die letzten 3 Spiele gewonnen hat, holt Funkel aus dieser Truppe nicht mehr das Optimum heraus. Es findet keine wirkliche Entwicklung statt. Was seine bis dato tolle Arbeit in Frankfurt aber nicht schmälern soll.
Neururer würde hier auch was bewegen. Für wie lange weiss ich nicht, aber für 1-2 gute Saisons sicherlich. Und vielleicht könnte uns der Peter ja doch positiv überraschen.
 
Trainerwechsel oder Führungswechsel

Ich habe beim Auswärtsspiel in Nürnberg unter Trainer Kohler den Entschluss gefasst mir keine MSV Spiele mehr life anzusehen. Zwar bin ich Anfang der Saison gegen Hansa doch im Stadion gewesen aber das war nur eine Bestätigung.

Tatsache ist doch, dass der Verein spätestens seit Kohler auf dem absteigenden Ast ist, auch wenn diese Entwicklung durch einen zwischenzeitlichen Aufstieg und Abstieg gekennzeichnet war. Ein Wechsel des Trainers wird daran allein nichts ändern. Das Konzept des Neuen MSV von W.Hellmich ist auf der ganzen Linie gescheitert und solange WH nicht abgelöst wird kann man die Trainer austauschen, es wird weiter bergab gehen. Und allen die von einem Wideraufstieg träumen sei gesagt es geht auch noch tiefer.

Es besteht jetzt die Gefahr, dass WH den Trainer im "richtigen" Moment opfern wird um seine eigene Haut zu retten. WH hat mit den Traditionen des MSV nichts am Hut und die tiefe Spaltung des Vereins hat darin ihre Ursache.

Dabei nehmen die Fehlentscheidungen zu. Was soll ein Spieler denken der für eine bestimmte Position verpflichtet wird und dem dann in der Folge 3 oder 4 weitere Spieler für die gleiche Position vor die Nase gesetzt werden.

Das Beispiel Book ist bezeichnend: Geholt als Talent, auf der Bank versauert und jetzt bei Ahlen eine Grösse. Die Zeit beim MSV scheint für Talente eine verlorene Zeit zu sein. Die Motivation der Spieler ist offensichtlich am Boden und das hat was mit dem Trainer und den Führungspersonen zu tun.

Wessen Herz für den MSV schlägt der muss jetzt für diesen kompletten Wechsel seine Stimme erheben. Es müssen wieder Personen in die Führungsebene, denen tatsächlich am MSV liegt und die keine Prioritäten auf eigene wirtschaftliche Interessen legen.
 
@ kassler: das ist aber schon sehr lange her.

Und das relativ gute Spiel gegen Rostock hat dich bestätigt???? Hmm.

Book war fast nur verletzt. Einen Riesen stelle ich mir auch anders vor.

Richtig ist, dass wir mal einen vernünftigen Trainer brauchen, der auch in der Lage ist, Talente zu finden und aufzubauen, statt ständig durchzurühren und abzuwirtschaften.
 
So lange ist das gar nicht her. Die Geschichte wiederholt sich, denn damals sind wir voller Hoffnung im Schneechaos nach Nürnberg gefahren weil sich die Mannschaft für den möglichen Klassenerhalt in der 1. Liga zerreissen wollte, zumindenst waren so die Vorankündigungen. Und was haben wir gesehen? Nichts

Und gutes Spiel gegen Hansa? Ich wollte schon in der Pause gehen weil klar war dass weder Hansa noch der MSV irgendwas mit Aufstieg zu tun haben.

Ich habe seit 1970 genug Spiele und Mannschaften des MSV gesehen und im Endeffekt habe ich mich auch nicht geirrt. (Leider!)

Jedenfalls werde ich das Stadion nicht mehr betreten solange WH Präsident des MSV ist. So einfach ist das.
 
Jedenfalls werde ich das Stadion nicht mehr betreten solange WH Präsident des MSV ist. So einfach ist das.


Auch wenn man selbst andere Schlüsse ziehen mag: Alle Achtung vor dieser konsequenten Einstellung! Und dazu kann ich nur anfügen: Ich selbst kenne mindestens eine Handvoll "echter, alter Kämpen", die genau dies machen, seitdem ganz offensichtlich geworden ist, WAS die "Vision vom neuen MSV" bedeutet und WIE sie "umgesetzt" wird.

Der "neue MSV" gewinnt nicht nur kaum neue "Freunde", er sorgt vielmehr dafür, dass Hunderte, die an und mit diesem Club gealtert sind, sich von diesem unsäglichen Konstrukt angewidert abwenden. Ein Trainerwechsel allein wäre reine Makulatur, womit ich für mich die Frage nach dem wirklichen "Weiter-helfen-können" beantwortet habe.
 
...heute in der

Bild:
Sie hören nicht zu und wissen dazu noch alles besser...So die Bild mit einem Zitat von RB.
Wenn dies so ist, dann ist doch alles klar! RB erreicht die Mannschaft nicht und gibt es sogar noch selbst zu. Wann handelt Hellmich endlich?
Noch einmal zu Funkel: Es mögen einige recht haben, dass wir unter Funkel in Bundesliga besser dagestanden haben...nun, das hätte jeder andere Trainer (na ja - nicht jeder) auch erreicht. Aber dieses Gegurke war doch unerträglich und wird nur noch durch die Spielweisen von RB getoppt...Was hat denn Funkel in Frankfurt erreicht? Die glorreichen Zeiten von einst sind in Frankfurt Vergangenheit. Jetzt dümpelt der Verein mit Funkel dahin...mehr ist es doch nicht und mehr wird es unter ihm nicht! Was soll also Funkel in Duisburg? Vielleicht halten wir uns mit ihm in der Liga...aber wirklich anschauen will das dann auch keiner...das ist Gemurxe und Gegurke - mehr nicht! Tut mir leid so ist doch! Wir brauchen einen Motivator und ich glaube da gibt es einige freie...
Abschließend zu Hoffenheim und dem Vergleich zu Duisburg. Hoffenheim hat - so einer Schreiber - in den letzten Jahren 30 Mio für Spieler investiert...Woher stammen diese Infos? Da bitte ich um Aufklärung! Wieviel hat der MSV denn in den letzten Jahren investiert und wieviel ist davon in den Sand gesetzt worden. Diese Untersuchung wäre sicher sinnvoller und interessanter!
 
Ich mag Hans Meyer aber der ist leider nicht mehr verfügbar!:mecker:
Der hat Rückrat und die nötige Kompetenz
 
Was hat denn Funkel in Frankfurt erreicht? Die glorreichen Zeiten von einst sind in Frankfurt Vergangenheit. Jetzt dümpelt der Verein mit Funkel dahin...mehr ist es doch nicht und mehr wird es unter ihm nicht! Was soll also Funkel in Duisburg?

Immerhin "dümpelt" die Eintracht im Mittelfeld der ersten Liga und nicht im Mittelfeld der zweiten Liga, wie es war bevor Funkel die Eintracht übernommen hat.

Ich für meinen Teil wäre über ein dümpeln des MSV in ähnlichen Regionen durchaus dankbar. ;)
 
Immerhin "dümpelt" die Eintracht im Mittelfeld der ersten Liga und nicht im Mittelfeld der zweiten Liga, wie es war bevor Funkel die Eintracht übernommen hat.

Ich für meinen Teil wäre über ein dümpeln des MSV in ähnlichen Regionen durchaus dankbar. ;)

...ich finde, man kann sich auch besser langweilen! Was glaubst Du denn, wieviele Leute sich so einen Fussball anschauen?
Ich denke, dass wir uns dahingehend einig sind: Bommer muss weg!
Aber bitte nicht durch einen solchen Trainer ersetzen. Da ist mir Meier oder Melzig (hihi) noch lieber!
Es gibt im Moment so gute Trainer, die frei sind! Warum die eine Katastrophe mit der nächsten ersetzen?
 
..aber

das sind Transferausgaben von 10,5 Mio. Ich denke, das ist völlig normal und im Rahmen eines Bundesligisten. Also nichts besonderes.
Hoffenheim hat gut und günstig eingekauft. Dazu haben sie einen SuperTrainer und einen Super-Präsidenten. Die sportlichen und wirtschaftlichen Belange sind glasklar getrennt. Da redet keiner dem anderen ins Thema...da wird einfach gute und effektive Arbeit geleistet.
Beim MSV ist das alles ganz anders...Da profiliert siche ein Bauunternehmer auf Kosten der sportlichen Belange und nutzt diese Position noch zu seinem persönlichen Vorteil aus. Das kann und wird nicht gut gehen! Und vor allem: Das kann man nicht untertstützen und schön reden!
Wiieso ist eigentlich Mirko Slomka kein Thema beim MSV? Warum hat man Assauer nicht integriert in die Arbeit...der saß sehr oft auf der Tribüne...warum eigentlich?
 
Noch einmal zu Funkel: (...).Was hat denn Funkel in Frankfurt erreicht? Die glorreichen Zeiten von einst sind in Frankfurt Vergangenheit. Jetzt dümpelt der Verein mit Funkel dahin...mehr ist es doch nicht und mehr wird es unter ihm nicht!
(...)


Kann nicht so ganz Dein Ernst sein, oder? Die Eintracht stand ganz kurz vor dem Kollaps, als Heribert Bruchhagen kam und dann FF holte. Folge: Erste Liga und sogar Spiele auf internationaler Bühne! Schau Dir allein mal die aktuellen Zuschauerzahlen in Ffm an. Da kamen zuvor im alten Waldstadion aber mal ganz selten 30.000.

Funkel & Bruchhagen haben in Frankfurt - parallel zum Stadionneubau - fünf Jahre lang exzellent gearbeitet und eine bis heute nachwirkende Aufbruchstimmung erzeugt. Das hat auch zur Etablierung einer Fanszene geführt, die vor dem Hintergrund der bekannten kritischen Einstellung des Frankfurter Publikums absolut eindrucksvoll ist. Im übrigen auch abzulesen an dem ligaweit besten Auswärtssupport, den die SGE-Fans Woche für Woche präsentieren. Dass es unter der Fanschar auch Größenwahnsinnige gibt, die Funkels Kopf fordern, weil z.B. ein Caio bisher nicht wie erwartet einschlug und ein Fenin schwächelt, ist wohl nicht mehr als normal.

Back to Topic: Bei allen Verdiensten bleibt Funkel ein Wunschtraum, der bei uns überhauot erst dann wirken könnte, wenn er einen fähigen SD an der Seite hätte und einen halbwegs fußballsachverständigen Präsidenten hinter sich wüßte ... :rolleyes:
 
das finde

Im Zweitligajahr davor waren es knapp 19 Mio. Findest du das auch normal ?

Ja, das finde ich auch normal! So etwas nennt Investition in die Zukunft! Das sind Macher am Werk die ihren Job Supergut machen.
Es wurde ein 5-Jahres Plan verabschiedet...Man überlege mal!!! Und das hat alles innerhalb von 2 Jahren geklappt...Ich denke, da stehen die Spomsoren Schlange...
Und hier in Duisburg??? Hellmich baut ohne Ende und nutzt die Plattform MSV...Das wird nun bald vorbei sein..., denn da Verein versinkt im mehr in der Bedeutungslosigkeit...Schaut Euch die Kommentare in diesem Forum an: Alle sind gefrustet und sehen unseren Verein sang und klanglos den Bach runter gehen...Das ist so und wird sich auch auf absehbarer Zeit nicht ändern!
Der Trainer hat allenfalls 3-Liga-Format, die Spieler kommen über "Unterer Durchschnitt für die 2te äh 3te Liga nicht weg...Was erwarten wir also? Die wenigen, bei denen noch ein wenig Fußballkunst vorhanden ist spielen als ob sie noch nie einen Ball geschweige denn Gegner gesehen hätten oder haben erkannt, was hier los ist - und sind schleunigst verschwunden...
Machen wir uns nichts vor: Der Trainer taugt nichts und die Mannschaft reicht nicht...Die Führuing ignoriert das...Was ist also die Erwartungshaltung?
...und kommt mir nicht mit Funkel - der wird schon richten...Von einer Grausamkeit ind die andere....Irgendwann muss mal gut sein...Aber, von den schlechten war Funkel der beste...das will ich nicht bestreiten!
 
Ja, das finde ich auch normal! So etwas nennt Investition in die Zukunft!

Tut mir leid aber das kann ich nicht ernst nehmen. Erst willst du Zahlen hören, dann gibt man dir nen Link (unabhängig davon wie seriös die Zahlen sind, aber komplett aus der Luft gegriffen sind sie sicher nicht). Da sind dir dann die 10.5 Millionen als Transfersumme in einem Jahr nicht genug und man verweist auf die 19 Millionen im Jahr davor. Das sind dann "normale" Investitionen in die Zukunft. Deine Auffassung von "Normalität" möchte ich haben. Das sind Beträge davon träumt bis auf eine Handvoll Vereine die komplette Bundesliga, nicht nur Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid aber das kann ich nicht ernst nehmen. Erst willst du Zahlen hören, dann gibt man dir nen Link (unabhängig davon wie seriös die Zahlen sind, aber komplett aus der Luft gegriffen sind sie sicher nicht). Da sind dir dann die 10.5 Millionen als Transfersumme in einem Jahr nicht genug und man verweist auf die 19 Millionen im Jahr davor. Das sind dann "normale" Investitionen in die Zukunft. Deine Auffassung von "Normalität" möchte ich haben. Das sind Beträge davon träumt bis auf eine Handvoll Vereine die komplette Bundesliga, nicht nur Duisburg.

Ich habe nicht gesagt, das mir 10,5 Mio nicht genug sind! Woher nimmst Du das? Ich habe lediglich gesagt, dass diese Summe für die 1 Liga - da spielt Hoffenheim - normal sind! 19 Mio im Jahr davor, war die Investition in die Zukunft...wenn es denn soviel war und welche Sponsoren haben über Hopp hinaus haben die aufgebracht?
Nur mal so zum Verständnis: Bundesliga-Fußball ist Geschäft - ein ziemlich großes Geschäft...Da wird investiert, da wird verdient...das ist üblich und eigentlich auch ganz in Ordnung so!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben