Bommer entlassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so schön mit ansage

Also, ich muss mal ehrlich sagen, dass ich heute auf eine niederlage gehofft hatte. Hellmich hatte ja schon diese Woche gesagt, dass er schon erwartet, dass Duisburg zur Winterpause oben dabei steht.

Und da war mir plötzlich klar: Letzte Chance Herr Bommer.

Ich bin echt froh und freue mich darauf bald mal wieder eine echte Duisburger Mannschaft zu sehen!
 
http://www.reviersport.de/66194---ms...auer-fans.html

wir sind ja so wie so mal wieder die bösen fans aber wer steht auf den platz und bekommt soviel geld immer diese scheiss ausreden der mannschaft die sollen erst mal wieder leistung an den tag bringen

Defensiv-Akteur Serge Branco ärgerte sich vor allem über das eigene Publikum: „Diese negative Stimmung ist wirklich schlimm. Ich habe so etwas schon einmal in Braunschweig erlebt. Unter solchen Bedingungen können wir nicht Fußball spielen.“ Zur eigenen Leistung sowie zur Vorstellung der Mannschaft erklärte der ehemalige England-Legionär: „Wir müssen uns nicht verstecken, haben gekämpft und geackert. Leider ist das Ergebnis natürlich extrem bitter für uns.“

Zu guter Letzt appellierte der 28-Jährige noch einmal an die Fans: „Wir brauchen ein Publikum, das uns auch in schwierigen Zeiten unterstützt. Derzeit sieht es jedoch so aus, als könnten wir auf unsere Fans nicht zählen.

„Wir haben heute früh ein Tor kassiert und sind dem Rückstand dann das ganze Match hinterhergelaufen. Zudem hatten wir einige gute Gelegenheiten, die wir hätten nutzen müssen, um das Spiel noch zu drehen. Momentan ist dass Innenleben der Elf nicht intakt. Ein gutes Beispiel für diese Feststellung ist der Platzverweis von Gregory Christ. So etwas darf einfach nicht passieren.“

Einen weiteren Kritikpunkt machte der Eidgenosse im Verhalten der eigenen Fans aus: „Wir sind heute von Beginn an ausgepfiffen worden. Gerade für die jungen Spieler ist das eine extreme Belastung. Dann sollen die wo anders hin

gehts noch :mecker:
 
auch die mannschaft soll sich schämen

bommer hat es nicht geschafft die mannschaft auf einen guten weg zu bringen, nun ist aber die mannschaft gefordert, denke das einige gute talente dabei sind, der trainer kann nun keine ausrede mehr sein, wenn er es denn bei der mannschaft war, bommer ist zu artig für diese söldnermentalität,
dieses würd sich auch unter einem neuen trainer nicht ändern,

vor einigen jahren, vor dem strassenbahnduell, fragte die presse einige ausländische oberhausener spieler wo denn duisburg sei, sie wussten es nicht...........................................................................................

dieses zu der söldnermentalität im fussball
 
http://www.reviersport.de/66194---ms...auer-fans.html

wir sind ja so wie so mal wieder die bösen fans aber wer steht auf den platz und ..../QUOTE]

Dazu will ich nur sagen, dass die mal abwarten sollen, wie die stimmung im stadion steigen wird UND ich denke auch die Zuschauerzahlen nach oben gehen werden!

Zum heutigen Tag will ich nur sagen:
DANKE an alle, die IHRE EINGENE MEINUNG!!!! Kundgetan haben!
Heute werde ich gut Schlafen können! Vielen dank!
TSCHÖÖÖ Bommer und komm bitte nie wieder!!
 
vor einigen jahren, vor dem strassenbahnduell, fragte die presse einige ausländische oberhausener spieler wo denn duisburg sei, sie wussten es nicht...........................................................................................

dieses zu der söldnermentalität im fussball

So, aufgepasst:

In meiner Eigenschaft als Sportfotograf ereignete sich am gestrigen Tage folgende Geschichte. Ich befand mich in einer weltweit bekannten Großstadt, nämlich in München. Da ich im Auftrag von RWO zugegen war, musste ich bereits am Samstag anreisen, um einige Sponsorentermine wahrzunehmen. So kam es, dass ich mit anderen Menschen ins Gespräch kam, unter anderem mit einem waschechten Bayer. Nach einigen Minuten fragte er mich, woher ich denn käme und was ich mit dem Kamerazeugs denn in München machen würde. Ich antwortete, dass ich den Fußballverein RW Oberhausen begleite und einige Fotos von den Veranstaltungen vor Ort machen würde. Der Bayer überlegte kurz und schaute mich dann fragend an. Nach einigen Sekunden sagte er einfach nur "Oberhausen", um dann nach kurzer Pause zu fragen, ob das nicht in der Nähe von Frankfurt sei.

Ich vertrete daher die Meinung, dass der von dir angesprochene Vorfall nichts mit Söldnermentalität, sondern viel mehr schlicht und ergreifend mit Dummheit zu tun hat... Ich habe den Bayer im übrigen bei seiner Meinung gelassen...
 
Jetzt gibt es für die Spieler keine Ausreden mehr.


Fünf Euro ins Phrasenschwein deines Lieblingssenders :D:D


Die Spieler haben mir ihrer Nichtleistung die Entlassung des Trainers verursacht. Einige Spieler stehen leider bei mir in dem Verdacht,sagen wir das mal so, Beamtenfussball zu spielen. Ich tu dass was ich tun muss, aber nicht mehr und nicht weniger!

Mach dich nicht unbeliebt bei mir, ich bin Beamter, und kann Dir nur sagen, das ich bei solch einer Einstellung schon längst keinen Job mehr hätte, auch wenn ich "unkündbar" bin. :eek:

Rudi Bommer möchte ich für die Arbeit bei uns danken... Bommer wird in Duisburg in Erinnerung bleiben, als persönlich sehr netter und guter Mensch, der es aber sportlich nicht geschafft hat, von der defensiven Spielweise mit zwei sechsern wegzukommen und junge Spieler in den Kader einzubauen.


Kann Ich nur unterschreiben, bei allem Unmut muss ich auch sagen, das mir der Mensch Rudi Bommer immer sympathisch war . !
 
Per Telefon machten Hellmich und Hübner dann den Rausschmiss perfekt. Das Training leitet vorläufig Co-Trainer Heiko Scholz. Wie lange, ist noch offen. Als Nachfolger werden Jos Luhukay, Markus Schupp oder Wehens ehemaliger Trainer Djuradj Vasic gehandelt.

Quelle:http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2008/11/10/msv-duisburg-rw-ahlen/bommer-nach-fan-aufstand-gefeuert.html


Was mich an dieser Sache so ankotzt ist die mangelnde Fairness. Da heuchelt dieser Präsident sowas wie Kameradschaft vor und kann nichtmal persönlich seinem "Kumpel" in die Augen sehen und diesen von seiner Pflicht im Sinne des Vereins entbinden. Da muss der schmierige Typ das mal eben per Telefon an jemand anderem weitergeben. Das ist hinterfotzig Herr Hellmich!!

Ich weiss das is aus der Bild. Aber da er das Stadion sofort verlassen hat und wegfuhr geh ich davon aus das er nicht mit seinem Mercedes in die Kabine reinegfahren ist .. also muss er unterwegs gewesen sein.

Bah wie unsensibel und peinlich und heuchlerisch.
 
Ich weiss das is aus der Bild. Aber da er das Stadion sofort verlassen hat und wegfuhr geh ich davon aus das er nicht mit seinem Mercedes in die Kabine reinegfahren ist .. also muss er unterwegs gewesen sein.

Und was meinst Du was los ist wenn raus kommt, dass der auf dem Weg "Auf Veltins" war zum Spiel gegen die Bazies...

Eine Sache noch: Ich lese immer, dass RB MENSCHLICH ja so´n feiner Kerl ist, das finde ich aber ganz und gar NICHT ! Ich habe einige in meinem Bekanntenkreis, die sich von Herrn B***** persönlich haben abkanzeln lassen in einer arroganten Art und Weise die mal gar nicht ging !

Aussagen in der Presse und in Interviews waren stets uneinsichtig und immer war irgendwer anders Schuld. Da kann ich nichts "nettes" dran finden.

Es wäre NIEMALS so eskaliert, wie es heute vonseiten der Fans eskaliert ist, wenn die Fans nicht immer wieder angestachelt worden wären von der Arroganz, Penetranz und Ignoranz des ehemaligen Übungsleiters und seinem im Rücken sich befindenden Sonnengottes...

Nein, Rudi B***** war und ist kein "menschlich netter Kerl" den man mögen konnte, er war und ist einfach sportlich nicht in der Lage gewesen aus einem qualitativ hochwertigen Kader an Einzelspielern ein funktionierendes Gefüge zu machen und passte mit seinem bayrischen Gehabe einfach nicht hier in den Pott *punkt*

Wann man heute schreibt "ich halte Ihn für einen netten Kerl, ABER..." dann sicher nur aus rhetorischen Gründen nicht 100 % negativ gegen Ihn schreiben zu müssen... Ich bin SO froh, dass der endlich weg ist, das kann ich gar keinem erzählen !
 
Ich finde es faszinierend, dass doch 500 Fans vor der Haupttribüne die Macht haben, einen Trainer zu feuern. Ob Hellmich nur Angst um die Glasfassade hatte oder aus Vernunft gehandelt hat oder ob es abgesprochen war, kann ich nicht beurteilen.
Insgesamt finde ich die Aktion nicht beschämend - sondern vielleicht ist es sogar ein Meilenstein der Fankultur. Jeder der die "Entwicklung" des MSV in den letzten Jahren miterlebt hat, wird die Meidericher Anhänger nachvollziehen können. Die Leute, die nur den Fernseher an machen, um ein Fussballspiel zu schauen, und von dem Drumherum keine Anhung haben - die werden diese Aktion als gemein und hinterlistig abstempeln, als Zaunpfahl an das DSF. Jedoch tut es als Anhänger eines Vereins wie dem MSV schon seit Monaten, nein, über einem Jahr weh, was man zu Gesicht bekommt vom spielenden Material.

Rudi Bommer passte als Person gut zum MSV. Ich fand selbst seinen Sarkasmus in einigen Interviews lustig - er hat intensiv gearbeitet und viele Spiele vor und nach bereitet. Dazu stand man lange hinter ihm, ich habe immer wieder gewünscht, dass er letztentlich den Durchbruch schafft - zuletzt nach dem 6-1 gg Ingolstadt. Der Erfolg blieb nur eine Glühbirne in einem langen Tunnel. Dazu kamen Interviews, in denen man nicht nur rausinterpretieren, sondern sogar zitieren konnte, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Und in diesem Fall muss eine Konsequenz gezogen werden, das ist passiert.
Ich war nicht mehr für ihn, ich saß zwei mal gegen 60 im kalten Fröttmaninger Stadion - das war für mich eine absolute Zumutung und der Wendepunkt, Bommers Ablösung zu fordern.

Trotzdem will ich Bommer für seine Zeit hier danken. Es waren gute Spiele dabei, es wurde anständig, aber weder erfolgreich noch zukunftsorientiert gearbeitet. Ich wünsche ihm viel Glück auf seiner weiteren Laufbahn.
Außerdem finde ich es ebenso krass, wie lange Hellmich auch an Bommer geglaubt hat. Es war für das Fangemüt zu lange, jedoch hebt sich der Rückhalt vom Schnelllebigen Geschäft ab. Den langen Rückhalt will ich nicht als Fehler anstempeln. Jedoch sind wir heute an der Position angelangt, an der gesagt wird "rien ne va plus".

Einige Spieler waren angefressen. Branco - ihn wird jeder normale Trainer auf die Tribüne setzen. Auch Herzog hatte Kritik übrig.
Auch den meisten von den Spielern fehlt der langfristige Bezug zum Verein. Ich hoffe, sie werden noch einsehen, dass für sie die beste Entscheidung getroffen wurde.

Als nächstes Wünsche ich Scholle viel Erfolg. Ich wünsche es ihm, menschlich gesehen, dass er mit dem Team etwas großes reisst. Hoffe, er kann das, was er will, ummünzen. Auch eine andere Vereinsinterne Lösung befürworte ich. Einen Stefes oder Steffen auf der Bank ist für die verwöhnten Profis nicht das Übelste.
Das Befürworte ich eher, als einen "Perspektiv-Trainer" an die Linie zu stellen. Von denen hatten wir genug. Wir brauchen wieder Typen.
 
******** bin ich Glücklich :), Ich dachte ich habe heute geburtstag als mein Wunsch in Erfüllung ging xD.

Ich habe heute das Spiel im Fernsehen mitverfolgt , und ehrlich gesagt , nach 10 Minuten gucken habe ich nix mehr gesehen weil ich den fernseher vollgekotzt habe.

Ahja.. Fetten Respekt an die Rote Karten Aktion , ich bin dafür den Erfindern ein Spendenkonto zu eröffnen damit man immer genug geld hat für noch mehr rote karten :)

Naja Danke danke ;). Mal gespannt wer kommt und ob der was bringt nur das wichtigste ist , auch wenn der neue Trainer die ersten 2-3 Spiele einen sieg für uns holt, erwartet am Anfang erstmal nicht zu viel.

Aber das Wichtigste ist.

NÄCHSTES SPIEL FEIERN WIR IM STADION UND LASSEN DIE KORKEN KNALLEN ;)
 
Hmmm, Bommer ist nun weg. Ich hoffe nun wird sich wirklich etwas ändern!
Ein Unruheherd weniger. Doch jetzt seit ihr Fans gefragt.
Ohne unseren Support wird es auch mit dem neuen Trainer nichts. Von daher heisst es jetzt wieder supporten was das Zeug hält.
 
Es ist Vollbracht!

Nach gefühlten 180 minutigem anti Bommer Gesang ist er nun endlich weg!

Was wir Fans schon seit Mitte letzter Saison kapiert hatten, hat die sportliche Führung des MSV nun auch endlich eingesehn!

Es war gestern Abend ein wirklich frohe Botschaft die mir zuerst den Abend versüßt hat und wohl auch wunderbar in die Woche starten lassen wird!

Ich nenns mal ein frühzeitiges Geburtstagsgeschenk für mich und eine längst überfällige Maßnahme für den Fussball in Duisburg!

Jetzt kann der Blick wieder nach vorne gehen!

*sing*
DER M S V, IST WIEDER DA
DER MSV, IST WIEDER DA
DER MSV, IST WIEDER DA
DER MSV, IST WIEDER DA


Hallelujah!
 
Ich stelle mir gerade vor, was wäre gewesen wenn:confused:

Was wäre gewesen wenn die Verantwortlichen diesen Schritt schon am Anfang des Jahres gegangen wären?:fluch:

KLASSENERHALT wäre drinn gewesen, glaub ich.:zustimm::zustimm:

Aber nein, aus falscher loyalität wurde der Abstieg billigend in Kauf genommen. Schade.

Ob die Trainer die im Gespräch sind die Quallität haben aus dem Haufen eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. Naja, lassen wir uns mal überraschen:mad:

Aber es ist ein Anfang
 
Hat der DAS wirklich gesagt????????????

W.H. hat in der HZ-Pause folgendes auf Premiere gesagt:
Den "Bommer raus" Rufern geht es nicht um das Wohl des Vereins.


Wie wir alle wissen hat W.H. den R.B. nach dem Spiel entlassen. Also geht's ihm auch nicht um das Wohl des Vereins oder wie soll ich das verstehen???:eek:

Zum eigentlichen Thema:
Auch ich bin natürlich froh das er endlich weg ist. Allerdings sollten wir nicht glauben das jetzt alles schlagartig besser wird.
Welcher Trainer wird sich das hier antun?
Ich will R.B. bestimmt nicht verteidigen, aber diese Gurkentruppe hat nicht er alleine zusammengestellt. Dazu gehört auch W.H. und vor allem ein B.H.
Ich kann mir nicht vorstellen, das irgendein Trainer aus diesem Restmüll eine schlagkräftige Truppe formt.
Wir sollten hoffen das wir in dieser Saison dem Abstieg entgehen und auf der JHV die "Rote Karte" Aktion wiederholen.
Zum Wohle des Vereins, Hr.Hellmich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für alle die immer noch nicht verstehen, oder verstehen wollen warum es eine sportliche Notwendigkeit war möchte ich doch mal die letzten 1,5 Jahre in Kürze betrachten.

Saison 2007/2008

Nach den, ich glaube, 12 Neuen zur Zweitligasaison gab es erstmal 13 Neuzugänge darunter Ailton.
Der Start in die Saison war sehr gut mit dem 3:1 gegen Dortmund, doch dann ging es kontinuierlich bergab. Es wurde größtenteils grottenschlechter Fußball gespielt, mit kurzzeitigen Aufflackern des wirklichen Potentials der Mannschaft. Man stieg schlussendlich zurecht sang und klanglos ab.

Saison 2008/2009

Bergedorf - MSV 1:5 Nicht ansehnlich aber die Pflicht erfüllt, nicht mehr nicht weniger

MSV-Rostock 2:2 Gutes Spiel, Einsatz und Kampf stimmten.

Wehen-MSV 1:1 Es wurde schon wieder grausig, der MSV schien mit den Wiesbadenern (immerhin derzeit 16.!) überfordert.

MSV - Augsburg 2:0 Spielerisch ähnlich wie in Wiesbaden gespielt aber die 3 Punkte mitgenommen, weil Augsburg noch schlechter war als wir.

1860 - MSV die erste - Ganz grausam ein total unterirdisches Fußballspiel mit richtig potthässlichen Trikots. Der erste Tiefpunkt der Saison

MSV - Aachen 3:2 Ganz komisches Spiel, Aachen kam mit einem tief sitzenden Köttel inne Buxxe aufs Feld, der MSV nutze dies zu 3 Toren durch Makiadi (alle für den Trainer). Nach dem Wechsel wieder der unterirdische Fußball aus München. Nach der roten Karte für Aachen wird in ÜBERZAHL der Sieg beinahe verspielt. Geht das Spiel nur 3 Minuten länger endet es Remis.

1860 - MSV die zweite. Tiefpunkt Nummer 2. in (addierten) 210 Minuten in München nicht getroffen. Im ganzen Spiel vielleicht 2,5 Torchancen. RESPEKT!

Nürnberg - MSV 0:1 Trotz Sieg Tiefpunkt Nummer 3. Kullertor danach nicht weiter gespielt. Wenn die Nürnberger nicht einen auf Dick&Doof gemacht hätten, nehmen die die 3 Pkt mit. In den letzten 20 Minuten wurde regelrecht um das Gegentor gebettelt.

Freiburg - MSV 0:2 Gefühlte 2 Torchanchen bei 0 Einsatz.

MSV - Ingolstadt 6:1 Ich will mal nicht so sein: Ein durchaus nettes, wenn auch qualitativ eher Mittelmäßiges Spiel, gegen übelst schlechte Ingolstädter. Aber das letzte Aufleben der Mannschaft mit 6 Toren.

Mainz - MSV 0:0 Mit verbessertem kämpferischen Einsatz einen sehr unverdienten Punkt bei einer Torchance mitgenommen.

MSV - St. Pauli 1:2 Tiefpunkt Nr. 4 1:0 in Führung gegangen danach in 10 Minuten mal nett gespielt, und man sieht dass man Pauli abschießen könnte. Dann die total sinnbefreite Gelb-Rote des Zweikampfgottes Branco und die zwei Gegentore als logische Konsequenz.

Koblenz - MSV 1:1 Tiefpunkt Nr 5. Fußball wurd da nicht gespielt!

MSV - Ahlen 0:1 Tiefpunkt Nr. 6 Erste Hälfte hatte mit Fußball relativ wenig zu tun. Doch die 2te Hälfte war noch schlechter!! Wie die es geschafft haben die erste HZ zu unterbieten ist mir schleierhaft! Zurecht verloren.
 
Da ist das Ding

Bommer entlassen!

Kurz bevor gestern der Server dieses Forums wegen Überlastung in die Knie gehen musste, habe ich sie noch gelesen. Die Überschrift auf die wir lange gewartet haben. Eine Überschrift, die wir schon vor Winterpause der vergangenen Saison hätten lesen sollen.

Der richtige Schritt ist damit endlich getan. Aber es müssen noch weitere folgen.

Von vielen Fans hörte und las man zuletzt immer wieder: Die Fans ziehen nicht an einem gemeinsamen Strang. Die heutigen Fans kriegen ihren Hintern nicht mehr hoch. Früher wäre das anders gewesen. Aber gegen diese sture Vereinsspitze haben wir keine Chance. Da können wir 100 Jahre lang protestieren. Helfen kann uns nur noch ein Wunder oder Albert Streit.

Der gestrige Tag hat das Gegenteil bewiesen! Ihr könnt!

Am Ende ging es schneller als der Schall.

Sicherlich, es war teilweise schmerzlich dieses Kesseltreiben zu sehen unter welchem diesmal die Spieler offensichtlich auch gelitten haben. Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

Wie geht es nun weiter?

Ich würde sagen: Tabula rasa machen! Ein sportlicher Neuanfang braucht neue Köpfe und keine Gesichter, die hier schon zu Meier-Zeiten ihr Unwesen trieben. Will heißen: Scholz und Gloger sollten nicht die Zukunft des MSV sein.

Heiko Scholz ist ein lustiger Typ, aber er steht nicht für den sportlichen Neuanfang, den wir dringend brauchen. Das würde für mich eher schon ein Horst Steffen verkörpern, der ein gutes Händchen für junge Spieler hat. Wenn also kein Geld da ist und eine günstige Lösung gesucht werden muss: Eher Steffen als Scholz.

An dieser Stelle sind aber auch die Sponsoren gefragt, den klammen MSV zu unterstützen, damit in den Jahren ihrer Zusammenarbeit als wirtschaftlicher Partner des MSV hier mal ein Trainer von Format ans Ruder kommt. Kein Ottmar Hitzfeld, aber endlich mal ein Trainer vom Schlage Falko Götz, aber es gibt noch andere Namen.

Als gestern Bruno Hübner noch die Fans kritisierte und davon sprach, man werde sich in der Trainerfrage zu Wochenbeginn zusammen setzen, waren die Würfel schon gefallen.

Hübner ist -Stand 10.11.2008- mit seiner Transfer- und Trainerpolitik gnadenlos gescheitert. Und ich gebe ihm noch wenige Monate, diesen Eindruck zu revidieren. Wenn sich da nichts mehr Grundlegendes tut, kann er in der Winterpause mit Atem, Adler, Salou und Co den Hut nehmen. Im Prinzip kann er es heute schon. Hübner hatte mindestens zweimal die Chance, sich gegen den ehemaligen Trainer Rudolf Bommer deutlich auszusprechen. Das war damals, als er in der Winterpause kam und sich als Neuling ein objektives Bild über den Verein machen wollte. Damals hätte er schon grundlegende Fehler aufzeigen können!

Und Sie haben nicht gehandelt, Herr Hübner! Sie haben mir gesagt, ein neuer Trainer bringe auch keine sichere Besserung und Sie haben es nicht riskiert. Sie haben auch dann Ihre schützende Hand über Rudolf Bommer gehalten, als die neue Saison bevor stand!

Herr Hübner, Sie haben -Stand 10.11.2008- auf voller Linie versagt und einen möglichen Klassenerhalt durch Inaktivität verspielt! Sie haben nicht alles versucht! Sie haben auch die Hinrunde dieser Saison verspielt! Ein Rudolf Bommer ist auch nicht an allem alleine schuld!

Und das gilt auch für Walter Hellmich: Sie haben bislang in jeder Trainerfrage versagt und in anderen Fragen auch!

Sie haben dazu beigetragen, dass sich Jung und Alt kaum noch mit dem MSV identifizieren kann. Doch der MSV wird wieder auferstehen.

Und meine "vorzügliche Hochachtung" geht an die wenigen, die nicht einmal dann die Erkenntnis zuließen, dass Bommer der Falsche ist, als selbst Hellmich innerlich von ihm Abstand genommen hatte. Meine "vorzügliche Hochachtung" geht auch an die wenigen, die zwar erkannt hatten, dass Rudof Bommer der Falsche war, aber hierfür nicht bereit waren zu kämpfen.

Duisburg wieder aufersteht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yippie !
Ich kanns kaum glauben.
Wenn jetzt noch die homepage des msv an die veränderte personallage abgeglichen wird, ist alles gut :rolleyes:
 
Die Entscheidung, sich von Bommer zu trennen war / ist sicherlich im Sinne des Vereins bzw. dessen sportlicher Entwicklung. Bommer wirkte zunehmend zermürbt, angefressen und ratlos. Bleibt zu hoffen, dass nun die Chance für einen Neuanfang genutzt wird, und dass ein Trainer gefunden wird, der auf dem vorhandenen Material und den vorhandenen Strukturen aufbauen kann. Wie gesagt: Es bleibt abzuwarten, wie dies denn gelingt.

Getroffen wurde diese Entscheidung, denke ich, nicht zuletzt aufgrund der sportlichen Entwicklung der letzten Zeit, sondern vielmehr auf Grund des zunehmenden Druckes auf den Verein als auch auf die Person Rudi Bommer. Und hier möchte ich noch einmal ausdrücklich klar stellen, dass für mich die Person Rudi Bommer weiterhin absolut integer ist, und auch im Nachblick auf die Ära Bommer und grade im Zuge der Euphorie, die die Beendigung selbiger bei vielen auslöst, Rudi Bommer aller höchstens in seiner Funktion als Trainer / Übungsleiter zu kritisieren ist und auch stets nur in diesem Hinblick zu kritisieren war.

Ich hoff dieser Schritt, wie er jetzt getätigt wurde, gibt Verein und Mannschaft den erhofften positiven Impuls. Darüber hinaus hoffe ich auch, dass der Mensch Rudi Bommer auch andere Erinnerungen an Duisburg behält, als die teilweise zuletzt im Zuge der Kritik an seiner Trainerfunktion getätigten Äußerungen, welche zum teil ins persönliche gingen.

Ich wünsche dem Menschen Rudi Bommer für die Zukunft alles Gute, und hoffe, dass er zunächst zumindest im persönlichen Bereich jetzt zur Ruhe kommt und sich dann neuen Herausforderungen stellen kann.

Für den Verein wünsche ich mir, dass sich der erhoffte positive Impuls nun wirklich einstellt, und man diesen Bruch als Neuanfang zu nutzen versteht.

In diesem Sinne hoffe ich, dass aus diesem Schritt eine positive Entwicklung für beide Seiten zu generieren ist.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und hier möchte ich noch einmal ausdrücklich klar stellen, dass für mich die Person Rudi Bommer weiterhin absolut integer ist...

Für mich nicht. Spätestens mit seiner arroganten Aussage nach dem 60-Spiel hat er sich disqualifiziert. Zu den Raus-Rufern befragt, meinte er bekanntlich":Ach, das sind alles meine Freunde. Das rufen die schon seit Jahren. Aber ändern tut das eh nix"...

Ansonsten Zustimmung: Ehrlicher, fleißiger Arbeiter als Trainer. Er hat mit seinen Mitteln immer gekämpft und sich nie wie ein Litti unmotiviert zurück gelehnt. Aber seine Mitteln waren beschränkt. Als Spieler war er ein Großer! Wünsche ihm, dass er ganz schnell einen Verein finden wird.

PS.: Kein Vorwurf an die Forenbetreiber, dass das Forum nicht erreichbar war. Das war völlig normal. Auch die MSV-HP war zwischenzeitlich nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Ende ohne Schrecken!

ich unterschreibe deinen Beitrag zu 1902% und blanko direkt inne Hand. Schreisbt mir echt aus der Seele, ABER ich glaube bei diesem Spruch handelt es sich um nen freud'schen versprecher/verschreiber.
Denke doch du meinst "Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende" oder?
Wenn nicht, nehm ich alles zurück und ich hab diese Passage deines Postings einfach nicht verstanden. :D
 
Also erstmal bin ich froh, dass endlich die Konsequenz gezogen wurde.

Aber richtig freuen kann ich mich noch nicht. Dazu tragen ein paar Punkte bei:

  1. Meiner Meinung nach ist die Lösung des Interims-Trainers mit Herrn Scholz sehr unglücklich gewählt.
  2. Die Aussagen der Herren Hellmich und Hübner lassen bei mir die Vermutung aufkommen, dass nicht wirklich ein "Umdenken" zur Trainerentlassung geführt hat, sondern nur der Druck von Fans und ggf. von Sponsoren.
  3. Wenn meine Vermutung aus Punkt 2 zutrifft, wird sich nicht wirklich etwas ändern.
Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass ich mich irre. Es liegt nun am Vorstand, der sportlichen Leitung und an der Mannschaft, die Fans wieder zu versöhnen.
 
Für mich nicht. Spätestens mit seiner arroganten Aussage nach dem 60-Spiel hat er sich disqualifiziert. Zu den Raus-Rufern befragt, meinte er bekanntlich":Ach, das sind alles meine Freunde. Das rufen die schon seit Jahren. Aber ändern tut das eh nix"...
...

Grade im Hinblick auf das, was er sich anhören durfte, finde ich diese Aussage bei Weitem nicht beleidigend. Wie Du schon sagtest. Ein ehrlicher, fleißiger Arbeiter, der im rahmen seiner Möglichkeiten alles für den Verein gegeben hat. Die obige Äußerung sehe ich, grade im Hinblick auf die Art und Weise, wie ersich sonst gegeben hat, eher als Inidiz dafür, dass die ganze Situation doch sehr auch an ihm persönlich gefressen hat. Und, wie im ganzen Prozess, wird diese Aussage, wie auch viele Aussagen von beiden Seiten zu sehr auf die Goldwaage gelegt. Aber vielleicht sehe ich mich durch diese Aussage nicht so stark tangiert, wie manch Anderer, da ich mich bei Bommer, so wie auch bei allen anderen Traineren, den Raus-Rufen enthlaten habe. Aber dieses Zitat zur Unterlegung einer Nicht-Integrität des menschen Rudi Bommer anzuführen empfinde als Nicht-Tangierter als arge Überbewertung. Aber das mag jeder für sich sehen, wie er will. Man sollte den Blick jetzt in die Zukunft richten - freilich ohne in die Vergangenheit nachzutreten.
 
Grade im Hinblick auf das, was er sich anhören durfte, finde ich diese Aussage bei Weitem nicht beleidigend.


Ich hab auch nicht geschrieben, dass sie beleidigend war, sondern arrogant und unprofessionell. Was musste sich der Mann denn anhören? Bommer raus? Wie schlimm... Und nur weil der Mann nun weg ist, muss man auch nicht in Sentimentalitäten verfallen und den Gutmenschen mimen. Ich bevorzuge da eine differentiertere Beurteilung des ehemaligen Trainers. Mit allen positiven und negativen Aspekten seiner Person und Arbeit. Wie oben dargelegt. Und damit ist das Kapitel Rudolf Bommer beendet. Und nein, ich wollte Dir nicht vorwerfen, dass Du ein Gutmensch bist. Du versuchtest ihn gerade nur zu mimen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Zeit der Welt

Wenn jetzt vom DSF und Teilen der Presse vom "bösen Fan" gesprochen wird, geht mir der Hut hoch. Herr Bommer hatte alle alle Zeit der Welt und mehrere Versuche eine Mannschaft aufzubauen. Wir Fans haben monatelang, zwar disskutiert und auch kritisiert aber doch meistens auf einem gesunden Niveau.

Mehrere Versuche zahlreiche Spieler in die Mannschaft zu integrieren schlugen fehl. Hierfür trägt der Trainer die Verantwortung. Wenn so zahlreich Spieler verpflichtet werden die nicht zueinander Passen oder dauerverletzt sind dann
hat der Trainer etwas falsch gemacht. Es gilt hier auch nicht die Ausrede man komme nicht gegen die Macht von Hellmich an. Denn auch dann hat man als Trainer etwas falsch gemacht. Ausserdem glaube ich bis heute nicht, dass sich ein Hellmich derart einmischt wenn es bei der Verpflichtung von Spieler A oder B (im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten) geht.

Daher sehe ich die Aktion Rote Karte (auch wenn Sie einzeln Betrachtet hart wirkt) als absolut gerechtfertigt und logische Konsequenz an.
Denn wir alle sind der Verein und das hat auch unser Präsident endlich erkannt. Zumal auch die Hauptribüne lauter wurde.

In vielen anderen Vereinen wäre das Volk schon viel eher auf die Barrikaden gegangen.

Außerdem geht es für mich überhaupt nicht um die Frage ob Rudi Bommer ein gut oder schlecht arbeitet oder ob er ein guter oder schlechter Mensch ist. Ich bin davon überzeugt, das er ein netter Kerl ist und fleißig arbeitet.
Aber er hat bei meinem MSV seine vielen Chancen nicht genutzt und nur das ist letztlich Fakt.

Und jetzt auf ein Neues.

Bitte nehmt den Ennatz zum Ausmisten mit ins Boot und gebt ihm einen Platz in unserem und seinem MSV. Dann wird es auch wieder mit dem Support und der Identifikation.
 
Nun ist er weg.Er hinterläßt sportlich einen Scherbenhaufen.
Aber wie geht es weiter?Durch die Ära Bommer ist mir persönlich auch ne Menge klar geworden.Eine Ära,die geprägt war von falscher Solidarität und Schuldzuweisungen.

Auch wenn es ausgelutscht anhört:Man kann einen Verein nicht führen,wie ein Bauunternehmen.Hier gibt es Menschen -in diesem Fall die Fans- die auch ein Recht haben für ihre Unterstützung anerkannt zu werden.Leider ist dies von Vereinsseite schon lange nicht mehr der Fall.Wenn man sich ähnliche Situationen in anderen Vereinen ansieht,wo die Fans irgendwann auch die Schnauze voll haben,wird da im Vorstand ganz sensibel reagiert.Dort wird der Dialog gesucht und irgendwann -wenn es wirklich nicht mehr geht- gehandelt.

In Duisburg hat die Vereinsführung den Fans diese Verantwortung leider zugeschoben.Auch hier,wo man ja laut Medien sooo kritisch ist,hat es sehr lange gedauert,bis man zu solchen Mitteln gegriffen hat.In anderen Vereinen wäre bei solch sturem Festhalten an einem inkompetenten Trainer längst auch der Vorstand stärker in den Fokus der Kritik gerückt.

Ich habe gestern laut gejubelt,als bei Premiere die seit langer Zeit überfällige Entlassung verkündet wurde.Danach blieb mir der Jubel im Halse stecken.Ein Präses,der noch in der Halbzeit seine Fan-Schelte runterbetet um seinen geschätzten Trainer dann eine Stunde später per Handy zu entlassen.Ein SD,der das alles nachbetet und auch nochmal in Richtung Zuschauer nachtritt.Trainernamen als Nachfolger im Gespräch,bei dem einem Angst und Bange wird.

Ja selbst Spieler wie ein Branco,die unter normalen Umständen nicht einmal ein Spiel für unseren Verein hätten bestreiten dürfen,lehnt sich in Interviews ungestraft aus dem Fenster.Nirgendwo dürfte ein Spieler sich nach einer solchen Saisonleistung derartig äußern und das eigene Versagen durch lächerliche Kritik an den Fans relativieren.Und genau dort liegt das Problem.

Solange es im Vorstand nur stures Umsetzen von Marschrouten gibt (Vertragsverlägerung mit Bommer),solange herbeigeredete Alibis für Trainer/SD und Mannschaft ("Es wird nicht gejubelt,da kann es ja auf dem Platz nicht klappen") das Leistungsprinzip ad absurdum führen,solange werden wir hier keinen vernünftigen Fußball geboten bekommen.Der Mensch arbeitet eben meistens nur unter Druck.Durch falsche Solidarität seinen Angestellten gegenüber,nimmt Hellmich diesen Druck von Mannschaft und sportlicher Leitung.Schlimmer noch,es entsteht ein Graben zwischen den Fans auf der einen und Mannschaft und Verein auf der anderen Seite.

Mit der überfälligen Entlassung von RB hätte man auch wieder den Dialog mit den Fans suchen können.Diese Chance wurde vertan,vermutlich auch aus Trotz über die eigene Fehleinschätzung der sportlichen Gesamtsituation.Dies zeigt auch der verzweifelte Versuch,eine deutliche Mehrheit nach wie vor in eine Minderheit quatschen zu wollen.

Sollte der MSV sich sportlich und im Umgang mit seinen Getreuen weiter in die gleiche Richtung entwickeln,wird vermutlich der Präsident immer mehr in die Schusslinie geraten.Vermutlich auch wieder das Teufelswerk von "ein paar Idioten".:rolleyes:
 
Auf Radio-DU wird den ganzen Morgen der Name "Peter Neururer" ins Spiel gebracht.
Ich hoffe nicht das da auch nur ansatzweise etwas dran ist.
Ein Schlaker beim MSV ist definitiv mehr als genug!!!

Das es keinen Plan B gibt zeugt nicht von Weitsicht der Herren Hübner und Hellmich.

Einen Heiko Scholz auch nur annähernd in die Position des Cheftrainers zu bringen ist mehr als fahrlässig.

Hr.Hellmich, zeigen Sie endlich mal das selbst Sie Eier in der Hose haben!

Schmeissen Sie Hübner, Scholz und Gloger dem Rudi hinterher.
Dann machen Sie Ihre Private Schatulle auf, besorgen uns einen Trainer ala Götz/Slomka und einen fähigen SD. Danach können Sie dann behaupten etwas für den MSV getan zu haben, ohne immer nur auf Ihre tolle Arena zu verweisen.
Anschliessend halten Sie sich gepflegt zurück wenn es ums Sportliche geht und Alles wird gut.
 
Hr.Hellmich, zeigen Sie endlich mal das selbst Sie Eier in der Hose haben!

Schmeissen Sie Hübner, Scholz und Gloger dem Rudi hinterher.
Dann machen Sie Ihre Private Schatulle auf, besorgen uns einen Trainer ala Götz/Slomka und einen fähigen SD. Danach können Sie dann behaupten etwas für den MSV getan zu haben, ohne immer nur auf Ihre tolle Arena zu verweisen.
Anschliessend halten Sie sich gepflegt zurück wenn es ums Sportliche geht und Alles wird gut.


Prima Plan. Damit wirst Du bei Hellmich auf offene Ohren stoßen. Sicher wird er Dir auch eine Stelle als Manager anbieten, denn soviel Umsicht und persönliches Engagement hat er sicher selten erlebt :D:D
 
Luhukai in der Arena.

Hallo,

wie beurteilt Ihr denn, dass Jos Luhukai sich das Spiel im Stadion angeguckt hat. Zufall oder steht der schon in den Startlöchern?
 
Jammerlappen ...

so, mal mit etwas Abstand den Grundtenor hier wirken lassen.

Hier herrscht eine Mischung aus Machteuphorie und Pessimissmus.

Erst wollte die Meute Bommer loswerden .. jetzt ist er weg ... und es ist noch immer keine Ruhe.

"Die Entlassung war .. schlechter Stil von WH, dem Schlakker" :eek:
"Jetzt gehen wir BH und WH an den Kragen" :eek:
"Scholle ist auch 'ne Wurst" :eek:
"Uns graust vor dem Nachfolger":eek:

Manchen ist wohl wirklich "WIR sind der Verein" zu Kopf gestiegen.

Nachdem der (zur Recht) Hauptverantwortliche an der sportlichen Misere
weg ist, stehen nun alle im Verein erneut auf dem Prüfstand und mehr denn je in der Verantwortung.

Durch das "Opfer" Bommer haben sich alle (Mannschaft, Vorstand, SD) einer "Versteckmöglichkeit" entledigt.

Nun lastet der "Druck" auf Euch.

Zeigt's uns :huhu:.... (oder Ihr werdet die nächsten sein!)

Ein Schritt in die richtige Richtung ist getan. Nun sollten Taten folgen.:zustimm:
 
Zwei Fragen:
1. Du kennst Plan A? Dann erzähl mal.
2. Woher weißt du das es keinen Plan B gibt? Bist wohl DER Insider.

*koppschüttel*(sorry)

Plan A wird ja wohl das festhalten an Rudi Bommer gewesen sein.

Wenn es einen Plan B gäbe würde wohl kaum ein Scholz das Training leiten.

Nein, ich bin nicht DER Insider. Ich versuche NUR logisch zu denken.

Das "Koppschütteln" spare ich mir, ich benutze meinen Kopp zu sinnvollerem.:D
 
Leichenfledderer !!

wie beurteilt Ihr denn, dass Jos Luhukai sich das Spiel im Stadion angeguckt hat. Zufall oder steht der schon in den Startlöchern?

Ich WAR eigentlich auf der Seite des Holländers!Jedoch was ich überhaupt nicht abkann,sind solche Trainer die sich demonstrativ auf die Tribüne hocken bei Spielen in denen der "NOCH-Trainer" auf der Kippe steht.:schäm:
 
... Und nein, ich wollte Dir nicht vorwerfen, dass Du ein Gutmensch bist. Du versuchtest ihn gerade nur zu mimen. ;)

Gutmensch ist für mich zunächst nicht ubedingt negativ belastet, in so fern, könnte ich sogar mit dem Vorwurf leben. ;) Andereseits weiss ich auch nicht, was es mit dem Mimen eines Gutmenschen zu tun hat, wenn man sich ohne Häme und Freude von einem Trainer verabschiedet, dessen Freisetzung sportlich bestimmt nötig war, dessen Weggang auf der anderen Seite für mich allerdings einen menschlichen Verlust für den Verein bedeutet, der erst einmal kompensiert werden will.

Bommer ist fort - die Ära Bommer ist beendet. Ich hoffe nur, dass der Verein diese Chance ergreifen kann und sportlich eine Verbesserung und menschlich eine Kompensation erschafft. Dies ist alles. Wenn Du die Betonung des, meines Erachtens integeren, menschlichen Charakters eines Rudi Bommers als Mime des Gutmenschentums erachtest, dann bin ich gerne Gutmensch. Dann möchte ich aber auch nicht wissen, was es denn dann bedueten würde, kein Gutmensch zu sein.

Lass doch einfach auch mal andere Aspekte, als das rein sportliche Versagen Bommers, herausgestellt sein. Es ist weder extreme Sentimentalität noch Mime eine Gutmenschen. Rudi Bommer hatte halt auch mehr Farcetten als das reine Trainersein. Und das manche Aspekte seinen Weggang zu einem Verlust werden lassen - zumindest in meinen Augen - liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht nur nüchtern, den trainer Rudi ommer sehe, der hier an seinen Aufgaben gescheitert ist, sondern dass ich auch den stets integeren Menschen Rudi Bommer gesehen habe. Dessen Integrität, zugegegben, in letzter Zeit, vielleicht einige Kratzer erlitten hat im Zuge des Drucks, der von außen auf ihn lastete - dessen Itegrität allerdings, in meinen Augen, nie verloren ging.

Wie gesagt: Ich wünsche ihm, privat jetzt erst mal Ruhe zu finden, um die Kraft zu sammeln, zukünftig neue Herausforderungen angehen zu können. Ist das Gutmensch? Dann bin ich es gerne! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...)
Ich antwortete, dass ich den Fußballverein RW Oberhausen begleite und einige Fotos von den Veranstaltungen vor Ort machen würde. Der Bayer überlegte kurz und schaute mich dann fragend an. Nach einigen Sekunden sagte er einfach nur "Oberhausen", um dann nach kurzer Pause zu fragen, ob das nicht in der Nähe von Frankfurt sei. (...)


Ich hoffe, Du hast dem bayrischen Herrn den Stadtnamen nicht mit der für "uns Ruhris" ja nicht unüblichen, (aus)sprachlichen Laxheit genannt. Vielleicht hat er ja "Obertshausen" verstanden. Und das liegt in der Nähe von .... Frankfurt. :D:D:D
 
..Jedoch was ich überhaupt nicht abkann,sind solche Trainer die sich demonstrativ auf die Tribüne hocken bei Spielen in denen der "NOCH-Trainer" auf der Kippe steht.
Na ich weiß nicht ob er sich nun demonstrativ dort aufgehalten hat. Grundsätzlich spricht aber doch auch nix dagegen, wenn sich Trainer ohne Anstellung bei den Spielen auf dem Laufenden halten. Es ist ja recht unmöglich nur Spiele zu besuchen, wo beide Trainer fest im Sattel sitzen. Würden diese Leute ohne Anstellung sich auch während der Arbeistlosigkeit nicht weiter informieren, empfände ich diese eher als fahrlässig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben