Aktion: Stadion voll machen

Es fehlen einfach Spieler , die sich mit dem Verein identifizieren.

Früher hatten wir Spieler wie Weidemann, Hopp, Ferry Schmidt,Töfting:D, usw. Das waren Spieler mit Herz. Aber solche Leute sind ja beim MSV zur Zeit unerwünscht.

Ich fände es sehr schön, wenn Dietz , wie er es schonmal gemacht hat, den MSV bis zur WInterpause trainiert.
Er hatte eine sehr feine Serie hingelegt. 6 Siege , 1 Niederlage.
 
Ich finde, wir sollten zum Wohle aller jetzt erst mal alles auf null stellen und so tun als würde die Saison mit dem Auswärtsspiel in Fürth erst beginnen. Dann haben alle Spieler die Chance sich neu zu beweisen. Vor einem neuen Trainer, und vor uns. Verurteilen kann man dann danach immer noch, wenn sich einige Dinge nicht abstellen...
 
Mit Unterstützung wird es Unseren Jungs bestimmt einfacher gehen ,oder ?ich denke mal,das den meisten Spielern nicht gut bei der Sache ist wenn sie richtig miese Spiele präsentieren,man sollt der Mannschaft trotzdem sie Chance geben sich beim nächsten Spiel zu beweisen ,auch wenn es jetzt wieder heisst die haben schon genug Chancen gehabt,das denke ich nicht.
Denn der TRAINER stellt die Mannschaft auf und nicht die Spieler selbst oder ? und wenn der Trainer nicht die richtigen Leute auf den Platz bringt dann kann das auch nichts werden .......ist nur meine Meinung
Also gebt ihnen die Chance die sie jetzt brauchen
 
Ich tendiere im Moment zu keinerlei Aktionen. Weder "pro" noch "contra" im Hinblick auf irgendwelche Einzelpersonen oder die Mannschaft.

Ich möchte einfach mal abwarten, was passiert:

1.) Was passiert in der Trainerfrage? Soll Scholz etwa eine langfristige Lösung sein oder erhalte ich einen akzeptablen Trainer vor die Nase gesetzt? Akzeptabel wäre nach der "Ära Bommer" fast alles außer Scholz!

2.) Wie tritt die Mannschaft in Fürth auf? Wird sie weiterhin Alibi-Fußball spielen oder an positive Ansätze anknüpfen?

Werden Fragen 1.) und 2.) in meinem Sinne positiv entschieden, bin ich für jede Schandtat zu haben. :) Und: Endlich kann ich mir dann wieder eine Dauerkarte zulegen. Ungezählte Jahre stolzer Dauerkartenbesitzer und vor dieser Saison dann das Versprechen:"Keine Dauerkarte unter Bommer". Und jetzt füge ich hinzu:"Keine Dauerkarte unter Scholz". Der kalte Entzug war nicht ganz einfach, aber bald werde ich vielleicht wieder rückfällig, wenn dann noch Dauerkarten angeboten werden. Im Grunde möchte man als Fan seine Mannschaft ja einfach nur supporten und zum Sieg schreien. Schön wäre es, wenn man das bald wieder ungetrübt tun könnte.

Werden Fragen 1.) + 2.) negativ entschieden, pack ich mir an den Kopf.

Wird Frage 1.) positiv entschieden, Frage 2.) negativ, werde ich gegen Frankfurt dennoch die Mannschaft unterstützten, damit sie unter dem neuen Trainer die Kurve bekommt.

Wenn Frage 1.) negativ, aber Frage 2.) positiv... weiter abwarten.

Das ist auch meine Devise für die nächsten Tage: Abwarten, was passiert. Vereinsführung und Spieler haben es selbst in der Hand, den Anhang wieder auf Kurs zu bringen.
Denn klar ist, dass der eiserne Besen wohl noch viel Arbeit haben wird -Stand 10.11.2008.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist klar, dass wir erstmal nicht erfolgreich sein werden. Wenn wir dann einen neuen Trainer haben, wird dieser etwas Zeit brauchen, um die Mannschaft umzuformen und zu trainieren, wenn das möglich ist.

Also Abwarten und Tee trinken. Vor der Winterpause bitte nicht zu viel erwarten.
 
Es gibt hier ganz viele durchaus nachvollziehbare Meinungen und ganz viele z.T. persönliche Gründe werden angeführt, die gegen eine weitere Aktion sprechen.

O.K ich nehme das jetzt mal zur Kenntnis. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden.

Was mich ein wenig verwundert, ist das eine contra Entscheidung von Dingen abhängig gemacht wird, auf die wir z.Z. überhaupt keinen Einfluss haben.


Worauf wir aber Einfluss haben, ist die Stärkung der MSV Fanszene und eines sollte doch wohl klar sein: Nicht die Leute, die Zuhause geblieben sind, haben eine Veränderung herbeigeführt!

In diesem Sinne hoffe ich, das die Zuschauerzahlen auch wieder steigen.
Ich würde sowas gerne in absehbarer Zeit mit Aktionen aus der Fanszene unterstützt sehen.....

Ich finde es wenig zukunftsorientiert, wenn man das westliche Ruhrgebiet kampflos den Bayern, Schlakern und Zecken überlässt. Man sollte sich auch mal um den Nachwuchs kümmern....Mit 12.000 Zuschauern sieht das Stadion doch ziemlich leer aus...und die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass der MSV nicht grade im Geld schwimmt....
 
Ich erlebe hier momentan zwei "Lager"...

Lager 1:
Wir haben mit der Ablösung von Bommer einen Teilsieg errungen. Wir dürfen hier aber nicht stehenbleiben, sondern müssen diesen Teilerfolg nutzen, um auch WH und BH ablösen zu lassen, denn auch diese beiden sind neben RB für den desolaten Zustand des MSV verantwortlich. Würden wir uns jetzt zurücklehnen, hätten wir nur die Symptome bekämpft, nicht aber die eigentliche Ursache des Übels. Mit den jetzigen Verantwortlichen des MSV wird unser Verein "vor die Hunde gehen". Demzufolge müssen wir die momentane Situation nutzen, wo selbst die Presse so weit ist, dass sie uns unterstützt. Ob wir ansonsten noch einmal solch eine günstige Ausgangslage haben werden, ist fraglich.

Lager 2:
Die Ablösung von Rudi Bommer war unumgänglich. Das massive Einschreiten der Fans war legitim und notwendig. Durch einen neuen Trainer haben wir eine völlig neue Ausgangssituation beim MSV. Jetzt gilt es der Mannschaft und den Verantwortlichen zu zeigen, dass die Kritik (Anti-Support) gegen RB und nicht gegen die Mannschaft gerichtet war. Wir müssen diesen "Neuanfang" nutzen, um gemeinsam (Fans+Mannschaft+Verantwortliche) den MSV wieder auf den richtigen Kurs (Aufstiegsränge) zu bringen. Nur durch einen massiven Support, können wir sagen, wir haben alles für den MSV gegeben. Wenn wir weiterhin gegen die Verantwortlichen supporten, leidet die Mannschaft darunter und wir vergeben eine große Chance, das Ruder herumzureissen.


So die zwei Positionen, wie ich sie verstanden habe - laß mich da aber gerne korrigieren :) .

Mich würde dabei interessieren, wie sich diese Lager mengenmäßig aufteilen? Momentan habe ich den Eindruck, dass einige Multiplikatoren in diesem Forum die Variante 1 präferieren. Gefühlsmäßig glaube ich aber, dass ein Großteil der User eher zur Variante 2 tendiert.
 
Ich bin für Lager 2 dafür sprechen meiner Meinung nach die meisten Argumente :huhu:

aber bitte nicht noch ein voting
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt muss langsam mal Schluss sein und wir sollten uns wirklich mal darauf konzentrieren, warum wir alle hier sind.

Ich hab mich in der Vergangenheit oft genug an Anti-Bommer Gesängen beteiligt, aber ich denke jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um als Kurve wieder alles dafür zu geben, dass die Mannschaft nach vorne geputscht wird.
Mit Leidenschaft und kompromisslosem Support.

Das die Mannschaft ihren Teil dazu beitragen muss steht außer Frage.
Aber wir dürfen dem in nichts nachstehen.
 
Ganz klar: VARIANTE 2!

Auch wenn sicherlich nicht alle Probleme mit dem Rauswurf Bommers behoben sind, sollten wir die Mannschaft wieder unterstützen, da noch mehr Verunsicherung weitere Niederlagen mit sich bringen würde. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Spieler wesentlich mehr Leistung bringt, wenn er die Fans hinter sich weiß.

Zumal: das Auspfeifen eigener Spieler beim Vorlesen der Mannschaftsaufstellung vor dem Ahlen-Spiel fand ich das ALLERLETZTE! Ich glaube kaum, dass es einen Fußballer gibt, der sich durch solche Aktionen motivieren läßt... :stop:
 
@ Rumelner:

Dann erkläre mir bitte, wie Du damit mehr Leistung aus den Spielern rauskitzelst. Ich bin gespannt...

Wenn schlechte Leistungen während des Spiels entsprechend honoriert werden, bin ich Deiner Meinung. Aber die Mannschaft vor dem Spiel niederzumachen um danach mehr Leistung zu sehen ... Hmmm, da hab ich wohl in einem Motiviationsseminar nicht richtig aufgepaßt, denn derlei Handlungsweise ist mir gänzlich neu :huhu:
 
Ich denke, wenn jetzt nach dem Erfolg der Aktion am vergangenen Sonntag mit bekanntem Ausgang stumpf die nächste Sau durchs Dorf gejagt wird, macht man sich extrem unglaubwürdig.
Die Kritik an Vereinsleitung und an der sportlich Leitung sollte nicht verstummen, aber nun sollte die Diskussion wieder in geregelten Bahnen laufen. Den nächsten einfach rauszubrüllen gibt den Reportern, Spielern und all den anderen, die die Hintergründe nicht so gut kennen, alle Argumente in die Hand.
Es steht eine Jahreshauptversammlung an, die Medien sind sensibilisiert. Da gehört für mich die weitere Kritik geäussert.
Im Stadion sollte es jetzt wieder um Fussball gehen.

Meine Meinung.
 
:eek:

Kann nicht wahr sein...


Ist aber so, vor allem der Kollege Starke durfte sich recht laute Pfiffe anhören. Für mich ein absolutes Unding, da er einer der wenigen war, die sich bis dato nichts zuschulde haben kommen lassen.

Zu den Varianten vom Bissi:
Ich glaube die Mischform aus 1 und 2 trifft es bei den meisten. Mit Sicherheit haben wir ein Teilziel, die Ablösung Bommers erreicht, nur ist damit ja nicht alles erledigt.
Hübner steht für mich unter genauer Beobachtung und Hellmich haftet trotz allem immernoch das Image des selbstherrlichen, unbelehrbaren Patriarchen an. Solange sich da nichts tut, werden die Fans auch nicht schweigen, ganz einfach.
 
@ Rumelner:

Dann erkläre mir bitte, wie Du damit mehr Leistung aus den Spielern rauskitzelst. Ich bin gespannt...

Wenn schlechte Leistungen während des Spiels entsprechend honoriert werden, bin ich Deiner Meinung. Aber die Mannschaft vor dem Spiel niederzumachen um danach mehr Leistung zu sehen ... Hmmm, da hab ich wohl in einem Motiviationsseminar nicht richtig aufgepaßt, denn derlei Handlungsweise ist mir gänzlich neu :huhu:

Bleib mal auf dem Teppich, ich war dank eines Krankenhausaufenthaltes nicht im Stadion.

Ich bin voll und ganz deiner Meinung, dass das ein absolutes Unding ist !!!

Wahrscheinlich hast du da Ironie rausgelesen, was aber keinesfalls so rüberkommen sollte, ich find das Verhalten, welches du beschrieben hast, im gleichen Atemzug beschämend !!!

Vor dem Spiel die eigene Truppe auspfeifen geht mal sowas von überhaupt nicht !!!
 
Wie siehts mit der Variante aus??:huhu:

Habe ich schon im Thread "Neuanfang" gepostet


So sehe ein Neuanfang aus:

Präsident: Bernard Dietz

Vorsitzender: Kurt Jara

Sportliche Leitung: Thorsten Wohlert/Ference Schmidt

Trainer : Ewald Lienen

Co Trainer: Alfred Nijhuis

......und jeder könnte sich mit dem "neuen MSV" identifizieren.

PS:Pressesprecher: Joachim Hopp:D
 
Muss ich mich doch mal wieder wundern!
Ist in der Bommer -Ära die Schar der Bommergegner stetig gestiegen, so doch wohl vorwiegend aus der gewachsenen Erkenntnis, dass Rudi der wichtigsten Anforderung eines Trainers, nämlich das (nahezu) Optimale aus einer Mannschaft herauszuholen, eben nicht entsprochen hat.
Also eben ein schlechter Trainer ist.
Zwangsläufig die Erkenntnis daraus:
Mit einem guten Trainer wären wir nicht abgestiegen!
Mit einem guten Trainer würden wir bei den Aufstiegsplätzen mitreden!
Im Umkehrschluss also hieße das :
Die Mannschaft der letzen Saison, deren Stamm gehalten wurde, war nicht so schlecht und die Mannschaft der jetzigen Saison ist dem erklärten Ziel Wiederaufstieg durchaus gewachsen, denn wäre sie ihrem momentanen Tabellenplatz entsprechend stark, wäre Bommer ja ein passabler Trainer.:nunja:
Wer als ausgewiesener Bommergegner jetzt also nicht wenigstens für eine Weile den Schalter auf Support, oder doch mindestens Wohlwollen, umlegt, hat den Schuss nicht gehört und darf sich mit Genuss meine Signatur zu Gemüte führen!

Und noch für die verschwindende Minderheit, die eben alles beim MSV schei.sse findet(vll. habt Ihr ja recht, aber das ist mir egal):
Viel Spass mit Hoffenheim!
 
Und fuers Marketing den Aksen....:cool:

So'n Quatsch...solch eine Zusammenstellung wuerde den MSV dahin bringen, wo er schon mal war..abgeschlagen am Ende der 2 Liga ohne Perspektive vor 300 Zuschauern.
Was manche sich so zusammentraeumen ist echt ein Knaller !
 
@ Rumelner:

Auch wenn´s nicht böse gemeint war, tut´s mir leid, Dich falsch verstanden zu haben. Aber wenn man sich hier durch´s Forum querliest, kriegt man schon fast den Eindruck, als wenn das Auspfeifen der Mannschaft vor der Partie ein absolutes Muss ist...

Ich war mit ´nem Kumpel im Stadion, der Bochum-Fan ist. Zwar habe ich ihm (man liest ja im Forum) darauf vorbereitet, dass die Stimmung vergiftet sein wird, aber was er dann zu sehen bekam, war schlichtweg beschämend...
Er meinte nach dem Spiel nur lapidar:"Ich dachte, als Bochum-Fan ist man schon ´ne arme S***, aber wenn ich das heute hier erlebe, tust Du mir als Zebra-Fan echt schon leid."

Daher: genug der schlechten Stimmung! Ab jetzt muß der Baum mal wieder brennen, um die Mannschaft nach vorne zu treiben. Nur wenn beide Seiten aufeinander zugehen, können vorhandene Probleme konstruktiv angegangen werden. Ansonsten machen wir uns zur Lachnummer der Nation und fahren unseren Lieblingsverein mit Anlauf an die Wand.

PS: ich hoffe, Dein Krankenhausaufenthalt war nix erntes und Du bist wieder fit, um mit anderen Willigen (wie mir) nächste Woche die Mannschaft gegen Frankfurt zum Sieg zu schreien :D
 
Und fuers Marketing den Aksen....:cool:

So'n Quatsch...solch eine Zusammenstellung wuerde den MSV dahin bringen, wo er schon mal war..abgeschlagen am Ende der 2 Liga ohne Perspektive vor 300 Zuschauern.
Was manche sich so zusammentraeumen ist echt ein Knaller !

:huhu:

A:wird diese Konstellation nie eintreffen (für wie beschränkt hälst Du mich eigentlich)

und b: sind das Personen mit denen ich mich als fan zu 100% identifizieren kann, da sie für den Verein und für die Fans gespielt haben!

300 Zuschauer bei dieser Konstellation wohl eher nicht!

Vielmehr sollte der Verein aufpassen, sich keine weitere Marionette als Trainer zuzulegen,(was unter Hellmich wohl wieder passieren wird)... einen Sportdirektor Namens Hübner munter weiter alles einkaufen zu lassen...Talente aller Atem,Salou...einen Präsi zu haben der auf die Meinung der zahlenden Anhängerschaft sch...

Wenn dieses sich so fortsetzt, dann werden wir bald am Ende der tabelle stehen und das vor 300 zuschauern!:huhu:
 
Wer als ausgewiesener Bommergegner jetzt also nicht wenigstens für eine Weile den Schalter auf Support, oder doch mindestens Wohlwollen, umlegt, hat den Schuss nicht gehört und darf sich mit Genuss meine Signatur zu Gemüte führen!

Du bist mit dieser Aussage und deiner tollen, differenzierenden Signatur ein wunderbares Beispiel für die vorherrschende Schwarz-Weiss-Malerei, die einige Leute an den Tag legen. Selbstverständlich wird die Mannschaft mehr Unterstützung bekommen als in den letzten Wochen, nur deshalb werden die Leute bestimmt nicht den Finger aus der Wunde nehmen und "Alles ist Gut" Stimmung verbreiten. Und wenn du meinst, dass das eine nicht ohne das andere funktionieren kann, dann tust du mir echt leid.

Und noch für die verschwindende Minderheit, die eben alles beim MSV schei.sse findet(vll. habt Ihr ja recht, aber das ist mir egal):
Viel Spass mit Hoffenheim!

Verschwindende Minderheit? Hört sich für mich grad an wie "ein paar.......", aber lassen wir das. Es ist mitnichten eine verschwindende Minderheit und diese findet mit Sicherheit auch nicht alles sch.eisse. Auch hier ist differenzieren angesagt.
Und mit der Aussage "vll. habt Ihr ja recht, aber das ist mir egal" hast du dich auch wunderbar selbst disqualifiziert.
Desweiteren scheinst du das "Modell Hoffenheim" nicht zu begreifen, dann da kannst du höchstens das Klatschvieh hinschicken, nicht aber Fans, die kritisch sind. Mal drüber nachdenken :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lager 1:.....

Lager 2:.....
In meinen Augen gibt es sogar eine Schnittmenge bei 1. und 2., dort darfst du mich ansiedeln! Die Einteilung der ist gegen x und muß somit auch gegen y sein ist mir zu einfach.
Aber mit deinem Posting hast du recht, gefühlte 85 % argumentieren zurzeit hier so in beiden Fronten. In welchem Anteil ist mir egal, ich seh mich bei den 15 % Verbleibenden.
 
...Schnittmenge...

Das ist schon richtig und mir ist natürlich auch klar, das es nicht immer nur schwarz-weiss gibt ;)

Ich gebe Dir auch recht, dass sicher viele differenzierter herangehen (siehe auch Andi´s Post) und ein Großteil sich selber lieber in der Grauzone ansiedeln würden.

Andererseits macht das Gegenüberstellen der 2 Positionen den Konflikt meines Erachtens nach etwas deutlicher. Ich habe hier durchaus einige Kommentare gelesen, die auch in die extremeren Varianten tendieren. Einer wünscht sich "wild onanierend auf WHs Grab zu tanzen", ein anderer spricht nur noch vom "Schlakke-Schwein", was ich eher dem "Lager 1" zuordnen würde :D, und auf der anderen Seite werden eher kritisch eingestellte Leute als "Dauernörgler" und "Hobby-Revoluzzer" beschimpft.

Letztendlich war meine Intention eigentlich genau das, was Du geschrieben hast: Eine Annäherung des Großteils der hier Lesenden an eine gemeinsame Position, um wieder als ein Block dazustehen.

Das es weiterhin in beiden Richtungen einige (optimalerweise) wenige "Extremisten" geben wird, ist mir natürlich auch klar ;)
 
Mann, mann, wo soll ich da denn anfangen.
Einleitend: Ich antworte nur ungern auf posts von usern, die den Sinn eines posts nicht verstehen wollen und ihn durch Zerpflücken wiederlegen wollen, ohne sich wirklich mit der Aussage beschäftigt zu haben.


Du bist mit dieser Aussage und deiner tollen, differenzierenden Signatur ein wunderbares Beispiel für die vorherrschende Schwarz-Weiss-Malerei, die einige Leute an den Tag legen. Selbstverständlich wird die Mannschaft mehr Unterstützung bekommen als in den letzten Wochen,
..und nur an die Leute, die das eben nicht machen wollen, richtet sich mein post.
nur deshalb werden die Leute bestimmt nicht den Finger aus der Wunde nehmen und "Alles ist Gut" Stimmung verbreiten.

Hat auch keiner verlangt!

Und wenn du meinst, dass das eine nicht ohne das andere funktionieren kann, dann tust du mir echt leid.

Und wenn Du meinst, dass ich das irgendwo geschrieben hätte, öffne mir doch bitte die Augen.
Ich denke sehrwohl, das berechtigte kritische Einstellung gegenüber wem auch immer, sehr wohl mit positiven support einhergehen kann(Ich schätze mal ,das meintest Du).



Verschwindende Minderheit? Hört sich für mich grad an wie "ein paar.......", aber lassen wir das. Es ist mitnichten eine verschwindende Minderheit und diese findet mit Sicherheit auch nicht alles sch.eisse.
Deswegen schreibe ich doch extra: "An die ,die alles ******** finden"

Auch hier ist differenzieren angesagt.
Und mit der Aussage "vll. habt Ihr ja recht, aber das ist mir egal" hast du dich auch wunderbar selbst disqualifiziert.
Ja habe ich, und zwar als ein Fan, der in 26 Jahren begriffen hat, das er nur MSV-Fan sein kann, wenn er hier und da über Unzulänglichkeiten hinwegsehen kann. Nenn Du es unkritisch, ich nenne es Liebe.


Desweiteren scheinst du das "Modell Hoffenheim" nicht zu begreifen, dann da kannst du höchstens das Klatschvieh hinschicken, nicht aber Fans, die kritisch sind.
Und nochmal: Nicht die Kritiker sollen da hin, sondern nur, und eben nur dieser Menschenschlag aus meiner Signatur, die nicht kritisieren, weil sie etwas zum positiven verändern wollen, sondern nur weil sie nicht ohne schimpfen und Hass auf irgendjemand leben können!
Wenn Du dich zu diesem Menschenschlag zählst, dann darfst Du Dich jetzt angegriffen fühlen.
Wenn Du Dich einfach nur zu einem kritischen Fanlager zählst, lies meinen post einfach noch mal in aller Ruhe durch!


edit:Mein post sollte ausdrücken: Die Mannschaft hat eine Chance verdient, und nicht dass alles kritiklos hingenommen werden muss!
Einige immer noch ein wenig dünnhäutig hier!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Grunde möchte man als Fan seine Mannschaft ja einfach nur supporten und zum Sieg schreien. Schön wäre es, wenn man das bald wieder ungetrübt tun könnte. .

Im Grunde genommen sollte das über allem stehen.

Was ich bedenklich finde, ist das nun die nächste "Sau" durchs Dorf getrieben wird, wenn ich lese das WH vermeintlich nach :kacke: gefahren ist usw...

Bruno Hübner ist eh ne 0 und Heiko Scholz soll auch nich trainieren.

Ich denke wir sollten derzeit alle froh sein das RB nun gegangen ist, wobei ich selbst dabei immer noch ein komisches Gefühl hatte, da der Trainer aber das schwächste Glied in der Kette ist war es im Endeffekt unvermeidbar.

Bruno Hübner kann man im Endeffekt noch gar nicht beurteilen aus meiner Sicht, weil ja noch keiner "der es kann" die Jungs trainiert hat die er geholt hat. Da sollte man erstmal abwarten.

Heiko Scholz - da bin ich dàccord, hat im Endeffekt ebenso wie Bommer den Karren in den Dreck gefahren und sollte nach Möglichkeit eine Interimslösung sein.

Ich denke Neururer, Götz oder Wolf werden es werden.
 
Christoph Biermann(taz):"Den Meckerkopp darf man daher auch nicht mit dem enttäuschten Fan verwechseln, der seine Spieler eigentlich liebt, aber dessen Zuneigung durch schlechte Leistungen gekränkt ist. Der Schlechtgelaunte hingegen braucht das Spiel, weil es ihn in seiner negativen Weltsicht bestätigt. Er ist zutiefst Misanthrop. Fußballspieler und Trainer sind nur Zielscheiben für seinen Menschenhass."

Das Zitat trifft das wirklich 100 %ig :huhu:

Person 1 ist verständlich und nachvollziehbar, Person 2 kann ich nicht nachvollziehen.

Person 1 macht sicherlich den größten Prozentsatz aus in Duisburg, aber eine nicht unerhebliche Anzahl von Person 2 ist hier auch unterwegs ;)

(natürlich auch bei anderen Clubs)
 
Ich schei.ße auf den MSV so wie er momentan ist!!!

Da hört für mich der Spaß auf. :mad:

Das ist MEIN Verein, unabhängig von einzelnen Personen, egal ob Spieler, Verantwortliche oder Trainer.

Ich habe nie alle Leute im Verein geliebt. Das ist der Club, zu dem viele Freunde gehen, der in MEINER Stadt spielt, der sich trotz härtester lokaler und überregionaler Konkurrenz behauptet hat.

Wenn mir nicht alles hier passt, dann renne ich nicht davon wie eine Ratte sondern vertrete meine Meinung und Interessen IM SINNE DES CLUBS.

Shi.ce ich auf den Club, sh.ice ich auch auf mich selbst, meine Stadt, meine Freunde und all die Jahre, die ich damit zugebracht habe.

Mach ich aber nicht.
 
Gerne würde ich mich nahtlos wieder in "Lager 2" eingliedern, wenn das denn alles so auf Knopfdruck funktionieren würde.
Nach dem, was bei uns in den letzten Wochen gelaufen ist, kann ich nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Mit Rudi Bommer ist ein Akteur weg, der in der Kette der Entscheidungsträger nicht das stärkste Glied war. Dem aktuellen Spielerkader unvoreingenommen entgegen zu treten, wird mir auch kaum möglich sein, dafür haben sich zu viele von denen zu weit aus dem Fenster gelehnt, ohne den wahren Grund unserer Protesthaltung auch nur ansatzweise verstanden zu haben.

Würde das Verhältnis Spieler - Fans mal vergleichen mit einem Ehepaar, das kurz vor der Scheidung gerade noch mal die Kurve gekriegt hat. Da braucht es wieder eine Zeit, bis sich ein neues Vertrauensverhältnis aufbaut und alte Unbeschwertheit einkehren kann.

Wer blauäugig so weiterlebt, als hätte es nie ein Problem gegeben, wird bald wieder auf der Nase liegen.

Kritik im Umgang mit den verbliebenen Entscheidungsträgern wird außerdem auch für die nächste Zeit angesagt sein.

Auf jeden Fall muss nun wieder das sportliche Geschehen in den Vordergrund rücken, dafür fahren wir schließlich Woche für Woche zu unserem Lieblingsverein. Stress und Probleme bringt die Arbeitswoche genug mit sich, als dass ich sie auch in meiner Freizeit noch weiter ausfechten möchte.

Überrascht bin ich, um das abschließend zu bemerken über 2 Dinge, die ich während unseres Zwists mit Trainer und Mannschaft konstatieren durfte.

1. scheint die Mannschaft weitaus mehr von unserer Unterstützung abhängig zu sein, als ich bisher angenommen habe. (Es sei denn, hier handelt es sich um Lippenbekenntnisse oder Suchen nach Alibis für eigene unzulängliche Leistungen). Gleichzeitig finde ich es sehr bedenklich, wenn gestandene Profis nur bei passender Akustik von den Rängen zu Höchstleistungen auflaufen können!

2. Sind Einfluss und Macht der Fans weit größer als sich manch ein Pessimist, (von denen es auch hier im Forum im Vorfeld der Bommer-Aktion nicht wenige gab), vorstellen kann.
Ich gehe nicht davon aus, dass es allein die Niederlage gegen RW Ahlen war, die Rudi Bommer den Job kostete.
Bisher habe ich noch bei keinem Verein erlebt, dass er sich gegen massiven Druck der Fans lange zur Wehr setzen konnte.
In diesem Phänomen liegen Chancen, Dinge zum Positiven zu kehren aber auch Gefahren des Missbrauchs.

Deswegen gilt auch für uns hier, uns unserer Verantwortung bewiusst zu sein und bei notwendigen Aktionen klug und besonnen zu agieren.
Im Falle Rudi Bommer war unser Vorgehen sicher fundiert und überzeugend dargelegt und hätte von jedem, der sich hier in den letzten Monaten intensiv eingelesen hat, nachvollzogen werden können. (die DSF-Fuzzis gehören leider noch nicht dazu).

Gute Argumente und durchdachte Planung wünsch ich mir hier auch zukünftig. Bin zuversichtlich, dass das eintreten wird, denn eines habe ich in meiner kurzen Zeit der Zugehörigkeit im Portal festgestellt: Hier sitzt der geballte MSV-Sachverstand :huhu:(von einigen "Ausreißern" mal abgesehen).

Aber nun möchte auch ich endlich wieder etwas abschalten und mich nur mit den sportlichen Belangen, also den Spielen in Fürth und gegen Frankfurt beschäftigen.
 
Bommer ist weg, aber die Vera.rsche der letzten Jahre und die Verhöhnung der eigenen Fans, die sogar in Beschimpfungen ausuferte bleibt unvergessen!!!


Ich bleib dabei, das letzte Spiel einer Mannschaft die es verdient hat den Namen MSV zu tragen, habe ich beim Benefiz Spiel in Dinslaken gesehen.


Ich schei.ße auf den MSV so wie er momentan ist!!!



Ich will erst alte Tugenden wie Kampf und Einsatz sehen und nicht so arrogante Schnösel.
Nicht wir, sondern vorrangig die Spieler müssen sich den Allerwertesten für den Verein aufreißen!

17 Jahre renn ich nu schon ins Stadion, aber seit geraumer Zeit verbringe ich meine Wochenenden lieber woanders

dann bleib bitte auch in Zukunft wo anders! oder noch besser such dir bitte ein anderes Hobby wie Stricken zum Beispiel auf solche Fans die auf den Verein..... könne WIR die wahren Fans versichten !!!!
 
Zurück
Oben