Neururer neuer MSV Trainer

Haman? Dazu kann ich überhaupt nichts sagen. Schade ist, wenn es richtig ist das Lienen aus dem Rennen ist. Gerade in der Lokalzeit wurde eine Umfrage gemacht wer wird Trainer für den MSV . Drei standen zur auswahl, 15% für Auge, 29 % für PN, 52% für Lienen.
 
Matthias Hamann?
wer treibt denn jetzt schon wieder eine neue Sau durchs Dorf?
Also, ich habe die Nase gestrichen voll von ehemals anerkannt guten Fußballspielern, die daraus den Fehlschluss zogen, zwangsläufig auch gute Trainer sein zu müssen.:eek:
Fataler noch diejenigen, die sich durch ebendiese Namen blenden lassen,und ehemalige Stars einstellen, noch bevor diese auch nur den elementarsten Nachweis ihrer Qualifikation erbracht haben.
Also, wenn wir nach zwei saftigen Bauchklatschern- Kohler, Littbarski, zum dritten Mal so einen Bock schössen, wäre uns wirklich nicht mehr zu helfen!
 
Ja wunderbar... den Hamman- naja Aufgestiegen ist er schonmal- von der Oberliga in die Regionalliga.

Super Herr Hamann- ich glaube Sie wären reif für ein engagement in München :mad:

Man man- da ahnste nichts böses, und schuwps versauen sie einem wieder den Freitag
 
Und wenn ich das schon lese...... Wir kennen uns noch aus der Zeit bei Wehen- wir verstehen uns sehr gut.....

Ich kotz gleich auf die Tastatur- was sind das denn für Referenzen.
Vielleicht sollte ich mich auch mit BH anfreunden - vielleicht werde ich ja dann Co Trainer :fluch:

Hier mal die Qualifikation des Herren Hamann

Tus Hohenecken
Hessen Kassel


Na wenn der nichts ist :rolleyes:
 
Schlacke: 50 Jahre kein Meister!!!!:D
MSV: 50iger Jahresplan von Hübner bis zum Aufstieg:heul::mecker:

Oder trägst Du immer Schwarz, weil Du unser Totengräber bist?
 
neururer wäre sehr geil als trainer,ich mag ihn und seine art sehr.

hamman , hmm klingt negativ,aber ne chance würde ich ihm geben.

nur nachdem was hübner aus wehen geholt hat wäre ich da mit wehen connection sehr skeptisch.

ich persönlich haette lieber nen gestandenen trainer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Spekulationen um Neururer vom MSV nur lanciert wurden, um andere Kandidaten schmackhaft zu machen, dann hat es bei mir schon funktioniert.

Hamann, Scholz, Vogts… meinetwegen auch Martina Voss, egal. Hauptsache nicht das Plapperäffchen aus GE. :eek:
 
Die NRZ wirft einen neuen Namen in die Runde : Matthias Hamann


Das kann nur eine Ente sein, der soll erstmal richtig Erfahrung sammeln um das momentane Pulverfass Duisburg zu trainieren, sorry, Verantwortliche des MSV, aus solchen Nummern sollte man eigentlich gelernt haben. Allerdings sollte man dem nicht glauben, da es ein erfahrener Trainer werden soll, laut Hübner und Hellmich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht mehr in der Verlosung bei den Zebras ist Wolfgang Wolf. Zwar würdigte Hübner Wolf gestern als einen "starken Typen", er sieht jedoch große Probleme, den Fans einen Trainer zu präsentieren, der zuvor bei der Konkurrenz in Nürnberg und Kaiserslautern tätig war.

derwesten

:|
Und gleichzeitig mit nem Schlacker verhandeln? Komische Logik:nunja:
 
Matthias Hamann?
wer treibt denn jetzt schon wieder eine neue Sau durchs Dorf?
Also, ich habe die Nase gestrichen voll von ehemals anerkannt guten Fußballspielern ...
Das wäre doch aber wieder einer aus der Kategorie "junger Trainer, der noch lernen muss". Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Als Fußballer maximal auf der Stufe von Wolfgang Wolf, nicht auf der von Ewald, erst recht nicht pari mit Augenthaler.
 
Und gleichzeitig mit nem Schlacker verhandeln? Komische Logik:nunja:
Jeder Fussballer hat seinen Heimatverein. Wenn Georg Koch offen über seine grosse Liebe Fortuna Düsseldorf redet, ist die Reinkarnation des ehrlichen Arbeiters, der zu seine Wurzeln steht und trotzdem alles gibt.
Wenn Neururer seinem Heimatverein verbunden bleibt, ist er untragbar...
Komische Doppelmoral.
Solange ein Spieler oder Trainer alles für den MSV gibt, heisse ich ihn willkommen.
 
Wenn es Hamann werden sollte, bewahre ich mal vorsichtshalber die rote Karte auf...

Mein Wunschkandidat ist Paul Breitner, der zettelt Revolutionen an :cool::D
 
Hamann wäre ja wohl der Witz in Tüten - vor allem angesichts der bisher kolportierten Namen. Dagegen wäre Wolf ja Mourino, Wenger und Hitzfeld in Personalunion.

Neururer soll mal die Klappe halten. Meine Hoffnung war eigentlich, das er in der zweijährigen Denkpause dazugelernt hat. Bis jetzt wirkt das nach außen noch nicht so. Naja.

Würde mir trotzdem wünschen, er würde ausgeguckt werden. Nix gegen Auge, aber das Gesamtpaket Neururer fände ich angesichts unserer Situation überzeugender.
 
Und gleichzeitig mit nem Schlacker verhandeln? Komische Logik:nunja:


Vollkommen berechtigt, Deine Kritik! Wenn ich mir die BEGRÜNDUNG ansehe, die Hübner für die Nicht-Verpflichtung Wolfs (immerhin: GOTTLOB!) da von sich gibt, ist mal wieder dies hier fällig: :ohgott::ohgott::ohgott:

Vermutlich hatte er erst NACH seinem Treffen mal eben nachgelesen, wo Wolf zuvor Trainer war. Sonst könnte man fast denken, da wären sinnlos Spesen verpulvert worden. :kopfplatsch::kopfplatsch::kopfplatsch:

Ja, ne is klar, war alles taktisch berechnet, um die Gehaltsforderungen der anderen Aspiranten zu drücken. Sorry, Bruno! :D
 
Also grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise der Trainersuche - ein klares Profil erstellen, passende Kandidaten ausgucken und danach mit allen Gespräche führe, ziemlich gut.

1. Gibt es im Nachgang bei möglicher Absage eines Kandidaten dieses Rumgeheule nicht, der gefundene Trainer sei nur die "2. oder 3. Wahl". Immer sehr beliebt in der Presse.

2. Setzt es die Kandidaten ein Stück weit unter Druck und es lassen sich möglicherweise für den Verein bessere Verhandlungsergebnisse erzielen. (Vertragslaufzeit, Gehalt). Finde ich legitim und gut.

3. Außenwirkung - so sieht eigentlich eine strukturierte, lösungsorientierte und planerische Herangehensweise aus.

Bis jetzt sieht das von außen doch ganz gut aus. Mal ein Lob bis hierher.
 
Jeder Fussballer hat seinen Heimatverein. Wenn Georg Koch offen über seine grosse Liebe Fortuna Düsseldorf redet, ist die Reinkarnation des ehrlichen Arbeiters, der zu seine Wurzeln steht und trotzdem alles gibt.
Wenn Neururer seinem Heimatverein verbunden bleibt, ist er untragbar...
Komische Doppelmoral.
Solange ein Spieler oder Trainer alles für den MSV gibt, heisse ich ihn willkommen.


DAMIT HAST DU VOLLKOMMEN RECHT!!!!

Ich gehe seit 30 Jahren zum MSV.
Wir spielen momentan leider nur "Mittelmaß" in der zweiten Liga.
Meint Ihr echt hier kommt ein "Meistertrainer" her?
Was Neururer privat macht ist egal..........ob :kacke:-Mitglied oder
nicht.
Immerhin ein Trainer mit etwas Standing in der Öffentlichkeit und einer der zumindest einen Namen hat. Für einige Zeit könnte der Typ genau zu uns passen.
Endlich mal wieder jemand der nicht unbekannt ist in der Szene und der es sich tatsächlich vorstellen könnte unseren MSV zu übernehmen.
Denke das Neururer durchaus das Zeug hat uns nach oben zu führen.
Anstatt sofort alles mies zu machen sollten wir Ihm eine Chance geben, wenn er es denn überhaupt wird.

Erst mal schauen was wird und nicht sofort alles niedermachen.
Schlimmer als momentan geht es ja kaum.
Und der wird Hellmich & Konsorten sicher einheitzen.

Also wenn`s nach mir geht, dann heute abend noch Vertrag unterschreiben.........1 Saison mit Option reicht ja erstmal.....dann kann man weitersehen!!!

Scdhönen abend noch:huhu:
 
Sollte wirklich nach den Äußerungen

"einen Trainier mit Erfahrung der schonmal aufgestiegen ist."

und

"keinen jungen Trainer, der erst noch lernen muss."

jetzt doch der Hamann kommen, bekommt BH von mir symbolisch die rote Karte und hat sich somit sämtliche Glaubwürdigkeit selbst abgesprochen und sich bei den Fans und in der Fussballmedienwelt untragbar gemacht.
Was wäre ja nicht der erste Wiederspruch von ihm...

Ich denke (hoffe), dass dies nur eine Finte ist und aus taktischen Gründen hier erfunden wurde...
 
So ein wenig kommt mir die Sache mit Neururer wie ein Ablenkungsmanöver vor. Würde zum MSV passen. Aber bitte nicht Hamann! Mann, jetzt habe ich schon wieder Angst, dass es wieder so ein unerfahrener Trainer wird und alles so bleibt wir vorher. Klar, egal wer Trainer wird, jeder erhält hier seine Chance, aber meine Erwartungen sind ganz klein.
 
meine Erwartungen sind auch klein, doch mein blau-weißes Herz lässt mich hoffen.

Morgen zum Frühstück die Vollzugsmeldung das wäre schon nicht übel.....

und so weit ist der Abstand noch nicht, sind noch soooooooo viele Spiele!!!
 
Bruno.... aufwachen.....

:huhu:

Hallo Bruno..... kommst Du klar ?

Jetzt hauts mir doch echt nen Vogel raus.....

Who the Fuc* is Hamann ??????????:fluch:

Welche Vollpfosten will der Hübner denn hier noch anschleppen ????

Ist schon schlimm genug, das so ein Augenthaler hier schon zur Debatte steht.

Wenn der Neururer hier nicht anheuern sollte, dann werf ich einfach mal einen

Top-Mann ins Rennen :
Der hat Augenthaler in Österreich beim Grazer Ak schon beerbt, und ist ein ganz großer der Trainergilde :

Albertas Sklimaviscjüsz, Top-Mann aus Litauen:D:D:D
:zustimm::huhu::D:D
 
Laut Bild will Hübner,Neururer nur Vertrag bis Saisonende plus Option bei Erfolg anbieten!Richtige Entscheidung!

Die Frage ist, welchen Erfolg soll man denn da in den Vertrag schreiben????

Etwa den Aufstieg ?

Ich denke dass es besser wäre, den neuen Trainer ( wer auch immer dies sein mag) die Möglichkeit zu geben die Mannschaft erstmal zu formen und sie zu einer Einheit zu machen, und in der nächsten Saison aufzusteigen.

Mit biegen und brechen aufsteigen, um darauf wieder abzusteigen kanns ja nicht sein.
 
Lienen geht mal gar nicht als Trainer! Warum? Ich habe mal ein paar Jahre neben einem MSV-Präsidenten gewohnt, der die Angewohnheit hatte, immer lautstark auf der Terrasse zu telefonieren, und demnach sind Lienen die Spieler auf der Nase herumgetanzt. Tönnies kam zum Training - oder auch nicht, etc.... Ging ja auch eine Zeit gut, bis sie es immer doller getrieben haben. Das Ende ist bekannt. So, könnt ihr euch so einen Trainer bei unserem derzeitigen Kader wirklich vorstellen? Ich schätze und bewundere Ewald Lienen für seine Verdienste als Spieler hier, aber zurzeit hier als Trainer, das würde eine mittlere Katastrophe.:eek:

Bei dem Namen Neururer war auch mein erster Gedanke:"Oh je, nicht der Schaumschläger," aber in der Liste der genannten Namen ist er in meinen Augen das allerkleinste Übel und auf jeden Fall ein Typ, der auch mal in den Allerwertesten treten kann. Sollte er kommen - meine Unterstützung hat er erst einmal. Obwohl Neu-ru-rer wirklich wenig stadiontauglich ist.;) Vllt geht ja irgendwann mal Pöd-da:D

Erst überlegen, dann schreiben!
 
Wenn Neururer seinem Heimatverein verbunden bleibt, ist er untragbar...
Komische Doppelmoral.
Solange ein Spieler oder Trainer alles für den MSV gibt, heisse ich ihn willkommen.

Boa Hausi...ich wollte auch mehr auf die verquere Logik hinweisen, dass wir scheinbar nen größeres Problem damit hätten, wenn der Trainer in Nürnberg gearbeitet hatt - als wenn er bekennender Schlacker ist. Kannst du dir nen Post hier vorstellen mit "Wat? Der hat doch bis vor kurzem noch bei Nürnberg trainiert! Den will ich hier nicht sehn!" ?:rolleyes:
So nen Stuss von Hübner wundert mich einfach. Dich nicht?
Aber hauptsache erstmal raus die Keule...
 
schön. herr bommer kriegt für noppes n freifahrtschein bis 2147, und n neuer trainer erfolgsorientiert bis ende der saison mit option?

also langsam...
 
Wenn ich so überlege ob Neururer nicht doch der richtige Trainer wäre komm ich immer wieder zu dem Entschluss! ja ist er im Moment jedenfalls. Überlegt doch nur mal was er mit Bochum alles gebracht hat. Ich denke aber auch das man höchstens 2 Jahre erfolgreich mit ihm sein kann.Der ist so Fußballbekloppt das er sich in den ersten 2 Jahren so verausgabt, das ein längerer Vertrag nichts bringt denn nach 2J. ist er aufgebraucht.Für den jetzzigen MSV ist er der perfekte Trainer.
So nun könnt ihr mich nieder machen Feuer frei:eek:
 
Tja, die Feuerwehrmann-Logik, was soll man davon halten. Felix Magath galt auch mal als Feuerwehrmann, danach ist er Meistertrainer geworden und leistet jetzt in Wolfsburg ordentliche Arbeit. Über Friedhelm Funkel hieß es, daß er im Leben nicht offensiv spielen kann, bis die Eintracht mal eine geisteskranke Saison hinlegte und Amanatidis in schöner Regelmäßigkeit des Gegners Hütte zerbombte. Nun ja, auch Klischees können sich ändern, widerlegt werden und in neuen Wahrnehmungen münden.

Dass Peter Neururer ehemaliger Schalker ist, mein Gott, vollkommen uninteressant. Ich glaube nicht, daß der moderne Fußball noch derartige Zuschreibungen zulässt. Fange ich mit dieser Logik an, so hätte Dirk Lottner nie das Spielfeld an der Wedau betreten dürfen, da er, ebenso wie Markus Kurth der Kategorie "dreckiger Kölner" zugerechnet werden konnte. Die Geschichte ist bekannt, Kurthi würde heute noch auf einer Snfte durch die Stadt getragen werden und jeder von uns würde sich für einen Platz an den Stangen bewerben.

Ob Peter Neururer der richtige wäre, weiß ich nicht. Wüsste ich aber auch bei vielen anderen Trainern nicht. Und wie die Erfahrung zeigt, lag man selbst auch häufig genug daneben. Norbert Meier habe ich für den größten Idioten westlich der Ruhr gehalten, Friedhelm Funkel wollte ich noch vor seinem ersten Einsatz über den Jordan jagen. Die Geschichten sind auch hier bekannt.

Ich mag Neururer nicht. Ich halte ihn für einen Schaumschläger, einen populistischen Großkotz und einen mediengeilen Vollspaten. Dass spricht nicht gegen seine Kompetenz. Unter Umständen ist er genau der richtige Mann am richtigen Platz, unter Umständen wird das eine ganz feine Sache. Meine persönliche Meinung ist da vollkommen uninteressant, berechenbar ist dieses Spiel eh nicht.

Am spannendsten an der möglichen Verpflichtung Neururers ist, daß er, vom Typ her, einen gänzlich neuen Umgangston auf der Bank des MSV einführen wird. Und es wird wirklich interessant sein, zu beobachten, wie BH und WH damit zurechtkommen werden. Denn sollten sie Neururer verpflichten, dann haben sie sich den Teufel an die Außenlinie geholt. Ob der Sonnengott damit klar kommen würde?
 
Hübner sieht also große Probleme, den Fans einen Trainer zu präsentieren, der zuvor bei der Konkurrenz in Nürnberg und Kaiserslautern tätig war.

Er hat gleichzeitig keine Probleme einen Trainer zu präsentieren, der zuvor bei der Konkurrenz in Schlake und Bochum tätig war.

:kopfplatsch::kopfplatsch::kopfplatsch:

Ich wüsste sehr gerne was auf Walters Zettel stand als er den Bruno verpflichtet hat.:nunja:

Es geht nicht um die Personen Wolf/Neururer. Selbst ich würde Neururer dem Wolf vorziehen. Allerdings nicht wegen der Vergangenheit/Vereinszugehörigkeit.

Bruno, als nächstes den U.Potofski als Stadionsprecher verpflichten. Der passt zum MSV und zu allem was Du bisher veranstaltet hast.Aussem Pott kommt der auch...:D
 
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/14/news-90941460/detail.html

Ich habe mittlerweile die Befürchtung, dass der Hübner das schon wieder kaputt kriegt, wenn plötzlich der No-Name-Hamann ins Gespräch gebracht wird. So ein Hübner-Spezi. Wie passt der denn ins ausgegebene Anforderungsprofil? Von der Oberliga in die Reginalliga aufgestiegen... Toll! Da muss man mittlerweile sogar froh sein, dass sich W. Hellmich ins Sportliche einmischt. Anderenfalls wäre wahrscheinlich Bommer immer noch Trainer oder Hübner hätte schon seinen tollen Hamann als Nachfolger präsentiert.

Und dann so eine schwachsinnige Argumentation von wegen "Wolf ist den Fans nicht zu verkaufen, weil er zuvor bei der Konkurrenz in Nürnberg und Lautern trainiert hat". Der Hübner rafft nichts! Die Nürnberger und Lautrer sind ja gar so schlimme Feindbilder aus MSV-Fan-Sicht. :rolleyes: Aber Auge ist weiterhin Kandidat? Hat der nicht auch mal unsere "Erbfeinde" aus Nürnberg trainiert?

Ich weiß auch nicht, ob man einen gestandenen Trainer mit einem Halbjahresvertrag + Option ködern kann. Aber Bommer wurde mit Vertragsverlängerungen überhäuft...

Ich würde anbieten: Vertrag über diese Saison (ca. 1/2 Jahr) + komplette nächste Saison ( also insgesamt 1 1/2 Jahre). Für den Fall des Aufstiegs in dieser Zeit wird eine Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr eingebaut.

Aber welcher gestandene Trainer wie Neururer, Auge etc. macht es schon mit, mit einem Vertrag über eine gute halbe Saison abgespeist zu werden?

Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass ich das mal sage: Da hätte man lieber weiterhin den Hellmich die Spieler in Berliner Pommes-Buden spontan verpflichten lassen sollen. So geschehen bei Georg Koch.

Ich bin weiterhin eher für Ruhrpotttype Neururer als für Auge -aber die Chancen schwinden dahin. Was Mittwoch als sicher galt, ist wahrscheinlich aufgrund der angestrebten Vertragslaufzeit sowie des durch Neururer vollzogenen Medienrummels etwas unwahrscheinlicher geworden. Schade, wenn dem so wäre.

Bis in 4 Wochen vor der Haupttribüne...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch Ewald Lienen ist aus dem Rennen. Der Coach, der bei den Fans hoch in der Gunst steht, teilte aus Griechenland mit, dass ein Wechsel nach Duisburg für ihn derzeit nicht in Frage komme. Zudem bemühen sich zwei griechische Klubs um die Dienste des Ex-Profis. Lienen hatte am Montag bei Panionios Athen das Handtuch geworfen.

:heul::heul::heul:

Wer ist Hamann???
 
Ich weiß auch nicht, ob man einen gestandenen Trainer mit einem Halbjahresvertrag + Option ködern kann.

Ich würde anbieten: Vertrag über diese Saison (ca. 1/2 Jahr) + komplette nächste Saison ( also insgesamt 1 1/2 Jahre). Für den Fall des Aufstiegs in dieser Zeit wird eine Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr eingebaut.

Sorry, aber da kann ich nicht zustimmen!

Die Kriegskassen sind leer. Die undurchdachte und unnötige Vertragsverländerung mit Bommer bis 2010 dürfte uns viel Geld kosten. Da wünsche ich mir für die Zukunft einfach ein wenig mehr Fingerspitzengefühl.

Ein Vertrag bis Saisonende + weiterer Option, je nach Ergebnis, finde ich voll in Ordnung. Ganz gleich, wie der Name des nächsten Trainers lautet.
 
Die Kriegskassen sind leer. Die undurchdachte und unnötige Vertragsverländerung mit Bommer bis 2010 dürfte uns viel Geld kosten. Da wünsche ich mir für die Zukunft einfach ein wenig mehr Fingerspitzengefühl.

Ein Vertrag bis Saisonende + weiterer Option, je nach Ergebnis, finde ich voll in Ordnung. Ganz gleich, wie der Name des nächsten Trainers lautet.

Jaja :D, aber leider ist es bis heute so, dass ein Vertrag eine beiderseitige Willenserklärung darstellt und nicht nur eine einseitige. Es kann keinem künftigen Trainer aufgebürdet werden, was Vorstand und sportliche leitung hier verbockt haben. Ein Neururer hat keinen H.urenstatus und er hat sicherlich einen Marktwert, den er sich durch den MSV nicht kaputmachen lassen wird.

Hätte ein Neururer die Chance, die Mannschaft nach seinem Gusto zusammenzustellen, kann man ihn auch für Erfolg und Nichterfolg direkt verantwortlich machen. Jeder Trainer, der jetzt hier anheuert, kann nur noch Optimierung betreiben, aber nicht seine Ziele selbst definieren.

Ich denke, der MSV verkennt wieder einmal seine eigene Position oder aber muss den Weg gehen, irgend einen billigen Jakob ins Rennen zu schmeißen, der keine anderen Alternativen hat.

Mit der Verpflichtung eines neuen Trainers sollten auch die Ambitionen definiert werden. Ich sehe das als eine Weichenstellung entweder in Richtung Beibehaltung Mittelmaß der 2. Liga, Abstieg aus der 2. Liga oder Chance auf Wiederaufstieg in die erste Liga .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kriegskassen sind leer. Die undurchdachte und unnötige Vertragsverländerung mit Bommer bis 2010 dürfte uns viel Geld kosten. Da wünsche ich mir für die Zukunft einfach ein wenig mehr Fingerspitzengefühl.

Das wünschen wir uns alle. Allerdings bleibt die Frage offen, ob eine Verpflichtung Hamanns in dieser Situation Fingerspitzengefühl beweisst.
Wenn das wirklich eintreten sollte und die Möglichkeit verspielt wird, einen (einigermaßen) gestandenen Trainer (ich rede nicht von Augenthaler) nach Duisburg zu holen, kann sich Hübner meinetwegen samt seines Konzepts davon machen!

Was ist mit Dietz, wurde mit dem auch schon gesprochen? Für mich wäre er der einzige, der wirklich dass Zeug dazu hat den MSV zu retten, auch mittelfristig gesehen. Hellmich sollte endlich über seinen Schatten springen und den Vertrag für Ennatz vorbereiten. Wurde uns nicht auf der letzten JHV von einem Aufsichtsratmitglied versprochen, es sollte Dietz wieder in die Vereinsarbeit integriert werden? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen!
 
Die Kriegskassen sind leer. Die undurchdachte und unnötige Vertragsverländerung mit Bommer bis 2010 dürfte uns viel Geld kosten. Da wünsche ich mir für die Zukunft einfach ein wenig mehr Fingerspitzengefühl.

Ein Vertrag bis Saisonende + weiterer Option, je nach Ergebnis, finde ich voll in Ordnung. Ganz gleich, wie der Name des nächsten Trainers lautet.

Woher weißt Du, wie leer die Kriegskassen sind? Dass der MSV überhaupt mit Leuten wie Auge verhandelt, zeigt doch: So leer sind sie mittlerweile nicht mehr! Und warum nicht? Da können wir nur mutmaßen. Vielleicht haben Onkel Walter und Sponsor Evonik den Geldbeutel geöffnet?

Ein Typ wie Auge, der Lev. vor dem Abstieg rettete und dann in die CL führte, kannst du kaum mit einem 8-Monats-Vertrag ködern.:rolleyes:

Diese Saison ist doch eh (fast) gelaufen. Oder sollen wir dem Trainer wirklich die Aufgabe stellen, mit dieser Truppe in dieser Saison noch aufzusteigen. Hätte ja nix dagegen und unmöglich ist es nicht, aber das kann man nicht verlangen. Einen alten Haudegen wie Neururer oder Auge kann man ruhig mal mit einem Vertrauensvorschuss von 1 1/2 Jahren ausstatten. Ist doch auch kein langer Zeitraum.

Aus Sicht des Vereins ist es natürlich optimal, Halbjahresverträge zu machen. Keine Frage. Aber so köderst du keinen Großen... So köderst du Hamann... *brechinsfrühstück*

Soll Experte Hübner mal zusehen, dass er seinen völlig aufgeblähten Kader von 30 + X Spieler auf 25 + X in der Winterpause verschlankt. Dann passt das auch mit den Finanzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Da muss man mittlerweile sogar froh sein, dass sich W. Hellmich ins Sportliche einmischt.

Das ist traurig aber wahr.:eek:

Mit Hübner hat der Walter einmal mehr ganz tief ins Klo gegriffen.

Hamann, ich kann es nicht fassen. Den auch nur zu erwähnen ist ein schlechter Scherz.

Hr.Hellmich, bitte greifen Sie ein. Sonst steht als nächstes die Bedienung aus dem Sonnenstudio als Vereinsärztin auf der Gehaltsliste.
 
Was ist mit Dietz, wurde mit dem auch schon gesprochen? Für mich wäre er der einzige, der wirklich dass Zeug dazu hat den MSV zu retten, auch mittelfristig gesehen. Hellmich sollte endlich über seinen Schatten springen und den Vertrag für Ennatz vorbereiten.

Definitiv dagegen...! Zumindest als Trainer!
 
(...)
Ich würde anbieten: Vertrag über diese Saison (ca. 1/2 Jahr) + komplette nächste Saison ( also insgesamt 1 1/2 Jahre). Für den Fall des Aufstiegs in dieser Zeit wird eine Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr eingebaut.
(...)


Exakt SO müsste es ein. Vertrag bis 30.06.2010, also den Rest dieser und die komplette nächste Saison. Alles andere wäre dumm und kurzsichtig, denn wir wollen doch PERSPEKTIVEN!

Das ganze, fleißig nach außen kommunizierte Gehampel mit den Kandidaten - mal sind es drei, dann vier, dann sechs usw. - erscheint mir als sei Hübner krampfhaft bemüht, eindrucksvolle Arbeitsnachweise abzuliefern. Das erinnert mich fatal an die Äußerungen Brancos, der ja meinte, der SD würde 16 Stunden lang für den von ihm so heiß geliebten Verein malochen. Tja, und das wiederum bringt mich zu einer allgemeinen Erkenntnis aus der Arbeitswelt: Es gibt Leute, die schaffen das, was andere leisten, eben nur in der doppelten Zeit. So weit, so gut. Wenn dabei denn etwas Vernünftiges herauskommt. Leider aber erkenne ich in Hübners Arbeit tendenziell mehr Aktionismus als Qualität ... :rolleyes:
 
Hamann???
Wie so ein Trainerpraktikant, den keiner braucht! Kann sich in die oft zitierte Reihe von Littbarski, Meier, Kohler und Bommer einreihen...ich krieg so einen Hals, wenn ich so etwas lesen muss!

Verdammte Axt war ich froh, als wir endlich mit Hübner einen Sportdirektor bekamen. Aber jetzt wird alles zum Albtraum. Der hat ja NIX drauf...Sonnenbank allez
 
Hr.Hellmich, bitte greifen Sie ein. Sonst steht als nächstes die Bedienung aus dem Sonnenstudio als Vereinsärztin auf der Gehaltsliste.

Lol genau das habe ich heute morgen auch schon gesagt. :D

Bei Walter Hellmich hatte ich immer das Gefühl, dass er in sportlichen Dingen einfach völlig unbedarft ist und einfach keine Ahnung hat. So ein "blindes Huhn" verlässt sich auf sein Gefühl und findet durchaus auch mal ein Korn.

Hübner hingegen hat sportliche Konzepte und Grundvorstellungen, die mir richtig Angst machen, weil sie ungefähr die Wirkung eines Löwen im Zebra-Gehege des Duisburger Zoos haben. Zumindest würde hierfür die Verpflichtung eines Mr. Hamann sprechen. Aber ich hoffe, es kommt am Ende anders und dann wird die Kritik gegenüber Hübner wieder milder ausfallen.
 
Zurück
Oben