Jahreshauptversammlung

Die richtige Form hatte heute Abend nur einer.

:zustimm: Friedhelm ist immer gut. Auch wenn ein paar Pappnasen hinter mir meinten, er gehöre eher in eine Comedy-Show. Über solche Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln.

Der Jung hat Sachverstand und ein ellenlanges Gedächtnis, daneben hatten seine Anregungen alle Hand und Fuß. Und: Es ging ihm nicht nur um die Profiabteilung, sondern um alle Abteilungen, die im Fußball tätig sind, also von den Bambini bis hin zu den Amateuren. Hochachtung für Freidhelm, auch wenn er mit seiner unnachahmlichen Art auf manche Mitmenschen leider den falschen Eindruck macht!
 
:zustimm: Friedhelm ist immer gut. Auch wenn ein paar Pappnasen hinter mir meinten, er gehöre eher in eine Comedy-Show.

natürlich muss man lachen oder zumindestens grinsen, wenn er spricht, ABER was er gesagt hat, hatte hand und fuß. die kritikpunkte die er gebracht hat kann ich größtenteils unterschreiben. es ist schade, dass er nicht ernster genommen wurde. hätte gerne darauf mal einpaar antworten von hellmich oder bremer gehabt.
 
Z.B. schrieb Omega, der Verein (nicht die KGaA) habe einen Gewinn in Höhe von 750T€ erwitschaftet.

:stop: 200.000 €

Friedhelm Hübner hatte einige sehr wichtige Punkte auf der Platte! Davon wird mit Sicherheit einiges noch aufgearbeitet werden müssen. Es wäre schön, wenn wir so einige Art Brainstroming hier hinkriegen. Einiges habe ich behalten, kann aber auch sein, dass ich was vergessen habe! :( So schnell mitschreiben, können nur wenige Menschen!

Bei aller Enttäuschung über Herrn Wittsiepe (sehr wenig wirklich konstruktives) hat auch er einige wunde Punkte angesprochen! Das Verhältnis zwischen KGaA und Verein muss dringend geklärt werden. Dies ist eine meiner Hauptaufgaben in der nächsten Zeit!
 
Stichpunktartig einige Einzelheiten, wobei ich dabei nur den Sachverhalt möglichst objektiv wiedergeben möchte. Insbesondere die ein oder andere Bemerkung zum Ex-Trainer war interessant:

- Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wirkte Walter Hellmich auf Grund der durch den Kläger eingeleiteten "Bildzeitungskampagne" sichtlich getroffen und bat den Kläger aufzustehen, damit er wisse, mit wem er es zu tun habe. Der Kläger stellte sich sogleich dieser Situation, wobei es zu einem kurzen Wortgefecht mit Walter Hellmich kam. Bei dem Kläger entstand offensichtlich der Eindruck, er solle öffentlich an den Pranger gestellt werden.

- Walter Hellmich wies den Vorwurf der Bilanzfälschungen weit von sich und verwies auf seine zweimaligen Ehrungen durch den Bundespräsidenten sowie auf die Millionen, die er in den MSV gesteckt habe. Die versammelten Mitglieder zeigten sich ganz überwiegend mit Walter Hellmich solidarisch. Zweifel an der Integrität Walter Hellmichs kamen ganz überwiegend nicht auf. Hellmich äußerte die Ansicht, es gehe dem Kläger nur darum, sein Ansehen zu beschädigen. Dies -so Hellmich- habe der Kläger auch schon bei anderen Personen versucht.

- Nach diesem Vortrag in eigener Sache stieg man in die Abarbeitung der Tagesordnungspunkte ein, wobei es u.a. um städtische Mittel ging, welche durch den MSV für die Platzanlagen "errungen" werden konnten. Ferner strebt der MSV die Realisierung eines Jugendförderungszentrums an, wobei die Kosten insoweit mit etwa 3.000.000,00 € veranschlagt wurden. Hierfür gelte es auch Investoren zu gewinnen. Es sei ein hartes Stück Arbeit, dieses Projekt zu realisieren, man arbeite aber daran.

- Danach wurde vom Thema "Platzanlagen" und "Jugendförderungszentrum" auf die beachtlichen sportlichen Erfolge sämtlicher Jugendmannschaften umgeleitet.

- Das Sportliche (Saison 2007/08 mit dem Abstieg sowie aktuelle sportliche Lage) wurde selbstverständlich auch angeschnitten. Für einen großen Lacher sorgte Walter Hellmich, als ihm der Name des Ex-Trainers (gemeint war Rudolf Bommer) nicht mehr über die Lippen gehen wollte. Der Name war Walter Hellmich in diesem Moment einfach entfallen. Dies könne -so Hellmich mit einem Augenzwinkern- schon einmal passieren, wenn einem Peter Neururer den ganzen Tag um die Ohren wirbele.
In Zusammenhang mit Bommer räumte Walter Hellmich folgendes ein, was ich für absolut Erwähnenswert halte. Hellmich meinte, es sei vielleicht eine seiner menschlichen Schwächen, dass er so lange an Leuten festhalte.

- Die Mitgliederentwicklung des e.V. ist leicht positiv. Im Zeitraum 30.06.2008 bis 31.12.2008 wurde ein Zuwachs von 0,8% erzielt. Am 30.06.2007 habe man 2.651 Mitglieder gehabt. Nunmehr seien es 3.119, was einen noch größeren Zuwachs in diesem Zeitraum verdeutlichen sollte.

- Der Gewinn des e.V. betrug per 30.06.2008 224.529 €.

- Die KG a.A. verzeichnete ein positives Eigenkapital. Wie bereits bekannt, wurde ein Gewinn iHv 3.144.000,00 € erwirtschaftet.

(Anm.: Dies sicherlich auch vor dem Hintergrund der höheren Einnahmen in der Bundesliga und des Verkaufs solcher Spieler wie Ishiaku, der viel Geld in die Kassen spülte.)

- Bei der Aussprache kam zunächst "Das-will-ich-aber-mal-ganz-klar-sagen"-Hübner zu Wort. Er fand gut vorbereitet und zielstrebig seinen Weg auf die Bühne und wusste durchaus berechtigte Ansatzpunkte und Ideen trotz all seiner Emotionalität einzubringen. Diese geballte Emotionalität bekam auch das Rednerpult mit dem Mikrofon zu spüren, sodass seine Faustschläge auf Selbiges für "sein Publikum" gleichsam Donnerschlägen von der Bühne niedergingen. Wie auf jeder JHV kritisierte das Duisburger Original das Fehlen von Stadiondurchsagen für Spiele der Amateure und Jugendmannschaften etc. Der seit 45 Jahren treue Fan erkundigte sich nach dem Verbleib solcher Spieler wie "Breschenska" und "Marcus Heller" und es gab wieder viele Lacher, was aber nichts daran zu verändern mag, dass in diesem Fan ein durchaus kompetenter Geist wohnt.

- Von einem Extrem ins andere. Nun stellte sich erneut der Kläger Walter Hellmich und der Jahreshauptversammlung und musste sich, bevor er überhaupt das Wort ergriffen hatte, einige Pöbeleien einzelner Mitglieder gefallen lassen. In sachlich-ruhigem Ton und geflissentlicher Wortwahl bestätigte er, dass der Bildzeitungsartikel bis auf die Überschrift inhaltlich zutreffend sei. Hinsichtlich des Veröffentlichungstermins am Tage der JHV meinte das Mitglied, dass er hierauf keinen Einfluß gehabt habe. Das Zahlenwerk sei -so der Kläger- falsch auf den Tisch gelegt worden. Vergeblich habe er lange Zeit Einblick in das Protokoll der letzten JHV verlangt. Es sei unverständlich, dass man dieses nicht von der Homepage des MSV runterladen könne. Vor seiner Klage, die er Mitte November erhoben habe, habe ein Briefwechsel mit dem MSV stattgefunden. Er habe das Zahlenwerk einsehen wollen und habe sich nach einer Drohung mit einer Strafanzeige durch den MSV herausgefordert gefühlt, erst Recht der Sache nachzugehen. Danach habe er sich entschlossen, die Klage zu erheben. Er stellte klar, dass die Klage nicht erforderlich gewesen wäre, wenn der MSV früher den Gewinn der KG a.A. iHv 3,1 Mio € auf den Tisch gelegt hätte. Ferner würde er die Klage zurückziehen, wenn man ihm den Jahresabschlussbericht einsehen ließe. Dann müsse es am 2.4. nicht zu dem Termin beim Landgericht Duisburg kommen. B. Bremer stellte verschiedene Punkte aus seiner Sicht klar. Er bestätigte den Briefwechsel. Der MSV habe dabei mehr Informationen als nötig erteilt. Das Protokoll der letzten JHV habe -wie üblich- vor der JHV ausgelegen. Als der Umgangston seitens des Klägers im Briefwechsel rauer geworden sei, habe man sich die Einleitung strafrechtlicher Schritte vorbehalten, soweit dessen Äußerungen ehrabschneidend seien. Walter Hellmich wies nochmals kurz alle Vorwürfe zurück und bekräftigte, dass der Kläger etwas nicht verstanden habe. Er sehe dem Termin gelassen entgegen. Danach war das Thema durch.

- Die Entlastung des Vorstandes erfolgte sodann bei 16 Gegenstimmen. Der Aufsichtsrat wurde ohne Gegenstimme entlastet. Die Wiederwahl der beiden Aufsichtsräte war eine reine Formsache, die wohltuend schnell vollzogen wurde. Die Satzungsänderung ging auch problemlos durch. Zu guter Letzt meldete sich Mitglied Hübner wieder zu Wort. Er verdeutlichte allen Anwesenden nochmals mit dem dazugehörigen Nachdruck die große Aufstiegschance des MSV und fragte nach der Schaffung eines MSV-Museums. Irgendwie ging diese Frage leider unter. Berechtigt war auch F. Hübners Frage, wo die Mannschaft sei. Walter Hellmich entgegnete, die Anwesenheit Hübners auf der JHV reiche aus und die Truppe müsse sich auf Ingolstadt vorbereiten.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit einer letzten Wortmeldung eines Fans abgeschlossen. Dieser erhielt für seine Forderung nach "traditonsbewußteren" Trikots den Beifall der Mitglieder. In den diversen Internetforen gäbe es genügend kreative Köpfe, sodass man bei der Gestaltung des nächsten Tritkots die Fans ins Boot holen solle. Dann würden -so das Mitglied- die Trikots auch nicht wieder Ladenhüter so wie die "rosa" Auswärtstrikots. Die Verantwortlichen zeigten sich dieser Idee gegenüber aufgeschlossen. Ob etwas daraus wird, liegt sicherlich auch daran, ob die Fans diese Idee weiterverfolgen werden und nachbohren.

Eine vergleichsweise kurze und überwiegend ruhige Jahreshauptversammlung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip eine JHV wie jedes Jahr, sieht man mal von den Ausnahmejahren Omega in den Aufsichtsrat 2008 und Ausgliederung der Abteilungen 2006 ab. Wie jedes Jahr wirkte Hellmich auf mich, als würde er zum ersten Mal eine Jahreshauptversammlung leiten. Wie jedes Jahr wurden Fragen des Friedhelm Hübner mit einem "schaun wir mal" abgetan oder sind einfach untergegangen. Wie jedes Jahr wurden anderweitige Vorschläge (die angesprochenen Trikots) mit dem Satz "wir werden uns dessen annehmen" abgehandelt, und wie jedes Jahr wird in der Hinsicht nichts passieren (siehe Beispiel Stadiondurchsagen für die Amateure).

"Same procedure as every year, Herr Bremer?"
"Same procedure as every year, Herr Hellmich."
 
"Das möchte ich mal ganz klar feststellen, aber ganz klar!"
Friedhelm war wie immer der Knaller :D

Wirklich ein guter Mann und kein Dummer, auch wenn er sich etwas komisch gebährdet. Der bringt rund 10 Themen auf den Tisch, z. T. detailliert, verhaspelt sich nicht und das unter größter Emotion. Das alles in freier Rede ohne Stichwortkarte oder sonstiges. Und zum größten Teil hat er auch einfach Recht!

Die Zahlen wurden diesmal sehr übersichtlich präsentiert und vieles weggelassen. Außerhalb des e. V. gabe es nur die eine Zahl zur KG a. A (Ergebnis). Die Stadionprojektgesellschaft, die Managementgesellschaft und sonstige Gesellschaften in kumulierten Zahlen waren diesmal gar kein Thema. Fand ich nicht so dolle, da es sich ja auch um die Vermögensentwicklung und Wertigkeit des e. V. handelt. Aber vor dem Hintergrund des aktuellen gerichtlichen Konflikts mußte dies jetzt meines Erachtens auch nicht diskutiert werden, muß man ja nicht zusätzliches Öl ins Feuer gießen. Mal gucken, wie der Rechtsstreit ausgeht.
 
DerWesten.de schrieb:
Hellmichs wertvollster Mann
Wie ein MSV-Mitglied Jahr für Jahr die Hauptversammlung der Meidericher auflockert.

Herr Hübner war bei der Jahreshauptversammlung des MSV Duisburg am Mittwoch einmal mehr Walter Hellmichs wertvollster Mann. Im konkreten Fall nicht Bruno Hübner, der Manager – sondern Friedhelm Hübner, der Fan, das Mitglied, der Mann mit Zebrablut in den Adern. Hübners Auftritte bei den Versammlungen sind ein festes Ritual. Jahr für Jahr meldet er sich zu Wort, in eigenwilliger, aber liebevoller Weise. Das Auditorium hat Spaß, wen der Eisenbahner das Wort ergreift. Schenkelklopfer, Gejohle. Prächtige Stimmung, phasenweise nahe der Bierzeltatmosphäre. Nur noch wenig Raum für kritische Töne.

So lockerte Friedhelm Hübner vor einem Jahr die Versammlung auf, als zahlreiche Fans gekommen waren, um ihrem Unmut Luft zu verschaffen. Auch diesmal gab es Brisanz, weil just....

Weiterlesen
 
- Die KG a.A. verzeichnete ein positives Eigenkapital. Wie bereits bekannt, wurde ein Gewinn iHv 3.144.000,00 € erwirtschaftet.

(Anm.: Dies sicherlich auch vor dem Hintergrund der höheren Einnahmen in der Bundesliga und des Verkaufs solcher Spieler wie Ishiaku, der viel Geld in die Kassen spülte.)

Korrektur: Die über 2 Mio € für Ishiaku waren laut RP von heute NICHT in den 3,1 Mio € enthalten!
 
Als buchhalterischer Laie und weit weg vom Schuss will ich mal doof fragen.

Bei diesen ganzen 'Gewinnen (Sei es auch Vorsteuer), in den Groessenordnungen, hoert sich das fuer mich an, als wenn da absolut nicht uebel mit Geld umgegangen wird(wurde), eher im Gegenteil (Sieht man dazu auch noch die X Spielerkaeufe/leihen, welche ja auch nicht nur bei 1 Mark 50 Kosten anzusiedeln ist) + der offenbaren, wie soeben von 'Old School' benannten NICHT eingerechneten Millionen fuer Ishiaku.

Wo ist denn da der Haken ?
Denn auf der anderen Seite geistern hier ja auch stetig Angsteinflusse von wegen, es sehe finanziell arg mau aus und man muesse sich Sorgen machen.


EDIT : Selbst wenn, und das scheint ja geklaert zu sein, dass die Ishiaku Millionen NICHT in die besagte Periode der 'Abrechnung' fallen, wuerde das ja auch nur bedeuten, dass diese Millionen 'quasi' existieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrektur: Die über 2 Mio € für Ishiaku waren laut RP von heute NICHT in den 3,1 Mio € enthalten!
Kann ja im Grunde auch garnicht. Der Jahresabschluss ist ja per 30.6., die neue Saison und damit die neue Transferperiode beginnt ja erst zum 1.7.

Mal ne andere Frage: Evonik will ja nicht verlängern - ich meine mich aber düster erinnern zu können, dass es bei Vertragsschluss hieß: "Der Vertrag verlängert sich bei Aufstieg um ein Jahr". Ist das nur meine Einbildung?

Das wäre ja durchaus interessant :D
 
Bei diesen ganzen 'Gewinnen (Sei es auch Vorsteuer), in den Groessenordnungen, hoert sich das fuer mich an, als wenn da absolut nicht uebel mit Geld umgegangen wird(wurde), eher im Gegenteil (Sieht man dazu auch noch die X Spielerkaeufe/leihen, welche ja auch nicht nur bei 1 Mark 50 Kosten anzusiedeln ist) + der offenbaren, wie soeben von 'Old School' benannten NICHT eingerechneten Millionen fuer Ishiaku.

die Zahl sieht nur so "toll" aus weil die sich auf den zeitraum 01.07.2007 - 30.06.2008 bezieht. das heißt das sind die zahlen aus der ersten Liga. Die kommende GuV wird deutlich leiden unter:
- weniger tv einnahmen
- weniger sponsoreinnahmen
- höhere Kaderkosten (übeleg mal wieviele Spieler wir hatten)
- weniger Zuschauereinnahmen
- extra Kosten für die Beurlaubung von RB

also von daher ist das aktuelle Geschäftsjahr alles andere als unter einem positiven stern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Geschaeftsjahr geht ueber 2 Jahre ? Von 2006 bis 2008 ?
Entschuldigung, wenn ich mich da schwer 'tue' aber diesbezueglich (und vermutlich in noch viel mehr Bereichen) bin ich absolut untauglich.
Ich wundere mich eigentlich, warum da noch niemand so richtig gefragt hat, den Titel des Oberdummen habe ich wohl damit...

Waren 'wir' 2006 nicht in der 2. Liga ?
 
Man kann sich die Zahlen im ebundesanzeige. de detailliert ansehen. Die neusten Zahlen also für das letzte Geschäftsjahr werden ungefähr im August/September eingestellt. Einfach MSV Duisburg eingeben, dann kann man sich das ansehen was man als wichtig erachtet.
 
Mal ne andere Frage: Evonik will ja nicht verlängern - ich meine mich aber düster erinnern zu können, dass es bei Vertragsschluss hieß: "Der Vertrag verlängert sich bei Aufstieg um ein Jahr". Ist das nur meine Einbildung?

Das wäre ja durchaus interessant :D
Ne nur ein einjahres Vertrag und da wird sich denke ich mal auch nichts mehr dran ändern.


"Der zunächst einjährige Vertrag ist für den MSV allerdings mit einer klaren Vorgabe verbunden. „Für uns zählt nur Leistung”, so Inken Ostermann, PR-Leiterin des Unternehmens. „Die klare Botschaft an den MSV lautet deshalb, Aufstieg in die erste Liga.”
Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/6/9/news-54297980/detail.html
 
Rechtsstreit
MSV Duisburg punktet vor Gericht

comment_logo_nrz.gif
MSV, 02.04.2009, Dirk Retzlaff, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Duisburg. Kaum noch Aussichten auf einen Erfolg hat MSV-Mitglied Richard Wittsiepe im Rechtsstreit mit dem MSV Duisburg. Wittsiepe hatte gegen den Verein wegen vermeintlich falscher Zahlen bei der Jahreshauptversammlung 2008 Klage eingereicht.....
Quelle und weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/4/2/news-116130943/detail.html
 
Also, für mich ist diese Klage profilneurotische Wadenbeißerei.

Was soll das, in unserer sensiblen Phase des Aufstiegskampfes noch so einen dämlichen Nebenkriegsschauplatz aufzumachen?

Und wer Hellmich nicht will, soll mal eine Alternative dazu benennen.
 
Die Klage ist schon älter und es gab auch genügend Schriftverkehr vorher zwischen beiden Parteien. Lies Dich mal in die Geschichte ein!
 
Abgesehen von der Klage, muss ich bei so einem Satz immer kotzen. Es gab den MSV vor und wird ihn auch nach Hellmich geben.

Lieber beim Thema bleiben. Sonst gibts hier wieder Mord und Totschlag :(



Ich finde es auch mehr als störend, dass sich der MSV in solch einer positiven Lage mal wieder mit recht unangenehmen Dingen rumschlagen muss. Es könnte alles so schön sein.. nee, lieber den eigenen Verein verklagen.
 
Die Klage ist für mich unverständlich! Ich bin weder Wirtschaftprüfer noch Steuerberater, und selbst mir war der Unterschied zwischen der KGaA und dem e.V. klar, lange bevor ich mich in dieses Thema eingearbeitet habe (oder besser eingearbeitet haben müssen ;) )

Der gute Herr Wittsiepe hat auf der JHV einige wunde Punkte angesprochen, die mit Sicherheit diskussionswürdig sind. Leider hat er sich durch die -aus meiner Sicht- völlig unverständliche Klage, komplett ins Abseits gestellt.
 
Abgesehen von der Klage, muss ich bei so einem Satz immer kotzen. Es gab den MSV vor und wird ihn auch nach Hellmich geben.

Bevor Du Dich übergibst, denk mal darüber nach, welcher Kandidat zum momentanen Zeitpunkt über ähnliche Mittel und Möglichkeiten wie WH verfügt.
Natürlich wird es den MSV immer geben, egal, wie die jeweilige Nase in vorderster Front heißt. Niemand sollte aber auch übersehen, in welcher Lage unser Verein vor Hellmich war. Dass wir nach wie vor im Blickfeld stehen, liegt sicherlich auch an ihm.

Halte es ferner für reichlich populistisch und wenig differenziert, gebetsmühlenartig immer wieder auf eine Figur einzudreschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben