Fotos Wedaustadion?


Sehr gutes Auge für schöne Fotos!

Vor allem die Haupttribüne war einzigartig. Sowas baut sich heute keiner mehr, dafür gibts die passenden Teile gar nicht im Fertigbetonteilbaukasten.

Ich will hier keine erneute Diskussion losbrechen, aber genau deswegen war das das Wedau Stadion. Die Arena heute noch so zu nennen, ist der alten Hütte gegenüber "respektlos".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja schon Schelte bekommen, als ich den neuen Tivoli als Klon des neuen Wedaustadions bezeichnet habe ;)

Generell fehlt den ganzen neuen Arenen ein gewisser "Spot" der sie unverwechselbar macht. Bei der alten Wedau war dies z.B. die Silhouette der Haupttribüne. Wenn man davon einen Scherenschnitt machen würde, wüsste jeder Fußballfan, daß dies das Wedaustdion ist/war. So was fehlt heute irgendwie.
 
Man könnte ja mal unterhalb der Fans darüber sprechen, wie man das Stadion ein wenig "individualisieren" könnte. Hier im Goffert (Nijmegen) haben die Fans die Wände mit großen Schriftzügen ("Wij trekken ten strijde"usw) und Bildern von Spielern verschönert. Große graue Flächen haben wir ja auch zwischen den Shops. Wenn wir den Verein überzeugen können da z.B.(!) die Gesichter der Jahrhundertelf hinzumalen, haben wir durchaus genug talentierte Leute um das umzusetzen;)

Verändert zwar nicht das allgemeine Erscheinungsbild...aber irgendwie sinds doch immer die Kleinigkeiten, die ein Stadion wirklich liebenswert machen. Und da haperts mMn noch ein wenig.
 
Ich bin ja ganz froh, dass wir das neue Wedaustadion haben, ist es doch ein reines Fussballstadion und glücklicherweise nicht ansatzweise mit den Konsumtempeln/Mehrzweckhallen in D'dorf, oder Gesindelkirchen zu vergleichen, aber dennoch:

Wenn ich die Bilder sehe, kommen viele Erinnerungen hoch und auch Wehmut.

Als Penz nach dem Spiel über den Zaun geklettert, Geldbeutel verloren, auf's Spielfeld gerannt, abgefeiert, Geldbeutel wiedergefunden.
Die alte Nordkurven-Pinkelrinne, die Bäume, die Bierbuden, der Block N, die Stehplätze auf der Haupttribüne, der Regen, die Südkurve mit "Wanderprediger", die Heizung auf der Toilette, vor der an kalten Tagen bis zu 10 Leuten kauerten, "die" Treffen hinter der alten (Vor-Universiaden) Geraden am Zaun, hinter der HT, hinter der Nord, Bengalen auf der HT, Ennatz-Abschiedsspiel undundund...

"Früher war's immer besser." sagt man so. Vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall schön.
 
Was ein geiles Bild:

Wedaustadion_A.jpg

Das ist geil! Woher kommt das?
 
Zu dem Bild fällt mir noch was anderes ein, was ich heute etwas vermisse. Wenn ich früher zu Flutlichtspielen über die Brücke der Solidarität nach Duisburg rüber gefahren bin, konnte ich bei einem Blick nach rechts schon die hell erleuchtete Bude am Firmament ausmachen. Heute sieht man diesen schönen hellen Schein leider gar nicht mehr so extrem.

Es geht mir hier nicht ums schlecht reden. Das neue Ding ist vom Komfort und auch von der Atmosphäre her (wenn alle mitziehen) schon nen Quantensprung. Trotzdem blickt man doch immer mit einem etwas verklärten Blick und etwas Wehmut auf seine alte Pilgerstätte zurück. :)
 
Zu dem Bild fällt mir noch was anderes ein, was ich heute etwas vermisse. Wenn ich früher zu Flutlichtspielen über die Brücke der Solidarität nach Duisburg rüber gefahren bin, konnte ich bei einem Blick nach rechts schon die hell erleuchtete Bude am Firmament ausmachen. Heute sieht man diesen schönen hellen Schein leider gar nicht mehr so extrem.
Ist aus der anderen Richtung nicht anders.... Ich hab zwar zu Wedaustadion-Zeiten noch nicht in Haan gearbeitet, aber wenn man jetzt über die A3 Richtung Duisburg fährt und auf dem Berg Höhe Hösel ist, sieht man zwar an Spieltagen das Stadion leuchten, aber könnte noch was heller sein... Aber ich will jetzt auch nicht meckern;)

Geil wäre ja das alte Wappen im Batman-Style am Himmel:D
 
Wenn ich früher zu Flutlichtspielen über die Brücke der Solidarität nach Duisburg rüber gefahren bin, konnte ich bei einem Blick nach rechts schon die hell erleuchtete Bude am Firmament ausmachen. Heute sieht man diesen schönen hellen Schein leider gar nicht mehr so extrem.

Das was du ansprichst ist in Bochum(ich wohne in Bochum) noch toll zu sehen!Wenn der VFL unter Flutlicht spielt sieht die ganze Stadt ein Licht im Himmel und alle werden wie ein Magnet von dem Licht angezogen.
Wenn ich das sehe muss ich immer an unser Wedaustadion denken.
Ein lachendes und ein weinendes Auge!Arena ist das beste was und in den letzten Jahren passiert ist.
Und den Rausschmiss vom Bommelunder natürlich;)

Die MSV Arena sieht im dunkeln aus wie ne Aral Tankstelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

nicht zu .....

%ˆïP,ÃÏìé¾ùü÷RâôÛˆ
yâ7¼ê3o<ºÍJüYÖu4«¿ÑS)€ª¹MÒOz—›>Ýݺô®ýÖê3‰^·À1³¼~ÜâÏ â¸˜‰‚Ä£petÿa¿a5S½*¨èßåð.áÝnßKà|ïï?¹OSþ¦BMñL¸Ö —®è¼/¶¥ñGü@'ø€±
âÿ—†aˆ¶vgAQµˆz„{õ+—w²ËS¯p ŽØ@©Ý6\Ûw¬©ÿ»L@µ?ýq¬Ê¥SQöáï¥åB¡™ÃfB)»DÄJ©kg¸Ù.ÕH[„lfÒèŸ†í¹ž^‰

kann nur sowat lesen:confused:
 
Das ist ein altes Foto von mir, welches ich vom Bettenturm der Sportschule Wedau gemacht habe. Im Vordergrund links die Eissporthalle und über dem alten Schwimmstadion die winterfeste Hülle, die später vom Sturm zerfetzt wurde. Dann kam ja das neue Schwimmstadion.
Eine feine Erinnerung.:)

wedaustadion.jpg
 
Also, so weit ich mich erinnern kann, wurde 1987 begonnen die Gegengerade und dann die beiden Kurven umzubauen bzw. mit neuen Stehtraversen zu versehen! 1989, zur Universiade waren dann alle Arbeiten beendet...
 
Hier noch ein altes Foto von der Universiade 1989. Die Sichel brennt. Sie wurde seinerzeit von der Thyssen-Lehrwerkstatt hergestellt und steht heute zur Erinnerung auf der Klönnewiese. Es waren geile Tage damals im August 1989. Ich habe noch das gesamte Programm von dieser tollen Veranstaltung im Sportpark Wedau.:)

universade.jpg
 
Ich kann mich auch noch gut an die Klappstuhl Fraktion erinnern die von dem Bungalow neben dem Spungturm die Spiele vom MSV kostenlos auf dem Dach geschaut haben.:D

Quasi die Hauseigene Dauerkarte:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat keiner mehr Bilder vom Alten Marathontor,da konnten die"lieben Gäste" und und auch wir gemütlich zwischen den Blöcken hin-und herlaufen,damals war der Fan-Block noch in der gerade
 
Sitztribüne Marathontor

Also, wo ich die ersten Jahre die Heimspiele des MSV besuchte (Anfang der 80ziger Jahre) kann ich mich noch an die kleine Sitztribüne Marathontor erinnern! Da passten vielleicht 50 Leute drauf. Hat davon denn hier noch einer Bilder? Würde mich brennend interessieren!:)
 
Käse. Wenn ich die Bilder sehe, werde ich echt ein wenig schwermütig. Komisch zu wissen, dass man dieses geile Gefühl im alten Wedaustadion nicht mehr erleben kann.
Damit meine ich nicht die Platitüden "reines Fussballstadion", "mehr Fress- und Trinkbuden" usw..

Ich meine das Gefühl der Geschichte, der Erlebnisse, die alten Pinkelrinnen ;), die Bäume, das Ärgern über den Regen undundund.
Der erste Abstieg, der Aufstieg, Ennatz Abschiedsspiel, die Universiade.
Kuschelwuschel mit anderen Trikots? In unsere KURVE(!) kam keiner mit fremden Trikot.

Naja, alles wird gut, alles hat seine Zeit.
 
...aber Bild 1 ist Klasse wie gesagt ein dach hätte mir gereicht
Gefällt mir auch besser, als das auf Bild 2. Aber ich sehe auf Bild 1, dass wir dann nicht nur ein Dach gehabt hätten, sondern auch schon einen Oberrang.

Wäre jetzt interessant zu wissen, was aus dem MSV geworden wäre, hätten wir schon zu dieser Zeit ein so großes Stadion gehabt. Kapazität dürfte mit Oberrang ja dann wohl irgendwo im 50.000er Bereich gelegen haben.

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass wir heute eine ganz andere Rolle spielen würden :|
 
Es gab leider anfang der 70er als die Grade noch unsere Nordkurve war Zeiten indem blaues Gesindel aus Herne west ungestraft rumlief.


Ja, die "Sicherheitslage" in unserem alten Tempel war z.T. katastrophal.

Erinnere mich bei dieser Gelegenheit an die Zeit, da das Marathontor (und die "Sicherheitskräfte") oft zu schwach war, gewaltbereite Horden von Gästefans aus der Südkurve aufzuhalten.

So wurde mal bei einem Heimspiel gegen die Dömer (70er Jahre) der damals noch auf der Nordgeraden stehende MSV-Mob fast vollständig von den Kölnern vertrieben, die mit etwa drei Dutzend "Spezialkämpfern" auf alles schlugen, was nicht schnell genug ausweichen konnte. Auch ich wurde - damals als Dötz - unten an den Zaun gedrückt und sah mehrere Kölner in ihren ollen rot-weißen "Diagonaltrikots" direkt neben mir wie wild herumknüppeln.

Nach dem Spiel muss es noch weiter rund gegangen sein. Denn - wenn ich mich recht erinnere - meldeten die Zeitungen am nächsten Morgen, dass man einen Kölner mit Stichwunden hinterm Marathontor gefunden hatte ...
 
Wollte nicht unbedingt einen neuen thread aufmachen !

Frage, gab es in der 2. Liga ein Heimspiel mit noch weniger Zuschauern ?

Habe gegoogelt, bin aber nicht unbedingt fündig geworden :D

Nr. 272 vom 19.11.1984, Seite 18


Nur 2500 Besucher im Duisburger Wedaustadion

Zuschauer-Zahlen

Der plötzliche Wintereinbruch machte sich am 16. Spieltag der Zweiten Liga nachteilig auf die Zuschauerzahlen bemerkbar. Zu den neun Begegnungen kamen knapp 40 000. In Duisburg lockten nicht einmal Freikarten die Fans ins Wedaustadion. 4000 hatte der Verein an Schüler, Studenten und Arbeitslose austeilen lassen, zum Spiel gegen den SSV Ulm erschienen aber insgesamt gerade 2500 Besucher.

erschienen am 19.11.1984

Link und weiterlesen unter : http://www.abendblatt.de/extra/serv...ha/1984/xml/19841119xml/habxml841012_7658.xml
 
21. Spieltag Sa 26.01.85 2. Liga

MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin 1:1 (1:0)

Wedaustadion (Duisburg)
2000 Zuschauer
Schiri: Friedrich Retzmann (Pinneberg)

oder noch schlimmer:

34. Spieltag Sa 19.04.86 15:00 MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin 1:0 (0:0) auch 2. Liga

Wedaustadion (Duisburg)
500 Zuschauer
Schiri: Wolfgang Mierswa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben