Zurück aus dem Zebrastall, wo der Bär gesteppt hat.
Der MSV war die bessere von zwei starken Mannschaften und hat folgerichtig das Spiel völlig verdient für sich entschieden.
Das Spiel glich über weiten Strecken einem offenen Schlagabtausch. Es ging rauf und runter. Ich habe ja schon vor dem Spiel geschrieben, dass WIR uns vor den Freiburgern NICHT verstecken müssen. Die Techniker, die Techniker! Bla bla bla.
WIR haben die Techniker! Das Spiel war großenteils auf gehobenem Bundesliganiveau. Hohes Tempo, viel Bewegung.
Immer, wenn die Freiburger nach vorne kamen, waren sie äußerst gefährlich. Am Torabschluss haperte es allerdings. In Halbzeit 1 waren vielleicht die Spielanteil noch relativ ausgeglichen.
Der eigensinnige Kouemaha hat mich über alle Maßen geärgert. Den Trainer wahrscheinlich auch, weshalb er den mannschaftsdienlicheren Wagner brachte. Kouemaha hat den freistehenden Ben Hatira, der trotzdem drei starke Torraumszenen hatte, mindestens 2 x übersehen. Sehr, sehr ärgerlich. Gleichwohl war es natürlich klasse, wie Kouemaha den Ball in der 45ten Minute im Strafraum eroberte, dann aber leider selbst den Abschluss suchte. Da wurde eine mögliche Führung zur Pause fahrlässig vergeben. Auch die Freiburger hatten ihre Chancen, wobei sich Starke
auf der Linie einige Male gut auszeichnen konnte -einmal sogar überragend.
In Halbzeit 2 habe ich dann den MSV wirklich dominant gesehen. Man merkte, dass der Offensivmotor nach dem 4-1 und 5-1 Osnabrücks gegen Fürth richtig angeworfen wurde. Auch die Fans, auf die man zuspielte, kamen zunehmend in Schwung.
Neururer, der fast immer nur offensiv auswechselt, brachte mit Heller den richtigen Mann.
Dennoch dachte ich nach Grlics Lattentreffer und der Riesen-Kopfball-Chance der Gäste, dass beide Mannschaften noch zwei Stunden besten Fußball spielen könnten, ohne das Tor zu treffen. Ich war gerade dabei, mich auf ein Unentschieden einzurichten und zu erkennen (bzw. mich damit anzufreunden), dass wir damit einen Punkt auf Fürth gutmachen würden, als Bernd diesen unglaublichen Ball in die Tiefe auf Heller schlägt. Dieser überspurtet den Freiburger. Mustergültiger Pass in die Mitte, wo der Ball auf pure Willenskraft trifft. Den wollte Makiadi mit aller Macht machen. Den würgt er über die Linie. Ich denke nur, der MUSS drin sein. Ein Freiburger wollte noch klären -doch ENDLICH war der Ball hinter der Linie -alle Rettungsversuche zu spät!
Bemerkenswert für die Zeit nach Bommer, dass nach Führungen kein Beton angerührt, sondern weiter nach vorne gespielt wird und nunmehr auch die Power für regelmäßige Schlussoffensiven vorhanden ist. So nutzte der MSV die Energie des in dieser Phase explodierenden Stadions, welches einer einzigen Fankurve glich, störte früh, zwang den Gegner zu Fehlern. Ganz starke Szene von Wagner, der den Ball erobert und auf Makiadi in dieser Szene mit aller Übersicht und Ruhe auflegt. Ich denke, er wollte Makiadi anspielen, weil er vor der Flanke zu ihm geschaut hat. Ich denke, es war nicht als Torschuss gedacht.
Danach hatten wir weitere Chancen. So auch Tiffert. Wieder technisch starke Szene von Wagner. Den ein oder anderen Elfmeter hätte man gar nicht übersehen können. Der Schiri war für mich auch schon vor dem 2-0 eine Zumutung.
Noch ein Wort zu Veigneau. Toller Spieler. Was kann er noch verbessern? In der Balleroberung ist der unglaublich stark. In der Ballbehauptung muss er dann aber zulegen. Teilweise zu überhastet und zappelig -wie phasenweise die ganze Mannschaft. Die Jungs wirkten teilweise schon ziemlich ungeduldig, aber besser so als in Geduldigkeit zu sterben wie unter Bommer. Aber die klare Linie kam in Halbzeit 2 mehr und mehr in unser Spiel. Schlicke hatte auch ein paar sehr, sehr starke Szenen und wirkte in einigen Szenen schneller als sonst. Sicherlich auch ein paar schwächere Situationen.
Tja, genialer Auftritt des MSV. Ich habe es ja gesagt: Wir schlagen Freiburg, die heute ganz eindeutig entzaubert wurden. Dass der Sportclub nur von so wenigen Fans begleitet wurde (immerhin Tabellenführer), weckt sicherlich in der Bundesliga keine große Vorfreude auf den sicheren Aufsteiger.
Wie sind unsere Chancen: Hätte man Bommer früher entlassen, würden wir den Freiburgern noch gefährlich werden. So aber müssen wir schauen, Platz 2 zu erreichen. Eine Truppe wie Fürth, die sich gelegentlich derartige Klatschen einfängt, steigt am Ende nicht auf
Punkt Wir können sicher damit rechnen, dass da oben noch ein Plätzken frei wird, weil Fürth wieder abgeht. Und Mainz ist Zuhause keine Macht. Wir mittlerweile schon. Mainz wird das bei unserem nächsten Heimspiel vor
vollem Haus zu spüren bekommen.
Die Jubelorgie nach der Partie mit den Spielerkindern war zum Totlachen. Der Peter, wie er zögerlich in die Kurve kam. Du hast die Haare schön aus tausenden Kehlen. Dann die Humba mit dem gegenseitigen Rumgeschubse. Das Beste: Selbst die Spielerkinder haben sich gegenseitig geschubst.
Bravo zu diesem Tag! Hätten wir 0-0 gespielt, würde hier ebenfalls "Bravo" stehen. Das Spiel war super. Die Tore waren das I-Tüpfelchen auf dem Neururer-Wahnsinn. Wer es nicht selbst im Stadion gesehen hat, hat etwas verpasst.
PS.: Die Hüpfeinlage 2/3 des Stadions war fast so schön wie das 1-0.