UEFA-Pokalfinale der Frauen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn Swesda Perm heute vom FCR Duisburg mit 6 : 0 überfahren worden ist und es wohl weniger Gegenwehr gab, als vielleicht erwartet, so muss man doch eines klar sehen, die beiden Mannschaften, die jetzt im ersten Endspiel und am Freitag im 2. Endspiel aufeinander treffen, waren in diesem europäischen Wettbwerb die erfolgreichsten, ansonsten wären sie wohl kaum ins Endspiel gekommen :D

Der FCR stand über viele Jahre, auch in der TV - Berichterstattung im Schatten der Frankfurterrinnen.Das kann und wird sich in diesem Jahr ändern !

Am Freitag können sie ihren ersten Int. Titel holen, am 30.05.09 vielleicht noch einen nationalen Titel in Berlin und in der Liga ist immer noch die Vizemeisterschaft drinn.

Also im Resumee eine absolut klasse Leistung der Mannschaft & Trainerin !

Ich hoffe auf ein volles Haus am Freitag und die Stimmung, die sich die Mädels auch verdient haben
:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Perm hatte auf Männerfussball bezogen nicht einmal Bezirksliga-Niveau. Und der FCR würde von jedem Landesligisten gnadenlos auseinander genommen.

Und weißte warum? Erstens is das kein Männerfußball. Und zweitens ist es ein Amateursport. Wenne was für TuRa 88 übrig hast, und die spielen oben mit und gewinnen, sagste auch, die haben super gespielt. Halt auf ihrem Niveau, in ihrer Klasse. Bundesligareif is das dann aber trotzdem nich.

Zum Thema ansich: Fast schon schade, dass das Spiel so deutlich ausging und somit keine Spannung mehr drin ist am Freitag. Ein 0:2 hätte mir heute auch gereicht, den Pott hätten die Mädels trotzdem geholt :) Aber ich freue mich auf Freitag, ich freu mich fast mehr als auf diverse MSV-Spiele. War früher regelmäßig beim FCR, vielleicht geh ich bald mal wieder n bisschen öfter. Die Lust darauf steigt grad wieder ein bisschen.

Und Freitag sollten die Mädels vom Warmlaufen an mit einem tosendem Applaus und mit einer Stimmung empfangen werden, dass denen die Schuhe wegfliegen! Das haben sie sich redlich verdient.
 
Ich glaube, dass es sich die Damen nicht nehmen lassen werden, am Freitag diesem Riesenpublikum etwas zu bieten. Auch wenn sie 6:0 gewonnen haben.
Das ist die Gelegenheit in Duisburg Werbung für den Frauenfussball zu machen.

Und natürlich fehlt die Athletik bei den Frauen, aber auch im Frauenfussball lässt sich mittlerweile einiges an feiner Technik beobachten. Von der Begeisterung der Frauen mal ganz abgesehen.

Wir gehen mit einem ganzen Trupp hin - gestern 12 Karten für den KöPi-Oberrang gekauft. Und das wird eine klasse Party, da bin ich sicher!
 
Sorry, ich kann diesem Hype nicht folgen. Für mich ist das alles eine extrem lächerliche Veranstaltung. Wie kann eine Mannschaft, die einen so desaströsen Fussball spielt, bis ins Finale eines internationalen Wettbewerbs kommen. Perm hatte auf Männerfussball bezogen nicht einmal Bezirksliga-Niveau. Und der FCR würde von jedem Landesligisten gnadenlos auseinander genommen.
Anscheinend haste aber trotzdem gekuckt!:eek:
Und gegen ne Landesligamannschaft/Herren gewinnen die locker, weil technisch zehnmal besser! Da nützt den Männern auch die körperliche Überlegenheit nix!:zustimm:
Auf jeden Fall gilt für dich: Zuhause bleiben, Fernseher ausmachen und dich selbst beweihräuchern!:huhu:
 
Das ist die Gelegenheit in Duisburg Werbung für den Frauenfussball zu machen.

Richtig und ganz ganz wichtig!! Denn dieses Jahr findet das DFB-Pokal Finale der Damen zum letzten Mal in Berlin statt und soll dann fest für immer an eine andere Stadt vergeben werden. Duisburg gehört zu den Bewerbern!! Daher muss das Freitag ein tolles Fest werden, denn so könnte man vielleicht den einen oder anderen Funktionär für unsere schöne Stadt begeistern. :)

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1012792&kat=10&man=3
 
Der Pott gehört (fast) Duisburg!!

Man kann es echt NIEMANDEN recht machen!!:(
Verlieren die Mädels dort,ist es auch nicht gut.Jetzt gewinnen sie eindrucksvoll,da nörgeln auch welche herum die Permer sind Fallobst und überhaupt war es kein "richtiger" Fußball!:eek:
Nee,nee aber das ist typisch Duisburg,immer wird gebuddelt bis man "endlich!" etwas negatives zum rumnörgeln findet!:(

Freitag wird gefeiert auch OHNE die Leuts die hier Äpfel (Frauenfußball) mit Birnen (Männerfußball) vergleichen wollen!:zustimm:
 
Und gegen ne Landesligamannschaft/Herren gewinnen die locker, weil technisch zehnmal besser! Da nützt den Männern auch die körperliche Überlegenheit nix!:zustimm:

Nicht mal vielleicht! Ich kann mich noch daran erinnern, dass die aktuelle Meistermannschaft des FCR mal vor Jahren gegen die MSV B-Jugend! angetreten ist und glaub ich 7 oder 8 Buden eingeschenkt bekommen hat.
Man kann Frauen- und Männerfußball nicht miteinander vergleichen, das einzige was übereinstimmt, sind die Regeln, ansonsten sind das 2 komplett verscheidene Welten.
Trotzdem werd ich mir das am Freitag anschauen :)
 
Richtig und ganz ganz wichtig!! Denn dieses Jahr findet das DFB-Pokal Finale der Damen zum letzten Mal in Berlin statt und soll dann fest für immer an eine andere Stadt vergeben werden...

Dem kann ich nur zustimmen.
Neben der Werbung für den Frauenfußball in der Region ist das UEFA-Cup Finale der Frauen auch beste Werbung für das Wedaustadion ab 2010 als Austragungsort der Finals des DFB-Pokals der Frauen zu dienen. Als Duisburger stehen wir schon doppelt in der "Pflicht", nicht nur die Frauen zu unterstützen und ihnen eine gebührende Kulisse zu bieten, sondern auch gleichzeitig eine Visitenkarte an das DFB-Präsidium abzugeben. ;)
 
Super Geil! Glückwünsche zum grandiosen sieg! So, MSV geht mal beim FCR vorbei, da wird geilen fußball gespielt mit einsatz!
Danke FCR!!!!!!!!!!!!!!!!:erster:
 
Duisburg gehört zu den Bewerbern!! Daher muss das Freitag ein tolles Fest werden, denn so könnte man vielleicht den einen oder anderen Funktionär für unsere schöne Stadt begeistern. :)

Ööööh ... dann glaubst Du aber auch noch an den Weihnachtsmann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der DFB dazu herablässt, eine solche Veranstaltung zu uns zu geben, wird sind doch nur die Graue Maus in der weiten Landschaft des Fußballs.

P.S. Nicht falsch verstehen, ich wünsche mir natürlich auch, dass das Finale dauerhaft hier ausgetragen wird, aber meine Bedneken überwiegen ... leider ... :(
 
...Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der DFB dazu herablässt, eine solche Veranstaltung zu uns zu geben, wird sind doch nur die Graue Maus in der weiten Landschaft des Fußballs....

Es geht bei der Vergabe der neuen Finalstätte auch nicht um einen Verein, sondern um einen passenden Austragungsort auf lange Sicht festzulegen, und da sehe ich Duisburg mit seinem Stadion ganz weit vorne.
Wenn man die Lage und das Einzugsgebiet betrachtet, dann kommen für mich nur noch die Ruhrgebietstädte in frage.
Gelsenkirchen hat von den drei Bewerbern die noch übrig bleiben zwar das attraktivste Stadion, aber auch das größte, welches für diese Veranstaltung völlig überdimensioniert wäre.
Bochum und Duisburg sind zwar von der Kapazität her fast Identisch, wobei Bochum bekanntlich mehr Stehplätze hat, aber dennoch sehe ich wenn ich mir beide Stadien so anschaue Duisburg vorne. Moderner, wundervoll gelegen, gute Verkehrsanbindung, Parkplatzsituation ist O.K., die Duisburger Brille halt ;)
Ich denke ein Stadion mit 31.500 Plätzen ist für diese Veranstaltung auf lange Sicht gesehen Optimal. Mag mich ja irren, aber das muss "Frau" erst einmal füllen, wenn nicht gerade eine Heimmannschaft in dem Finale involviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind aber auch nur deine Gedanken..die sicherlich Sinn machen..aber letztenendes wird das irgendwohin vergeben, wo kein Mensch hingehen kann...das Argument wird dann sein 'Fussballstrukturschwache Gebiete zu erobern'...(Oder Aufbau Ost)
Wenn das nicht der Fall sein wird, wird es der beste 'Kungler' bekommen...
Sehe deswegen keine Chance fuer Duisburg, obwohl alles aus logischer Betrachtung, dafuer spricht..allerdings genauso wie fuer Frankfurt...
 
Glückwunsch schonmal an den FCR^^. Ich glaub mal das sie sich das nicht mehr nehmen lassen. Hab gestern im Videotext gelesen. UEFA-Cup: Duisburg greift nach den Titel. Schade das damit nicht der MSV gemeint ist:(
 

Recht hast Du...muss es mir ja schön reden. :)
Genau der Gedanken mit den Strukturschwachen Gebieten, also Aufbau Ost ist mir auch schon gekommen, aber das sollte man sich meines Erachtens nach mit der Nieschensportart Frauenfußball nicht erlauben. Dafür ist die "Lobby" nicht groß genug.
An die "Kungler" mag ich gar nicht erst denken....möglich ist es auf jeden Fall, aber bei einer Fehlvergabe für den Frauenfußball nicht förderlich.
Mit Frankfurt magst Du recht haben, aber mit knapp über 50.000 Plätzen auch ein Riesen Trümmer, aber die Frankfurter und Umgebung sind ja im Frauenfußball gut vertreten, zumindest war es bei der letzten DFB Auswahl so, wenn ich mich recht erinnere. Dann doch lieber das "Strukturschwache" Ruhrgebiet fördern. ;)
 
Sehr schön, konnte kurzfristig auch einrichten, dass ich komme.
Werde mir das Spiel mit einer 10-Mann Kolonne genüsslich anschauen, freu mich schon!!!

:) :) :)

Mfg ReCCy
 
Wie se alle ausse löcher kommen nur weil die ma im finale stehn:rolleyes:....klar hamse (für frauen) gut gespielt und son paar zuschauer mehr is ja auch ok aber wat geht hier ab...wie bei der wm wo jeder auf einmal fussballbegeistert is.....problem nur frauenball is für mich kein fussball von daher können die weltmeister werden mich würds nich jucken!!

und jez feuer frei :D ihr ultras des FCR :brüller:
 
Wie se alle ausse löcher kommen nur weil die ma im finale stehn:rolleyes:....klar hamse (für frauen) gut gespielt und son paar zuschauer mehr is ja auch ok aber wat geht hier ab...wie bei der wm wo jeder auf einmal fussballbegeistert is.....problem nur frauenball is für mich kein fussball von daher können die weltmeister werden mich würds nich jucken!!

und jez feuer frei :D ihr ultras des FCR :brüller:

kann es sein das du nie frauenfußball geguckt hast? besonders die jungen spielerinnen sind sehr gut und die werden auch bald den männern nichtmehr unterlegen sein. allein die letzte U19 WM hat mich fast vom hocker gerissen. für mich ist da kein unterschied ob welche mit oder ohne brüsten aufm platz stehen. hauptsache es wir gekickt, und das für duisburg
soviel zu meiner meinung :huhu:
 
Doch...das steht mal fest...sie werden Maennern IMMER unterlegen sein...aber das muss ja nicht heissen, dass sie ihren Sport weniger gut und begeisternd ausueben.
 
Dat sach ich ja nich....und ja hab frauenfussball bei olympia gesehn und bin dabei eingeschlafen soviel dazu man würde keinen unterschied merken...naja is halt jedem dat sein

sagen wirs ma so: vergesst euer kissen nich wenna ins stadion geht:D

ansonsten die dies mögen viel spass!!!
 



im hallenhalma hamset vll geschafft so wie männer zu spielen und bei der wm im häkeln sind die ungeschlagen gegenüber den männern....aber beim fuppes von "fast keinen unterschied" zu sprechen zeigt dat du iwi keine ahnung von fusball hast!!! oder hat dich früher die hobbymädchenmannschaft von Westende Hamborn fussballerisch verprügelt??
 
Ach herrje, die alte Debatte.

Fakt ist, dass die Mädels nen tollen Ball spielen.

Technisch ist das ziemlich gut, taktisch super und sehr offensiv.

Martina Voss ist ne hervorragende Trainerin und was der Club, der unter Amateurbedingungen arbeitet in diesem jahr geleistet hat ist ohne Beispiel.

Klar haben die gegen ne Männertruppe keine Chance, aber das behauptet niemnd und ist auch nicht relevant.

Steffi Graf hätte auch gegen die Nr 100 der deutschen tennisrangliste keine Schnitte gehabt, aber wen juckt das?
 
Also, seit ich das Fußball- Länderspiel Deutschland- Russland 4:1 (hier in Lüdenscheid) gesehen habe, bin ich vom Frauenfußball überzeugt. Klar sind die Damen fast jeder besseren, männlichen A-Jugend - allein schon physisch -unterlegen, dennoch liefern sie einen erfrischenden, auch technisch immer besseren Sport ab, bei dem es Spaß macht, zuzuschauen.
Wäre toll, wenn der FCR unsere Hütte am Freitag so richtig voll hätte.
 
Mal ganz ehrlich unter uns Männern. Dat is zwar schön für Duisburg, da wa da positiv inne Medien sind. Aber ansonsten gehören die Frauen an den Herd und fertig.:D
 
Mal ganz ehrlich unter uns Männern...
Ihr seid hier aber nicht unter Euch.
k026.gif
 
Selbstverständlich ist dieser "Hype" um dieses Finale übertrieben. Zu Bundesliga-Heimspielen kommen ca. 1.200 Leute, im Halbfinale 3.500 Zuschauer und im Finale wohl über 20.000.

Es geht hier aber auch gar nicht um die Frage, ob Frauenfussball der ultimative attraktive Sport ist. Es geht hier um die Würdigung einer herausragenden sportlichen Leistung. In dieser "Disziplin" sind sie wohl die stärkste europäische Mannschaft diesen Jahres.

Die "Sportstadt" (:rolleyes:) Duisburg ist nun mal eher in einzelnen Randsportarten erfolgreich und gehören dort zur deutschen Spitze (Top 5 Teams): Frauenfussball, Männer-Wasserball, Skater-Hockey, Rollhockey
(und Billard :D). Früher auch noch im Damen-Hockey, ansatzweise im Handball. Will damit sagen, Duisburg hat auch im Sportbereich wenig zu feiern. Und die wenigen Feste sollte man sich nicht vermiesen. In diesem Jahr wurden gar keine Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt, weil O-Ton "eh immer nur dieselben wenigen Kandidaten zur Auswahl stehen"!

Darüber hinaus, natürlich bekommen die Nationalspielerinnen des FCR eine recht ordentliche Vergütung (u.a. Sporthilfe), man denke aber an die Plätze 10 bis 20 im Kader, welche wohl (bin kein Insider) fast gar nichts erhalten, aber genug trainiert haben um den höchsten Titel im Frauenvereinsfussball zu erringen. Im Gegensatz dazu ein Artikel aus unserer Lieblingszeitung: Grafites Meisterprämie
 
Selbstverständlich ist dieser "Hype" um dieses Finale übertrieben. Zu Bundesliga-Heimspielen kommen ca. 1.200 Leute, im Halbfinale 3.500 Zuschauer und im Finale wohl über 20.000.

Ob "Hype" oder nicht lasse ich mal dahingestellt.
Bei vielen ist es doch eher ein gesundes Interesse, und wie Du selber geschrieben hast, um die Leistung zu würdigen.
Stimmungstechnisch wird es wohl nicht der Brüller. Mit Herzblut werden einige nicht dabei sein.
Das die Zuschauerzahl so ansteigt kann man nicht nur hier, sondern auch bei anderen Sportarten oder auch beim Männerfußball immer wieder beobachten sobald es um etwas geht.
Hinzu kommt, dass es sich hier um ein UEFA-Pokal Finale (momentan die höchste Auszeichnung im Frauenfußball) in einer gebührenden Sportstätte handelt. Neben dem Finale an sich, zieht wohl auch der Austragungsort noch ein paar Leute mehr hinter dem Ofen hervor. Es werden wohl auch unheimlich viele Zuschauer/-innen aus dem Umland kommen, welche nicht die Möglichkeit haben ihrem Hobby (auf diesem Niveau) um die Ecke zu frönen.


Es geht hier aber auch gar nicht um die Frage, ob Frauenfussball der ultimative attraktive Sport ist. Es geht hier um die Würdigung einer herausragenden sportlichen Leistung. In dieser "Disziplin" sind sie wohl die stärkste europäische Mannschaft diesen Jahres.

Das kann ich nur unterstreichen. :danke:

----------------------------------------

Seid einfach froh das Duisburg zur Zeit im Frauenfußball oben mitmischt und solch ein gutes Team stellt. Wenn die Entwicklung im Frauenfußball so weitergeht, dann ist es meines Erachtens eh noch eine frage der Zeit bis der FCR durchgereicht wird.
 
Unsere Helden von 54 hätten heute auch keine Chance mehr gegen eine ordentliche Drittligamannschaft, werden aber -zu recht- immer noch wie Götter verehrt.

Der Fussball hat sich zumindest in Punkto Schnelligkeit und Athletik immer weiterentwickelt.

Bei den Frauen ist noch ne Menge Luft nach oben, aber die Entwicklung ist unverkennbar.
Ein Länderspiel zwischen Brasilien und Deutschland hat schon ein ansehnliches Niveau.

Für Perm muss man sich allerdings schon ein bisschen fremdschämen :rolleyes:

Mir ist dieser "Hype" auf jeden Fall lieber, als wenn sich Duisburg mit 5000 Zuschauern in der Arena blamiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unsere Helden von 54 hätten heute auch keine Chance mehr gegen eine ordentliche Drittligamannschaft...

Ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen.
Bezüglich der Vereinsstrukturen, sehe ich beim FCR auf lange Sicht leider keine Chance weiter oben mitzumischen.
Andere Vereine vollziehen Quatensprünge, da die großen BuLi Clubs den Frauenfußball für sich entdecken. Für Bayern München und den VFL Wolfsburg sind es Peanuts was sie in den Frauenfußball stecken, für den FCR sind die selben Beträge ein Kraftakt. Deren tollen Trainingsplätze stehen gegnüber der "Bezirkssportanlage" des FCR.
Man siehe den 1.FC Köln der sich nun eine 2.Liga Mannschaft aus der Umgebung einverleibt hat. Für mich eine frage der Zeit bis die Kölner oben ankommen und die Frauen BuLi generell durch die großen Namen dominiert wird.
 
Ja, und zum FCR gehen auch nicht nur MSV-Fans. Die waren damals auch nicht so glücklich mit der Aussicht, dass sie als :kacke:-, Dortmund- oder sonstwas-Anhänger bald zum MSV Duisburg müssen - auch wenns dann die MSV Dusiburg Damen gewesen wären...
 
Ich tippe mal, der durchschnittliche FCR Fan, Besucher oder Zuschauer wird Duisburger sein.
Und wenn derjenige dann beim Herrenfussball NICHT den MSV bevorzugt, kann er sich mal gepflegt verpissen, was interessiert dann bitte dessen Meinung?

Duisburger, ja, aber Duisburger sind ja leider nicht immer auch gleich MSV-Fans.

Ich war damals, als das diskutiert wurde, in einem FCR-Forum aktiv, und da gab es einige, denen das gar nicht geschmeckt hat.
 
Uefa-Cup-Finale

Der FCR Duisburg hat eineinhalb Hände am Pott

Duisburg, 19.05.2009, Friedhelm Thelen

Duisburg. Nach dem 6:0-Hinspiel-Sieg in Perm wird das Rückspiel im Uefa-Cup-Finale der Damen am kommenden Freitag in der MSV-Arena nun zur Partie vor der Party.

Trainer sagen gern, dass sie stolz auf ihr Team sind. Jedenfalls dann, wenn ihr Team gewonnen hat – und dann auch noch deutlich. Auch Martina Voss sagte das. Wer wissen wollte, wie stolz sie wirklich ist, musste ihr Gesicht sehe
n.

Link : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/5/19/news-120067329/detail.html
 
Sponsoren stellen Karten fürs UEFA-Cup-Finale zur Verfügung

Nach dem 6:0-Hinspielsieg fiebert Duisburg dem UEFA-Pokal-Finale der Damen entgegen und freut sich auf ein großes Fußballfest am Freitag. Die Sparkasse Duisburg, die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV), die GEBAG und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) stellen den Duisburger Familienkarten-Besitzern 1400 Eintrittskarten für die Partie FCR 2001 gegen Zwezda Perm zur Verfügung.
Jeweils 200 Karten liegen in den sieben Bezirksämtern am Freitag, 22. Mai 2009, von acht bis 13 Uhr bereit. Gegen Vorlage der Familienkarte werden so viele Fußballtickets vergeben, wie Namen auf der Familienkarte eingetragen sind. Das Angebot gilt so lange, bis alle Karten verteilt sind. Es lohnt sich also, frühzeitig in den Bezirksämtern zu sein. Das Endspiel beginnt am Freitag, 22. Mai 2009, um 19.30 Uhr in der MSV-Arena.

http://www.duisburg.de/news/102010100000267968.php
 
Kurze Zwischenfrage an die MSV-Anänger die die Mädels unterstützen:

Wie geht ihr zu dem Spiel? In Blau-Weiß, oder doch eher neutral, was die Kleidung, Schals, etc. angeht?
 
Grünes Hemd ... und ein blau weissen DUISBURG SCHAL (KEIN MSV) DUISBURG !!:huhu:

Andere frage wo stehen die supporter ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben