Wer kommt, wer geht zur Saison 2009/10?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir hat der Finne beim Länderspiel in Hamburg auch gut gefallen. Er hat sich gut bewegt, wie PN auch feststellte.Zugreifen !


Ein Fußballspieler der sich bewegt, und das auch noch gut. Wären ja mal ganz neue Aspekte beim MSV. :rolleyes: :D

Ne, mal im Ernst. Ich halte nicht viele von solchen Ersatzspieler-Aktionen auf Wochenbasis oder bis zum Ende der Saison. außerdem mit 34 Jahren hier in der knallharten 2. Liga ? Perspektivischer Unsinn. Wenn die Not so groß ist im Sturm, was ich nicht sehe, dann laßt als Update einen Nachwuchsspieler ran oder stellt den Sahan vorne rein.
 
Wir können noch 10 "Topstürmer" holen und es wird nix bringen. Unsere Stürmer bekommen keine Bälle.

Der Verein soll verdammt noch mal den Skela als 10er holen :fluch:
 
:ironie::ironie::ironie:

Wenn man den Titel dieses threads wörtlich nimmt " Wer kommt, wer geht in dieser Saison, fällt mir momentan nur ein Name ein :

Peter Neururer geht :zustimm:
 
Irgendwie verstehe ich diesen Artikel nicht. Man will jetzt also Johansson doch nicht verpflichten, weil man hinten zu viele Tore kassiert. Da steht aber auch nichts davon, dass man stattdessen einen Abwehrspieler verpflichten will. Wäre in meinen Augen auch erst mal unsinnig, solange nicht alle internen Möglichkeiten - und derer gibt es noch welche - ausprobiert wurden. Und den Zusammenhang zwischen dieser Erkenntnis und der Tatsache, dass wir vorne nur mit zwei fitten Stürmern rumhampeln, erschließt sich mir auch irgendwie noch nicht...
 
Ben-Hatira rannte nach seiner Einwechslung auch in München mit dem Kopf durch die Wand, verlor den Ball leichtfertig vor dem 3:1. „Änis befindet sich in einer Art Teufelskreis. Er will in den Minuten, in denen er spielt, all das zeigen, was er vorher nicht zeigen konnte. Ben-Hatira will einfach zu viel”, so Hübner. Ewig Geduld wird der MSV mit seinen Talenten nicht haben. Hübner: „Die beiden müssen explodieren.”

Sie habens gemerkt!!, schonmal nen Schritt nach Vorne.

Btw: Sahan Spielt mal wieder inne 2ten nen Super spiel , die solln sich den endlich mal holen :mecker: , könnten dann den Hatira inne 2ten Kloppen.
 
Dem K.Grund und O.Sahan eine Chance geben und Ben-Hatira inner zweiten Mannschaft.. und Caiuby auf die Tribüne oder auch 2 Mannschaft..
 
Ich denke mal man hat in den Geldbeutel geschaut. Ahnt, dass da wegen der sensationellen Leistungen, insbesondere des Trainers, eventeull mit 2 bis 5000 Zuscahuern im SChnitt weniger rechnen muß und erkennt zumindest hier, dass keine Kohle mehr da ist und auch keine zu erwarten. Hächstens noch die Ausgabe der Entschädigung einer PN und dem Salär eines neuen Übungsleiters.
 
Ich denke mal man hat in den Geldbeutel geschaut. Ahnt, dass da wegen der sensationellen Leistungen, insbesondere des Trainers, eventeull mit 2 bis 5000 Zuscahuern im SChnitt weniger rechnen muß und erkennt zumindest hier, dass keine Kohle mehr da ist und auch keine zu erwarten. Hächstens noch die Ausgabe der Entschädigung einer PN und dem Salär eines neuen Übungsleiters.

Der Zuschauerschnitt, der derzeit noch aufgrund des guten Zuspruches beim Heimspiel gegen Düsseldorf bei derzeit 17.600 liegt (also exakt auf dem kalkulierten Schnitt) wird sich deutlich nach unten bewegen.

Bisher waren die attraktiven Gegner wie Cottbus, Berlin (Tabellenführer zu dem Zeitpunkt), Düsseldorf oder Bielefeld hier zu Gast. Nur Düsseldorf hat uns 27.400 Zuschauer gebracht, aber auch schon die Spiele gegen die anderen Mannschaften lagen deutlich unter dem kalkulierten Schnitt (zuletzt nur noch 12.000 Zuschauer). Gegen Rostock werden auch nur 10-12.000 kommen und dann liegst Du mit Deiner Einschätzung von Minus 5.000 Zuschauern saisonübergreifend schon richtig, sollte die Truppe nicht noch eine leistungsexplosion hinbekommen. Und danach kommen die Gurkentruppen an die Wedau.

Allein eine Entwicklung von 5.000 Zuschauern unter dem kalkulierten Schnitt würde schon ein Loch von rund 1,5 - 2,0 Mio. in die Vereinskasse reißen.
 
Der Zuschauerschnitt, der derzeit noch aufgrund des guten Zuspruches beim Heimspiel gegen Düsseldorf bei derzeit 17.600 liegt (also exakt auf dem kalkulierten Schnitt) wird sich deutlich nach unten bewegen.

Echt? Die haben mit 17.600 Zuschauern kalkuliert?!:dumm: Wenn ja, völlig fahrlässig! Letzte Saison hatten wir als immerhin Tabellensechster schon nur 14.747 Zuschauer! Typisch für die MSV-Führung.

Finanziell kann uns dann wohl nur noch mindestens eine weitere Runde im DFB-Pokal retten.:ohgott:
 
Zweite Bundesliga
Duisburgs Hübner hat brasilianische Talente ins Auge gefasst

comment_logo_nrz.gif
MSV, 20.10.2009, Thomas Tartemann, 3 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Bruno Hübner hat eine anstrengende Woche hinter sich. Bevor sich der Manager des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg das ernüchternde 1:3 beim TSV 1860 München ansah, weilte er sechs Tage lang in Südamerika.

Hübner klopfte Kontakte und Perspektiven in Brasiliens Millionenstadt Porto Alegre (übersetzt: fröhlicher Hafen) ab. „Möglicherweise ergibt sich die Gelegenheit, dass wir dort mit einem Verein kooperieren oder aber mit einer Gruppe, die Spieler im europäischen Markt platzieren will. Es geht um ein Rundum-Paket”, lässt Hübner durchblicken.....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/10/20/news-137604812/detail.html
 

Mir wird bei dem Artikel Angst und Bange:

"Die angedachten Talente sind für eine direkte Hilfe in der 2. Fußball-Bundesliga noch nicht stark genug, müssten erst aufgebaut werden. ". Dieses soll dann gleichzeitig die Basis für die Konkurrenzfähigkeit im Profifussball sein.

Hat das Thema Ausbildungsverein etwa sogar Prinzip? Und falls ja: Wie deckt sich das mit unseren Ambitionen und vor allem dem Trainer? Aber vor allem: Ist das nicht die Bankrotterklärung, die besagt, dass man mit Mitteln Zuschauer, Fernsehgeld und Werbung nicht mehr hinkommt?

"Im Vorjahr hatten wir zwei Jungs auf der Liste, die noch relativ unbekannt waren. Mittlerweile sind sie zwei, drei Millionen Euro wert." verbunden mit der Aussage, dass "Konzept" mit Hellmich zu diskutieren.
Mir fällt dazu nur ein: Wo sind die 12 Mio für Maicon eigentlich geblieben. Die müsste er nach Hellmichs Aussage doch heute wert sein.

Am allermeisten befürchte ich aber, dass so ein Deal uns ganz übel über den Tisch zieht und die Verantwortlichen die Reibungswärme dabei mit Nächstenliebe verwechseln...
 
Für den MSV Duisburg wäre eine Zusammenarbeit mit einem brasilianischen Verein zumindest eine Idee, um mittelfristig durch das Erzielen von Transfererlösen konkurrenzfähig zu bleiben
Da werden schonmal durch die Blume unsere finanziellen Probleme angesprochen. Also nächste Saison 6 Brasilianer auf dem Traininsplatz.
 
Wenn man sich den Artikel durchliest, kann man sich schon wieder nur an den Kopp packen. Ich hoffe sehr, dass, wenn man wirklich so eine Aktion startet, da mehr Substanz hintersteckt (okay, viel mehr...), als es der Bericht wiederspiegelt. Denn der besteht, auch was Aussagen vom Hübner betreffen, eigentlich nur aus Eventualitäten und möglichen Schwierigkeiten, gekrönt von der Aussicht "wenn einer durchkommt". Warum sollte man für solche Unwägbarkeiten folgende Punkte in Kauf nehmen, als da wären :
- wie gesagt wird, werden mit einiger Wahrscheinlichkeit die ein oder anderen Kaderplätze blockiert werden, ohne dass diese Spieler eine direkte Verstärkung darstellen, bzw. ausreichende Chancen haben, sich sportlich zu entwickeln
- gerade bei jungen Spielern, die in einen völligen anderen Kulturkreis wechseln, besteht immer die Gefahr, dass sie rein menschlich am Anfang völlig überfordert sind - wen wundert's
- laufen da drei, vier Spieler einer Nation rum, die alle zeitgleich kommen, kann es auch zum berüchtigten "abkapseln" kommen, einfach schon als Schutzreaktion (s.o.)
- da ist von Dritt- oder Viertligisten die Rede. Mal ganz im Ernst, kann dieses Niveau mit einer europäischen zweiten Liga mithalten ?
Würde ich länger nachdenken, würden mir bestimmt noch weitere Gründe einfallen, warum ich das heftigst suspekt finde. Und davon abgesehen will ich hier nicht vier Brasilianer rumrennen sehen, wenn Leute wie Sahan oder z.B. auch mal Grund, Abelski oder andere keine Chance kriegen. Grund wurde doch vom Neururer so hoch gelobt im Sommer, und nu ? Als Fan will ich auch eine Mannschaft haben, die zumindest einen Hauch wechselseitige Identifikation mit sich bringt. - Aber war da nicht auch mal was, dass der Hellmich in Brasilien weilte, um Stadionprojekte abzuklopfen ?
 

Das hat auch zu seiner Kriesenzeit der polnische Verein Pogon Szczecin gemacht. Sie haben 2 Dutzend junge Brasilianer geholt und sind dann ins jede Spiel mit 10 Brasilianern und einem polnischen Kapitän angetreten. Am Ende der Saison ist Pogon abgestiegen.

Will man eine gefestigte Mannschaft formen, sollte man nur EIN Konzept versuchen zu verwirklichen. Man kann nicht zugleich mit erfahrenen 2.Ligaprofis, der Jugendabteilung und einer Schar von ausländischen Talenten antreten. Klar, man sollte jede Möglichkeit einer qualitativen Kaderverbesserung ins Auge fassen, aber alles auf einmal zu versuchen endet im Puff.
 
Ich stelle mir die Frage, warum der MSV dann keine eigene Talentschule mit deutschen Spielern oder Spielern aus dem europäischen Umfeld aus den Ligen 4 bis 6 aufbaut ?

Da hat man diese drastischen Begrenzungen mit ausländischen Spielern nicht, braucht nicht für jedes mögliche Talent nach Brasilien fliegen, um es zu beobachten.

Liest sich irgendwie, als wolle der MSV so´ne Art neuen Menschenhandel praktizieren. Mensch billig einkaufen, aufpeppeln, teuer durchhandeln.

Jungs, ihr seid hier nicht beim FC Bayern, der sich mit solchen Dingen großartig beschäftigen kann. Fangt doch mal mit den ganz kleinen Dingen hier an und sorgt dafür, dass die eingenommene Kohle nicht aus dem Verein rausschwimmt und unsere hier schon angestellten Ballerinas in Sporthosen nicht so unkoordiniert und unmotiviert übern Rasen stolpern.
 
Wenn ich jetzt all das schreiben würde, was ich denke.....

nur so viel:

  • wenn Kooperation, dann doch bitte mit deutschen, oder zumindest europäischen Vereinen, die Spieler könnten wenigstens bei der 2. Mannschaft auflaufen
  • wird aber nix daran ändern, dass die Konkurrenzfähigkeit mit jedem Jahr zweite Liga abnimmt, das Resultat kann sich jeder ausmalen
  • die WM ist 2014 in Brasilien, da werden bestimmt noch neue Stadien benötigt :rolleyes:
  • die Zigarren sollen da auch ganz nett sein..
es wird immer schlimmer, meine Güte... :(
 
@Andi Du kennst noch nicht Brunos Geheimplan:

Fitneßtraining übernimmt nun eine brasilanische Sambaschule so mit allem Drum und Dran. ;) (also inklusive Dauertanz mit den Mädels bis Du keinen Schweiß mehr hast) Im nächsten Jahr kommt dann der Zebratwist bei der Karnevalparade zur Geltung. Die Aussicht auf ersteres soll viele neue Spieler zum MSV locken.:D
 
So ein wenig erinnert das an eine Szene aus "Der Untergang", als ein nicht mehr ganz in der Realität weilender Greis die heranstürmende Rote Armee mit Geisterarmeen abwehren wollte: Gröpaz zu Manager: "Fernschreiben an die Scoutingabteilung: Erstens: Wo finden wir die jungen, billigen Talente, zweitens: Wann können sie uns zur dritten Kraft machen und drittens: Wer kauft sie uns für ein paar Millionen ab?"

Unsere 12.Armee scheint aus Brasilien zu kommen.
 
Ich stelle mir die Frage, warum der MSV dann keine eigene Talentschule mit deutschen Spielern oder Spielern aus dem europäischen Umfeld aus den Ligen 4 bis 6 aufbaut ?

In den Planungen ist immer noch ein Jugendinternat vorgesehen. Dies scheitete bisher am finanziellen. Eigentlich schreibt die DFL dies für jeden Erst- und Zweitligaclub wohl vor.

Wenn ich aber jetzt sehe, was der Hübner da macht, also ich würde ihm die Frage stellen, was denn aus seinem Konzept mit jungen den deutschsprachigen Spielern geworden ist?
Jung sind die da ja, aber deutschsprachig :nunja: Meine echten Zweifel habe!
 
Was ich davon halte schrieb ja bereits als Antwort zum BallaBalla - Kunstwerk. Langsam werden die Oberen beim MSV Schwachsi...g!
Der Hübner sollte lieber zusammen mit seinen Schergen die Drittliga- und Regionalligaplätze abklappern. Wieso finden wir eigentlich keine deutschen Talente bei (noch) kleineren Clubs? Wieso wird nicht einmal auf die eigende Jugend gesetzt? (Grund, Abelski, Tietz ect.)
Der letzte gefundene Amateurspieler den wir heraus gebracht haben, war dieser mit den unaussprechbaren Namen. M. ******!
Traurig, Traurig....
 
So wie ich den MSV und seine bisherigen brasilianischen Spieler kenne, dient der Verein den Brasilianern nur dazu, das Kroppzeugs zu erkennen. Ganz gleich welcher Brasilianer in unseren Reihen spielt, es ist immer ein Beweis dafür, das er nicht Fussball spielen kann :rolleyes:
 
Das hat auch zu seiner Kriesenzeit der polnische Verein Pogon Szczecin gemacht. Sie haben 2 Dutzend junge Brasilianer geholt und sind dann ins jede Spiel mit 10 Brasilianern und einem polnischen Kapitän angetreten. Am Ende der Saison ist Pogon abgestiegen.

:klugscheiß:

Die sind nicht sportlich abgestiegen.
Keine Lizenz und ab in die vierte Liga.
 
Mr. Gernegroß unterwegs an den Gestaden, an denen Kolumbus wohl einst sein berühmtes Ei liegen ließ ... :brüller:

Welch ein spektakulärer Einfall, zweifellos eine Weltneuheit! :D

Die Aktionen der Führungsriege werden einfach immer lächerlicher. In den letzten sieben, acht Beiträgen wurden die wichtigsten Kritikpunkte bereits sauber herausgearbeitet. Einmal mehr: Wenn überhaupt, wäre dieses "Modell" vielleicht noch einen Versuch wert, wenn es Schritt 17 wäre - nachdem man die ersten 16 (überlegten!) Schritte erfolglos probiert hätte.

Leider aber haben wir es hier einmal mehr mit jenem unausgegorenen Mist zu tun, der (anstelle eines angekündigten Festmahls - danke, Kasslerfelder) hier seit Jahren serviert wird. Exakt der gleiche Mist, auf dem damals das berühmte "Konzept" des aktuellen SD gewachsen war. Eine skurrile Luftnummer mehr, die mit allem zu tun haben mag - nur rein gar nichts mit der sinnvollen Zukunftssicherung unseres Vereins.
 
Wann hat das Elend endlich ein Ende...

...es kann nicht wahr sein, was sich da in unserem Verein breit gemacht hat!
Es wird Zeit, dass sich die Fans mal wieder organisieren und mal wieder deutlich machen wer hier der Verein ist! Dieses Kooperations-Gelaber ist doch nur heiße Luft und eine Notlösung!

B.H. , sieh es endlich ein!!!

Das ganze Geld was schon in schlechte Transfers gepumpt wurde, hätte man auch für ein Leistungszentrum für die Jugend stecken können!

In 2-3 Jahren die Früchte ernten und sich in der Bundesliga etablieren!

Aber Nein, man muss wieder so Experimente mit Investoren machen!

:fluch:
 
Man sollte mal lieber auf eigene Talente setzen.

Sahan ist immer überragend bei der Zweiten.Grund hat auch großes Potenzial ist nicht umsonst beim Profikader,ebenso Theißen und Tietz.Wir haben schon einige Talente in unseren eigenen Reihen,auf die man mal setzen sollte.Unsere Transfers in diesem Jahr fand ich garnicht so schlecht.Bei der U21-EM habe ich mir gedacht so ein SCH*** Ben-Hatira nicht mehr bei uns,er hat mir dort sehr gefallen,bei seinen einwechslungen,er war ein Spinner und ist von sich selbst zusehr überzeugt,dennoch war er für mich ein Hoffnungsträger,ebenso Caiuby den ich mir gewünscht habe als Neuzugang,er kam hat gleich überzeugt,für mich der größte Hoffnungsträger.Bisher hat er nur mist gespielt,keine Alternative für einen Aufstiegskandidat:rolleyes:,dennoch glaube ich weiterhin an ihm.Yankov ist ein guter Neuzugang leider erst 6 spiele gemacht.Kristoffer Andersen ist ein echter Glücksgriff bisher,ebenso Larsen wenn er weiterhin seine Tore macht,auch einen Bruno Soares darf man nicht vergessen der leider keine Spielpraxis sammeln darf,aber auch er wird seine Chance bekommen.Allerdings würde uns ein Kouemaha sehr helfen,man ist mit dem Thema Sturm sehr fahrlässig umgegangen mit Caiuby:confused:,Wagner und Larsen haben wir 3.echte Stürmer,dass sich einer verletzt war hervorzusehen,jetzt haben wir dass problem Wagner 6.Monate pause.Caiuby völlig von der Rolle,und Larsen hat die ganze vorbereitung nicht mit gemacht,trotzdem brauchen wir eine Alternative der auch tore SCHIEßT.Mit Larsen haben wir glück gehabt 4.Spiele 4.Tore,man muss sehen wie es weitergeht mit Larsen.In der Offensive sind wir m.M.n sehr gut besetzt,es sind nur alles einzelkämfer.Warum ist Lautern,Pauli,Union,RWO:eek::mecker: da oben ?
Jeder kämpft für jeden,sie haben Teamgeist spielen wie eine Mannschaft.Unsere Abwer ist bisher der Total-flop,stattdesen einen Markus Brzenska (den wir für 350,000€ verpflichten hätten können),holt man Fahrenhorst,der bisher auch wie so ein Horst aufläuft.Korze,Schlicke,Brzenska und Oli einer der Besten Verteidigungen der letzten Saison,chance vertran Brenner nach Cottbus.Viel ist falsch gelaufen,unsere Abwer schwimmt unsere Offensive auch nicht gerade die Beste,ohne Wagner ohne Dorge.Das Torverhältnis beträgt 14zu17 die 3.Schlechteste Verteidigung der Liga,zum vergleich die Saison 2008/2009 15zu10.Hätte,wäre,wenn man kann es nicht rückgängig machen.Unser Trainer ist eine "Labbertasche",motiviert er das Team ? NEIN,er droht ihnen zum 100mal mit Rücktritt,das völlig falsche Signale m.M.n,es muss was passieren das steht fest,auch auf dem Transfermarkt,denn irgendwann verletzt sich auch ein Larsen und Caiuby:(.Hoffnung liegt noch im DFB-Pokal.Ich warte und warte auch auf Sahan!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den Planungen ist immer noch ein Jugendinternat vorgesehen. Dies scheitete bisher am finanziellen. Eigentlich schreibt die DFL dies für jeden Erst- und Zweitligaclub wohl vor.

Wenn ich aber jetzt sehe, was der Hübner da macht, also ich würde ihm die Frage stellen, was denn aus seinem Konzept mit jungen den deutschsprachigen Spielern geworden ist?
Jung sind die da ja, aber deutschsprachig :nunja: Meine echten Zweifel habe!

Wenn diese aus Südbrasilien kommen ;) du wirst dich wundern wieviele Brasilianer da deutsch können :p
 
Diese (geplante) Brasilien-Aktion zeigt doch nur zu deutlich, wie konzeptlos unsere Führungsetage ist.

Erst das Konzept mit jungen deutschsprachigen Spielern kontinuierlich eine Mannschaft aufzubauen.
Ferner wollte man sich nur punktuell verstärken, damit es keine Fluktuation wie in den Jahren zuvor gibt.
Das Ergebnis waren 15, 16 oder 17 Neue (ich habe irgendwann den Überblick verloren), von denen viele kaum oder gar nicht zum Einsatz kamen und teilweise in der Winterpause verscherbelt wurden.

Diese Saison wurde nicht wie wild gekauft, dafür eine Posse nach der anderen.
Erste Drohung von PN, wenn er keinen aufstiegsfähigen Kader bekommt ist er weg.
Dann der Komödiantenstadl um Brenner, den Dortmund hinterher fast schon verschenken wollte... aber dreimal 125.000 € waren unserem Sonnenkönig Walter dem I. zu viel. BH wurde in der Öffentlichkeit praktisch lächerlich gemacht.
Ähnliche Nummer mit Ben-Hatira. Erst Verhandlungen bis zum Abwinken, dann ist die Tür laut PNs Aussagen plötzlich zu und das Thema ereldigt, kurz vor Transferschluß dann doch die Weiterverpflichtung.
Beim "Tschechenbomber" fast noch besser... alles angeblich unterschriftsreif, doch der Typ hat gar keinen Bock auf Duisburg.
Dazu noch der Blitzverkauf der Dogge, das Theater um den Hauptsponsor und und und...
Eine ruhige Saisonvorbereitung sieht anders aus.

Mittendrin die großmäuligen Drohungen des Trainers, der dann mit der Begründung zurück rudert, es sei ein Psychotrick zur Motivation gewesen... :kopfkratz:

Jetzt wollen die Herren ein paar Brasilianer holen, weil man für einen von denen ja mal ein paar Millionen bekommen könnte - so wie für Maicon?

Statt Aufstieg redet man nun von ruhigeren Tabellengefilden.
Trümmerhaufen MSV.
 
Das ganze Geld was schon in schlechte Transfers gepumpt wurde, hätte man auch für ein Leistungszentrum für die Jugend stecken können!
Sorry, aber was ist das denn für ein Gerücht!
Unter BH wurde(gezwungenermassen) ein Transfererlös erzielt.Hier wird nirgendwo Geld reingepumpt!
Nur gesaugt!
Bruno ist die ämrste Sau der Welt. Ein SD, dessen Prämisse nicht die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft ist, sondern der nur der Vorgabe folgt, irgendwie mittelfristig Geld zu generieren.
Lässt sich auch aus dem Artikel rauslesen:
Es wird im Endeffekt einer gesucht, der dann für Mios weiterverscherbelt werden soll und nicht etwa uns sportlich weiterhelfen kann!
 
Vielleicht sollte dann auch gleich ein brasilianischer Trainer verpflichtet werden. Neururer will sich ja eine weitere 2. Ligasaison nicht mehr antun.
Zur Kosteneinsparung würde ich dann gleich einen Spielertrainer vorschlagen.

Ach ja, und Torhüter wären vielleicht auch nicht schlecht. Starke und Herzog werden wohl kaum ihre auslaufenden Verträge verlängern...
 
Hühnerhaufen ist wohl die richtige Bezeichnung für Vereinsführung, sportliche Führung und Mannschaft gleichermaßen. Auch ich war ziemlich zuversichtlich vor Saisonbeginn: Hey, kein großer Umbruch und es hatte den Anschein, man konnte sich gezielt punktuell verstärken respektive wehtuende Abgänge wie Brennner einigermaßen kompensieren. Hinzu kommt die im großen und ganzen doch starke Rückrunde unter Neururer in der Vorsaison.

Immer noch unbegreiflich für mich, wieso die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllt werden konnten. Auf der nicht endenden Suche nach Gründen hierfür stößt man immer auf folgende Punkte, die hier wohl maßgeblich und in dieser Priorisierung zu nennen sind:

1.) Maue Kassen --> Notverkäufe wie Dorge; Maicon wird verliehen, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen

2.) Starrsinniger Trainer:
- Einen Maicon hätte man aufbauen MÜSSEN; und zwar durch Spielpraxis; hier hat schon Bommer Mist gebaut. Ich bleibe dabei: Maicon hätte bei seinen Fähigkeiten auf der richtigen Position der Mannschaft ein Gesicht geben können - und zwar langfristig
- Ähnliches gillt derzeit und schon länger für Sahan; der Junge brennt und ist sehr beschlagen; bekommt aber keine Chance; fast ein Frevel
- Neururer ist beratungs- und Misserfolgserfahrungsresistent
--> Festhalten an Punktekoster wie Fahrenhorst trotz wiederholt schlechter Leistungen;
--> Hochjubeln von Yankov, dessen Anfälligkeit für Ausfälle bekannt war, der aber unbedingt her musste (sage nicht dass Yankov ein schlechter ist, aber ein motivierter und spielerprobter Maicon (s.o.) wäre die bessere Lösung gewesen)
--> Ben Hatira hätte Geländebetretungsverbot auf Lebenszeit bekommen müssen nach seinen Äußerungen im Sommer; stattdessen läuft er plötzlich einige Spiele als erste Wahl auf; damit ist sicherlich "Unruhe" (um es vorsichtig zu formulieren) ins Mannschaftsgefüge getragen worden und der Effekt eines spielenden Ben Hatira ist bislang einfach nur kontraproduktiv. Das darf einem Trainer mit Erstligaanspruch nicht passieren

3.) Defizitiärer Trainer: Ob ein z.B. Cajubi jetzt die Vorbereitung mitgemacht oder nicht; ein professioneller und fähiger Trainer hätte - allgemein gesprochen - es bis heute geschafft aus dem vorhandenen immer noch guten Spielerpotenzial eine Mannschaft und ein System zu formen, das langfristig und konstant erfolgreich ist. Das kann ein Herr Neururer offenbar nicht und das ist nicht überraschend angesichts seines Rufs, der ihm vorauseilt ("guter Feuerwehrmann" für Kurzzeiterfolg wie letzte Halbserie). Diesbzgl. Respekt an z.B. Kaiserslautern.
 
... Punktekoster ...

Schicke Wortschöpfung! :top:

Hast eine gute Bestandsaufnahme gemacht, wenn ich auch bei Maicon nicht nur prinzipiell anderer Meinung bin. Fakt bleibt, dass bei IHM eine (vielleicht ja doch) mögliche Entwicklung unter (= von) Bommer bereits versaubeutelt wurde und der Spieler selbst auch Fehler gemacht hat (---> Speckröllchen). Unter dem Strich hat der Mann hier keine mannschaftsdienlichen Leistungen präsentieren können, die ihn jetzt als "Abgang" wirklich vermissen lassen.

Wenn das manche User hier immer wieder tun, liegt das aus meiner Sicht eher daran, dass andere Neue ebenfalls kaum Kreativität (samt Schnelligkeit und Zweikampfstärke) zeigen. Das macht wütend und dünnhäutig. Unser Problem liegt nach wie vor im zentralen offensiven MF und beim fehlenden schnellen Flügelspiel samt fähigem Flankenschlagen. Hinzu kommt, dass im MF hinter der/n Spitze/n schlichtweg auch Torschützen und Standardspezialisten fehlen. Makiadi lässt grüßen.

Ich habe erhebliche Zweifel, dass sich ein Caiuby entsprechend entwickelt. Und wenn er dies doch täte, wäre er am Saisonende doch definitiv wieder weg. Das hat also keine Perspektive, wobei das grundsätzlich auch für Yankov gilt, der allerdings altersbedingt bei solventen Clubs weniger begehrt sein dürfte.

Hier zeigt sich einmal mehr die fehlende Zukunftsfähigkeit der aktuellen "Leihenspielertruppe". Potenzielle Leistungsträger haben hier entweder keine Zukunft und/oder erfüllen fortgesetzt die keineswegs überzogenen Erwartungen nicht. Aber ein Mann wie Sahan, der dem Club "gehört" und den man langfristig hätte aufbauen und binden können, kickt bei den Amateuren. Und andere von dort sieht man erst gar nicht - oder womöglich erst dann, wenn es unter geänderten Wettkampfbedingungen nur noch um die goldene Ananas geht.
 
Folgende Aufstellung ist sicherlich nicht ganz dem Thema gerecht werdend, weil zu viele Teilbereiche angeschnitten werden. Als Realist MUSS man davon ausgehen, dass der Aufstieg nicht geschafft wird. Und als guter Vereinsverantwortlicher MUSS ein Worst-Case-Szenario existieren. Ob das jedoch existiert?

- Kann der Stamm gehalten werden, wenn kurzfristig keine Aufstiegsambitionen mehr vorhanden sind (Stichwort: Vertragsverhandlungen bzgl. auslaufender Verträge und vermutlich keine höheren Gehaltsangebote...)?
- Haben wir als Verein überhaupt eine vernünftige Perspektive, wenn wir in der zweite Liga bleiben? (Ein Team um Nicky Adler und Frank Fahrenhorst aufbauen...)
- Ist der finanzielle Aderlass so groß, dass wir mittelfristig eher gegen den Abstieg in Liga 2 spielen (müssen)?
- Folgt der nächste große Umbruch? (Ganz bestimmt)


Torwart:
Tom Starke - 28 - Vertrag läuft aus
Marcel Herzog - 29 - Vertrag läuft aus

Abwehr:
Bernd Korzynietz - 30 - Vertrag läuft aus
Tiago - 28 - Vertrag läuft aus
Björn Schlicke - 28 - Vertrag bis 2011
Bruno Soares - 21 - Vertrag bis 2011
Frank Fahrenhorst - 32 - Vertrag bis 2011
Sven Theißen - 20 - Vertrag läuft aus
Alexander Meyer - 26 - Vertrag läuft aus (Langzeitverletzt)
Olivier Veigneau - 24 - Vertrag bis 2011
Tobias Willi - 29 - Vertrag läuft aus

Mittelfeld:
Mihai Tararache - 31 - Vertrag bis 2011
Christian Tiffert - 27 - Vertrag läuft aus
Olcay Sahan - 22 - Vertrag bis 2011
Adam Bodzek - 24 - Vertrag bis 2011
Matthias Tietz - 19 - Vertrag läuft aus
Ivica Grlic - 34 - Vertrag läuft aus
Kevin Grund - 22 - Vertrag läuft aus
Chavdar Yankov - 25 - Vertrag läuft aus (ausgeliehen)
Änis Ben-Hatira - 21 - Vertrag läuft aus (ausgeliehen)
Kristoffer Andersen - 23 - Vertrag läuft aus
Maicon - 24 - Vertrag bis 2011 (verliehen)

Angriff:
Sandro Wagner - 21 - Vertrag läuft aus
Chinedu Ede - 22 - Vertrag bis 2011
Sören Larsen - 28 - Vertrag läuft aus (ausgeliehen)
Caiuby - 21 - Vertrag läuft aus (ausgeliehen)
Nicky Adler - 24 - Vertrag bis 2011
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben