Zu früh aufgegeben ?

platti

Landesliga
Also ,ich bin ja Realist genug genug, um zu wissen , dass der Aufstieg sich wohl erledigt hat. Trotzdem stell ich hier mal frech die Frage:
Hat sich der Verein zu früh aufgegeben?

Wir kommen doch aus einer Stadt, einer Region , kurz gesagt aus´m Pott , von dem ich es nur kenne, das hier bis zum letzten Moment gekämpft wird, siehe Krupp, Bergbau, aktuell Opel und 1000 andere die um Ihren Job kämpfen...:huhu:

Und was macht der MSV? Trainer und Kader Diskusion, bis auf Starke und Brenzka ist nur noch von Aufgabe die Rede...:mecker:

Aber was hat sich denn groß geändert?

Vorm Koblenz Spiel hieß es doch aus der Mannschaft, wir holen aus den 7 Spielen 19 Punkte und steigen auf...

Es sind immer noch 18 Punkte zu holen!!!:zustimm: Ob man jetzt mit 60 oder 59 Punkte ggf aufsteigt, kann im Moment doch wohl keiner sagen :zustimm:

Wer sich die restlichen Spiele ansieht und sieht wie Mannschaften wie zB Aachen und Nürnberg sich mit einer Serie doch nochmal nach oben gespielt haben, sollte gemerkt haben, das in dieser Saison vieles möglich ist, immer noch...:rolleyes:

Also, der MSV ist doch " Unser Club im Revier"

Also, Arschbacken zusammen kneifen und alles versuchen...:zustimm:

Das seid Ihr uns schuldig , oder wie seht Ihr das???
 
Ich sehe alles jetzt von spiel zu Spiel.

Vorher hat man alles von Platz Soundso auf Platz 3 gesehen. Da waren Siege nur Teil eines großen Vorhabens. Jetzt stehen Siege und schöne Spiele für sich alleine. Da hat man auch Spaß dran.

Falls das Wunder geschieht und man steigt auf, wär ich der letzte der sich ärgert. Aber meine Hoffnungen sind dann doch eher begraben.

Schwer zu erklären. Hätten wir bis Ende dieser Saison jedes Spiel gewonnen hätte ich sowas gesagt wie:"Na also es hat geklappt!"

Jetzt würd ich sagen "What the fuck...wie ist das denn möglich?" :D

Ich denke nicht, dass wir aufsteigen. Ich freu mich über jeden Sieg den wir bis Ende der Saison einfahren und jut. Und am meisten freu ich mich auf die Plinsen aus Oberhausen :D


P.S.: (Ich glaub die letzten 4 Saisons waren es immer mindestens 60 Punkte die der 3.Platzierte brauchte.)


2007/2008 3. Platz Köln 60 Punkte
2006/2007 3. Platz MSV Duisburg 60 Punkte
2005/2006 3. Platz Energie Cottbus 58 Punkte (Yeah :D )
2004/2005 3. Platz Eintracht Frankfurt 61 Punkte
2003/2004 3. Platz FSV Mainz 05 54 Punkte. Oh....:D
2002/2003 3. Platz eintracht Frankfurt 62 Punkte.



Nahja fast. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin eher froh, daß nun so früh Klarheit herrscht. Deshalb geht das typische Sommertheater mit Vertragsverhandlungen, Transfers und Finanzplanungen nun viel eher los. Quasi JETZT!
Mit Blick auf die nächste Saison, wo dann wirklich vielleicht für lange Zeit die letzte Chance (wenn überhaupt) besteht nochmal aufzusteigen, kann das nur von Vorteil sein.

Meine persönliche Prognose ist sehr sehr pessimistisch. Ich sehe den MSV auf lange Jahre nicht mehr in der 1.Liga. Zu viele Chancen wurden in den letzten Jahren verpasst oder wurden leichtfertig und unnötig vergeben. Sehe uns eher im freien Fall in Liga 3 und tiefer, wenn nicht von irgendwo Finanzkraft oder zumindest neue Wege/Visionen herkommen, denn die Vision Hellmichs muss spätestens nach dieser Saison als gescheitert angesehen werden.
In meinen Augen besteht daran kein Zweifel und alles andere ist Augenwischerei.
 
Nachdem 1:1 in München von Lautern sollten sich alle nochmal zusammenreissen, wer weiss was noch geht in dieser verrückten 2. Liga :)
 
Hat sich der Verein zu früh aufgegeben?



Aber was hat sich denn groß geändert?


Es sind immer noch 18 Punkte zu holen!!!:zustimm: Ob man jetzt mit 60 oder 59 Punkte ggf aufsteigt, kann im Moment doch wohl keiner sagen :zustimm:

Wer sich die restlichen Spiele ansieht und sieht wie Mannschaften wie zB Aachen und Nürnberg sich mit einer Serie doch nochmal nach oben gespielt haben, sollte gemerkt haben, das in dieser Saison vieles möglich ist, immer noch...:rolleyes:


Jetzt weiß ich worauf ich seit Sonntagabend gewartet habe.:zustimm:
Hab echt schon gedacht unsere ewigen Optimisten hätten sich hier vorzeitig verabschiedet.
Schön zu wissen das man sich wenigstens noch auf etwas verlassen kann.

Grade beim Essen meinte meine Tochter auch so was. Wie sagte sie noch gleich: " Aber wenn man es genau nimmt ist doch noch alles drin. Wir gewinnen die nächsten Spiele und die anderen vor uns verlieren. Dann sind wir aufgestiegen und Nürnberg und Fürth nicht."

Meine Tochter ist 8. Ihr sehe ich so eine Rechnung nach.
 
Ich wiederhole mich noch mal. Bei mir drängte sich nach dem Koblenz- Spiel ganz stark der Eindruck auf, dass es die Mannschaft selbst war, die weniger an einen möglichen Aufstieg zu glauben schien als wir da auf den Rängen.
Interne Personalien bs hin zum Trainer selbst trugen sicherlich auch nicht mehr dazu bei, letzte Reserven herauszukitzeln.
Die Haltung der Mannschaft nach dem 1:0 und dem 2:1, als man den Sack locker hätte zumachen können/müssen, sprach doch Bände...

Ich für mein Teil habe nach dem Koblenz- Spiel mit allen Spekulationen für die laufende Saison abgeschlossen. Kriege allerdings bezüglich der neuern Saison schon jetzt einen Hals, wenn ich allein das Geeiere um P.N. verfolge!
 
Man sollte gar nicht mehr auf den Aufstieg schauen, denn das würde alles nur noch schlimmer machen. Lass uns Planen für Liga 2, das wäre das Beste was man aus dieser Sasion noch machen könnte.
 
Man sollte gar nicht mehr auf den Aufstieg schauen, denn das würde alles nur noch schlimmer machen. Lass uns Planen für Liga 2, das wäre das Beste was man aus dieser Sasion noch machen könnte.

Genau. Und falls man ausversehen doch noch aufsteigt werden die zusätzlichen Gelder verhurt und versoffen. :D

Realistisch gesehen dürfte es das gewesen sein.

Wie gesagt...jetzt wird von Spiel zu Spiel geguckt und sich über jeden Sieg gefreut.
 
ich glaub wir werden noch die ein oder andere Überraschung erleben... war doch schon immer so, da stehen Mannschaften die ganze Zeit oben und auf der Zielgerade geht ihnen die Puste aus, während von hinten kommt einer angeflogen kommt und das Rennen gewinnt. Ob der Sieger der MSV sein wird... keine Ahnung, aber vielleicht erleben wir echt noch eine Überraschung mit der keiner mehr gerechnet hat. Die Mannschaft kann jetzt völlig befreit aufspielen. Glauben doch die meisten eh nicht mehr an einen Aufstieg. Für die anderen geht es noch um alles. Und wenn es mit dem Aufstieg nicht klappt dann spielen wir halt den Spielverderber für Fürth oder Lautern :D
 
Lasst uns einfach die nächsten Spiele die Mannschaft so gut wie möglich unterstützen, so das wir trotzdem noch einen 4.Platz erreichen. Und wenn wir doch aufsteigen wird ja wohl auch keiner was dagegen haben :huhu:
Einfach alles geben. Wenn man am wenigsten dran glaubt passieren manchmal die unmöglichsten Dinge :schal:
 
Ein letzter Rest Hoffnung ist immer irgendwo tief in mir verborgen, solang rechnerisch noch was möglich ist. Das war letzte Saison so, das war auch im umgekehrten Fall so, als wir 04/05 schon teilweise 5 Punkte Vorsprung hatten, und das ist auch dieses Jahr so. Erst wenn rechnerisch nix mehr geht, lege ich die Saison finaly ad acta. Aber als realistisch sehe ich die Chancen nicht mehr. Wunder gibt es immer wieder, aber dafür müsste die Mannschaft zu aller erst mal ihre Verkrampfung gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte ablegen. Davon kommen nämlich noch vier... :rolleyes: Und wenn dann alles gewonnen wird, können wir ja mal gucken, was in der Zwischenzeit die anderen Teams vor uns gemacht haben. Die müssten nämlich teilweise auch 50% ihrer verbleibenden Spiele verlieren...
 
Entweder der MSV wird jetzt völlig unverkrampft und befreit spielen oder eine Null Bock Mentalität zeigen. Hat die Mannschaft Moral oder nicht? Bin sehr gespannt auf die verbleibenden Spiele...besonders gegen RWO.:D
An Aufstieg denk ich gar nicht mehr...leider:mad:
 
Die Aufstiegschance zu Beginn der Rückrunde war nie sehr groß, aber durchaus da. Das sieht man an den Nürnbergern, die eigentlich noch sehr lange hinter uns lagen und sich nun auf Platz 2 wiederfinden. Schade, es wäre durchaus drin gewesen.

Aufstiegstechnisch ist für mich persönlich der Fisch geputzt, spätestens nach dem 2:2 in Pauli. Sollte es doch klappen, wäre es weniger eine Überraschung, sondern vielmehr ein Wunder!

Denke aber auch, daß die momentanen Querelen sicher nicht zu einer Leistungssteigerung beitragen.
 
Zu früh aufgegeben?

Dieser Ansatz ist m.E. nicht falsch.

Ich habe angesichts der schwierigen Situation, welche uns im Falle eines Nichtaufstiegs droht, im Thema "Alles vor dem Spiel gegen Koblenz" versucht, zu einer Trotzreaktion beizutragen. Schließlich hat man sich in St. Pauli nicht selbst um die Punkte gebracht, sondern ist vielmehr um die Punkte gebracht worden. Also eigentlich kein Grund für Resignation. Vielmehr hätte man hier erwarten können, dass Fans und Spieler sagen:"Wir lassen uns nicht kaputt machen! Jetzt erst recht".

Doch wie ich gleichzeitig befürchtete, blieb diese Reaktion aus. Zu dieser Vorahnung musste man kommen. Die Moral in der Mannschaft schien schwer angeschlagen, wie man aus Interviews mit Spielern und Trainer herauslesen konnte. Gleichzeitig hatten die Fans auch kaum noch die Motivation zu kämpfen. Auf Grund des neuerlichen Abstiegs aus der Bundesliga hat sich dort ein gefährlicher Glaube breit gemacht, dass man -wenn es Spitz auf Knopf steht- am Ende doch wieder mit leeren Händen dastehen wird. Das sei ein Gesetz des MSV. Ein Gesetz, an das ich nicht glaube und welches gerade im Aufstiegskampf durch die Vergangenheit des MSV oft widerlegt wurde.

Ferner zeichnete sich über das Online-Ticketing (so viel kann man hieraus eben doch lesen) ein sehr schwacher Besuch gegen Koblenz ab. Die Stimmen im MSV-Portal waren eher von Resignation geprägt. Das Forum spiegelt die Stimmung bei den Treuesten wieder, denn nur diese sind so positiv verrückt, sich fernab des Stadionbesuchs minuten- oder stundenlang mit dem MSV zu befassen, indem sie die Tasten drücken.

Als ich dann am Sonntag zum Stadion kam, war ich trotz der Vorahnung maßlos über die lediglich herantröpfelnden Zuschauermengen enttäuscht. Und hierüber werde ich auch immer enttäuscht sein, denn ich habe auch Zeiten erlebt, in denen wir mit Lienen abgeschlagen auf Platz 18 standen und noch die Massen mit absoluter Nibelungentreue vor den Kassen standen. Und auch in der vergangenen Saison haben sich die MSV-Fans trotz Negativserien gegen ihr vermeintliches Schicksal aufgebäumt. Denkt mal an das legendäre Bochum-Spiel, aber auch in den Heimspielen rutschte man fast nie unter 20.000. Diesmal war es anders.

Der Wille war auf Platz und Rängen gebrochen oder besser gesagt schienen die Kräfte erschöpft, weil das Feuer erloschen war. Eigentlich unfassbar -all dies wegen eines einzigen Fehlpfiffs, eines Eingriffs von Aussen. Weniger eines Fehlers der Mannschaft. Man stelle sich vor: Wir hätten in St. Pauli gewonnen. Jeder, der unter den 3.000 MSV-Fans in Pauli stand, weiß, was dann auf Platz und Rängen gegen Koblenz losgewesen wäre. So aber dieser Absturz, der sich nach dem 2-2 in den Gesichtern vieler Fans und Spielern abzeichnete.

Der Fehler liegt dennoch nicht nur in dieser Fehlentscheidung. Damit muss man leben können und damit konnten wir auch 2006/07 leben. Damals gab es reihenweise schwere Fehlentscheidungen zu Lasten des MSV, reihenweise Nackenschläge auf der Saisonzielgeraden, doch man rappelte sich auf. Diesmal waren wir alle dazu nicht der Lage.

Die Spieler haben es nicht verstanden, Pauli abzuhaken. Neururer hat es nicht verstanden, Pauli aus ihren Köpfen zu kriegen und in der Mannschaft den nötigen Kampfeswillen für die letzte Chance zu wecken.

Die treuen Fans, die den Weg gegen Koblenz fanden und daher eigentlich außerhalb jeder Kritik stehen, wirkten aber auch wie eingelullt, weshalb ich nach dem Spiel geschrieben habe, dass sie den Sieg gegen Koblenz auch nicht verdient gehabt hätten. Wo war denn der aufweckende Oberrang in der 70ten und 75ten Minute? Wo der Unterrang? Wo war die Gegen- und Haupttribüne muss ich ja wohl nicht fragen, denn das einzige, was in Duisburg die Zeiten überdauert, ist die immer recht volle Fankurve. Wo waren Sonntag überhaupt die 7.000, die an einem Freitag um 18h gegen Mainz 05 mehr gekommen sind? Alles treulose Fahnenflüchtige! Beim ersten Gegenwind wird die Flinte ins Korn geschmissen. In der letzten Saison sah das noch anders aus.

Hier im Forum kam bei einigen die Idee auf, aus Trotz Plakate mit Hinweis auf die Schiedsrichterentscheidungen anzufertigen. Frei nach dem Motto "Jetzt erst recht". Nichts wurde umgesetzt. Das Stadion sowie die Spieler hätten nach dem Fehlpfiff von St. Pauli brennen müssen. Doch lediglich nach dem 2-1 war ein leises Aufflackern zu sehen. Die Spieler wandten sich nach dem Torerfolg im Kollektiv der Kurve mit auffordernden Gesten zu. Wer kann sich daran noch erinnern? Sie schienen uns zuzurufen:"Wacht endlich auf und feuert uns an!" In anderen Phasen des Spiels waren es die Fans, die in Richtung Spieler skandierten:"Schießt ein Tor für uns". Alle forderten ohne wirklich etwas zu geben! Jeder wartete auf die Initialzündung des anderen. Doch diese blieb aus.

Jetzt, aber erst jetzt nach dem Koblenz-Spiel kann man die letzten Chancen-Gläubigen als ewige Optimisten abtun. Jetzt ist das Kind wirklich in den Brunnen gefallen, weil wir es nicht besser konnten.

Wir haben als Duisburg gegen Koblenz komplett versagt. Vom einfachen Fan in der Kurve, über jeden einzelnen Spieler bis hin zum Trainer, den ich trotzdem gerne noch in Duisburg sehen würde. Aber wir wären nicht mehr Duisburg, wenn wir nicht wieder aufstehen würden!

Jetzt ist die Chance vertan, aber das Leben geht weiter. Dieses Kollektivversagen gegen Koblenz war eben nicht typisch MSV. Typisch für den MSV wäre eher, dieses Kollektivversagen als typisch zu betrachten. :rolleyes: Aber ich weiß, wir können es besser. Und schon bald werden wir es wieder zeigen! Wir sind und bleiben Duisburg! Für einen wahrhaften Duisburger wird es im ganzen Leben niemals eine Alternative geben! Und wenn es noch 1, 2 Klassen tiefer geht. Man ist hier geboren oder hat von Kindheitsbeinen sein Herz an den MSV verloren. Das sollte eben so sein. Das ist Schicksal. Leicht war es nie. Und das wird so bleiben, egal was Hellmich, Hübner, Makiadi und Neururer machen. Die echten Konstanten im Verein wird man weiterhin auf den Rängen finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine persönliche Prognose ist sehr sehr pessimistisch. Ich sehe den MSV auf lange Jahre nicht mehr in der 1.Liga. Zu viele Chancen wurden in den letzten Jahren verpasst oder wurden leichtfertig und unnötig vergeben. Sehe uns eher im freien Fall in Liga 3 und tiefer, wenn nicht von irgendwo Finanzkraft oder zumindest neue Wege/Visionen herkommen, denn die Vision Hellmichs muss spätestens nach dieser Saison als gescheitert angesehen werden.
In meinen Augen besteht daran kein Zweifel und alles andere ist Augenwischerei.

Sehe ich absolut ähnlich!!! Ich trauer der Riesenchance mit RWE bzgl. der Stadionvermarktung damals wie heute noch hinterher!!! So einen Deal wird es in der nächsten Zeit aus bekannten Gründen wohl nicht mehr geben!!! :(
 
Erstmal sollte man (wenn überhaupt) an die Tabellenplätze 4-6 denken, die auch mehr Geld versprechen und dann an den Aufstieg...
 
Sehr erstaunlich wie hier doch mit zweierlei Maß gemessen wird.

Wären wir in Liga 1, legen 7 Punkte hinterm rettenden Ufer und hätten die letzten 10 Spiele sang und klang los verloren wie gegen Koblenz würde jeder der hier auch nur den Ansatz von Aufgeben zeigt in der Luft zerrissen und als kein echtes Zebra vom Hof Richtung Tampon-City gejagt werden!

Ob es jetzt zu spät ist sei dahin gestelt, spätestens jetzt wo sich Vorstand und Trainer gegenseitig an den Sack pinkeln wird es wohl so sein. Aber die Frage lautete doch wohl,wurde zu früh aufgegeben, egal von wem! Und nach dem Koblenz Spiel muss man ganz klar sagen:

Jawohl: Die MANNSCHAFT hat zu früh aufgegeben!
 
Wären wir in Liga 1, legen 7 Punkte hinterm rettenden Ufer und hätten die letzten 10 Spiele sang und klang los verloren wie gegen Koblenz würde jeder der hier auch nur den Ansatz von Aufgeben zeigt in der Luft zerrissen und als kein echtes Zebra vom Hof Richtung Tampon-City gejagt werden!

Der Unterschied im Abstiegskampf ist aber, daß die Chance das die Mannschaften vor einem ebenfalls verlieren, größer ist, als im Aufstiegkampf!
Hinzu kommt das wir eben nicht DER Verfolger sind, sondern da noch 4 andere Mannschaften mitmischen und das die nun alle 4 ihrer letzten 6 Spiele verlieren ist... nun ja... ziemlich unrealistisch.
 
Nicht wir Fans hatten aufgegeben sondern die Mannschaft, das war wohl ganz klar zu erkennen gegen Koblenz (nun wirklich keine Mannschaft vor der man Angst haben muss).

Wie soll ich da noch an ein Wunder glauben wenn ich sehe wie sogar Leistungsträger keine Lust mehr hatten.

Die Mannschaft soll erstmal wieder gasgeben dann geben die Fans auch nicht auf!

Wir sind da momentan zu viele Alibis vorhanden, sodass ich nicht daran glauben kann das sich die Mannschaft nochmal den Hintern aufreist.
 
Als Fan bin ich nicht unbedingt Realist. Ich sehe durch die weiss-blaue Brille, stelle damit ein paar Rechentricks an und, oh Wunder:

Der Aufstieg ist sogar noch machbar.

Wir haben noch 6 Spiele vor der Brust. 6x3=18 Punkte. Könnte knapp werden, aber solange wir alle Spiele konsequent gewinne sollten, ist der Aufstieg noch drin.

Bewährungsprobe am Freitag bestehen und dann von Spiel zu Spiel denken, vielleicht hilft's :huhu:
 
Das ist vollkommen korrekt.

Problem: die Truppe ist down und out. Es kann sehr gut sein, dass am Ende 59 Punkte reichen. Ich sehe aber nichtmal im Traum, wie der Haufen vom letzten Sonntag gegen Ahlen und Fürth punkten könnte.:confused:

Schade alles!:mad:
 
Also meine Meinung:

Solange es rechnerisch noch möglich ist, ist es auch noch möglich.
Und solange sollte man alles mögliche versuchen diese Restchance zu nutzen.
Und damit mein ich den gesamten Verein mit allem was dazu gehört.

Jemand vor mir hat es schon geschrieben und ich gebe ihn vollkommen recht.

Wir verlangen alle von unseren Spielern das sie 34 Spieltage lang 90 Minuten + Verlängerung alles geben. Das sie kämpfen und niemals aufgeben solange auch noch eine kleine Chance besteht ein Spiel zu drehen.

Aber selber schmeissen hier viele die Flinte ins Korn obwohl es "theoretisch" ja noch machbar wäre.
Würde mich mal interessieren wenn die Spieler in der 80. Minute bei Spielstand 0:2 gegen sie abwinken und aufhören zu spielen was dann hier los wäre. :D
Aber was ich noch viel härter finde ist das hier teilweise Spieler in der Luft zerrissen werden. Spieler welche wir es überhaupt zu verdanken hatten das wir nochmal das Wort Aufstieg in den Mund genommen haben.

Also mein Fazit:
Möglich ist es, aber eher unwahrscheinlich.
Trotzdem sollte man alles drum geben nochmal eine "positive" Serie zu starten. Sollte das Wunder geschehen das se alle vor uns patzen wäre es doch ziemlich ärgerlich es nicht einmal mehr versucht zu haben.
 
Naja, was soll man sagen. Ich denke auch von Spieltag zu Spieltag. Am besten ist immer man nimmt sich vor das nächste Spiel zu gewinnen. Wenn man das Spiel gewonnen hat guckt man was die anderen gemacht haben. Dann nehmen wir uns wieder vor das nächste Spiel zu gewinnen...usw.

Und am 34.Spieltag nehmen wir uns wieder vor zu gewinnen, ob wir dann aber noch gucken was die anderen gemacht haben steht auf einem anderen Blatt ... :D
 
Der Aufstieg ist vermutlich vom Tisch, weil da noch zuviele andere Teams zwischen uns und dem 2. oder 3.Platz stehen.

Die Mannschaft kann nun aber völlig befreit aufspielen - ohne jeden Druck.
Nach oben geht nicht mehr viel und nach unten ebenfalls nicht.
6 Siege sind durchaus drin, es herrscht kein eigener Druck - im Gegensatz zu z.B. Fürth oder Lautern.
Es sollten auf jeden Fall noch möglichst viele Siege her, allein schon im Hinblick auf die nächste Saison und eventuelle Neuverpflichtungen.

Neururer wird ja augenscheinlich verlängern. Es herrscht praktisch Planungssicherheit für ein weiteres Jahr 2.Liga (auch wenn noch ein Funken Hoffnung besteht).
Nun kann man frühzeitig nach neuen Spielern Ausschau Halten um den Kader schnell komplett zu haben. Auf diese Weise könnte der MSV mit einem gut eingespieltem Team in die nächste Saison starten.
 
Zurück
Oben