Bommer fristlos gekündigt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß jemand näheres dazu oder hat die Artikel (Bild/WAZ) gelesen? Soll am Montag oder Dienstag in der Zeitung gestanden haben.

Bommer hat wohl einen Anwalt eingeschaltet.
 
Der wird seine Abfindung kriegen (so schlimm das auch ist) und von unserer Gehaltsliste verschwinden.
 
nun gut, aber ne fristlose kündigung ist ja eigentlich was anderes. vielleicht weil er trotz angestellter vom msv bei premiere als experte arbeitet?
 
nun gut, aber ne fristlose kündigung ist ja eigentlich was anderes. vielleicht weil er trotz angestellter vom msv bei premiere als experte arbeitet?

Das wird er vertraglich aller Voraussicht nach auch dürfen.

Fakt ist, das die ihn so ohne weiteres, sei es fristgerecht, oder fristlos überhaupt nicht kündigen können.

Das sie dies nun trotzdem tun, zeigt einfach, das der MSV den R.B. -auch gegen Zahlung einer Abfindungssumme- von seiner Gehaltsliste streichen möchte.

Nun, wird es vor dem Arbeitsgericht einen Gütetermin geben, in dem beide Parteien ihre Forderungen, bzw. Zahlungen preisgeben.
Sollte dort keine Einigung erzielt werden, geht es dann weiter in den s.g. Kammertermin, bei dem dann ein Berufs-Richter und zwei ehrenamtliche Richter entscheiden, wieviel Kohle er zu bekommen hat.
 
Man könnte ja mal nachprüfen inwieweit man da eine betriebsbedingte Kündigung draus machen kann... :D

Wirtschaftskrise und so... :huhu:
 
Ich denke mal, das diese Klage nicht ganz billig für den MSV wird.
Der Hellmich und Rudi sind sich wohl in den Auflösungs-Verhandlungen nicht einig geworden und nun versucht der MSV es auf die harte Tour.
Man darf nicht vergessen, das RB auch noch die Aufstiegsprämie etc. zusteht.
Mit Verfahrenskosten und allem anderen, könnte es sein, das es unterm Strich billiger gewesen wäre, RB weiterhin bis Vertragsende auf der Gehaltsliste stehen zu lassen.
Das muss der Verein selbst wissen.
Man hätte Coach Bommer schon im Sommer 2008 oder spätestens in gütlicher Einigung zur Winterpause entledigen sollen und nicht so kopflos mitten in der Saison. Jetzt müssen alle Parteien mit den Konsequenzen leben. Und jeder versucht am besten weg zu kommen dabei.
Dabei darf man nicht vergessen, das wenn sofort eine größere Summe vom Vereinskonto abfließen wird, der Verein nicht mehr viel Spielraum für Spieler-Neubeschaffungen hat. Und der Hellmich wird den Teufel tun und das Budget aufstocken.
Im Grunde genommen, sollen die zusehen, das die sich super schnell einig werden. Es tut weder dem MSV noch Bommer gut, noch länger aneinander gebunden zu sein. Kurz und schmerzlos.
 
Der Erfahrungswert der letzten Jahre ( bei anderen Vereinen ), zeigt, dass sich Verein und Trainer einige Zeit nach der Entlassung miten in der Saison zusammensetzen und das Thema erledigen :D, So war es jetzt auf Herne West
zuletzt auch.

Ich nehme aber an unser Problem ( d.h. Vereinsproblem ) ist die Liquidität und ehe man vielleicht einen guten Spieler sausen lässt ( mangels Masse ), oder aber einen anderen nicht bezahlen kann, weil an Bommerrudi xyz € fliessen müssten, sitzt man die Geschichte ein wenig aus und lässt Anwälte schreiben...........:huhu:
 
Dabei darf man nicht vergessen, das wenn sofort eine größere Summe vom Vereinskonto abfließen wird, der Verein nicht mehr viel Spielraum für Spieler-Neubeschaffungen hat.

Ersteinmal zahlt der MSV ja ab Datum der fristlosen Kündigung kein Gehalt mehr an R.B.
Keine Ahnung, wielange beim Arbeitsgericht Duisburg eine Kündigungsschutzklage so dauert, aber wenn man sich nicht einig wird, oder eine Partei in die 2.Instanz geht, dann kann das vermutlich schonmal bis zu 1 / 1 1/2 Jahre dauern.

Der Verein zahlt in dieser Zeit zwar kein Gehalt, ist aber gut damit beraten, eine entsprechende Rücklage zu bilden, damit die Abfindung nachher auch ausgezahlt werden kann.
 
Vielleicht hat es was damit zu tun, das Bommer öffentlich Interesse an einem Vertrag in Ingolstadt bekundet hat.
Ich denke mein Arbeitgeber wäre auch nicht erfreut, wenn ich öffentlich um eine Anstellung bei einer anderen Firma buhle. ;)
Aber ob das eine Rechtfertigung für eine fristlose Entlassung ist?
 
RasenBallsport schrieb:
Der Verein zahlt in dieser Zeit zwar kein Gehalt, ist aber gut damit beraten, eine entsprechende Rücklage zu bilden, damit die Abfindung nachher auch ausgezahlt werden kann.


Bommer wird garantiert auch auf sein Gehalt bestehen.
Würde jeder in einem solchen Fall.
Abfindung + Gehalt...
Irgendwann werden die sich schon einig und wir werden niemals erfahren, in welcher Höhe die Abfindung ausgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ersteinmal zahlt der MSV ja ab Datum der fristlosen Kündigung kein Gehalt mehr an R.B.
Keine Ahnung, wielange beim Arbeitsgericht Duisburg eine Kündigungsschutzklage so dauert, aber wenn man sich nicht einig wird, oder eine Partei in die 2.Instanz geht, dann kann das vermutlich schonmal bis zu 1 / 1 1/2 Jahre dauern.

Der Nachteil für Bommer könnte sein, das er zumindest bis zum nächsten Sommer, solange läuft der Vertrag ja noch, keinen anderen Job annehmen kann, da er ja auch auf Gehaltszahlungen klagt;)
Und wenn ein Trainer mal 18 Monate vom Bildschirm verschwindet, dann versinktder schnell in der Bedeutungslosigkeit. Dann wird es schwer wieder ne vernünftigen Job zu bekommen.
Also wird Bommer wohl auf eine schnelle Einigung aussein, was sich dann evtl auf die Abfindung bemerkbar macht. Vllt war das auch genau das ansinnen dse Vereins, das man hofft, so evtl doch ein paar Taler zu sparen.
 
Und wenn ein Trainer mal 18 Monate vom Bildschirm verschwindet, dann versinktder schnell in der Bedeutungslosigkeit. Dann wird es schwer wieder ne vernünftigen Job zu bekommen.



Ich habe erst gestern das Buch von Jörg Berger zu Ende gelesen (übrigens sehr empfehlenswert!!!!).
Und er war als Trainer auch länger "out of order" (like Rudi Bommer) und hat trotzdem den Anschluß wieder gefunden. Und was solls? Haben (Ex-) Bundesliga-Trainer nicht sowie so schon finanziell ausgesorgt?
 
Na, ja...
Jörg Berger war in der Türkei genau so unbeliebt wie Trainer Bommer zum Schluß...
Wobei es dort um einiges heftiger zuging als beim MSV...
Dort ist der Verein Berger aber mit Waffen und Drohungen los geworden.
Sowas ist hier aber illegal, oder? ;)
 
Hat mit Premiere nichts zu tun. Wenn laut Vertrag im nicht untersagt wurde
während seiner Trainerzeit "Premiere Experte" sein zu dürften, (oder zumindest so tun als ob) dann darf er das auch während eines Kündigungsverfahrens.

Die Fakten sind: er hat einen Gültigen Vertrag gehabt und bei einer Fristlosen Kündigung muss von seiten Hellmich, sprich dem MSV, ein berechtigter Grund vorgelegt werden. Dieser wäre zb Rufschädigendes Verhalten, Störung des Betriebsfriedens usw. Ist dieser nicht gegeben hat "Rudi Resterampe" anrecht auf Lohnfortzahlung bis Vertragsende oder einer Abfindung die sich zwischen Null und der gesamt Restsumme seiner Gehälter bewegt.
 
Ich seh die Sache mal so: Den Prozess verliert man +Anwaltskosten und Zinsen, aber das dauert, man hat also Zeitgewinn. Das ergibt dann einen Sinn, falls es nicht schwerwiegende Verfehlungen von RB gibt die hier niemand kennt, wenn man derzeit nicht in der Lage ist die Zahlungen zu leisten. Dann brennt natürlich auch der Baum. Vielleicht hat der Wechsel im AR auch was damit zu tun, es muss ja auch einer gegangen sein. Gründe sind bisher auch nicht bekannt. Im Hintergrund wird man sicher versuchen neue Gelder zu bekommen. Es wird also spannend.
 
Vielleicht hat es was damit zu tun, das Bommer öffentlich Interesse an einem Vertrag in Ingolstadt bekundet hat.

Ich denke auch, dass die Vereinsführung mit juristischen Spitzfindigkeiten versucht, Rudis öffentliches Interesse an einer anderen Beschäftigung auszunutzen. Zumindest der zeitliche Zusammenhang könnte dafür sprechen. Warum sonst nicht schon eher dieser Schritt?
 
kann viele Gründe haben. Z.B. Vereinsinterna ausgeplaudert, oder Spieler gefragt, ob sie mit ihm u.U. zum Verein xy wechseln, oder ... ne Weihnachtsfeier
 
Na ja, vielleicht ja doch, weil er hat bestimmt nie damit gerechnet als "Experte" iwo zu arbeiten ;)

Oder noch besser:

War so blöd sich die Experten Klausel in den Vertrag zu nehmen und wird deshalb von Premiere unter "Pausenclown" geführt. Entspreche ja auch halbwegs der Wahrheit:knalleralarm:
 
Will es etwas anderes mal ausdrücken. Wenn Bommer nicht schlau genug war und gegen eine Klausel verstossen hat ist es sogar die Pflicht der Geschäftsleitung fristlos zu kündigen. Bommer ist dann selbst schuld und wird nicht von Hartz IV leben müssen.
 
Zunächst einmal: das ganze Szenario mit der fristlosen Kündigung stimmt zu 100 %. Es stimmt auch, dass R.B. diesbezüglich einen Anwalt eingeschaltet hat (was auch sein gutes Recht und vollkommen nachvollziehbar ist). Im übrigen ist die Kündigung bereits vor der Ingolstadt-Sache ausgesprochen worden.

Leider ist es auch richtig, dass der MSV (Hellmich) offensichtlich gerne mit fristlosen Kündigungen operiert, wenn es darum geht, bestehende Verträge aufzulösen! In dem Zusammenhang wäre der gute "Schorsch" Koch zu zitieren, der sein neugebautes Haus schlicht "Casa Hellmich" getauft hat :D
(vermutlich weil der MSV dazu verdonnert worden ist, den Vertrag zu erfüllen - aber über den Ausgang der damaligen Verhandlungen ist ja der Mantel des Schweigens gehüllt worden :rolleyes: ).

In der Außendarstellung des MSV (Hellmich) ist das schlicht beschämend; ich bin der Meinung, dass man Verträge, die man (unnötigerweise) recht früh und möglicherweise ohne Sinn und Verstand abgeschlossen hat, trotz allem einhalten sollte!

Ein Armutszeugnis für den Verein. So etwas kann man sicherlich etwas diskreter regeln!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Armutszeugnis für den Verein. So etwas kann man sicherlich etwas diskreter regeln!

Verein :nein: "Verursacher" ist hier nicht der Verein, sonder die KGaA. T´schuldigung das ich daruf hinweisen muss, ist aber so. Denn sonst müßte ich einschreiten ;) :D

Aber, Du stellt das richtig da. Jede Vertragsauflösung, die vor einem Richter endet, ist keine schöne! Irgendwann sind die Richter nämlich auch nur noch genervt und dann rappelt es richtig. Man sollte es schon schaffen, sich sauber, ordentlich und anständig zu trennen. Leider ist dies bisher weitaus häufiger nicht so gewesen! Die Fälle Bommer und Koch, sind nur die Spitze des Eisbergs!
 
MSV Duisburg
MSV Duisburg hat Vertrag mit Rudi Bommer aufgelöst

comment_logo_nrz.gif
MSV, 01.06.2009, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Einigung beim Termin vor dem Arbeitsgericht....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/6/1/news-121519313/detail.html
 
Zum Glück. Damit kann das dunkle Kapitel Rudi Bommer in Duisburg endgültig geschlossen werden.
 
MSV Duisburg hat Vertrag mit Rudi Bommer aufgelöst ! hat wohl Bommer einen neuen Verein ? dann muss ja ein Vertrag aufgelöst werden.

Tippe mal auf
Frankfurt oder Gladbach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser Ex-Trainer heute im WAZ Interview „ Sport in Duisburg “ auf die Frage, welche Perspektiven sehen Sie für den MSV ?
Zitat:
Das kann ich nicht mehr beurteilen, dafür bin ich mittlerweile zu weit weg.
Aber Bruno Hübner muss jetzt endlich auch einmal den Kopf hinhalten. Er ist lange genug da. Aber die spannende Frage ist, was er beim MSV Duisburg überhaupt entscheiden kann. Beim Schlichtungstermin habe ich erst erfahren, dass Hübner nichtmals zeichnungsberechtigt ist. Das war mir neu.
Quelle: siehe oben

Da wird doch nicht nachgetreten ? ;)
 
Da wird doch nicht nachgetreten ? ;)

Oh doch. Habe das Interview heute morgen auch gelesen. Wieder einmal viele Ausreden wie z.B.:" Ich war für einen ruhigen Aufbau in der 2.Liga, der Chef Walter Hellmich wollte den sofortigen Wiederaufstieg. Das konnte nicht funktionieren!" Bommer sprach immer wieder davon, er hätte ja für alles den Kopf hinhalten müssen, auch für Dinge, für die er gar nichts konnte.

Einmal sagte er auch: "Man sieht sich immer zweimal im Leben!". Klingt so, als wolle er uns mit einem neuen Verein in die Suppe spucken. Warten wir es ab...
 
das der sonnenbank bruno aber jetz auchmal das fett weg bekommen soll find ich vom rudi voll okey, der macht mindestens genau soviel ******* wie der bommer vorher...

und das der sonnenbank bruno keine zeichnungsberechtigkeit hat ist ja schon mal voll krass als manager...
das bedeutet das er selber keinen vertrag mit spielern oder dergleichen unterzeichnen darf.
das bedeutet wiederum das WH die verträge mit den spielern unterzeichnet,damit sie gültigkeit besitzen, wobei WH dann auch das sagen hat ob der spieler kommt oder ned.
das heißt das sonnenbank bruno überflüssig ist und praktisch nur SPIELERVORSCHLÄGE macht die WH absegnen muss.

echt viel zu krass und der arsch kostet noch geld
 
Bommer hat sich doch in einigen Passagen selbst entlarvt.
Beim Thema "Zu großer Kader" sagte er sinngemäß, dass er gar nicht so viele neue Spieler haben wollte. Doch plötzlich kamen immer mehr, immer mehr.

Das zeigt doch, dass er überhaupt kein Mitsprache- oder Vetorecht (so deute ich zumindest seine Aussage) zum Thema Neuverpflichtungen hatte.

Ein reiner Erfüllungsgehilfe, halt ein Kasper vor dem Herrn. Mit diesem Interview verstehe ich Bommer noch weniger als vorher.
Erst den Mund nicht aufmachen, quasi kein Rückrad besitzen, und sich dann wundern wenn er der Sündenbock für alles sein soll.

Und dann noch die kleine Spitze gegenüber P.N.
"Es waren wohl ein paar Unentschieden zu viel, um letzlich aufzusteigen."
Da frage ich mich doch wer zum Saisonbeginn so granatenhaft gegen die Übermannschaften Wehen und Rostock gestartet ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben