Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was passiert wenn die Stadionverwaltung GmbH einen Überschuß erwirtschaftet wer bekommt was ab vom Kuchen . Den wenn wir doch auf ewig der Mieter bleiben bei den Konditionen sind wir doch schon fast klinisch tot . Dann hätte man ja die alte bude stehenlassen können da würden wir ja finanziel besser wegkommen . Aber wo ist den jetzt meine Kohle aus der Sameldose geblieben den die habe ich doch damals für den MSV gespendet , oder nicht .
 
Was passiert wenn die Stadionverwaltung GmbH einen Überschuß erwirtschaftet wer bekommt was ab vom Kuchen .

Die Kommanditisten!

Unverbindlich (keine Gewähr für diese Zahlen!):
Hellmich Baugesellschaft 2.560.000 € = 34,1 %
Duisburger Baugesellschaft 2.500.000 € = 33,3 %
Sparkasse Duisburg 1.000.000 € = 13,3 %
Deutsche Sinalco 100.000 € = 1,33 %
Rheinfelsquellen 100.000 € = 1,33 %
X-Wert Immobilien 100.000 € = 1,33 %
Pape GmbH 100.000 € = 1,33 %
Gerd Breuer GmbH 100.000 € = 1,33 %
Bausteinverkauf = 105.000 € = 1,4 %
Treuhand = 95.000 € = 1,26 %
 
und bei einem stadionnamen wäre das ebenfalls so? :confused:

Ich stelle mir das eigentlich im Normalfall so vor, dass die Vermarktung von Stadionnamen zum allergrößten Teil den Spielraum der Profi-Etats vergrößert.

Sollte unsere Hütte mal an die HSH Nordbank fallen, könnte die dort vielleicht ihre eigene Bad Bank unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stelle mir das eigentlich im Normalfall so vor, dass die Vermarktung von Stadionnamen zum allergrößten Teil den Spielraum der Profi-Etats vergrößert.

Richtig wäre "Ich wünsche mir...".
Im großen ganzen würde erstmal die Hellmich Marketing GmbH eine nicht unerhebliche Provision für die Vermittlung des Sponsors einstreichen und im zweiten Schritt würde die Stadiongesellschaft das Geld bekommen.

Die Stadiongesellschaft gibt dann vielleicht das Geld in Form von Mieterlass an die sportliche Abteilung weiter. (Ist das dann die KGaA oder der eV? Ich blick da nicht durch. Sind wir oder haben wir überhaupt einen eV? :confused: )
 
Richtig wäre "Ich wünsche mir...".

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das dürfte bei den DFL-Vereinen, und auch in der einen oder anderen Liga darunter, schon so sein, dass die Knete für den Namen größtenteils in die Mannschaft gesteckt wird; sonst wäre das ganze Geschäft doch unattraktiv.

Und sorry, ich werde jetzt einfach mal nicht der Theorie folgen, dass genau beim MSV dann 90% woanders landen.
 
Die Gläubiger, unter anderem die Betreibergesellschaft sowie das Land NRW, wären gut beraten, dem Verein - ähnlich wie die Stadt beim 1. FC Kaiserslautern - entgegenzukommen. Denn sollte die Miete nicht reduziert werden, könnte die Arena bald leer stehen. Und damit wäre niemandem geholfen.

Da muss man gar nicht so weit gucken, da reicht ein Blick in Richtung Süden: die Stadt Düsseldorf hat der Fortuna in der letzten Saison erhebliche Mietrückstände erlassen!
 
Laut Aussage von Kentsch bezahlen wir mit der Miete das Trainingsgelände wieso das Stadion.


Ich dachte, der MSV wäre zumindest vom Trainingslager der Besitzer. Aber wenn wir dafür auch Miete zahlen müssen, wer ist dann der Besitzer? Die Stadt?

Die Stadiongesellschaft kann es doch wohl nicht sein, da diese erst viel später gegründet wurde...
 
Fassen wir mal zusammen....

Wo geht der weg hin? Wer sind die richtigen Leute? Wie kann die Perspektive aussehen?

Folgender Beitrag ist aus meiner Sicht schon einmal sehr passend

Bruno Hübner:
Hat mit der Auflage, Transfererlös erzielen zu müssen hier immerhin noch eine Mannschaft hinbekommen, die doch noch lange im Aufstiegsrennen dabei war.
Das übrigends mit einem mittelmässigen Etat, der vornehmlich durch "Altverträge" belastet wird. Die Grossverdiener beim MSV hat er nicht geholt(nicht holen können).

Milan Sasic:
Hat in Koblenz (und auch in Lautern, ja selbst hier schon in Duisburg) bewiesen, dass er unter schlechten finanziellen Bedingungen etwas erreichen kann.
Ist auf jeden Fall kein Skibbe, der nach Neuverpflichtungen schreit, wenns nicht läuft und arrangiert sich immer mit den Bedingungen.

Man kann jetzt zu dieser Aussage ergänzend hinzufügen, dass es keinen anderen Erstligaabsteiger gibt, der sportlich besser dasteht. Wir stehen im ersten Drittel der Tabelle. Gäbe es nicht die geschürte hohe Erwartungshaltung, die 1. Bulli zu erreichen, könnte man zufrieden sein.

Hätte wenn und aber..... wir nicht soviel Verletzte im Kader, könnte es noch besser aus sehen. Kann man jetzt drüber diskutieren, ist so, bringt uns nicht weiter....

HMM soll laut Aussage Kentsch im Sponsorengeschäft der Zweitigaclubs führend sein. Hier kann man nun auch drüber diskutieren, wie das zustande gekommen ist, es ist aber so, denn anhand der Zahlen lässt sich das nicht wegdiskutieren.

Wir haben das schöne Stadion (ich kann es nicht mehr hören)
den die Bude frisst uns die Haare vom Kopf. Unsere Spielstätte ist sicher 1.Ligareif, das gilt auch für die Miete. Die muss runter....

Wenn uns das Stadion im Jahr 5 Mill. kostet, das Schmuckkästchen insgesamt 50 oder gar 55 Mill gekostet hat, müsste ein Ende dieser hohen Zahlungen längst in Sicht sein. Da hätte man früher reagieren können, heute muss reagiert werden.

Aus meiner Sicht sollen alle Gläubiger sicher Ihr Geld bekommen, aber in Zeiten der Krise hätten diese verantwortlichen Firmen, Banken und Institute mal Ihren Profit ein wenig aussetzen können, damit der MSV auf der sportlichen Seite seine ambitionierten Ziele erreicht. Denn davon haben dann auch alle was. Hier haben die Gremien des MSV als auch der Boss selbst zu lange gewartet. Meine Meinung. Mit den heftigen Auflagen durch die DFL, die letztendlich den Verkauf von Leistungsträgern beinhaltete und dieses Leihspielerkarusell in Gang gesetzt hat, hätte man reagieren müssen.

Stattdessen wird alles klein geredet, Kritiker werden nicht wirklich ernst genommen, oder vor die Tür gesetzt. Plattitüden werden gewälzt, Fans sind doof.

Dieser MSV einschließlich des Big Boss ist träge wie ein 65 Jahre alter Elefant, der die alten Wasserlöcher bestens kennt, aber auf neue Situationen nicht schnell zu reagieren weiß. Der neue MSV ist schon wieder zu alt, für diese schnelllebige Fußballwelt. Man kann nicht immer nur auf den Verdiensten einer Person rumreiten, wenn die aktuellen Geschäfte mies laufen und der Verein in eine Schieflage gebracht wurde.

Fazit: Ich sehe den MSV mit Sasic, Hübner und Kentsch unter Vorbehalt gut aufgestellt. Warten wir mal ab, wie der neue GF so weiter macht.

Die HMM muss diesem MSV im Stadtbild mehr Präsenz verschaffen und Wege gehen, die dieses Image der Familienwirtschaft zurückdrängt. Marc Hellmich muss sich stellen und mehr Basisarbeit zeigen. Sonst wird ihn der Ruf von Papas Gnaden irgendwann richtig Probleme bereiten.

Der AR sollte sich mit dem beschäftigen, wozu er eingesetzt ist, als Kontrollorgan. Die haben aus meiner Sicht gepennt, oder von mir aus auch aus Angst die Klappe gehalten. Da können sich die AR-Mitglieder selbst hinterfragen, ob man hier nicht mal ein wenig mehr Verantwortung für den MSV übernehmen will, und auch für den, aus meiner Sicht sehr zweifelhaften Umgang mit kritischen Menschen.

Der MSV braucht eine vernünftige Presseabteilung und der Chef einen guten Berater an seiner Seite. Die Floskelei muss endlich aufhören. Schütteln und weitermachen im stillen Kämmerlein bis die Kuh der Lizenzsierung von Eis ist und dann die Geschäfte an gute Leute weiter geben, beratend tätig sein und sich in den Verdiensten sonnen....

Ich habe keine Lust, ach was schreibe ich, die Mär vom Wiederaufstieg will ich nicht hören, schon mal gar nicht zum Saisonstart mit einer reduzierten Planung. Last mal einen Kader aus jungen Spielern zusammen wachsen und dann sehen wir weiter.

Wo bleiben die Fans? Ein paar mehr im Stadion, weiterhin gute Ideen, Atmosphäre und Spass an Aktionen. Es ist viel passiert in der Fanarbeit. Sollte man dran bleiben. Etwas weniger Strafen aufgrund negativer Entgleisungen wären auch nicht schlecht.

Ein Weg, den ich mir vorstellen kann.....
 
Was für ein Vorteil hat den der MSV davon in dieser Hütte zu spielen. Wenn ich pro Person 15 € als Durchschnittspreis rechne und einen Zuschauerschnitt von 14000 ergibt das grade mal die Summe von 3,5 Mio. Also was ist das den für ein Scheiß da können wir ja auch alle Zuhause bleiben da der Verein davon nichts sieht.

Bitte das kann doch nicht sein.

Und was gehört überhaupt noch dem Verein ?

Eine Stadionmiete von 1,5 Mio pro Jahr wäre in meinen Augen fair für alle Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ernsthaft, wenn ich lese das wir in der kommenden Saison mit einem Etat von knapp 5 Millionen in der Spitzengruppe ( das wird ja wieder die Zielvorgabe sein) der 2. Liga mithalten wollen/sollen !?

Nur mal als kleiner Vergleich hier aus dem Norden, Holstein Kiel hat für die laufende Saison in der 3. (!!!) Liga (auf Platz 19 derzeit stehend) einen Etat von 9,5 Millionen € !

Damit mich keiner falsch versteht, ich will nun alles andere als ein Schwarzmaler sein, aber die 5 Millionen € werden nicht mal für Liga 3 reichen - das werden wir alle wohl noch feststellen müssen, so traurig wie das auch ist-

Ich warte ja wie gesagt immer noch darauf, das der WH nun als Retter auf den Plan tritt und Geld in den Verein pumpt, was er ja seiner Aussage nach schon SOOO oft und so lange gemacht hat :rolleyes:

Ich kann wirklich nur das absolute Gegenteil feststellen, es war immer die Rede davon das der neue MSV ein EIGENES Stadion haben soll, das kann man gerne mal nachlesen in den Zeitungsbeiträgen aus der damaligen Zeit, da kann ich mich nur zu gut dran erinneren, im Laufe der Zeit kommen da ganz andere Dinge bei raus, das ist für mich unfassbar - ganz ehrlich !

Wieviel man bereit ist zu tolieren ohne Durchzudrehen, das verblüfft mich doch - da wurden schon rote Karten Aktionen für ganz andere Sachen ins Leben gerufen.

Ich für meinen Teil befinde mich in einer Art Schockstarre, ich weiss gar nicht wie ich das alles beurteilen soll, was da so in und um den MSV passiert, beginnend mit den Akten von Wittsiepe, die ja scheinbar auch nur die Spitze des Eisberges gezeigt haben zu dem nun anstehenden Lizensierungsverfahren habe ich das Gefühl das permanent nur noch alles schlimmer wird.

Es muss ein Neuanfang her, aber auf GANZER Linie in meinen Augen und KOSTE es was es wolle - der WH muss weg und es muss Platz gemacht werden für Leute die wirklich nur positives im Sinn haben wenn sie an den MSV denken und nicht auf Ihren eigenen Vorteil bedacht sind !
 
So kurz und bündig ausgedrückt, gehört alles was dem MSV gut tun würde anderen, und das, was uns das Genick bricht (Schulden usw.) dem MSV.

Hätte ich einer "Firma" meinen Namen geben die so arbeitet, würde ich das Firmenschild aber mal ganz schnell wieder abschrauben.
 
Ich dachte, der MSV wäre zumindest vom Trainingslager der Besitzer. Aber wenn wir dafür auch Miete zahlen müssen, wer ist dann der Besitzer? Die Stadt?

Die Stadiongesellschaft kann es doch wohl nicht sein, da diese erst viel später gegründet wurde...

Dazu gab es gestern keine Info. Denke aber schon das die Stadiongesellschaft auch "Besitzer" des Trainingsgeländes ist. Weil Kentsch sagte das von den X Millionen (fällt mir grad nicht ein der Betrag) das Stadion sowie das Stadiongelände bezahlt wird in Form einer Miete.

Jedoch möchte er sich darum kümmern, dass es eine andere Art der Zahlung gibt. Ggf. 1 Liga Betrag X und 2. Liga nen niedrigeren Betrag. Seine Aussage war auch: Dann zahlt man zwar länger ab aber kann mit mehr Geld in der zweiten Liga arbeiten da nicht alles an Miete rausgeht.
 
Ja aber bei einer Miete von 5 Mio. im Jahr müsste die Hütte ja schon fast bei der HSH abgezahlt sein. Und wenn das nicht der Fall ist, dann läuft hier wat falsch.
:fluch::fluch::fluch:
 
Damit mich keiner falsch versteht, ich will nun alles andere als ein Schwarzmaler sein, aber die 5 Millionen € werden nicht mal für Liga 3 reichen - das werden wir alle wohl noch feststellen müssen, so traurig wie das auch ist-


Vollkommen richtig, dass ein Etat von 5 Millionen in einer Stadt wie Duisburg ein absolutes Armutszeugnis ist. Allerdings kann man den Vergleich mit Kiel schlecht ziehen. Die angesprochenen 9.5 Millionen beziehen sich ja auf den Gesamtetat, nicht nur die Lizenzspieler.

Was mir allerdings als regelmässiger Besucher aufgefallen ist, ist das der VIP Bereich erschreckend leer geworden ist. Ich denke das gerade unter den Businesspartnern viele MSV Fans sind, die sich von Ihren teuren Karten keinen Werbeeffekt versprechen, sondern aus Freude zum Fussball und Verbundenheit zum MSV viel Geld ausgeben. Wenn man sich dann unsere Heimbilanz und das Auftreten der Mannschaft ansieht, ist es kein Wunder das uns das Geld fehlt.
 
Ja aber bei einer Miete von 5 Mio. im Jahr müsste die Hütte ja schon fast bei der HSH abgezahlt sein. Und wenn das nicht der Fall ist, dann läuft hier wat falsch.
:fluch::fluch::fluch:


Ich weiß ja nicht wie das geregelt ist. Aber wenn die Miete gezahlt wird müssten ja auch alle Rundumkosten drin sein.

- Strom
- Rasenerneuerung und Pflege sowie Bewässerung
- Leute rund um die Spiele usw.
- Renovierung
- usw.

Zumindest stelle ich mir dies unter einer Miete vor. Oder muss dies extra bezahlt werden? Weiß nicht wer dazu was sagen kann.....
 
Ja aber bei einer Miete von 5 Mio. im Jahr müsste die Hütte ja schon fast bei der HSH abgezahlt sein. Und wenn das nicht der Fall ist, dann läuft hier wat falsch.
:fluch::fluch::fluch:

Die Miete wird zum größten Teil in den Zinsdienst gehen. Das ist auch so, wenn man ein Einfamilienhaus finanziert. Ich gehe mal von 0,5%- 1% Anfangstilgung aus, was mehr als 30 Jahre Rückzahlung für den Kredit bedeuten würde.
 
Schütteln, fahrstuhl, schütteln! :D

Hab ich bereits gemacht :D :D Es wäre aber schön wenn mir ein "paar von den Idioten" dabei geholfen hätten :D:D

Mehr als Sarkasmus bleibt einem leider nicht mehr :(

Das groteske an der Sache ist aber das da wirklich was drin gewesen WÄRE, wenn man einen der Aufsteige konsequent in die Mannschaft investiert hätte,
wenn ich überlege wer hier alles unser Trikot tragen durfte in den letzten 4 Jahren wird mir schlecht......dann sind wir gleich wieder beim Schütteln :p

Das einzig Schlimme ist nur, man kann ja nicht loslassen, das ist wie bei einem Verkehrsunfall da muss man auch hingucken - das trifft es vielleicht am Besten, der MSV ist wie ein Verkehrsunfall :D :D
 
.........was mehr als 30 Jahre Rückzahlung für den Kredit bedeuten würde.

Welchen Zinssatz legst du denn da zugrunde wenn wir ca. 5 Millionen abtragen im Jahr und über 50 bis 55 Millionen Baukosten reden, sollten wir ja schnell gerechnet 2,5 im Jahr abtragen bei hoch gegriffenen 5%, oder ?

Ich meine mal gelesen zu haben das das Stadion nach 17 oder 18 Jahre bezahlt sein soll - aber was hilft uns das ?

Die Fragestellung ist ja eh verkehrt, danach geht die Miete halt in die Tasche der Kommanditisten :eek: Wir haben unterm Strich eh nichts davon :huhu:
 
Wenn man das hier alles liest, kommt man zu folgendem Schluss:

Hellmichs neuer MSV war schon immer eine abgetakelte alte Frau.

Ich fühle mich an die wichtigen Städte in der DDR erinnert:
Die Arena vorne glänzt und dahinter befindet sich der ganze alte Schrott.

Den "neuen MSV" hat es nie gegeben.

Ein neuer MSV muss kommen---- ohne Hellmich.
Egal in welcher Liga.
 
Es muss ein Neuanfang her, aber auf GANZER Linie in meinen Augen und KOSTE es was es wolle - der WH muss weg und es muss Platz gemacht werden für Leute die wirklich nur positives im Sinn haben wenn sie an den MSV denken (...)

Ja, WH muss gehen! Und zwar - aus der Verantwortung - SAMT Sohn. Alles andere ist letztlich nutzloses Flickwerk.

@OldMan: An der Marketing-Aufgabe, einen weiter von WH geführten MSV zu vermarkten, wird JEDER noch so versierte Marketing-Experte am Ende scheitern. Von "unbeleckten Jungprofis" mal ganz zu schweigen. Mittlerweile ist doch die Glaubwürdigkeit des GESAMTEN VEREINS - gerade nach dem letzten 1.Liga-Abstieg - schlicht und einfach komplett dahin.

Es waren der Fehler unter der "Ägide Hellmich" einfach zu viele. Und vor allem auch zu teure, die noch sehr lange nachwirken werden! Ein MSV, in dem auch die Aufsichtsgremien wieder voll funktionieren und der sich bewusst wirklich NEU aufstellt, wird auf Sicht auch NEUE Sponsoren anziehen. Ich bin mir sicher, dass so mancher davon bereits auf die notwendige Zäsur wartet.

Man MUSS mMn dieses Risiko JETZT eingehen, denn sonst werden die wirtschaftlichen Chancen immer geringer, mittelfristig wieder dort anzuklopfen, wo man hingehört.
 
Ja aber bei einer Miete von 5 Mio. im Jahr müsste die Hütte ja schon fast bei der HSH abgezahlt sein. Und wenn das nicht der Fall ist, dann läuft hier wat falsch.
:fluch::fluch::fluch:

Sach mal, kannst du außer diesem :fluch: auch noch etwas anderes?

Schon mal daran gedacht das die Stadionmiete nicht ausschließlich zur Tilgung der Verbindlichkeiten eingesetzt wird, sondern auch für die Betriebskosten, die bei so einem Objekt nicht gerade wenig sind, verwendet werden muss??

Das Stadion hat um die 40 Millionen gekostet, da sind auch die Zinsen relativ hoch. Da ist es nicht damit getan mal eben alles an Mieteinnahmen zu nehmen und den Kredit abzuzahlen.

Genug für dich gedacht, weiter in der Diskussion. :D:D
 
Das Stadion hat um die 40 Millionen gekostet, da sind auch die Zinsen relativ hoch. Da ist es nicht damit getan mal eben alles an Mieteinnahmen zu nehmen und den Kredit abzuzahlen.

Das Stadion hat exakt 50 Mio Euro gekostet. Finanziert auf 20 Jahre mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 5,5% macht die zurück zu zahlende Summe den stolzen Betrag aus von

82.546.476 Euro

Noch Fragen?
 
Jawoll, Eminenz! :D

Ich hatte immer 43 Mio. im Sinn - und dann nochmal rd. 2 Mio. als "Nachschlag".
Das ist richtig, 42 bis 43 Mio. waren die ursprünglich geplanten Kosten für das Stadion. Es sind darüber hinaus aber 8 Mio. Mehrkosten angefallen. Von diesen 8 Mio. Mehrkosten hat die Stadt Duisburg 2 Mio. übernommen und ein zinsloses Darlehen mit einer Laufzeit von 20 Jahren gewährt. Das stand damals so in der Presse.
 
Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber es ist immer von einem zukünftigen Etat von 5 Mio. € für die kommende Saison die Rede und gleichzeitig von jährlichen Aufwendunden für Stadion und Trainingsgelände von ebenfalls 5 Mio.

Gehört sowas denn nicht auf mit zum Etat ?:confused:
 
5 Mio. Stadionmiete...

Laut Spiegel zahlt München 60 für die Allianz-Arena (Baukosten insgesamt 340 Mio. Euro, 66.000 Plätze) 5,3 Mio. Euro Miete.

Für 300.000 Euro mehr pro Jahr haben die Sechziger also ein Stadion, in das u.a. mehr als doppelt so viele Zuschauer passen.

5 Mio. Stadionmiete für die MSV-Arena sind ein Witz!
 
Für 300.000 Euro mehr pro Jahr haben die Sechziger also ein Stadion, in das u.a. mehr als doppelt so viele Zuschauer passen.

Tschuldigung, aber:

Schon mal überlegt, dass die Bayern die andere Hälfte (oder mehr) zahlen?
Die 60ger, ohne die Bayern, niemals in so einem Stadion spielen würden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tschuldigung, aber:

Schon mal überlegt, dass die Bayern die andere Hälfte (oder mehr) zahlen?
Die 60ger, ohne die Bayern, niemals in so einem Stadion spielen würden?

Tschuldigung,

ja!

Hab ich überlegt. Und:

Tschuldigung: schon mal überlegt,
  • dass die Arroganz-Arena ca. 8 mal so teuer war wie die MSV-Arena
  • mehr als doppelt so viele Zuschauer da rein gehen?

Ich weiß, dass das München ist, ABER: Um mal mit WH´s Worten zu reden: die 60er sind auch ein nicht auf Rosen gebetteter (Arbeiter-) Verein.

Außerdem: Glaubt irgendjemand die Bayern bräuchten 1860, um ein Stadion zu bauen?

Egal. Ich wollte nur mal die Verhältnisse aufzeigen. München 60 zahlt kleines Geld mehr für die Allianz-Arena. Das ist Fakt. :huhu:
 
Ich wollte nur mal die Verhältnisse aufzeigen. München 60 zahlt kleines Geld mehr für die Allianz-Arena. Das ist Fakt.

Und das Stadion ist viel zu groß für sie. Die werden es wohl nie voll kriegen, da bringen deine 66.000 Plätze auch nichts, wenn du nur 10.000 oder weniger gefüllt bekommst.

Da würde ich mir lieber das Geld sparen und ein eigenes, kleineres Stadion finanzieren, wäre für mich aufjedenfall sinnvoller und logischer.
 
Aber Nachts ist es doch kälter als draussen...

'60 hat nix mit uns zu tun, ausserdem geht es denen auch nich gerade rosig! Also konzentriert euch auf den MSV
 
Was gehört nun alles den MSV ?

So wie ich das hier lese fast garnix aber wie so muss dann der MSV für soviele schulden tragen ?

Erlich gesagt macht mich das hier nicht schlauer nur Ängstlicher das bald die lichter aus gehen .
 
Was gehört nun alles den MSV ?
So wie ich das hier lese fast garnix...

Ich sag mal so. So schlimm sehe ich das nicht mit den Aufspaltungen in alle möglichen Firmen, Vereinen und Gesellschaften.

Im Prinzip ist die KGaA, der Verein, die Stadiongesellschaft alles der MSV. Einfach weil jede Instanz von der anderen abhängig ist. Ja selbst die Hellmich Marketing GmbH wäre ohne den MSV aufgeschmissen, weil es sich nur durch Koblenz und einem Dinslakener Tennisverein nicht so fürstlich leben lässt.

Nehmen wir mal als Beispiel die Rheinisch Westphälischen Energieerzeuger(Kurz RWE ;) ). Da kenn ich mich zufällig ein wenig aus.

Der ganze Konzern besteht aus:

RWE Holding (Die Oberfirma soz. )
RWE IT GmbH (Erklärt sich von selbst)
RWE Power GmbH (Die machen die Kraftwerke etc. pp.)
RWE Supply & Trading GmbH (Die sind für den Energiehandel zuständig)
u.v.m.

Nehmen wir an die RWE IT macht nen richtig dicken Verlust und sitzt plötzlich auf nem Schuldenberg. Meint ihr echt, dass der rest die IT dann sterben lässt? Geht garnicht. Alle anderen sind davon abhängig.

In diesem ganzen Konstrukt lebt jede Gesellschaft von den anderen Gesellschaften. Genauso wie beim MSV. Der eV. ist sozusagen unsere Holding. Die Stadiongesellschaft unsere IT-Abteilung. Die Hellmich Marketing GmbH ist unsere MSV Supply & Trading. (Wobei die Supply & Trading bei RWE um einiges effizienter arbeitet. ;) )

Diese Aufspaltung ist nunmal Betriebswirtschatlich nicht ganz unclever und auch nicht unüblich. Auch wenn es z.B. dazu führt, dass der MSV nur Mieter im "eigenen" Stadion ist.
 
Ich sag mal so. So schlimm sehe ich das nicht mit den Aufspaltungen in alle möglichen Firmen, Vereinen und Gesellschaften.

Eine Meinung die ich, vorsichtig formuliert, schwer teilen kann.

Natürlich gebe ich dir Recht, wenn es darum geht das der eine ohne den anderen nicht kann, als Beispiel, was soll die Stadiongesellschaft mit dem Stadion wenn der MSV nicht mehr drin spielt, da insolvent.......

ABER - es ist schon ein erheblicher Unterschied ob EINER (nämlich die Prfofifußballabteilung) ein Stadion BEZAHLT, am Ende aber nicht Eigentümer
des selbigen ist. Überleg doch mal was nach den hier im Raum stehenden Überlegungen zum Zeitraum des Abzahlens passiert.

Dann wird die Miete einfach weiter bezahlt ! Gehen wir mal davon das 1 Million im Jahr für Instandhaltung, Reinigung und Betrieb des Stadions anfallen, dann hätte der MSV in einer Saison aber auch 4 Millionen € mehr für Spieler, Aufbau/Vergrößerung des Trainingsgeländes und all die anderen Dinge die uns leider fehlen um der "weitergehenden Profesionalisierung des Fußballs" gerecht zu werden.

Wie gesagt dem Grunde nach hast du nicht Unrecht, die sind schon irgendwo alle voneinander abhängig, das großer ABER liegt aber meines Erachtens darin begründet, das man in Zukunft dann auch für Dinge bezahlt für die man ALLEINIG bereits bezahlt hat.....Wenn die Arena meinetwegen durch die Kommanditisten (unter anderem Baugesellschaft von WH mit über 30%) wenigstens noch anderweitig benutzt und auch ABBEZAHLT würde.....könnte man sich ja zumindest mal "weniger" drüber aufregen.

Das ist einfach eine Diskrepanz die sowohl vorne als auch hinten nicht funktioniert und dem klassischen Model der Vetternwirtschaft enspricht,
von solchen Dingen wieder HMM will ich gar nicht mehr anfangen
an der Stelle, bevor ich mich wieder in Rage rede :mad:
 
Ist das auch ein Familienunternehmen, wie das Konstrukt um den Hellmich-Clan?

Den ganzen Post habe ich erstmal losgelößt von den fragwürdigen Familienverwicklungen gesehen.

Sämtliche undurchsichte Verstrickungen sehe ich ebenso kritisch wie alle anderen auch. (Oder zumindest der Großteil hier)

ABER - es ist schon ein erheblicher Unterschied ob EINER (nämlich die Prfofifußballabteilung) ein Stadion BEZAHLT, am Ende aber nicht Eigentümer
des selbigen ist. Überleg doch mal was nach den hier im Raum stehenden Überlegungen zum Zeitraum des Abzahlens passiert.

Sagen wir mal jemand baut ein Mietshaus. Das möchte er auch 30 Jahre abbezhlen. Was meinst du machen die Mieter in dem Mietshaus mit ihrer Miete?
Klar...das Haus abbezahlen. Und wenns abbezahlt ist, gehörts nicht denen und trotzdem wird sich die Miete wohl nicht verringern.
Also ich sehe die Problematik nicht. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben