Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wasn?
Das Stadion gehört uns nicht. Wir sind nur Mieter. Und selbst wenn die Stadiongesellschaft das Stadion abbezahlt werden wir Mieter bleiben. Dass das ärgerlich ist, ist klar.
Aber wenn man sich mal mit der Vermieter/Mieter Situation abgefunden hat, gibts doch kein Problem oder? :confused:

Was auch ein Vorteil ist, ist die Tatsache, dass es für uns bei 5 Mille im Jahr bleibt. Egal welche Kosten eventuell durch Instandhaltung o.Ä. anfallen.
 
Es handet sich doch beim neuen Wedaustadion um einen Mietekauf ,sprich wenn es abgezahlt ist durch die Stadiongesellschaft ,wird diese wieder aufgelöst da sie ja dann keinen Sinn mehr hat.
Sie dieht nur für den Stadionbau und Abzahlung.Eine dauerhast Lebenslange Miete währe ja total bescheuert wenn man so was machen würde als Fußballverein.

Denn so hat man in ein paar Jahren mehr Geld.
5 Millionen braut man nie für die Regelleistung im Jahr/Saison.
Da sollte man dann locker mit 2 auskommen.
 
Was auch ein Vorteil ist, ist die Tatsache, dass es für uns bei 5 Mille im Jahr bleibt. Egal welche Kosten eventuell durch Instandhaltung o.Ä. anfallen.
Mieten können auch ganz schnell angehoben werden ;)

Aber mal was anderes:
Das Wedau-Stadion und das Grundstück wurde doch damals dem MSV von der Stadt geschenkt (oder zu einem symbolischen Preis verkauft).
Hat der MSV das Grundstück später an die Stadiongesellschaft weiterverkauft, oder gehört es nach wie vor dem MSV?
 
Es handet sich doch beim neuen Wedaustadion um einen Mietekauf ,sprich wenn es abgezahlt ist durch die Stadiongesellschaft ,wird diese wieder aufgelöst da sie ja dann keinen Sinn mehr hat.
Sie dieht nur für den Stadionbau und Abzahlung.Eine dauerhast Lebenslange Miete währe ja total bescheuert wenn man so was machen würde als Fußballverein.

Denn so hat man in ein paar Jahren mehr Geld.
5 Millionen braut man nie für die Regelleistung im Jahr/Saison.
Da sollte man dann locker mit 2 auskommen.
Das Stadion wird niemals dem MSV gehören, selbst wenn es Bezahlt ist.:mecker:
 
Das Stadion wird niemals dem MSV gehören, selbst wenn es Bezahlt ist.:mecker:

Na und, wenn nach dem Ablauf der Investitionskosten eine Miete in Höhe der Betriebskosten + eine Rücklage für Instandhaltungen gezahlt wird, wäre das doch o.k.. Dann bleibt die Stadiongesellschaft halt Eigentümer und der MSV zahlt eine "geringe" Miete. Wer will die Kiste schon als Eigentümer haben? Oder willst du die im Zweifel verkaufen, dann viel Spaß bei der Käufersucher:huhu:. O.k., man könnte das Stadion dann natürlich überteuert in der Bilanz ansetzen wie bei den Schalskis.
 
Mieten können auch ganz schnell angehoben werden ;)

Aber mal was anderes:
Das Wedau-Stadion und das Grundstück wurde doch damals dem MSV von der Stadt geschenkt (oder zu einem symbolischen Preis verkauft).
Hat der MSV das Grundstück später an die Stadiongesellschaft weiterverkauft, oder gehört es nach wie vor dem MSV?


Das stimmt so nicht. Das Grundstück und das Wedaustadion gehörten schon immer der Stadt Duisburg wofür auch Miete gezahlt wurde.
Jetzt ist es so das , das Grundstück worauf die Arena steht der Stadiongesellschaft gehört. Quasi das umfriedete Gelände. Der Parkplatz und die anderen Flächen gehören wie gehabt der Stadt Duisburg, wofür der MSV auch bezahlen muß.
 
Ich sehe ein Problem darin, wenn der Mieter nach Zahlung der Miete kein Geld mehr für Futter hat und verhungert!

Im Gleichnis mit der normalen Wohnungsmiete kann mein Vermieter ja auch nix dafür, wenn ich eine viel zu teure Wohnung bezogen habe. ;)

Ich weiß, dass das ne blöde Situation ist und ich bin mir sicher, dass bevor der MSV zugrunde geht aufgrund der Mietausgaben, wird da schon was passieren. Im Prinzip ist es ja so als ob Ich (Der Verein) bei einem Verwandten die Miete abdrücke. Und der wird mich schon nicht verhungern lassen. ;)
 
Wasn?
Das Stadion gehört uns nicht. Wir sind nur Mieter. Und selbst wenn die Stadiongesellschaft das Stadion abbezahlt werden wir Mieter bleiben. Dass das ärgerlich ist, ist klar.
Aber wenn man sich mal mit der Vermieter/Mieter Situation abgefunden hat, gibts doch kein Problem oder? :confused:

Hmm, an sich hast Du Recht, wenn Du die Situation erst mal so betrachtest.

Irritierend, ist aus meiner Sicht, die nicht saubere Öffentlichkeitsarbeit. Es hieß, ich übergebe Euch das Stadion. Es wurden ja auch Anteile von MSV Fans eingezahlt. Man möge mich korrigieren, wenn hier etwas sachlich falsch ist.

Bei vielen Fans ist so der Eindruck entstanden, dass das Stadion zumindest nach Zahlung der letzten Rate dem MSV gehört. Letztendlich sind die Kosten/Miete für dieses Stadion, für einen MSV, der in Liga 2 spielt, zu hoch. Daher auch immer das Muss zum Aufstieg in Liga 1. Dies führt dazu, dass man in der Vergangenheit immer hart an der Grenze der finanziellen Möglichkeiten gearbeitet hat. So sind Werte als auch Einlagen immer in die kurzfristige Zielerreichung Liga 1 geflossen. Pech als auch sportlich fehlerhafte Entscheidungen führten dazu, dass diese Ziele nicht erreicht wurden.

Gegen Vertragsverlängerung, das Recht auf Vermarktung und andere Dinge sind kurzfristige Mittel an den MSV geflossen. So ist der MSV in eine immer größere Abhängigkeit gerutscht. Diese Verträge als auch die Stadionmiete sorgen dafür, dass der MSV eine Reihe von Firmen zu bedienen hat, bevor Geld in den Spielbetrieb fließt.

Dies führt dazu, dass die Vereinswerte aufgebraucht sind.

Hierzu eine kleine Geschichte.....

Der kleine Kiosk an der wedau in Duisburg

Man hat dem kleinen Kioskbesitzer Namens Wedauski ein sicherlich tolles Ladenlokal gebaut, dass aber für den laufenden Umsatz zu groß ist. Wedauski hat sich vom Traum blenden lassen, dass er mit dem neuen Lokal in Liga 1 der Geschäftsleute der Stadt spielt. Der Bauherr, nennen wir in Willi, hat Ihm versprochen, alles wird gut, eine neue Welt, du wirst viel verdienen, meine Willi junior Marketing macht ja auch ganz tolle Werbung für Dich und ich schmeiss den Laden. Mein Herz hängt dran. Hab schon immer den Kiosk Wedauski toll gefunden.....

Der Willi, so wird kolportiert, hat aber auch ganz andere Beweggründe. Sein tolles Ladenlokal, was bisher nur auf dem Reisbrett liegt, möchte er bauen, damit seine Firma, die Willi Bau und Co Kg ein Referenzobjekt hat.
Ladenlokale von Willi europaweit....juchu... :D:D:D

Damit das klappt, heisst das Ladenlokal auch nicht mehr bei Wedauski, sondern Verkaufsraum Arena. :eek: Toll, die Kunden rümpfen die Nase, aber da sind ja noch die selben netten Verkäufer.

Der Laden wird nicht so richtig angenommen. Da muss ein neuer Verkäufer her, der tollen Umsatz macht. Der kleine nette Kerl ist aber ein wenig dick und bringt die Leistung nicht. Da muss ein neuer Verkaufsleiter her. Der trainiert aber seine Verkäufer unzureichend, wieder stimmt der Umsatz nicht.

O.K jetzt holen wir jemand, der sich mit dem Verkauf gut auskennt, weil die Kunden murren. Blöde Verkaufsarena, lahmes Team heißt es da.... :eek:
Der Willi sagt, lass die moppern, nur ein paar Idioten.....

Der Kioskbesitzer ist nun hoch verschuldet, weil die Mietlast drückt. Der Willi sagt, meine Willi junior Marketing macht für Dich auch weitere 10 Jahre die Werbung, unterschreib mir den Vertrag, ich zahle Dir die Einrichtung für ein kleines Reisebüro und der Willi junior bekomme dafür Provision. Kurzfristige Finanzspritze, langfristige Bindung.

Die Einnahme aus dem Reisebüro decken aber auch nicht die Mietkosten. Der Inhaber verkauft sein Inventar, damit er die Steuern noch bezahlen kann. So hält er sich von Jahr zu Jahr über Wasser. Der Willi sagt, och das klappt schon alles, wir werden uns strecken und schütteln, aber nächstes Jahr gehörst du mit der Kaufarena zur 1. Liga der Stadt. Ich tue alles, mein Herz hängt dran. Derweil hat der Bauherr für Aldo und Ladl neue schicke Lokale gebaut. Er wird Ladl-Mitglied und man sieht in mit einer Aldo-Tüte. Sauerrei, der hat doch gesagt, sein Herz hängt an der Kaufarena.. :eek:

Und dann der Skandal. Da schenkt der noch dem Chef von Edeku ne Tüte von der Kaufarena in den Farben von Edeku. Den Kunden platzt der Kragen. :eek: Die moppern. Reaktion, wenn ich kein Bock mehr hab, ist der Laden eh zu und Kunden sollen kaufen, zu was anderem sind die eh zu blöd....

Werbeaktion um neue Kunden zu gewinnen, verpuffen. Die holen sich den kostenlosen Lutscher ab. Man kann sagen, heute waren statt 200 Kunden 250 in der Kaufarena, auch die tolle Straßenbahn mit Werbung zieht nur ein wenig.

Nix ist mit dem Aufstieg in den Topverdienerkreis. Leider ist das Gegenteil der Fall. Das Angebot wird immer kleiner, die Laufkundschaft immer weniger....die Miete wird aber nicht gekürzt. Er kann nicht in seine Produktpalette investieren. Weil er keine Kohle hat, leiht er sich die Zeitungen von gestern und hofft so, auf die Leser von morgen. :D

Umziehen kann er auch nicht, weil andere Ladenlokale, zu weit vom Stammpublikum weg sind, oder weil mögliche Alternativen auch nicht den Anforderungen der Gewerbeaufsicht entsprechen

Jetzt sind wieder mal die Steuern fällig......

Und in der nächsten Folge.....

Kriegt Wedauski die Kohle noch zusammen?
Können die Leihverkäufer gehalten werden?
Wird die Willi junior Marketing einen Namen für die Verkaufsarena finden?
Kann die Miete gesenkt werden ?

--

Demnächst in diesem Theater.....
 
Wasn?
Das Stadion gehört uns nicht. Wir sind nur Mieter.

Was auch ein Vorteil ist, ist die Tatsache, dass es für uns bei 5 Mille im Jahr bleibt. Egal welche Kosten eventuell durch Instandhaltung o.Ä. anfallen.

Du beschreibst die Vermieter / Mieter Konstellation. Keiner weis, wie die Mietverträge aussehen. Sicherlich sind dort auch die "Nebenkosten" aufgeführt. Soll heißen: Steigen die Nebenkosten, wie Strom, Wasser, Abwasser, kalt-warm-Wasser, Straßenreinigung und und und.... Daher ist es nicht egal, ob der Verein 5 Mille im Jahr für die Miete bezahlt. Denn jeder Vermieter wird die höheren Nebenkosten auf den Mieter umschlagen. Du liegst in deiner Meinung richtig, wenn "Reperaturen" anliegen. Doch dann ist auch hier die Frage: Welche Selbstkostenbeteiligung hat der Verein an diese "Reperaturen"? Denkst du wirklich, dass der Vermieter so einfach alles auf seine Rechnung laufen läßt?
Okay, wir kennen die Verträge nicht. Dahe nur alles Speku....
 
Im Gleichnis mit der normalen Wohnungsmiete kann mein Vermieter ja auch nix dafür, wenn ich eine viel zu teure Wohnung bezogen habe. ;)

Wenn ich eine Wohnung beziehe und nach drei Jahren feststelle, dass ich sie mir nicht leisten kann, suche ich mir eine neue Wohnung. Das kann der MSV leider nicht. Im Gegenteil: Selbst wenn der MSV auf der Westender Str. spielen würde, würde er für die Miete bürgen.

Insofern hinken alle Wohnungsmietvergleiche.
 
Na ich hoffe doch. :eek:

Hallo Paddy, dann wäre der Vermieter ganz schön blöd.

Denn dann würde er ja, wenn er einen FESTVERTRAG, mit allen Nebenkosten, Reperaturen, auf diese zu "annehmden" Kosten sitzen bleiben. Angenommen: Reperatur Flutlicht. Kosten: ca. 100.000 € Wer bezahlt die? Der Vermieter? Würdest du das tun wollen? Die Nebenkosten steigen, wie geschrieben, um 30 %. Trägt das der Vermieter? Würdest auch du das als Vermieter tragen wollen? Nä, oder? :rolleyes:
 
Hallo Paddy, dann wäre der Vermieter ganz schön blöd.

Denn dann würde er ja, wenn er einen FESTVERTRAG, mit allen Nebenkosten, Reperaturen, auf diese zu "annehmden" Kosten sitzen bleiben. Angenommen: Reperatur Flutlicht. Kosten: ca. 100.000 € Wer bezahlt die? Der Vermieter? Würdest du das tun wollen? Die Nebenkosten steigen, wie geschrieben, um 30 %. Trägt das der Vermieter? Würdest auch du das als Vermieter tragen wollen? Nä, oder? :rolleyes:


Warum schwicheldt:
Schau dir das neue Berufskolleg Mitte an. Ein PPP-Modell wo ein Investor das Berufkolleg baut und der Stadt Duisburg vermietet. Für 25 Jahre und ca.430.000,00 Euro Miete dafür kassiert. Instandsetzungskosten sowie Unterhaltungskosten trägt in diesem Fall der Investor. Nur wird in diesem Fall der Investor nur das Nötigste reparieren und sanieren.
Die Stadt Duisburg wird dann in 25 Jahren ein marodes und veraltetes Gebäude übernehmen.
 
Hallo Paddy, dann wäre der Vermieter ganz schön blöd.

Denn dann würde er ja, wenn er einen FESTVERTRAG, mit allen Nebenkosten, Reperaturen, auf diese zu "annehmden" Kosten sitzen bleiben. Angenommen: Reperatur Flutlicht. Kosten: ca. 100.000 € Wer bezahlt die?

Wenn dir in deiner Miewohnung der Durchlauferhitzer um die Ohren fliegt, zahlst du das dann als Mieter? :confused:
 
Wieso bist du dir so sicher, dass nach dem Kapitalrückfluss der Investition die Mietforderungen in gleicher Höhe weiterbestehen? ......

weil ich WH nicht für den "Menschenfreund" halte, für den du ihn scheinbar hältst, und mal offen gefragt, wenn du eine Mietimmobilie baust und finanzierst, stellst du dann danach auch nur noch die Betriebskosten den Mietern in RG ? :rolleyes:

Ehrlich, vorstellen kann ich mir das einfach nicht.

Es kann aber auch sein das ich derzeit einfach zu negativ behaftet bin, weil mich die ganze Situation enorm anko... !
 
Wenn dir in deiner Miewohnung der Durchlauferhitzer um die Ohren fliegt, zahlst du das dann als Mieter? :confused:
Das darfst du nicht vermischen:
Bei einer Mietwohnung gibt es ganz eng gesetzte Vorgaben vom Gesetzgeber um den kleinen Mann zu schützen.
Bei wirtschaftlichen Mietverhältnissen kannse reinschreiben, wasse lustig bist.
Alles nur Vereinbarungssache.
Von Mietwohnung auf das Mietverhältniss MSV/Stadion.Gesellschaft zu schliessen ist: :glaskugel:
 
Im Gleichnis mit der normalen Wohnungsmiete kann mein Vermieter ja auch nix dafür, wenn ich eine viel zu teure Wohnung bezogen habe. ;)

Was du und viele andere aber scheinbar vergessen, ist das die Entscheidung in eni solch teures Stadion von der Person getroffen wurde die am meisten davon partizipiert, das bleibt mir bei vielen Betrachtungsweisen leider immer auf der Strecke.

Es ist nicht DER - ich nenne es mal "alte" MSV der das entschieden hat, sondern der "neue" MSV an dem wir uns ja nun seit 2002 erfreuen dürfen !

Wenn du da immer noch kein "Problem" siehst, weiss ich nicht wie man das noch erklären soll ? :confused: sorry, aber die ganzen Beispieler mit Mietern, Mietshäusern usw. haken spätestens an der Stelle das das eben nicht der MSV entschieden hat, sondern die leitenden Angestellten, die unterm Strich dann auch am meisten davon profitieren :huhu:
 
..., und mal offen gefragt, wenn du eine Mietimmobilie baust und finanzierst, stellst du dann danach auch nur noch die Betriebskosten den Mietern in RG ? :rolleyes:

Und offen geantwortet: Natürlich nicht! Ich würde aber auch keine Immobilie zweckgebunden für einen Mieter bauen und schon gar nicht für so einen wackeligen Kandidaten.
Hier sprechen wir doch über ein völlig anderes Konstrukt und wenn die Kommanditisten hier ausschliesslich mit der Intention der Gewinnmaximierung in das Projekt eingestiegen wären, dann wären sie ja mit dem Klammerbeutel gepudert gewesen. Nein, hier spielen sicher andere Beweggründe eine Rolle, darunter vielleicht sogar auch- selbst wenn es hier keiner hören will- die emotionale Nähe zum Verein.

Nochmal die Frage: Wer kennt denn die Anschlussverträge nach Rückfluss der Investitionskosten? Erst wenn die übertrieben hohe Mietzahlungen enthalten, wird die Kritik substantiell.

Und zu WH: Ich halte ihn auch nicht für den Menschenfreund, sicher hatte er gewichtige persönliche Interessen (Bau eines Vorzeigeobjektes), aber auch er wird wohl nicht das Stadion mit dem Ziel gebaut haben, den MSV langsam auszusaugen - Gedanken in diese Richtung grenzen für mich an Verfolgungswahn. Eher wird er in den Berechnungen -naiverweise- eine mehrjährige Erstligazugehörigkeit fest eingeplant haben. Dafür ist er auch jedes Risiko gegangen, hat aber aus vielen bekannten Gründen eben nicht gereicht. Zur neuen Saison wird nun wohl jedes weitere Risiko extern verboten. Die Brötchen werden in Zukunft gaaaaaanz klein gebacken.
 
Welche Famillienmitglieder haben diesen Part denn übernommen :D :D :D

sorry......war nur Spass musste mal raus....;)

Die "MSV Stadion Projekt GmbH & Co. KG" gehört anteilig zur Hellmich-Gruppe.
Also der Big-Boss himself....

Und noch Spass?

Weitere Anteilseignern sind u.a. zu 33,3% die Gebag, die Teil der Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft (DBV) ist, die wiederum ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt.

Gf war Bremer, dann Hübner. Noch steht Hübner als GF eingetragen.
 
Die "MSV Stadion Projekt GmbH & Co. KG" gehört anteilig zur Hellmich-Gruppe.
Also der Big-Boss himself....

Und noch Spass?

Weitere Anteilseignern sind u.a. zu 33,3% die Gebag, die Teil der Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft (DBV) ist, die wiederum ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt.

Gf war Bremer, dann Hübner. Noch steht Hübner als GF eingetragen.

Old Man da muß ich dich enttäuschen eine DBV als Tochter der Stadt gibts nicht. Nur die Gebag ist eine Tochter der Stadt Duisburg und das auch nicht zu 100%.
 
Dafür leuchtet unser Stadion rund um die Uhr in BLAU !!!
Da kann man schon mal 5 Mio. hinblättern :D
In München leuchtet es nur beim Spiel :zustimm:
 
Old Man da muß ich dich enttäuschen eine DBV als Tochter der Stadt gibts nicht. Nur die Gebag ist eine Tochter der Stadt Duisburg und das auch nicht zu 100%.

Quelle: Der Westen

Im Duisburger Beteiligungsbereicht steht auf Seite 20, dass die Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft (DBV) eine 100% Tochter der Stadt Duisburg ist.

Wie ist denn nun der Konstrukt, falls der Westen irrt und ich diesen Beteiligungsbericht falsch interpretiert habe?
 
Quelle: Der Westen

Im Duisburger Beteiligungsbereicht steht auf Seite 20, dass die Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft (DBV) eine 100% Tochter der Stadt Duisburg ist.

Wie ist denn nun der Konstrukt, falls der Westen irrt und ich diesen Beteiligungsbericht falsch interpretiert habe?


Wie das genau Konstrukt ist kann ich dir da auch nicht sagen.
Ich weis nur das es bei der Stadt Duisburg keine Tochter gibt die DBV heisst das kann ich dir 100% sagen.
Ich habe eine Liste im Büro wo ich alle Töchter (100%ige) drauf stehen habe. Das sind 18 Töchter insges. und eine DBV steht dort nicht drauf.
 
Das war nicht die Frage. Dennoch: Anteilig trägt ein Mieter bei Reperaturen einen Selbstkostenanteil von zurzeit 100€, ist in Mietverträgen verankert.

Wat? :eek: Also ich würd sowas nicht unterschreiben.
Fenster, Türen, Durchlauferhitzer, Elektrische Leitungen, Heizung, Wasserrohre, Badewanne, Toilette...alles Dinge in einer Mietwohnung für die ich keinen Cent zahlen würde bei einem Defekt den ich nicht verschuldet habe.

Aber ich würd ma sagen zurück zum Thema. Das schweift sonst ab hier. :)
 
....
Ich weis nur das es bei der Stadt Duisburg keine Tochter gibt die DBV heisst das kann ich dir 100% sagen.
Ich habe eine Liste im Büro wo ich alle Töchter (100%ige) drauf stehen habe. Das sind 18 Töchter insges. und eine DBV steht dort nicht drauf.

Die DBV ist die Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH. Jene ist neben der GEBAG und dem Homberger Bauverein eine der drei Bau- und Verwaltungsgesellschaften der Stadt Duisburg.

In Zeiten klammer Kassen (so wie jetzt) sind jene "oft" in den Lokelmedien zu lesen/hören. Es wird stets gefordert, dass sich die Stadt Duisburg von diesen Kostenfaktoren trennen soll.
 
Die DBV ist die Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH. Jene ist neben der GEBAG und dem Homberger Bauverein eine der drei Bau- und Verwaltungsgesellschaften der Stadt Duisburg.

In Zeiten klammer Kassen (so wie jetzt) sind jene "oft" in den Lokelmedien zu lesen/hören. Es wird stets gefordert, dass sich die Stadt Duisburg von diesen Kostenfaktoren trennen soll.

Du wirfst da was durcheinander, die GEBAG gehört Anteilmäßig zur Stadt Duisburg. Die Baugesellschaften sind Töchter der GEBAG.
Und wenn du das HSK durchliest wirst du daraus erfahren das verschiedene Parteien wollen, die Anteile der GEBAG zu verkaufen.
Wegen der Haushaltslage.
 
Kommt doch mal zum Thema zurueck. Das Stadion ist ein Investitionsprojekt- ist die Bude abbezahlt, wollen die Investoren natuerlich auch mehr Geld damit verdienen. Andreas hat die Zahlen und Eigner doch im Ansatz mal dargestelllt.

Die waren doch nicht aufm St. Martinszug, als es um die Investition ging.

Mich aergert, dass wir immens hohe Kosten auch nach Abtragung der Kredite haben werden,, die uns auffresssen koennen. Sicher wird man die Miete im Sinne der KGaA senken,, man will ja nicht die Kuh schlachten, die man melken will-- aber das ist wie beim Pokern, am Ende kann Dich auch der Blind auffressen, wenn Du ein paar Runden schlechte Blaetter bekommen hast..

Tatsache ist: 105.000,-€ sind weg, das ist die Summe, die WIR dem MSV gespendet haben (Bausteine), in Prozente ca. 1,4% dees Stadions.

Normmalerweisse muesste man einen ReA drauf ansetzen, um selbst daraus zu profitieren, aber das wird sicher irgendwie, irgendwo als EK gebucht worden sein.
 
Wat? :eek: Also ich würd sowas nicht unterschreiben.
Fenster, Türen, Durchlauferhitzer, Elektrische Leitungen, Heizung, Wasserrohre, Badewanne, Toilette...alles Dinge in einer Mietwohnung für die ich keinen Cent zahlen würde bei einem Defekt den ich nicht verschuldet habe.

Aber ich würd ma sagen zurück zum Thema. Das schweift sonst ab hier. :)

Jop. Zurück zum Thema. Dennoch ist diese etwaige Klausel im Mietvertrag für mich spannend. Denkst du denn wirklich, dass die Arenavermieter die anfallenden, höheren Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen würden? Ich glaube das Nicht. :rolleyes:
 
Ich finde ja, dass solche Stadien wie das in Dresden, jeden Stadionneubau abwerten.

Ich denk mir:"Ja hurra...war haben eine schöne Schüssel hingestellt bekommen!" Aber wieviel is sowas noch wert, wenn Vereine wie Dresden oder eventuell sogar Essen, die echt in Ligen unter ferner Liefen spielen, auch tolle neuwertige Dinger hingestellt bekommen?

Und soviel billiger als unser Stadion kann es doch nicht sein. Wie sollen denn Dritt oder Viertligisten 5 Millionen pro Jahr aufbringen können? :confused:
 
Dresden hat in Liga 3 über 12.000 Zuschauer gegen Burghausen im Stadion. Ob man Dresden jetzt mag oder nicht, der Verein hat zumindest das Potential, um über seine Zuschauer die Miete reinzuholen. Wenn die in Liga 2 Spielen haben die Locker nen Schnitt von 20.000.

So ein neues Stadion setzt aber auf jeden Fall sportlichen Erfolg voraus. Bedeutet aber nicht, dass er sich mit Fertigstellung einstellt. Sonst kann die Schüssel zum Genickbruch werden, wie wir ja wissen.
 
Co-No vergessen wir aber nicht. Dresden ist Landeshauptstadt. Da fließen die Gelder leichter. Kannst Du Dich noch erinnern wie Ddorf geblockt hat als es nur um Bürgeschaften für unsere Arena ging und dann selbst für die Villa Kunterbunt flugs was raushaute. Zudem ist ja an diesem Teil der Elbe weit und breit nix. Wenn Du ins Stadion gehen willst muß Du ja fast zwangsläufig dahin. Und bei uns??????
 
Wir haben die Lizenz ohne jeglichen Auflagen bekommen...:confused:,wie sollte das möglich gewesen sein, denke wir sind finanziell am Ende...:rolleyes::confused:.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, dann muß in letzter Sekunde aber da jemand noch kräftig Zaster in den Verein reingeschossen haben...!:cool:

Naja mal die Hauptversammlung abwarten,da wird man sicher,sich dazu äußern.:rolleyes::)

Hmm......
 
Das mit den beiden Verkäufen war doch schon vorher klar gewesen,es geht doch um die aktuelle Situation, Finanziell.
Und Nachlizenzierung bedeutet das beim ersten mal es nicht gepasst hat, deshalb muss jemand da finanziell nachgeholfen haben,das es passt;).Und das ohne Auflagen is schon bemerkenswert:rolleyes:
 
So wie ich das verstehe, wird bei der "Nachlizenzierung" überprüft, ob finanziell alles so gelaufen ist, wie es bei der Lizenzerteilung geplant bzw. vereinbart worden war. Bei BI waren wohl die Einnahmen falsch berechnet gewesen, und demzufolge hatte man zuviel ausgegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben