Fassen wir mal zusammen....
Wo geht der weg hin? Wer sind die richtigen Leute? Wie kann die Perspektive aussehen?
Folgender Beitrag ist aus meiner Sicht schon einmal sehr passend
Bruno Hübner:
Hat mit der Auflage, Transfererlös erzielen zu müssen hier immerhin noch eine Mannschaft hinbekommen, die doch noch lange im Aufstiegsrennen dabei war.
Das übrigends mit einem mittelmässigen Etat, der vornehmlich durch "Altverträge" belastet wird. Die Grossverdiener beim MSV hat er nicht geholt(nicht holen können).
Milan Sasic:
Hat in Koblenz (und auch in Lautern, ja selbst hier schon in Duisburg) bewiesen, dass er unter schlechten finanziellen Bedingungen etwas erreichen kann.
Ist auf jeden Fall kein Skibbe, der nach Neuverpflichtungen schreit, wenns nicht läuft und arrangiert sich immer mit den Bedingungen.
Man kann jetzt zu dieser Aussage ergänzend hinzufügen, dass es keinen anderen Erstligaabsteiger gibt, der sportlich besser dasteht. Wir stehen im ersten Drittel der Tabelle. Gäbe es nicht die geschürte hohe Erwartungshaltung, die 1. Bulli zu erreichen, könnte man zufrieden sein.
Hätte wenn und aber..... wir nicht soviel Verletzte im Kader, könnte es noch besser aus sehen. Kann man jetzt drüber diskutieren, ist so, bringt uns nicht weiter....
HMM soll laut Aussage Kentsch im Sponsorengeschäft der Zweitigaclubs führend sein. Hier kann man nun auch drüber diskutieren, wie das zustande gekommen ist, es ist aber so, denn anhand der Zahlen lässt sich das nicht wegdiskutieren.
Wir haben das schöne Stadion (ich kann es nicht mehr hören)
den die Bude frisst uns die Haare vom Kopf. Unsere Spielstätte ist sicher 1.Ligareif, das gilt auch für die Miete. Die muss runter....
Wenn uns das Stadion im Jahr 5 Mill. kostet, das Schmuckkästchen insgesamt 50 oder gar 55 Mill gekostet hat, müsste ein Ende dieser hohen Zahlungen längst in Sicht sein. Da hätte man früher reagieren können, heute muss reagiert werden.
Aus meiner Sicht sollen alle Gläubiger sicher Ihr Geld bekommen, aber in Zeiten der Krise hätten diese verantwortlichen Firmen, Banken und Institute mal Ihren Profit ein wenig aussetzen können, damit der MSV auf der sportlichen Seite seine ambitionierten Ziele erreicht. Denn davon haben dann auch alle was. Hier haben die Gremien des MSV als auch der Boss selbst zu lange gewartet. Meine Meinung. Mit den heftigen Auflagen durch die DFL, die letztendlich den Verkauf von Leistungsträgern beinhaltete und dieses Leihspielerkarusell in Gang gesetzt hat, hätte man reagieren müssen.
Stattdessen wird alles klein geredet, Kritiker werden nicht wirklich ernst genommen, oder vor die Tür gesetzt. Plattitüden werden gewälzt, Fans sind doof.
Dieser MSV einschließlich des Big Boss ist träge wie ein 65 Jahre alter Elefant, der die alten Wasserlöcher bestens kennt, aber auf neue Situationen nicht schnell zu reagieren weiß. Der neue MSV ist schon wieder zu alt, für diese schnelllebige Fußballwelt. Man kann nicht immer nur auf den Verdiensten einer Person rumreiten, wenn die aktuellen Geschäfte mies laufen und der Verein in eine Schieflage gebracht wurde.
Fazit: Ich sehe den MSV mit
Sasic,
Hübner und
Kentsch unter Vorbehalt gut aufgestellt. Warten wir mal ab, wie der neue GF so weiter macht.
Die
HMM muss diesem MSV im Stadtbild mehr Präsenz verschaffen und Wege gehen, die dieses Image der Familienwirtschaft zurückdrängt.
Marc Hellmich muss sich stellen und mehr Basisarbeit zeigen. Sonst wird ihn der Ruf von Papas Gnaden irgendwann richtig Probleme bereiten.
Der
AR sollte sich mit dem beschäftigen, wozu er eingesetzt ist, als Kontrollorgan. Die haben aus meiner Sicht gepennt, oder von mir aus auch aus Angst die Klappe gehalten. Da können sich die AR-Mitglieder selbst hinterfragen, ob man hier nicht mal ein wenig mehr Verantwortung für den MSV übernehmen will, und auch für den, aus meiner Sicht sehr zweifelhaften Umgang mit kritischen Menschen.
Der MSV braucht eine vernünftige
Presseabteilung und der Chef einen guten Berater an seiner Seite. Die Floskelei muss endlich aufhören. Schütteln und weitermachen im stillen Kämmerlein bis die Kuh der Lizenzsierung von Eis ist und dann die Geschäfte an gute Leute weiter geben, beratend tätig sein und sich in den Verdiensten sonnen....
Ich habe keine Lust, ach was schreibe ich, die Mär vom Wiederaufstieg will ich nicht hören, schon mal gar nicht zum Saisonstart mit einer reduzierten Planung. Last mal einen Kader aus jungen Spielern zusammen wachsen und dann sehen wir weiter.
Wo bleiben die Fans? Ein paar mehr im Stadion, weiterhin gute Ideen, Atmosphäre und Spass an Aktionen. Es ist viel passiert in der Fanarbeit. Sollte man dran bleiben. Etwas weniger Strafen aufgrund negativer Entgleisungen wären auch nicht schlecht.
Ein Weg, den ich mir vorstellen kann.....