Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich schreiben wir noch keine schwarzen Zahlen. Aber ich möchte darauf hinaus, dass gerade etwas heran wächst was sehr positiv ist.

Deine positive Haltung teile ich, zumindest was den wirtschaftlichen Teil betrifft, nicht.

Fakt ist, dass der MSV nur aufgrund der Rangrücktrittserklärungen in Höhe von 2,5 Mio Euro im Sinne des Insolvenzrechtes noch keine Insolvenz anmelden mußte. Zum 30.06.2010 beträgt die bilanzielle Überschuldung* 4,8 Mio Euro. Das ist und bleibt ein bedrohliches Szenario.

Der Bilanzverlust zum Stichtag 30.06.2010 beläuft sich auf 10,5 Mio Euro. Hinzu kommt, dass, vorausgesetzt im Sponsoring, bei den Zuschauereinnahmen sowie im Kostenbereich treten keine Erlös- und Kostenschwankungen auf, die Saison 2011/2012 wiederum rund 2,0 Mio Euro an zusätzlichem Verlust bedeuten wird.

Das heißt im Klartext, dass wir definitiv von den beiden Gläubigern abhängig sind.

Mangels Kenntnis wäre es interessant zu erfahren, ob die Pokaleinnahmen, die nicht in den Sportbetrieb eingeflossen sind, zur Ablösung der Rangrücktritte/der Besserungsscheine verwendt wurden. Leider ist da die Informationspolitik des Vereins schwach.

* Eine Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich.
 
Die letzte Bilanz habe ich auch gelesen und sicherlich unsere Wirtschaftl. Situation nicht als rosig beschrieben. Lediglich, dass man nicht alles rabenschwarz sehen muß ;)
Das macht Falten auf der Stirn :D
 
Die letzte Bilanz habe ich auch gelesen und sicherlich unsere Wirtschaftl. Situation nicht als rosig beschrieben. Lediglich, dass man nicht alles rabenschwarz sehen muß ;)
Das macht Falten auf der Stirn :D

Was man positiv sehen kann, ist die hypothetisch Chance, dass durch die neue Kaderzusammenstellung ein Spiel um die ersten 3 Plätze möglich wäre und es eine größere Attraktivität bei neuen Sponsoren geben könnte.

Das würde sicherlich auch bei den Fernsehgeldern zu Buche schlagen und vielleicht ein wenig beim Zuschauerzuspruch.

Sportlich teile ich deine positive Stimmung auf jeden Fall. Wirtschaftlich betrachtet bin ich pessimistisch, besonders vor dem Hintergrund, dass die neue Führungscrew scheinbar nicht besonders weit mit der Abarbeit der Großbaustellen gekommen ist. Hoffe da auf mehr Druck vom neu aufgestellten AR.
 
Das würde sicherlich auch bei den Fernsehgeldern zu Buche schlagen und vielleicht ein wenig beim Zuschauerzuspruch.

Bei denn TV-Geldern wird eine Vierjahreswertung abhängig von den Platzierungen der letzten vier Jahre zu grunde gelegt. Die letzte Saison wird dabei mit vier multipliziert. Die Saison 09/10 mit drei usw.

2010/2011: 4x (laufende Saison)
2009/2010: 3x
2008/2009: 2x
2007/2008: 1x

Die Wertung erfolgt dabei in umgedrehter Reihenfolge. Der Erstplatzierte bekommt 36 Punkte, der letzte der 2. Bundesliga nur einen Punkt. Wenn wir jetzt vom ersten der 1. Bundesliga ausgehen, dann werden seine 36 Punkte in der aktuellen Saison mal vier gerechnet und schon ergeben sich 144 Punkte. Plus die anderen Saisonen und schon hat man die aktuelle Berechnung fertig und weiß wer wieviel Geld aus dem TV-Topf bekommt.

1. Bundesliga 2007/08 18
2. Bundesliga 2008/09 06
2. Bundesliga 2009/10 06
2. Bundesliga 2010/11 08

Aufgrund der Platzierungen, wir kommen von Platz 18 der Liga 1 (ca 11 Mio)
zu Platz 6 in 08/09 und 09/10 (ca. 5.3 Mio.) auf Platz 8 diese Saison (ca 5 Mio.) kann man im Bereich der TV-Gelder von einem deutlichen Rückgang in den letzten 4 Jahren sprechen. (Angaben ohne Gewähr)
 
Ich schreibs mal hier rein, hat auch n bisl mit Hellmich zu tun...
Es stand ja auch schon so in einigen Zeitungen, scheint echt zu stimmen :
Hatte heute die Gelegenheit mit unserer Legende Ennatz (neiiin, nicht unser Hufentier :D)zu sprechen, da er ne Autogrammstunde in Rees gegeben hat.
Mein erstes treffen mit Ihm, was ist der Kerl sympathisch und offen und sagt dat wat er denkt!! So muss dat sein!!
Er meinte die Mannschaft ist sehr stark diese Saison, wir müssen auch weg von den Leihen kommen, wo wir auf einen sehr guten Weg sind...Andere Mannschaften wie Frankfurt hätten viiiel mehr Etat und haben es natürlich einfacher...Ich meinte nur dat Sie wohl ein Problem haben, da unser Bruno jetzt da ist, kommen dort jetzt immer mehr Leihspieler...Ennatz musste lachen und meinte auch, dass dem Bruno da schon sehr schnell Gegenwind entgegenkam und noch kommen wird,grins
Auf meiner finaziellen Frage holte er einmal tief Luft und plapperte los... es ist alles schön und gut, wir haben einen sehr netten und lieben Präsidenten jetzt, allerdings hat keiner Geld mitgebracht und nur mit Geld geht es heutzutage, siehe 1860 mit dem Sponsor meinte er. Uuuund wie wir schon aus den Zeitungen gehört haben, es war ja ein Hamburger als Präsident im Gespräch und Ennatz meinte der wäre Gold wert gewesen.
Er muss wohl ein fantstisches Konzept gehabt haben und hätte eine Menge privates Vermögen in den Verein gesteckt. Wie gesagt, hätte..... Es waren alle beim MSV davon überzeugt, sogar der Sonnengott am Anfang, allerdings hat uns Hellmich dann wohl sein ganzes Geld zurück haben wollen, worauf der "Hamburger" ich stecke erst einmal nur Geld in den Verein und die Verbindlichkeiten werden nach und nach abgebaut, was unser Sonnengott nicht wollte.... W.H. sagte Ihm dann sofort ab und Ennatz meinte alles anderen haben dann wohl nur genickt, wenn der "Boss" was sagte, haben alle klein beigegeben. Ich meine so war es auch in der Presse grösstenteils zu lesen.
es war eine RIESEN Chance für den Verein.....Mein hass ist hiermit noch grösser geworden:fluch:
Ansonsten war der Tag schön, obwohl die Frau dabei war :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr interessanter Post!

Gibt es denn da einen Namen von diesem Hamburger Geschäftsmann oder ist das alles recht still über die Bühne gegangen
 
Info

Ich habe vor ca. 3 Wochen genau dieses Thema an geeigneter Stelle angesprochen. Da war auch ein bekannter Duisburger Geschäftsmann dabei der sich engagieren würde. Es wäre durchaus möglich den Hamburger noch einmal ins Boot zu holen. Nur: Da müssten einige Leute aus dem Aufsichtsrat der KG aA mal ganz dringend ihre Haltung komplett ändern oder am besten gleich ganz verschwinden.
 
Nur: Da müssten einige Leute aus dem Aufsichtsrat der KG aA mal ganz dringend ihre Haltung komplett ändern oder am besten gleich ganz verschwinden.

Letzteres wäre vorteilhafter! Deren Kopf scheint ganz schön v. Hellmich-Gerede gewaschen zu sein. An einer anderen Haltung ist m.E nicht mehr zu denken.
 
Dieses Thema dürfte eigentlich "durch" sein.
Ich meine damit, dass die Umstände klar waren.
Der Post von "markus69" bringt nichts Neues.
Sicher war Hellmich am Anfang mit Uhlemann einverstanden.
Aber wo ums Geld ging, eben nicht mehr.
Wer ist für einen Nachfolger wenn dieser für die alten Verbindlichkeiten, nicht Gerade steht?
Aber wie gesagt, alles schon durchgekaut. Aber wenn`s passt, gerne nochmal!
Gruß
Koe-Pi
 
Von hier http://www.reviersport.de/161761---2-liga-etat-kroesus-frankfurt-schlusslicht-dresden.html stammt das:

DFB-Pokalfinalist MSV Duisburg vermeldet derweil nur die Kosten für die Zweitliga-Profis, nicht für den gesamten Lizenzspielerbereich. Sieben Millionen Euro stehen demnach zur Verfügung. Zu den Großverdienern dürften dabei die Angreifer Emil Jula und Jiayi Shao gehören. Bei beiden weigerte sich der bisherige Arbeitgeber Energie Cottbus, die neuen Gehaltsforderungen zu erfüllen. Die Lausitzer reduzierten ihren Profi-Etat auf 6,7 Millionen, an der Ruhr kennt man solche Zwänge augenscheinlich noch nicht.

Das liest sich ja so, als würden und hätten wir auch zuletzt reichlich Geld für Gehälter zur Verfügung. Da scheint mir der Autor aber nicht passend recherchiert zu haben, schließlich haben wir erst diese Saison wieder etwas mehr Luft in dem Bereich. So, wie es da geschrieben steht, klingt das so.. negativ irgendwie.
 
am Anfang mit Uhlemann einverstanden.
Aber wo ums Geld ging, eben nicht mehr.
Wer ist für einen Nachfolger wenn dieser für die alten Verbindlichkeiten, nicht Gerade steht?

Wie gut das Herr Steffen den Verein von den alten Verbindlichkeiten befreit hat und auch noch so viel in die Mannschaft gesteckt hat :rolleyes:

Mal ehrlich , W.H. hat zwei stumme Fische instaliert die sich nicht mucken :zustimm:
Ein Uhlemann hätte bestimmt mal den Laden durchforstet und hätte so manche Leiche im Keller gefunden :eek:
 
In dem Buli Sonderheft der Bild meldet sich mal wieder unser Ex Präsident. Der faselt wieder davon, dass Duisburg in die 1.Bundesliga gehört, ok, da hat er Recht :D
Aber dann wieder dieser Passage:
Da muss man sich schon mal bis zur Decke strecken, fordert Hellmich bei seinen Nachfolgern Mut und Unternehmensgeist ein.
Kann der nicht einfach mal seine Fresse halten :mecker:
 
...Da muss man sich schon mal bis zur Decke strecken, fordert Hellmich bei seinen Nachfolgern Mut und Unternehmensgeist ein...
Grundsätzlich hast du recht aber seine Nachfolger Herr.....ah wie heisst der gleich noch oder der Herr......mhhhh fällt mir der Name nicht mehr ein :o. Nachsicht mit mir, ist schon so lang her seit der JHV und der Schnittchenschlacht via Presse nach dem Finale. Unser Vorstand......ne ich muss auf der Homepage gucken wie die heissen.....sind die Posten überhaupt besetzt, ist irgendwie so leise :confused:
 
Steffen, Dr. Bock, Kretschmer - seit weit mehr als 100 Tagen ist der neue Vorstand nun im Amt. Und seitdem ruht in der Ansprache an Fans (und letztlich auch Sponsoren!) mucksmäuschenstill der See.

Nun mögen Einwände kommen, dies zu monieren: Nein, wir brauchen auch keinen mediengeilen Lautsprecher, der sich beinahe wöchentlich unter Absonderung gebetsmühlenhafter Worthülsen im eigenen Weihrauch zu sonnen versucht, so wie wir ihn dereinst hatten. Und ja, es kann der Mannschaft (und dem Spocht!) doch nichts besseres passieren, als dass sich die Führungsriege vor der neuen Saison mit Statements jeder Art zurückhält und so die Vorbereitung nicht stört.

Worum geht es also, wenn man gerade jetzt dennoch die "Kommunikation der Oberen" anmahnt? Es kann zum einen nicht sein, dass im Schatten der weitgehend harmonischen Saisonvorbereitung quasi nur noch ein eh schon überlasteter Milan Sasic - und punktuell mal ein Roland Kentsch - in der veröffentlichten Meinung über den Verein und seine Ziele sprechen. Denn jeder weiß, dass wir neben sportlichen vor allem wirtschaftliche Visionen brauchen. Und um diese überhaupt einmal entwickeln zu können, muss man den Status quo analysieren - und letztendlich notwendigerweise auch über ihn sprechen. Wie anders zieht man sonst NEUE Investoren/Sponsoren an (oder schreckt sie auch ab ...)?

Zum anderen kann es nicht sein, dass die bereits seit Monaten auf dem Tisch liegenden Fragen der Fans komplett ignoriert werden. Man sollte vielleicht nicht vergessen, dass jeder Stadionbesuch, jeder verkaufte Merchandising-Artikel nicht nur ein Bekenntnis zum MSV ist. Sondern zugleich eine Investition in die Zukunft unseres Vereins. Allein schon daraus - jenseits jeder Satzung oder anderer Werte - leitet sich ein Recht auf Information ab. Übrigens nicht nur für Vereinsmitglieder.

Frieden ist gut, aber wir brauchen keine Friedhofsruhe.

Wann also endlich traut sich einer der hohen Herren mal mit (bitte!) inhaltsreicher Kommunikation aus der bequemen Deckung? :rolleyes:
 
Wenn wenigstens mal einer der Herren sagen würde das die Verträge geprüft werden aber selbst das macht keiner

Sowas trompetet man auch nicht pausenlos herum. Klar muss sich da was tun, das wurde auch auf der JHV mehrfach ausdrücklich als festes Ziel ausgegeben.

Wenn man das aber nun ständig ohne Not über die Medien wiederholt bringt man sich auch nicht in eine bessere Verhandlungsposition.

Was will man dann: nen Lautsprecher, der ständig die Medien bedient oder einen dezenten und seriösen Vorstand?

Schwierig bis unmöglich, dabei den goldenen Mittelweg zu finden. Es wird wohl höchste Zeit dass die Saison losgeht, möglichst auch noch sehr erfolgreich. :huhu:
 
In der Tat -so geht es nicht weiter.

Das Zwischenfazit Karpathy, Steffen:

Vom Regen in die Traufe!

Status quo ante: Engagiertes Ausnehmen des MSV wie eine Weihnachtsgans.

Status quo: Untätiges Stillschweigen.

Steffen würde sich sicherlich damit verteidigen, dass man keineswegs untätig war und ist. Man versteckt sich hinter der Erarbeitung einer
neuen Vereinssatzung. Sicherlich eine ganz wichtige Aufgabe (Einfluß des e.V. muss zunehmen!), aber die alleinige Lebensaufgabe?

Alle anderen Baustellen liegen m.E. brach:

Aufklärungsarbeit in Sachen Hellmich-Seilschaften: Man genießt und
schweigt. Hätte mir da auch von dem Hellmich-kritischen Tomalak
MEHR versprochen.

Aber nicht nur das! Die neuen Protagonisten sollen angeblich gut
in der Duisburger Wirtschaft vernetzt sein. Wo sind die neuen Sponsoren,
wenn schon die Hellmich-Marketing keinerlei Früchte aus dem Pokalerfolg zieht?

Karpathy (KG a.A.), Steffen (e.V.) gut in der Duisburger Wirtschaft vernetzt?

Ich sehe keinerlei Engagement. Karpathy, der sich dahinter versteckte, er müsse sich erstmal in die Aufgaben und Akten einarbeiten und dafür benötige er seine Zeit. Er ist m.E. Hellmich-gesteuert. Seine einzige Aufgabe ist es, da zu sitzen und sich nicht in (alle) Akten einzuarbeiten. Dort zu sitzen, wo ggf. ein anderer unbequem werden könnte. So und nicht anders scheint es mir!

Steffen vielleicht weniger ferngesteuert (?), aber mit Sicherheit verkörptert er bislang eine Beamtenseele! (Nix gegen Beamte.) Den MSV macht man mal so nebenbei. Echtes Feuer für den MSV sieht anders aus!
Wie? Leute wie Markus Räuber, die mehr als Dienst nach Vorschrift machen und sich für den MSV zerreißen, sehe ich wenige.

Echtes Engagement und Feuer nur, wenn sich Vereinsorgane in Nebenkriegsschauplätzen aufreiben (Nichtteilnahme Sauerlands am Empfang nach dem Pokalfinale).

Da ist es Zeit für Leute, die nimmer müde sind und den Schlaf der Ungerechten immer wieder durch Trillerpfeifenkonzerte unterbrechen.
Gemeint ist ein Wittsiepe, der die Grabesruhe stört und sich zur Wahl in den Aufsichtsrat des e.V. stellt. Man kann sagen, was man will, aber dieser R. Wittsiepe hat einen Prozeß in Gang gesetzt, der sicherlich zu W. Hellmichs früheren Ende beigetragen hat. Und ich vermute sogar, dass dieser in Gang gebrachte Prozeß dem MSV schon bares Geld eingebracht hat. Denn in Sachen Stadionmiete ist es zu Zugeständnissen gekommen. Ich weiss nicht, ob es jemals so weit gekommen wäre, wenn von Außen kein Druck entfacht worden wäre. Gleiches gilt für die Hellmich Marketing. Allein schon die Tatsache, dass man ihnen auf die Finger schaut und ein breites Problembewußtsein entstanden ist, dürfte den MSV vor neuen Schadensszenarien bewahren.

Druck ist alles! Sonst schlafen sie weiter den Schlaf der Ungerechten. Ihr Fans und Vereinsmitglieder seid Teil des öffentlichen Drucks. Und dieser Druck muss in der kommenden Saison noch größer werden. Der MSV muss wieder auf die Schiene gestellt werden.

Ihr denkt jeden Tag an Euren Verein. Ihr redet, schreibt jeden Tag über den MSV. Eure Freizeit geht teilweise drauf für den MSV! Euer Geld geht teilweise drauf für den MSV. Ihr versucht Dritte als Stadionbesucher zu akquirieren. Ihr gebt Eure Stimme und Kraft für den MSV!

Eine solche Mentalität und keine andere wünsche ich mir auch bei ALLEN Vereinsorganen. Milan Sasic und das Trainerteam machen es vor. Da werden keine Stunden abgerissen, sondern gearbeitet, gearbeitet und nochmals gearbeitet.

Jeder von Euch gehört in diesen Verein! Und darum ist es so wichtig, dass mehr und mehr engagierte MSV-Fans auch Vereinsmitglieder werden. Ich habe selbst erlebt, wie ich mit einigen wenigen Mitgliedern Walter Hellmich Jahreshauptversammlung für Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigerte, während die Hellmich-Lobby alles im Griff hatte. Die vergangenen Jahreshauptversammlungen haben gezeigt: So langsam halten die Fans Einzug in die Jahreshauptversammlung und die Beschützer und Lobbyisten geraten ins Schwimmen. Vor zwei Jahren konnte man einem R. Wittsiepe öffentlich die Augen auskratzen, als er zum Mikro ging. Das sah in diesem Jahr schon anders aus -schließlich ist ja auch Hellmich nicht mehr da!

Aber da müssen noch viel mehr engagierte Fans, die sich nicht durch ein paar Gläser Champus alle 14 Tage einfangen lassen, rein in den Verein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Old School, sehr wahre Worte!

Wir haben leider im Augenblick das Problem, dass nach aussen hin alles in Butter scheint. Eine halbwegs vernüftige Saison mit dem krönenden Abschluß Pokalfinale. Auf dem Papier Neuzugänge die gutes erhoffen lassen.
Wir haben eine frisch gekälkte Wand an einem marodem Gebäude! Viel mehr Schein als sein.

Die grundlegenden Probleme wurden noch nicht angepackt. Ein bisken Vereinssatzung, dass soll es sein? Ich hatte mir von der "Neuausrichtung" auch viel mehr versprochen! Schön ist, dass sich mit Dr. Bock auch jemand direkt aus dem Vorstand sich bei den Fans sehen lässt!

Meine Vermutung ist auch, dass wir diese Saison sehr hohes Risiko gehen! wenn man mal einen Blick auf unsere Neuzugänge wirft, für Apple und Ei sind die doch nicht gekommen! Nur weil wir Fans eine gute Figur in der letzten Saison abgegebn haben, sollen Spieler kommen? Glaube ich nicht, es könnte sein, dass dies so den letzten Kick gegeben hat. Mehr nicht!

Wir müssen jetzt sehr viel Wachsamkeit walten lassen, wir dürfen uns nicht, vor allem wenn die neue Siason positiv startet, uns einlullen lassen. Ich warte auch immer noch auf den Termin mit Hellmich Marketing, auch da an dieser "Front" scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Ich werde für meinem Teil, die nächste Zeit sehr kritisch beäugen. Die nächste JHV soll ja nicht mehr weit sein, als Termin ist ja der November angedacht. Dann werden wir endlich mal halbwegs frische Zahlen erfahren. Die KGaA muss Ihre Bilanz bis zum 31.10 bei der DFL abgegeben haben, alles was wir bisher an Zahlen erhalten haben, war also mindestens ein halbes Jahr alt. Diesmal werden die Zahlen nur vier Wochen alt sein. Dann werden wir auch im groben wissen, was mit den Einnahmen des Pokals passiert ist!
 
Die grundlegenden Probleme wurden noch nicht angepackt. Ein bisken Vereinssatzung, dass soll es sein? Ich hatte mir von der "Neuausrichtung" auch viel mehr versprochen!

Meine Vermutung ist auch, dass wir diese Saison sehr hohes Risiko gehen! wenn man mal einen Blick auf unsere Neuzugänge wirft, für Apple und Ei sind die doch nicht gekommen!

Sehe ich genauso . Ich glaube hinter vorgehaltener Hand will man aufsteigen , geht ein hohes finanzielles Risiko und sollte das schief gehen , befürchte ich , könnten wir am Ende der Saison vor einem Scherbenhaufen stehen .
 
Sehe ich genauso . Ich glaube hinter vorgehaltener Hand will man aufsteigen , geht ein hohes finanzielles Risiko und sollte das schief gehen , befürchte ich , könnten wir am Ende der Saison vor einem Scherbenhaufen stehen .

Ganz so schwarz sehe ich das nicht. Die Pokaleinnahmen werden uns auch die Saison 12/13 überleben lassen, aber was kommt danach?

Eines verstehe ich jedoch nicht: Ulemann soll ja nicht zum MSV gekommen sein, da Hellmich dann direkt seine Milliönchen zurück haben wollte. Warum hat man nicht die Pokaleinnahmen genommen, um Hellmich aus zu zahlen? Er hätte damit seinem Sohnemann ein neues Schwimmbad bauen können, der MSV hätte sich ein weiteres Stück von Hellmich befreien können und der Weg für Uhlemann wäre frei gewesen. Irgend jemand muss da geschlafen oder was verhindert haben...
 
Das sagen ja schon die Vertrage der Spieler,keine Leihgeschäfte sondern Festverträge von 2-3 Jahre,sehe aber den Aufstieg in dieser Saison nicht zuschaffen,nur von Saison zu Saison wird der Druck grösser.
Die Kosten bleiben gleich,oder man schafft das ,dass die Stadionmiete nochmal weniger wird,oder HM sich zurück zieht.
 
Von außen betrachtet macht sich bei mir ganz stark das Gefühl breit, dass der einzige Machtfaktor und starke Mann im Verein Roland Kentsch heißt und weder Vorstand noch AR an ihm vorbeikommen. Damit hätte die KGaA alle Fäden in der Hand. Der installierte Vorsitzende des AR der KGaA Kaparthy scheint ohne Funktion, wie ich mich durch die Worte von OS und anderen bestätigt fühle. Der Rest des AR der KGaA ist, um es noch freundlich zu formulieren, schwer Hellmich-lastig. Von da erwarte ich keine positiven Veränderungen pro Verein. Das sind Gralshüter für die Interessen von Hellmich.

Vom neuen Vorstand des e.V. habe ich mir mehr Zugkraft und Power gewünscht. Denen war schon von Beginn ihrer Tätigkeit an klar, dass die Mitgliederversammlung demnächst Ergebnisse erwarten wird.. Das haben mir die schönen Reden anlässlich der JHV und der nächsten 4 Wochen darauf gezeigt. Insofern erwarte ich kein Rausposaunen von Zwischenständen bezüglich der Abarbeit bekannter Baustellen, zumal ich fest glaube, dass bisher da wenig bis nichts erreicht wurde, was man überhaupt posaunen könnte. Dafür sorgt wohl einerseits die starke KGaA, die nach meiner Meinung auch noch leichtes Spiel mit den schwachen Protagonisten des e.V. hat (vielleicht einige wenig Ausnahmen).

Insofern wieder ein verschenktes Jahr, in dem nichts bis gar nichts auf den Weg gebracht wurde. Zeit zu überdenken, ob damit die richtigen Leute uns Versprechen abgegeben haben oder ob ein Umdenken notwendig ist.

Auf den Rechenschaftsbericht zur nächsten JHV bin ich gespannt. Einlullen wird wohl nicht mehr funktionieren. Leider ist die Gruppe derjenigen, die sich mit dem Thema auseinandersetzt immer noch zu klein. Eine Öffentlichkeit gibt es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"dass der einzige Machtfaktor und starke Mann im Verein Roland Kentsch heißt und weder Vorstand noch AR an ihm vorbeikommen."

Und wer hat ihn geholt ??? :rolleyes:

In wieweit kann man bei der nächsten JH denn überhaupt Einfuß nehmen ???
Bin zu ersten Mal stimmberechtigt :D
 
Von außen betrachtet macht sich bei mir ganz stark das Gefühl breit, dass der einzige Machtfaktor und starke Mann im Verein Roland Kentsch heißt und weder Vorstand noch AR an ihm vorbeikommen.

Ich bin nach wie vor absolut überzeugt dass Roland Kentsch in dem ganzen Geflecht eine sehr große Rolle spielt, diese aber kaum auffällt. Er ist eine sehr wichtige Schnittstelle, aber eben clever genug, sich bedeckt zu halten und sich gut zu verkaufen. Ihm kommt sicher zugute, dass er ein Stück weit für eine wohl solide Finanzpolitik steht. Irgendwie verbindet man mit ihm die Lizenzgeschichten, sein "Gewicht" bei der DFL, jetzt auch diese Kommission beim DFB, etwas mehr Geld für neue Spieler ... eher alles positive Dinge.

WIe auch immer. im Untergrund sieht es mit Sicherheit alles ganz anders aus, wie wir denken.
 
Dass Kentsch sehr viel Macht beim MSV hat, habe ich ähnlich wahrgenommen.

Nun mal wieder zum Kern dieses Themas -dem Wirtschaftlichen. Die Frage ist ja bereits in den letzten Beiträgen angeklungen:

Welches finanzielle Risiko geht der MSV 2011/12 mit seiner angeblichen Shoppingtour ein?

Hier gehen die Einschätzungen auseinander.

Zur Shoppingtour gehörte nämlich, dass nicht nur eingekauft, sondern auch verkauft wurde.

Wenn ich sehe, ...

... dass Transfererlöse durch die Verkäufe von Yelldell und Yimaz in Höhe von fast 900.00 € erzielt wurden,

... dass Großverdiener wie Veigneau, Maierhofer und Tararache von der Gehaltsliste gestrichen werden konnten und daneben eine ganze Reihe weiterer Spielergehälter (Sahan etc.) eingespart wurden,

... dass (nur) etwa 1 Mio € aus den Pokaleinnahmen in eine überwiegend mit langfristigen Verträgen ausgestattete Mannschaft investiert wurde,

... dass das gerade erst aufgestockte Gehalt Hübners zunächst einmal eingespart wird und aus der Vertragsauflösung ggf. weitere finanzielle Vorteile erwachsen (?),

... dass mit Nike ein neuer Ausrüster gefunden wurde, der mehr als Uhlsport zahlt,

dann glaube ich den Offiziellen, wenn sie sagen, dass sie in dieser Saison keine Risiken eingegangen sind. Den Ausgaben stehen auch Einnahmen gegenüber. Längst nicht nur Pokaleinnahmen. Insgesamt wurden in der vergangenen Saison auch Rekordergebnisse im Fanartikelbereich erzielt, die ich hier mal außen vor lasse.

Ich vermute, dass der MSV noch einen wirtschaftlich darstellbaren Handlungspielraum von 600.000 - 700.000 € hat.

Yelldell hat 260.000 gebracht (Die RP schrieb mal etwas von 500.000 €, aber das lasse ich mal außen vor!). Hinzu wurden etwa 180.000 € Gehalt eingespart.

Abzuziehen ist Wiedwald, der wohl ablösefrei kam und nicht viel verdienen wird.

Für die Sliskovic-Verpflichtung sollte der Yelldell-Transfer KEINE Voraussetzung sein. Sliskovic hätten wir uns also ohnehin leisten können. Hier denke ich an ein Volumen von 250.000 € (Eventuelle Leihgebühr, Gehalt etc.).

Demzufolge sollte der MSV sogar noch ein beruhigendes Polster von mindestens 600.000 € haben, welches sich schnell erhöhen kann, wenn die Hürde Babelsberg im Pokal genommen wird. Eingeplant sind nur die Einnahmen für die erste Runde!

Damit ist der MSV weit davon entfernt gesund oder gar reich zu sein, aber etwas Handlungsspielraum bleibt noch.

Nachdem sich die Sachen Veigneau und Sliskovic vorläufig zerschlagen haben, wird Milan erstmal mit dem bestehenden Kader in die Saison starten und sehen, welcher Handlungsbedarf sich aus den ersten 1 - 3 Spielen ergibt.

Da wird sicherlich nochmal nachgerüstet -ohne ein zu großes Risiko einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Roland Kentsch ... Ihm kommt sicher zugute, dass er ein Stück weit für eine wohl solide Finanzpolitik steht.

Da ist man in Ostwestfalen aber anderer Meinung :D

Die Ermittlung wegen Untreue läuft und dem Präsident wirft man vor, ihn nicht kontrolliert zu haben. Das kann hier ja nicht passieren :D

Interessant ist das Kleingedruckte unter dem Artikel (so ca. Seite 6 v. 9):

http://www.nw-news.de/sport/dsc_arminia/4698176_Arminia_Kentsch_scheitert_mit_Berufung.html
 
Irgendwie habe ich das Gefühl das der e.V wirklich was ändern will, aber
nicht weit kommt, solange der KGAA Aufsichtsrat so besetzt ist. Ich habe
die Befürchtung das sich da erst mal nicht viel ändert, nicht umsonst hörte
man ja auch von Hübner sinngemäß so Tone wie:
"Der e.V. soll sich aus dem Geschaft raushalten"

Kentsch ist zumindestens für mich teilweise ein Hellmich Mann, auch
wenn er das in meinem Augen gut versteckt. WH hat ihn geholt und zusammen
haben sie die Bielefelder Tribüne verbrochen. So wirklich einschätzen kann
ich die ganze Sachlage allerdings nicht.
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Erich Staakes Rücktritt
MSV Duisburg (RP). Erich Staake tritt vom Aufsichtsrat des MSV zurück. Unstimmigkeiten und wenig Zeit hätten zu dieser Entscheidung geführt. Sportlich geht es am Samstag wieder los. Ob Abwehrchef Branimir Bajic zum Einsatz kommt, bleibt fraglich.

Erich Staake (56) hat seinen Rücktritt im Aufsichtsrat der GmbH & Co KG aA des MSV erklärt. Der Hafen-Chef erklärte gegenüber dieser Redaktion, er stehe nicht mehr zur Verfügung. " Ich habe eine 80-Stunden-Woche und fast kein Privatleben mehr, deshalb habe ich schweren Herzens diese Konsequenz gezogen", meinte der Manager. Die Zusammenarbeit mit dem Rat nehme sehr viel Zeit in Anspruch, die "ich eigentlich nicht habe."

Vorkommnisse wie jene nach dem Pokalendspiel in Berlin, als Oberbürgermeister Adolf Sauerland bei einem Treffen mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Innenminister Ralf Jäger (beide SPD) außen vor gelassen worden war und daraus resultierende Unstimmigkeiten hinter den Kulissen hätten ihm zudem die Lust an der Mitarbeit vergrätzt.

Staake, seinerzeit als Nachfolger von "meinem Freund Walter" Hellmich gehandelt ("Das war so"), machte aber deutlich, dass er den Weg des MSV weiter in scharfen Konturen verfolgen werde. Sportlich sei die neue Mannschaft, wie man so höre, auf einem guten Weg und finanziell hätten sich die Zusatzeinnahmen aus dem Pokalgeschäft positiv ausgewirkt.

Milan Sasic sei ein guter Trainer, die Truppe sei in der Breite offenbar besser aufgestellt, das Niveau habe sich durch die Zukäufe wohl erhöht. Und wenn das Verletzungspech ausbleibe, könne die Mannschaft bestimmt im oberen Drittel mitspielen, glaubt der Diplomkaufmann. Kurz vor dem Saisonstart ist sein Rücktritt keine gute Nachricht für den Verein – genau wie die Spekulationen, dass Haniel die Loge in der Arena gekündigt haben soll und sich RWE dort "kleiner" setzen wolle.

Erich Staake hofft also auf eine gute Saison. Die wurde am Freitag beim Hauptsponsor mit der ersten offiziellen Pressekonferenz vor dem Spiel in Karlsruhe spätestens eingeläutet und mit einer wiederum guten Nachricht versüßt. Dr. Hermann Janning, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke AG, zückte bei dieser Gelegenheit nämlich den Füllfeder und unterzeichnete gemeinsam mit MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch den neuen Dreijahresvertrag als Hauptsponsor.

Der MSV sei ein Aushängeschild der Stadt und damit ein optimaler Werbeträger, meinte Janning. Die Stadtwerke AG und der Vermarkter des Arena-Namens, das Touristikunternehmen Schauinsland, sind für die nächsten Jahre also wichtige Bausteine, auf dem das Fundament des Vereins steht.

Dass Milan Sasic vor dem Auftaktspiel im Karlsruher Wildpark die Meldung verbreitete, dass der "Kopf" des Teams, nämlich Abwehrchef Branimir Bajic wegen Rückenbeschwerden für Karlsruhe ausfallen könnte, war allerdings wieder negativer Art. Die medizinische Abteilung versuche alles, den 31-jährigen Bosnier einsatzbereit zu machen.

Link
 
Weil ich mir nicht vorstellen kann das oben genannte gründe wirklich dir ganze wahrheit sind

für mich persönlich gab es auch schon einige dinge, wo ich gesagt habe "nö, tut mir leid, kann ich aus persönlichen gründen nicht mehr machen."

da jetzt draus zu konstruieren, dass es noch nen anderen grund geben MUSS, finde ich erstmal reisserisch.
 
Der Verein kommt einfach nicht zur Ruhe. Dieser Rücktritt zeugt von großer Zerrissenheit der Führungscrew, wenn ich das öffentliche Nachtreten von Staake so interpretieren darf. Ich denke, es werden weitere Handtuchwürfe folgen.
 
Es sich mit Haniel zu verscherzen ist nun wirklich ungemein dämlich!!!
Die Walter - Mischpoke sitzt immer noch ar.schdick im MSV - Honig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben