Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am begehrtesten dürfte wohl Hoffmann sein und da sehe ich durchaus die Gefahr, dass man ihn abgeben muss.
Besonders vor dem Hintergrund, dass Ablösen für Jula und Fromlo wohl utopisch sein dürften und man mit LV, IV und Sturm drei offene Positionen hat, die man eigentlich sofort mit neuen Stammspielern besetzen muss.
 
Die Lizenz hängt an der Diskrepanz zwischen dem vor der Saison prognostizierten und dem jetzt tatsächlichen sportlichen abschneiden des Kaders

Es ist ja nicht das erste Mal, daß eine auf dem Papier ambitionierte Truppe im tatsächlichen Saisonverlauf "ein wenig" hinter den Prognosen zurückbleibt. Insofern ist es für einen notorisch klammen Verein wie dem MSV eigentlich fahrlässig in dieser Art und Weise zu zocken und Haus und Hof zu riskieren, ohne Haus und Hof überhaupt zu besitzen.

Eine seriöse Finanzplanung versucht jedenfalls, den Konjunktiv so weit wie möglich auszuschließen, was beispielsweise u.a. dadurch geschieht, daß man Einnahmen aus nationalen und internationalen Pokalwettbewerben so behandelt, daß etwaige Gelder samt und sonders als tatsächliches Zubrot in Form außerplanmäßiger Einnahmen zu verzeichnen wären.

Ginge es nun "nur" um den Handlungsspielraum im Hinblick auf Neuverpflichtungen und damit die aktuelle Verfolgung von Aufstiegsambitionen, wäre diese riskante Planung ja noch einigermaßen nachvollziehbar und tolerabel. Dasselbe unter Einsatz der Lizenz finde ich aber sehr fahrlässig. Das kann so auch nicht weiter funktionieren.
 
Eine seriöse Finanzplanung versucht jedenfalls, den Konjunktiv so weit wie möglich auszuschließen, was beispielsweise u.a. dadurch geschieht, daß man Einnahmen aus nationalen und internationalen Pokalwettbewerben so behandelt, daß etwaige Gelder samt und sonders als tatsächliches Zubrot in Form außerplanmäßiger Einnahmen zu verzeichnen wären.

In der Tat. Und weil eben dies hier nicht Usus war, waren die Pokaleinnahmen des letzten Jahres auch schon verplant bzw. wurden durch strukturelle Fehler ganz einfach aufgefressen. Es liegt auf der Hand, dass wir ohne diese Gelder HEUTE schon lange keine Diskussion über 2.-Liga-Lizenzen mehr führen würden ... :rolleyes:
 
was beispielsweise u.a. dadurch geschieht, daß man Einnahmen aus nationalen und internationalen Pokalwettbewerben so behandelt, daß etwaige Gelder samt und sonders als tatsächliches Zubrot in Form außerplanmäßiger Einnahmen zu verzeichnen wären.

Dies ist sowieso der Fall, beim DFB Pokal dürfen nur Einnahmen aus der 1. Runde eingeplant werden. Alles andere ist Zubrot. Nur schade das schon in Runde 2 Schluss war.
 
Dasselbe unter Einsatz der Lizenz finde ich aber sehr fahrlässig. Das kann so auch nicht weiter funktionieren.

Ich würd dir ja zustimmen, wenn es eine Alternative gäbe.
Wenn man finanziell konservativ plant, hat man einen Kader beisammen mit dem man die Klasse wahrscheinlich nicht halten wird.
Auch wenn wir hier in Duisburg einige Faktoren am Bein haben/hatten, die das Wirtschaften besonders erschweren, so denke ich, dass diese Von-der Hand-in-den-Mund-Mentalität eine Notwendigkeit ist, der sich so ziemlich alle Zweitligisten unterwerfen.
 
@ Okapi

Grundsätzlich gebe ich dir Recht, die ganze finanzielle Planung hört sich auch für mich viel zu oft nach Harakiri an.

Ich habe aber nicht genug Ahnung vom Lizensierungsverfahren um beurteilen zu können ob solche Risiken nicht notwendig waren. Da bleibt mir persönlich nur die Glaskugel.

Was die finanzielle Lage aktuell vermutlich belastet ist die Herangehensweise an die Kaderplanung vor dieser Saison. Man hat nicht in Ablösesummen, sondern in Gehälter investiert, also eine auf 1-3 Jahre bestehende finanzielle Belastung hergestellt, von der man sich auch höhere Einnahmen versprochen hat. Dass diese jetzt ausbleiben war ein Risiko dessen man sich bewusst sein musste, keine Frage. Wie du schon richtig gesagt hast, es ist ja nicht das erste Mal der Fall dass ein ambitionierter Club sportlich hinter den Erwartungen zurück bleibt.

Man wollte aber vor der Saison eben NICHT wieder eine Situation schaffen in der 4-5 Spieler die regelmäßig in der Startelf stehen geliehen und nach der Saisond definitiv wieder weg sind. Für Ablösesummen war kein Geld da bzw. die Lizenzauflagen hätten vermutlich keine negative Transferbilanz zugelassen. Also hatte man, stark vereinfacht, die Optionen Trümmertruppe, Leihspieler in der Startelf oder ablösefreie Spieler mit überdurchschnittlichen (für den MSV) Gehältern locken. Ich hätte mich persönlich auch für die letzte Variante entschieden, ich habe dem Kader vor der Saison aber auch eine Platzierung unter den ersten 6 zugetraut.

Man hat sich vor der Saison klassisch verzockt, uU auch zu lange an Sasic festgehalten. Dazu kam dann die Serie von 5 Niederlagen in Folge zu Jahresbeginn, als man nach dem versöhnlichen Jahresende eigentlich dachte noch mal einen Angriff auf die Top 10 starten zu können. Für die Lizensierung für die kommende Saison haben wir also ein noch mal schlechteres sportliches abschneiden UND höhere Fixkosten in Form von Gehältern, zumindest gehe ich davon aus. Keine gute Mischung, da uns im besten Fall vermutlich 1,5 Mio fehlen hätte eine etwas konservativere Planung vor der Saison wohl nicht geschadet. Der Zug ist aber nun mal abgefahren, jetzt gilt es die Finanzierungslücke irgendwie seriös zu schließen.
 
Wenn man finanziell konservativ plant, hat man einen Kader beisammen mit dem man die Klasse wahrscheinlich nicht halten wird

Das ist eine Frage, der man für mein Empfinden durchaus etwas mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Auch hier werden natürlich Eventualitäten angesprochen und auch hier ginge der MSV ein Risiko ein. Allerdings "nur" ein sportliches. Im Gegensatz dazu hatten wir bis kürzlich ein Horrorszenario, das nicht nur das sportliche, sondern auch das finanzielle Aus bedeutet hätten, denn wenn schon die Lizenz für die 2. Liga nur unter Auflagen gewährt wurde, wäre sie für die 3. Liga wohl gar nicht erteilt worden :eek:

Der kürzliche Schuß vor den Bug mit dem möglichen Ergebnis trotz teurem und auf dem Papier ambitionierten Kader abzusteigen, kann m.E. zwangsläufig nur dazu führen, künftig, trotz aller sportlicher Risiken, finanziell konservativ zu planen.
 
ein Teil der 2 Millionen sind nur den verpassten TV-Geldern geschuldet.

Ein anderer Teil haben wir wohl einem Herrn von einer Bank, der hier so gern als Aufklärer und Kämpfer für den MSV gefeiert wird, zu verdanken.

Dieser hat, während er sich hier als Ritter und Kämpfer rechtloser Zebras präsentierte, gleichzeitig zu verantworten, dass die Firma, für die er tätig ist, Sponsorenzusagen nicht gehalten hat und uns die Zinsen erhöht. ... der Herr ist mehr als dubios :mad:
 
Wirtschaftliche Situation

Hier ist der Neue Vorstand mit all den Leuten drumherum gefragt, das umzusetzen was wochen /monatelang versprochen wurde
ALLES WIRD BESSER WENN WH weg ist
das Geld in der Kasse fehlt war und ist jedem bekannt,
ich bin nicht unbedingt ein Freund von WH
aber jetzt bitte Butter bei den Fischen und ran an die Arbeit
Von Spenden bis Sponsoren alles mobilisieren
damit nicht nur die Lizenz steht sondern auch eine Mannschaft der Zukunft
entsteht.
 
Spendenaktion

Wie wäre es mit einem Pixelbild mit 1.Millionen Pixel (so wie die Kölner, mit Podolski) .
Ein Pixel für 3 Euro kaufen, damit am Ende das ganze Bild zusehen ist ( Traum *o* )
Ich persönlich würde die ersten 30 Pix:msvschild::msvschild:el kaufen! Alle für einen Verein.
 
Man zahlt derzeit einfach die Zeche dafuer, dass man zu lange und ueber Jahre hinweg nur auf aeltere Spieler gesetzt hat, die zwar kurzfristig Erfolg bringen - die man aber mangels Perspektive nicht verkaufen kann. Jugendfoerderung hat doch unter Meier und Bommer kaum stattgefunden. Dementsprechend gab es auch kaum die Transfererloese, die ein Verein wie der MSV regelmaessig benoetigt. Man versucht jetzt mit Gewalt, die Fehler der Vorjahre auszubuegeln.
 
Ich würd dir ja zustimmen, wenn es eine Alternative gäbe.
Wenn man finanziell konservativ plant, hat man einen Kader beisammen mit dem man die Klasse wahrscheinlich nicht halten wird.

Aber wenn wir finanziell konservativ planen ist die Chance wesentlich größer, dass sich ein neuer Sponsor auf uns einlässt, wenn dieser die Chance sieht, mit einem Engagement nach außen sofort sichtbar positiv zu punkten, als nur die Fallgruben der Vergangenheit zuschütten zu können... .

Will sagen konservativ planen, aber aktiv Kontakt zu schwerer zu finanzierenden Alternativen halten, um ggf. nachrüsten zu können.

Wir müssen vor allen Dingen neues Vertrauen gewinnen.

Der neue Vorstand hat übrigens nie, nie, nie gesagt, dass alles besser würde, wenn WH weg wäre. Er hat nur gesagt, dass wir ihm aktuell schlicht und einfach weniger Geld zahlen können, als er selbst dies vor Jahren mal geplant hat.
 
Wir haben aber ein strukturelles Defizit von 2 Mio €*pro Jahr, also sind wir verdammt die Einnahmeseite durch Harakiri Personalplanung steigern, sprich aufsteigen um jeden Preis.
 
http://www.reviersport.de/191238---msv-grlic-bastelt-kader-zusammen.html

In diesem Artikel ist die Rede von Transferauflagen, also positiver Transferbilanz. Spieler die über den 30.06.12 hinaus irgendwo unter Vertrag sind dürften für uns also, bis auf Ausnahmefälle, mal wieder nicht machbar sein.

Hoffentlich lässt sich für Jula und/oder Fromlowitz irgendwie noch was abgreifen. Gerade bei Jula bezweifle ich das aber, der hatte bevor er zu uns kam u.A. ein lukratives Angebot aus Russland, was aber aber abgelehnt hat damit seine Kinder in Deutschland aufwachsen und zur Schule gehen können.

Fromlowitz als Torwart ohne Spielpraxis, da dürften einem die Interessenten ebenfalls nicht unbedingt die Tür einrennen. Es könnte also gut und gerne auf eine Vertragsauflösung (im Idealfall ohne Sonderzahlung) und den Verkauf von 1-2 Spielern die man eigentlich halten wollte hinaus laufen. Um das zu kompensieren bleiben dann ablösefreie Spieler und Leihspieler.

Vor dem Hintergrund ist es umso wichtiger irgendwie 6 Punkte aus den letzten beiden Spielen mitzunehmen!
 
Hier ist der Neue Vorstand mit all den Leuten drumherum gefragt, das umzusetzen was wochen /monatelang versprochen wurde
ALLES WIRD BESSER WENN WH weg ist

Das habe ich so nie gesagt, ganz im Gegenteil, ich habe nie einen Hehl daraus gemacht,
daß die Lizenzierung in diesem Jahr ein richtiger Kraftakt wird.

Die Auflösung des Hellmichmarketing Vertrages war aus zwei Gründen unumgänglich.
Zum einen sparen wir dadurch pro Jahr eine stattliche 6 stellige Summe
und was fast noch wichtiger ist, haben wir das erste mal seit vielen Jahren die Möglichkeit,
den Sponsoren und Fans ein Signal zu geben, dass wir eine echte Chance der Gesundung haben,
da wir bei selbiger nicht mehr mit Besserungsscheinen belastet sind.

Die Situation von Stadt und Land, ohne wirkliche Entscheidungsträger
ist erschwerend hinzu gekommen, ebenso wie die sportliche Talfahrt.
Mit grossem Aufwand konnte dieser zumindest gestoppt werden
und mit den Verlängerungen unserer eigenen Talente, ein wichtiger
Schritt für die Zukunft gemacht werden.

Wir haben in den vergangenen Wochen viele Prozesse angestossen
und hoffen in den kommenden Wochen die Früchte dieser Arbeit zu ernten.
Euer Zuspruch dabei, ist für uns alle ein wichtiger Motivator !!!

Bis zum 24.Mai werden wir jetzt versuchen die Stadt aus ihrem
MSV - Dornröschenschlaf zu wecken und jedem zu verdeutlichen,
daß dieser Verein wieder ein Verein zum Anfassen ist, der sich auch
der Verantwortung für diese Stadt und ihr Umfeld bewusst ist.

Das gestrige GOFUS Golfturnier mit Alf war nur ein Anfang, aber wir sind stolz,
gemeinsam mit GOFUS, Stadt und MSV durch den Erlös dieser Veranstaltung
einen Bolzplatz für Kinder in Meiderich bauen zu können.

Der Weg, der vor uns liegt ist kein einfacher,
das habe ich auch nie behauptet.
Aber wir haben wieder einen Weg :-)

Lieben Gruß,
Andreas
 
Macht euch mal keinen Kopf !!!
Herr Hellmich wird auch weiterhin den großen Retter geben :rolleyes:
Keine Lizenz , keine Spiele im Stadion , keine Mieteinnahmen über Jahre :zustimm:
Endlich haben wir ihn mal am Schlawitchen :D
 
Noch eine Frage : Was ist denn jetzt mit den VIP-Karten und Logen ???
Die wurden doch ausschließlich über HM vertrieben , oder ???
Übernimmt der MSV das jetzt oder bleibt das am Ende in Hellmich Hand als einer der Zugeständnisse wegen der Vertragsauflösung ???
 
Die Auflösung des Hellmichmarketing Vertrages war aus zwei Gründen unumgänglich.
Zum einen sparen wir dadurch pro Jahr eine stattliche 6 stellige Summe

Gerade dies macht es ja so erstaunlich, dass der Vertrag überhaupt so lange verlängert wurde. Und dies offenbar sehenden Auges unter Zustimmung des damaligen Aufsichtsrats. Das ist ja der eigentliche Skandal, der leider nun unter den Tisch gekehrt wird.
 
........Und dies offenbar sehenden Auges unter Zustimmung des damaligen Aufsichtsrats. Das ist ja der eigentliche Skandal, der leider nun unter den Tisch gekehrt wird.

in erster Linie wurde nun erstmal dass ausgemerzt, was damals versaubeutelt wurde. Frage: wen will man denn heute noch dafür verantwortlich machen ? Und mit welchem juristischen Vorwurf ? Sicherlich sollten sich die Herren die seinerzeits der Sache tatenlos oder sehenden Auges zugestimmt haben was schähmen. Nur ist denn von den damals verantwortlichen noch jemand im Verein tätig ?
 
Huhu,

Dann sollte man das auch mal Hellmich-Marketing erzählen weil die auf ihrer Hompage damit immer noch Werben :eek:

nun, die letzte "News" auf dieser Seite ist von August 2011. Was letztendlich nur für eine schlecht gepflegte Webpräsenz spricht...meine Vermutung ist, man wird auf dieser Webseite auch nicht mehr viel Neues sehen bevor bei HM aufgrund des Verlustes des größten Kunden die Lichter ausgehen...

Gruß,
- DerTaure
 
dann lese mal genauer ... Zuschauerbeteiligung der Komune und faktisch weit aus höhere Miete, als bei uns, was unter Berücksichtigung der Objekte auch gerechtfertigt ist. :cool:

wenn man den Anspruch hat die moralisch bessere Seite zu vertreten, sollte man selber nicht mit unwahren Zahlen jonglieren, ... so wie es Hellmich gemacht hat. :huhu:
 
Selbst bei 10 Mio. im Jahr sind das weniger als 1/18 der Baukosten !!!
Legt das mal auf die 40 Mio. Baukosten für unser Stadion um !!!
Das wären dann 2,2 Mio. Warmmiete :rolleyes: in der 1. Liga !!!
Bei 5,5 Mio. in der 2. Liga ist das gerade mal 1/34 der Baukosten was auf uns umgelegt ca. 1,2 Mio. Warmiete ergeben würde :rolleyes:
 
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen......unsere Stadt kann es sich halt nicht leisten uns ein Satdion hinzusetzten und zu einem subventionierten Preis zur Verfügung zu stellen..........
 
Nur,muss es denn dann gleich ein Mondpreis sein? Die viel zu hohe Stadionmiete für ein Stadion mit 31 500 Zuschauern, bricht uns wirklich noch das Genick.
 
Selbst bei 10 Mio. im Jahr sind das weniger als 1/18 der Baukosten !!!
Legt das mal auf die 40 Mio. Baukosten für unser Stadion um !!!

Ich denke diese Äpfel mit Birnenvergleiche bringen wirklich nichts.

Einen allgemein gültigen Mietfaktor auf Basis der Bausumme zu erheben, halt ich für nicht richtungsweisend. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die nicht berücksichtigt werden, bzw. individuell zu unterschiedlich sind. Bei sowas muss man auch solche Fragen berücksichtigen wie:

- wie hoch ist der fremdfinanzierte Anteil am Stadion
- wie hoch ist der Eigenanteil
- wie hoch belaufen sich die Hypotekenzinsen / Finanzierungsparameter
- wie gestalltet sich bei der Warmmiete der Betriebskostenanteil
- wie ist die Laufzeit des Projektes
- und noch viele viele andere Faktoren

Schmeisst man einfach nur nackte Zahlen in den Raum, ist das nur Stimmungsmache und nicht eine zielorientierte Herangehensweise um unsere Probleme zu lösen.
 
wenn man den Anspruch hat die moralisch bessere Seite zu vertreten, sollte man selber nicht mit unwahren Zahlen jonglieren ...

A) Ich jongliere grundsätzlich womit ich will. ;)

B) Die wesentliche Botschaft ist die zur Verhältnismäßigkeit. Damit ist wahrlich alles gesagt. Aber jeder mag sich die Zahlen so umdeuten wir er will.
 
Zum Glück gibt's den MSV nicht als Aktie

Wenn ein börsennotiertes Unternehmen im wirtschaftlichen Ausblick die Vokabel „Herausforderung“ verwendet, zieht dies in der Regel einen zumeist zweistelligen Kurseinbruch nach sich. Den MSV gibt es – zum Glück – nicht als Aktie, aber die Fans investieren sehr viel Herzblut in ihren Verein. Und das Signal des Lizenzierungsverfahrens ist wenig erfreulich.

Einen Lizenzentzug wird es wohl nicht geben, aber ein Punktabzug würde schon reichen, um den MSV in seiner künftigen Wettbewerbsfähigkeit stark zu beeinträchtigen. Der MSV hat mit seiner aktuellen Struktur kaum Wachstumspotenzial, weil er diese Entwicklung samt Stadionbau bereits Mitte des letzten Jahrzehnts vollzogen hat und mit dem vergeblichen Versuch, sich in der Bundesliga zu etablieren gescheitert ist.

weiterlesen

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/zum-glueck-gibts-den-msv-nicht-als-aktie-id6581891.html
 


Vielleicht sollte man dem guten Herrn Retzlaff, dessen Motiv für einen solchen Artikel ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, aufgrund dieses dümmlichen Artikels mal einen Grundkurs in die Lehre der Betriebswirtschaft verpassen.

Zitat Retzlaff: Der MSV hat mit seiner aktuellen Struktur kaum Wachstumspotenzial, weil er diese Entwicklung samt Stadionbau bereits Mitte des letzten Jahrzehnts vollzogen hat und mit dem vergeblichen Versuch, sich in der Bundesliga zu etablieren gescheitert ist.
Kann mir irgend jemand diesen auch sprachlich vollkommen zerschossenen Satz in einem verständlichen Deutsch und vor allen Dingen mit seinem Sinngehalt erklären?

Der MSV hätte sicherlich keine Wachstumspotentiale wenn diese bereits erschöpft wären, das würde für mich noch einen Sinn ergeben. Aber nach den neuesten Entscheidungen liegen die wirtschaftlichen Wachtumschancen und damit Potentiale doch auf der Hand mein lieber Herr Retzlaff. Ich zähle Ihnen gerne mal einige Potentiale : Steigerung des Sponsoring? Sehe ich im bereich des Möglichen. Steigerung des Merchandising? Sehe ich im Bereich des Möglichen. Steigerung der Zuschauerzahlen? Aber doch unbedingt. Steigerung der Fersehgeldeinnahmen? Gleich aus doppelter Betrachtungsweise ja! Erschließung neuer MSV-Märkte (beispielsweise des Niederrheins im ersten schritt?) Selbstverständlich doch.

Kommen wir zurück zu Ihrem Börsenbild Herr Retzlaff. Worin sie persönlich investieren würden, weiß ich nicht. Worin Sie unbedingt investieren sollten weiß ich: definitif in besseren Journalismus. Aber zurück zum MSV. WEr jetzt in den MSV investieren würde, der könnte mittelfristig durchaus eine gute Rendite erwarten. Das gilt für Sponsoren und Investoren gleichermaßen. Denn die Weichen sind auf Zukunft gestellt, und stehen nicht mehr in der Vergangenheit, die wie es mir scheint, Ihnen aus welchen gründen auch immer persönlich deutlich besser gefallen hat.

Es wäre hilfreich, wenn Sie besser nichts schreiben würden, denn Ihre Kommentare bilden für Unbelesene die Form eines Damoklesschwertes. Das aber, lieber Herr Retzlaff, wurde durch die neue Führung entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wieder einmal ein Blockade-Pamphlet vom Kollegen Retzlaff, der sich anscheinend schon länger nicht in eine Sache verrannt, sondern eher schon in einer Sache verlaufen hat. Das Ziel seiner Berichterstattung scheint nicht das Informieren des Lesers über einen Sachverhalt zu sein, sondern ist einzig allein darauf gerichtet den Wandel, der beim MSV im Gange ist von außen irgendwie zu hemmen. Das wurde aber schon des öfteren hier angeklagt, weshalb ich mir jetzt groß auch weitere Worte darüber sparen kann!

(...) "Der MSV hat mit seiner aktuellen Struktur kaum Wachstumspotenzial, weil er diese Entwicklung samt Stadionbau bereits Mitte des letzten Jahrzehnts vollzogen hat und mit dem vergeblichen Versuch, sich in der Bundesliga zu etablieren gescheitert ist" (...)
(...) "Somit bezahlt der MSV weiter für die Sünden der Vergangenheit – auch für den gerade aufgelösten Marketing-Vertrag" (...)

Bei beiden Ausschnitten fass ich mir nur an den Kopf und würd am liebsten den Kollegen anschreien die Vergangenheit mal aufzuräumen und zu recherchieren, was in den letzten 10 Jahren im Verein vor sich gegangen ist.
So würden uns dann wahrscheinlich haltlose Zukunftsprognosen von diesem Fachmann erspart bleiben...

Und ich muss es dann doch nochmal sagen: Dieser Schmutz kot.zt mich einfach nur an....! :mad:
 
Diese Tabelle finde ich übersichtlicher und viel nachvollziehbarer: http://www.fernsehgelder.de/index.php?tid=24

Anhand dieser Infos kann man sich zumindest tendenziell ausmalen, wieviel mehr TV-Gelder wir aufgrund des neuen Vertrages Sky/DFL ab 2013/2014 erhalten werden. Schon nicht schlecht. Der Topf steigt von 428 Mio auf 628 Mio. EUR.

Möchte garnicht daran denken, wie sehr HM davon profitiert hätte, wäre der Vertrag nicht aufgelöst worden. Aber gut, anderes Thema ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir nicht virstellen, dass da in puncto Lizenz etwas schief geht. Intern wird man wohl beim MSV auch schon wissen, dass alles halb so wild ist. Ansonsten wuerde man ja wohl kaum die ganzen Neuverpflichtungen taetigen. ;)
 
Ich seh jetzt auch grad nix erschreckendes. Wenn man Excel richtig nutzt, ist es ein mächtiges Tool. Der gemeine Anwender kratzt halt nur an der Oberfläche. Selbst bei Unternehmen mit Millionenumsätzen wird das bei den Kaufmännischen Stäben im grossen Stil eingesetzt. Ich spreche da aus Erfahrung ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben