Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Was ich meine ist, dass viele Probleme die wir momentan haben, mangels Geld bestehen und woher soll der MSV das Geld bekommen, wenn nicht über Sponsoren. Dies bedeutet, Sponsoren sind in der momentanen Phase absolut wichtig um die strukturellen Probleme zu lösen, da der MSV dadurch Geld generiert, so dass die Probleme angefasst und besser gelöst werden können.

Genau das wollen Sponsoren ja aber eben nicht. Geld zu verschenken haben die nicht!
Strukturelle Probleme mittels Sponsorengeldern lösen = das Geld landet nicht beim Verein, sondern dient dem Abbau von Altlasten. Siehe Uhlemann, der wahrlich genug Geld hat, es aber nicht für die von Hellmich geforderte Ablösung seiner Kredite und Bürgschaften einsetzen wollte. So ähnlich wird es vielen gehen.

So wie ich es sehe ist das ein kleiner Teufelskreis. Ohne neue Sponsoren lassen sich die Altlasten bzw. strukturellen Probleme nur schwer lösen, und mit Altlasten und strukturellen Problemen ist es schwer, neue Sponsoren ins Boot zu holen.
 
So wie ich es sehe ist das ein kleiner Teufelskreis. Ohne neue Sponsoren lassen sich die Altlasten bzw. strukturellen Probleme nur schwer lösen, und mit Altlasten und strukturellen Problemen ist es schwer, neue Sponsoren ins Boot zu holen.

Das ist richtig, es ist ein Teufelskreis aber den Sponsoren muss dort klargemacht werden, das jegliches Sponsoring, auch die sportliche Situation verbessert.

Jedes Geld was kommt, entlastet den sportlichen Etat, jedes Geld was kommt, verhindert das Spieler aus Geldsorgen verkauft werden müssen. Daher hat jedes Sponsoring Einfluss auf den sportlichen Bereich.
 
Uns bleibt nur abzuwarten, ob sich diese Information bewahrheitet. Bis dahin sollte man auch davon absehen, den Überbringer dieser Nachricht zum Verantwortlichen zu machen.

Hier wurde doch lange in das Horn geblaßen, wenn Hellmich weg ist wird alles besser. Ich mein es war doch klar das dies einfach nicht der Wahrheit entspricht. Dann würden die Sponsoren schon kommen und jetzt plötzlich sieht man doch wie weit die hier probagierten Wahrheiten den Tatsachen entsprechen.

Das die Stadwerke beim abspringen ein großes Loch hinterlassen ist mir klar, aber dazu muss es wohl erstmal soweit sein und zweitens geht es nicht darum das Herr Wittsiepe Schuld wäre nur seh ich den Punkt nicht wo seine Pauschalkritik gegen alles und jeden richtig wäre. Interessant wären die Lösungen dieser Probleme und nicht das anhaltende mit dem Finger auf andere zeigen.
 
Ich denke, dass es eine Fehleinschätzung ist, sich speziell über die Schaffung des Kidsclub und der Aufstellung eines Leitbildes künftig neuer Sponsoren freuen zu dürfen. Das sind nette Ad-Ons, aber keine zentralen Stellpunkte für eine neue Sponsorengewinnung.

Fehleinschätzung von wem? Und wer sagte, dass der Kidsclub und das leitbild für neue Sponsoren geschaffen wurde?
Ich verstehe das eher als Maßnahme zur Gewinnung neuer Fans, Mitglieder und Stdionbesucher. Sollte der ein oder andere Sponsor dabei sein, ist man sicherlich auch nicht abgeneigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..

Die Gründe dafür sind sicherlich allgemeinwirtschaftlicher Natur, aber auch geschuldet der Tatsache, dass der Verein in der Vergangeheit zuviel Geld "verbrannt" hat, was nicht im Sinne von Sponsoren sein konnte. Ob der "Goldene Handschlag" die Grundhaltung Duisburger Spnsoren nachteilig beeinflußt hat, kann ich nicht sagen, kann es mir aber vorstellen.

Genau wir stellen schon mal fest: Für die wirtschaftliche Situation der einzelnen Unternehmen kann der MSV Duisburg nichts. Also die Gebag hat sich selbst in die traurige Situation gebracht und wenn die Stadtwerke nun weniger Umsatz machen, kann der MSV auch nichts für. Der bekommt nur leider die Folgen ab.

Der "Goldene Handschlag" hört sich an als haben wir da Geld hinterher geworfen und unnötig Geld verbrannt. Aber wissen wir das? Wissen die Sponsoren das?

Und für die Fehler die in der Vergangenheit gemacht wurden kann doch der neue Vorstand nichts. Der versucht nun die Scherben aufzufegen und zusammen zu setzen. Nur kann man da keine Wunder erwarten.
 
Fehleinschätzung von wem? Und wer sagte, dass der Kidsclub und das leitbild für neue Sponsoren geschaffen wurde?
Ich verstehe das eher als Maßnahme zur Gewinnung neuer Fans, Mitglieder und Stdionbesucher. Sollte der ein oder andere Sponsor dabei sein, ist man sicherlich auch nicht abgeneigt.

Die Aussage mit dem Leitbild als eine der Verbesserungen der Grundlagen einer künftigen Sponsorengewinnung des Vereins kommt von A.Rüttgers. Ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Halte ich aber für eine Fehleinschätzung, was die Wirkung im Sponsorenbereich anbetrifft.

Zudem soll das Leitbild, genau wie der Kisclub für eine bessere Marktdurchdringung in der MSV-Kernregion und für höhere Erlöse im Ticketing und Merchandisingbereich sorgen. Sorry, war etwas missverständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie ich es sehe ist das ein kleiner Teufelskreis.

Klein ist wirklich sehr gnädig ausgedrückt, Master. Ich glaube, dass ist ein verdammt schwierig zu durchbrechender Teufelskreis, in dem wir uns da befinden. Und die gesamtwirtschaftliche Situation kommt sicher erschwerend hinzu.

Bleibt die Hoffnung, dass eine sehr gute Kontaktpflege und vor allem die sportliche Situation ihr Übriges tun, um den MSV für Sponsoren interessant zu machen.
 
Die JHV ist ja nun schon etwas her, aber irgendwie habe ich noch in den Ohren, dass keine Verbindlichkeiten mehr zur Firma Helmich Marketing, etc. bestehen oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Klein ist wirklich sehr gnädig ausgedrückt, Master. Ich glaube, dass ist ein verdammt schwierig zu durchbrechender Teufelskreis, in dem wir uns da befinden. Und die gesamtwirtschaftliche Situation kommt sicher erschwerend hinzu.

Es müsste einen ersten Schritt geben, sprich einen Sponsor oder Gönner, der bereit ist die sportlichen Auswirkungen seines Sponsorings erst in 1-2 Jahren zu sehen. Ist dieser erste Schritt geschafft wäre der Weg für andere Sponsoren frei, deren Geld dann wirklich unmittelbar in die Mannschaft fließen könnte.
 
Ich schätze Richard Wittsiepe durchaus.
So ist er einer, der in der Vergangenheit sehr oft und vor allem fundiert den Finger in viele klaffenden Wunden gelegt hat.
Für jeden MSV-Fan sollte DAS im Vordergrund stehen. Das er nicht immer die richtigen Worte gefunden hat und nicht für jeden ein Sympathieträger ist, ist nahezu logisch. Das trifft hier auf JEDEN anderen ebenfalls zu.

Seinen letzten Kommentar fand ich allerdings richtig schei.sse.
Ich hasse es, wenn jemand einen Satz raus haut, der Feststehendes suggeriert, aber prinzipiell aus jeder Menge Spekulation besteht.
Sollte das feststehen, er also mehr wissen, dann sollte er den Rand halten, oder aber etwas mehr an Fakten preis geben.

Ebenfalls geht mir auf die Eier, wenn jemand hier etwas Spekulatives raus haut und dann in der Versenkung verschwindet.

Das kurz zu seinem Kommentar.


Generell ist es richtig, dass es in der Vergangenheit durchaus Alternativen gegeben hätte, die uns weiter gebracht hätten. Um diese durchzusetzen, hätte es aber einer kleinen Revolution bedurft. Revolution im Sinne von "Profifußball ist knallhartes Geschäft" und da braucht man sowohl nach außen, aber insbesondere nach innen ein kräftiges Rückgrat.
Walter Hellmich hat es vorgemacht. Er hat es verstanden seinen Firmen und sich eine Werbeplattform zu beschaffen, die er vergleichbar NIE hätte finanzieren können. Gleichzeitig hat er es geschafft, sich selbst als Wohltäter zu verkaufen und dabei etliche(!) Millionen zu "verdienen"!
Man kann über diese Mischpoke sagen was man will, clever sind sie und verstehen dieses Geschäft, dass mit Fußball nichts zu tun hat, allerdings mit dessen Werbe- und Verdienstmöglichkeiten.

Die hier auch angesprochenen möglichen Sponsoren, die nur in Frage kommen, wenn diese Hellmich-Seilschaften Vergangenheit sind gibt es. In welchem Umfang ist nicht klar, da es nun mal keine verhandelten Verträge gibt, aber sind denn die Voraussetzungen, die ich gerade genannt habe Geschichte?

Ganz klar: Nein.

HM ist teuerst erledigt. Man hat die Mitarbeiter in Teilen übernommen, dass sollte jedoch kein Hindernis für irgendeinen Sponsor sein. Und sonst?
Wir haben den Verein und die KGaA. Im Verein haben wir eine neue Führung. Was haben wir in der KGaA? Wir müssen jetzt hier nicht jede Position einzeln durchgehen, aber es ist leider so. Es sind noch NICHT alle Voraussetzungen geschaffen worden!

Wenn ich zusätzlich nur daran denke, wer alles nur auf der JHV des Vereins entlastet(!) worden ist. Das aber nur am Rande.

Wir haben im Verein eine neue Führung und die machen viele Dinge richtig. Einiges läuft auch wenig überzeugend und meiner Meinung nach wird hier viel zu viel nicht angesprochen, oder es wird versucht Dinge schön zu reden. Ein kleines Beispiel aus der JHV.
Die Antwort auf die Frage, ob die Deckungslücke bei der Lizenzsicherung von 2 Mio. Euro tatsächlich die Obergrenze ist, wurde mit einer Antwort versehen, die Spekulationen zwischen 10 Euro und 10 Mio. Euro mehr Raum bieten. In jedem Fall war klar, dass es nicht die Obergrenze ist.
Auf meine Frage, ob die Senkung der Stadionmiete dauerhaft, oder nur einmalig erreicht wurde gab es auch eine "klare" Antwort. Jeder hat verstanden, dass es nur einmalig ist und man sich bemüht.

Kurzum: Es ist und bleibt Fakt, dass es uns finanziell sau schlecht geht und das mehr passieren muss. Die "Duisburger" Lösung, so gerne ich die auch hätte, ist die schwierigste aller Lösungen und ich sehe da noch kein Ende am Horizont.
Jede andere mögliche Lösung hat auch seine Tücken, aber ich bleibe dabei: Es muss mehr Mut her und vor allem Profis mit Erfahrung.
Die Alternative mit Sport5 ist so ein Beispiel.
 
da der MSV sich selbst auf die Fahne geschrieben hat, sich hauptsächlich um regionale Sponsoren bemühen zu wollen. Das war zumindest die offizielle Begründung von A. Rüttgers, nicht auf externe Vermarkter wie beispielsweise Sport-Five zurückgreifen zu wollen.

Wir bemühen uns regional, national und international um Sponsoren.
Es ist bei überregionalen Sponsoren aber oft so, daß die Präsenz im TV
entscheidend ist und da sind die 1.Ligisten breiter aufgestellt.

Daher sind die Erfolgsaussichten bei regionalen Sponsoren einfach höher,
daß bedeutet nicht, daß wir uns nur um regionale Sponsoren kümmern.

Es soll nur niemand denken, daß ein überregionaler Sponsor, der durch eine Vermarktungsfirma bei einem 2 Ligisten wirbt, anteilig mehr dafür zahlt als ein
regionaler Sponsor. Der Nachteil bei der Vermarktungsfirma, gleich wie sie heisst, ist allerdings, daß ca.20% der Einnahmen einbehalten werden.

Es darf auch nicht vergessen werden, daß es beim MSV ja auch nicht
unbegrenzt Werbefläche gibt. Denn Loge, Stadionname, Trikots, Banden
und Tribünen, sind ja zu großen Teilen bereits vermarktet. Und das zu Raten, von denen andere vermarktete Vereine teilweise nur träumen.

Es ist noch Luft zur Vermarktung vorhanden aber halt nicht unbegrenzt
und überregionale Firmen, wollen zumeist halt begrenzt vorhandene
Fernsehrelevante Flächen.

LG Andreas
 
Wie bitte? Sponsoren sollen strukturelle Probleme im Verein lösen? Nicht dein Ernst, oder? Ein Sponsor möchte allerdings zu recht wissen, was mit seinem Geld so passiert und wen er am Ende sponsert.
Kommt sein Sponsoring tatsächlich dem Verein und damit dem Sport zugute oder transferiert er es schnurstracks in andere Hände,

Sponsoren deren Herz für den MSV schlägt sollen nicht die strukturellen Probleme des Vereins lösen, sondern in einen gemeinsamen Weg investieren,
den wir per Leitbild verbindlich vorgestellt haben.

Sponsoren die wissen wollen, was mit ihrem Geld passiert,
haben jederzeit die Möglichkeit auch zweckgebunden in den Profi Kader,
in das NLZ oder in andere Bereiche des Vereins zu investieren!!!

Nur her mit den Sponsoren die da bereit stehen :-)

LG Andreas
 
Aber zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und zur Atraktivität für Sponsoren, sorgen natürlich auch die Zuschauerzahlen.

In dieser Saison hat uns die DFL bei der Lizenzierung einen maximalen Zuschauerschnitt von ca.12400 Zuschauern zugestanden.
Wir alle müssen dafür sorgen, daß wir diese Summer deutlich überschreiten.
Das hilft uns dann sofort wirtschaftlich und macht uns auch für Sponsoren
atraktiver. Das ist ein Ziel bei dem wir uns alle einbringen können.
Allein der Arena Tag hat gezeigt, das unser Potential deutlich höher
als 12.400 und auch höher als 12.407 ist.

Und wenn alles gut geht, sollten wir mit einer coolen Neuigkeit
von heute, noch mehr Zuschauer zum ersten Spieltag mobilisieren können !!!

Also viel Erfolg dabei und bis Sonntag :-)

LG Andreas
 
Wir alle müssen dafür sorgen, daß wir diese Summer deutlich überschreiten.

Vorallem muss die Mannschaft dafür sorgen. Die 8-9.000 die immer kommen ist es egal wie die Jungs spielen. Aber um das andere Potential auszuschöpfen bedarf es Erfolge,da können wir als immeranwesende wenig machen.
Letzte Saison war echt schwierig neue Leute für das Stadion zu begeistern bei den Leistungen die teilweise geboten worden sind,das hörte ich auch immer wieder wenn ich wen mitnehmen wollte.
 
Und wenn alles gut geht, sollten wir mit einer coolen Neuigkeit
von heute, noch mehr Zuschauer zum ersten Spieltag mobilisieren können !!

MSV und coole Neuigkeiten, seit Ailton habe ich da nix mehr gehört oder wir werden die 3.Kraft im Ruhrgebier auch nicht.........:huhu: oder doch Freibier bei jedem Heimspiel?????

Mal im Ernst, die Lage ist Ernst und wird doch wohl auch nicht besser diese Saison, sollten 12.400 nicht erreicht werden, was dann???

Hier ist son bischen Laber-laber Leberkäs Stimmung und dabei ist der Ernst der Lage doch wohl allen klar!
 
Liebe Leute, wartet die angekündigte "mobilisierende Neuigkeit" doch bitte ganz einfach ab.

Hast Recht -das gehört in den "Neuzugänge-Thread". :)

Wie man aber sieht, kann jeder zusätzliche Zuschauer dem MSV helfen.
Die magische Grenze liegt laut Diplomat bei 12.400 Zuschauern. Diese sollte -zumal der Vorverkauf gegen Aalen in den letzten zwei Tagen endlich angezogen hat- im ersten Heimspiel gemeistert werden. Wenn wir Fans uns fragen, wie wir dem MSV in dieser schwierigen Phase helfen können, ist genau hier ein Ansatzpunkt. Ich bin gestern auch schon über meinen Schatten gesprungen und habe Leute kontaktiert, die einen Anruf zu diesem Zwecke (Untreue Tomaten!) eigentlich nicht verdient haben. Aber was tut man nicht alles für den Verein? Wichtig ist nur, dass ich ein paar Leuten verbal in den Hintern getreten habe und es nun am Sonntag ein paar Fans mehr sind. Wenn Pokalhalbfinale oder der Eintritt frei ist, können sie alle kommen... Diese Leute muss man bei der Ehre packen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das funktioniert aber auch nur so lange wie die Mannschaft vernüftig und erfolgreich spielt.
Sobald die wieder 2-3 mal verlieren sind die Leute wieder weg.
Daher trägt für mich die größte Last die Mannschaft.
 
Sponsoren die wissen wollen, was mit ihrem Geld passiert,
haben jederzeit die Möglichkeit auch zweckgebunden in den Profi Kader,
in das NLZ oder in andere Bereiche des Vereins zu investieren!!!

Offen gestanden, so klar war mir das bislang nicht. Und anderen offensichtlich auch nicht. Sonst wäre ja nicht vielfach die Vermutung/Behauptung geäußert worden, Sponsoren stünden bereit, investierten aber letztlich nicht, weil sie - verständlicher Weise - keine Lust hätten, ihr Geld in Altlastkanälen versickern zu sehen. Dem Argument ist ja wohl die Grundlage entzogen.

Und früher wäre diese Problematik für mich nebulös geblieben, es sei denn, ich hätte mich nun ganz gezielt ("Wie weit geht das Direktionsrecht des Sponsors im modernen Profifussball unter besonderer Berücksichtigung der DFL-Lizenzierungsverfahrens?") schlau gemacht. Heute erfahre ich hier aus berufenem Munde eine Antwort. Es tut sich was zum Besseren. Und dafür Dank.
 
. Der Nachteil bei der Vermarktungsfirma, gleich wie sie heisst, ist allerdings, daß ca.20% der Einnahmen einbehalten
LG Andreas

Sorry Andreas, aber das ist schlichtweg falsch. Es gibt unterschiedliche Anbieter im professionellen Anbieterbereich. Der günstigste Anbieter aus der Gruppe der professionellen Sportvermarkter liegt bei etwa 12,5% Provision, der teuerste Anbieter (unter anderem HM als nonprofessionelle Organisation in diesem Bereich lag bei 20% Provision - die wurden uns immer als üblich verkauft, was nicht der Wahrheit entspricht). Niemand der professionellen Anbieter tastet überdies die Fernsehgelder an).

Sportfive als einer der Leader in der Vermarktung liegt je nach Vermarktungsumfangvereinbarung bei 15% Vermarktungsprovision. Bei einem Verein wie dem MSV Duisburg mit seinen Vermarktungsgegebenheiten (Eigenwertigkeit) kann man bei einem Abschluss ein Signing-Fee zwischen 4 - 6 Mio Euro ansetzen, je nachdem, ob Sport-5 den Stadionnamen mit vermarktet oder nicht. Zudem darf man davon ausgehen, dass die nicht nur das bestehende Sponsorenportfolio des MSV verwalten, sondern weitere Großsponsoren aus dem eigenen Porfolio dazusteuern, die sofort auf die Liquidität des Vereins positiv wirken.

Rechnet man die beiden Szenarien Fremdvermakrktung/Eigenvermarktung grob nebeneinander, so würde sich aus einer Sport-5-Vermarktung über eine Laufzeit von 5 JSpielzeiten (10 Jahre sind nicht üblich) bis einschl. Saison 2016/2017 folgender Wert ergeben:

Einnahmen via Sportfive: (nur als exemplarisches Beispiel)
aus Signing-Fee rund 6 Mio (- 2 Mio, je nach Vertragswerk), nehmen wir also nur 4 Mio an, weil der Stadionname bereits vermarktet ist.
MSV-Sponsoren-Portfolio p.A. 8,0 Mio + 2 Mio. aus Großsponsoren x 5 Spielzeiten = Gesamteinnahmen über 5 Spielzeiten von 54 Mio. Euro, abzüglich Vermarktungsprovision (angenommen 17,5%, von 50 Mio. um keine Korinten zu zählen) = 44,2 Mio Euro Gesamteinnahmen für den MSV

Einnahmen Eigenvermarktung
MSV-Sponsorenportfolio gem. Bilanz 2010/2011 = 8,5 Mio x 2 Jahre (wir wissen beide, dass es deutlich weniger geworden ist)
+ angenommene, unterstellte Steigerung in den nächsten 3 Jahren auf 9,0 Mio p.A. = Gesamt 44 Mio Euro für 5 Jahre
abzüglich Kosten Eigenvermarktung (geschätzt € 600.000 p.A.) = Gesamtkosten 3,0 Mio Euro = 41 Mio Euro Gesamteinnahmen für den MSV

Man sieht, welbst wenn ich Sport-5 eher konservativ berechne und die Eigenvermarktung eher optimistisch, dass in 5 Jahren ein Unterschied von rund 3 Mio. Euro zugunsten einer Fremdvermarktung steht. Dabei habe ich noch nicht berücksichtigt, dass sich die Kosten für die Eigenvermarktung ja nun auch gegenüber der DFL in den Lizenzauflagen in einer nicht zu unterschätzenden Größenordnung negativ darstellen, was auch wieder zu einer hier in der Rechnung unberücksichtigten Kostenbelastung führt. Eine in der Lizensierung zusätzliche Hürde, die es bei einer Fremdvermarktung nicht gäbe.

Berechnet habe ich auch nicht den Zinsvorteil aus dem Signing-Fee, der über die Laufzeit nicht zu unterschätzen ist (bei angenommen 4,5% und einer Laufzeit von 5 Jahren macht das nochmals gut Mio. Euro zusätzlich). Damit hätte man Verbindlichkeiten mit höherer Zinsbelastung ablösen können.

Wo ist mein Gedankenfehler Andreas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will es nicht Gedankenfehler nennen
aber Du vergisst zwei entscheidende Punkte.

Du baust bei Sport 5 auf einer Grundlage von 8 Millionen
auf. Hätten wir die HM aus dem bestehenden Vertrag geklagt,
(wobei es bei meiner Durchsicht keinen Ansatz dafür gab)
hätten wir Sponsoren in Höhe von einigen Millionen verloren,
da viele der Sponsoren ja auch mit Herrn Hellmich befreundet sind.
Gehen wir nur von 2 Mio aus, bis Du bei 5 Jahren nur noch bei
ca. 35 Millionen Euro bei Sport 5. Die 2 Millionen die Du zusätzlich
ansetzt bei Sport 5, halte ich nach den Erfahrungen bei anderen
Zweitligisten, zudem für viel zu hoch. Welche Leistungen sollen denn
in der Summe 2 Millionen einbringen? Für Zweitligisten bleibt von den Überregionalen oft nicht viel über.

Zweitens hätten wir nach den 5 Jahren immer noch die ganzen Altlasten
vor uns, die durch den jetzigen Weg jedoch nur noch marginal vorhanden
sind. Da geht es ebenfalls um mehrere Millionen.

Ich denke, ich habe dazu jetzt auch schon viel dazu gesagt
in der Vergangenheit. Das es unterschiedliche Meinungen dazu gibt
ist ja auch legitim. Auch wenn ich für mich in Anspruch nehme
näher dran zu sein und zu wissen, was wie möglich gewesen wäre.

Wir haben uns für diesen Weg entschieden und in 5 Jahren
wissen wir mehr. Bis dahin werden wir den bisher eingeschlagenen
Weg weiter gehen und nach vorne schauen.

LG Andreas
 
Sorry Andreas, aber das ist schlichtweg falsch. Es gibt unterschiedliche Anbieter im professionellen Anbieterbereich. Der günstigste Anbieter aus der Gruppe der professionellen Sportvermarkter liegt bei etwa 12,5% Provision, der teuerste Anbieter (unter anderem HM als nonprofessionelle Organisation in diesem Bereich lag bei 20% Provision - die wurden uns immer als üblich verkauft, was nicht der Wahrheit entspricht). Niemand der professionellen Anbieter tastet überdies die Fernsehgelder an).

Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. Es wurde hier schon mehrfach behauptet, daß andere Vermarkter nicht an Ferhnsehgeldern partizipieren. Hier mal Quellen, die anderes behaupten:

" Bei den Sponsoren-Einnahmen ist der HSV dagegen nicht von Sportfive unabhängig. 20 Prozent aller Gelder gehen hier an den Vermarkter, bei dem sich mehr als zehn Mitarbeiter um die HSV-Sponsoren kümmern. Zentrale Einnahmen aus der Bundesliga, wie etwa die Fernsehgelder, sowie aus der Champions League fließen sogar zu 25 Prozent an Sportfive. Der Vertrag mit dem Vermarkter läuft bis 2015. " ........

http://m.welt.de/article.do?id=regi...ziell-gehoert-der-HSV-schon-zu-Europas-Top-20

Zwar etwas älter, aber dennoch war/ist es üblich.

" ... BVB: "Sportfive" kassiert überall, auch Fernsehgelder

Sünden der Vergangenheit kosten 18,5 Prozent von jedem Werbe-Euro .... "

http://www.reviersport.de/29313---bvb-sportfive-kassiert-ueberall-fernsehgelder.html

Wenn du Sportfive - Fernsehgelder googelst indest du auch weitere Beiträge ; u.a. HerthaBSC, Dynamo Dresden etc, in denen von " Zwangsjacke Sportfive " zu lesen ist.

Ich glaube, die Vermarkter holen sich im Minimum das wieder, was sie in die Vereine investieren. ;)
 
Zwar etwas älter, aber dennoch war/ist es üblich.

" ... BVB: "Sportfive" kassiert überall, auch Fernsehgelder

Sünden der Vergangenheit kosten 18,5 Prozent von jedem Werbe-Euro .... "

http://www.reviersport.de/29313---bvb-sportfive-kassiert-ueberall-fernsehgelder.html

Wenn du Sportfive - Fernsehgelder googelst indest du auch weitere Beiträge ; u.a. HerthaBSC, Dynamo Dresden etc, in denen von " Zwangsjacke Sportfive " zu lesen ist.

Ich glaube, die Vermarkter holen sich im Minimum das wieder, was sie in die Vereine investieren. ;)

Die Frage ist wie hoch die signing-fee bzw. die Garantiesumme war. Ich würde vermuten, dass es da Abhängigkeiten gibt.
 
Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. Es wurde hier schon mehrfach behauptet, daß andere Vermarkter nicht an Ferhnsehgeldern partizipieren. Hier mal Quellen, die anderes behaupten:

Es gibt einige Vereine, darunter auch Dortmund wie ich glaube zu wissen, die ein Sanierungskonzept mit einem Vermarkter vereinbart haben. Das ist eine andere Situation.
 
Sorry Andreas, aber das ist schlichtweg falsch.


Ist es das wirklich ?
Mir scheint es gibt hier eine Fraktion 'Wir wissen es nicht besser aber haben endlich mal Vertrauen auch wenn das ein oder andere bitter klingt' und eine Fraktion 'Grundsaetzlich dagegen, besser wissen und durch Provokation hinterfragen wollen'.
Man sieht es wunderbar an dem 'Danke'.

Ich frage jetzt ernsthaft, weil ich es nicht weiss, worauf deine Rechnung beruht, welche ja an Zahlen sehr genau ist, inklusive Hintergrundwissen.
Derlei erwarte ich von Herrn Wittsiepe (Aus niederen persoenlichen Gruenden und nicht um des MSV Willen), aber das hat mich jetzt ueberrascht.
Ich gehoere der Fraktion an 'So wie es aussieht, muss und will ich dem Praesidenten vertrauen' und stehe auch dazu, das heisst nicht, dass ich alles fuer gut heisse, ABER es heisst auch nicht, dass ich, wie einige hier, Praesident werden wollte der es besser machen kann.

Entschuldigung, mir geht es nicht um das Hinterfragen, aber wie das mit einer Selbstverstaendlichkeit von einigen passiert, inklusive selbstverstaendliche Forderungen, erschliesst sich mir nicht.

Das Haus war abgebrannt und eingefallen. Es wird versucht den Grund zu halten und darauf aufzubauen. 50 Leute wissen es besser und haetten den MSV jetzt schuldenfrei und das Stadion als Besitz, um es mal uebertrieben auszudruecken. :cool:


So ein wenig erscheint es mir, dass der fragile MSV von Gruppierungen, respektive einzelnen Fans, dazu genutzt wird um einen noch 'maechtigeren' Stand zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Porthos: ich darf dich und vielleicht auch einige andere daran erinnern, dass es die engagierten Fans des MSV Duisburg waren, die nicht alles und jedes unhinterfragt ließen und am Ende Öffentlichkeit für die riesigen Probleme unter der Regie von WH geschaffen haben, die zuguterletzt von der jetzigen Führungsriege unter A.Rüttgers als Probleme anerkannt wurden und als nunmehr wichtige Baustellen unter größten Problemen bearbeitet werden müssen. Auch damals kamen schon die wirklich doofen Kommentare, es ginge einigen ausschließlich darum, Stimmung zu machen. Keine andere Erklärung möglich?

Hättest du beispielsweise der letztjährigen Einladung des Zebraherde e.V. Folge geleistet oder dich hier im Portal über das Ergebnis dieser Veranstaltung informiert, auf der die wirtschaftlichen Probleme des MSV über die letzten Jahre ausschließlich anhand der bestätigten Faktenlage behandelt wurden, dann hätte das fachkundige Referat eines lizensierten Fußball-Managers zu den diversen Optionen in der Sportvermarktung deine jetzige Frage beipielsweis zu den marktüblichen Vermarkterprovisionen erübrigt. Dieser Veranstaltung sind seinerzeit gut 150 Fans gefolgt und jeder der dort Anwesenden wird bestätigen können, dass dort weder Spekulationen, noch Negierungen, sondern eine sachlich nüchterne Auseinandersetzung mit den Bilanzergebnissen der letzten drei Jahre stattfand.

Natürlich gibt es über den heute eingeschlagenen Weg, wie A.Rüttgers es selber sagt, durchaus unterschiedliche Ansichten und auch Fragen, die am Ende nur er beantworten kann, weil er am Verhandlungstisch gesessen hat. Und die Fragen erlaube ich mir zu stellen. Manchmal entstehen halt Plausibilitätslücken bei einigen Punkten und dann geht die Aufklärung nur über Nachfragen. Kritisch werde ich als Einzelfan dann, wenn bei diesen Fragen plötzlich in den Antworten Behauptungen aufgestellt werden, die definitiv (so wie hier die Höhe der Vermarkterprovision) nicht stimmen. Und diejenigen, die darunter ihr "Danke" setzen" haben zu großen Teilen die anderslautenden Ausführungen mitbekommen.

Um es hier mal vom Grundsatz her festzuhalten. Wir alle sind uns doch einig, dass der eingeschlagene Weg der Konsolidierung unter A.Rüttgers der einzig richtige und gangbare Weg ist. Es gibt dazu auch keine Alternative und jeder andere Vorstandsvorsitzende hätte auch diesen Weg einschlagen oder den Weg zum Insolvenzgericht gehen müssen. Insofern ist dort jede Unterstützung angesagt, die fanseitig möglich ist.

Deinen Seitenhieb, es könne möglicherweise darum gehen, dass irgendwelche Fans eine, wie du sagst, "noch mächtigeren Stand" bekommen, ist doch alleine aus dem Grunde lächerlich, weil es am Ende doch jetzt schon der Fan ist, der die größte Macht im Verein hat, die er bei einer JHV aber auch mal sinnvoll und verantwortungsbewußt einsetzen sollte. Allerdings sollte er das nur, wenn er sich mit dieser schwierigen Materie auch auseinandersetzt, nachgefragt und sich eine eigene Meinung dazu gebildet hat. Das passiert aber nicht dadurch, dass man einem Präsidenten blauäugig perse erst mal alles glauben muss oder will, wie du, sondern der offen die Dinge mit kritischem Blick bewertet und ggf. auch Punkte hinterfragt, die ihm vorgesetzt werden.

Andreas Rüttgers hat mein Vertrauen, dass er den Verein auf den richtigen Weg bringen möchte, aber ich erlaube mir dennoch, Dinge zu hinterfragen, die ich nicht verstehe oder anders bewertet hätte. Meine besten Freunde sind nicht die, die zu allem und jedem nicken. Vor denen habe ich Angst, weil sie mich auf meinem möglichen Irrweg eher noch bestärken. Meine besten Freunde hinterfragen auch manchmal Dinge die ich mache oder sage, denn vieles aus dem eigenen Blickwinkel betrachtet erscheint in anderem Licht als aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Wenn du weitere Fragen hast, gerne per PN, denn ich habe keine Lust, solche Statements zum 1000sten hier abzugeben.
 
doxa /= episteme

@Porthos

"mir scheint" "endlich mal Vertrauen haben" "ich weiss es nicht" "mir erscheint es"

Dann halt Dich doch einfach aus der Diskussion raus.
Deepsky argumentiert auch nicht nur mit Vermutungen, Glaubensbekenntnissen, er muss es halt nur stellenweise tun, da er die Daten nicht vor sich liegen hat.
Ich mag dieses ewige "Ich glaub Sachlage xy" nicht mehr hören. Das hatten wir um den MSV doch mittlerweile lang genug, und dieser Zustand wurde nur durch einige engagierte Mitglieder beseitigt.
Wenn jetzt weiter versucht wird die momentane Situation zu durchleuchten, dann kann dies nur auf einer sachlichen Ebene stattfinden. Wenn Du dazu, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage bist, dann schweig doch einfach (wie ichs auch tue....) oder frag einfach ohne Anschuldigungen nach.
 
Da hast du Recht. Ein Forum lebt von Spekulationen. Vom "Chefaufklärer" Wittsiepe erwartet man aber keine bloßen Mutmaßungen.

Ja. Die Erwartung ist da. Haette man annehmen koennen. Aber ansonsten nur Niederlagen und alles daneben.
Sorry. Aber so ist es.
Der Anfang war gut und richtig. Dann nur noch Scheitern und Hetze ohne Substanz, ausnahmslos.
Und deswegen muss das aufhoeren. Destruktiv brauchen wir hier nicht mehr. Unabhaengig von der S auleistung gegen den Aufsteiger.

Deepsky. Darauf gehe ich nicht mal ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du baust bei Sport 5 auf einer Grundlage von 8 Millionen
auf.

Nein, die von mir genannten 8 Mio. sind der derzeitige Sponsorenbetrag, den der MSV schon selbst verwaltet (eigentlich 8,5 Mio, aber ich habe wie gesagt konservativ gerechnet). Dazu kämen rund 4 Mio. Signing-Fee (ich habe auch da konservativ gerechnet) als einmalige Zahlung und zusätzlich 2 Mio. über SportFive eingebrachter Sponsoren als additive Erwartungshaltung.

Hätten wir die HM aus dem bestehenden Vertrag geklagt,
(wobei es bei meiner Durchsicht keinen Ansatz dafür gab)
hätten wir Sponsoren in Höhe von einigen Millionen verloren,
da viele der Sponsoren ja auch mit Herrn Hellmich befreundet sind.
Warum wird ein Klageweg (auch speziell von Dir) als die einzige gangbare Alternative bei der Vertragsauflösung mit HM genannt? Gibt doch auch den Weg der beiderseitigen Einvernahme, die doch nicht zwangsläufig mit der Übernahme der HM-Mitarbeiter enden musste und damit in der Eigenvermarktung. Marc Hellmich geht und ging es ums Geld und um einen erträglichen Ausstieg aus dem Vertrag, doch sicher nicht um seine Mitarbeiter. Zumal der MSV in dieser Situation das Gemeinwohl vor das Einzelwohl hätte stellen müssen, denn beim MSV geht es um deutlich mehr Arbeitsplätze. Bei dem Weg des Einvernehmens hätte auch kein Sponsorenfreund von Hellmich einen Grund gehabt abzuspringen, wie du sagst, zumal es da übrigens auch bei Sponsorenverträgen vertragliche Bindungszeiten gibt.

Zweitens hätten wir nach den 5 Jahren immer noch die ganzen Altlasten vor uns, die durch den jetzigen Weg jedoch nur noch marginal vorhanden
sind. Da geht es ebenfalls um mehrere Millionen.
Verstehe in dem Zusammenhang auch nicht, warum die Altlasten immer noch zur Disposition stehen sollten, nur weil man nicht selbst vermarktet, sondern über einen Profivermarkter geht. Auch hier wird sicherlich wieder ein Klageweg unterstellt, der dann natürlich keine einvernehmliche Lösung gebracht hätte. Das könnte ich verstehen, aber ich verstehe wie gesagt nicht, dass hier permanent als einzige Möglichkeit der Vertragsauflösung der Klageweg angeführt wird.

Ich denke, ich habe dazu jetzt auch schon viel dazu gesagt
in der Vergangenheit.
Ja, aber es war für mich nie plausibel. Natürlich wird es dann plausibel, wenn neben dem von dir begangenen Weg nur noch die einzige Alternative "Klageweg" angeführt wird. Aber, gab es nur die beiden Wege? Das sind die Dinge, die mich bewegen und die dann am Ende zu einem anderen Rechnungsergebnis führen könnten, als du es unter den Klagevoraussetzungen beschrieben hast.
Damit möchte ich es nun aber auch bewenden lassen. Die Zeit wird´s zeigen, ob damit der Verein auf Konsolidierungskurs gebracht wurde, was ich mir natürlich erhoffe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chefaufklärer?

Ich bin hier nicht der Chefaufklärer. Ich sage nur, und dabei bleibe ich, dass man die Gelder in die Mannschaft stecken musste und eben nicht zu HM. Aber das hatte immer absolute Priorität, Hauptsache HM ist gut versorgt.
 
Ich sage nur, und dabei bleibe ich, dass man die Gelder in die Mannschaft stecken musste und eben nicht zu HM. Aber das hatte immer absolute Priorität, Hauptsache HM ist gut versorgt.

Auf dem Standpunkt sind wir doch alle oder? Nur verstehe ich nicht, wenn die Gründe für einen Ausstieg aus dem HM Vertrag auf der Hand liegen, wie du hier propagierst, der MSV nicht deinen Weg gewählt hat? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, dass Rüttgers und Co die Versorgung von HM sicher stellen wollen.

Wo sind also die Gründe, die dem MSV einen sofortigen Ausstieg ermöglicht hätten ohne den "goldenen Handschlag"? Bisher gab es immer Anzeichen aber keine, die dem MSV den juristischen Weg und das wohlmöglich auf Jahre erspart hätten. Und ich bin sicherlich keiner, der versucht die Versorgung von HM zu sichern. Ganz sicher nicht ;)
 
Ich denke das Problem ist einfach, dass Fans und Sponsoren unterschiedliche Interessen haben. Die Fans haetten den "Klageweg" wohl mitgetragen inclusive der Risiken. Viele haben ja gesagt, dass man nur gewinnen koennte. Entweder man siegt gegen Hellmich ODER man geht halt insolvent und plant einen Neuanfang ohne jede Hellmich- Einflussnahme der Hellmichs. Es waere halt Alles oder Nichts gewesen. Im Gegensatz zu vielen Fans war aber wohl den Sponsoren das Risiko deutlich zu hoch - wohl auch virlen anderen Leuten, die beruflich mit dem MSV zu tun haben. Es wurde auch in der 5.Liga-Umfrage deutlich, dass viele Anhaenger zur Not bereit gewesen waeren, einen kompletten Neuanfang mitzumachen. Ein Sponsor kann sich nicht so einfach sagen: "Hach dann sponsere ich eben in Liga 5. "
 
Die Fans haetten den "Klageweg" wohl mitgetragen inclusive der Risiken. ... Es wurde auch in der 5.Liga-Umfrage deutlich, dass viele Anhaenger zur Not bereit gewesen waeren, einen kompletten Neuanfang mitzumachen. Ein Sponsor kann sich nicht so einfach sagen: "Hach dann sponsere ich eben in Liga 5. "

Die Risiken allerdings waren zum großen Teil finanzieller und wirtschaftlicher Natur, und da hätte kaum ein Fan etwas nennenswert mitgetragen, fürchte ich.

Und auch wenn hier im Board eine beträchtliche Zahl von Leuten mit der 5. Liga einverstanden gewesen wäre, heißt das - da sind wir uns sicher einig - nicht, dass noch sonderlich viele andere etwa von den gestrigen Besuchern weiter kommen würden.

Der Weg von unten ist ein langer und steiniger, auch für Vereine mit guten Fanbasen: RWE, Wuppertal, selbst unser südlicher Nachbar hätte das ohne enorme Hilfe nicht so gepackt. Von Uerdingen ganz zu schweigen.

Ich glaube durchaus, dass der nicht eingeschlagene Weg zu riskant gewesen wäre. Und ein Vorstand ist dem Verein verantwortlich. Wenn er den "mutwillig" gegen die Wand fährt, hat das auch Konsequenzen.
 
Alles Wiederholung

Ok, x mal schon geschrieben aber ich wiedehole es gerne da den MSV die ganze Sache wieder einholen wird. Hier in einfachen Worten: Von Klage war nie die Rede, es ging einfach darum den Nachweis für die Gegenleistung etwa für die Fernsehgelder zu verlangen. Und der war nicht zu erbringen und damit habe ich die Forderung auf Rückerstattung. Wenn ich das nicht mache verzichte ich freiwillig auf ein sehr grosses Druckmittel in den Verhandlungen. Wurde ohne Not aus der Hand gegeben.
Dr. Görtz ist der Berater von Hellmich, Fasselt als Gutachter war selbst Prüfer der MSV Zahlen in 2002 und hat den HM Deal nie moniert. Es war völlig klar dass man einen externen beauftragen muss, vorgeschlagen hatte ich eine der ganz grossen deutschen WP Gesellschaften aus Bonn. Wurde nicht gemacht, Ergebnis der Gutachten pro HM war deshalb von vornherein klar.
Das sind Anfängerfehler. Deshalb auch die hohen Summen und im Endeffekt eine nachträgliche Billigung des Ausraubens des MSV. Nächster Fehler.
Zusätzlich Übernahme des HM Personals und das ohne Not. Damit auch Übernahme sämtlicher rechtlicher Verpflichtungen, z.B. Abfindungen sollte man das nicht so weiterführen können. HM komplett aus der Verpflichtung draussen und beim MSV angehängt. Und das ohne Gegenleistung.
Ich habe immer darauf hingewiesen, dass bei einer solchen Vorgehensweise irgendeiner die Rechnung bezahlen muss. Wieder einmal alles zu Lasten des MSV.
Und das Problem Stadionmiete ist offen. Wenn ich so verhandel, und ich habe Probleme das als Verhandlung zu bezeichnen, dann gute Nacht.
Schönreden reicht nicht aus.
 
Nein, die von mir genannten 8 Mio. sind der derzeitige Sponsorenbetrag, den der MSV schon selbst verwaltet
Warum wird ein Klageweg (auch speziell von Dir) als die einzige gangbare Alternative bei der Vertragsauflösung mit HM genannt? Gibt doch auch den Weg der beiderseitigen Einvernahme, die doch nicht zwangsläufig mit der Übernahme der HM-Mitarbeiter enden musste und damit in der Eigenvermarktung. Marc Hellmich geht und ging es ums Geld und um einen erträglichen Ausstieg aus dem Vertrag, doch sicher nicht um seine Mitarbeiter. Bei dem Weg des Einvernehmens hätte auch kein Sponsorenfreund von Hellmich einen Grund gehabt abzuspringen, wie du sagst, zumal es da übrigens auch bei Sponsorenverträgen vertragliche Bindungszeiten gibt.

Verstehe in dem Zusammenhang auch nicht, warum die Altlasten immer noch zur Disposition stehen sollten, nur weil man nicht selbst vermarktet, sondern über einen Profivermarkter geht. Auch hier wird sicherlich wieder ein Klageweg unterstellt, der dann natürlich keine einvernehmliche Lösung gebracht hätte. Das könnte ich verstehen, aber ich verstehe wie gesagt nicht, dass hier permanent als einzige Möglichkeit der Vertragsauflösung der Klageweg angeführt wird.

Natürlich wird es dann plausibel, wenn neben dem von dir begangenen Weg nur noch die einzige Alternative "Klageweg" angeführt wird. Aber, gab es nur die beiden Wege?

Um es kurz zu machen:

Es gab 3 Grundforderungen um überhaupt in Verhandlungen zu gehen.

1.) Eine Betrachtung der Gesamtfinanzen, also auch inclusive der Millionenbetrage, die bisher Jahr für Jahr an vertraglich vereinbarten
Provisionen nicht vom MSV an HM gezahlt wurden

2.) Übernahme "aller" Mitarbeiter der Hellmich Marketing

3.) Über einen festgelegten Zeitrahmen, keine neue Vermarktungsfirma,
da man ansonsten überhaupt keinen Sinn darin gesehen hat, die
laufenden Marketingverträge aufzulösen.

Fast alle hier geforderten Vorgehensweisen, wären also nur mit
rechtlichen Auseinandersetzungen umsetzbar gewesen, da sie als
Grundlage von Verhandlungen jeglicher Art gegolten haben.

Diese hätten automatisch zu hohen Verlusten der Bestandssponsoren
geführt, da die wenigsten langfristige Vertrtäge besitzen.
(Auch das ist mittlerweile aufgrund der wirtschaftlichen
Zwänge nicht unüblich)

Die Vorgehensweisen die Du ansprichst sind für mich alle nachvollziehbar.
Aber leider waren sie unter den beschriebenen Vorzeichen
leider so nicht umsetzbar. Was nicht heißt, daß wir auch diese
auf Umsetzbarkeit auf welchem Wege auch immer geprüft haben :-)

Lieben Gruß,
Andreas
 
Vielen Dank für die offene und ehrliche Darstellung der Möglichkeiten und Entwicklung. Das ist mehr als transparent, denn mit dieser Stellungnahme beziehst du auch öffentlich Stellung zu Ursachen und Möglichkeiten.

Vielleicht hat mit dieser Stellungnahme jetzt auch der Letzte endlich verstanden, wer für diesen ganzen Klamauk verantwortlich ist. Es sind nicht die Entwicklungen der letzten 2-3 Jahre, welche aktuell zu knappen Kassen und schlechten Image führen....nur leider hat der Zigarrenqualm der Vorjahre dieses nur ziemlich vernebelt.
 
Vielleicht hat mit dieser Stellungnahme jetzt auch der Letzte endlich verstanden, wer für diesen ganzen Klamauk verantwortlich ist. Es sind nicht die Entwicklungen der letzten 2-3 Jahre, welche aktuell zu knappen Kassen und schlechten Image führen....nur leider hat der Zigarrenqualm der Vorjahre dieses nur ziemlich vernebelt.

Hier unter den Beteiligten des Forums sicherlich, aber die große Öffentlichkeit weiß davon nichts. Wie oft habe ich schon in verschiedenen Kreisen diese Fakten und die Geschehnisse der Vergangenheit gebetsmühlenartig wiederholt und jeder, ausnahmslos jeder, hat danach den Kopf geschüttelt, was dieser Verein mit sich hat machen lassen.

Ich kann mich echt nur damit ruhig stellen, dass jetzt in Ruhe einiges aufgearbeitet werden muss und das es angesichts der Sponsorenpflege durchaus sinnvoll ist, den MSV aus den Schlagzeilen zu lassen.

Sollte es aber zum Punktabzug kommen und der MSV dann so richtig in der Grütze stecken, dass Image danach also auch und gerade hinsichtlich der Sponsoren im Eimer sein, werde ich alles in meiner Macht stehende tun, um genau diese Historie und die tatsächlichen Machenschaften öffentlich zu machen.

Es kann nicht sein, dass hier immer nur gekuscht wird. Jeder hier denkt an den Verein, bei allem was er tut und macht. Die, die diesen Verein mit Vorsatz vor die Wand gefahren haben, interessieren sich nur und ausschließlich für Ihre Belange. Spätestens dann muss Tacheles geredet werden und offen gezeigt werden, wer das alles zu verantworten hat!
 
Spätestens dann muss Tacheles geredet werden und offen gezeigt werden, wer das alles zu verantworten hat!

Wozu, und da reihe ich gerne mit Dir in die Gebetsmühlen-Front ein, vor allem auch ALLE gehören, die es in verantwortlicher Position zugelassen haben, dass dieser unsägliche Marketingvertrag seinerzeit in völlig branchenunüblicher Weise bis zum Jahr 2017 verlängert worden ist. :mad:

SO schufen sich nämlich jene, die sich noch heute (und weiterhin) ins Fäustchen lachen, die glänzende Ausgangsposition, um in den erwähnten Verhandlungen die Musik diktieren zu können. :mad:
 
Ich weiß gar nicht, was jetzt alle schimpfen!

Wo waren die ganzen "Revoluzzer" denn, als das Geld ausgegeben und diese Mafiaverträge ausgehandelt wurden??

Da las man von allen Seiten:

"Der Walter ist noch in 100 Jahren unser Held! Der hat uns so ein schönes Stadion gebaut und steckt soviel "eigenes" Geld in den Verein!"


Ich will jetzt nicht sagen, das ich das geahnt oder gewußt habe, aber nach dem ersten Abstieg kamen ja schon Zahlen ans Licht, welche einen Schlucken ließen und da wurde dieser Kerl auf der JHV immer noch von 80% der Mitglieder gefeiert!


Wir müssen mal nicht alle so tun, als hätten wir erst ab der Stunde X gewußt, daß der Ochse keine Eier mehr hat.

Es wurde alles so lange schön gequasselt, bis alles zu spät war und hätten sich hier nicht einige wenige wirklich und wahrhaftig den Allerwertesten aufgerissen und auf den Tisch gehauen, dann würde dieses Spielchen immer noch so weiter laufen!!!!
 
vor allem auch ALLE gehören, die es in verantwortlicher Position zugelassen haben, dass dieser unsägliche Marketingvertrag seinerzeit in völlig branchenunüblicher Weise bis zum Jahr 2017 verlängert worden ist.

Diese Frage habe ich auf der JHV gestellt und zur Antwort bekommen, dass es notwendig war, um die Zukunft des MSV zu sichern.
Also gabs von HM Kohle um die Auflagen zu erfüllen.
Das hat der Hellmichclan nat. wunderbar ausgenutzt.
Wobei ich immer noch glaube, das damals nicht alles mit rechten Dingen zuging. Vor allem weil nicht alle Unterschriften unter dem Vertrag standen. Aber der olle Waller wird das schon durchgewunken haben.
 
Es gab 3 Grundforderungen..

1.) Eine Betrachtung der Gesamtfinanzen,..

2.) Übernahme "aller" Mitarbeiter ..

3.) Über einen festgelegten Zeitrahmen, keine neue Vermarktungsfirma,
.

Vogel friss oder Stirb.
Das stirb kann man sogar wortwörtlich nehmen.
Da sieht man wieder, wie sehr der MSV dem Hellmichclan am Herzen (Geldbörse) gelegen hat.
Für mich sind das Verbrecher und müssten alle Stadionverbot bekommen. Sorry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben