Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss zum Schluss emotional werden und mich auf den Beitrag von Herrn Rüttgers beziehen, den ich, bei allem Respekt, im übrigen für sehr unglücklich
halte. Dort wird gesagt, dass entscheidene Positionen mit verantwortungsbewußten Personen (Plural) besetzt werden müssen. Wir Leser wissen wer gemeint ist, aber: Sie, Herr Rüttgers, hatten alle Macht in Ihrer Amtszeit dies zu ändern, dann hätten wir schon ein eingearbeitetes ,anderes Management.

Ich finde es unfair Andreas Rüttgers gegenüber so zu argumentieren!
Ich denke hier wurde schon lang und breit darüber diskutiert, dass eben nicht die Möglichkeit bestand die entsprechenden Personen los zu werden. Da gab/gibt es laufende Verträge, bei anderem (Marketing) war ein Rechtsstreit zu vermeiden um nicht noch größeren Schaden zu verursachen etc.pp
 
@luetteyeah

Du übersiehst einfach, finde ich, dass es sich hier in Wahrheit um ein politisches Rückzugsgefecht handelt, bei welchem bestimmte Tatbestände verwischt werden sollen. Denn, wie Rüttgers in einem Nachbarthread ausführlicher darlegte, sind die Umstände bereits so oder so eingetreten, dass es für die öffentliche Hand richtig teuer werden wird, sofern wir abschmieren. Die Politiker erwecken nun den Eindruck, als hätten sie weder aktuell noch in der Vergangenheit viel mit dem Verein zu tun gehabt, und vielleicht gelingt ihnen sogar mit Hilfe bestimmter Presseverlautbarungen eine Verschleierung. Für mich ist der einzige sinnhafte Zusammenhang, dass sie nach dem Aachen-Debakel nicht noch so eine Baustelle am Hacken haben wollen.

Fakt ist doch: geht die öffentliche Hand eine Bürgschaft für ein Projekt dieser Grössenordnung ein, wie bei uns vor etwa zehn Jahren geschehen, dann bedeutet dies gleichzeitig eine Art von Expertise, ganz wie zum Beispiel bei Griechenland. In diese Richtung geht auch die Art, wie das Gelände durch die Stadt Duisburg dem Bauherren überlassen wurde. Erst hierdurch wurde das Investment und damit der Bau der Arena möglich gemacht. Hätten Stadt und Land nicht Ausfallbürgschaften übernommen, gäbe es keine Arena. So ein Projekt läuft, das kann man nur hoffen, aber nicht wie der Kleinkredit, den der Enkel braucht, und für den die Oma mit dem Sparbuch bürgt. Experten aus den Finanzverwaltungen werden umfangreiche Risikoexpertisen vorgelegt haben, welche die Grundlage für die Entscheidungsfindung darstellten.

Daher geht es nicht um die Subventionierung eines Fussballvereines. Im Grunde könnten die Betroffenen auch Mieter eines Wohnungsprojektes sein. Es geht darum, dass die Stadt und das Land zu Vereinbarungen stehen, an welchen sie sich beteiligt haben, und die Leute, die sich damals darauf verlassen haben, dass sie nicht leichtfertig Bürgschaften raushauen, wie andere Geschenkgutscheine verteilen, nicht hängen lassen. Auch damals ging es ja wohl nicht darum, dass Ministerpräsident und Oberbürgermeister gerne Fussball gucken, sondern um die Entwicklung und damit Aufwertung der Region. Die damit verbundenen Menschen, die sich zufällig aus Fussballinteressierten, Spielern und Servicepersonal zusammensetzen, hatten wenig bis keinen Einfluss auf den Deal, der mit Hellmich gemacht wurde, und dem Stadt und Land durch ihre finanzielle Förderung und Bereitstellung von Sicherheiten ein Gütesiegel aufprägten.

Fazit:

1) Ohne öffentliche Hand kein Bauprojekt und keine Fehlkalkulation durch Hellmich. Die entscheidende politische Mitverantwortung an der Misere ist so oder so gegeben. Hierzu muss man stehen.

2) Die Insolvenz wird das Land einen Betrag in hohem zweistelligen Millionenbereich kosten, der komplett sinnfrei weg ist. Steinbrück wird sich das bis zur Wahl täglich anzuhören haben. Danach wird diese Fackel an Hannelore Kraft weitergereicht. Und noch ist der MSV ein klingender Name.

3) Mehrere Millionen jährliche Folgekosten für die Stadt sind sicher, wiederum Geldausgaben ohne irgendeinen Nutzen, aber mit garantiertem fortgesetztem Imageschaden, denn die Arena wird wahrscheinlich ebensowenig im Boden versinken wie das gelbe Stadion in Aachen.

4) Eine alternative Nutzung ist wahrscheinlich so kostenaufwendig, dass man den MSV dafür noch hundert Jahre am Leben erhalten könnte. Ein Verein, der wieder atmen kann, wird aber, diese Möglichkeit hat sich in der abgelaufenden Saison als keinesfalls illusionär dargestellt, im Zusammenwirken mit einer gelungenen Konsolidierung hinsichtlich der gewünschten Aussenwirkung, als Werbebotschafter der Stadt Duisburg funktionieren können, selbst wenn er nicht aufsteigt, aber erst recht, wenn doch. Und sofern das Letztere geschieht, wäre die Politik unmittelbarer Teil dieser Erfolgsgeschichte.
 
Ich habe für Donnerstag echt kein gutes Gefühl,es wird was passieren die Frage ist nur was ?
-das eine Insovenz; keine Lizenz das ende
-Insolvenz abgewendet (für 6 Monate) dafür musste aber Wiedwald verkauft werden und Runjaic verlässt den Verein mit Gruev in Richtung ...xy

eines der beiden wird zutreffen da bin ich mir 99% sicher
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Keine Insolvenz

Am Donnerstag wird die Lücke gestopft und fertig. Ich denke mal, dass ein paar Tage später was mit dem Stadionverkauf kommt. Jeder Schritt, der Hellmich weiter aus dem Verein treibt, ist gut, wenn es so kommt...
 
Dazu auch wieder ein herrlicher Kommentar von Herr Richter

Ich fürchte eine echte Medienoffensive in den nächsten Tagen. Der Artikel Samstag in der NRZ, ich kenne eine ganze Reihe von Menschen, die sich für den Artikel einen anderen Zeitpunkt gewünscht hätten. Die Frage muss auch sein, warum kam der jetzt. Wie Herr Richter tickt, wissen wir aus seinen diversen Verlautbarungen aus Pressesprecher von Hellmich. Droll bzw. die Bild müssen eh alles in ein drei Satz Format mit dicker Überschrift bringen. Substanz ist da nicht dran. Retzlaff hält sich auffallend zurück. Wir sollten da immer in Hinterkopf haben, wer steuert wen. Und was wollen die mit den Artikeln bezwecken. Wir sollten in den nächsten Tagen sehr wachsam sein und uns nicht ins Bockshorn jagen lassen! Ich wll nur hoffen, dass das nicht wieder in einer Schlammschlacht ausartet!
 
@ ChristianMoosbr: Ich hätte mich wohl zehn Jahre früher aufregen sollen, das sehe ich ja ein. Es geht mir auf die Nerven, dass gewisse Herren alles und jeden in der Hand zu haben scheinen, obwohl ihr Invest auf Gedeih und Verderb mit dem Schicksal des MSV verwoben ist. Verstehe ich nicht ganz, aber vielleicht bin ich da nicht der einzige. Warum wird da nicht höher gepokert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eine Schuldenberg von ca.6 .Millionen € ,da ca.3-3.5 Millionen€ das Etat des MSV ist kannste nicht von heute auf morgen wegkriegen,glaube auch nicht das die Stadt das Stadion kauft wir weil die Bezirksregierung von Düsseldorf das bestimmt verbietet.Wenn da nicht mal eine langfristige Lösung verfolgt geht irgendwann die Lichter aus,war bei Alemannia Aachen nicht anders fing genau so an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es war ja schon seit einigen Tagen klar, dass es noch keine strukturellen Lösungen in Sachen Stadionmiete geben wird.

Es stellt sich nur die Frage, weshalb nicht. Seit Monaten schien eine Problemlösung mit Stadiongesellschaftern, Land und Bank in der Diskussion, es gab positive Signale, doch mittlerweile wird ein neuer Weg eingeschlagen, bei welcher plötzlich die Stadt eine Hauptrolle spielen soll.

Letztgenannter Weg ist zwar in sich schlüssig begründet worden, allerdings wird der Weg über den Rat sehr steinig werden. Weshalb ist der alte Weg über Stadiongesellschafter, Land und Bank nicht mehr gehbar? Ist dort keine Einigung möglich oder rechnet sich die ganze Angelegenheit für die Beteiligten nicht?

Mir scheint es einfacher zu sein, den alten Weg weiterzuverfolgen und einen Lösungsansatz mit Gesellschaftern, Land und Bank zu suchen. Das neue Konstrukt ist schlüssig, aber auch beschwerlich und abenteuerlich. Dass die Lösung bis zum Spätsommer eintreten könnte, ist sehr optimistisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja liebe Freunde der gestreiften Fußballkunst...
Auch wenns off-topic wird, glaube ich, dass die Zeit wo alle Laternen, Stromkästen, Straßenschilder etc. mit MSV Aufklebern vollgepappt werden (leider) vorbei ist.
Diese werden in naher Zukunft jetzt durch diese Aufkleber hier ausgetauscht und werden wohl auch ab Freitag im Zebra-Shop erhältlich sein:

http://www.amazon.de/love-Hellmich-Aufkleber-10-Durchmesser/dp/B005N9S4JM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1369206430&sr=8-1&keywords=i+love+hellmich

Sorry, konnte ich mir einfach nicht verkneifen :rolleyes: Mittlerweile kann ich die Ereignisse in meinem/unseren Verein nur noch mit schwarzen Humor entgegenblicken. Leider.
 
Meine Meinung

Für mich sind die aktuellen Berichte keine Überraschung. Obwohl die Katze noch nicht aus dem Sack ist wage ich mal folgende Prognose. Es wäre schön wenn es anders kommt, aber ich halte folgendes für die wahrscheinliche "Lösung":

Wie leicht vorhersehbar geht die Möglichkeit einer Übernahme der Stadt nicht mal eben so. Das funktioniert nur unter 2 Bedingungen:

1. Der Ankauf der Anteile an der Stadionprojekt ist deutlich unter Buchwert, ich sage mal 60%. Damit hätten die Altgesellschafter einen Beitrag geleistet und die Stadt kann einen "günstigen" Deal für die Genehmigung durch Bezirksregierung und Rat vorweisen und
2. Der Mieter ist wirtschaftlich in der Lage eine dann reduzierte Miete auch zu tragen und daran hapert es. Es geht im Kern um die seit 2 1/2 Jahren ausstehende Sanierung, die bis jetzt nicht zustande gebracht wurde. Ein sanierter MSV wäre dann auch kein "Mieterrisiko" mehr wie derzeit und wenn dieses Ausfallrisiko minimiert werden kann dann erleichtert das die Übernahme der Stadionprojekt.

Warum die Sanierung nicht nachhaltig angegangen wurde und wird ist im Grund egal, Tatsache ist dass die Beteiligten in unterschiedlicher Zusammensetzung das nicht geschafft haben. Wenn jetzt wieder Beträge in einer Grössenordnung gestundet werden, die mal gerade eben die Lizenz sichern, ist das die alte "Duisburger Lösung" der letzten Jahre. Es wird in die nahe Zukunft geschoben und bei kleinem Spieleretat steigt das Risiko, durch sportlich ausbleibende Erfolge im Herbst wieder die nächste Runde einläuten zu müssen. Da braucht man kein Prophet zu sein.

Walter Hellmich als Hauptproblem darf sich wieder als Retter feiern lassen, ich nehme auch an dass die Zahlungsverpflichtungen gegenüber HM nicht zur Disposition stehen und dann ist doch in den Augen einiger Vasallen alles in Butter. Mal wieder toll hinbekommen.
 
In der Winterpause war ja die erste rettung, kurz danach würde Hoffmann verkauft.

Jetzt kommt die nächste rettung? Ich sage mal ciao Wiedwald(oder Brandy,Perthel???).
 
wer hat denn die aramäischen Klageweibe hier bestellt :confused:

Dass die Situation ernst ist, weiß jeder hier, aber zum inhaltslosen rumheulen nimmt jeder bitte sein eigenes Kissen.
Wenn der Patient wirklich tot ist, ist dafür noch genug Zeit. :cool:

Meine Nerven sind angespannt genug, da brauch ich nicht noch das! Also bitte mehr als "das Ende ist nah"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sache mit der Stadionübernahme ist doch sehr kreativ.

Es lohnt sich hier auch mal, den RP-Bericht zu lesen. Der ist sehr viel gehaltvoller als alles was ich dazu in letzter Zeit an Presse genießen durfte.

Es soll ja weder Stadt noch DVV übernehmen, sondern managen die das nur, um das Konstrukt aus den Klauen von WH und den anderen zu holen.

Es fragt sich natürlich schon: warum ist das nötig und was kann das bringen?

Kurzfristig wird wieder gestundet, dafür bis zur letzten Sekunde gepokert, verlieren wird dabei allein die sportliche Abteilung, die bis kurz vor Trainingsbeginn (13. Juni) keine Planungssicherheit hat.
 
das ist falsch, eine Tochter (zu 100%) die DVV soll die Arena ablösen, finanziert durch eine Tochter der DVV.
Somit wäre die Stadiongesellschaft raus und die Tochter der DVV ist dann für die Vermarktung zuständig.
 
Es war ja schon seit einigen Tagen klar, dass es noch keine strukturellen Lösungen in Sachen Stadionmiete geben wird.

Es stellt sich nur die Frage, weshalb nicht.

Ist immer eine Frage des Drucks.

Der Leidensdruck war bisher scheinbar noch nicht groß genug. Manche Dinge passieren aus der absoluten Not heraus erst dann, wenn es unter Berücksichtigung der Zeit wirklich keine Alternativen mehr gibt. Der Zeitpunkt war wohl jetzt erreicht ...
 
Ich weigere mich die These zu unterstützen " es wird schon irgendwie gehen ", weil, dann ist es meistens nur eine kurzfristige Lösung, die uns zwar momentan hilft, aber wiederum uns mittelfristig wieder " auf die Füsse fällt ".

Das Problem, das ein bestimmter Kreis von Leuten schon sehr sehr lange kennt und " vor sich herschiebt ", gibt es schon lange, verdammt lange, das hat auch nichts mittelbar damit zu tun, ob wir jetzt 11. 10. oder 7. zum Abschluss der Saison geworden wären. Ein Aufstieg war sowieso nicht geplant.

Daher müsste m.E. eine für alle Seiten akzeptable Lösung gesucht + gefunden werden, die uns " noch die Luft zum atmen " lässt, gleichzeitig finanziell perspektivisch den Verein agiren, arbeiten und planen lässt, aber auch andererseits die Gläubigern langfristig konzeptionell planen lassen kann.

Ein fast unmögliches Unterfangen, zumal eine kurzfristige Finanzspritze, oder Sicherheitshinterlegung in Höhe des geforderten Betrages von 2.5 - 3,0 Mio. €, uns diese Woche und in den kommenden Wochen zwar hilft, aber uns in der Saison wieder auf " die Füsse fällt " !

Sprich, das Dilemma fängt wider von vorne an.

Ich befürchte nur, darauf wird es wieder hinaus laufen !
 
und täglich grüßt das Murmeltier

Es kommt dann vorerst mal wieder zu einer Medienwirksamen Rettung. Walter wird sich eine Zigarre anzünden und sich sagen, "KLAPPT DOCH" PRIMA!

Genau das ist der Stillstand bzw. das weitere Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit. Wann wird man verstehen, dass das Abwarten und mit "ruhiger Hand" führen uns keine Probleme vom Hals hält. Nein, eher das Gegenteil tritt ein.

Wieder einmal geht das nächste Jahr für die Mission/Vision "1-Liga" verloren. Neue Sponsoren werden wir so nicht finden, weiter brauchbare Spieler nur mit viel Glück. Die Zeichen deuten so auf ein geplanten Abwärtstrend.

Wer hier in der Sachen Stadionmiete geblockt hat, der hat seine Risikoabwägung mal ganz hinten angestellt. Das ganze hört sich nach großer Politik an. Wenn es dann richtig kracht, schaut Jeder Jeden an und keiner will der Schuldige sein.

Für Außenstehende ist dieses Spiel unverständlich und reit sich ein in vielen Mißglückten Handlungen wie Stuttgart 21, Berliner Flughafen, Stadtarchiv usw.
 
Es müssen doch jetzt zwei Schritte gegangen werden, um den MSV langfristig überlebensfähig zu machen.

1. Kurzfristig müssen die 3 Millionen aufgetrieben werden für den Lizenzerhalt.
2. Es muss eine strukturelle Lösung angestrebt werden, die dem MSV langfristig ein Überleben ermöglicht.

Wie kommt denn hier jetzt die Schlussfolgerung zustande, dass Schritt 1 Schritt 2 ausschließt? Vielmehr ist Schritt 1 notwendig um Schritt 2 erst zu ermöglichen. Oder hab ich etwas verpasst?
 
Bevor man sich in der nächsten Saison wegen sportlicher Perspektivlosigkeit bis auf die Knochen blamiert und wie Aachen sang- und klanglos absteigt, sollte man wirklich lieber gleich nicht mehr antreten. Wir zögern das Unabwendbare nur um ein Jahr hinaus, mehr ist das im Moment nicht.

Und wenn ich bei möglichen Rettungsaktionen den Namen Hellmich höre, dann weiß ich dass der kurzfristig abgewendete Exodus wirklich nur kurzfristig abgewendet wird.
Jedenfalls sieht alles im Moment danach aus!:fluch:
 
Sil

Den die bei der letzten Rettung entstandenen Misstönen zum Trotz verbleibt die SIL anscheinend weiterhin als helfende Hand, um uns vor der Insolvenz zumindest kurzfristig zu bewahren. Das sollte hier noch einmal hervorgehoben werden. Ich habe anderes vermutet. Gut das dem nicht so ist.
 
Dieser MSV gehört doch langsam mal ins Fernseh und zwar zur besten Sendezeit...

DER KENTSCH CLAN

Letzte Woche war die Lizenz so gut wie weg, dann sieht es doch nicht so schlecht aus, nun wird schon ein Spieler verpflichtet der wahrscheinlich Wunschspieler eines Trainers ist, der dann den Verein verläßt weil sein Co nicht bleibt oder der MSV ihn zu Geld machen kann...

und morgen verkünden wir dann doch die Insolvenz ... neeeeee

Morgen wird wieder das große Loblied auf big Walter angestimmt, der mit deinen Engelsflügeln seinen MSV gerettet hat und ganz neben bei wird erwähnt, dass SIL auch paar Euro dazu getan hat

Alles nur noch lächerlich und die nächste Staffel folgt dann zur Winterpause wenn die nächsten Mio`s fehlen .... :mecker:
 
Aus meiner Sicht wird man natürlich dem MSV wieder kurzfristig über die Hürde der Lizenzierung hinweg helfen. Ein Danke an alle Beteiligten.

Wie sieht es nun mit einer langfristigen Lösung aus?

Mit der Lizenzierung ist der MSV kurzfristig gesichert. Der sportliche Bereich stellt sich in diesen Tagen gut auf. Neuzugänge lassen aufhorchen. Aus Sicht der Anteilseigner des Stadions könnte daher durchaus ein Grund bestehen, die Situation weiter auszusitzen. Die Überlegung könnte doch sein: "Warum aus einem Objekt aussteigen, wenn der Mieter weiter zahlungsfähig ist?"

Ich denke, eine kreative Lösung wird nur dann möglich sein, wenn der jetzige Inhaber ohne Verlust raus geht. Warum sollte die Stadionprojekt ihre Immobilie unter Buchwert verkaufen?

Vielleicht wären kommende unaufschiebbare zahlungsintensive Sanierungsarbeiten ein Verkaufsargument?
 
Ich kann dieses Geschwafel von Kentsch und Co einfach nicht mehr ertragen, ist doch immer die gleich Leier, erst ja dann nein, oder aber vielleicht, wir müssen noch viel tun..............BLA BLA BLA

Solange der sich immer wieder bei seinem Busenfreund Walter Rückversichern muss und an dessen Nabel hängt wird sich NIE etwas ändern.

Ich ziehe nur meinen Hut vor SIL, dass die dieses Spiel noch mitmachen wundert mich und EHRT diese wirklich!

Aber selbst wenn wir jetzt wieder gerettet werden, so ist das doch nur ein Sterben auf Zeit, ein Rennpferd welches sich das Bein gebrochen hat wird doch auch von seinen Leiden erlöst.:(
 
Ich kann dieses Geschwafel von Kentsch und Co einfach nicht mehr ertragen, ist doch immer die gleich Leier, erst ja dann nein, oder aber vielleicht, wir müssen noch viel tun..............BLA BLA BLA

Solange der sich immer wieder bei seinem Busenfreund Walter Rückversichern muss und an dessen Nabel hängt wird sich NIE etwas ändern.

Ich ziehe nur meinen Hut vor SIL, dass die dieses Spiel noch mitmachen wundert mich und EHRT diese wirklich!


Warum ehrt sie das?
Auch fuer Schauinsland sind das ganz einfache Kosten/Nutzen bzw Gewinn/Verlust-Rechnungen. Wenn der MSV insolvent ginge, dann wuerde Schauinsland auch suf einigen Investitionen sitzenbleiben.
 
Liebe Portal User,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken,
die den MSV in so beeindruckender Weise in den vergangenen
Jahren unterstützt haben.

Es gibt so viele Menschen die mich mit Ihren Geschichten rund um
unseren MSV, begeistert, gerührt und betroffen gemacht haben.

Die Entlastung auf der JHV habe ich mit großer Dankbarkeit
und Respekt vor der Arbeit vieler, die mich auf meinem Weg
begleitet haben, wahrgenommen. Dafür ein aufrichtiges Danke.

Wir haben versucht den MSV auf dem Weg zu einem Verein
dieser Stadt und vor allem zu einem Verein für die Menschen dieser Stadt
zu begleiten und alles in unserer Macht getan um die wirtschaftlichen
Grundlagen dafür zu schaffen.

Leider ist jetzt die Zeit gekommen, um uns bei Euch zu verabschieden.
Die Zeit des Diplomaten ist vorbei und es bleibt uns nur,
Danke zu sagen für Eure Ehrlichkeit und Unterstützung.

Bitte glaubt uns, dass wir wirklich alles versucht haben.
Aber wir haben Werte, die Grundlage unserer Firmenphilosophie sind.
Diese können und wollen wir auch nicht aufgeben,
das sind wir auch unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen schuldig.

Wir hoffen dabei auf Euer Verständnis und bedanken uns noch einmal,
dass Ihr diesen beschwerlichen Weg bis heute mit uns gemeinsam gegangen seid.


Ein letztes, Leben.Liebe.Leidenschaft.MSV
Euer Diplomat
 
Soviel zum Thema das neue Geld kommt von Hellmich UND Kassner. Ich denke eher das der gute Herr zu recht die Faxen dicke hat den guten Herrn Baugott feiern zu lassen.

Gute nacht MSV und ich bin da leider mittlerweile sehr emotionslos geworden. Ich will nicht mehr, nein ich KANN nicht mehr. Der Verein hat mir über Jahre mehr als nur am Herzen gelegen, doch irgendwann ist es Zeit sich insofern abzuwenden, das ich mir kein Ticket mehr kauf, kein Trikot mehr kaufe etc pp. Die komplette Kohle geht eh zu einem Typen aufs Konto, der mir besser nicht im Dunkeln begegnen sollte.

Sollte der MSV im unteren Bereich ohne die ......... Hellmich und Kentsch wieder unten anfangen, dann bin ich gerne wieder bereit den Verein, UNSEREN Verein zu unterstützen.
 
So oder so wird es ein schwarzer Donnerstag!!!

Entweder Insolvenz oder die Seele wurde entgültig verkauft. Das könnte ein Stich ins Herz werden morgen.
 
Andreas Alarm!

:eek::eek::confused::confused::help::panik::panik2:

Lieber Diplomat, jetzt aber hurtig eine Erklärung ,dass du nur Deine vergangene Zeit meinst oder Butter bei die Fische!!!!!!!

So lässt sich ein Abgesang interpretieren,den Du wohl hoffentlich nicht gewollt hast!

Melde Dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenns um ein so wichtiges Thema geht, wäre aber eine etwas aussagekräftigere, nicht so halbgare Aussage schön gewesen...

Aber wir können jetzt anscheinend ohnehin nix mehr dran ändern...
 
Also ich hoffe, dass jetzt gerade irgend n Dummdorfer oder so den Account gehackt und den Mist geschrieben hat :eek:

Aber wenn es wirklich ernst sein sollte, dann bitte auch erklären, was es damit jetzt genau auf sich hat !!!
So wie ich es verstehe, wird sich SiL KOMPETT vom MSV zurückziehen !?

Alter Schwede. Ich habe es ja immer geschätzt, dass Du Dich mit uns hier in Verbindung gesetzt hast. Sowas gibt bzw. gab es in der Bundesliga so gut wie in keinem anderen Verein.
Aber uns so angeschossen hier liegen und dumm sterben lassen find ich echt nicht ok :fluch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben