Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fazit: Der Verein konnte die nötige Summe zur Lizenzierung kurzfristig realisieren, Hellmich lehnte ein Angebot zur langfristigen Konsolidierung ab, weil er die daran geknüpften Bedingungen vermutlich nicht akzeptieren wollte und arbeitet nun seiner rede nach selbst an einem Konzept, welches u.a. den Verkauf von Marketingrechten vorsieht

Gute Zusammenfassung.
Das heist dann also, dass die Stadionmiete als Druckmittel genutzt wird und wir wohl nur Stundungen und keine Senkung erleben werden?
 
Fazit: Ein solcher Deal ist erstmal nicht verwerflich!

Korrekt, aber das sollte in einem professionellen Prozess erfolgen und nicht 5 vor 12 und in letzter Verzweiflung. Was bekommt man denn jetzt für Konditionen? Wenn überhaupt jemand investiert, dann minimale Summen und man verkauft sich deutlich unter wert.

Daher die Frage: Warum hat man das nicht bereits im Januar in Angriff genommen, als das Thema Insolvenz gerade geparkt wurde?
 
Die Lösung von SiL scheint die einzige gewesen zu sein, die einen langfristig tragfähigen Ansatz gehabt hat.

Hoch lebe der "Konjunktiv" !:rolleyes:
Keiner kennt wirklich hier die "Lösung" von SiL und irgendwie geht mir deren Gebaren auch gegen den Strich,erst geht der Präsidente so Knall auf Fall und nun gehen sie wohl ganz!
Das ist doch toll ,oder?!
WER nun letztendlich die Kohle oder Bürgschaften aufbringt ist mir mittlerweile egal geworden.Denn täglich grüßt das Murmeltier,wir sehen uns dann in dieser Angelegeneit in 6 Mon. wieder.
Für mich zählt langsam aber sicher nur das Überleben des Vereins und zwar im Profibereich!Der Rest kann sich jetzt darüber ärgern.Ich warte jetzt erstmal ab was "wirklich" passiert ist und freue mich (ein wenig) das uns der Zwangsabstieg (wohl) erspart bleibt!:zustimm:
 
Ich begreife es einfach nicht, vielleicht bin ich zu doof dafür....

Da wird hier monatelang über eine neue satzung diksutiert, die dann letztlich in eine Marathonsitzung als Kompromiss verabschiedet und anschliessend von allen Seiten als richtiger Schritt gesehen wird.

Und wenn es dann wirklich Ernst wird, dann kommt der Waller und macht es einfach mal so, wie er es für am Besten hält. Und keiner sagt was?
 
Falls es heute zur kurzfristigen Rettung kommt, wovon auszugehen ist, erwarte ich im selben Atemzug die Vorstellung eines konkreten Konzepts zur Lösung der strukturellen Probleme. Wenn da nur "Spätsommer" oder "Früherbst" oder "MSV muss erfolgreicher arbeiten" oder "MSV muss um den Aufstieg mitspielen" kommt, hilft nur noch ein Aufstand.

Dann sind die Protagonisten nicht an einer nachhaltigen Rettung des MSV interessiert.

Schuldenschnitt /-verzicht und Senkung der Stadionmiete müssen hier auf den Tisch.

Warme und schwammige Reden halten nur Totengräber. Und genau dort werden einige Herren, die sich gerne als Retter feiern lassen, in der ALLGMEINEN öffentlichen Wahrnehmung landen, wenn man einerseits das Rettungskonzept von SiL ablehnt, aber andererseits selbst nur Lokusparolen zu bieten hat.

Ich weiss, dass andere schon längst so weit sind, aber in mir entsteht riesengrosse Wut, wenn das Rettungskonzept "Müssen halt mehr Punkte holen" lautet.


Ich will ein echtes Konzept und eine echte Perspektive für unseren MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo steht denn überhaupt, dass SIL nicht mehr hilft. So wie ich das lese unterstützen die den MSV auch in dieser Lizensierung (machen aber nicht so nen großen Schiss draus!). Nur in Zukunft halt kein ZUSÄTZLICHES Geld außerhalb des Sponsorenvertrags. Die sind SPONSOR, nicht der private Hellmich Retter! Hellmich dagegen ist Anteilseigner, da sollte doch mal was produktives kommen, aber dazu muss ich mich ja nicht weiter äußern!
 
Es reicht

ES REICHT!!!
Nach dieser katastrophalen Aussendarstellung frage ich mich allen Ernstes, aus welcher Ecke man denn jetzt noch irgendwelche Hilfe erwarten kann.

Ich für meinen Teil habe die Schnauze gestrichen voll und werde (nach gefühlten hundert Jahren Dauerkartenbesitz) erst mal auf alle Ausgaben Richtung MSV verzichten , da ich nicht mehr bereit bin, ein solches System mitzutragen. Solange Kentsch und Co. das sagen haben, sollen sie doch sehen, wo sie bleiben.

Eigentlich kann die DFL einem unter solch dubiosen Vorgängen zustande gekommenen „Rettungspaket“( weches wir ja noch nicht wirklich kennen) gar nicht zustimmen, ohne auch ihr Gesicht zu verlieren.
 
erst geht der Präsidente so Knall auf Fall und nun gehen sie wohl ganz!
Das ist doch toll ,oder?!
:

Es ist auch nicht toll, wenn weiterhin nicht korrekt gelesen und vor allen Dingen weiterhin Blödsinn gepostet wird. SiL geht weder ganz, noch gehen sie wohl ganz. SiL beteiligt sich nicht an einer kurzZEITIGEN Rettung des MSV, da SiL davon die Schnauze voll hat und den MSV LANGFRISTIG in ruhigere Gewässer bringen wollte.

Und nun zum wichtigen und immer wieder falsch wiedergegebenen. SiL zieht weder Gelder aus dem Verein, noch kündigen sie ihre Sponsorenverträge.

Also WO gehen sie ganz?
 
ein fröhlicher Mix zur vorläufigen Lizenserteilung

Der Artikel in der RP lässt dann jetzt die Bedingungen klarer werden.

Wie verkaufen nun auf Dauer unsere Marketingrechte. Prima, dann haben wir durch den vorherigen Rückkauf (was langfristig gesehen gut war) jetzt de Fakto wohl noch ein Verlust zu erwarten? Wer will uns denn ohne tragfähiges Konzept gutes Geld für diesen Murx hier bezahlen?

Dann zum Schluss die finale Aussage, die nicht besser ein Politiker äussern könnte: Walter Hellmich sagte: "Der MSV muss besser arbeiten – in jeder Hinsicht." Welche und ob personelle Änderungen in den Gremien an diese Lösung geknüpft sind, blieb unkommentiert.

Jetzt habe sie erst einmal die Störenfriede vom Hof gejagt und nun lässt sich besser kungeln. Wir werden auf Dauer keine Lösung im Sinne des MSV sehen, sondern nur eine Lösung für Walter Hellmich.

Hier sollte Panorama mal recherschieren und den Sumpf eines ehemaligen Tradiotionsverein gnadenlos offenlegen. Was ist aus dem Fussball gworden, wenn Politik und Wirtschaft das Ruder übernehmen? Hier wird die Marke MSV beschmutzt auf´s übelste Art und Weise. Das unwissende Publikum staunt und klatscht bei jeder Lizensinfusion Beifall.
 

Herzlichen Glückwunsch. Versteh doch bitte, dass SIL die jetzige Situation – Stundung, kurzfristige Mittelbeschaffung, untragbare Stadionmiete – strukturell verändern wollte. Jabba the Hellmich hat sich quergestellt. Er ist nicht interessiert an einem gesunden Patienten – sondern an einem halbwegs lebenden, denn dieser zusatnd reicht, um Geld aus ihm zu pressen. Ein gesunder würde ihn Geld kosten, da er auf Teile des Invests verzichten muss.

Wie frustreirend muss das für die Gegenseite sein, wenn die Qualle immer und immer wieder die Pläne blockiert.

Übrigens: Eben diese Geilheit von Teilen der Fans – und von gewissen LEGENDEN – auf Profisport macht uns doch für Hellmichs Helfer so erpressbar.
 
Wir verkaufen unsere Marketingrechte an Hellmich Marketing, sparen damit den restlichen Betrag, welchen wir HM noch zahlen müssen. Diese fallen aus der Bilanz, dazu gibt der große Walla noch ein großzügigen Darlehn, welches wir im noch im nächsten Monat mit Spielerverkäufen zurückzahlen müssen...
Na happy Birthday, sieht doch alles nicht so schlimm aus :-D :-D :-D
 
also:

es bleibt alles wie es ist: Kentsch und Hellmich bestimmen händchenhaltend, was im Verein passiert und was nicht.
Es ist, als on man einem Alkoholkranken Schnaps gibt, damit er seine Sucht nicht spürt..

SIL ist raus, das finde ich sehr bedenklich- denn jetzt hat Hellmich freie Bahn ! Ein Tod auf Raten !!

Seit über 40 jahren bin ich dem Verein treu,aber jetzt kommen mir ernste Zweifel .. Das ist nicht mehr der Verein, den ich so lange liebe.
Traurig, dass ich mal so etwas sagen muss.

Ich werde über meine Mitgliedschaft nachdenken und meine Dauerkarten für die Tribüne erst mal auf Eis legen.

Wenn ich DFL wäre , würde ich die Lizenz eindeutig verweigern.
Es gibt kein Konzept, das kann man doch so nicht nennen- niemals
 
Stadionmiete hin, Konzept her:

so ganz unwichtig sind auch die Zahlen nicht:

Umsatzrückgang von 29 auf 17 Mios von 2011 bis 2012.

DAS sind Hausnummern, die alles andere lächerlich billig da stehen lassen.

Für die Differenz könnte wir uns sogar die Arroganzarena leisten.

Duisport weg, RWE weg, und so manch anderer Sponsor ist in den letzten Jahren - u.a. unter Rüttgers, vor allen Dingen aber unter Kentsch - einfach abgehauen.

Klar: ohne Konzept kommen die auch nicht wieder. Mit Kentsch aber wird das wohl nichts.
"Flickschusterei" wäre ja noch ein Kompliment für das, was sich hier seit Jahren abspielt.

Nur: es gibt im Moment gerade nur diesen einen MSV. Mit Kentsch, wahrscheinlich mit WH und so weiter...

wir können uns nicht aussuchen, wie wir ihn denn jetzt gerne hätten. Entweder gehts weiter und haben dann Zeit, es richtig auf die Beine zu stellen, oder wir sind auf Sicht im A****.

Was können wir als Fans tun? Außer beten, und meckern?
 
Hellmichs nächste geniale Nummer

Also wenn es nicht um unseren MSV gehen würde, müsste man sich vor WH und seiner Mischpoke verneigen. Einem Verein über dem seid Jahren die Pleite-Geier kreisen, weiterhin so viel Geld aus der Tasche zu ziehen ist eine selten gesehene Meisterleistung.

Dass er sich mit Vereins- und Steuergeldern selbst ein Stadion gebaut hat, was ihm auch noch als Referenzobjekt Tür und Tor in dieser Branche geöffnet hat und ihm zusätzlich auch noch ein Milliönchen im Jahr in die Kasse spült, ist ja schon ein alter Hut. Die ganzen "kleineren" Geschichten im Hintergrund, wie z.B. der mächtigste Mann, trotz Rücktritt vom seinem Amt, in einem Verein zu sein ist da ja fast nicht erwähnenswert.

Aber diese sich anbahnende neue Geschichte könnte man als Geniestreich bezeichnen. Ein Kassenschlager Namens "Das Imperium schlägt zurück". Wie man alleine auf diese Idee kommt... Zwei mal innerhalb eines Jahres sich am Verkauf der Marketing-Rechte zu bereichern. Das ist eine wirklich unfassbare Nummer. Letztes Jahr in Person des Sohnes einen fetten Millionenbetrag vom Verein kassiert, damit diese ihre eigenen Interessen wieder selber vertreten dürfen. Dann den Zusammenbruch, durch schlichtes verhindern/blockieren von Verbesserungsmaßnahmen, sehenden Auges in Kauf genommen. Den Sponsor, der das alles bezahlt hat, dann vergrault. Und dann in Form von Ali´s "Rope-a-Dope" zum finalen Treffer angesetzt und die Rechte nun an den nächsten vertickt. Das Geld fließt natürlich in den Verein. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Aber was macht der Verein damit? Tja, er muss ja seine Schulden bezahlen um nicht insolvent zu gehen. Und bei wem hat er die Schulden? Genau, bei Walter Hellmich. So schließt sich der Kreis dann wieder. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob das von langer Hand geplant wurde oder ob das ein Geistesblitz war, diese Nummer abzuziehen?!?

Der Stoff aus dem Bestseller gemacht werden.
Wer den Galgenhumor und die Ironie nicht erkennt... Ach ist mir jetzt auch alles egal! :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Fakten kommen immer kurz vor 12 auf dem Tisch

und das scheint eine Masche zu sein.

Wir fragen uns immer, wann kommt denn hier eine richtungsgebene Entscheidung von Herrn Kentsch and Friends. Es wird geblockt bis zum Schluss und im Dunkeln Mehrheiten gefunden. Zum Showdown erhalten dann alle andere Beteiligten des Spektakels ein kurzfristiges Schwachsinnskonzept vorgelegt.

Ich werde weiterhin ins Stadion gehen, aber nur der Mannschaft meine Unterstützung geben. Für mich ist der Verein, in Sachen Führungsarbeit so lange gestorben, wie ich ein tragfähiges Konzept sehe.

Mal sehen, wir lange wir auf die ersehnte Reduzierung der Stadionmiete warten müssen. Die Frage ist doch, kommt sie überhaupt noch und wenn ja, wie weit wird man auf den MSV zugehen wollen?
 
"Der MSV muss besser arbeiten, in jeder Hinsicht" - soll das heißen, dass Runjaic gefeuert wird und dafür Norbert Meier kommt? :eek:
Wer Ironie bzw. Sarkasmus oder Schlimmeres findet, darf alles behalten.:rolleyes:
 
Man wird jetzt abwarten müssen was noch alles folgt und ob man ein Konzept präsentiert
das auch mal Fakten und Ziele nennt. Ganz davon ab weiß man jetzt eh schon wer dann
da profitiert.

Der frühstmögliche und wirksamste Termin für einen Protest ist dann der Trainingsauftakt.
 
Richtig Druck könnte man nur auslösen, wenn so viele Mitglieder wie möglich kündigen würden und der Dauerkartenvorverkauf der schlechteste der Vereinsgeschichte werden würde.

Natürlich das alles mit der Begründung der aktuellen Situation !
 
bitte an die Admin´s

macht doch mal einen Thread auf, mit der Sammlung von Ideen eines Fanprotestes.

Wir sollten nicht den Verein schaden, indem wir hier alles aufkündigen, sondern eine gezielte medienwirksame Fanaktion starten!
 
Die Lösung hätte langfristig bestand gehabt,
da sie kurzfristig zur Gesundung geführt hätte.

An kurzfristigen Lösungen, die langfristig keine Besserung ergeben,
haben wir kein Interesse mehr.

Lieber Andreas liebes SIL Team,

ich möchte Euch bitten das von Euch bevorzugte Konzept auch wenn es nicht die Zustimmung bekommen hat öffentlich vorzustellen.

Ich möchte mir als Fan und Mitglied des MSV Duisburg meine eigene Meinung bilden.

Welches Konzept ist besser ? Das was uns verwehrt wurde oder das was uns jetzt aufgezwungen wird.

Ich denke dieses Recht steht uns zu.

Auf der JHV haben wir bewiesen das wir Mitglieder uns nicht alles gefallen lassen bzw. nicht alles einfach so abnicken.

Es geht hier um den MSV Duisburg und um ein überleben des Vereins.

Ohne uns Mitglieder und Fans wird es keine Lösung geben die langfristig Erfolg bringt wenn "Wir" nicht dahinter stehen.

Nur wenn wir Euer Konzept kennen dann könnten wir es unterstützen.

In diesem Sinne

1902 sind Wir dabei ?
 
Chance vertan

Alle, denen der MSV am Herzen liegt, befinden sich in einer Schockstarre. Nein, nicht alle, zumindest die nicht, die sich heuchlerisch zum Verein „bekennen“. Nun, wer das ist, kann sich jeder hier denken. Seit Jahren wird der Verein von „außen“ geführt. Wie wir hier lesen können, haben viele User diese Entwicklungen mit Schrecken voraus gesehen.
Sponsoren wurden oder werden verprellt, potentielle Kapitalgeber scheitern an Machtstrukturen, Marketingrechte werden veräußert etc.. Nein, da komme ich als normaler Fan nicht mehr mit. Aus meiner Sicht wollten oder waren die Gremien nicht in der Lage, der WH-Fraktion die Stirn zu bieten. Ich glaube den Worten von AR und ich kann mir gut vorstellen, das der MSV eine Überlebenschance gehabt hätte. Diese wurde nunmehr vertan.
Genauso schlimm ist die Tatsache, dass unsere Außendarstellung mehr als
katastrophal ist. Die Folgen daraus werden wir noch zu spüren bekommen (Richtung Sponsoren, Trainer, Spieler, Zuschauer) Lieber Andreas, ich finde, Du wärst gut beraten gewesen, Dich hinterher zu äußern. Es ist nie gut, wenn Emotionen über die Sache gestellt werden. Das war jedenfalls nicht management-like. Das ist eine Sache – die andere ist die, dass die Gegenseite
beharrlich darauf bedacht ist, ihre eigenen Pfründe zu sichern. Zumindest so lange, wie es geht. Hier ist man sich nahezu einig, dass es nur ein kurzes Wiederbeleben sein kann. Dies empfinde ich als Verarschung und Respektlosigkeit gegenüber allen denen, die ihr Herz wirklich dem MSV geschenkt haben oder in Geschäftsverbindung stehen. Ich wünsche allen Fans und mir, dass wir hoffentlich irgendwann Gremien haben, die im Sinne der Mitglieder und Fans Entscheidungen treffen, die sinnvoll und zielgerichtet sind, abseits von allen Jahrmärkten der Eitelkeiten. Aber mein Gefühl sagt mir, wir sind davon so weit weg, wie die Sonne von der Erde.
Verdammt, mein MSV stirbt, aber nicht erst seit heute.
 
Ohne Senkung der stadionmiete rutschen wir immer weiter in die roten Zahlen
Und Tag für Tag gehen wir dem zwangsabstieg entgegen .
Der liebe Herr kentsch soll Lösungen finden die dem Verein helfen und
Nicht welche die uns Schaden !
 
Die letzten Jahre haben mich wirklich mürbe gemacht. Dieser Verein hat es geschafft aus einem seit mehr als 20 Jahren treuen und Leidenschaftlichen Fan einen nassen Lappen zu machen, der selbst bei den fiesesten Schlägen in die Fresse keinen Schmerz mehr spürt, kaum noch ins Stadion geht und Spielergebnisse fast emotionslos zur Kenntnis nimmt... Siege oder Niederlagen...

Danke dafür!

Pervers, aber ich wünsche mir ein Ende mit Schrecken. Jetzt und Nachhaltig. Ich kann und will das alles nicht mehr lesen müssen fernab vom sportlichen.
 
Hat sich einer hier mal Gedanken darüber gemacht,daß man die ganze Geschichte hier auch als Insolvenzverschleppung ansehen könnte? Die Beteiligten wissen doch ganz genau,daß dieses "Konzept" doch wieder nur bis zur nächsten Lizenzprüfung durch die DFL im Winter tragfähig sein wird.Dann kommt wieder das Damoklesschwert einer Insolvenz.

An einer dauerhaften Senkung der absurd hohen Stadionmiete von 5 Millionen ist doch ein Walter Hellmich nicht im geringsten interessiert.Da geht ihm ja Geld verloren.Also werden sämtliche Versuche die Miete zu senken von ihm und seinen Schergen torpediert.:mecker::mecker::mecker:

Ich fühle mich von den Beteiligten so dermaßen verar... ,daß ich es kaum noch in Worte fassen kann.Die machen uns allen unseren Lieblingsclub für immer kaputt.Ich fasse es einfach nicht....:base::base::base:
 
Aber ohne uns läuft der Laden nicht!
Natürlich unterstütze ich meinen VEREIN! Aber ich werfe nicht einem Dinslakener Sonnengott mein Geld in den Rachen.

Mir kommt es so vor, als ob der MSV in einer Art Koma liegt und nur noch durch eine blau-gelbe lebenserhaltende Maschine am Leben erhalten wird und wir als MSV Fans jedesmal brav ne Münze in diese Maschine reinschmeißen müssen, damit sie bloß nicht aufhört zu laufen.
Eine Herztransplantation würde diese Maschine allerdings überflüssig machen. Da der "Patient" aber so lange schon im Koma liegt, müsste er allerdings komplett von vorne anfangen und ein langwieriges Rehaprogramm über sich ergehen lassen. Könnte aber dann komplett ohne diese "Maschine" leben. Auch wenn es nicht mehr das Leben war, was er früher einmal hatte :rolleyes:
 
Zusammenfassung:

Da es schwierig ist die wirklichen Fakten einzusehen ist vieles Interpretationssache, dennoch möchte ich mich mal an einer Zusammenfassung aus meiner Sicht versuchen. Ihr dürft mich gerne korrigieren, wenn ich irgendwo total falsch liegen sollte oder könnte. Vor allem auch Herr Rüttgers darf das gerne tun, auch wenn er wahrscheinlich nicht antworten kann bzw. darf, da ihn sonst die nächste Klage erwartet.

Wir wollten die Stadionmiete senken, zumindest offiziell hat man sich darum bemüht. Woran scheitert`s? Wohl an Hellmich.... die anderen Mitglieder der Stadiongesellschaft hätten sich wohl auf diesen Deal eingelassen, er möchte es aber nicht. SIL hat versucht Hellmich`s Anteile am Stadion zu kaufen, welches er dankend abgelehnt hat. So wäre eine Mietsenkung auf Dauer für uns möglich gewesen.

Plan B, die DVV: auch das möchte Hellmich nicht, laut RP "hält er nichts davon".

Fazit: W.H. möchte am Ruder bleiben, mit aller Macht.


Wir werden jetzt wieder kurzfristig gerettet, Kredite, Stundungen, Verkauf der Marketingrechte usw. - ein langfristiges Konzept ist nicht in Sicht, vor allem weil dieses nicht ohne eine Minderung der Stadionmiete möglich wäre. Dieses ist aber aus den bereits oben genannten Gründen nicht möglich.


Tja... aber was kann man da jetzt tun?

Ich sehe wirklich nur eine Lösung: Wir müssen es drauf ankommen lassen. Kredite und Stundungen ablehnen, sich damit abfinden in die Insolvenz zu gehen. Dann hätte Hellmich nämlich verloren und würde vielleicht doch einer Gesundung des MSV zustimmen. Und wenn nicht? Dann gehen wir halt in die Insolvenz, fangen da an wo unsere zweite Mannschaft jetzt steht. Die Stadt wird dann als Erbpachtgeber das Stadion übernehmen und kann nur darauf hoffen, dass der MSV irgendwann mal wieder das Licht des Profifussballs erblickt.
In der Zwischenzeit, also in dieser Saison sollte man sich gut darauf vorbereiten. Wie es bereits an anderer User hier geschrieben hat, sollte man die U23 wieder in den e.V. eingliedern, und man sollte versuchen diese U23 für diese Saison stark aufzustellen. Eine starke zweite Mannschaft könnte unsere sportliche Basis für die nächsten Jahre sein.


Zur Lizenz: Hieß es nicht, dass die DFL eine Mietsenkung fordert? Das war überall zu lesen, da ging es nicht direkt um`s Geld, es ging darum, dass wir langfristig wettbewerbsfähig sind. Diese Stundungen usw.... Das kann die DFL doch unter den gegegebenen Vorraussetzungen nicht akzeptieren. Meiner Meinung nach, also wenn die Aussage von Kentsch und der Presse zur Lizenzerteilung für die kommende Saison wirklich richtig sein sollte, dürfte diese Lizenz also nicht erteilt werden..... Und das Schlimme daran??? Ich wünsche es mir schon fast...... Ich gehe doch lieber in Liga 5 an die Westender, als das ich mir diesen Mist noch weiter gebe....... Lieber ehrlichen Amateurfussball als diese Kacke......


Alternative Lösungsvorschläge fallen mir keine ein, nur kriminelle.... Und dann könnte man darauf hoffen, dass Walter`s Erbe etwas wohlwollender ist. (Das ist keine Aufforderung oder Ankündigung einer Straftat, sind ja hier nicht in Kolumbien.... aber manchmal wünscht`s man sicht - bitte verzeiht`s mir, liebe Mods)


Was sollen wir tun????? Bzw. was können WIR machen????
 
Und ich habe immer noch das Bild vom Spiel bei RWE damals vor Augen:

033.jpg


Der Zuhälter hat die "***** MSV" vor Jahren ein bisschen aufgehübscht und zieht ihr seitdem das Geld aus den Taschen.

Wie recht die Exxener doch hatten :(
 
Interessanter Print-Artikel heute im Duisburger NRZ-Lokalteil. Demnach wollte die DVV nur 9 Millionen Euro für das Stadion bezahlen (bei ca. noch ausstehenden 18 Mio Euro Restschuld). Kein Wunder, dass Hellmich da abgewunken hat. Das hätte ca. einen Verlust von 16,5 Mio Euro für die Stadioneigner bedeutet.


Einen Link dazu gibt's noch nicht. Ist wohl erstmal exklusiv für zahlende Kundschaft.
 

Für mich kann es nur eine Form des Protests geben, und da sollten wir uns SIL anschliessen und als zweiter grosser "Sponsor" kein weiteres Geld in den Verein pumpen.

Im Idealfall verkaufen die dann am 1. Spieltag genau eine Karte, auch wenn es immer ein paar unwissende Zuschauer geben mag.

Diese eine Person, welche dann die Karte kauft, hängt ein Plakat auf:

"Mit Hellmich & Kentsch, ohne SIL & uns!"
 
@MJ1981

Top-Zusammenfassung der Situation!
Allerdings kann die DFL die Lizenz nicht ablehnen, wenn die Zahlungsfähigkeit für DIE EINE SAISON gesichert ist. Also wenn Waller seine Stundungen auf den 01.07.2014 schreibt gibt es keine Handhabe und das langsame Sterben geht weiter.

@svs77

Die 9 Millionen für das Stadion aus dem Artikel, sind die für das Stadion als Wirtschaftsgut oder für die Anteile an der Stadiongesellschaft ?
Macht schließlich einen großen Unterschied in Sachen Schuldübernahme usw.
Und logischerweise dann auch in der Beurteilung des Verhaltens des Waller!
 
@MJ1981

Top-Zusammenfassung der Situation!
Allerdings kann die DFL die Lizenz nicht ablehnen, wenn die Zahlungsfähigkeit für DIE EINE SAISON gesichert ist. Also wenn Waller seine Stundungen auf den 01.07.2014 schreibt gibt es keine Handhabe und das langsame Sterben geht weiter.

Danke.....

Na, dann wissen wir ja warum Walter den "DFL-Experten" Kentsch ans Board geholt hat. ;) Schön, dass es dem DFL reichen würde wenn man nur in diesem Jahr weniger Miete zahlt...... Das kann`s doch echt nicht sein.....
 
Was beim MSV gerade passiert ist eine absolute Katastrophe.
Kentsch und Konsorten haben unseren Hauptsponsor vom Hof gejagt, und dazu wohl noch einige weitere kleinere Partner (Rüttgers spricht von mehreren Geldgebern).

SiL hat bisher viel Geld in den Verein gesteckt, aber auch den Ansatz betrieben, die Vereinskultur wiederzubeleben und zu stärken.
Dieses unter Hellmich abhandengekommene 'Wir-Geführ', das Besinnen auf Werte und Tradition, ist das, was den MSV für viele Fans unvergleichlich macht.
Ein Sponsor mit Herz sozusagen, dem der Verein und die Stadt Duisburg nachweislich am Herzen liegt.
Das so jemand nicht ins Konstrukt des Kentsch / Hellmich MSV passt, ist eindeutig.
Dieses ist darauf ausgelegt, den letzten Tropfen aus dem Verein herauszupressen, Emotionen kleinzuhalten und Teile der Fans zu diffamieren.
Und mittlerweile ist diese Mischpoke unter sich.
Hellmich und die Stadt Duisburg mit ihren Töchtern - andere Geldgeber sucht man beim MSV vergeblich.

Nun wird wahrscheinlich wieder gestundet, also für die Zukunft immer höhere Schulden aufgebaut.
Die nächsten Fälligkeiten wird der Verein in einem halben Jahr dann wieder nicht bedienen können, und weiter geht's...
Nur wie lange noch?

Ich bin ganz ehrlich:
Der aktuelle MSV hat mit dem Verein, den ich in meiner Kindheit lieben gelernt habe (Ende der 80er - die Fischdick Ära) außer dem Namen nichts mehr gemein.
Ich bin nicht bereit, den handelnden Personen weiter zu folgen und habe deshalb nun auch meine Vereinsmitgliedschaft gekündigt.
Hier steht zwar auf der Verpackung 'MSV' drauf, der Inhalt hat mit meinem MSV jedoch nichts mehr zu tun.

Wie die RWE Fans vor Jahren schon richtig vorhergesagt haben, realistisch betrachtet sind wir nur noch die 'N.utte MSV'.
033.jpg
 
Ohne die Stadt geht es nicht

Was wir hier erleben ist ein Trauerspiel - und schlimm ist auch, dass einige offensichtlich zum zuschauen erdammt sind.

Die Abhängigkeit des MSV an WH führt dazu, dass
- der MSV heute, morgen oder übermorgen kaputt gehen wird
- der MSV keine neuen Sponsoren finden wird
- die Stadt in ihrer Aussendarstellung geschädigt wird
- die Stadt demnächst die Arena als Bauruine übernehmen MUSS
- die Stadt demnächst ein paar Arbeitslose mehr haben wird
- die Stadt weiter unattraktiv bleibt und ihr Image nicht aufbesser kann

Deshalb wünsche ich mir (vordern kann ich es nicht), dass die Stadt mit samt ihrem OB und den Vertretern der Stadt das Heft in die Hand nimmt und handelt.

K^Lautern hat es vorgemacht. Die Stadt übernimmt das Stadion und vermietet es. Fussballverstand in den Vorstand und Finanz-Fachkompetenz in die Geschäfstführung....das ist der einzige Weg aus der Misere

Das lockt potentielle Geldgeber an, weil diese dann
a) nicht alleine darstehen
b) sehen, dass ihr Geld lohnen und auch gewinnbringend angelegt werden kann
c) die Verantwortung auf mehreren Schultern lastet.

Neben WH wird sich NIEMALS ein andere privater Investor wohlfühlen, einbringen können und langfristig mit dem MSV arbeiten - genügend Beispiele sind bekannt.

Wie schön wäre es, wenn unser OB hier ein Machtwort sprechen und sich klar positionieren würde

Führen heisst Entscheidungen treffen und Entscheidungen treffen heist "verzichten können" - kurzfristig bliesse unserem OB ein harter Wind entgegen...aber langfristig könnte er hier eine Marke setzen

Mutig sein!!!!!

Und für uns heisst das aber auch: Liebe kennt keine Grenzen - ich kaufe trotzdem oder erst recht das neue Trikot, die Jahreskarte ....

Wir sind der Verein, der MSV und NICHT WH
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung

Selbst wenn heute der Wirtschaftsprüfer die Unterlagen testiert und die DFL beide Augen zudrückt und die Lizenz (ev. vorläufig) erteilt bleibt doch die Tatsache dass der MSV Miete und Strom und Heizung nicht mehr bezahlen kann. Weder für die gestundeten Beträge noch für die kommende Saison. Eigentlich kann unter diesen Voraussetzung gar keine Lizenz erteilt werden aber ich rechne doch damit.

Die Idee mit dem Verkauf der Marketingrechte hat eine kurze Verfallsdauer, denn eine Signing Fee will ja auch wieder verdient werden und wer zahlt die in eine Firma, die auf dem Sterbebett liegt? Und da ist es sehr werbewirksam wenn der Hauptsponsor seinen Rückzug erklärt mit der Begründung der Verletzung seiner Wertvorstellungen. Mehr Negativwerbung geht kaum noch.

Walter Hellmich bleibt sich treu: Im Zusammenhang mit dem MSV ist sein Weg gekennzeichnet durch Fehlentscheidungen und Fehlinformationen. Er will beim Stadion mindestens das was er eingezahlt hat. Also kein Sanierungsbeitrag, komme was wolle. Das war schon das Problem beim Einstieg der Uhlemann Gruppe.

Dieses für den MSV tödliche Verhalten war nur durchführbar, weil seine Vasallen in den MSV Gremien diesen Kurs stützen. Unter Sauerland haben auch die städtischen Unternehmen aktiv diesen Kurs getragen. Das ist zwar jetzt anders und OB Link hat Recht wenn er eine Gleichbehandlung aller Gläubiger fordert. Aber in den Gremien hat sich im Ergebnis nicht viel geändert.

Stundungen als "Rettung" verkaufen zu wollen funktioniert auch schon nicht mehr. Würde ein Gläubiger auf Zahlung bestehen ist der MSV sofort am Ende. Wie lange das noch so geht ist schwer zu sagen. Die Stadtwerke können nicht einfach Strom kostenlos weiter liefern, da könnten auch andere Firmen in Duisburg anklopfen. Das Thema ist endlich.

Ohne Sanierung und Schuldenschnitt geht es nicht und das klappt nur wenn alle Gläubiger verzichten. D.h. auch die ausstehenden Zahlungen für die Auflösung des Marketing Vertrages sind weg. Das Geld wird aber anscheinend anderweitig dringend benötigt.

Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob wirklich viel Zeit gewonnen wurde, ich denke eher nein.
 
Man kann wohl festhalten: DVV und SiL wollten das Stadion bzw. die Mehrheit der Stadionanteile erwerben und haben geboten. Die Hellmich - Gruppe hat wohl abgelehnt, da aus ihrer Sicht nicht genug geboten wurde. Zu idealistischen Grosstaten scheinen sie nicht in der Lage und bereit -nur zur eigenen Gewinn - und Verlustberechnung.

Für den MSV hätte es ein Meilenstein sein können, wenn Stadttochter oder SiL mit reichlich Risikobereitschaft die Anteile erworben hätten.

Herr Hellmich und Herr Hövelmann, was haben sie nun konkret in Sachen Sanierung zu bieten?
 
...Wir wollten die Stadionmiete senken, zumindest offiziell hat man sich darum bemüht. Woran scheitert`s? Wohl an Hellmich.... die anderen Mitglieder der Stadiongesellschaft hätten sich wohl auf diesen Deal eingelassen, er möchte es aber nicht....
Tja... aber was kann man da jetzt tun?

Oh, es gibt Möglichkeiten: Kirmse beruft eine außerordentliche Gesellschafterversammlung der Stadionverwaltungs GmbH ein. Tagesordnungspunkt: Abberufung des Geschäftsführers Kentsch, Bestellung des Geschäftsführers X. Dem neuen Geschäftsführer erteilt er die Weisung, die Stadionmiete nur noch in Höhe Y zu zahlen, und zwar unter Hinweis auf:

[FONT=&quot]Anpassung und Beendigung von Verträgen[/FONT]
[FONT=&quot]§ 313[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Störung der Geschäftsgrundlage[/FONT]
[FONT=&quot](1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese[/FONT]
[FONT=&quot]Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann.[/FONT]
[FONT=&quot](2) Einer Veränderung der Umstände steht es gleich, wenn wesentliche Vorstellungen, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, sich als falsch herausstellen.[/FONT]
[FONT=&quot](3) Ist eine Anpassung des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte[/FONT]
[FONT=&quot]Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.[/FONT]

[FONT=&quot][/FONT]
Hat es sich nicht beispielsweise als falsch herausgestellt, dass das Stadion nur ca. 1,8 Mio/Jahr kostet? Das Ganze lässt er medial unter Hinweis auf Ross und Reiter begleiten. Die Stadiongesellschafter können dann ja Insolvenzantrag stellen. Werden sie nicht tun. Oder sie kommen, und sei es anlässlich einer Güteverhandlung vor Gericht, zu einer Lösung, die den MSV langfristig überleben lässt. Was hat der noch zu verlieren?



 
@svs77

Die 9 Millionen für das Stadion aus dem Artikel, sind die für das Stadion als Wirtschaftsgut oder für die Anteile an der Stadiongesellschaft ?
Macht schließlich einen großen Unterschied in Sachen Schuldübernahme usw.
Und logischerweise dann auch in der Beurteilung des Verhaltens des Waller!

Geht nicht eindeutig aus dem Artikel hervor, es scheint aber so zu sein, dass nicht von der Übernahme der Anteile an der Stadiongesellschaft (Käme bei der Summe ohnehin nur 100 % in Frage) die Rede ist.
 
Angenommen, man schenkte den Bürgerinnen und Bürgern reinen Wein ein, man würde sie überzeugen, nicht überreden, dass die Haltung von WH im Worst Cade Millionen an Steuergeldern verschleudert (Insolvenz bzw. immer wiederkehrende Geldprobleme), ließe sich so nicht gehörig Druck aufbauen?

Es ist doch längst nicht nur noch ein Thema für die Fußballbegeisterten in und um Duisburg. Wenn es Solidarität gibt, dann doch im Ruhrpott, Stichwort Rheinhausen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, es gibt Möglichkeiten: Kirmse beruft eine außerordentliche Gesellschafterversammlung der Stadionverwaltungs GmbH ein. Tagesordnungspunkt: Abberufung des Geschäftsführers Kentsch, Bestellung des Geschäftsführers X. Dem neuen Geschäftsführer erteilt er die Weisung, die Stadionmiete nur noch in Höhe Y zu zahlen, und zwar unter Hinweis auf:

[FONT=&quot]Anpassung und Beendigung von Verträgen[/FONT]
[FONT=&quot]§ 313[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Störung der Geschäftsgrundlage[/FONT]
[FONT=&quot](1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert [...]


Eigentlich ein guter Ansatz, allerdings wird das schwerwiegend wirklich eng ausgelegt, jedenfalls war das das, was mir in Zivilrecht erstes Semester so erklärt wurde.
 
Wurst Kaese Szenario scheint eingetreten

Mein persönliches Worst-Case-Szenario ist eingetreten. Eine geordnete Insolvenz hätte ich für besser gehalten, als das was sich jetzt anscheinend ergibt. Hier hätte sich der Verein auf meine Gefolgschaft verlassen können. Diese verweigere ich nun, sofern keine langfristige Lösung zur Gesundung des Vereins angeboten wird. Schade, weil ich mich auf die näxte Saison mehr als gefreut habe.
 
Ich sehe wirklich nur eine Lösung: Wir müssen es drauf ankommen lassen. Kredite und Stundungen ablehnen, sich damit abfinden in die Insolvenz zu gehen.

Sehe ich ähnlich. Aber vertue dich nicht: Manche Fans sind dermaßen geil auf Profisport, dass sie bereit sind, immer und immer wieder das Bückstück zu geben. Und sie haben leider, leider einen sehr prominenten Frontmann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben